Benutzer
Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2025
Lüders, Fenja

Der Friesenhof - Schicksalstage / Teehändler-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Verstrickte Schicksale im Friesenhof – Eine Familien-Saga, die berührt

Friesenhof – Schicksalstage“ von Fenja Lüders hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Die Geschichte rund um Hannah, Gesa und Helga, ihre Geheimnisse, Lieben und Verluste, ist intensiv erzählt und sehr nah an den Figuren. Besonders die Entwicklungen um Gerold haben mich beim Lesen sehr bewegt. Schon beim Lesen seines Abschiedsbriefes hatte ich eine Vorahnung, wie es um ihn steht – und die Spannung blieb bis zum Schluss greifbar. Trotzdem empfand ich Gesa nie als Schuldige. Nach zehn Jahren hat sich so vieles verändert, und man merkt deutlich, dass auch die Figuren sich weiterentwickelt haben.



Die heimlichen Liebesgeschichten, wie die zwischen Keno und Gesa, sind glaubwürdig und emotional dicht erzählt. Dass kleine Geheimnisse früher oder später ans Licht kommen, ist nachvollziehbar und macht die Handlung realistisch. Auch die familiären Konflikte, insbesondere zwischen Keno und seinem Vater, sind nachvollziehbar und gut eingebunden. Helga ist eine wunderbare Figur, die sich rührend um alle kümmert, obwohl man das Gefühl hat, dass ihre eigenen Kinder manchmal etwas in den Hintergrund geraten.



Die Autorin versteht es, Spannung und Dramatik zu verbinden, ohne dass es unglaubwürdig wirkt. Ich habe besonders die kleinen Details geliebt, wie die Kette, die heimlichen Gesten und die Andeutungen auf bevorstehende Konflikte – alles sehr realistisch und atmosphärisch dicht. Und obwohl die Geschichte tragische Elemente enthält, gibt es auch Momente, in denen man Hoffnung schöpft und die Figuren einfach ins Herz schließt.



Fenja Lüders schafft es, die Leserinnen und Leser emotional mitzunehmen. Ich habe mit den Figuren gelitten, mich gefreut und manchmal sogar den Atem angehalten. Gleichzeitig bleibt genug offen, um neugierig auf weitere Bände zu sein – die Welt des Friesenhofs ist komplex und facettenreich. Auch wenn das Schicksal mancher Figuren sehr traurig ist, empfand ich die Geschichte als runden, stimmigen Roman, der lange nachhallt.



Für alle, die Familiensagas lieben, die tiefgründige Charaktere und intensive, emotionale Geschichten schätzen, ist „Friesenhof – Schicksalstage“ definitiv eine Leseempfehlung. Ich persönlich würde mich über einen weiteren Band freuen, weil mir manche Verluste doch sehr nahe gingen, und ich neugierig bin, wie sich das Leben der Überlebenden weiterentwickelt.

Bewertung vom 13.09.2025

Tagebuch eines Noobs Kriegers - Der Comic Bd. 5 - Ein denkwürdiges Gastmahl


sehr gut

Wenn Minecraft zum Comic-Abenteuer wird – ein kurzweiliger Lesespaß für Fans

„Tagebuch eines Kriegers – Ein denkwürdiges Gastmahl“ ist bereits der fünfte Band der Reihe von Cube Kid, und trotzdem gelingt es dem Buch, von der ersten Seite an frisch und spannend zu wirken. Besonders schön finde ich die hochwertige Hardcover-Ausgabe – das Buch liegt gut in der Hand und macht direkt Lust aufs Lesen. Zwar ist es etwas dünner als andere Bücher, aber gerade das ist ein Vorteil für jüngere Leserinnen und Leser, die sich mit sehr dicken Bänden manchmal noch schwertun.

Inhaltlich knüpft die Geschichte nahtlos an den vierten Band an, sodass man direkt weitermachen kann, ohne lange überlegen zu müssen. Mir gefällt der Schauplatz in der Wüste, und vor allem Minus ist ein Charakter, den ich sehr gerne mag. Die Handlung ist kurzweilig, spannend, an manchen Stellen sogar ein wenig gruselig, was perfekt zum Abenteuerstil passt, aber immer noch kindgerecht bleibt. Zwischendurch gibt es viele witzige Momente, die die Spannung auflockern.

Ein echtes Highlight sind für mich die Illustrationen. Die großen Seiten und die Comic-Elemente machen das Buch lebendig und visuell ansprechend. Besonders die Gesichtsausdrücke sind großartig gelungen. Gleich am Anfang beeindruckte mich die Mimik des Hundes Monsterzahn, der traurig und ratlos wirkt, als er fälschlicherweise für gefährlich gehalten wird. Man kann seine Gefühle so deutlich ablesen, dass man sofort mitfühlt. Auch später, als Monsterzahn sich am Ende vollgefressen hat, musste ich richtig lachen – eine meiner Lieblingsszenen.

Alles in allem bietet dieser Band eine gelungene Mischung aus Spannung, Humor und Abenteuer. Für Minecraft-Fans ist der Wiedererkennungswert hoch, und selbst wenn man das Spiel nicht aktiv spielt, erkennt man sofort den typischen Stil wieder. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Lust auf ein lebendiges Comic-Abenteuer hat – kurzweilig, lustig und mit liebevollen Illustrationen, die im Gedächtnis bleiben.

Bewertung vom 13.09.2025
Skadi, Liz

A Monster's Heart / Realm of Myths and Magic Bd.1


sehr gut

Gefährliche Geheimnisse und unerwartete Verbindungen

Schon beim Einstieg in Monster Hearts von der Autorin hat mich die Geschichte sofort gepackt. Man wird direkt in Xenias Welt hineingeworfen – ein Waisenhaus, das alles andere als sicher ist, Kinder, die ums Überleben kämpfen, und eine Atmosphäre voller Misstrauen. Besonders Cole ist mir sofort ans Herz gewachsen; seine Freundlichkeit ist ein kleiner Lichtblick in dieser rauen Umgebung. Xena selbst ist klug, mutig und stark, und man spürt, dass sie sich in einer Welt behaupten muss, die sie eigentlich nicht versteht.

Die Autorin entwickelt die Handlung rasant: Xena stolpert von einer Herausforderung in die nächste, sei es durch die gefährliche Expedition, die sie vortäuschen muss, oder durch die komplexen Intrigen um die königliche Familie. Die Mischung aus Action, Spannung und persönlichen Beziehungen macht die Geschichte unglaublich lebendig. Besonders die Szenen mit Ajax haben mir richtig gefallen: Zwischen ihnen entsteht eine Verbindung, die tiefgründiger wirkt als alles andere um sie herum, und seine Mischung aus Stärke und Verletzlichkeit erinnert an ikonische Charaktere aus anderen Fantasy-Welten.

Die Welt, die die Autorin erschaffen hat, ist faszinierend und geheimnisvoll. Alte Legenden, mysteriöse Monster, magische Fähigkeiten – alles wirkt gut durchdacht und spannend verwoben. Xenas Fähigkeit, Elemente zu kontrollieren, die Rätsel um Alizeh oder die Intrigen von Nikita halten die Spannung konstant hoch. Gleichzeitig zeigt die Geschichte, dass Mut, Loyalität und zwischenmenschliche Beziehungen genauso wichtig sind wie die Abenteuer selbst.

Besonders beeindruckt hat mich die Tiefe der Charaktere: Xena wächst mit jeder Herausforderung, Ajax kämpft nicht nur gegen Monster, sondern auch gegen sich selbst, und Figuren wie Titus oder Rae bleiben rätselhaft und überraschend, was die Spannung weiter steigert. Der Schreibstil der Autorin ist klar, flüssig und mitreißend, sodass man sofort in die Welt eintaucht und die Ereignisse fast selbst erlebt.

Das Buch endet mit einem gigantischen Cliffhanger, der neugierig auf den zweiten Teil macht. Ich bin gespannt, wie Xena und Ajax ihre Herausforderungen meistern werden und welche Geheimnisse noch aufgedeckt werden. Insgesamt ist Monster Hearts eine fesselnde Mischung aus Fantasy, Action, Spannung und zwischenmenschlichen Beziehungen, die mich absolut begeistert hat und von der ich nicht genug bekommen kann.

Bewertung vom 12.09.2025
Jana Seitz

Fit für Klasse 5 - Gymnasium: Wie du sicher und eigenständig den Übertritt auf die neue Schule schaffst -


ausgezeichnet

Pflichtlektüre für den Start ins Gymnasium – motivierend, klar und richtig hilfreich!


Das Buch „Fit für Klasse fünf Gymnasium“ von Jana Seitz ist für uns ein echter Glücksgriff gewesen. Schon das Vorwort für die Eltern ist sehr wertvoll, weil es erklärt, wie man sein Kind beim Übergang optimal begleiten kann. Für mich sollte dieses Buch eigentlich Pflichtlektüre für alle Familien sein, die den Wechsel aufs Gymnasium vor sich haben.



Die Struktur ist klar: Deutsch, Mathe und Englisch sind übersichtlich getrennt, hinten gibt es Lösungen, sodass man die Aufgaben einfach kontrollieren kann. Besonders gelungen finde ich die Schwierigkeitsgrade – fordernd, aber nie überfordernd. Die Kinder merken schnell, was in der neuen Schule verlangt wird, und gewinnen dadurch Sicherheit.



Auch die Tests sind super: Sie können mit Bleistift ausgefüllt und beliebig wiederholt werden. Dazu gibt es Tipps zum Lernen, kleine Strategien und sogar QR-Codes mit Vorlagen. Die Aufgaben sind abwechslungsreich, nicht zu lang und durch Bilder auch kindgerecht aufgelockert.



Das Buch ist vom Umfang her genau richtig – man kann problemlos jeden Tag ein paar Seiten machen, ohne dass es zur Last wird. Es motiviert, nimmt Ängste und gibt gleichzeitig einen realistischen Einblick ins Gymnasium.



Fazit: Sehr empfehlenswert, praxisnah und motivierend – genau das Richtige, um sicher und entspannt ins neue Schuljahr zu starten!

Bewertung vom 12.09.2025
Ulbrich, Normen;Leuz, Frank

Leitbildintegration


ausgezeichnet

Leitbilder leben statt nur formulieren – ein praktisches Fachbuch mit Tiefgang

Als Führungskraft in der öffentlichen Verwaltung war mir das Thema Leitbild nicht fremd – sowohl aus meiner beruflichen Praxis als auch aus dem Studium hatte ich bereits viele Berührungspunkte. Daher war ich gespannt, ob mir Leitbildintegration: Wie Sie Ihr Leitbild als Führungs- und Strategiewerkzeug nutzbar machen von Normen Ulbrich und Frank Leuz noch neue Impulse geben würde. Und tatsächlich: Trotz meines Vorwissens konnte ich einiges mitnehmen, besonders zum Thema intrinsische Motivation und wie man Leitbilder so verankert, dass sie nicht nur „auf dem Papier“ existieren.



In meiner eigenen Organisation gibt es ein Leitbild, doch in der Praxis wird es nicht immer konsequent umgesetzt. Mal trägt das Team es gut, mal schießt jemand quer – die Wirkung ist dadurch sehr unterschiedlich. Genau hier liefert das Buch wertvolle Anregungen, wie man Mitarbeitende besser einbindet und wie Leitbilder in alltägliche Führungsentscheidungen übersetzt werden können. Besonders hilfreich fand ich die Ausführungen zur Verbindung von Strategie und Kultur sowie die konkreten Werkzeuge, die man direkt anwenden kann.



Hervorheben möchte ich den Teil zur Selbstreflexion am Ende. Er regt dazu an, nicht nur die Organisation, sondern auch das eigene Führungsverhalten kritisch zu betrachten. Das ist nicht nur für Unternehmen relevant, sondern auch für den öffentlichen Dienst, wo Leitbilder häufig formal vorhanden sind, aber nicht aktiv gelebt werden. Ich finde, dass hier auch digitale Hilfsmittel – etwa unsere interne App – dringend überarbeitet werden sollten, um Leitbilder präsenter und greifbarer zu machen.



Mein Fazit: Ein fundiertes Fachbuch, das zeigt, wie wichtig Weiterentwicklung, lebenslanges Lernen und Wissensmanagement für eine erfolgreiche Leitbildintegration sind. Auch wer schon viel weiß, wird neue Perspektiven entdecken. Für mich eine sehr lohnenswerte Lektüre, die Theorie und Praxis gut verbindet.

Bewertung vom 12.09.2025
Simon, Hermann

SIMON SAGT! Was im Management wirklich zählt.


sehr gut

Zwischen Weisheit und Wirtschaft – ein Buch voller Impulse für Führungskräfte

Simon sagt, dass Management wirklich zählt ist ein Buch, das mich auf eine besondere Art überrascht hat. Es liest sich anfangs fast wie ein Mosaik aus kleinen Geschichten, Anekdoten und Zitaten, die manchmal humorvoll, manchmal tiefgründig und oft auch sehr praktisch sind. Gerade diese Mischung macht es spannend, aber auch herausfordernd – denn die Informationsdichte ist hoch, sodass man zwischendurch unbedingt Pausen braucht, um das Gelesene wirken zu lassen.



Besonders eindrucksvoll fand ich den Einstieg über Führung, zielgerichtetes Verhalten im Team und die Weisheit bekannter Persönlichkeiten wie Richard Münch oder Norman Schwarzkopf. Ebenso haben mich die Ausführungen über Vertrauen in Japan oder die Unterschiede zwischen introvertierten und extrovertierten Führungskräften beeindruckt. Das Buch ist dabei nie theoretisch trocken, sondern bleibt nah an Anekdoten und realistischen Beispielen.



Im weiteren Verlauf hebt Simon hervor, dass Zufälle, Grenzen der Wissenschaft und die Bedeutung von Zuhören ebenso wichtig sind wie Preisgestaltung, Markenstabilität oder Servicequalität. Spannend war für mich auch, wie er mit Beispielen aus VWL und Marketing – etwa Coca-Cola – zeigt, dass hinter Markenstrategie nichts dem Zufall überlassen ist. Genauso inspirierend waren seine Gedanken über Globalisierung, Glaubwürdigkeit und die Bedeutung des ländlichen Raums.



Gerade die Breite der Themen macht das Buch empfehlenswert: Von Alltagsweisheiten bis hin zu tiefen wirtschaftlichen Einsichten ist für jeden etwas dabei. Man kann es chronologisch lesen oder direkt in die Themen einsteigen, die einen gerade beschäftigen. Alles wirkt sehr gut recherchiert und reflektiert.



Fazit: Ein reichhaltiges, kluges und vielseitiges Werk, das angehenden wie erfahrenen Führungskräften viele Impulse bietet. Für mich klare vier Sterne, weil es einerseits sehr inspirierend ist, andererseits aber so viele Gedanken auf einmal vermittelt, dass man leicht überfordert sein kann. Dennoch: Wer sich die Zeit nimmt, findet hier ein Schatzbuch für Management, Führung und das Leben.

Bewertung vom 11.09.2025
Aichner, Bernhard

Man sieht nur mit der Schnauze gut


ausgezeichnet

Mit vier Pfoten durch Lachen, Spannung und Herz – Aspro erzählt sein Leben
Dieses Buch ist ein kleines Juwel für alle, die Tiere lieben, gerne lachen und dabei trotzdem spannende Geschichten mögen. Erzählt wird alles aus der Sicht des Golden Retrievers Aspro, eines ehemaligen Polizeihundes. Gerade dieser Blickwinkel macht die einzelnen Episoden so besonders: wir erleben die Welt direkt durch die Augen und Gedanken des Hundes – mal treu und ernst, mal verspielt und voller Schalk.



Die Geschichte ist nicht als klassischer Roman aufgebaut, sondern in viele kleine Kurzgeschichten gegliedert. Doch sie fügen sich zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen, das Aspros Leben, seine Abenteuer und seine neuen Aufgaben als Familienhund nachzeichnet. Jedes Kapitel hat seinen eigenen Charme: mal ist es humorvoll, mal berührend, mal steckt sogar ein richtiger Kriminalfall darin. Dabei reicht die Spannweite von lustigen Missgeschicken wie gestohlenen Würstchen bis hin zu dramatischen Rettungsaktionen und der Aufklärung von Fällen – immer begleitet von Aspros unverwechselbarer Stimme.



Besonders schön ist, dass die Episoden zwar in sich abgeschlossen sind, aber gemeinsam eine Entwicklung zeigen: aus dem trauernden Polizeihund wird ein liebevoller Begleiter, Retter und Familienmitglied, der seine Rolle mit Herz erfüllt. Gerade diese Mischung aus Humor, Spannung und Wärme macht das Buch so angenehm zu lesen. Es eignet sich perfekt, um abends ein Kapitel zu genießen – leicht genug, um den Tag mit einem Lächeln ausklingen zu lassen, und trotzdem voller Tiefe, die einen fesselt.



Ohne zu viel zu verraten: Hier gibt es alles, was eine gute Lektüre braucht – Fälle, Gefühle, unerwartete Wendungen und jede Menge Hundeverstand. Eine empfehlenswerte, charmante Lektüre, die Leserinnen und Leser aller Altersgruppen begeistern kann

Bewertung vom 08.09.2025
Etzel, Viktoria

Dämonisches Vermächtnis / Karma Drama Bd.3


sehr gut

Zwischen Magie, Humor und Entscheidungen
Ich habe das Buch richtig gern gelesen! Die Mischung aus Magie, Humor und spannenden Momenten hat mich total gefesselt. Besonders die Figuren sind liebevoll gestaltet und bringen die Geschichte zum Leben.



Die kleinen humorvollen Szenen mit den Tieren, Monsieur Langohr und Señor Mecker, haben mich oft zum Schmunzeln gebracht. Es ist eine schöne Abwechslung zwischen spannenden Situationen und witzigen Momenten, die das Lesen sehr unterhaltsam machen.



Die Geschichte überrascht immer wieder, ohne dass zu viel verraten wird. Man merkt richtig, dass hinter den Entscheidungen der Figuren Tiefe steckt, und es macht Spaß, mit ihnen mitzufiebern. Gleichzeitig bleibt die Welt geheimnisvoll und fantasievoll – genau richtig für alle, die sich gerne in magische Geschichten voller Abenteuer und Humor entführen lassen.



Für mich war es ein richtig schöner Lesespaß, den ich gerne weiterempfehle. Wer Lust auf eine fantasievolle, unterhaltsame und charmant erzählte Geschichte hat, wird hier auf jeden Fall glücklich.

Bewertung vom 07.09.2025
Griffiths, Andy

Abenteuer ohne Ende - Im Land der verlorenen Dinge


sehr gut

Ein faustdickes Abenteuer
Im Land der verlorenen Dinge – Abenteuer ohne Ende von Andy Griffiths und Bill Hope ist ein unglaublich witziger Comic für Kinder, der mich richtig begeistert hat. Die Geschichte erinnert ein bisschen an Gregs Tagebuch, da sie sehr viel Comic enthält, wenig Text hat und die Schrift groß und gut lesbar ist. Genau deshalb eignet sich das Buch auch hervorragend für Kinder, die noch nicht so viel lesen, denn die Bilder tragen die Handlung und sorgen für ständigen Spaß.
Es geht um „Du und Ich“, die verschiedene Gegenstände verloren haben und nun ins Land der verlorenen Dinge reisen, um sie wiederzufinden. Dabei treffen sie viele skurrile Figuren wie Ferdinand, den Stier, der manchmal seine Selbstbeherrschung verliert, und Jonny Faustdick, einen richtig fiesen Charakter, der den beiden den Schatz streitig macht. Begleitet werden sie von einer sprechenden Armbanduhr und einem unkaputtbaren Abenteuer-Auto – das macht die Abenteuerreise noch verrückter und unterhaltsamer.
Besonders gelungen finde ich den Humor: Die kleinen Cartoons und Witze, die am unteren Seitenrand jeder Szene zu finden sind, bringen zusätzliche Lacher und lockern die Geschichte noch einmal auf. Die Handlung ist sehr schrill, laut und chaotisch, man wird sofort mitten in die Geschichte geworfen. Das könnte manche abschrecken, ich fand es aber gerade passend und unterhaltsam.
Insgesamt ist Abenteuer ohne Ende ein fantastisches Buch für Kinder, die Spaß an verrückten Geschichten, viel Comic und Humor haben. Es ist ein wunderbares, witziges Abenteuer, das zum Lachen, Mitfiebern und Staunen einlädt – eine klare Empfehlung für alle jungen Leser, auch für die, die mit längeren Texten eher Schwierigkeiten haben.

Bewertung vom 06.09.2025
Köstler, Stephan

Zauberstäbe und ihre Geheimnisse


ausgezeichnet

„Zauberstäbe und ihre Geheimnisse – Aus den Aufzeichnungen eines Zauberstabmachers“ von Stephan Köstler ist ein ganz besonderes Buch, das mich vom ersten Augenblick an verzaubert hat. Schon die Gestaltung, wie ein altes Tagebuch mit abgenutzten Seiten und vielen kleinen Illustrationen, macht den Einstieg magisch. Gleich zu Beginn begegnet man einer Auswahl außergewöhnlicher Zauberstäbe – einer davon sogar mit dem Kopf einer Kanadagans – und begleitet den Autor auf seinem Weg durch die Ausbildung in Venedig, im hohen Norden und im Schwarzwald. Dabei erfährt man spannende Details über die Auswahl von Hölzern und magischen Kernen. Besonders berührt hat mich die Entdeckung der Wetterurmel, ein faszinierendes Wesen, das ich bisher nicht kannte.

Im weiteren Verlauf nimmt das Buch die Lesenden mit auf eine Reise durch verschiedene Epochen – von Kelten über das Mittelalter bis zur Renaissance und Moderne. Die Verbindung von Geschichte und Magie ist hier wunderbar gelungen. Besonders der mittelalterliche Stab mit Drachenkopf ist mir im Gedächtnis geblieben, ebenso wie die kleine Anekdote über Shakespeare und den Schädel aus Hamlet.

Neben diesen historischen Eindrücken begeistert das Werk durch kreative Überraschungen. So begegnet man nicht nur klassischen Zauberstäben, sondern auch ungewöhnlichen Varianten – etwa mit Bratwurstfasern als Kern. Ergänzt wird das durch Exkurse in Kräuterkunde, Zaubertränke und die Werkzeuge eines Zauberstabmachers, die mit großer Liebe zum Detail beschrieben werden. Durch die Einblicke in die Werkstatt selbst fühlt man sich, als stünde man direkt neben Stephan und dürfte über seine Schulter schauen.

Ein besonderes Highlight sind schließlich die aufwändig gestalteten Baupläne für Besen und Zauberstäbe zum Ausklappen. Schritt für Schritt wird die Herstellung eines Zauberstabs erklärt, mit allen Arbeitsschritten vom Holz bis zum fertigen Kern. Dazu gibt es eine Übersicht über zahlreiche Modelle mit ihren Eigenschaften – mein Favorit ist der Rosenblütenstab, der durch seine elegante und harmonische Wirkung besticht. Abgerundet wird das Ganze mit einer Sammlung von Zaubersprüchen und den passenden Wirkungen.

Dieses Buch ist nicht nur wunderschön gestaltet, sondern auch inhaltlich ein kleines Kunstwerk. Es verbindet Wissen, Fantasie und Handwerk zu einer magischen Mischung, die einen völlig eintauchen lässt. Ich habe jede Seite genossen und bin tief in diese zauberhafte Welt abgetaucht – ein wunderbares Leseerlebnis, das ich nur weiterempfehlen kann.