Dieses Buch scheint tatsächlich der Beweis zu sein, dass manche Verschwörungstheorien doch stimmen könnten: Offenbar gibt es Außerirdische, die Menschen in ihr Raumschiff beamen, um ihnen dort das Hirn zu entfernen oder aber mindestens schwer zu deformieren. Anders ist nämlich kaum zu erklären, dass es tatsächlich Menschen gibt, die einen derartigen Unsinn verzapfen, und sogar noch mehr Menschen, die diesen unfassbar beknackten Quatsch lesen und sogar daran glauben, dass dieser Blödsinn stimmt. Also, liebe Leser, prüft mal genau eure Körper, insbesondere eure Köpfe. Ich bin sicher, ihr findet die Spuren dieses außerirdischen Eingriffs!
21 von 32 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Hihi, was für ein Unsinn. Aber lustigerweise steht das sogar in der Beschreibung: "... dass schon immer falsche Tatsachen vorgetäuscht wurden." Ein Freuds´scher Verschreiber ;)
Wes Geistes Kind dies Büchlein ist, wird bereits beim Lesen der Beschreibung deutlich. Hier wird das ganze giftige Amalgam unserer besorgten "Ich bin kein Nazi,aber"- und "Das wird man doch wohl noch sagen dürfen"-Bürger zusammengemischt. Die bösen ausländischen Sexual- und Sonstwie-Verbrecher, die uns hochgebildeten, klugen Deutschen bildungsmäßig einfach hoffnungslos unterlegen sind; ein "Höhenflug der Heimatliebe", es droht die "gesellschaftliche und mentale Verformung der Gesellschaft" und dergleichen Quatsch mehr. Ganz ehrlich: Wer derart formuliert, der hat den Prozess der "mentalen Verformung" definitv bereits hinter sich!
Aber um dem "fatalen Verlust des Geschichtsbewusstseins" hier etwas entgegenzusetzen, möchte ich an das bekannte Max-Liebermann-Zitat erinnern, ausgesprochen angesichts des Fackelzugs der Nazis zur Machtübernahme Adolf Hitlers: "Ick kann janich so viel fressen, wie ick kotzen möchte!"
16 von 43 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Großartig! Vor allem deswegen, weil dies endlich mal ein Kinderhörspiel bzw. -Musical ist, das auch wir Eltern anhören können - gerne auch öfters -, ohne dem Wahnsinn anheim zu fallen! Die Musik ist saucool! Eine absolut heiße Kaufempfehlung! Meine Tochter und ich sind jetzt abwechselnd Elch Sören oder Hahn Breular. Katze Mimi, mit ihrem entzückenden Sprachfehler ist auch ein Favorit (immer wenn ein Wort ein "b" enthält, muss sie "Bubldibabdi" sagen. Nicht aber wenn sie singt!)
Und auch die in Kinderbüchern üblichen pädagogischen Botschaften sind wunderbar heiter und nicht so fürchterlich penetrant wie in vielen anderen Kinderbüchern: "Das Leben muss mehr sein als ein Eierbrötchen!" "Ein schwedisches Sprichwort sagt: Wenn du zum Ziel kommen willst, folge niemals den Kröten!"
Um es mit Elch Sören zu sagen: Upsala, diese Buch ist töfte!
Prima Sammlung, guter Notensatz, verständlich, spielbar und sehr schöne Stücke. Da sind ein paar echte Highlights enthalten! Kann ich wirklich allen, die sich an die ersten Stücke für die klassische Gitarre wagen wollen, wärmstens empfehlen! Vor allem die Stücke von Klaus Schindler sind mir richtig ans Herz gewachsen!
Eine ziemliche Enttäuschung! Ich hatte auf einen liebevollen, lebendigen, schön erzählten Film gehofft, mit spannenden und ungewohnten Charakteren, die einem - wie es ein guter Film kann - eine neue Facette der Welt eröffnen, Figuren, die aufgrund ihrer Vorgeschichte (Tourette, Anorexie etc.) brechen mit dem üblichen sexy aalglatten Durchschnittshelden des Mainstream-Kinos. Aber leider sind meine Erwartungen enttäuscht worden. Dieser Film wächst an keiner Stelle über sich hinaus, die Figuren bleiben holzschnittartig verhaftet in ihren Drehbuch-Rollen und erwachen nicht zum Leben, bleiben, und das gilt vor allem für Marie, unglaubwürdig. Man braucht schon die Erläuterungen aus dem Bonus-Material, um zu begreifen, was der Film eigentlich wollte. Ich glaube, auch die Schauspieler haben bemerkt, wie leblos dieser Film geworden ist, denn selten habe ich Schauspieler so unenthusiastisch über ihre Rollen sprechen gehört. Am deulichsten tritt dies im Interview mit Heino Ferch zutage, der nur so stottert und "Äht" im verzweifelten Versuch, seiner platten Klischeefigur im Film ein ästhetisches Profil anzudichten. Schade, wirklich! Zwei Sterne nur deswegen, weil es leider noch viel Schlimmeres im Kino zu sehen gibt.
Wer Lena mag,der wird auch diese CD mögen. Eingängliche Pop-Songs - in ihrem sonderbaren Akkzent vorgetragen - die keinem wehtun. Die drei Hits sind natürlich auch drauf. Aber die sind ionzwischen so durchgenudelt worden, dass es richtig gut tut, Lena auch mal andere Lieder singen zu hören!
12 von 16 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Benutzer