Ein weiter "Martin Walker" mit Bruno Chef de Police. Jedes Mal eine Freude sich im Geiste in Südfrankreich wiederzufinden. Man kann das Land und die Stimmung förmlich schmecken und riechen. Ganz erstaunlich wie es gelingt jedes mal wieder neue Themen zu finden und diese in dem kleinen Städtchen in Frankreich zu verankern. Vielleicht ähnlich wie es Asterix und Obelix gelingt in dem kleinen Dorf in Gallien. Sehr spannend geschrieben, macht Lust und Freude auf weitere Fortsetzungen.
Die Karte ist kaum zu gebrauchen, nur zur groben Vorplanung. Warum gibt es keine landkarte 1:150.000 oder 1:250.000 von Jordanien? Als Autofahrerr ist man mit der Karte verloren. (Außer man fährt nur auf Schnellsstraßen und Autobahnen. Schade
Die beste Landkarte von Israel und Palästina, die in Deutschland zu bekommen ist. Leider ist der Unterschied bei "Siedlerstraßen" in Palästina nicht zu erkennen. Auch Checkpionts und die dazugehörigen Öffnungs- und Schließzeiten sind natürlich nicht vermerkt.
Wanderwege sind ja auf der Karte nicht zu erwarten, es gibt bei uns leider keine Wanderkarten zu kaufen. Schade.
Ein wunderbares Buch mit herrlichen Minaturen. Der Begleitband enthält auf den ersten 150 Seiten den Text in Französischer Sprache, danach den Text in Deutscher Sprache. Zuletzt folgen Erläuterungen. Sehr übersichtlich gestaltet und gut verarbeitet.
Nicht nur zum Selbststudium zu empfehlen. Limitierte einmalige Auflage 399 Stück!
Ein sehr ausführliches Buch über die Geschichte von Jersusalem. Eher ein Sachbuch, als ein Roman. Es fällt am Schreibstil auf, daß der Autor aus dem englischsprachigen Raum kommt. Besonders zu empfehlen für alle Heilig-Land Reisenden, die mehr über die Geschichte von Jerusalem erfahren wollen.
So wird die Stadt im Geiste lebendig.
Haben den Film bereits im Kino gesehen. Der FIlm ist so gut, daß wir diesen gerne wiederholt sehen möchten und auch zusammen mit Freunden zu Hause geniesen möchten. Es wird herrlich die Seite der Türken und Deutschen, der Muslime und Christen betrachtet und nicht mit Ironie gespart. Vielleicht gewinnt so die Situation der Türken und Einwanderer in Deutschland für so manchen eine andere Bedeutung.
12 von 15 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Ein tolles Ewald Arenz Buch, so wie wir ihn kenne und schätzen. Das Berlin der 1920er Jahre wird lebendig. Sehr zu empfehlen für kalte Herbstabende. Schöner als Fernsehen!
Benutzer