Benutzer
Benutzername: 
Jc

Bewertungen

Insgesamt 198 Bewertungen
Bewertung vom 15.08.2025
Bach, Tamara

Jakob und Jelena


gut

Der Art Literatur, wo es nichts passiert 

Jakob und Jelena ist eine einfühlsame Geschichte über zwei Außenseiter, die an einer neuen Schule anfangen und sich kennen lernen müssen. 

Bei diesem Buch hatte ich bereits die Erwartung, dass es sich um "Literatur" handelt, also: keine große Action oder Spannung, sondern eine ruhige Geschichte, wo die Protagonisten ihren Alltag bewältigen. 

Ich muss sagen, die Geschichte ist noch ruhiger als erwartet. Der Leser begleitet Jakob und Jelena über ein paar Wochen, in denen nicht allzu viel passiert. Die beiden müssen zusammen einen Vortrag vorbereiten, in dem sie erzählen, was sie gemeinsam haben. Auch wenn beide versuchen einander kennen zu lernen, kommt es am Ende weder zu einer tiefen Annäherung noch zu einer bahnbrechenden Entdeckung. Die Geschichte endet, bevor der Vortrag stattfindet. 

Vielleicht hat die Botschaft mit verpasste Gelegenheiten oder das Ungesagte zu tun. Die abwechselnde Erzählperspektive von Jakob und Jelena macht auf jeden Fall deutlich, dass beide viel denken und wenig sprechen. 

Fazit: Ein gutes Buch zum Analysieren, aber wenig unterhaltsam

Bewertung vom 01.08.2025
Ruthe, Ralph;Flix

Frag Ferdinand: Natur und Tiere


sehr gut

Unterhaltsam, aber nicht als Kinderbuch

Dieses Buch finde ich schwierig einzuordnen: es handelt sich um ein Comicbuch mit Sachwissen. Die Wissenshäppchen finde ich nicht besonders tief und die angesprochenen Themen sind auch nicht komplex. Inhaltlich passt also das Buch zu einem jüngeren Publikum. Das Zielalter ist laut Verlag auch ab 7. Jedoch finde ich den Humor etwas ungeeignet für dieses Publikum. Ein Chef, der seine Mitarbeiter anbrüllt, ist nicht lustig und gehört nicht in einem Kinderbuch. 

Es gibt auch eine Mischung aus informativen Geschichten und Witz-Comics.

Es werden manchmal Fragen gestellt, die gar nicht beantwortet werden. Kann man Kängurus dressieren? Auf der Doppelseite lernen die Leser nur, dass Kängurus Beuteltiere und Pflanzenfresser sind und bis zu 1,80 m groß werden. Wie viel Müll ist okay? Abfall vermeiden ist besser als Abfall beseitigen (also keine Ahnung, wie viel okay ist). Und warum lieben alle Katzenbabys? "Niedliche Tiere machen gute Laune". Dann, wird im Rest der Doppelseite nur gezeigt, wie die Katzen Chaos erzeugen. 

Mein siebenjähriges Kind hat den Humor nicht immer wahrgenommen.

Bewertung vom 31.07.2025
Weber, Judith

Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1)


gut

Lustig, actionreich aber ein bisschen chaotisch

Ich habe einen Leseanfänger, der gerne Comics liest und Rätsel löst. Detektivgeschichten findet er besonders spannend. 

Das Cover hatte ihn sofort angesprochen und auch die ersten Kapitel haben ihm gut gefallen. Die Geschichte ist lustig und ein bisschen schräg. Die Handlung ist abwechslungsreich und hält den Leser in Atem. Jedoch konnte ihn dieses Buch leider nicht bis zum Ende packen. Das Lesen fand er eher mühsam. 

Der Erzählstil finde ich selber nicht so flüssig, und sogar als Erwachsene hatte ich manchmal Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen. 

Einige Seiten sind etwas originell gestaltet und erst nachdem man nicht mehr weiß, was los ist, merkt man, dass es Pfeile gibt, um die Leserichtung zu zeigen.

Die Rätsel finde ich nur ok. Sie sind manchmal ein bisschen "random" und können nicht immer mit Logik gelöst werden. 

Die Umsetzung ist auch verbesserungswürdig. Der Leser kann nicht wirklich miträtseln, da Details nur angezeigt werden, wenn die Figuren darauf hinweisen. Zum Beispiel, der Nagellackfleck auf der Royal Guards Uniform ist gar nicht abgebildet (obwohl die Figur mehrmals erscheint), bevor dem Bild, wo Sherlock den zeigt.

Bewertung vom 28.07.2025
Mitringer, Albert

WAS IST WAS Comic - Tiefsee


gut

Guter Inhalt, Zeichnungen verbesserungswürdig 

Das Cover sieht mega aus und die Leseprobe finde ich auch sehr toll. Mein Leseanfänger liest fast nur Comics und dieses Buch trifft genau seinen Geschmack. Die zwei anderen Bücher der Serie haben wir auch schon gelesen und sie haben ihm gut gefallen.

Ich finde es gut, dass die Hauptfiguren in diesem Band freiwillig bei der Forschung sind, anstatt entführt zu werden wie in den vorherigen Geschichten. Das Forschungsschiff sieht echt cool aus und die Abbildung der Tiefsee-Zonen finde ich richtig gelungen. Es scheint auch mehr Sachwissen in diesem Band zu geben, im Vergleich zu den vorherigen.

Dieser Band ist ziemlich aktionreich. Ich finde aber die Zeichnungen, bzw. die Gliederung zwischen den Zeichnungen etwas chaotisch. Schon für mich als erwachsene Leserin finde ich es immer wieder schwierig zu nachvollziehen, was passiert. Mein Kind war oft verwirrt und hatte auch Schwierigkeiten, die Handlung zu verstehen.

Bewertung vom 21.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


ausgezeichnet

Ein Buch, das ich immer wieder lesen werde 

Ich bin Nicht-Muttersprachlerin und habe trotzdem die 550 Seiten in drei Tagen verschlungen. Der Schreibstil ist floskellos und lässt sich schnell und einfach lesen.

Die Handlung ist durchaus spannend, aber ab der Mitte nimmt sie wirklich Fahrt auf. 

Die Beziehung zwischen Emelin und Creon finde ich sehr schön: Partner, die sich gegenseitig aufheben. Creon ist ein typischer "tortured soul"/"damaged hero" und Emelin, eine starke Heldin, klug und selbstsicher. Die Dynamik ist hervorragend umgesetzt und die Protagonisten erleben herzzerreißende Zweifel, die es nur in Liebesromanen geben kann. 

Als Erwachsene im mittleren Alter finde ich die Höhe und Tiefe zwar ein bisschen übertrieben, doch auf dieser Achterbahn der Gefühle bin ich trotzdem geblieben und werde sie gerne wieder fahren. Darüber hinaus passen die Reaktionen absolut zur zwanzigjährigen Protagonistin.  

Das Storytelling ist solide umgesetzt und die Entwicklung der Handlung wirkt realistisch und nicht erzwungen. Es gibt nur zwei Stellen, die mich gestört haben, wo Gegenstände, die wichtig für die Handlung sein können, plötzlich nicht mehr erwähnt werden. Da fragt man sich immer wieder, ob sie irgendwann wieder relevant werden.

Bewertung vom 24.06.2025
Hopkinson, Deborah

Von einem Mädchen, das das Schreiben liebte. Jane Austen


ausgezeichnet

Wunderschöne kindgerechte Biografie

Als Jane-Austen-Fan werde ich immer ein Buch über die berühmte Autorin aufschlagen, besonders wenn das Cover so einladend aussieht wie dieses. 

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang ziemlich skeptisch war. Eine Biografie über Jane Austen, und zwar für Kinder ab vier Jahren? Kann man wirklich sowas für dieses Zielpublikum schreiben? Das ist doch ein langweiliges Thema für die Altersgruppe, oder?

Nach dem Lesen bin ich überzeugt. Die Geschichte ist kindgerecht geschrieben und in einer Art und Weise erzählt, die auch für die Jüngsten interessant und spannend ist. Das Bild am Anfang, wo Jane auf einen Stuhl klettert und sich in einem prekären Gleichgewicht befindet, um ein Buch aus dem höchsten Regal zu holen, erzeugt sofort eine Kinderbuch-Atmosphäre.

Die Geschichte ist fast wie ein Märchen erzählt, und die wunderschönen Aquarell-Bilder passen perfekt dazu. 

Ich bin wirklich sehr positiv überrascht. So ein Buch kann man auch für sich selbst kaufen!

Bewertung vom 22.06.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


sehr gut

Schöne lustige Geschichte mit Nostalgie-Faktor

Ich bin nicht mit dem kleinen Maulwurf aufgewachsen, aber meine Kinder haben im Laufe der Jahre einige Maulwurf-Sachen gesammelt. Der Zeichenstil von unseren anderen Maulwurf-Büchern ist ähnlich zum Coverbild, aber der Zeichenstil innerhalb des Buches wirkt schon etwas veraltet. Es liegt sicher daran, dass die Illustrationen aus der originalen Auflage verwendet wurden. Auch die Gestaltung der Bilder und Texte bleibt ziemlich altmodisch. Meine Kinder haben nicht besonders auf die Bilder reagiert, bis die Tiere alle bunt bemalt wurden. 

Die Geschichte ist lustig und kindgerecht, auch wenn der Fuchs sehr gefährlich aussieht. Als der kleine Maulwurf von dem Fuchs davonläuft, fällt er versehentlich in einen Farbeimer. Da er nun wie ein Geist aussieht, verschlägt er den Fuchs in die Flucht. Nach und nach kommen alle Waldbewohner zu ihm und wollen bemalt werden. Sie malen sich gegenseitig, und auch alles, was sie begegnen. Als der Fuchs den bunt bemalten Wald sieht, erschreckt er sich und beschließt, Urlaub zu machen.

Bewertung vom 22.06.2025
Spelman, Lucy

National Geographic Kids - Lexikon der Tiere


ausgezeichnet

Atemberaubende Bilder

Dieses Buch ist ein must-have für alle Tierliebhaber, egal klein oder groß. Ich habe dieses Buch für meinen Sechsjährigen ausgesucht und er war absolut begeistert. Die Fotos im Buch sind absolut wunderschön. 

Im Buch werden 2500 Tierarten vorgestellt. Das klingt erst einmal nach sehr viel, doch beim Durchblättern bemerkt man, dass trotzdem viele Tiere rausgelassen wurden. Die Tiere sind in kategorisiert: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Wirbellose, usw.

Mein Kind wollte sofort die Läuse sehen und war enttäuscht, dass es keine Kopfläuse im Buch gab, sondern nur Blattläuse (und auch dann, nicht die Blattläuse, die man im Alltag im Garten finden kann, sondern eine rote Art). Dabei hatte mein Kind sich so doll am Kopf gekratzt, dass wir in seine Haare nach Läusen gesucht haben. Und sie gefunden. 

Also das Kind hat dann doch Kopfläuse sehen können. Und zum Glück hatte es ein tolles neues Buch zum Lesen, als es behandelt wurde.

Bewertung vom 17.06.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe (4-7 J.), Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Wertvolles Buch um die emotionelle Entwicklung zu unterstützen 

Ich habe dieses Buch für meinen sechsjährigen Sohn ausgesucht und es hat ihm sehr gut gefallen. 

Wir sind schon seit ewig große Fans der "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe und mein Kind hat das Buch gleich aufgeschlagen, auch wenn das Thema nicht eines seiner bevorzugten ist. 

Auf 16 Seiten werden die Grundgefühle vorgestellt: Wut, Freude, Traurigkeit und Angst.

Die Texte sind kindgerecht und auch abstrakte Konzepte werden verständlich und konkret erklärt. 

Als Einleitung werden unterschiedliche Situationen dargestellt, die zu bestimmten Gefühlen führen. Es wird erklärt, woher Gefühle kommen und warum wir sie haben. Jedes Gefühl wird einzeln behandelt: In welchen Situationen sie auftreten, was passiert und wofür sie dienen. Die Gefühle werden ohne Vorurteile behandelt. Auch bei negativen Gefühlen wird es erklärt, wofür sie existieren. 

Auch Erwachsene können was lernen!

Bewertung vom 30.05.2025
Hübner, Véronique

Der Wunderkernputzer


ausgezeichnet

Das innere Leuchten pflegen

Die Grundidee dieses Buches finde ich einfach zauberhaft: Der Wunderkernputzer ist ein kleines Männchen, das zurückgezogen im Grünen lebt. Am Anfang des Buches bekommt er eine Liste mit drei Namen: Drei Kinder, deren Wunderkern er putzen muss. Die Wunderkerne werden nämlich dreckig, wenn sie Kinder traurig sind, weil sie etwas nicht gut können. Der Wunderkernputzer hilft ihnen, ihr inneres Leuchten zurückzubringen, indem er die Stärke der Kinder findet. 

Das Buch ist ein Mutmachbuch, das Kinder dabei hilft, auf ihre eigenen Fähigkeiten zu Vertrauen und ihnen zeigt, dass in ihnen etwas Besonderes steckt. Da es um ein Kinderbilderbuch handelt und die Botschaft für Kinder simple gehalten wird, bleibt die Geschichte leider eher oberflächlich: Nach ein kleines Gespräch finden die Kinder ihr inneres Leuchten rasch wieder.

Die Illustrationen im Buch sind wirklich wunderschön: Sanfte Farben, liebevolle Details und eine warme Bildsprache, die perfekt zur zarten Geschichte passt.