Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
wortmelodie
Wohnort: 
Bielefeld

Bewertungen

Insgesamt 44 Bewertungen
Bewertung vom 04.05.2025
How to know a person
Brooks, David

How to know a person


ausgezeichnet

David Brooks hat sich auf die Suche danach gemacht, wie man anderen begegnen und echte Verbundenheit schaffen kann. Herausgekommen ist dabei ein Buch voller Anekdoten, interessanter Interviewpartner, Gespräche und Rechercheergebnisse. Brooks unterhaltsamer und wahnsinnig ehrlicher Schreibstil lässt einen Seite für Seite umblättern und tiefer in diese wirklich interessante Thematik eintauchen.

Das Buch ist unterteilt in 3 Teile: "Ich sehe dich", "Ich sehe dich in deiner Not" und "Ich sehe dich mit deinen Stärken". Auf diese Weise arbeitet sich Brooks von einem allgemeinen Kennenlernen von Menschen, bis zum Beistehen von Personen in der Not und dem konkreten Fördern und tiefgreifenden Verstehen anderer Menschen vor. Ich fand jedes Kapitel dabei wirklich spannend und erkenntnisreich sowie gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Nicht immer waren für mich brandneue Erkenntnisse dabei, aber es hat auch gut getan, an manche Dinge einfach noch einmal erinnert zu werden.

Am Ende hätte ich mir noch eine zusammenfassende Liste mit den Top Tipps oder Kapitelabschlüsse mit konkreten Handlungsempfehlungen gewünscht, aber letztendlich muss sich wohl sowieso jeder selbst die für ihn essentiellen Erkenntnisse aus dem Buch herausziehen, deshalb ist es kein Muss für mich.

Allen, die sich dafür interessieren, wie sie eine stärkere Verbindung zu anderen Menschen aufbauen können, kann ich Brooks' Buch nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 04.05.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


ausgezeichnet

Oh Mann, dieses Buch hat mich echt zum Weinen gebracht. Emily Henry ist ja eigentlich für ihren Witz und Humor bekannt, aber in diesem Buch ist sie echt tiefgründig geworden und hat Themen angeschnitten, die zumindest mir tief unter die Haut gingen. Aber von Anfang an:

Alice und Hayden, Mrs. Sunshine und Mr. Grumpy, ein klassischer Trope, von Emily Henry meiner Meinung nach aber neu interpretiert und weniger klischeehaft. Ich mochte Alice auf Anhieb, auch Hayden hat seinen Charme und beide in Kombination sind einfach super süß und lustig, ich mochte die Kombination sehr.
Als es an die Details ihres Schreibprojekts, der Biografie von Margaret Ives ging, habe ich zunächst nicht verstanden, warum wir so viel über das Leben dieser Frau und ihrer Vorfahren erfahren, ich fand es teilweise sogar etwas langweilig und wollte den Part am liebsten überspringen. Am Ende ergibt das natürlich alles Sinn und wird auch zunehmend spannender und das Ende, ja, das hat dann emotional richtig reingehauen. Aber trotz der Tränen, die ich vergossen habe, fand ich's super und meiner Meinung nach war das das bisher beste Buch von Emily Henry.

Fazit: Für alle Emily-Henry-Fans ein unbedingtes Muss und für alle, die noch nichts von ihr gelesen haben, ein super schöner Liebesroman mit wenig Klischees und ganz viel Charme!

Bewertung vom 04.04.2025
Blooming Hope
West, Sara

Blooming Hope


ausgezeichnet

Normalerweise ist diese Art von New Adult Roman gar nicht so mein Ding, aber das Setting, das aus dem Klappentext hervorging, hat mich so angesprochen, dass ich es doch unbedingt lesen musste. Dass die Autorin Sara West als Lektorin in einem Verlag arbeitet, setzt die Erwartungen erst einmal hoch an, doch ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde.

Schon auf den ersten Seiten kommt der besondere Schreibstil von Sara West zur Geltung: wahnsinnig poetisch und bildreich beschreibt sie mit einem liebevollen Blick fürs Detail so präzise Orte und Figuren, dass man sie leibhaftig vor sich sehen kann. So hätte ich auch ohne Blick auf die Charakter-Karte, die in meinem Buch lag, ein ähnliches Bild der beiden Protagonisten in meinem Kopf gehabt. Fast zu jedem Zeitpunkt im Buch hat man das Gefühl, die Geschichte ganz wahrhaftig aus den Augen der Autorin zu sehen, als würde man Zeuge eines Films, der sich dort abspielt.

Die Story selbst beginnt langsam, Sara West nimmt sich Zeit für Details, die jedoch nicht langatmig oder langweilig sind, sondern die Geschichte bereichern und zu einem stimmigen Ganzen werden lassen. Nach und nach nimmt die Story an Fahrt auf, es tauchen mehr und mehr Charaktere auf, alle liebevoll gezeichnet und mit besonderen Eigenschaften, sodass man sie jederzeit auseinanderhalten kann. Die Slow-Burn-Liebesgeschichte zwischen Thea und Max punktet mit einer riesigen Portion Realismus, Zartheit und erstaunlich wenig Klischee. Stattdessen entführt uns Sara West in Settings, von denen eines schöner als das nächste ist: der Blumenladen Rose Garden, das Sonnenblumenfeld, die Scheune mit der Geburtstagsparty - alles wirkt wie aus Instagram entsprungen und klingt wie Sehnsuchtsorte, die es auf jeden Fall auch in echt geben sollte.

Ich habe "Blooming Hope" geliebt, weil es mich in eine ganz bezaubernde Welt entführt hat, die ich ein kleines bisschen vermissen werde. Aber mit ein bisschen Glück gibt es in Band 2 ja zumindest mit dem Blumenladen ein Wiedersehen. Ich empfehle das Buch jedenfalls allen Pflanzen-verrückten und hoffnungslos romantisch veranlagten Leser*innen da draußen!

Bewertung vom 04.04.2025
Der Vermietungsassistent
Bretzinger, Otto N.

Der Vermietungsassistent


ausgezeichnet

Was die Vermietung von Wohneigentum angeht, bin ich absoluter Neuling und habe deshalb nach einem möglichst allumfassenden Buch gesucht, das mich ein bisschen durch den Dschungel der Rechte, Pflichten und Vertragsvereinbarungen führen kann. "Der Vermietungsassistent" war hier genau der richtige Griff. Aus meiner - zugegebenermaßen laienhaften - Perspektive umfasst das Buch alle Eventualitäten, die bei der Vermietung zu beachten sind: von Tipps zur Auswahl des richtigen Bewerbers hin zu zulässigen und unzulässigen Kündigungen. Dabei wird immer wohlwollend auf die Perspektive des Vermieters geschaut, aber auch die Balance zu einem positiven Verhältnis zum Mieter gehalten. Die vielen Vorlagen, die man im Buch findet, sind als PDF oder Word-Datei downloadbar und somit für die eigenen Zwecke super anzupassen. Ich werde die ein oder andere daraus sicher bald benutzen.
Ich empfehle dieses Buch all denjenigen, die neu im Business des Vermietens sind und konkrete Anleitungen und Vorlagen brauchen.

Bewertung vom 28.03.2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


sehr gut

Es ist eine faszinierende Welt, die uns Protagonistin Hatoko in "Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" hier zeigt. Es ist nicht nur die Welt der Kalligraphie, sondern auch die der Schreibutensilien und Papeterie. Mit einer wahnsinnigen Liebe zum Detail erklärt uns Hatoko ganz nebenbei, welchen Stift man mit welchem Papier zu welchem Anlass benutzen sollte. Alles ist aufeinander abgestimmt und Hatoko geht mit einer ungeheuren Leidenschaft ihrem Beruf als Schreiberin nach.

Als Leser folgen wir dabei ihren täglichen Aufträgen durch das ganze Jahr und es liest sich mehr wie kleine Kurzgeschichten, die aber aufeinander aufbauen und immer wieder Bezug zueinander nehmen. Dabei taucht man als Leser nicht nur in diese kalligraphische Welt, sondern auch in die Kultur Japans ein, die mir persönlich an der ein oder anderen Stelle vollkommen fremd, aber dadurch auch sehr faszinierend vorkam. Ich persönlich hätte mir noch einen größeren Rahmen, eine übergeordnete Geschichte gewünscht, die alle anderen rahmt, auch um die Spannung zu halten. Trotzdem war "Hatokos wunderbarer Schreibladen" ein schönes Lesevergnügen für mich. Zumal sich der Schreibstil von Autorin Ito Ogawa so leicht wie eine Feder liest und etwas sehr poetisches hat; damit passt er wunderbar zum Inhalt.

Fazit: Wer einmal in eine ganz andere Kultur und in die Welt der Kalligraphie eintauchen möchte, sollte unbedingt zu diesem wunderbar geschriebenen Buch greifen!

Bewertung vom 28.03.2025
Aktien und ETFs verstehen
Eckel, Gerald; Schulze, Eike

Aktien und ETFs verstehen


gut

Ich beschäftige mich zwar schon seit einiger Zeit mit ETF, hatte aber immer das Gefühl, trotzdem nicht so richtig zu begreifen, was ich da eigentlich tue und womit ich es eigentlich genau zu tun habe. Aus diesem Grund habe ich "Aktien und ETFs verstehen" gelesen, muss aber sagen, dass es vermutlich mehr als Nachschlagewerk denn als richtige Lektüre dient. Die einzelnen Informationen sind zwar verständlich beschrieben und übersichtlich aufgebaut, doch es ist so trocken geschrieben, dass bei mir persönlich leider nicht so viel davon hängen geblieben ist. Ich werde es daher als Nachschlagewerk nutzen, wann immer ich auf einen Begriff stoße, mit dem ich nichts anfangen kann. Damit erfüllt es am Ende ja auch seinen Zweck.

Bewertung vom 28.03.2025
Geht so
Serrano, Beatriz

Geht so


ausgezeichnet

Ich muss zugeben: ich hatte mir etwas ganz anderes unter dem Buch vorgestellt, nachdem ich den Klappentext und die Leseprobe gelesen hatte, aber am Ende hat mich "Geht so" dennoch überzeugt.

Die Protaginistin Marisa schließt man sofort ins Herz: mit ihrem herrlichen Sarkasmus und der lapidaren Art und Weise wie sie an ihren Beruf (und das Leben im Allgemeinen) herangeht, hat man als Leser immer wieder was zum Schmunzeln. Doch die lustige Art und der Eindruck, Marisa hätte alles unter Kontrolle, täuschen. So lernen wir mit der Zeit auch die ernsten, tiefgründigen Seiten an Marisa kennen, die einige Fragen aufwerfen, auf deren Antwort man jedoch erst noch ein wenig warten muss, was die Geschichte wiederum spannend macht.
Mit diesem doch sehr ernsten Ton, den die Autorin hier in der Mitte des Buches anschlägt, hatte ich nicht gerechnet und ich war im ersten Moment etwas enttäuscht, dass es nicht so locker-lustig und unterhaltsam weitergeht. Doch am Ende fügt sich dann doch noch alles so schön zusammen, dass das gar nicht mehr schlimm ist.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass "Geht so" eine sehr kurzweilige, lustige, aber auch überraschend ernste und tiefgründige Lektüre war, die ich gerne weiterempfehle!

Bewertung vom 23.02.2025
Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage
Handel, Christian

Beneath the Ivy - The Witches of Silvercrest Coven - Romantische Hexen-Cozy-Fantasy mit magischem Farbschnitt nur in der 1. Auflage


gut

"Beneath the Ivy" ist ein fantastisches Jugendbuch, das mich leider erst ab etwa der Hälfte der Geschichte überzeugen konnte, aber fangen wir von vorn an:

Protagonistin ist Marissa Winslow, eine Junghexe, die mit ihrer großen Familie in der Kleinstadt Silvercrest Bay wohnt. Die vielen Namen und Verwandtschaftsverhältnisse sind zu Beginn etwas verworren, lösen sich aber durch stetige Wiederholung im Verlauf des Buches auf. Marissa ist eine sympathische und starke Protagonistin, der es Spaß macht durch die Geschichte zu folgen. Natürlich steckt im Buch auch eine kleine Liebesgeschichte, verkompliziert durch eine alte Familien-Fehde. Caleb Rosenbaum ist im Hause Winslow also nicht gern gesehen und auch Marissa ist anfangs erst skeptisch. Caleb hat mir als Figur durchaus gefallen, jedoch war für mich nicht richtig nachvollziehbar, warum er - trotz Skepsis und der Familien-Fehde - am Ende trotzdem so mühelos überall dabei sein durfte.
Die Geschichte selbst beginnt relativ zügig mit dem Haupt-Plot, jedoch nahm die Beschreibung der Zeitschleife, in der Marissa steckt, für mich viel Spannung heraus, da es viele Wiederholungen gab und der Leser ja schon wusste, was passieren wird. Hier war ich tatsächlich kurz davor, das Buch zu beenden, habe es dann aber doch weitergelesen und wurde mit einem spannenden (wenn auch aus o.g. Gründen für mich nicht 100% realistischen) Ende belohnt.

Unterm Strich war ich als nicht mehr Jugendliche vielleicht auch nicht die richtige Zielgruppe. "Beneath the Ivy" ist jedenfalls ein Buch, das ich durchaus empfehlen würde für all diejenigen, die sich bei "cosy Fantasy" wohlfühlen.

Bewertung vom 05.02.2025
The Freedom Clause
Sloane, Hannah

The Freedom Clause


ausgezeichnet

"The Freedom Clause" war für mich ein absoluter Überraschungs-Hit! Schon die Prämisse fand ich spannend: Ein Pärchen, das angesichts der mangelnden Aufregung im Sexleben beschließt, dass jeder 1x pro Jahr mit einem Fremden schlafen darf. Nicht gerechnet habe ich aber mit einer so realistisch dargestellten und so empowernden Geschichte wie die, die Hannah Sloane dann aus dieser Prämisse gemacht hat.

Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive der beiden Protagonisten Dominic und Daphne, die beide ihre eigenen Herangehensweisen an die neuen Regeln in der Ehe haben. Dabei läuft - gerade zum Ende hin - nicht alles perfekt und zeigt die Schwächen beider Figuren auf eine so schön verletzliche und menschliche Art, dass es manche Handlungen zwar nicht sympathischer, aber immer nachvollziehbar und greifbar macht, so als wäre die Geschichte einem Bekannten oder sogar Freund von einem selbst passiert. Ich war überrascht wie sehr ich mich als Frau mit Daphne identifizieren konnte, wie ich mit jedem ihrer Schritte in Richtung mehr Selbstvertrauen beinahe auch selbst aufrechter gegangen und stolzer auf mein Geschlecht war. Daphne hat in diesem Buch vor allem ein sexuelles Erwachen, das so realitätsnah und einfühlsam beschrieben ist, dass ich richtig mit ihr mitgefiebert habe und nur noch gefehlt hat, dass ich "go, girl!" beim Lesen rufe. Überraschende Ereignisse und kleine Zeitsprünge machen das Buch dabei kurzweilig und spannend, sodass es für mich zum echten Pageturner wurde.

"The Freedom Clause" war für mich nicht nur Roman, sondern fast schon Ratgeber und Mutmacher in einem und ich würde es jeder Frau empfehlen, die sich mehr Selbstvertrauen vor allem im Sexleben wünscht. "The Freedom Clause" ist definitiv eines meiner literarischen Highlights für dieses Jahr!

Bewertung vom 07.01.2025
Die 13 Tode der Lulabelle Rock
Woolf, Maud

Die 13 Tode der Lulabelle Rock


gut

Was für ein tolles Ausgangsszenario: Wir leben in einer Welt, in der man sich (bei passendem Kleingeld) Klone erschaffen kann, die - beliebig modifiziert - Aufgaben für einen erledigen oder einen ganz anderen Lifestyle ausprobieren können. Genau das hat Lulabelle Rock schon 13 Mal getan und ihr 13. Klon hat nun den Auftrag, alle anderen 12 Klone umzubringen. Warum? Tja, das ist hier die große Frage.

Als Leser folgen wir der 13. Lulabelle Rock, die kurz ihren Auftrat erläutert bekommt und dann hinaus nach Bubble City geschickt wird. Ich hatte mir mit dieser Ausgangssituation ehrlicherweise ein bisschen mehr Action und Spannung erhofft, stattdessen begeben wir uns eher auf eine Sinn-Reise und eine Suche nach den großen Fragen des Lebens: Wer bin ich eigentlich? Und bin ich wirklich nur der Abklatsch der Original-Lulabelle-Rock oder habe ich eine eigene Persönlichkeit? Diese Sinn-Suche ist ebenfalls spannend, hat mich jedoch nicht so abgeholt. Auch passierten mir im Laufe der Geschichte dann zu viele gedankliche Sprünge der Protagonistin, so dass ihre Handlungen teils vollkommen überraschend und unvorhergesehen passieren (aber leider nicht auf die gute Weise). Nichtsdestotrotz hat mir die Idee der Geschichte sehr gut gefallen und auch das Ende bot eine Wendung, mit der ich nicht gerechnet hatte, aber weggelegt habe ich das Buch dann doch eher mit einer kleinen Enttäuschung.