Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marpije

Bewertungen

Insgesamt 37 Bewertungen
Bewertung vom 18.05.2025
Der Kaiser der Freude
Vuong, Ocean

Der Kaiser der Freude


ausgezeichnet

Ein junge Mensch will ein Selbstmord begehen, gelingt ihm nicht, vor der Sprung aus der Brücke rettet ihn ein alte Frau und bietet ihm eine Wohngemeinschaft, er muss sich nur bisschen um sie kümmern, weil in diese heruntergekommene Ort in New England will keine Pflegekraft kommen, so entsteht eine Gemeinschaft von alt und jung , von die langjährigen Erfahrungen und die jugendliche Naivität....

Das Buch ist einfach großartig geschrieben, wie ein Schmetterling ,von ein graue Kokon verwandelt sich in eine farbprächtige Lebenswesen, so auch die Geschichte über Hai und Grazina, am Anfang plätschert nur hin und dann entsteht ein Strudel aus Wörter welche der Leser nicht mehr loslässt , eine farbprächtige Panorama von Gesellschaft in Amerika, aber nicht diese Gesellschaft aus Zeitungen und Filmen , das ist Gesellschaft von Leuten welche der richtige Weg in Leben schwierig zu finden haben.

Der Schreibstil ist nicht ganz einfach und die Geschichte braucht bisschen Zeit um zu begeistern, ich finde dass dank diesen mittelmäßigen Anfang die erzählte gewinnt später an der Kraft und das gelesene trifft der Leser mit voller Wucht. Der Welt von Hai und Grazina ist nicht simpel und eigentlich jeder Tag ist " ein Kampf" um Überleben. Die Charaktere sind lebendig und authentisch , die Probleme echt und aus den wirklichen Leben , die Sprache ohne "Make-Up" betont nur die Gefangenheit von die Leuten zwischen Arbeit und die Paar Stunden Freizeit.

Das Buch ist einen von denen welche länger noch im Kopf bleiben

Bewertung vom 09.05.2025
Perlen
Hughes, Siân

Perlen


ausgezeichnet

Marianne ist acht Jahre alt wenn ihre Mutter verschwindet, niemand weiß war was passiert, Marianne wenn schon erwachsen ist hat nur eine Vermutung was damals passiert war...

Die ganze Geschichte dreht sich um das verschwinden von die Mariannes Mutter, eigentlich das sind fast nur Erinnerungen aus früheren Leben und Paar Momente aus Leben von Marianne wenn sie schon erwachsen ist und selber ein Kind hat. Marianne trauert ganze Zeit um ihre Mutter und eigentlich in jeder Sache sucht nach irgendwelche Verbindung zu ihr, mit der Trauer kann sie nicht so gut umgehen und ihre Vater ist hier auch keine große Hilfe, wenn sie rebelliert und die Schule schwänzt unternimmt er nichts, er lass sie ( meine Meinung ) ganz alleine mit den großen dunklen Loch von Trauer und Marianne verschwindet langsam in denen.

Der Schreibstil ist sehr subtil und melancholisch , ja fast poetisch, liest sich aber sehr gut, einzige was mich gestört hat waren die Anfänge von alle Kapiteln in englischen Sprache so wie die Texte von Lieder und Gedichten. Die Erinnerungen obwohl manche hell und mit Glück verbunden sind haben eine dunkle, traurige Atmosphäre, das Buch drückt bisschen und wenn gelesen ist bleibt ein Hauch Trauer weiter in der Luft hängen.

Eigentlich leicht und schön geschrieben und trotzdem schwer und beklemmend , mir hat gefallen dass die Autorin so fein und gleichzeitig mit schonungslose Ehrlichkeit über der Umgang mit der Trauer schreibt, Marianne hat sehr lange gebraucht bis sie kann verstehen und sich von ihre Mutter verabschieden.

Bewertung vom 02.05.2025
»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1
Klüpfel, Volker

»Wenn Ende gut, dann alles« / Svetlana und Tommi ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Svetlana ist eine ukrainische Frau welche beim Tommi, der Dichter der Wohnwagen putzt, beide währen ein Fahrt entdecken ein einsames Kind an Waldrand und eilten ihm zu Hilfe, eigentlich Svetlana eilt und Tommi folgt ihr, das kleine Mädchen wird der Polizei übergeben und für Tommi ist die Geschichte beendet, doch nicht für Svetlana, sie muss sich um das Kind "weiter kümmern" und Tommi wie immer folgt ihr...

Einfach herrlich, Svetlana und Tommi habe ich sofort ins Herz aufgeschlossen und die ganze Geschichte hat mir super gut gefallen. Die Personen sind sehr lebendig beschrieben und Svetlanas Energie ist echt "spürbar", die belesene aber nicht richtig grammatisch sprechende Frau herrscht über die deutschen "Herren" und sie, nicht die anderen hat der Sagen, Tommy ist noch nicht ganz "erwachsen" und lässt sich gut dirigieren und ich hoffe in der nächsten Bücher mit Tommi und Svetlana wird werden seine Metamorphose beobachten.

Die Atmosphäre ist leicht und heiter, zwar leichte Spannung ist auch dabei aber das ist Krimi zum schmunzeln nicht zum "fiebern", die Geschichte ist perfekt zum entspannen und sich gute Laune zu holen, durch die lockere, leichte Schreibstil das ganze liest sich schnell und problemlos.

Mir hat auch super gut gefallen dass der Autor hat hier die Putzfrau als klug und inteligent dargestellt mit große Warmherzigkeit und großen Gespür für Ungerechtigkeit, ich werde sehr gern erfahren wer eigentlich Svetlana ist .

Perfektes Sommerbuch !!!

Bewertung vom 27.04.2025
Kumari
Krömer, Philip

Kumari


sehr gut

Kumari ist die Kindgöttin, aus ihren Tempel beobachtet sie die Vorbereitungen für ein Opferfest Dasain und sie erzählt über das was sie sieht, aber auch über sich selbst. Wir erfahren viel über die Kultur , über die historische Fakten und über das was gerade in Nepal passiert , auch über die einzelnen Personen , die junge Rebellin Rupa Rana oder vor der Kronprinz Dipendra wird viel berichtet, und über die höhere Mächte welche andere Pläne als die beide haben...

Das Buch bietet viel Informationen aus den anderen Land, für mich viel war neu und manche haben mich wirklich erschreckt, das Kultur dort ist ganz anders und sehr interessant, aber gleichzeitig brutal, die Realität hat hier der Autor mit die fiktivien verbunden und diese Mischung , finde ich , ist gut gelungen aber auch anstrengend zum lesen, die Geschichte braucht viel Aufmerksamkeit beim und zwingt der Leser zum nachdenken über unsere Welt und die komplizierte Sachen wie religiöse Fanatismus oder Diktatur Wahn.

Eine emotionale Reise nach Nepal welch ich nur weiter empfehlen kann

Bewertung vom 26.04.2025
Der Maulwurf
Spörrle, Mark

Der Maulwurf


sehr gut

Anna und Sascha mit Tochter Marie ziehen aus Großstadt auf Land, schöne Haus, große Garten, und Vogelgezwitscher - Idylle Pur, aber ein Störfaktor ist hier auch , der Blacky, Herr Maulwurf und seine Bauten ruinieren die Idylle , Sascha will der unbedingt weg und Marie will das Blacky bleibt....

Ein kurzweiliges, unterhaltsames Buch in leichter , flüssiger Sprache. Die Atmosphäre ist ganze Zeit sehr leicht und die Streiten zwischen die Familienmitglider sind authentisch und mit ordentliche Prise Humor. Die Charaktere sind gut beschrieben , Sascha mit Ordnungswahn kann bestimmt nicht mein Freund sein aber Anna und Marie sind mir sehr sympathisch . Die Sichtwechsel zwischen die Kapiteln finde ich auch sehr gelungen, auf jeden Fall weckt Neugier auf weiteres lesen.

Eine schöne und perfekte Lektüre für Urlaub

Bewertung vom 20.04.2025
Die Herren der See
Meyer, Axel S.

Die Herren der See


ausgezeichnet

Nordeuropa ,1471 - zusammen mit Till Landers wir gehen auf der Deck "Mariendraken" und wir werden über See fahren, die andere Schiffe kapern und wir nehmen in brutalen Schlacht teil - der Autor schreibt so bildhaft dass ich tatsächlich das Gefühl beim lesen habe mittendrin da zu sein.

Das ist ein historischer Roman , sehr gut recherchierter Roman welche hat viel zum bieten - gute Portion Spannung, dramatische Seefahrten, brutale Schlachten , schwierige Liebe, und viel Gefühle. Die Personen sind ausgezeichnet beschrieben, jeder Charakter hier ist gut zum erkennen und der Kontrast zwischen Beneke und Landers tritt gut im Licht , wenn für der einen das Leben von die anderen zählt nicht ist der zweite entschlossen eigene Leben zum opfern nur zu andere damit zu retten, der Leser merkt sofort dass Beneke und Landers auch Gemeinsamkeiten haben und wegen das sind die Gespräche zwischen den beiden sehr interessant.

Ausführlich ist auch das damalige Leben beschrieben und die Unterschiede zwischen den Schichten kommen gut zum Vorschein , auch die politische Manipulationen sind deutlich gezeichnet, die obere Schicht kann machen was sie will, die untere muss machen was von oben gewollt ist.

Mir gefällt besonders gut die Entwicklung von Till im laufe der Geschichte, aus schüchternen Jungen wird am Ende ein selbstbewusste Mann geworden, welche der Entscheidung für der Rest von Leben allein getroffen hat.

Die Karte vorne und die Nachwort am Ende finde ich als sehr gute Idee, die runden die Leseerlebnis und sorgen dass das Buch noch nach Intensivität gewinnt.

Lebendig und authentisch, spannend und dramatisch, abenteuerlich und erlebnisreich, flüssig und leicht zum lesen - ein Lesevergnügen , welche ich nur weiter empfehlen kann !

Bewertung vom 19.04.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


ausgezeichnet

Ein Mädchen , vierjährige Ruthie ist beim Beerenpflücken verschwunden, spurlos. Ein anderes Mädchen , Norma wohnt in einer reicher Familie, reicher in Geld aber arm in Gefühlen , der Vater baut eine emotionale Wand zum Norma , die Mutter hat nur Sorgen um sie. Mit den Zeit Norma stärkt sich in das Gefühl dass ihre Eltern ihr etwas verheimlichen....

Was für ein spannendes Buch , nicht im Sinne um das detektivische Teil sondern um die psychologische, die Autorin schreibt so dass die Sätze gehen tief unter der Haut und gleichzeitig mit viel Feingefühl, Brutalität mischt sich mit die Liebe und das Vergebung mischt sich mit den Hass, eine echte emotionale Achterbahn . Mir gefällt sehr der Ton von Schreibstil , der ist ruhig , sachlich und sehr klar, der Leser kann sich sofort in die Geschichte reinversetzen, auch die Wechsel zwischen den beiden Erzähler ist die Autorin sehr gelungen, dadurch wächst der Spannung und Neugier auf weitere Ereignisse. Die Atmosphäre ist ganze Zeit sehr bedrückend und die beklommene Stimmung hebt noch nach oben das Schweigen.

Beindrückendes Buch mit breit e psychologische Panorama, sehr lesenswert.

Bewertung vom 19.04.2025
Das ist Glück
Williams , Niall

Das ist Glück


ausgezeichnet

Kleines Dorf Faha, in Irland in Jahr 1958 , dort kommt ein junge Noel zu seinen Großeltern zu wohnen, in gleichen Zeit kommt auch ein anderer Mann nach Faha, zwischen den beiden entsteht eine Bindung welche in große Freundschaft wechselt.

Man, was für ein schönes "langsames Buch ", hier ist der Handlung im Hintergrund auf die erste Stelle steht die Atmosphäre und die nimmt der Leser auf eine entspannte und wohlhütende Reise. Der Schreibsil werde ich bezeichnen als melancholisch mit leichte poetische Prise, trotzdem ist einfach zum lesen, ist nicht mit die Poetik überladen das ist so ein Hauch welche ist wie eine leichte sommerliche Brise nur ab und zu spürbar. Der Autor schreibt über alles langsam und sehr detailliert , ich war sofort nach Faha versetzt und in die ruhigen Ort versunken, die genaue Wetterauzeichnungen oder die Menschen Beobachtungen haben mir sehr gefallen, ich habe jede Seite hier genossen und mir war trotz der sparsamen Handlung die Geschichte nie langweilig.

Das ist perfekte Lektüre welche nach den stressigen Alltag bisschen Ruhe suchen.

Bewertung vom 19.04.2025
Ms Darling und ihre Nachbarn (eBook, ePUB)
Sampson, Freya

Ms Darling und ihre Nachbarn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dorothy Darling ist eine ältere Dame , sie wohnt in in einem Miethaus , Shelley Haus , und hat ein Kontrollwahn. In diesen Haus zieht auch die junge Kat an und wird sofort von Dorothy schlecht eingeschätzt. Durch ein Schicksal die beide Frauen müssen die alle Vorurteile ablegen und zusammen um ihre Wohnplätze kämpfen....

Mir hat das Buch sehr gefallen mit diesen schrägen Charakteren habe ich mich sehr schnell "angefreundet", weil die eigentlich sehr liebenswärtig und warmherzig sind. Der Kontrolwahn oder die lockere Still sind nur Fassaden , hinter denen verstecken sich ganz normale Menschen.

Der Schreibstil find ich flüssig und einfach zum lesen , die Wechsel von die Erzählerperspektive passt hier sehr gut und mach der Inhalt noch interessanter , die Atmosphäre ist eigentlich ganze Zeit locker mit sehr leichten Spannung, Die Autorin ist gelungen ein leichtes, unterhaltsames Buch schreiben mit sehr Warmherzigkeit und viel Gefühle.

Bewertung vom 09.04.2025
Der Duft des Wals
Ruban, Paul

Der Duft des Wals


weniger gut

Hugo und Judith mit Tochter Ava fliegen in Urlaub in einen Luxushotel, das Urlaub soll die kaputte Ehe retten. Das Hotel , der Strand eigentlich alles wirkt wie ein Paradies, nur auf den Strand ist ein Wal gestrandet und verfault , der Gestank trübt die Atmosphäre und verdirbt die gute Laune, die Gäste müssen mit die Nasenklammer laufen, und so wie der Wal stinkt und verfault . stinkt und verfault auch die Ehe von die beiden.....

Tja, die Geschichte hat mich nicht abgeholt, einzige was mir gut gefallen hat war der Schreibstil, sehr leicht und einfach zum lesen mit leichter witzige Note. Ich habe bis zum Ende nicht verstanden warum hat dort so gestunken, der Kadaver war verschwunden und der Gestank war weiter in der Luft, war das die Metaphor zu die kaputte Ehe, genauso die tote Eule ? Judith und Hugo bleiben mir fremd bis zum Ende, eine komischer als die andere, statt die Beziehung zum retten machen auf die Urlaub alles mögliche um es noch kaputter machen, Ava und die Nasenbären waren mir hier die liebsten. Auch die Nebencharaktere finde ich übertrieben , Celeste und Egzorcismus und die Zimmermädchen mit Zahnspange mit Narkolepsie , Girafefrau ohne Brüste und am Ende noch ein Erdrutsch, für mich zu viel und unverständlich.