Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 180 Bewertungen
Bewertung vom 09.05.2025
Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen
Metz, Alina

Tinte, Staub und Schatten: Das Buch der Verlorenen


sehr gut

Bücher, Geheimnisse und fantastische Wesen

Autorin Alina Merz entführt die Leserinnen und Leser in eine geheimnisvolle Welt, in der fantastische Wesen in einem unterirdischen Labyrinth hausen. Der Gedanke, dass Bücher Tore zu anderen Welten sein können, ist zwar nicht neu, doch die Autorin verleiht dieser Idee frischen Wind und setzt sie auf spannende und kreative Weise um.

Besonders haben mir gefallen die Komplexität der Welt, die Merz entwirft und die viele Zitate aus bekannten Büchern. 

Die Handlung selbst erinnert an bekannte Jugendfantasy-Muster: Eine Jugendliche entdeckt, dass ihre Eltern entgegen aller bisherigen Annahmen nicht tot, sondern an einem geheimen Ort gefangen sind, und macht sich auf, sie zu retten. Auch wenn das Motiv vertraut wirkt, gelingt es der Autorin, die Geschichte spannend, temporeich und emotional zu erzählen. 

Das Buch endet aber mit einem riesigen Cliffhanger. Zum Glück erscheint die Fortsetzung bereits später dieses Jahr. Ich bin gespannt, wie es weitergeht!

Bewertung vom 07.05.2025
Schisser und ich Bd.1
Schmeißer, Frank

Schisser und ich Bd.1


ausgezeichnet

Witzig, unterhaltsame Geschichte, die sich mit Angsttörung befasst

Der Titel ist meinem Kind sofort ins Auge gefallen. Die Figuren sind interessant. Die ersten Kapitel deuten an, dass Jakob kein neurotypisches Kind ist. Unter anderem hat er Karteikarten für alle seine Bekannten (inklusive seiner Schwester), wird von unterschiedlichen Sachen getriggert und hat ein Auto-Ritual, um sich zu beruhigen. Es wird im Buch nicht erwähnt, was genau Jakob hat, nur, dass er eine Psychologin besucht. Der Erzählstil gefällt mir sehr, da Jakob ziemlich "normal" rüberkommt und der Leser seine Sorgen gut nachvollziehen kann. Die Geschichte wird aus Jakobs Sicht sehr lebensnah erzählt, und der Leser kann sich gut in die Figur hineinversetzen. 

Ich finde es interessant, dass das Buch nicht besonders aktionreich ist, jedoch kann durch Jakobs starke Reaktionen die Leser gut in Atem halten. 

Mein Kind fand die Geschichte sehr unterhaltsam und die Figuren witzig.

Bewertung vom 07.05.2025
Super-Dad und die explodierende Kacke
Unkari, Arttu

Super-Dad und die explodierende Kacke


ausgezeichnet

Ein herrlich verrücktes Leseabenteuer

Mit einem Titel wie „Super-Dad und die explodierende Kacke“ muss man sich nicht wundern, wenn der Inhalt genauso schräg wie der Titel ist. Die Geschichte beginnt bereits auf außergewöhnliche Weise: Eine Bildungsministerin wird durch eine Toilettenexplosion zum Mond katapultiert. Klarer Fall für Super-Dad, der sich selbst als „bester Ermittler der Welt“ sieht... dabei aber ständig auf der Leitung steht. Zum Glück hat er seine clevere Tochter Oona und ihren Freund an seiner Seite, die mit Verstand und Witz für Ordnung sorgen.

Der Humor bewegt sich größtenteils auf der Fäkal-Ebene. Wer das nicht mag, wird mit dem Buch vermutlich nicht warm. Doch für Kinder, die albernen, schrägen Humor lieben, ist es ein wahres Fest. Trotz der absurden Handlung gibt es auch clevere Kommentare auf die Gesellschaft, die der Geschichte auch für Erwachsene interessant macht.

Die Gestaltung des Buches finde ich auch sehr gelungen. Das Buch ist eigentlich kein Comic, wie die Beschreibung es behauptet. Es gibt aber viele bunte Illustrationen und einige comic-artige Elementen, die das Lesen abwechslungsreich machen. Der Schreibstil ist locker und die Kapitel kurz. Die Action schreitet schnell voran, sodass das Buch auch für Lesemuffel geeignet ist. Ich finde aber die finnischen Namen gewöhnungsbedürftig und sie können für Kinder schwierig zu lesen sein.

Bewertung vom 24.04.2025
Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine wollen's wissen / Die Wasserschwein-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Ein tierisches Abenteuer mit Witz, Spannung und Wissen

Dies ist bereits das zweite Buch der Reihe, aber man muss den ersten Band nicht gelesen haben, um hier einzusteigen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen drei neugierige Wasserschweine, die sich nachts aus ihrem Gehege schleichen, um den Zoo zu erkunden und einen Fall zu ermitteln: Die Flamingos sind plötzlich verschwunden und es klingt fast so, als wären sie alle tot! Zum Glück löst sich das Rätsel später auf, aber dieser leicht gruselige Einstieg sorgt für eine spannende Atmosphäre.

Was das Buch besonders macht, sind das Sachwissen über Tiere. Die Geschichte bleibt durchweg unterhaltsam, und ganz nebenbei werden viele interessante Tierfakten vermittelt. Mein Kind hatte großen Spaß beim lesen und hat dabei einiges über Tiere gelernt. 

Was aber das Lesen etwas erschwert haben, sind die unterschiedlichen Sprachfehler, die bei einigen Tieren auftreten. Mein Leseanfänger musste ab und zu um Hilfe bitten.

Bewertung vom 08.04.2025
A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1
Jensen, Danielle L.

A Fate Inked in Blood / Die Skaland-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wunderbares Worldbuilding und Figuren mit Tiefe

Ich habe das Worldbuilding in diesem Buch wirklich sehr genossen, besonders die Idee, dass manche Menschen Götterskinder sind und über Superkräfte verfügen. Freya, die Protagonistin, ist die Tochter von Hlin und wurde als diejenige prophezeit, die Skaland vereinen soll. Sie wird gezwungen, Jarl Snorri zu heiraten, damit er König von Skaland werden kann.

Freya hadert mit ihrer Rolle. Sie möchte ihr eigenes Schicksal bestimmen und nicht länger als Werkzeug oder Waffe benutzt werden. Gleichzeitig kämpft sie mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen und der Schuld, die sie deswegen empfindet. Da sie die Macht hat, ihr Schicksal zu verändern, fühlt sie sich ständig dafür verantwortlich, alles in Ordnung zu bringen und fühlt sich schuldig, wenn sie immer wieder scheitert.

Das Liebesdreieck in der Geschichte ist ziemlich vorhersehbar, aber ich fand es merkwürdig, dass ihr Ehemann Freya und Bjorn, ihren heimlichen Schwarm, ständig dazu zwingt, Zeit miteinander zu verbringen.

Ich bin hin- und hergerissen, was Freyas Charakterentwicklung betrifft. Es scheint, als würde sie kaum wachsen, wobei man sagen muss, dass die Handlung nur wenige Wochen umfasst und Freya kaum mit all dem mithalten kann, was um sie herum passiert. Sie versucht immer, ihren eigenen Weg zu finden und ihr Schicksal zu kontrollieren, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie das bis zum Ende des Buches wirklich erreicht.

Björns Charakter und seine Beziehung zu Freya haben mir dagegen sehr gut gefallen. Er ist emotional reif und behandelt sie immer mit Respekt, selbst wenn er sich gelegentlich über sie lustig macht. Er stellt sie nie bloß und unterstützt stets ihre Entscheidungen.

Was den Spice-Faktor angeht, ist das Buch eher ein Slow Burn. Die einzige wirklich spicy Szene findet erst ganz am Ende statt.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf den zweiten Band.

Bewertung vom 01.04.2025
Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum
Tritsch, Iris

Leserabe 1. Lesestufe Kurz und leicht - Eine Prinzessin im Apfelbaum


sehr gut

Schöne, kurze Geschichte für Erstleser

Mia ist ein kleines Mädchen, die eines Tages eine echte Prinzessin in einem Apfelbaum findet! Zusammen verbringen sie eine schöne Zeit, doch die Prinzessin bemerkt, dass sie ihre magische Flöte verloren ist und sie kann nicht mehr nach Hause zurück. Sie müssen die Flöte finden!

Das Cover, mit der Prinzessin im Apfelbaum, hat uns gut gefallen. Im Buch gibt auch viele schöne Bilder, die den Text auflockern. Wie die andere Bücher der "Leserabe kurz + leicht"-Reihe sind die Texte in diesem Buch kurz und einfach zu lesen. Die Geschichte ist sehr simpel, was ich für die Zielgruppe passend finde. Dennoch gibt es ein bisschen Tiefe, indem jedes Mädchen das andere kennenlernt und über eine ganz andere Lebensweise erfährt. 

Was mir gut gefallen sind die vielen Aufgaben und Rätsel, die die Geschichte begleiten. Ganz am Anfang gibt es zwei Aufgaben, um den Inhalt einzuführen. Nach jedem Kapitel gibt es weitere Rätsel, die unterschiedlichen Lesefähigkeiten trainieren. Mein Kind hatte viel Spaß daran, die Aufgaben abzuschließen. Und die Sticker sind natürlich mega. 

Bewertung vom 01.04.2025
Roboter und KI
Virr, Paul

Roboter und KI


sehr gut

Bunt und informativ

Dieses Buch ist eine großartige Einführung in die Themen Roboter und künstliche Intelligenz, für Kinder ab acht Jahren. Es behandelt eine Vielzahl von Aspekten rund um Roboter und KI und beantwortet fast alle Fragen, die ein neugieriges Kind haben könnte. Die Informationen werden auf eine einfache und verständliche Weise vermittelt, sodass auch komplexe Konzepte verständlich sind. Mein Kind war besonders fasziniert von den Details über, wie Roboter funktionieren und wie sie eingesetzt werden können.

Besonders auffällig im Buch ist das farbenfrohes Design. Die Seiten sind voller bunter Illustrationen. Allerdings finde ich das Layout etwas chaotisch und ich hatte persönlich keine Lust, die Texte zu lesen. Mein Kind, hingegen, blätterte durch das Buch, bis es eine Illustration fand, die es interessierte, um den dazugehörigen Text zu lesen. 

Neben den informativen Inhalten bietet das Buch auch einige Bastelprojekte an. Wir haben sie noch nicht ausprobiert, aber sie sehen einfach zu machen aus und wir werden sie bestimmt auch ausprobieren. 

Bewertung vom 26.03.2025
Das Parlament der Natur
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


ausgezeichnet

Faszinierende Lebenserfahrungen 

Ich bin ein großer Fan des „Beats and Bones“-Podcasts des Museums und war auch schon ein paar Male mit meinen Kindern dort zum Besuch. Der Schreibstil in diesem Buch ist dem Interview-Stil des Podcasts sehr ähnlich und genauso lehrreich. Die Interviewpartner sind faszinierend: die Ururenkelin von Charles Darwin und der Generaldirektor des Naturkundemuseums Berlin. Beide erzählen über ihre Erfahrung und ihr Lebenswerk. Das Thema ist ernst, aber der Interview-Stil macht den Text lebendig und bringt die Lebenserfahrungen den Lesern näher. Der Tonfall ist nicht belehrend und die Botschaften kommen gut rüber. 

Die beeindruckenden Fotos vom Museum ergänzen den Text wunderbar. Irgendwie finde ich, dass die Naturschutz-Botschaft sehr stark rüberkommt, wenn der Text mit Bildern von präparierten Tieren versehen wird: wenn wir die Natur nicht schützen, wird es nur verstopfte Tiere geben.

Bewertung vom 18.03.2025
Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Einzigartiges Wimmelbuch
Der Zeichenstil von Katerina Gorelik ist unverwechselbar. Die Autorin malt eine surreale Welt, die Realität und Fantasie verwebt. Das Ergebnis sind wundervolle Welten, die man immer wieder neu erkunden kann. Es gibt unter anderem die Lecker-Insel mit Kuchen und Eis, die Pilz-Insel mit riesigen Pilzen, der Eis-Insel mit Pinguinen und Yetis, und die Insel, wo alles hinter Glas ist. 

Die "Detektiv Samson" sind Wimmel-/Suchbücher. In diesem Buch muss Detektiv Samson sechs Klienten dabei helfen, ihre verlorenen Gegenstände oder Leute (Tiere) zu finden. Diese sind in den folgenden zehn Doppelseiten zu finden. In jeder Doppelseite gibt es eine zusätzliche Suchaufgabe und am Ende gibt es weitere Suchbilder, falls der Leser noch spielen möchte. Die Lösungen befinden sich ganz am Ende des Buches. 

Ich finde dieses Buch wirklich schön und Kinder können damit sehr lang beschäftigt werden.

Bewertung vom 11.03.2025
Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz / Andersgasse 7 Bd.1
Schreiber, Christiane

Ein Fall für den fantastischen Flusenwutz / Andersgasse 7 Bd.1


ausgezeichnet

Detektivgeschichte mal anders
In der Andersgasse sind die Bewohner wirklich anders. Der Junge Karl wohnt mit seiner Tante in einem Wohnhaus mit ganz besonderen, magischen Nachbarn. Gemeinsam mit seiner Freundin Elsa löst Karl gerne Fälle. In diesem Buch geht es um eine Pflanze, deren Wachstum nicht zu stoppen ist!

Die Geschichte ist spannend und fantasievoll, und der Schreibstil ist für geübte junge Leser gut geeignet. Die Figuren im Buch sind skurril und eigenartig. Sowohl das Cover als auch die Illustrationen im Buch sind sehr süß gezeichnet. Die Bilder ließen mich aber glauben, dass manche Figuren netter sind als sie wirklich im Buch.

Meinem Sohn hat dieses Buch gut gefallen und er hatte viel Spaß beim Lesen. Die schrägen Figuren und fantasievollen Ereignisse fand er besonders lustig. Es gibt einige Kapitel in der Mitte, die etwas weniger spannend sind, aber mein Kind kann noch nicht ganz fließend lesen und vielleicht liegt es daran.