Mitreißend!
Ich war überrascht, wie sehr mich dieses Buch in seinen Bann gezogen hat. Ich lese sehr viel und gerne und normalerweise gehören Romane dieses Genres nicht zu solchen, die derartige Begeisterung bei mir auslösen.
Der Autorin gelingt es, die Geschichten zweier Frauen zu verknüpfen, deren Welten nicht unterschiedlicher sein könnten: Sophie, die während des Ersten Weltkrieges die Besatzung ihres Dorfes und Auswirkungen des Krieges hautnah miterleben muss und Liv, die im 21. Jahrhundert lebt und gerade ihren Mann verloren hat. Beide Frauen haben unterschiedliche Kämpfe zu bestreiten - beider Schicksale verknüpft mit einem Porträt.
Miss Moyes erzählt dabei so fesselnd, dass man mit den beiden Protagonistinnen alle Höhen und Tiefen, Zweifel und Glücksmomente durchlebt. Besonders beeindruckt hat mich hier die Schilderung des Dorflebens und -geschehens während der Kriegszeit: die Autorin ermöglicht einen Einblick in die Ängste der Bevölkerung und vermeidet hierbei sowohl Kitsch als auch zu genaue Ausgestaltung von Grausamkeiten, die einen aufmerksamkeitsheischenden Effekt hätten.
Ich muss mich meine Vorgängern anschließen, was den Inhalt des Romans angeht: wer Sophies und Livs Geschichte noch ein bisschen weiterträumen möchte, der sollte sich auch dieses Buch zur Hand nehmen.
Ich persönlich fand es aber überteuert. Das Buch besteht aus knapp über 100 Seiten und ist somit nur ein Bruchteil des Romans "Ein Bild von dir". Dieser Eindruck ließ sich auch leider nicht durch die Illustrationen und den etwas hochwertigeren Einband mindern.
Zum Lernen leider nur bedingt geeignet.
Der Grundwortschatz ist alphabetisch geordnet und übernimmt eher die Funktion eines Wörterbuches.
Der Aufbauwortschatz ist thematisch geordnet und eignet sich sehr gut, um den eigenen Wortschatz zu vergrößern. denialexa
Benutzer