Benutzer
Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 208 Bewertungen
Bewertung vom 29.09.2025
Griffiths, Andy

Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge


ausgezeichnet

Unser Highlight des Jahres. Meine Kinder streiten sich, um dieses Buch zu lesen!


Ich war zunächst überrascht, wie dick dieses Buch ist. Das Lesen geht aber sehr schnell, da es viele Illustrationen und relativ wenig Text pro Seite gibt. Und was für Illustrationen! Lustig und detailreich! Durch sie wirkt das Buch mal wie ein Comic, mal wie ein Graphic Novel, und mal wie ein Wimmelbuch. Das Buch ist unglaublich abwechslungsreich und die Handlung absolut unvorhersehbar.


Die lustigen Landkarten waren besonders beliebt und die schrägen Figuren haben meine Kinder immer wieder zum Lachen gebracht.


Auch mein Kleiner (4) hat viel durchgeblättert und kennt einige Zeilen auswendig, da der große Bruder ihm vorgelesen hat. Es gibt am Ende eine Anleitung, um einen Abenteuerhelm zu basteln, und mein Kleiner hat es auch gleich gemacht. 


So ein unterhaltsames Buch haben wir bisher nie gehabt.

Bewertung vom 29.09.2025
Bohnstedt, Antje

Bedürfnisse


ausgezeichnet

Wertvoll, umfangreich und leicht zu verstehen 

Mein Sohn ist sechs und fängt langsam an, seinen eigenen Willen durchsetzen zu wollen. Dieses Buch war für uns ein wertvolles Hilfsmittel, um mit ihm über seinen Körper, seine Bedürfnisse und Gefühle zu sprechen und ihm den Unterschied zwischen dem, was man machen WILL, und dem, was man machen MUSS, zu erklären. 

Im Buch werden 14 Bedürfnisse erklärt, von den grundlegenden wie Essen und Trinken bis hin zu höherliegenden Themen wie "Ich-Sein" und "Sinn". Das Format ist täuschend simpel: Auf jeder Doppelseite wird ein Bedürfnis vorgestellt. Es wird erklärt, warum es wichtig ist, wie man merkt, dass es einem fehlt, wie man das Bedürfnis erfüllen kann, und es gibt auch einige Fragen zum Nachdenken. 

Der Schreibstil ist leicht verständlich und die Texte sind kurz und zielgerichtet. Das Buch ist sehr süß illustriert und das kleine Monster Ella begleitet den Leser durch das ganze Buch. 

Mein Sohn hat das Buch ganz alleine gelesen, aber mein Ziel ist es, mit ihm die Bedürfnisse einzeln durchzugehen, damit er seine Körpersignale besser interpretieren kann.

Wir sind richtig froh, dieses Buch zu haben!

Bewertung vom 29.09.2025
Verley, Vivien

Das Geheimnis von Port Mint / Thea Magica Bd.1


ausgezeichnet

Originelle, spannende Fantasy-Geschichte

Das wunderschön gemalte Cover mit seinen Blumenverzierungen lässt zunächst vermuten, dass die Geschichte leicht und fröhlich sein würde. Auch der Farbschnitt findet man eher bei Liebesromanen. Es handelt sich hier aber eher um eine richtig spannende Mystery-Fanstsy-Geschichte. 

Bei der magischen Teezeremonie bekommt Robin die Fähigkeit, Gedanken zu lesen. Leider ist diese Gabe verboten, und Robin muss sie verbergen. Schnell gerät sie in Gefahr, da jemand ihre Gabe stehlen will. 

Das Buch enthält typische Elemente der Jugendfantasy: Freundschaften, magische Kräfte und ein Geheimnis, das die Protagonisten aufdecken müssen. 

Die Geschichte ist wirklich fesselnd und lässt sich leicht lesen. 

Ein zweiter Band wurde angekündigt, aber die Handlung in diesem Band ist in sich abgeschlossen.

Bewertung vom 28.09.2025
Ottenschläger, Madlen

OTTO fährt los - Weihnachten in Finnland


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Winterabenteuer 

Meine Kinder waren absolut begeistert, ein neues Otto-Buch zu bekommen. Sie lieben den kleinen VW-Bus und sind immer fasziniert von seinen Abenteuern. 

Diesmal reist Otto mit Antons Familie nach Finnland und erlebt ein Winter-Camping-Abenteuer!

Das Cover mit seinen goldenen Sternen sieht wunderschön weihnachtlich aus, und die Bilder im Buch versetzen einen wirklich in Weihnachtsstimmung. 

Wie die anderen Bänder der Serie hat auch dieser seine Schwächen. Ich finde den Anfang ziemlich abrupt (im Vergleich zu den vorherigen Bänden), fast so, als wären ein paar Seiten ausgelassen worden. Im diesem Buch fehlt die Packliste; sie war meine Lieblingsseite im Italien-Band. Auch die Gliederung ist, wie in den anderen Bänden, recht minimal: Oft blättert man um und die Figuren sind schon am nächsten Ort.

Sehr schön finde ich aber, dass diese Geschichte mit einer tollen Botschaft endet. 

Nach meiner persönlichen Skala bekommen Bücher, die meine Kinder immer wieder lesen wollen, 5 Sterne. Also erhält dieses Buch trotz kleiner Schwächen die volle Punktzahl.

Bewertung vom 12.09.2025
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Lehrreich und wunderschön gestaltet, kann ein neugieriges Kind stundenlang beschäftigen 

Diese Buch hat meinem siebenjährigen Sohn sehr gut gefallen. Die Texte sind kurz und leicht verständlich, die Fotos und Abbildungen sehr gelungen. Alles wird klar erklärt, und die Seiten wirken nie überladen. Besonders schön finde ich die kleinen Experimente zwischendurch, mit denen Kinder die Phänomene auch selbst untersuchen können. Am Ende jedes Kapitels gibt es zudem ein kleines Quiz – das hat meinem Sohn besonders gut gefallen.

Auch die Struktur des Buches überzeugt. Es ist keine lose Sammlung von Wissenshäppchen, sondern die Themen folgen einer klaren Logik. Das bedeutet allerdings auch, dass die Fragen nicht in der üblichen „Warum ist der Himmel blau?“-Art gestellt sind, sondern eher dazu dienen, das Wissen in übersichtliche Abschnitte zu gliedern. Manchmal gibt es auch Fragen wie „Warum sind Pferde so beliebt?“, die nicht wirklich beantwortet werden, sondern vielmehr als Gesprächsanstoß dienen.

Der einzige Punkt, mit dem ich nicht ganz zufrieden bin: Die Themen im Bereich Geschichte sind sehr stark auf Europa, bzw. Deutschland konzentriert. So findet sich zum Beispiel nichts über die Entdeckung Amerikas.

Bewertung vom 02.09.2025

QUID+ Aber warum?


sehr gut

Gutes Hilfsmittel, aber zuerst selbst lesen

"Aber warum?" ist ein wertvolles Buch mit vielen kleinen Geschichten, um typischen Fragen von Kindern zu beantworten. Die Themen sind vielfältig: Es gibt sowohl ganz neutrale Fragen aus den Naturwissenschaften (Warum gibt es Tag und Nacht? Warum ist Blut rot?) als auch sensiblere Themen (Warum sind manche Menschen Böse? Warum rauchen Erwachsene? Warum hat diese Frau eine Männerstimme?).

Jede Geschichte ist kurz (3-4 Seiten), relativ einfach zu verstehen, und wird ergänzt durch eine Seite für Eltern. Dort wird erklärt warum Kinder sich für das jeweilige Thema interessieren und was zu beachten ist. 

Ehrlich gesagt fällt es mir schwer, dieses Buch zu bewerten. 

Einerseits halte ich es für ein gutes Hilfsmitteln, wenn man nicht genau weiß, wie man bestimmte Fragen beantworten kann. Die Geschichten sind altersgerecht, also nicht zu kompliziert oder zu tiefgehend, und die "Anleitungen" für Eltern finde ich besonders hilfreich. 

Andererseits gibt es Stellen, wo ich mit der Geschichte nicht komplett zufrieden bin. Zum Beispiel wird in "Warum sind manche Menschen Böse?" erklärt, dass Menschen böse sein können, weil sie schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht haben, aber dass Freundlichkeit wieder gefunden werden kann, wenn andere nett zu ihnen sind. Das Kind in der Geschichte gibt dann die "böse Frau" eine Umarmung. Als Elternteil fühle ich mich bei dieser Erklärung sehr unwohl, denn sie birgt die Gefahr, dass Kinder in unsichere Situationen geraten. 

Es lohnt sich, die Geschichte vorher selbst zu lesen und zu prüfen, ob der Inhalt für das eigene Kind passt.

Bewertung vom 02.09.2025
Petrowitz, Michael

Die unendliche Klassenfahrt - Spuk auf Burg Hammelstein


gut

Spannende Geschichte, moralisch fragwürdig 

Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch und bin ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht. 

Zuerst das Gute: Wunderschönes Cover mit Glitzerfolie und tolle Aufmachung. Es gibt viele bunte Bilder und die Geschichte ist ziemlich actionreich. 

Das nicht so Gute: 

Es gibt mehrere Aspekte in der Geschichte, die ich für das Zielalter (ab 8) fragwürdig finde. 

1. Direkt vor der Abfahrt bekommt ein Kind von seinem Vater ein Handy, obwohl Handys verboten sind. Oday, der Vater macht sich Sorgen, aber die ganze Dynamik zwischen ihm und dem Lehrer finde ich problematisch, und ein Kind gegen seinen Lehrer zu instrumentalisieren halte ich in einem Kinderbuch für völlig unpassend.

2. Auf einem Markt "kauft" ein Kind 20 Ketten für einen in goldene Folie verpackten Müsliriegel, weil die Verkäuferin denkt, dass sie ein Stück echtes Gold bekommt. "Ein echtes Schnäppchen!" sagt ein anderes Kind. Etwas später bezichtigt die Verkäuferin die Kinder, sie betrogen zu haben, woraufhin das Kindes entgegnet "ich habe nie gesagt, dass es echtes Gold war". Als Strafe wird allerdings der Lehrer festgenommen, während die Verkäuferin keinerlei Wiedergutmachung erhält. Ich habe mit meinem Kind lange darüber sprechen müssen, weil er nicht verstanden hatte, dass ein solches Verhalten falsch ist. Dieser Handlungsstrang ist zudem vüllig unnötig für die Geschichte und hinterlässt nur ein schlechtes Nachgeschmack. Auch die Verhaftung des Lehrers finde ich problematisch: Tut ein Kind was Falsches, wird ein Erwachsene dafür bestraft. 

3. Der Lehrer wird von seinen eigenen Schülern (die als Wächter "arbeiten") festgenommen, mit einem "Tut uns Leid, ist halt unser Job." Als Erwachsene bekomme ich von so einer Aussage ein recht komisches Gefühl. 

4. Während der Nachtruhe schleichen sich Kinder aus ihrem Zimmer heraus, um einen Gegenstand zu klauen. Sie bleiben vor einer verschlossenen Tür stehen, aber zum Glück hatte ein Kind früher an dem Tag schon den Schlüssel geklaut. An dieser Stelle war mein Kind so verstört, dass es nicht weiterlesen wollte, bis ich festgestellt hatte, dass die Kinder den Gegenstand doch nicht stehlen konnten. 

5. Die Kinder gewinnen ein Turnier, nachdem sie vom Schlossgespenst einen Tipp  bekommen haben (also praktisch geschummelt). Sie verlangen vom Burgherrn (der verloren hat) den Hauptgewinn UND den Lehrer, "sonst nehmen wir Sie fest!"

Entscheidet selbst, ob dieses Buch für euer Kind passt.

Bewertung vom 01.09.2025
Nick, Laura

A Heart of Wind and Earth (eBook, ePUB)


gut

Unterhaltsam, aber nicht fesselnd

Dieses Buch finde ich leider nur durchschnittlich. Die Geschichte ist zwar unterhaltsam, zieht sich jedoch stellenweise in die Länge. Erst nach dem ersten Viertel kommt die Handlung richtig in Gang. 

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Farina und Finn erzählt. Das erlaubt zwar Einblicke in die Gedanken der Figuren, doch ich hätte mich immer wieder etwas mehr Tiefe in ihren Motivationen gewünscht. 

Die Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und die Spannung bleibt über das ganze Buch hinweg erhalten. Der Hochpunkt ist ein Kuss, also die Beziehung bleibt ziemlich zurückhaltend, sodass ich das Buch bedenkenlos auch jungeren Leser empfehlen kann.  

Die Fantasiewelt mit ihren Elementarkräften und Monstern ist interessant, doch das Worldbuilding wirkt eher oberflächlich. Das könnte aber daran liegen, dass es sich um den zweiten Band der Reihe handelt, und die Welt bereits im ersten Band ausführlicher erklärt wurde. 

An einigen Stellen fand ich Erklärungen oder Handlungsstränge nicht ganz überzeugend. Z.b., dass ein Eisriese spurlos durch einen Wald laufen könnte, oder dass in einem so dichten Wald, in dem kein Sonnenschein den Boden erreicht, man einfach einen beliebigen Baum hochklettern und über das Blätterdach hinweg einen zwei Tagesmärche entfernten Vogelschwarm erkennen kann. 

Fazit: unterhaltsam genug, aber konnte mich nicht richtig packen.

Bewertung vom 22.08.2025
Leimbach, Thorsten;Jost, Beate

Kosmos SchlauFUX Roboter und KI


sehr gut

Toller Inhalt, Konzept nicht überzeugend 

"Roboter und KI" ist ein umfangreiches Kindersachbuch und deckt alle Themen ab, die mit Robotern zu tun haben: Was sind Roboter? Wie sahen die ersten Roboter aus? Was sind Nanoroboter? Was sind sensoren? Was ist künstliche Intelligenz? Welche Roboter erkunden den Weltraum oder die Unterwasserwelt? Usw., usw.

Jedes Thema umfasst eine Doppelseite und besteht aus einem Abschnitt Text mit einer Übersicht des Themas, einer Kachel "Extrawissen" und einer Kachel "Superschlau", die weiteren Wissenshäppchen enthalten. 

Trotz der breiten Auswahl an Themen, die in dem Buch behandelt werden, habe ich das Gefühl, dass es die eine grundlegende Frage über KI nicht beantwortet hat: Wie funktionieren eigentlich große Sprachmodelle wie ChatGPT?

Das Buch gehört zur "SchlauFux"-Reihe und hat somit eine besondere Struktur: Anstatt eines Inhaltsverzeichnis wird in jeder Doppelseite eine "Wo geht es weiter?"-Kachel angezeigt. Dort werden weitere Themen aufgelistet, damit die Leser selber wählen können, was sie als nächstes lesen. In der Praxis hat mein Kind bein ersten Lesen einfach umgeblättert und die Kachel ignoriert. 

Dadurch fällt auf, dass die Struktur, bzw. Reihenfolge der Themen nicht wirklich optimal ist. Da hätte man ähnliche Themen zusammen gruppieren können.

Bewertung vom 22.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


sehr gut

Kurze Geschichte mit Umwelt-Thematik 

Als Kind (in den 90er-Jahren) hatte ich selbst ein "Regenbogenfisch"-Buch. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe davon.

Dieses Buch ist im gleichen Stil wie die anderen Bände der Regenbogenfisch-Reihe. Die Bilder sind natürlich wunderchön und die Glitzerelemente auf dem Cover und im Buch sind ein Highlight für jungen Leser. Die Geschichte ist relativ kurz und lässt sich in 5-10 Minuten vorlesen. 

In diesem Buch machen der Regenbogenfisch und seine Freunde ihre erste Erfahrung mit einem Schleppnetzfischer. Der Regenbogenfisch wird gefangen, doch am Ende geht alles natürlich gut aus. Das Cover deutet bereits an, wie das Problem gelöst wird. 

Die Lösung ist zwar ein bisschen zu einfach, passt aber gut zum Zielpublikum. Ich finde, die Geschichte bietet eine schöne Gelegenheit, mit seinem Kind über Umwelt und natürliche Ressourcen zu sprechen.