Benutzer
Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 103 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


sehr gut

Action, Spannung und jede Menge Tempo – ein modernes Abenteuer für Kinder

Das Buch ist ein richtig spannender Comic-Roman, der besonders Jungs anspricht, aber auch für alle Kinder interessant ist, die moderne Geschichten mögen. Die Figuren wie Robin, Mary, Sam und die Oma sind sehr lebendig gestaltet und sorgen mit ihrem Humor und ihren Eigenheiten für viele witzige Momente. Besonders Szenen wie die Verfolgungsjagd oder die überraschenden Missgeschicke sind voller Tempo und Action, da bleibt kaum eine Pause zum Durchatmen.

Die Geschichte ist sehr modern erzählt: Handy, Technik und aktuelle Alltagssituationen sind geschickt eingebaut, sodass die Figuren zeitgemäß wirken. Manche Situationen sind dabei jedoch etwas fragwürdig – vor allem die vielen Waffen – weshalb man als Lesender überlegen kann, ob alles schon für die jüngere Zielgruppe passend ist.

Trotzdem überzeugt das Buch durch seinen Schwung und die kreativen Einfälle. Es gibt viele überraschende Momente, unerwartete Wendungen und kleine Highlights wie lustige Tiere oder witzige Interaktionen zwischen den Figuren. Die Illustrationen unterstützen den Lesefluss und machen die Szenen noch lebendiger.

Insgesamt ist es ein temporeiches, spannendes und lustiges Buch, das Kinder fesselt, zum Mitfiebern bringt und mit modernen, abwechslungsreichen Figuren punktet. Perfekt für alle, die Abenteuer, Humor und Action lieben.

Bewertung vom 04.11.2025
Harings, Audrey

Leni und die Flüsterkürbisse


ausgezeichnet

Geheimnisvolle Abenteuer mit Leni

„Leni und die Flüsterkürbisse“ von Audrey Harings ist ein zauberhaftes Buch voller Spannung, Geheimnisse und magischer Momente. Schon der erste Abschnitt fesselt: Leni auf dem Dachboden, umgeben von alten Kisten, entdeckt einen geheimnisvollen Kürbis, der das Abenteuer einleitet. Die großen Buchstaben und die wunderschönen Illustrationen unterstützen das Lesen auf besondere Weise. Man spürt sofort, wie viel Mühe sich die Autorin und die Illustratorin gegeben haben, um eine geheimnisvolle und stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen.

Die Geschichte ist spannend und ein bisschen gruselig, aber niemals zu viel – genau richtig für junge Leser. Leni erlebt eine Spurensuche voller Rätsel, überraschender Entdeckungen und geheimnisvoller Prüfungen. Besonders die fantasievollen Prüfungen und Herausforderungen machen die Geschichte aufregend und abwechslungsreich. Die kleinen Details, wie die Katze, die Leni begleitet, oder die magischen Kürbisse, machen die Welt lebendig und ziehen den Leser tief in das Abenteuer hinein.

Ein weiteres Highlight ist die Darstellung von Freundschaft – nicht nur zwischen den Figuren, sondern auch zwischen Menschen und Tieren. Fauchi, Lenis tierischer Begleiter, ist dabei eher süß als gruselig und bringt zusätzliche Wärme in die Geschichte. Insgesamt gelingt es Audrey Harings, Spannung, Magie und eine positive Botschaft über Zusammenhalt und Mut wunderbar zu verbinden.

Die Kombination aus leicht lesbarem Text, großen Buchstaben und unterstützenden Illustrationen macht „Leni und die Flüsterkürbisse“ besonders für Kinder zu einem idealen Buch, das neugierig macht und Lust auf das Weiterlesen erzeugt. Die geheimnisvolle Atmosphäre, die magischen Elemente und die liebevoll gestalteten Figuren sorgen dafür, dass man in Lenis Welt eintaucht und das Abenteuer von Seite zu Seite mitfiebert – ohne dass die Spannung durch zu viel Angst getrübt wird.

Dieses Buch ist perfekt für junge Leser:innen, die Rätsel, Geheimnisse und ein bisschen Magie lieben, und es zeigt auf wunderbare Weise, wie aufregend und magisch alltägliche Abenteuer sein können.

Bewertung vom 04.11.2025
Wild, Elsa

Neun Leben


ausgezeichnet

Zwischen Laternenlicht und Katzenpfoten – eine berührende Reise durch neun Leben

Neun Leben – Touching Moments von Elsa Wild ist ein Buch, das leise beginnt und dennoch tief berührt. Es erzählt die bewegende Geschichte von Ginger und Julia – einer Katze und einem Mädchen – deren Wege sich auf geheimnisvolle und zugleich schicksalhafte Weise kreuzen. Schon das Cover lässt erahnen, dass es hier nicht nur um eine einfache Tiergeschichte geht: Die kleinen und großen Fußabdrücke im Schnee, begleitet von zarten Katzenpfoten unter dem Laternenlicht, schaffen eine poetische Stimmung, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Buch zieht.

Besonders faszinierend ist der Gedanke, der sich beim Lesen aufdrängt: Hat Ginger sein Leben gegeben und wurde in einem neuen weitergeführt? Diese Idee von Opfer, Wiedergeburt und dem Kreislauf des Lebens legt sich wie ein stiller Schatten über die Erzählung – ohne jemals ausdrücklich ausgesprochen zu werden. Genau hier liegt die Stärke des Buches: Es inspiriert, macht nachdenklich und lässt Raum für eigene Interpretationen.

Während der Geschichte stellt sich unweigerlich die Frage: Wie wichtig sind wir Menschen für Tiere – und wie wichtig sind Tiere für uns? Elsa Wild beantwortet das nicht mit großen Worten, sondern mit stillen Gesten, Blicken und Momenten, die tief ins Herz treffen. Die Geschichte ist kurzweilig, aber von bleibender Wirkung.

Ein besonderes Highlight sind die Illustrationen von Franziska Gell. Kaum zu glauben, dass sie erst fünfzehn Jahre alt ist. Ihre Bilder wirken erstaunlich reif und zugleich von einer kindlich-poetischen Frische getragen. Sie sind nicht fotorealistisch – und gerade das macht ihren Charme aus. Ein Hauch von naiver Malerei schwingt mit, ohne jemals unbeholfen zu wirken. Besonders bezaubernd ist die Szene, in der die Katze mit den Schmetterlingen spielt – leicht, verspielt und voller Leben.

Wer mehr über die Entstehungsgeschichte erfahren möchte, findet zusätzliche Einblicke auf der Website der Autorin. Dort wird auch deutlich, wie viel Vertrauen und Intuition in der Entscheidung steckte, das eigene „literarische Baby“ in die Hände einer jungen Künstlerin zu legen.

Fazit: Neun Leben – Touching Moments ist ein stilles, aber kraftvolles Buch. Es erzählt von Freundschaft, Verlust, Hoffnung und dem unsichtbaren Band zwischen Tier und Mensch. Ohne große Dramatik – und gerade deshalb so authentisch. Ein Buch, das berührt, inspiriert und noch lange nachklingt

Bewertung vom 02.11.2025
Nebl, Monika

Mords-Bagage


ausgezeichnet

Schatzjagd mit Tiefgang
Monika Nebl entführt uns in „Mords-Bagage: Krimi-Minnies neunter Fall“ erneut in den idyllischen, aber keineswegs langweiligen Chiemgau. Schon der Titel verspricht eine wilde Mischung aus Dorfleben, schrägen Charakteren und einem Hauch von Chaos – und genau das bekommt man. In diesem Band steht eine besondere Schatzsuche im Zentrum: Geocaching, das moderne Abenteuer mit GPS und Geheimverstecken, wird zur gefährlich-komischen Spielwiese für Krimi-Minnie und ihre ebenso liebenswerte wie eigenwillige „Bagage“.


Der Humor bleibt, wie in der Reihe üblich, nicht auf der Strecke. Doch wer die ersten Bände gelesen hat und sich – so wie ich – manchmal von der Vielzahl der Figuren und ihrem Privatleben erschlagen fühlte, darf hier aufatmen. Ja, es gibt immer noch reichlich Dorftratsch, schrille Persönlichkeiten und private Eskapaden, aber sie ordnen sich stärker dem Kriminalfall unter. Die Ermittlungen wirken fokussierter, der rote Faden klarer, ohne dass der typische Nebl-Charme verloren geht.


Besonders gelungen ist die Einbindung des Geocachings. Es bringt frischen Wind in die Handlung und verbindet Rätselspaß mit kriminalistischem Gespür. Zwischen versteckten Koordinaten, geheimnisvollen Botschaften und unverhofften Funden entfaltet sich ein Fall, der mehr Tiefe hat, als man zunächst erwartet. Dabei bleibt der Ton leicht, manchmal überdreht, aber immer herzlich und voller Liebe zur Region.


Monika Nebl versteht es, das Flair von Wasserburg am Inn und dem Chiemgau einzufangen – so lebendig, dass man fast den Duft von frischem Kaiserschmarrn und Kuhweiden in der Nase hat. Die Dialoge sprühen vor Witz, und auch wenn manche Figuren ein wenig überzeichnet wirken, macht genau das den Charme dieser Reihe aus.


Fazit: „Mords-Bagage“ ist ein humorvoller, unterhaltsamer Regionalkrimi, der besonders Fans von schrulligen Dorfgemeinschaften, geistreichem Wortwitz und ungewöhnlichen Ermittlungen anspricht. Wer auf der Suche nach düsterer Spannung ist, wird hier nicht fündig – wer lachen, rätseln und sich einfach wohlfühlen möchte, hingegen sehr. Ein gelungenes Abenteuer und ein würdiger neunter Fall für Krimi-Minnie.

Bewertung vom 01.11.2025
Brand, Esther

Schneeengel


sehr gut

Schneeengel von Esther Brand hat mich insgesamt gut unterhalten und war für mich ein spannendes Leseerlebnis, auch wenn es kein klassischer Thriller ist. Ich habe das Buch passend zu Halloween gelesen, und die mysteriöse, leicht düstere Atmosphäre hat perfekt gepasst. Es ist durchaus blutig, aber für mich persönlich stand die Spannung und das rätselhafte Setting klar im Vordergrund.



Besonders gefallen haben mir die drei Frauen im Zentrum der Geschichte. Trotz ihres unterschiedlichen Alters, ihrer Hintergründe und Persönlichkeiten sind sie alle interessant dargestellt und tragen auf ihre Weise zur Dynamik des Romans bei. Esterbrand schafft es, jede Figur mit Ecken und Kanten zu versehen, sodass man als Leserin neugierig bleibt, wie sich ihre Geschichten entwickeln.



Ein Aspekt, der sachlich anzumerken ist: Die Einbindung von Diversität, einschließlich Personen of Colour, wirkt teilweise etwas konstruiert. Für die Handlung selbst trägt dies kaum zur Spannung oder zum Fortgang der Geschichte bei. Es ist gut gemeint, erscheint aber gelegentlich eher wie ein Zusatz, der nicht zwingend notwendig ist.



Insgesamt überzeugt Schneeengel durch seine dichte Atmosphäre, die interessanten Figuren und die spannende Grundidee, auch wenn manche Elemente wie die Diversität eher formell eingebunden wirken.

Bewertung vom 01.11.2025
Neff, Manuel

Die Aufnahmeprüfung (MP3-Download)


ausgezeichnet

Zwischen Magie, Freundschaft und Mut – eine Reise in eine faszinierende Welt

Schon auf den ersten Seiten zieht einen das Buch in seinen Bann. Es öffnet die Tür zu einer Welt voller Magie, Geheimnisse und außergewöhnlicher Wesen – und doch spürt man in jeder Zeile etwas zutiefst Menschliches: Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und Mut. Die Geschichte entfaltet sich mit einer Leichtigkeit, die einen sofort mitreißt, und doch steckt hinter jeder Szene eine tiefere Bedeutung.



Besonders beeindruckend ist die Art, wie der Autor seine Welt erschafft. Alles wirkt lebendig, liebevoll durchdacht und respektvoll gestaltet. Die verschiedenen Kulturen, magischen Fähigkeiten und Figuren fügen sich zu einer harmonischen Gemeinschaft zusammen, die zeigt, dass Vielfalt eine Stärke ist. Die Charaktere wachsen einem schnell ans Herz – sie sind fehlerhaft, mutig, neugierig und menschlich. Man fiebert mit ihnen, lacht, staunt und fühlt jede Unsicherheit, jeden Erfolg und jede Entdeckung mit.



Die Spannung steigert sich von Kapitel zu Kapitel. Rätselhafte Ereignisse, ein geheimnisvoller Lehrer, verschwundene Personen und magische Prüfungen sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Doch bei aller Action verliert die Geschichte nie ihren emotionalen Kern. Die Themen Freundschaft, Toleranz und Ehrlichkeit stehen stets im Mittelpunkt – und gerade dadurch berührt das Buch tief.



Auch sprachlich überzeugt der Autor: Seine Beschreibungen sind bildhaft und atmosphärisch, sodass man sich die Schauplätze mühelos vorstellen kann. Besonders die Szenen im Labyrinth oder in der Schule der Magie sind so detailreich, dass man glaubt, selbst dort zu stehen. Gleichzeitig bleibt der Ton leicht und flüssig – perfekt für junge wie erwachsene Leser, die sich gerne in magische Welten entführen lassen.



Am Ende bleibt ein Gefühl von Staunen und Dankbarkeit. Die Figuren haben sich weiterentwickelt, Prüfungen bestanden und gezeigt, dass wahre Stärke oft in der Gemeinschaft liegt. Dieses Buch vermittelt wichtige Werte – Freundschaft, Zusammenhalt, Toleranz, Ehrlichkeit und Mut – ohne belehrend zu wirken.



Ich finde dieses Buch wirklich genial! Es gehört jetzt schon zu meinen persönlichen Lieblingsbüchern. Es ist voller Magie, Herz und Tiefe – ein Werk, das lange nachklingt. Ich werde sehr bald Band 2 lesen, denn ich möchte unbedingt wissen, wie die Geschichte weitergeht. Der Autor hat hier etwas wirklich Besonderes geschaffen – ein Universum, das respektvoll, fantasievoll und inspirierend zugleich ist.



Ein großartiges Buch – magisch, emotional und bedeutungsvoll.

Bewertung vom 28.10.2025
Blum, Molly

Winterzauber in der kleinen Stofftierklinik (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Herzenswärme und Kuschelmomente im Winterzauber

Winterzauber in der kleinen Stofftierklinik ist ein Buch, das sofort in eine warme, gemütliche Winterwelt entführt. Die Geschichte um Ruby, eine talentierte Designerin aus London, verbindet geschickt Romantik, Freundschaft und familiären Zusammenhalt. Ruby steht vor Herausforderungen in ihrem Berufsleben, muss mit einer schwierigen Chefin zurechtkommen und gleichzeitig persönliche Enttäuschungen verkraften. Doch ihr Weg führt sie zurück zu ihrer Familie und zur kleinen Stofftierklinik ihrer Großmutter in Cornwall, wo sie nicht nur Ruhe und Geborgenheit findet, sondern auch wieder zu sich selbst.

Besonders schön sind die liebevollen Nebenfiguren, die das Buch lebendig machen: von Rubys treuer Freundin Nicole und ihrem Sohn Theo bis hin zu Dylans aufmerksamer Art, Verantwortung zu übernehmen. Die Geschichte schafft es, die winterliche Atmosphäre so zu vermitteln, dass man beim Lesen selbst das Gefühl hat, heiße Schokolade in der Hand zu halten und den Schnee draußen beobachten zu können.

Die Mischung aus romantischen Momenten, herzerwärmender Familiengeschichte und kleinen, charmanten Abenteuern in der Klinik macht das Buch zu einem perfekten Winterroman. Es erzählt von Zusammenhalt, Freundschaft und neuen Chancen, ohne dass die Handlung zu vorhersehbar wird. Die Figuren wirken authentisch, und man fiebert mit ihnen, ohne dass zu viel von den Wendungen verraten wird.

Winterzauber in der kleinen Stofftierklinik ist ideal für kalte Winterabende, wenn man sich nach einer Geschichte sehnt, die Herz und Seele gleichermaßen erwärmt. Ein Roman, der zeigt, dass Mut, Liebe und Familie oft genau das sind, was man braucht, um wieder Hoffnung und Freude zu finden.

Bewertung vom 28.10.2025
Nenninger, Sandra

Love Me in the Snow


ausgezeichnet

Zwischen Schneeflocken und Gefühlen – eine Winterromanze zum Wohlfühlen

Love Me in the Snow ist eine zauberhafte Winter- und Weihnachtsromance, die mit viel Herz, Humor und einer guten Portion Chaos begeistert. Schon auf den ersten Seiten fühlt man sich in die verschneite Kulisse hineingezogen – man riecht förmlich den heißen Kakao und hört das Knirschen des Schnees unter den Stiefeln. Die Geschichte rund um Marie, die nach einem herben Rückschlag neu anfangen muss, und Henry, der mehr Geheimnisse hat, als man zunächst glaubt, ist eine gelungene Mischung aus Gefühl, Spannung und Leichtigkeit.

Besonders schön ist die „Enemies-to-Lovers“-Dynamik, die mit kleinen Neckereien, Missverständnissen und stillen Momenten voller Nähe aufgebaut wird. Trotz romantischer Spannung bleibt die Handlung angenehm unaufgeregt und leicht zu lesen – perfekt für alle, die Geschichten lieben, die das Herz wärmen. Dazu kommen charmante Nebenfiguren, eine liebevolle Oma, ein lustiges Hundemaskottchen und viele kleine Details, die echtes Wintergefühl wecken.

Love Me in the Snow ist die ideale Lektüre für kalte Tage, wenn man sich mit einer Tasse Tee oder Kakao auf dem Sofa einkuscheln möchte. Auch als Adventskalenderlektüre eignet sich das Buch wunderbar – es versprüht Wärme, Hoffnung und ein bisschen Weihnachtsmagie. Eine cozy Winter Romance, die einen mit einem Lächeln zurücklässt und Lust auf den ersten Schnee macht.

Bewertung vom 27.10.2025
Mierswa, Annette

Der Scherbenpalast


sehr gut

Zwischen Wurzeln und Neubeginn – Eine Geschichte über Mut und Veränderung

Das Buch Der Scherbenpalast von Annette Mierswa hat mir sehr gut gefallen. Ich gebe ihm vier von fünf Sternen, weil es eine berührende und realistische Geschichte erzählt, die viele Jugendliche anspricht.



Im Mittelpunkt steht Lou, die mit ihren Eltern von Hamburg nach Mannheim zieht, weil ihre Mutter eine bekannte Schauspielerin ist und dort eine neue Theaterrolle annimmt. Lou ist davon alles andere als begeistert – sie fühlt sich entwurzelt, verliert ihre Freunde und muss sich in einer völlig neuen Umgebung zurechtfinden. Anfangs fällt ihr das sehr schwer, doch dann lernt sie ihre Nachbarin Freya kennen, eine etwas schrullige, aber herzliche Frau mit einer künstlerischen Ader und einer großen Liebe zu Blumen. Durch Freya beginnt Lou, die neue Stadt und ihr Leben langsam mit anderen Augen zu sehen.



Das Buch spricht viele Themen an, die Jugendliche beschäftigen: Freundschaft, Entwurzelung, Neubeginn, Selbstfindung und auch den Umgang mit der Umwelt. Besonders schön finde ich, wie feinfühlig die Autorin die Gefühle von Lou beschreibt – man kann ihre Zweifel, ihre Wut, aber auch ihre kleinen Hoffnungsmomente sehr gut nachvollziehen.



Etwas gestört hat mich, dass es keine Kapitelüberschriften gibt, sondern die Abschnitte nur durch kleine Hauszeichnungen getrennt sind. Das passt zwar zur Erzählweise, aber ich hätte richtige Kapitel praktischer gefunden.



Trotzdem ist Der Scherbenpalast ein wunderschönes, lesenswertes Buch, das Mut macht, Veränderungen zuzulassen, und zeigt, dass man überall Neues und Schönes entdecken kann, wenn man offen dafür ist.

Bewertung vom 26.10.2025
Clare, Cassandra;Black, Holly

Magisterium - Das 5. Jahr


ausgezeichnet

Zwischen Chaos und Gold – Ein magisches Finale voller Emotionen

Mit „Der goldene Turm“, dem fünften Band der Magisterium-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare, erreicht die Geschichte um Callum Hunt ihren großen Abschluss. Nach vier aufregenden Bänden voller Magie, Freundschaft und innerer Kämpfe schließt sich nun der Kreis – und das mit einer Mischung aus Spannung, Herz und unerwarteten Wendungen.



Gleich zu Beginn war ich etwas zwiegespalten. Der Einstieg ins sogenannte Goldschuljahr von Call wirkt ruhiger als erwartet. Nach den dramatischen Ereignissen des vierten Bandes scheint alles erst einmal stillzustehen. Call trägt noch immer das schwere Geheimnis, das ihn seit Langem begleitet, und auch die Tatsache, dass sein bester Freund Aaron nun ein Teil von ihm ist, lässt ihn kaum zur Ruhe kommen. Diese ruhigen Kapitel sind allerdings wichtig – sie geben Raum für Nachdenken, Zweifel und die Frage, wie viel Dunkelheit in einem Menschen wohnen darf, ohne ihn zu verschlingen.



Doch die Ruhe trügt: Schon bald wird klar, dass das Böse keineswegs besiegt ist. Alex, einst Freund und Verbündeter, taucht erneut auf und bringt die magische Welt in Aufruhr. Seine Rückkehr markiert den Wendepunkt der Geschichte. Was zunächst wie ein persönlicher Konflikt wirkt, entwickelt sich zu einem Kampf um Macht, Leben und Identität.



Besonders gelungen fand ich, wie die Autorinnen es schaffen, Call weiterzuentwickeln. Aus dem unsicheren Jungen, der lange im Schatten seines vermeintlichen Erbes stand, wird jemand, der Verantwortung übernehmen muss – nicht nur für sich selbst, sondern auch für jene, die er liebt. Gleichzeitig bleibt er verletzlich und menschlich, was ihn als Hauptfigur unglaublich greifbar macht.



Die Liebesgeschichte zwischen Call und Tamara bekommt in diesem Band mehr Raum, ohne zu kitschig zu werden. Sie ist feinfühlig geschrieben und zeigt, wie schwierig Nähe sein kann, wenn man selbst ein großes Geheimnis mit sich trägt.



Ein besonderes Highlight sind die neuen Figuren und Orte, die Call und seine Freunde auf ihrer Reise begegnen. Die Idee der „Verschlungenen“, Menschen, die eng mit einem Element verbunden sind, bringt frischen Wind in die Handlung und erinnert an klassische Fantasy-Mythen – aber mit der typischen Magisterium-Note, die alles etwas düsterer, geheimnisvoller und moderner macht.



Sprachlich bleibt das Buch, wie seine Vorgänger, angenehm flüssig und bildhaft. Besonders schön sind die Passagen, in denen über Freundschaft, Vertrauen und das eigene Ich reflektiert wird. Die Autorinnen schreiben mit Witz, aber auch mit Tiefe – und gerade das macht diese Reihe so besonders.



Ohne zu viel zu verraten: Das Finale ist spannend, emotional und überraschend. Es bringt viele Fäden zusammen, die über die ganze Reihe hinweg gesponnen wurden, und lässt die Leserinnen und Leser mit einem Gefühl von Abschluss, aber auch Nachdenklichkeit zurück.



Fazit:

„Der goldene Turm“ ist ein würdiger, gefühlvoller und actionreicher Abschluss einer außergewöhnlichen Fantasyreihe. Holly Black und Cassandra Clare beweisen hier erneut ihr Talent, Charaktere wachsen zu lassen und gleichzeitig eine magische Welt lebendig zu halten. Wer Call, Tamara und Aaron von Anfang an begleitet hat, wird in diesem Band mit einem stimmungsvollen, spannenden und berührenden Finale belohnt – voller Magie, Freundschaft und der Frage, was es wirklich bedeutet, gut zu sein.