Das Cover ist sehr ansprechend und hat mir gut gefallen.
Raina ist eine tolle Hauptprotagonisten. Sie möchte ihre Schwester aus den Fängen des Frostkönigs retten und plant dafür den Witch Collector umzubringen. Doch alles kommt anders ihr Dorf und die umliegenden Dörfer werden brutal angegriffen und zerstört.
Raina muss ihren Plan aufgeben und gezwungenermaßen mit Alexus Thibault zusammenarbeiten.
Was anfänglich Hass und Wut ist entwickelt sich langsam zu Liebe zwischen
den beiden, wie man auf dem Cover schon erkennen kann.
Hinter dem Witch Collector und dem Frost König steckt eine andere Geschichte , als die junge Hexe dachte.
Insgesamt ist das Buch für alle Romantasy Fans geeignet. Allerdings sollte ich erwähnen, dass es schon krasse Kampfszenen gibt, die echt brutal sind.
Dennoch ist das Buch empfehlenswert, weil es gerade ab der Hälfte echt an Fahrt aufnimmt und spannend wird.
Mir hat das neue Buch von Nisha J. Tuli gut gefallen.
Sie hat wieder eine tolle Fantasywelt erschaffen in der Verschiedene Magischewesen drin vorkommen.
Die Geschichte startet mitten im Kampf zwischen Zarya und Dämonen.
Zarya ist ein junge Frau die seit sie denken kann im Sumpfland lebt und dort Gefangen gehalten wird. Sie weiß nicht wer ihre Eltern sind und ihre einzigen Bezugspersonen sind ihr Ziehvater Row, der mehr ein Wächter, als ein Vater ist und sein Lehrling Aarav.
Sie wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich frei zu sein und die Welt außerhalb ihres Käfigs zu entdecken.
So kann sie es kaum glauben, als sie eines morgens einfach so die Grenzen ihres Gefängnisses überschreiten kann.
Sie flieht in die Stadt Dharati und muss schon bald erkennen, das auch dort die Dämonen versuchen, das Leben der Stadtbewohner zu zerstören.
Sie versucht mit Hilfe von Yasen einem Soldaten und seinem besten Freund Vikram einen Weg zu finden ,die Dämone von ihrer Stadt fernzuhalten.
Was nicht so einfach ist, da die Königin immer schwächer zu werden scheint und dadurch die Schutzbarrieren immer mehr drohen einzubrechen.
Als wäre das nicht schon genug fühlt sich Zarya zu Vikram hingezogen doch er hat sein ganz eigenes Geheimnis.
Mir hat der flüssige Schreibstil sehr gut gefallen und besonders die Schlagabtausche zwischen Zarya und Yasen.
Er ist mir immer mehr ans Herzen gewachsen und stellt sich als guter Freund für Zarya raus.
Obwohl die Geschichte ein paar Längen hatte , finde ich das gerade zum Ende hin viel actionreiches passiert ist.
Deshalb gebe ich vier von fünf Sternen.
Die Geschichte um die 20 - jährige Emelin war sehr gut geschrieben mit ein paar Schwächen.
Die Geschichte ist gut aufgebaut. Emelin lernt Creon oder auch Silent Death genannt auf ihrer Heimatinsel Cathra kennen. Sie fürchtet sich vor ihm, denn er ist der Henker der Fae - Königin. Als sie sich zum ersten Mal begegnen wendet Emelin Magie an. Etwas was sie eigentlich nicht können dürfte und auch nicht gerne gesehen ist. Deshalb versteckt sie ihre Magie gut bis Creon diese sieht. Er nimmt sie mit auf die Fae Insel zu sich nach Hause. Sie lernen sich näher kennen und Emelin merkt, das der Silent Death auch noch eine andere Seite hat.
Emelin ist eine willensstark und kluge Frau. Sie lässt sich von der abweisenden Art von Creon nicht unter kriegen.
Dennoch ist die Fae Königin all Gegenwärtig präsent. Sie hat die Menschen und die Fae unterjocht. Es gibt einige Fae und auch Menschen, die sich gegen sie auflehnen.
Insgesamt war es eine schöne Geschichte zu lesen, die allerdings einige Längen hatte. Ich hätte mir ein bisschen mehr Action gewünscht für die über 500 Seiten.
Das Cover hat mir sehr gut gefallen.
Es zeigt den Temple Bezirk von London und sieht sehr ansprechend durch die dezenten Farben aus.
Das war auch das erste was mich auf das Buch aufmerksam gemacht hat und warum ich die Leseprobe gelesen habe.
Diese hat mir sehr gut gefallen und auch der restliche Krimi war schön zu lesen.
Der Krimi spielt um 1901 und wird aus verschiedenen Sichten erzählt, aber vor allem aus der Sicht des Anwalts Gabriel Ward.
Er ist ein sehr intellektueller Mann und liebt Wissensbücher mehr als Menschen.
Er lebt zurück gezogen und hat einen zwanghaften Alltag.
Er kann auch nur schwer aus seinen Routinen und seinem wohnlichen Umfeld ( dem Tempel Bezirk)raus.
Und dennoch ermittelt er zusammen mit dem jungen Constable Maurice Wright nach dem Mörder seines Kollegen und Schulkameraden des oberen Richters Lord Norman Dunning.
Neben der Krimistory hat mir der Schreibstil auch gut gefallen. Allerdings muss man an der Geschichte dran bleiben um mit zu kommen.
Insgesamt gebe ich vier von fünf Punkte, weil es an manchen Stellen zu langatmig ist.
Pierre Jarawan entführt den Leser auf eine Reise in die Vergangenheit des Libanon im 20 Jahrhundert. Es wird die Geschichte von Anoush und Maroun erzählt, die als Kinder nach Kanada ausgewandert sind und viele Jahre später, als Erwachsene zurück in den Libanon gehen und ein paar Jahre mit ihrer Tochter Dana dort leben.
Jahre später sind die Zwillinge Lina und Lilit ,die Enkelkinder von Anoush und Maroun auf den Spuren ihrer Libanesischen Großmutter Anoush, um mehr über ihre armenischen Wurzeln zu erfahren.
Mir hat der Schreibstil an sich gut gefallen.
Allerdings hat mir das viele Springen zwischen den Kapitel bzw. Absätzen nicht gefallen.
Es war anstrengend teilweise mit zubekommen wer jetzt erzählt bzw. ob es die Gegenwart oder die Vergangenheit ist.
Das hat das Lesen teilweise anstrengend gemacht, aber ansonsten ein sehr berührender Roman.
Jean - Baptiste Andrea hat einen sehr berührenden Roman geschrieben.
Mir hat sein Schreibstil und seine Erzählweise sehr gut gefallen.
Die Kapitel wechseln zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit.
Der Roman erzählt vom Leben des Michelangelo Vitaliani oder wie er auch genannt wurde um Mimo.
Ein großer Künstler, der als Bildhauer Berühmtheit erlangt hat.
1904 geboren und die ersten 12 Jahre in Frankreich aufgewachsen.
Sah sich selber , aber immer mehr als Italiener und sollte sein restliches Erwachsenes Leben in Italien verbringen.
Mit 12 Jahren ging er alleine ohne seine Eltern nach Italien zurück um bei einem Bildhauer in die Lehre zu gehen.
Sie zogen in das Dorf Pietra d‘Alba indem auch die Adelsfamilie Orsini lebte.
Im laufe seines Lebens verband ihn viel mit den Orsinis.
Sie sollten eine große Rolle in seinem Leben spielen.
Vor allem die gleichaltrige Viola ist eine, der wichtigsten Personen die es in seinem Leben gab.
Von mir eine klare Leseempfehlung.
Mir hat der Historische Roman von Julius Arth über die London Bridge sehr gut gefallen.
Die Geschichte wurde in zwei Zeitsträngen geschrieben.
Einmal in der Gegenwart die um 1749 spielt und in der Vergangenheit die um 1202 in dem Jahr in der die Brücke gebaut wurde.
Beide Zeitstränge verlaufen am Ende in einander und ergeben ein klares Bild zusammen.
Die Hauptgeschichte spielt in London auf der London Bridge in einem Tuchwarenladen, die Witwe Juliana hat diesen Laden nach dem Tod ihres Mannes übernommen und hat mit hohen Schulden zu kämpfen.
Durch einen Glücklichen Zufall lernt sie Alder einen Straßenjungen kennen, der ihr mit seiner Bande von Straßenkindern hilft.
Gemeinsam versuchen Sie in London des 1749 zu überleben und mit Waren Schmuggel gegen die Konkurrenz der fast fertiggestellten zweiten Brücke über die Themse bestehen zu bleiben.
Doch nicht jeder ist ihnen Wohl gesonnen und schon bald muss Juliana lerne auch skrupellos zu werden um sich im Schmuggler Geschäft zu behaupten.
Zusätzlich kommt noch der junge Gehilfe des Brückenmeisters Oliver, der herausfinden soll wer in die Schmugglergeschäfte auf der Brücke beteiligt ist und ein Auge auf Juliana geworfen hat.
Der Autor hat schöne Charakter erschaffen und es geschafft, dass der Leser sich in die Zeit von London um 1749 gut hinein versetzten konnte.
Alles in allem ein gelungener historischen Roman.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte rund um die Garnett Girls war richtig toll.
Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, weil es so gut geschrieben ist.
Der flüssige Schreibstil und der Perspektivenwechsel zwischen den drei Garnett Schwestern und ihrer Mutter war klasse.
Es sind sehr spannende Charakter. Jede der Frauen ist verschieden und es kommt zu Auseinandersetzungen wie in jeder Familie und dennoch haben sie einen großen Zusammenhalt.
Die Handlung spielt sowohl in der Gegenwart wechselt, aber auch teilweise in die Vergangenheit.
Es geht um die feurige Liebe von den Eltern, der Garnett Girls. Margo und Richard waren die große Liebe für einander, aber sie waren zerstörerisch auch für ihre Töchter.
Diese haben bis in die Gegenwart mit dem Verlassen ihres Vaters zu kämpfen und es sind viele Unterdrückte Gefühle zwischen ihnen, die sich hoch kämpfen bis sie aus ihnen rausbrechen und es knallt.
Georgina Moore hat einen tollen Roman über vier Frauen geschrieben, die gemeinsam einen Verlust auf unterschiedlich Weise verarbeiten und hat dafür eine schöne Kulisse auf der Isle of Wight gewählt.
Alles in allem kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.
Das Cover ist sehr schön vom Buch und die Leseprobe hatte mir gut gefallen.
Die Geschichte über die sieben Todsünden, die sich in Menschen manifestieren habe ich interessant gefunden.
Allerdings habe ich mir mehr von der Geschichte versprochen.
Mir hat die Tiefe im Buch gefällt. Ich habe die Charakter, als sehr oberflächlich war genommen und mich nicht wirklich in die Handlung einfinden können.
Die Fantasygeschichte fängt zwar gut mit einem spannenden Thema über die sieben Todsünden und zwei entgegengesetzten Hauptprotagonisten an.
Rahel, die die Todsünde Hochmut in sich trägt und Asher, der ein Tugendwächter ist.
Das war es, dann aber auch schon mit der Spannung.
Die folgende Handlung ist meist vorhersehbar und langatmig.
Im Ganzen konnte die Geschichte mich nicht fesseln und auch das Ende war für mich nicht wirklich überraschend.
Ich werde den zweiten Teil also nicht lesen und kann auch keine Leseempfehlung aussprechen.
Mir hat das Buch sehhhhhr gut gefallen.
Ich konnte das Buch nur sehr schwer aus den Händen legen und habe es in einer Woche trotz der Länge und dem Alltag drumherum durchgelesen.
Es hat Band eins nochmal übertroffen und ist eine sehr gelungene Fortsetzung.
700 Seiten voller Spannung, Action, Liebe und Aufregung.
Band Zwei setzt nahtlos an Band eins an und Rain versucht auch in diesem Band alles um die Zerstörung der Welt zu verhindern.
Dazu startet Sie mehrfache Fluchtversuche um vom Prinzen weg zukommen und dem Carneval, indem Sie sich nach wie vor aufhält und keinen Ausweg findet.
Rain schmerzt es auch Black den dunklen Prinzen anzusehen und dabei sein Spiegelbild Cole vor Augen zu haben.
Sie vermisst ihn und um Cole wieder zu sehen geht Rain ein großes Wagnis ein und zahlt einen hohen Preis.
Nicht zu letzt, weil die Bestrafungen des Prinzen für die Fluchtversuche immer schlimmer werden bis sie am Grausamkeit nicht mehr zu überbieten sind.
Stella Tack schaffte wieder eine düstere Fantasymärchen Geschichte.
Das Ende hat nochmal einen krassen Plottwist und ist ihr damit super gelungen.
Umso schwerer ist es noch ein Jahr zu warten bis man erfährt wie es weiter geht mit Rain und ihren Freunden.
Freue mich auf jeden Fall auf Band 3 und kann Band 2 nur weiter empfehlen.
Benutzer