Benutzer
Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 193 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2025
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Wunderschöne kindgerechte Biografie

Als Jane-Austen-Fan werde ich immer ein Buch über die berühmte Autorin aufschlagen, besonders wenn das Cover so einladend aussieht wie dieses. 

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang ziemlich skeptisch war. Eine Biografie über Jane Austen, und zwar für Kinder ab vier Jahren? Kann man wirklich sowas für dieses Zielpublikum schreiben? Das ist doch ein langweiliges Thema für die Altersgruppe, oder?

Nach dem Lesen bin ich überzeugt. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben und in einer Art und Weise erzählt, die auch für die Jüngsten interessant und spannend ist. Das Bild am Anfang, wo Jane auf einen Stuhl klettert und sich in einem prekären Gleichgewicht befindet, um ein Buch aus dem höchsten Regal zu holen, erzeugt sofort eine Kinderbuch-Atmosphäre.

Die Geschichte ist fast wie ein Märchen erzählt, und die wunderschönen Aquarell-Bilder passen perfekt dazu. 

Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. So ein Buch kann man auch für sich selbst kaufen!

Bewertung vom 22.06.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


sehr gut

Schöne lustige Geschichte mit Nostalgie-Faktor

Ich bin nicht mit dem kleinen Maulwurf aufgewachsen, aber meine Kinder haben im Laufe der Jahre einige Maulwurf-Sachen gesammelt. Der Zeichenstil von unseren anderen Maulwurf-Büchern ist ähnlich zum Coverbild, aber der Zeichenstil innerhalb des Buches wirkt schon etwas veraltet. Es liegt sicher daran, dass die Illustrationen aus der originalen Auflage verwendet wurden. Auch die Gestaltung der Bilder und Texte bleibt ziemlich altmodisch. Meine Kinder haben nicht besonders auf die Bilder reagiert, bis die Tiere alle bunt bemalt wurden. 

Die Geschichte ist lustig und kindgerecht, auch wenn der Fuchs sehr gefährlich aussieht. Als der kleine Maulwurf von dem Fuchs davonläuft, fällt er versehentlich in einen Farbeimer. Da er nun wie ein Geist aussieht, verschlägt er den Fuchs in die Flucht. Nach und nach kommen alle Waldbewohner zu ihm und wollen bemalt werden. Sie malen sich gegenseitig, und auch alles, was sie begegnen. Als der Fuchs den bunt bemalten Wald sieht, erschreckt er sich und beschließt, Urlaub zu machen.

Bewertung vom 22.06.2025

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Atemberaubende Bilder

Dieses Buch ist ein must-have für alle Tierliebhaber, egal klein oder groß. Ich habe dieses Buch für meinen Sechsjährigen ausgesucht und er war absolut begeistert. Die Fotos im Buch sind absolut wunderschön. 

Im Buch werden 2500 Tierarten vorgestellt. Das klingt erst einmal nach sehr viel, doch beim Durchblättern bemerkt man, dass trotzdem viele Tiere rausgelassen wurden. Die Tiere sind in kategorisiert: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Wirbellose, usw.

Mein Kind wollte sofort die Läuse sehen und war enttäuscht, dass es keine Kopfläuse im Buch gab, sondern nur Blattläuse (und auch dann, nicht die Blattläuse, die man im Alltag im Garten finden kann, sondern eine rote Art). Dabei hatte mein Kind sich so doll am Kopf gekratzt, dass wir in seine Haare nach Läusen gesucht haben. Und sie gefunden. 

Also das Kind hat dann doch Kopfläuse sehen können. Und zum Glück hatte es ein tolles neues Buch zum Lesen, als es behandelt wurde.

Bewertung vom 17.06.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Wertvolles Buch um die emotionelle Entwicklung zu unterstützen 

Ich habe dieses Buch für meinen sechsjährigen Sohn ausgesucht und es hat ihm sehr gut gefallen. 

Wir sind schon seit ewig große Fans der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe und mein Kind hat das Buch gleich aufgeschlagen, auch wenn das Thema nicht eines seiner bevorzugten ist. 

Auf 16 Seiten werden die Grundgefühle vorgestellt: Wut, Freude, Traurigkeit und Angst.

Die Texte sind kindgerecht und auch abstrakte Konzepte werden verständlich und konkret erklärt. 

Als Einleitung werden unterschiedliche Situationen dargestellt, die zu bestimmten Gefühlen führen. Es wird erklärt, woher Gefühle kommen und warum wir sie haben. Jedes Gefühl wird einzeln behandelt: In welchen Situationen sie auftreten, was passiert und wofür sie dienen. Die Gefühle werden ohne Vorurteile behandelt. Auch bei negativen Gefühlen wird es erklärt, wofür sie existieren. 

Auch Erwachsene können was lernen!

Bewertung vom 30.05.2025
Hübner, Véronique

Der Wunderkernputzer


ausgezeichnet

Das innere Leuchten pflegen

Die Grundidee dieses Buches finde ich einfach zauberhaft: Der Wunderkernputzer ist ein kleines Männchen, das zurückgezogen im Grünen lebt. Am Anfang des Buches bekommt er eine Liste mit drei Namen: Drei Kinder, deren Wunderkern er putzen muss. Die Wunderkerne werden nämlich dreckig, wenn sie Kinder traurig sind, weil sie etwas nicht gut können. Der Wunderkernputzer hilft ihnen, ihr inneres Leuchten zurückzubringen, indem er die Stärke der Kinder findet. 

Das Buch ist ein Mutmachbuch, das Kinder dabei hilft, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu Vertrauen und ihnen zeigt, dass in ihnen etwas Besonderes steckt. Da es um ein Kinderbilderbuch handelt und die Botschaft für Kinder simple gehalten wird, bleibt die Geschichte leider eher oberflächlich: Nach ein kleines Gespräch finden die Kinder ihr inneres Leuchten rasch wieder.

Die Illustrationen im Buch sind wirklich wunderschön: Sanfte Farben, liebevolle Details und eine warme Bildsprache, die perfekt zur zarten Geschichte passt.

Bewertung vom 30.05.2025
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


sehr gut

Tolle Fortsetzung 

Schon beim ersten Buch auf das Buch wird klar, dass einen eine wunderschöne Fantasygeschichte erwartet. Das Coverbild ist stimmungsvoll gemalt und der Farbschnitt verleiht dem Buch eine gewisse edle Qualität, sodass die Leser:innen das Gefühl haben, ein "Erwachsenenbuch" zu lesen. Die Handlung ist temporeich und voller spannender Momente. Der Erzählstil ist kurzweilig und hält die Leser:innen in Atem. Doch was dieses Buch wirklich besonders macht, ist das einfallsreiche Worldbuilding: Die fantastische Welt, in die Lexi, Milo und Talon eintauchen, ist so lebendig beschrieben, dass man sich beim Lesen selbst mitten darin wiederfindet.

Auch die Charaktere entwickeln sich weiter: Lexi, Milo und Talon wachsen einem noch mehr ans Herz. In diesem Band lernen wir sie auf einer neuen Ebene kennen: Wir erfahren, zum Beispiel, was für Konflikte und Sorgen Sie in der realen Welt haben. 

Der einzige Minuspunkt ist die Menge an englische Begriffe. Da es sich um eine Übersetzung handelt, wurden viele Ort- und Kreaturnamen nicht übersetzt. Für Kinder, die noch nicht gut Englisch können, wird der Lesefluss manchmal gestört.

Bewertung vom 29.05.2025
Stronk, Cally

Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8


ausgezeichnet

Lustige Geschichte mit tollen Rätseln

Dies ist der achte Band der (von meinem Kind) beliebten Detektivkoffer-Reihe und auch dieser Band ist richtig gelungen. Wie bei den anderen kam dieses Buch auch gut alleine stehen, man muss nicht die vorherigen Bänder lesen, um die Geschichte zu verstehen. Am Anfang gibt es eine kleine Vorstellung der Hauptfiguren und des Koffers, um die neue Leser abzuholen. 

Die Geschichte ist spannend erzählt, mit einer kleinen Prise Magie, die das Abenteuer besonders spannend macht.

Die vielen Illustrationen sind wie immer sehr schön und lustig, mit vielen interessanten Details. Der Text ist lebendig geschrieben und lässt sich gut lesen, auch für Leseanfänger. Für mein Kind sind aber die Rätsel natürlich am Tollsten. Sie sind weder zu einfach noch zu schwierig und machen das Lesen interaktiver. Man hat wirklich das Gefühl, den Hauptfiguren bei der Suche zu helfen!

Fazit: wunderschönes Buch für kleine Spürnasen.

Bewertung vom 29.05.2025
Weinhold, Angela

Experimentieren mit allen Sinnen / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.31


ausgezeichnet

Ein wunderschönes Sachbuch für tüftlerische Kinder

Meine Kinder lieben die "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe, und auch dieses Buch wurde wieder mit großer Begeisterung aufgenommen. Es kam genau zur richtigen Zeit, denn mein Kind hatte gerade in der Schule ein Projekt zum Thema Sinne.

Die Aufmachung ist, wie bei der Reihe gewohnt, sehr gelungen. Das Buch ist robust, farbenfroh gestaltet und lädt sofort zum Blättern und Entdecken ein. Die vielen Klappen machen Spaß und wurden wie erwartet sofort aufgemacht. Besonders schön in diesem Buch sind die zahlreichen praktischen Experimenten, die Kinder dazu einladen, ihren Sinnen direkt auszuprobieren. Ob Tasten, Hören, Riechen oder Schmecken, jedes Experiment ist spannend und kindgerecht erklärt. Dadurch können Kinder einiges über Alltagsphänomenen lernen. Mein Kind war voller Neugier dabei, hat sofort ausprobiert und gestaunt, und nebenbei ganz viel über die eigenen Sinneswahrnehmungen gelernt. Am Ende des Buches gibt es einen Bastelbogen, um bestimmte Experimente zu basteln. Das fand mein Kind noch besser als die Experimente mit Alltagsgegenständen.

Bewertung vom 29.05.2025
Kling, Marc-Uwe;Cronauer, Jan

Neon und Bor


ausgezeichnet

Genial schräg 

"Neon und Bor" ist ein gelungenes Buch des bekannten Autors Marc-Uwe Kling. Ich habe das Buch mit meinem sechsjährigen Kind gelesen und uns hat das Buch sehr gut gefallen. 

Die Figuren sind originell: die neunjährige Neon, die gerne Sachen erfindet (bzw. "siefindet", da Neon ein Mädchen ist) und der kleine Bruder Bor, der "im mittleren Frühstadium der postnatalen körperlichen Entwicklung" (also eins) und mindestens hochbegabt ist. Der Vater ist Hausmann und -meister und die Mutter, eine Forscherin, die am Ende des ersten Kapitels mit einer Weltraumkapsel nach Hause kommt. 

Das Buch enthält sechs "Kapitel", die nur leicht miteinander verbunden sind und eigentlich selbstständig gelesen werden können. Die Geschichten sind lustig und schräg. In jeder erfinden die Kinder etwas, um ihre Probleme zu lösen, mit unterschiedlichen Ergebnissen. 

Der Schreibstil ist unterhaltsam, aber etwas anspruchsvoll für jüngere Leser. Es wird auch viel mit Wörtern gespielt, was meinem Kind Spaß gemacht hat. 

Fazit: Perfekt für junge Kinder, die Erfindungen und komplizierte Wörter besonders mögen.

Bewertung vom 26.05.2025
Freitag, Kathleen

Toni Tintenklecks auf mäusischer Mission


ausgezeichnet

Tolles Abenteuer 

"Toni Tintenklecks" ist ein kindgerechtes Mausabenteuer für Kinder ab sechs Jahren.

Der kleine Toni ist eine Maus und wohnt in der Wohnung von Herrn Pantoffel mit seinen Freunden: Marder Matti und Motte Lotte. Toni hat eine besondere Fähigkeit: Er kann lesen und schreiben. Die Fähigkeit benutzt er, um Herrn Pantoffel beim Kreuzworträtseln (heimlich) zu helfen. Als plötzlich ihr gemütlicher Alltag durch einen Brief durcheinander gebracht wird, müssen die drei Freunde ins gefährliche Draußen, um die Antwort abzufangen.

Die Geschichte ist schön und kindgerecht. Die Hauptfiguren begegnen vielen anderen Tieren, die ihnen dabei helfen, den Brief zu finden. 

Der Schreibstil ist witzig, aber nicht ganz simpel. Die Autorin hatte viel Spaß, mit Wörtern zu spielen. "Mausgespannt", "mäuseschwindelig", "eulenentsetzt", "vogelverrückt" sind lustige Schöpfungen, denen man beim Lesen begegnen wird. Für die Jüngeren eignet sich dieses Buch also eher zum Vorlesen. Meinem sechsjährigen Kind hat das Buch gut gefallen.