Benutzer
Benutzername: 
c_buecherwurm
Wohnort: 
Furth

Bewertungen

Insgesamt 170 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2025
Troi, Heidi

Zeitreise zu den Nepomuks - Zu den Rittern und Minnesängern ins Mittelalter


ausgezeichnet

etwas Spannendes kombiniert mit geschichtlichen Aspekten
Inhalt
Opa Chris motiviert seine Enkelkinder immer wieder auf Zeitreisen zu gehen, nachdem er ihnen seinen Trick, um diese anzutreten verraten hat. Diesmal geht es für die Nepomuks Dank einer Maultrommel direkt ins Mittelalter. Doch dort ist es alles anders als erwartet. Es stinkt, ist dreckig und voller Ratten. Auch hier ist jemand gar nicht gut auf den Jüngsten der Nepomuks zu sprechen, aufgrund der Ähnlichkeit zum Opa, der auch hier ziemlich viel Ärger verursacht. Zum Glück treffen sie aber auf Opas alten Freund Friedl, den Sohn von Oswald von Wolkenstein, der sich nach nichts mehr sehnt als seinen berühmten Vater auf seinen Reisen zu begleiten. Aber ob dies am Ende auch klappt?
Meinung
Jede Reise ist in sich abgeschlossen und man erfährt viel über die Geschichte Südtirols. Der Schreibstil der Autorin ist liebevoll, spannend und kindgerecht. Sie versteht es die Zielgruppe für ihre Geschichten zu gewinnen durch ein spannendes Abenteuer in dem die Nepomuks auch mal in Schwierigkeiten geraten. Diesmal erfährt man viel über Oswald von Wolkenstein, aber auch über das Leben im Mittelalter. Am Buchende hat die Autorin nochmal eine Zusammenfassung über das Mittelalter und Sehenswürdigkeiten rund um den Hauptprotagonisten. Von uns gibt es 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.08.2025
Aronowitz, Nona Willis

Rebel Girls - das Original. Growing up powerful


ausgezeichnet

hilfreicher Wegbegleiter durch die Pupertät
Inhalt
In fünf großen Kapitel wird auf Bereiche wie Gehirn/Gefühle, Körper, Familie, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch eigenes Wirken auf mein Umfeld eingegangen. Hier tut sich viel während der Pupertät und zeigt, das Verständnis von beiden Seiten nötig ist.

Meinung
Fetzige, moderne und wirklich coole Illustrationen haben mich sofort angesprochen. Das Buch ist alles andere als langweilig und versucht seine Zielgruppe genau dort abzuholen wo sie gerade ist – mitten in der Pupertät. Dabei wird sehr einfühlsam vorgegangen, Verständnis gezeigt, aber auch darauf hingewiesen, wo man eventuell über die Grenzen schlägt und was verändern sollte an sich. Ich finde das Buch stärkt junge Mädchen, macht sie sicherer und versucht so viele Fragen wie möglich zu beantworten, um das Erwachsenwerden leichter zu machen. Mich als Elternteil hat es dafür sensibilisiert, mein Kind vielleicht besser zu verstehen. Ich finde dies ist ein guter Begleiter für Teenager und gebe auch hier gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 11.08.2025
Aronowitz, Nona Willis

Rebel Girls - das Original. Growing up powerful Journal


ausgezeichnet

Ideal zur Selbstfindung
Inhalt
Dieses Journal begleitet junge Mädchen wie eine Art Tagebuch durch die Pupertät. Beim Lesen kann man sich auf verschiedene Arten austoben und unterschiedliche Inspirationen sammeln. Es nimmt einen durch Fragen und Anregungen an die Hand, sich mit sich selbst auseinander zu setzen und besser kennenzulernen.
Meinung
Mir gefällt es sehr gut, da es mich an ein Tagebuch erinnert. Durch Fragen und Selbsttests wird es schnell sehr persönlich und animiert, sich mal Zeit für sich selber zu nehmen. Es geht stets einfühlsam und vorsichtig mit den Lesern um, zeigt Verständnis und weißt aber auch direkt darauf hin, wo sich im eigenen Verhalten und Auftreten gegenüber anderen etwas verbessern lässt. Es hilft, Stärken an sich selber zu erkennen und sich selbst mehr Wert zu schätzen. Ich gebe diesem tollen Journal 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.08.2025
Frixe, Katja

Der Büchergarten (1). Ein blühendes Geheimnis


ausgezeichnet

Kleine Gesten mit großer Wirkung
Inhalt
Charlie und ihr Freund Jamil entdecken bei einem kleine Abstecher von ihrer üblichen Route zwischen Wildblumen und dichten Hecken einen Garten voller Bücher. Von dort verzaubert die Buchmagierin Emilie und ihr Team die Bewohner der Stadt mit heimlichen Glücksbotschaften. Doch der magische Ort ist in Gefahr. Werden Charlie und Jamil es schaffen, den Garten zu retten?
Meinung
Ich bin verzaubert von der tollen Geschichte. Das man aus gelesen Büchern etwas über die Besitzer erfahren kann und ihnen mit kleinen Gesten eine Freude machen und helfen kann, finde ich einen wunderbar Gedanken. Besonders gut gefällt mir, dass Charlie durch den Garten und ihre neue Fähigkeit Freude an Büchern und am Lesen findet. Aber auch der Spannungsbogen kommt trotz aller Magie nicht zu kurz, gilt es doch den Garten zu retten und damit das Zuhause von Emilie, dem Rotkehlchen Federzart und der Schreibmaschine Optima. Dieses Trio ist übrigens echt herrlich. Dank dem lebendigen und stellenweise frechen Schreibstil, den ich von Katja Fixe gewohnt bin flog ich nur so durch die Geschichte. Leonie Daub hat mit ihren detaillreichen Illustrationen alles wunderbar untermalt. Von mir gibt es gerne 5 von 5 Sterne und ich bin gespannt, ob es noch weitere Abenteuer für den Büchergarten geben wird.

Bewertung vom 14.07.2025
Verde, Katrina

Genussvoll


ausgezeichnet

Kochen und Essen führt Menschen zusammen

Inhalt
Der neue Nachbar in Elizas Mehrfamilienhaus ist Koch und steht öfter und unerwartet vor ihrer Haustüre. Anfangs aus Dankbarkeit für ihre Hilfe, verwöhnt Fred seine Nachbarin und bald auch alle weiteren Bewohner des Hauses mit seinen Köstlichkeiten und seine Wohnung füllt sich mit Leben und immer mehr Genussmenschen, die sein Leben noch mehr bereichern und verändern sollen.

Meinung
Ich mag den Schreibstil der Autorin. Katrina Verde nimmt mich schön öfter mit in ihre Geschichten und ich liebe die sprachlichen Ausflüge in den österreichischen Dialekt mit ihr, die mich immer wieder schmunzeln lassen beim Lesen. Auch diesmal hat sie mich voll mit ins Setting Wien genommen und mich erneut am Naschmarkt wohlfühlen lassen. Das sich alles um Essen und Kochen dreht macht einen schon manchmal hungrig beim Lesen, aber er ist schön mitzuerleben, wie Essen zusammenführt. Die Gruppe an Protagonisten könnte nicht unterschiedlicher sein, was es herrlich macht zu sehen, wie sie zusammenfinden und füreinander da sind. Ich denk, da würde ich mich auch wohl fühlen. Die Geschichte ist unkompliziert, humorvoll, romantisch, wienerisch – perfekt für Zwischendurch. 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 12.07.2025
Krüger, Tonia

Sunset Days / Broken Heart Summer Bd.1


ausgezeichnet

authentische Geschichte im schönen Hawaii
Inhalt
Maya und Rea könnten unterschiedlicher nicht sein. Wild und spontan trifft auf das komplette Gegenteil bei den beiden Freundinnen, die sich schon seit der Geburt kennen. Als beste Freundin ist für Maya klar, Rea auf ihrer Reise nach Hawaii zu begleiten, um dort Reas leiblichen Vater kennen zu lernen. Auf der Insel trifft sie Cam, der nicht nur Maya, sondern ihr ganzes, geordnetes und strukturiertes Leben auf den Kopf stellt. Ein Sommer, der alles verändert. Aber auch ein Sommer der zu Ende geht und sie vor große Entscheidungen stellt.
Meinung
Es war wieder ein bezaubernder Ausflug mit @tonia_krueger, diesmal ins traumhafte Hawaii, wo man beim Lesen von Sand und Meer umspült wurde. Die Autorin hat ihre guten Recherchen über Land, Leute und Kultur wunderbar in ihre Geschichte aufgenommen und mir das Gefühl vermittelt wirklich dort sein zu dürfen. Ich finde es schön und authentisch, wie Maya über sich hinauswächst und weiterentwickelt. Auch die neuen Herausforderungen, denen sie sich stellen muss finde ich durchaus nachvollziehbar, wie auch den Beweggrund ihre Freundin bei dieser Reise zu begleiten. Auch mit dem Cliffhänger komme ich gut zurecht, gibt er doch Aussicht auf viele Möglichkeiten für den Folgeband. Auch ist dieser nachvollziehbar, da er für mich eine Art Bedenkzeit für Maya darstellt, in der sie ihre Emotionen und Gefühle ordnen kann.

Bewertung vom 05.06.2025
Reiser, Sandra

Wukong


ausgezeichnet

Chinesische Mythologie verständlich umgesetzt
Inhalt
Der Affenkönig hat geschworen, seine Familie vor Yama, dem Herrscher der Unterwelt, zu beschützen. Um dies zu gewährleisten, hofft er in einer Tempelschule aufgenommen zu werden und hinter das Geheimnis der Unsterblichkeit zu kommen. Dafür verwandelt er sich in einen 12jährigen Jungen und erhält den Namen Wukong. Wird ihm das scheinbar Unmögliche gelingen, mit der Unterstützung einer Vogeldämonin Shushi und einer besonderen Zauberwaffe Jingu Bang?
Meinung
Was für ein tolles Buch! Nicht nur lesenswert für alle, die sich für chinesische Mythologie interessieren, sondern auch für Abenteuerlustige, die es etwas emotional, witzig, lebendig und spannend mögen. Ich finde, es ist ihr wunderbar gelungen, das Original für alle die nicht so affin mit der chinesischen Mythologie sind, umzusetzen. Man spürt beim Lesen, das es ihr eine Herzensangelegenheit war, jungen und auch älteren Lesern die Chinesische Märchenwelt näher zu bringen. Wukong wirkt für einen 12jährigen sehr authentisch, stellenweise neigt er übermütig und frech zu werden, aber er zeigt und: unmögliches kann möglich werden. Man muss nur an sich glauben. 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 02.06.2025
Wimmer, Karin

Bergluftliebe


ausgezeichnet

Kann man gegen seine Gefühle ankämpfen? Oft läuft es eben nicht immer nach Plan
Inhalt
Eva-Maria glaubt ihr Ziel erreicht zu haben und sieht sich nach ihrer Ausbildung und dem fertigen Studium in der Geschäftsleitung des Familienunternehmens. Doch ihre Eltern trauen ihr das nicht zu. Zu lange ist sie ihn deren Augen dem Leben als It-Girl gefolgt und hat sich auf ihrem guten Namen ausgeruht. Sie muss sich ihren Eltern gegenüber beweisen. So landet sie auf einer Berghütte in Österreich. Jetzt heißt es für Eva mit anzupacken und zu zeigen, dass sie nicht mehr die alte Eva-Maria ist. Nicht nur der Kellner Alex, sondern auch die Clique aus Sterenholm stellen das Leben der jungen Frau auf den Kopf. Schon bald ist Eva mit jeder Menge neuer Gefühle konfrontiert und steht vor der Frage, wo tatsächlich ihr Platz im Leben ist.

Meinung
Durch das neue Setting in den Alpen, hat ich zunächst nicht das Gefühl in einem weiteren Band der Sterenholm-Buchreihe gelandet zu sein. Vielmehr könnte das Buch auch eigenständig stehen. Der Kreis schließt sich erst später, als alte Bekannte aus den Vorgängerbänden auftauchen. Die Geschichte und ihre Protagonisten wirken authentisch und die Handlung anfangs vorhersehbar. Sie überrascht dann doch mit der ein oder anderen unerwarteten Wendung, steckt voller Gefühle und mir gefällt es, wie Eva sich selber findet und sich treu wird. Es war wieder ein kurzweiliger Lesegenuss und das Buch zu schnell zu Ende. 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 31.05.2025
Straßer, Susanne

Waschbär wäscht Wäsche. Kamishibai Bildkartenset


sehr gut

Tiere, Farben und vieles mehr
Inhalt:
Auf 12 großen Bildkarten begleiten wir den Waschbären bei seiner Tätigkeit Wäsche zu waschen. Jeweils ein Tier pro Bildkarte kommt zum Waschbären und fragt, ob er bitte etwas mitwaschen könne. Dem kommt der Waschbär gerne nach und hängt alles ordentlich auf seine Leine. Doch am Ende entsteht ein Durcheinander – wem gehört nun nochmal welches Stück? Und dann fängt es auch noch zu regnen an.
Meinung:
Die großen, einfach gehaltenen Illustrationen sind ideal für kleine Zuhörer. Die jeweilige Karte ist auf das Wesentliche der Geschichte fokusiert und es lenkt nichts ab. Neben den Farben, lernen die Kinder verschiedene Tiere kennen und benennen. Wir haben es auch mit den jeweiligen Tierlauten verbunden.
Bei meinen jungen Zuhörern kam die Geschichte gut an. Ich konnte sie freier erzählen, als erwartet, was mir persönlich gut gefällt. Darum fällt der kleine Logikfehler mit der lila Schürze, die plötzlich auf der Leine auftaucht auch kaum ins Gewicht. Im Text kommt sie nämlich leider nie im Zusammenhang mit einem Tier, nur anhand der ersten Bilder lässt sich entnehmen, dass sie dem Waschbären gehören muss. Von mir gibt es 4 Sterne von 5 wegen der lila Schürze, da es vielleicht nicht jedem leicht fällt, beim Vorlesen zu improvisieren.
Tipp: Um die Kinder aktiv mit einzubinden, habe ich mich etwas kreativ ausgetobt. In einer selbstgestalteten Waschmaschine haben wir die Kleiderkarten der Tiere gewaschen und am Ende den Tieren wieder richtig zugeordnet.

Bewertung vom 29.05.2025
Etzel, Viktoria

Dämonische Bestimmung / Karma Drama Bd.2


sehr gut

Mystisch und stellenweise spannende Fortsetzung

Inhalt
Nach dem magischen Bonbon sollte Livias Verwandlung in einen Dämon funktioniert haben. So zumindest die Idee des Oberdämons. Aber tatsächlich fehlte dem Zauber etwas und Livia ist immer noch ein Mensch. Als Dämon getarnt soll sie jetzt auf die Dämonen-Academy wechseln, und sie darf auf keinen Fall auffliegen. Doch das kann nur mit Hilfe ihres Freundes Kasimir und dessen Zwillingsschwester Azura klappen. Verschiedenen Deals werden abgeschlossen und Pläne geschmiedet. Leider ist nicht nur ihr Leben in der Dämonenwelt spektakulär. Auch in der Menschenwelt wird es für Livia nicht langweilig. Wird es ihr am Ende gelingen das Unheil aufzuhalten, oder gelingt es dem Oberdämon doch alle Menschen in Dämonen zu verwandelt?

Meinung
Da die Geschichte nahtlos weitergeht, war es von Vorteil, den Auftaktband zu kennen. Auch optisch weißt Teil 2 einen hohen Wiedererkennungswert auf durch das ähnliche, wundervolle und dämonenhafte Cover. Ich finde es schön, dass sich die Charaktere weiterentwickeln durften und es fehlt der Geschichte auch nicht an witzigen Szenen. Leider zieht sich stellenweise die Handlung, es bleibt seicht und eher unspektakulär. Das Ende hingegen kommt schnell und erneut mit einem Cliffhänger, der auf den Finalband neugierig machen soll. Für mich war es eine nette Geschichte, um das Warten auf den Finalband zu überbrücken. Er konnte mich aber nicht so gewinnen wie der Auftaktband und ich hoffe, der Finalband legt nochmal ordentlich zu. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.