Cassia kehrte, nach dem ihre Seele aus dem Dolch befreit wurde, in ihren Körper zurück-- der seit knapp 2000 Jahren bei Belial lagert.
Auch Ianus wurde aus den stillen Wassern befreit und macht genau so weiter, wie zuvor, er stiehlt Seelen. Und Cassia's Seele ist sein Hauptziel.
Belial nimmt seine Fährte auf, mit Hilfe von Ari, Lucian und Ryan jagt er Ianus.
Cassia hat Probleme sich an die neue Zeit zu gewöhnen. Sie kämpft gegen ihre Gefühle und gegen Belial an. Sie hat alles Recht auf ihn wütend zu sein und braucht ihn trotzdem.
Die Liebesgeschichte zwischen Bel und Cassia überwiegt in diesem Buch. Der Krieg gg. Ianus ist zweitrangig, weil man von vornherein davon ausgeht, dass das Gute gewinnt und wie könnte es das nicht, wenn man soviele treue Gefährten um sich hat, die für einen kämpfen. Wobei der Kampf und alles drum und dran mir doch etwas to much war.
Cassia wird von Thanatos und Lucian gebeten im Kaiserreich Seelen, die Ianus sammelt, zu stehlen. Eine nicht gerade ungefährliche Aufgabe. Das geht auch, dank Bel, gründlich schief.
Durch eine Wette mit Ianus, dessen Wetteinsatz die ahnungslos geglaubte Cassia ist, will Bel Malta zurück, welches er an Ianus vor langer Zeit verlor. 6 Tage bleiben ihm, sie dazu zubringen ihm ihre Seele zu schenken. Da allerdings Ianus ein böses Spiel spielt, sieht Bel sich gezwungen Cassia zu opfern.
Oooh man, wie sympathisch kann ein Teufel bitte sein?
Die Geschichte wird aus der Sicht von Cassia und Belial erzählt.
Cassia ähnelt von der Sprechweise, was Sarkasmus und Zynismus angeht, der über 1900 Jahre später geborenen Ariana.
Sollte ich die Reihe nochmal lesen, würde ich dieses Buch als erstes lesen-- aus chronologischer Sicht logisch.
Und wieder sind Lucian und Ariana getrennt und wieder muss ich Seite um Seite lesen (100 um genau zu sein) bis beide vereint sind. Aber es lohnt sich. Der alles entscheidende Kampf gg. Mara steht bevor und wieder hilft Tristan, auch kommen sie diesmal hinter sein "ich-steh-wieder-auf,-bin-doch-nicht-tot" Geheimnis. Dieses Buch ist ein würdiger Abschluss. Ich liebe die Protagonisten und konnte mich wunderbar in die Geschichte reingleiten lassen.
Noch nie wurde der Teufel so sympathisch in Szene gesetzt, wie in dieser Reihe. Ich liebe Belial's Genialität, "Menschlichkeit" und Humor. Und freu mich, dass sein Charakter zwei eigene Bücher in der Izara Reihe bekommen hat. Er hat es verdient.
Acht Monate sind seit Lucians Verschwinden vergangen. Ari glaubte lange Zeit, er wäre tot. Seinen Mörder zu jagen, hilft ihr zu verarbeiten. Uuuund doch bleibt die Hoffnung und treibt sie in die richtige Richtung, aber auch in Gefahr.
Ihre Freunde sind permanent für sie da. Sie muss wieder Prüfungen bestehen, sich Gegnern stellen, die sie noch mehr herausfordern, wie vergangene.
Dann kommt das zweite Kennenlernen. Darauf fieberte ich hin in diesem Buch. Das Neuverlieben von Lucian und die wenigen glücklichen Momente der beiden bis das nächste Unglück kommt.
In den vorhergehenden Büchern schwankte ich schon immer bei Tristan zwischen -- Ist er gut oder böse?
Ich mochte ihn zwischenzeitlich sehr gern. Doch was er mit Ari tut nach Lucian 's Weggang, macht jede kleine Zuneigung zu nichte. Zum Glück hat Ariana gute Instinkte und wehrt sich.
Ich bin froh, dass ich nach dem Plot Twist gleich mit dem 4. Band weitermachen kann.
Ari soll vor den hohen Rat, bislang konnte Lucian sie davon abhalten ihn zu begleiten, denn noch immer steht auf sie und ihre Beziehung zueinander die Todesstrafe. Jetzt formieren sich auch noch die Hexen und wollen ihren Tot um ihre Königin zurück zu bringen.
Bel der Satan persönlich wird zu Ariana 's Verbündeten und auch Tristan spielt seine Spielchen mit ihr.
Doch was das Schlimmste ist, man hält sie auf Abstand zu Lucian. Und als alles endlich sich zum Guten entwickelt..... der Plot Twist. Das hab ich nicht erwartet. Schnell zum Buch Nr.3.
Julia Dippel's Schreibstil ist mega. Emotionen werden fließend transportiert. Die verschieden artigen Protagonisten haben eine einzigartige Ausstrahlung. Ich seh jeden bildlich vor mir und bin in der Geschichte mittendrin.
Ari ist der Meinung, sie sei zwar langweilig, aber wenigstens normal. Doch weit gefehlt. Nicht's in ihrem "normalen" Leben, ist wahr. Von einer Minute zur anderen, wurde ihr Leben auf den Kopf gestellt, und lässt sie an allem zweifeln.
Sie soll sterben, man will sie töten, doch warum?
Und dann soll sie dem vertrauen, der sie umbringen wollte-- Lucian, einem Dämon, einem teuflisch schönen Dämon. Sie hat keine Wahl.
Das erste Buch zielt darauf ab, Ariana alles beizubringen, um sich zu wehren, zu verteidigen, ihre Gedanken abzuschirmen.
In der "ich" Form, aus der Sicht von Ari geschrieben.
Ich lese die Bücher gerade das zweite Mal und bin wieder voll drin.
Es ist spannend, humorgespickt und zwischen Ariana und Lucian spürbar das gewisse Knistern.
BAND 1
Abriella (Brie) ist der Robin Hood und das Aschenbrödel ihrer Welt. Den Reichen stehlen, den Armen geben und nebenbei noch Hausmädchen für ihre Tante und Cousinen. Brie glaubt auch nicht mehr an das Gute im Menschen. Jasalyn ihre Schwester ist das ganze Gegenteil von ihr, hoffnungsvoll und positiv, leider dadurch auch leichtgläubig und das treibt sie in die Fänge der Fae. Brie hasst die Fae und hielt sich von ihnen fern. Da ihre Schwester aber in Schwierigkeiten steckt, muss sie nicht nur in das Reich der Fae, sondern auch mit ein paar von ihnen zusammen arbeiten. Da wäre der Prinz der Lichtseite (Überraschung-- ich hatte es geahnt) und der Neffe des Königs auf der Schattenseite. Bin gespannt, wer am Ende Brie's Herz erweicht.
Brie hat ausserdem auch eine Gabe. Ist sie deshalb mehr als ein Mensch, vielleicht doch magischer Herkunft?
Schon nach den ersten 50 Seiten hoffte ich auf bittersüße Rache.
Aber da muss ich mich bestimmt gedulden bis zu Band 2.
Ich steh eigentlich gedanklich voll auf Brie's Seite, aber das Ende--omg-- ich ahnte es. Auf in die Fortsetzung....ich hoffe sehr, sie kriegt die Kurve.
BAND 2
Wie der erste Teil aufhört, so beginnt der 2.
Der goldene Palast, Sebastian's Reich ist in Dunkelheit gehüllt, in Abriella 's Nebel.
Sie flieht, verraten und getäuscht von ihrem Prinzen. Zwar ist der Fluch gebrochen, doch Brie ist jetzt eine Fae und gebunden an einen Lügner. Sebastian, der ihr vorgaugelte, dass er ein Seelie sei, aber in Wahrheit ein Unseelie ist und ihr die Krone mit dem Bund quasi gestohlen hat. Dass die Unseelie jetzt ihre Magie wieder nutzen können ist ihr Verdienst. Nur nützt ihm die Krone nix, wenn der Thron ihn ablehnt, weil die Magie der Krone mit der Verwandlung zur Fae an Brie ging.
Finn hat Abriella zwar auch getäuscht, ihr aber nicht das Leben genommen, so wie Sebastian.
Jetzt buhlen beide um Brie's Gunst. Sebastian tut alles, damit Abriella zurück kommt. Finn möchte auch, dass sie ihm verzeiht und bietet an mit ihr zusammen zu arbeiten. Wie wird Abriella weiter vorgehen? Wen wird sie letztendlich lieben?
Ich tendiere da ganz uneigennützig zu Finn.
Der hat was.
Ich hab die letzten 200 Seiten in einem Ritt durchgeschmökert, so spannend und so ein herzergreifendes Ende
Auf Sebastian 's Geschichte hab ich mich riesig gefreut, weil er ein lockerer witziger sympathischer Kerl ist, der keinen Wert auf Prestige und Geld legt. Diese Liebelei, die sich zwischen Sebastian und Annabel anbahnt, ist so schön beschrieben, dass man es bildlich vor sich sieht. Ein herrlicher Roman. Julia Quinn hat einen unverkennbar lockeren humorvollen Schreibstil. Ich freu mich auf weitere Romane.
Der Prolog über Harry hätte kürzer gefasst sein können.
Die eigentliche Geschichte handelt von Olivia Bevelstoke, die seit nun mehr drei Jahren schon zum verheiratet werden bereit ist, aber bisher war nie der rechte Mann dabei. Dann verliebt sie sich in ihren Nachbarn. Dieser Fensterflirt war schon sehr amüsant. Harry hat allerdings einen Job zu verrichten, der Olivia nicht gefallen wird und ihre junge Liebe fast zerstört.
Auch im 2. Teil schreibt Julia Quinn wieder in ihrem humoristischen Schreibstil, nur dauerte es diesmal etwas länger bei mir, das Buch zu beenden. Es war langwieriger.
Humorvoller Blick in das frühe 19. Jahrhundert. Die zehnjährige Miranda hat sich verliebt in den Bruder ihrer besten Freundin und freut sich oder leidet jahrelang mit ihm. Sie verfolgt sein Leben und es dauert gefühlt eine Ewigkeit bis sie reif genug ist, um ihm aufzufallen und sich in sein Herz zu schleichen.
Ich las die ersten 180 Seiten während der Zugfahrt und mir liefen vor Lachen die Tränen-- musste ich mir ja das Lautlachen verkneifen. Der Sarkasmus ist so treffsicher, bin beeindruckt, zumal es ja von einer Zeit handelt, die als vornehm und akkurat gilt.
Julia Quinn hat einen leichten beschwinglichen Schreibstil. Es macht ungeheuer Spaß ihm zu folgen.
Benutzer