Die Reihe "Die Brandung" von Karen Kliewe kannte ich noch nicht. Leider ist "Leichenfischer" der 2. Band, was aber kein Problem darstellte. Es gibt ein paar Hinweise aus dem ersten Buch, die mich zwar neugierig auf dieses gemacht haben, aber nicht zum Verständnis von "Leichenfischer" gebraucht wurden.
Die Protagonisten sind sympathisch und interessant, ich bin gespannt darauf, zu lesen, wie sie sich weiterentwickeln.
Die Handlung findet in der Nähe von Flensburg statt. Zwie Polizeistationen auf deutscher und dänischer Seite bearbeiten Mordfälle im Grenzgebiet. Hier geht es um Frauen, die nach Wikingerart bestattet wurden.
Es gibt mehrere Handlungsstränge, welche man versucht, miteinander zu verknüpfen. Sie sind so offen gehalten, dass man sich nie sicher ist und es gibt immer wieder Plottwists. Spannend bis zum Schluss und damit sehr zu empfehlen!
"Der falsche Vogel" von C.L. Miller ist ein britischer Krimi, womit er bei mir bereits gepunktet hat. Das Cover hat mich auch sofort angesprochen.
Die Geschichte spielt im Antiquitäten-Milieu, aber auch ohne Kenntnisse in diesem Bereich, was bei mir der Fall ist, is t das Buch gut und flüssig zu lesen. Es ist spannend geschrieben, aber nicht zu nervenaufreibend, ich würde es als Cosy-Crime bezeichnen.
Die Protagonisten sind mir sympathisch, ich würde mich über eine Fortsetzung freuen und gehe davon aus, dass es eine geben wird, dem Ende nach zu schliessen.
Das Sachbuch "Psychologie in 30 Sekunden" ist sehr übersichtlich und ansprechend gestaltet und eignet sich auch gut zum querlesen. Auf jeder Doppelseite gibt es Infos zu z.B. einer psychologischen Richtung, einem berühmten Psychologen etc. Links ein gut verständlicher Text, auch für Laien, rechts Bilder. Je nach Interessenlage sehr interessant und lehrreich und dann auch sehr zu empfehlen!
Der Thriller "Gestehe" von Henri Faber spielt in Wien und handelt vom Polizist Johann Winkler, der durch einen spektakulären Fall zu Ruhm gelangt ist und seitdem eher Promi als Ermittler ist.
Winkler schreibt gerade an einem Buch, als er zu einem Tatort gerufen wird, der sehr dem Set seines Thrillers ähnelt. Un d es soll nicht bei einem Mord bleiben...
Der Hauptcharakter ist mir anfangs nicht sehr sympathisch, die Geschichte ist aber richtig spannend und lässt sich gut lesen. Die Sympathie kommt aber mit der Zeit, wenn man Johann, genannt Jaket, und seine Hintergründe besser kennt.
Durch viele Wendungen bleibt das Buch spannend bis zum Schluss, eine klare Leseempfehlung!
Der Thriller "Der Pfad" ist das erste Buch, welches ich von Megan Miranda gelesen habe.
Die Hauptperson, Abby, lebt seit einem Schicksalsschlag vor 10 Jahren in Cutter´s Pass, einem Örtchen am Beginn eines Wanderweges, auf dem in den letzten 25 Jahren mehrere Personen verschwunden sind. Mit dem Auftauchen eines Angehörigen einer der Verschwundenen stößt Abby auf Ungereimtheiten und geht dem nach. Hatte die Vermissten wirklich so wenig gemeinsam wie gedacht? In Cutter´s Pass scheint einiges nicht so zu sein, wie es wirkt.
Ich würde die Geschichte nicht als nervenaufreibend spannend bezeichnen, aber clever aufgebaut mit, vor allem gegen Ende, einigen Wendungen, die man so nicht erwartet. Daher trotzdem spannend und gut zu lesen.
Ungewöhnlich, mit "Sonne über Gudhjem" einen Krimi von Michael Kobr in der Hand zu haben, der auf der dänischen Insel Bornholm spielt. Daher war ich erst etwas skeptisch. Der deutsch-dänische Kommissar Ipsen, der sich in einer Lebenskrise auf die ruhige Insel versetzen lässt, war mir jedoch gleich sympathisch. Der Roman lässt sich flüsig lesen, ich habe nur 2 Tage gebraucht, und bringt etwas hyggelige Gemütlichkeit rüber. Jetzt hätte ich gerne einen Nachfolger, der im Winter spielt. Auch wenn am Ende nicht nochmal eine große Wende kommt, ist das Buch doch spannend. Ich würde sagen, eine gute Urlaubslektüre und eine klare Empfehlung!
"Rebel Plants" von Valerie Jarolim hat mich, für ein Sachbuch, extrem gefesselt und vor allem nachdenklich gemacht. Es geht nicht unbedingt, wie der Titel vielleicht vermuten lässt, um vegane Ernährung, sondern wie Pflanzen alle unsere Lebensbereiche wie Ernährung, Kleidung, Beauty, Wohnen etc durchwirken und besser machen. Vor allem geht es auch um Nachhaltigkeit in all diesen Bereichen und was gerade so alles schief läuft. Ansprechend aus persönlicher Sicht geschrieben, fundiert recherchiert ohne den erhobenen Zeigefinger. Mit vielen Tipps wie Pflanzen das Leben in vielen Bereichen bereichern können. Absolut Empfehlung für alle, die ein nachhaltiges Leben führen möchten, auch wenn aufgezeigt wird, dass der Einzelne einiges bewiken kann, es aber nicht ohne Politik, globale Unternehmen etc funktionieren wird.
Bisher hatte ich noch nichts von Lena Wendt gehört. Trotzdem hat mich der Bericht über ihr Leben in Afrika gepackt. Man bekommt einen Einblick in das Leben der Menschen in verschiedenen Ländern des afrikanischen Kontinents, auch ausserhalb der touristischen Bereiche. Das hat mir vor allem gut gefallen, die Gegenüberstllung ihrer unterschiedlichen Reisen, z.T. eher touristischer Natur und zum anderen das echte "Leben" in Afrika. Interessant fand ich auch die Unterschiede zwischen ihren frühen Aufenthalten auf dem Kontinent sowie der Corona Zeit, die dort nachmal andere Spuren und Auswirkungen hinterlassen hat als in Europa.
Alles in allem ein interessanter, lehrreicher Reisebericht einer tollen Frau.
Der Ratgeber "Die Weisheit der Demenz" von Hildegard Nachum ist sehr einfühlsam geschrieben. Sehr gut geeignet für pflegende Angehörige, die zum ersten Mal Kontak mit dieser fremden Welt aufnehmen. Die Aufmachung mit ein paar wertschätzenden Fotos ist sehr ansprechend.
Das Buch "Nuss-Küche" zeigt sich mit sehr hochwertiger, professioneller Aufmachung und tollen Fotos.
Inhaltlich beginnt es mit wissenschaftlichen Infos über Nüsse allgemein, Inhaltsstoffe, gesundheitlicher Nutzen etc. Dann werden die einzelnen Nusssorten vorgestellt, vor allem im Hinblick auf Inhaltsstoffe und Gesundheit.
Im Rezeptteil geht es dann um die Herstellung von Nussmilch, Nussbutter, Pesto, Hummus, Brot, Hauptgerichte und Desserts.
Die Aufmachung ist wirklich toll. Mit den Rezepten konnte ich mich nicht so anfreunden, aber das ist ja zum Glück Geschmackssache.
Sicher sehr interessant auch für Veganer und Menschen, die gerne Lebensmittel selber herstellen, statt zu kaufen, wie z.B. die Nussmilch.
Benutzer