Benutzer
Benutzername: 
Nanette
Wohnort: 
Heinsberg

Bewertungen

Insgesamt 334 Bewertungen
Bewertung vom 10.10.2025
Haubs, Theresa

Cozy baking time


ausgezeichnet

Backen mit minimalem Aufwand für maximalen Genuss

Dieses wunderschöne, hochwertig sowie liebevoll detailliert und zudem mit einem praktischen Lesebändchen gestaltete, farbenfrohe, atmosphärische und dadurch äußerst eindrucksvolle Backbuch steckt mich mit Theresa Haubs Begeisterung für das Backen an.

Ihre umgangssprachliche Ausdrucksweise, die bereits der Klappentext aufgreift, sorgt für eine ganz persönliche Note und lässt mich beim Lesen häufig schmunzeln.

Laut gelacht habe ich bei Schritt 4 der Zubereitung der „Absolute Banger Cookies“ mit ihrem Warnhinweis. Wie oft habe ich mir schon den Schnabel verbrannt, weil ich die Abkühlzeit nicht abwarten konnte. Sie ist herrlich ehrlich und direkt. Das gefällt mir ausgesprochen gut.

Die ansprechende, vielfältige, verführerische Rezeptauswahl wird uns gleich zu Beginn auf vier Seiten in Herbst- und Winterrezepte unterteilt, nicht nur schriftlich, sondern auch durch ausgesuchte Farbfotografien der fertigen süßen Köstlichkeiten mit Seitenzahlangaben vor Augen geführt.

Daran schließt sich ihr motivierendes Vorwort an, das die Lust auf ihre easy-peasy-Familienrezepte weiter schürt.

Und diese halten, was sie verspricht.

Sie begeistern durch die einfache, schnelle und gelingsichere Zubereitung sowie ihren unwiderstehlichen Geschmack und werden - jedes für sich - mit stimmungsvollen Farbfotos präsentiert, die mir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.

Deshalb ist dieses Backbuch auch eine hervorragende Geschenkidee für alle - unabhängig von ihrer bisherigen Backerfahrung.

Man braucht nicht viel, um die Rezepte zuzubereiten, der Abwasch hält sich in überschaubaren Grenzen, wohingegen der Genuss grenzenlos ist und Lust auf immer mehr aus diesem fetzigen Buch macht.

Ihre Back-Hacks, Rezept-Upgrades, Pannenhilfe und Happy Baking Playlist ergänzen den Rezeptschatz vortrefflich.

Kurzum dies ist ein durch und durch sehr gut gelungenes Gute-Laune-Backbuch, das mir nicht nur in der kalten Jahreszeit gute Dienste leisten wird, um süße Auszeiten zum gemeinsamen Genuss mit anderen genießen zu können.

Denn gewisse Zutaten wie Schokolade sind ganzjährig verfügbar und bei allen beliebt.

Macht Euch darauf gefasst, dass Ihr nicht nur öfter und mit voller Begeisterung backen werdet, sondern dass Ihr auch viel häufiger (unangekündigten) Besuch bekommen werdet, der von den Köstlichkeiten wie magisch angezogen werden wird.

Bewertung vom 09.10.2025
Page, Libby

Das Jahr voller Bücher und Wunder


ausgezeichnet

Das Leben als kostbares Geschenk annehmen und trotz aller Widrigkeiten genießen

Das wunderschöne, edel gestaltete Cover harmoniert mit der Kapitelzierde und unterstreicht den flüssigen, leb- und bildhaften, liebevoll detaillierten Schreibstil, der eine gleichermaßen entspannende wie anregende Atmosphäre erschafft, sehr gekonnt.

Libby Page zeigt uns äußerst eindrucksvoll und inspirierend auf, dass es trotz dem Verlust eines geliebten Menschen so vieles gibt, wofür es sich zu leben lohnt.

Mir fällt im Todesfall die Beileidsbekundung schwer, da ich weiß, dass es dafür keine Worte gibt, die den Schmerz lindern. Ich wünsche den nahestehenden Personen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit ihres Lebens, aber das ist die Krux bei der Sache. Woraus bezieht man diese so dringend benötigte Kraft?

An diesem Punkt setzt diese Geschichte an.

Die Autorin nimmt uns an die Hand und zeigt uns einen variantenreichen Weg auf, der uns aus der meist selbstgewählten Isolation peu à peu zurück ins Leben mit anderen führen kann, wenn wir dazu bereit sind. Sie lässt uns erkennen, dass wir mit unserem Schmerz nicht allein sind. Gemeinsam fällt das Verarbeiten der Erlebnisse leichter.

So beschreitet man erst lesend und davon ermutigt dann auch tatsächlich einen ganz besonderen Weg aus der Dunkelheit (Trauer) ins Licht (des Lebens).

Ihre einfühlsame Art, die Trauerbegleitung und -bewältigung zu beschreiben, hat mich mitten ins Herz getroffen und zu Tränen gerührt.

Sie gewährt uns zahlreiche Rückblicke in Form von Erinnerungen aller Art, unter denen sich auch ein wahrhaft wundervoller Heiratsantrag für Buchliebhaber befindet, lässt uns die aufwühlende Situation in der Gegenwart miterleben und einen kurzen Blick in die Zukunft werfen.

Dies ist nicht nur eine Liebeserklärung an das Leben und die vielfältigen kleinen und großen Abenteuer, die es uns ermöglicht, sondern auch an Buchhandlungen – genauer gesagt an das Wissen der Buchhändler/innen um die Magie, die jedem einzelnen Buch innewohnt und auf ihre Entfaltungsmöglichkeiten wartet.

„Das richtige Buch in den Händen der richtigen Person genau im richtigen Augenblick kann ein Leben für immer verändern.“

Genau dies trifft auf dieses Buch und mich zu.

Möge diese Geschichte so vielen Menschen wie möglich, die einsam oder von Finsternis umfangen sind, das wundersame Licht ihrer eigenen Kraft zeigen.

Bewertung vom 06.10.2025
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Ein dicker Fisch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

(Frage)Zeichen setzen

„Die Hortensia war ein ganz eigenes Fleckchen Erde, mit eigenen Regeln, eigenen Typen und einem eigenen Verständnis von Normalität. Was anderswo schräg oder skurril anmuten mochte, war hier nicht selten Alltag.“

Nele und Erik fischen diesmal lange im Trüben und hoffen, irgendwie auf die richtige Spur zu stoßen.

Christian Humberg spielt die Stärken und Schwächen der Dorf- und Kleingartengemeinschaft sehr gut aus und führt uns äußerst unterhaltsam die Auswirkungen von Versuchungen verschiedenster Art vor Augen.

Durch das gekonnt eingefangene Zwischenmenschliche verleiht er der Geschichte Tiefe.

Der flüssige, einfühlsame, liebevoll detaillierte, leb- und bildhafte, humor- und eindrucksvolle Schreibstil, der durch schlagfertige Dialoge glänzt, hat mich von der ersten Seite an in den Bann sowie mitten ins rätselhaft spannende Geschehen gezogen.

Der Autor erschafft eine unwiderstehliche Atmosphäre und außergewöhnliche Charaktere, die alle ihre Päckchen/ Pakete zu tragen haben.

Neben ihren originellen Spitznamen und den liebevoll auf den Handlungsort abgestimmten Ausrufen und Sprichwörtern der Alteingesessenen, fällt mir auf, dass sich nun auch Nele diese zu eigen macht. Sie ist damit deutlich spürbar in ihrem neuen Leben angekommen.

Ich bin gespannt, was uns als Nächstes blühen wird.

Bewertung vom 06.10.2025
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Bis zur letzten Bohne (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Karl bei der (Bohnen)Stange halten

Dem unvergleichlichen Charme von „James Bohne mit der Lizenz zum Jäten“ kann ich einfach nicht widerstehen.

Gut, dass Bohnen-Karl nicht nur Nele und Erik in diesem Schlamassel beistehen.

Christian Humberg spielt die Stärken der Dorf- und Kleingartengemeinschaft sehr gut aus und führt uns äußerst unterhaltsam menschliche Schwächen vor Augen.

Durch das gekonnt eingefangene Zwischenmenschliche verleiht er der Geschichte Tiefe.

Der flüssige, einfühlsame, liebevoll detaillierte, leb- und bildhafte, humor- und eindrucksvolle Schreibstil, der durch schlagfertige Dialoge glänzt, hat mich von der ersten Seite an in den Bann sowie mitten ins rätselhaft spannende Geschehen gezogen.

Der Autor erschafft eine unwiderstehliche Atmosphäre und außergewöhnliche Charaktere, die alle ihre Päckchen/ Pakete zu tragen haben.

Neben ihren originellen Spitznamen, die mich schon im ersten Band begeistert haben, fallen mir in diesem zweiten Band ganz besonders die liebevoll auf den Handlungsort abgestimmten Ausrufe und Sprichwörter auf.

Dieser pfiffige Cosy Crime hält nicht nur Karl, sondern auch mich bei der (Bohnen)Stange und lässt die Vorfreude auf die folgenden Bände wachsen.

Bewertung vom 06.10.2025
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Mord hat immer Saison (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Herz und Verstand gehen (nicht immer) Hand in Hand

Nele Blum bringt nicht nur in ihr eigenes Leben, sondern auch in das der Dorfbewohner und vor allem in das der Gartenliebhaber frischen Wind, die sie auf den Geschmack bringen, dieses vollumfänglich auszukosten und ihre Talente auszuleben. Sie lernt dadurch neue Variationsmöglichkeiten für ihren weiteren Lebensverlauf kennen.

Christian Humberg führt uns die Vor- und Nachteile einer Dorfgemeinschaft äußerst unterhaltsam vor Augen.

Die einzelnen Charaktere bringt er uns durch einen besonderen Kniff, der diesem Cosy-Krimi eine ganz persönliche Note verleiht, sofort nahe. Er gibt ihnen originelle Spitznamen, die schon beim ersten Lesen etwas über jeden einzelnen offenbaren, auch wenn man diese noch gar nicht wirklich kennt.

Der flüssige, einfühlsame, liebevoll detaillierte, leb- und bildhafte, humor- und eindrucksvolle Schreibstil, der durch schlagfertige Dialoge glänzt, hat mich von der ersten Seite an in den Bann sowie mitten ins rätselhaft spannende Geschehen gezogen.

Der Autor erschafft eine unwiderstehliche Atmosphäre und außergewöhnliche Charaktere, die alle ihre Päckchen/ Pakete zu tragen haben.

Das Zwischenmenschliche fängt Christian Humberg sehr gut ein und verleiht der Geschichte damit Tiefe sowie ein anregendes Prickeln.

Mir hat dieser pfiffige Cosy Crime mit seinen emotionalen Höhen und Tiefen sehr gut gefallen und ich freue mich auf die zukünftigen Ermittlungschancen für Nele und Erik, um weiterhin an ihren Leben teilhaben zu können.

Bewertung vom 06.10.2025
Bach, Tabea

Das Kamelienhaus


ausgezeichnet

Aufgeben ist keine Option

Die liebevoll detaillierte, atemberaubend schöne äußere Gestaltung dieses Romans setzt sich im Inneren mit den Kapitelzierden fort.

Was für eine rasante Achterbahnfahrt der Gefühle! Schönes und Schreckliches wechseln sich in schneller Folge ab.

Auch wenn ich die Vorgeschichte in Form der Kamelien-Insel-Saga Band 1-3 bisher nicht kenne, fehlten mir keine Informationen zum Verständnis der Zusammenhänge, da alles Wissenswerte Erwähnung findet. Ich bin nun aber so neugierig auf diese geworden, dass ich sie schnellstmöglich lesen möchte.

Der flüssige, leb- und bildhafte, liebevoll detaillierte, empathische Schreibstil in der Vergangenheitsform zog mich unmittelbar in den Bann und mitten ins berührende Geschehen.

Tabea Bachs Ausdrucksweise bescherte mir ein äußerst eindrucksvolles Leseerlebnis und damit Kopfkino vom Allerfeinsten.

Die interessanten, außergewöhnlichen Charaktere in verschiedenen Altersgruppen, mit unterschiedlichen Nationalitäten auch innerhalb ihrer Familien werden sehr gut ausgearbeitet.

Sie scheuen keine der zahlreichen Herausforderungen, sondern stellen sich diesen jeder auf seine ihm eigene Art und Weise, einzeln genauso wie im Kollektiv.

Die in den Textverlauf eingewobenen Tagebucheinträge von Sylvia verleihen der Geschichte eine ganz besonders persönliche Note und erzeugen schnell Nähe.

Die französischen und japanischen Wörter sowie deren Übersetzung/ Bedeutung unterstreichen das jeweilige Lokalkolorit, das die Autorin sehr gekonnt einfängt.

Die Verknüpfung der beiden Welten/ Kulturen/ Inseln finde ich äußerst reizvoll und auch die dritte Dimension, die durch Finn hinzukommt, trägt zu der ganz besonderen Atmosphäre dieser Geschichte bei.

Ich fühle mich auf beiden Inseln bereits heimisch und der vorläufige Abschied fällt mir sehr schwer.

Am liebsten würde ich direkt den zweiten Band lesen, um zu erfahren, wie sich alles und jeder weiterentwickeln wird – auch im Hinblick auf die zwischenmenschlichen Baustellen.

Denn durch diese Ver- und Entwicklungen ist diese lehrreiche Geschichte nicht nur äußerst unterhaltsam, sondern auch durchweg spannend.

Für mich ist dieser Beginn der Kamelienhaus-Saga ein sagenhaft schöner Einstieg in die eindrucksvolle Buchwelt der Autorin, die eine unwiderstehliche Sogwirkung auf mich ausübt.

Genießt auch Ihr die beeindruckenden Ein- und Ausblicke, die uns Tabea Bach gewährt!

Bewertung vom 29.09.2025
Weidig, Danielle

Nightingale


ausgezeichnet

(Im Bilde) Sein oder Nichtsein, das ist unter anderem auch hier die Frage

„Die Nightingales kommen Ihnen vielleicht recht britisch vor, aber im Grunde sind sie normale Menschen. Wenn auch bisweilen ein wenig...exzentrisch. Aber genau das macht ihren besonderen Charme aus.“

Danielle Weidig beschert uns eine wahrhaft reizvolle Familienkonstellation.

Die beiden Frischvermählten gelangen vom Himmel auf Erden gleich in das nervenaufreibende Kontrastprogramm der mörderischen Hölle auf Erden.

Man wird viele Informationen gewahr, die das Miträtseln zum Vergnügen machen.

Das Lokalkolorit sowie die Eigenheiten der einzelnen Charaktere bringt die Autorin sehr gut zur Geltung und fängt das Zwischenmenschliche hervorragend ein.

"Wer nichts wagt, dem nichts gelingt."

Die Teambildung von Lady Lydia mit dem Butler Godfrey gefällt mir ausgesprochen gut. Seine Sprichwörter sind für mich das Tüpfelchen auf dem i und ließen mich oft schmunzeln.

Die baulichen Besonderheiten des Schlosses werden gekonnt in Szene gesetzt.

Der flüssige, einfühlsame, liebevoll detaillierte, leb- und bildhafte, eindrucksvolle Schreibstil in der Gegenwartsform hat mich von der ersten Seite an in den Bann und mitten ins mysteriöse, spannende Geschehen gezogen, das in ein atemberaubendes, emotionales Finale gipfelt.

Alles wird zufriedenstellend aufgelöst und der Cliffhanger entlässt mich voller gespannter Vorfreude auf den zweiten Band dieser außergewöhnlichen und lehrreichen Cosy-Crime-Buchreihe.

Lang lebe Lady Nightingale!

Bewertung vom 21.09.2025
Wurzer, Maria

Kürbis - 130 geniale Rezeptideen


ausgezeichnet

Kürbisliebe in all ihren Facetten mit Suchtpotenzial

Dieses wunderschöne, hochwertig sowie liebevoll detailliert gestaltete, farbenfrohe, atmosphärische und dadurch äußerst eindrucksvolle Kochbuch steckt mich mit Maria Wurzers Begeisterung für Kürbisse aller Art an.

Sie teilt ihr umfangreiches Kürbis-Wissen in diesem sehr gut durchdachten Buch leicht verständlich und damit sehr gut nachvollziehbar.

Einen ersten Überblick bietet gleich zu Beginn das detaillierte Inhaltsverzeichnis, dessen einzelne Überschriften von jeweils dazu passenden Illustrationen veranschaulicht werden.

Das Papier jedes einzelnen Kapitels hat eine eigene Farbe und jedes Rezept weist oben links die Überschrift und Illustration des Inhaltsverzeichnisses auf, sodass man immer genau weiß, in welchem Kapitel man sich gerade befindet, ohne erst zum Anfang zurückblättern zu müssen.

Die vielfältigen, abwechslungsreichen, unwiderstehlich köstlichen, raffinierten, kreativen, außergewöhnlichen Rezepte für überwiegend 4 aber auch mal für 6 Personen sind gelingsicher beschrieben, vielfach mit hilfreichen Tipps aller Art versehen und werden durch zahlreiche appetitanregende Farbfotografien äußerst verführerisch präsentiert.

Sie bereichern den Alltag, glänzen aber auch an Feier- und Festtagen mit ihrem ganz gewissen Etwas.

Schon allein beim Durchblättern läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

Ein Glossar, Erklärungen der verwendeten Abkürzungen und ein alphabetisches Rezeptregister runden dieses Buch gelungen ab.

Auf eine genussvolle Kürbis-Saison voller überraschender Geschmackserlebnisse, die wir mit Hilfe dieses Rezeptschatzes vollumfänglich auskosten und dank der Lager-Tipps verlängern können!

Bewertung vom 19.09.2025
Kruse, Tatjana

Mumien morden mittwochs nie


ausgezeichnet

Eine denkwürdige Ausstellung

Diese gestaltet sich wie eine rasante Fahrt mit einer Geisterbahn auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten und ließ mich vor Schreck kreischen sowie von Herzen Tränen lachen.

"Der Spruch, dass das Leben eine endlose Aneinanderreihung von einem Desaster nach dem anderen sei, ist untertrieben. Die Desaster überlappen sich."

Den Nervenkitzel in Kombination mit kessen Sprüchen und herrlicher Situationskomik habe ich sehr genossen.

Die unterschiedlichen Charaktere sind wie die Situation, in der sie stecken, außergewöhnlich und sehr interessant.

Deren Namensgebung ist originell.

Es gibt Teamplayer, Gegen- und Falschspieler, jemand spielt mit verdeckten Karten und statt einem Blick in die Zukunft wird uns ein Blick in die Vergangenheit gewährt.

Die geheimnisvolle Handlung lädt zum Miträtseln ein.

Ich war jedoch schief gewickelt und wurde von der Auflösung überrascht. Das hat die Autorin sehr gut ausgeklügelt und alles wurde von ihr nachvollziehbar aufgeklärt.

Tatjana Kruses humorvolle, leb- und bildhafte, treffsichere Ausdrucksweise, ihr gekonntes Spiel mit Gegensätzen, z.B. eine romantische Situation gedanklich mit einer Szene aus einem Detektivroman zu verknüpfen und ihre Andeutungen ließen mein Kopfkino heiß laufen, zogen mich sogleich in den Bann der Geschichte und mitten ins eindrucksvolle Geschehen.

Freut Euch auf das mordsmäßige Lesevergnügen, das Euch dieser Gute-Laune-Krimi-Horror beschert.

Bewertung vom 09.09.2025
Bauer, Christina

Einfach backen mit Sauerteig


ausgezeichnet

Die schmackhafte Welt des Sauerteigs

Christina Bauer bietet uns mit diesem bis ins kleinste Detail sehr gut durchdachten, hochwertig und liebevoll gestalteten Backbuch die maximal mögliche Hilfestellung zum vielfältigen Backen mit Sauerteig.

Die 60 Rezepte zeichnen sich durch exakte (Zeit)Angaben, einfach verständliche, sehr gut nachvollziehbare und damit gelingsichere Beschreibungen der einzelnen Zubereitungsschritte - in manchen Fällen sogar durch Bildfolgen - und appetitanregende Farbfotografien aus, die die fertigen Backwaren im Ganzen oder Anschnitt präsentieren.

Teilweise ergänzen hilfreiche QR-Codes die Zubereitungsschritte und Tipps.

Der QR-Code, den ich am häufigsten nutzen werde, ist der zur Erstellung von eigenen Zeittabellen für jedes Rezept, um diese optimal an meinen Tagesablauf anpassen zu können.

Ihre Rezeptideen - auch zur Resteverwertung von Sauerteig - sind genial.

Einen Überblick über den perfekten Start in die Welt des Sauerteigs beschert gleich zu Beginn das Inhaltsverzeichnis, das sich mit allen wissenswerten Details zum Sauerteig befasst.

Ein alphabetisches Rezeptregister als Sauerteig-Guide zum Ende rundet das Backbuch gelungen ab.

Es wird sich ständiger Aufmerksamkeit und Nutzung erfreuen und wir werden uns an den köstlichen Sauerteigkreationen laben.

Habt auch Ihr viel Vergnügen und Genuss beim Erkunden der zahlreichen Möglichkeiten zur Nutzung von Sauerteig!