Benutzer
Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2025
Alfa, Nicole

Love on the last Note (eBook, ePUB)


sehr gut

Liva kommt ihrem großen Traum näher. Also vorausgesetzt, sie schafft es durch das Bewerbungsgespräch beim Boss. Wobei der wohl nicht ihr heutiger Endgegner ist. Eher dieses halb/halb Ding vor der Tür, mit der Fähigkeit Farben zu verändern. Vorzugsweise an textilen Tatorten.

Aber davon später mehr...

Ich habe ein großes Faible für Musik, auch wenn meine Talente da eher brach liegen. Allerdings ist mein Geschmack wohl macht zwangsläufig up-to-date.

Die Story im Buch ist authentisch, mit ihrer eigenen Note.

Ich hatte allerdings Schwierigkeiten, auf Gefühlsebene mit den Protagonisten mitzukommen. Ich hätte mir öfter gewünscht, dass mehr an der Verbindung gearbeitet wird, statt am Gesamtbild.

Was mir am Ende gefehlt hat, war auch das Aufarbeiten von gewissen Problemen, die man zwar in die Geschichte einweben kann, bei denen man aber irgendwie eine Lösung erwartet.

An manchen Stellen hätte es für mich bodenständiger sein dürfen, aber das soll hier nicht den Ausschlag geben.

Da mir wie gesagt, die Verbindung öfter mal gefehlt hat, gibt es, da dafür die Story an sich gut aufgestellt war, noch 4 Sterne.

Soll aber keinen davon abhalten, sich sein eigenes Bild zu machen.

Bewertung vom 02.07.2025

ARSCHMALLOWS® - "weniger frisst mehr"


ausgezeichnet

Als ich die ersten Zeilen der Anleitung gelesen habe, dachte ich "ahhh, das ist doch wie..." und dann kam das "ohhh, ne, Hilfe - neue Regeln" 😄
Praktisch ist die kompakte Verpackung, die man schnell mal in die Tasche werfen kann, wenn man unterwegs ist.
Ich fand es angenehm, zum Einstieg mit zwei Personen zu spielen, denn auch da hat man schon genug zu tun, den eigenen Karten und eventuell denen des Gegners zu folgen. Im 2-Spieler-Modus sind die Runden auch deutlich schneller und man kann das Spiel auch in kurzen Pausen nutzen.
Der Schwierigkeitsgrad lässt sich zusätzlich variieren, so dass sich das Spielerlebnis nicht abnutzt.
Unterschiedliche Taktiken könnte man außerdem nutzen, ich sag nur Hara-Kiri. ;)

Ein originelles Kartenspiel, dem Konzentration zu Gute kommt und an dem Jung und Alt Spaß haben können.

Bewertung vom 02.07.2025

DENKRIESEN - Kuddel Buddel - "Wortsalat im Flaschenformat"


ausgezeichnet

Für Dekofans ist die Optik von Kuddel Buddel schon mal ein Treffer. Einfach ins Regal gestellt, schon ist sie aufgeräumt. :D
Ich finde, sie hat dadurch auch Wiedererkennungswert, denn so typische Spielboxen haben ja doch gerne Einheitsgröße.
Was das Spiel betrifft, so kommt Kuddel Buddel mit wenigen Utensilien aus. Flasche, Würfel, Schatz und Schatzkarte, äh Anleitung, und schon ist das Spiel bereit. Die Anleitung gibt gewisse Spielmodi (Variation der Würfel) vor, die man je Anzahl und Alter der Spieler auch passend wählen kann. Eventuell lohnt es sich im Strebermodus einen Duden in Griffweite zu haben ;)
Im Spiel mit Kindern könnte man meinen, Erwachsene hätten aufgrund ihres Wortschatzes einen Vorteil, allerdings denken Erwachsene auch komplizierter.
Wer noch mehr variieren möchte, kann auch Kategorien zu den Antworten vorgeben.

Nicht nur für Küstenkinder ein rasantes Spiel mit Wellengang.

Sicher auch bei Fans von Meerjungfrauen und Piraten eine coole Ergänzung für die ein oder andere Feier.

Bewertung vom 02.07.2025
Mäderer, Anja

Mainsturm


ausgezeichnet

In der Kälte der Nacht offenbart sich ein neuer Fall. Diesmal mit dabei, alte Würzburger Prominenz in Form von Tilman Riemenschneider. Bzw. seinem Erbe. Die Tote? Sonst eigentlich in einem Lehrstuhl an der Uni zu finden. Doch ist diese offensichtliche Verbindung der Schlüssel zur Lösung des Falls? Vielleicht macht der Kripo auch nicht nur das Wetter das Leben schwer...

Während im letzten Band alles auf Moderne stand, hält diesmal die Vergangenheit Einzug.

Mit Tilman Riemenschneider dreht sich hier vieles um einen Bildhauer, der die Geschichte der Stadt nachhaltig beeinflusst hat. Selbst Hermann Hesse kam Jahrhunderte später nicht am Künstler vorbei.

Ein bisschen was hatte die Geschichte von einer Rallye durch die Stadt. Auch die Literatur-Rallye von Würzburg liest ein Buch hatte übrigens dieses Jahr Bezug zu Riemenschneider.

Ich fand es wieder sehr schön, zu den Szenen zumindest grobe Bilder im Kopf zu haben und so einiges wiederzuerkennen. Die Dynamik des Teams kam mir diesmal etwas anders vor, als im letzten Band, aber wieder gelungen, natürlich mit dem allzeit präsenten Professor. :D

Irgendwie hat die Autorin scheinbar ein Talent, Emotionen in mir auszulösen. Wo es letztes Mal aber Trauer war, war es dieses Mal Wut. Vielleicht findet der ein oder andere ja im Laufe der Lektüre eben jenen Grund.

Mir hat der Fall in seiner Komplexität und der regionale Bezug gut gefallen und man darf sich sicher auf einen neuen Band freuen.

Eventuell kommt ja mal einer auf die Idee, die Bücher zu verfilmen. Für Bamberg gibt es ja schon nen Krimi. ;)

Bewertung vom 02.07.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


ausgezeichnet

Jane Doe. Nur dass der Name nicht Jane ist. Oder Doe. Eigentlich kann sie sich an nichts persönliches erinnern. Und dann ist da noch dieser seltsame Fremde. Irgendwie heiß, aber irgendwie auch sch... äh Schüsse meine ich. Also gibt es da. Einige. Wieso, weshalb, warum? Ja, das weiß sie ja auch nicht. Aber irgendwie muss man doch an Informationen kommen? Am besten einfach mal an den Typen dranhängen. Wird schon werden. Hoffen wir mal 😅

Aaaaalso, ich denke mysteriöse Spione auf romantischen Abwegen haben die meisten schon mal im Fernsehen gesehen. Hollywood lässt grüßen. Trotzdem schafft es das Buch eine eigene Geschichte zu erzählen. Ich fand den ersten Teil der Story ein bisschen ansprechender, da er frisch, frech und fröhlich war (sag ich jetzt mal so) und man noch gar keine Ahnung hatte, wohin die Reise geht. Zudem stand die Dynamik der Protagonisten im Vordergrund und die macht hier wirklich Laune. Hintenraus denkt man ja schon dran, dass irgendwann ein Ende kommt und man spielt mehr Szenarien im Kopf durch.

Ich fand das Verhältnis von Action zu Romantik gut ausgewogen. Sympathie für die Charaktere war auch dabei.

Eine doch irgendwie cosy Romance, mit Grenzüberschreitungen (🤭) und dem Mut für neue Abenteuer.

Bewertung vom 02.07.2025
Glass, Lizzy

Irish Promises: Ein Griesgram zum Küssen


sehr gut

Fiona sucht ihren Weg zurück in ein glückliches Leben. Denn ihr altes ist gerade abgefahren, also nicht abgefahren abgefahren, sondern eher abgefahren wie der 9 Uhr Zug. Blöd nur, dass zwar ihr Verlobter in dem Zug war, sie aber nicht. Also metaphorisch jetzt. Ihr wisst schon, was ich meine.

Als sie kurz darauf aufgestanden ist und das Krönchen gerichtet hat, steht sie auf unbekanntem Land (nein, diesmal nicht nur metaphorisch) und versucht einen Traum zur Realität zu machen. So in der Idylle und so. Also die da wäre, wäre da nicht ihr Nachbar Cillian. Der ist nämlich eher ein Albtraum.

Ein kurzes Wort zum Irland-Thema vorneweg, man sollte sich definitiv bei diesem Buch darauf einlassen wollen, aber man wird auch nicht zum 599. Mal mit der gleichen Landschaft bombardiert. Wer mehr darüber wissen will, lesen!

Was die Story betrifft, bin ich etwas zwiegespalten. Hintenraus fand ich den Austausch der beiden Protagonisten sehr gelungen, eingebettet in eine farbenreiche Geschichte mit der Möglichkeit, als Leser viel zu fühlen. Auf der Startbahn hätte ich mir mehr Schlagabtausch gewünscht, denn das hätte sich, finde ich, hier gut angeboten.

Für Fans von Playlists, die andere Songs als Taylor Swift beinhalten, bitte hört euch die Songs an! Da sind ein paar wirkliche Schätze dabei, auch in der Realität viel Geschichte tragen.

Eine Berg-und-Talfahrt in Irland, mit Herz, Mut, Wärme (und auch ein bisschen Kälte 😅) und ein bisschen Erinnerung an "Verlobung auf Umwegen".

Bewertung vom 02.07.2025
Reed, Sasha

Boston Tigers - Fast Break Kiss (eBook, ePUB)


sehr gut

Als Barkeeperin ist Zoey so einiges an Drama gewöhnt, normalerweise ist sie aber nicht die Ursache dafür, wenn es in ihrem VIP-Bereich hoch hergeht. Diesmal allerdings hat sie eine ordentliche Portion Beteiligung an der Auseinandersetzung mit einem Gast. Und nicht irgendeinem Gast, sondern dem Captain der örtlichen Basketballmannschaft. Dementsprechend gibt es mehr als einen Zeugen und Zoey hofft, dass es nicht noch ein Nachspiel gibt...

Als Fan von Sports Romance hab ich zwar aufgrund realer Vorlieben ein paar Favoriten, freue mich aber auch über Einblicke in andere Sportarten. Von Basketball hab ich bisher tatsächlich recht selten gelesen.

Der sportliche Aspekt ist hier aber mehr Trope als Fakten. Das hätte gerne mehr sein dürfen.

Was die Story selbst betrifft, bin ich zwiegespalten. Zu Beginn hat es für mich eine Weile gedauert, bis der Motor warmgelaufen ist. Im Mittelteil fand ich den Weg der Geschichte wirklich gut gewählt und auch nicht zu offensichtlich oder nur einer von vielen ohne persönliche Note.

Zum Ende hin war es mir leider zu viel unnötiges Drama, hier hätte ich mir das Zusammenspiel aus dem Mittelteil (natürlich mit anderer Komposition) gewünscht.

Die Bandbreite der Charaktere fand ich dennoch gut gewählt und durch die Serie kann man sich auch auf ein Wiedersehen freuen.

Ein netter Zeitvertreib für Freunde des Sports und Fans von Charakteren, die auch gerne mal mit sich selbst kämpfen.

Bewertung vom 15.06.2025
Mullender, Rosie

Ghosted


ausgezeichnet

Emily hat ihr Leben unter Kontrolle, eigentlich sogar so ziemlich alles in ihrem Leben, von ihren Haaren über ihren Job bis zu ihren Sozialkontakten. Von unzuverlässigen Menschen hält sie sich fern, denn Erfolg macht glücklich. Oder?

Als bei einem spontanen Einfall in ihrer Wohnung ein Ouija-Brett den Namen ihres unsäglichen Ex ausspuckt, hätte Emily gerne einfach das Thema geskippt. Blöd nur, dass besagter Ex kurz darauf nicht nur in ihren Gedanken wieder auftaucht. Und noch blöder, dass er das als Toter gar nicht können sollte.



Das Buch war für mich echt so ne Runde im Schleudergang.

Emilys Hang, sich an Oberflächlichkeiten und Statussymbolen festzuhalten, ist eine Einstellung, mit der ich, je länger ich lebe, immer weniger zurechtkomme. Das hat mich auch mehr als ein Augenrollen gekostet.

So fand ich die Story längere Zeit gut, hab mich aber immer wieder an Emilys Verhalten aufreiben können und auch an ihrer Einstellung zu Andy.

Bis, nun ja, das Buch in den letzten Zügen lag und sich einiges gewendet hat. Von da an war es für mich eine Runde "ugly cry". Vorher gab es aber auch genug heitere Szenen, also bitte nicht abschrecken lassen.

Ich würde mir wirklich wünschen, dass das Buch ein bisschen Rücksichtslosigkeit auf der Welt auslöscht und dass Menschen dadurch auf den Gedanken kommen, ob man eine Situation aus mehr als nur ihrer eigenen Perspektive betrachten kann und man so vielleicht der Wahrheit näher kommt.

Um meine Gedanken zum Abschluss zu bringen, für mich war die Geschichte nicht fair und mein Herz ist ein kleines bisschen gebrochen, auch wenn es "nur" ein Buch ist...

Bewertung vom 15.06.2025
Lank, Jordis

Federohr und Flitzepfote 1 - Der Kopfwärmer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Flumm ist eine Eule und Tuff ist ein Hörnchen. So weit, so gut.

Was haben sie gemeinsam? Den Wohnort vielleicht? Und sonst... Das ist ja mal gar nicht so einfach.

Wie soll man da ins Gespräch kommen?

Lasst euch überraschen ;)

Denn irgendwie finden die beiden zusammen und los geht es mit den Abenteuern!

Abgesehen davon, dass das Buch sehr kurzweilig war (plus Unterteilung, also gut geeignet für all die, die Rom nicht an einem Tag erbauen wollen), fiel einem die Kürze im Inhalt tatsächlich nicht auf. Die beiden Hauptfiguren erobern gemeinsam die Welt (das ist ja immer eine Frage der Definition ;) und lösen dabei auch die ein oder andere Herausforderung.

Das Vokabular war unterhaltsam (wenn ihr wissen wollt, was ich damit meine, müsst ihr wohl reinhören...) und lädt auch dazu ein, vielleicht ein kleines Spiel nach einem gewissen Schema zu spielen. :D

Ein schönes Beispiel für eine Freundschaft, die nach den Begebenheiten "out of the Box" ist und trotzdem so viel zu bieten hat.

Als Teil einer Reihe darf man bei Gefallen auch gleich ins nächste Abenteuer starten.

Bewertung vom 15.06.2025
Meader, Kate

Good Guy: Ein Kuss für die Story


ausgezeichnet

Eine Story, die das Leben auch schon anders geschrieben hat.

Levi kommt quasi von der Wüste aufs Eis. Als seine Militärlaufbahn ein Ende findet, führt ihn sein Weg zurück auf die Kufen, die ihn früher schon trugen. Nun ist es seine Aufgabe, wieder Befehle anzunehmen. Allerdings in ihm unbekannten Terrain und außerhalb seiner Komfortzone. Als er dann noch auf eine ihm zu gut bekannte Reporterin trifft, der er sein Innerstes offenbaren soll, ist Levi in seinem persönlichen Hinterhalt gelandet.



Ich lese wirklich viel Sports Romance (und das auch gerne ;), doch kann ich sagen, das Buch ist in seiner Art unvergleichlich. Was auch daran liegt, dass mir so eine Kombi bisher noch nicht begegnet ist.

Auch wenn mir nicht beide Protagonisten gleich gut lagen (irgendwie ist das meistens so :D), fand ich die Paarung passend und die Story auch authentisch.

Ein Punkt, der mir häufig in Büchern begegnet und bei dem ich mich immer frage, warum das in der Realität ebenfalls so oft vorkommt, obwohl man es ja mit ein bisschen Objektivität erkennen könnte, die Kommunikationsprobleme der Menschen. Ich denke, man könnte sich und anderen das Leben so viel leichter und schöner machen, wenn man einfach offener und echter kommunizieren würde.

Jedenfalls ist das Buch auch ein kleiner Appell, die anderen einfach reden zu lassen (nein, diese Art Kommunikation meinte ich nicht ;D) und sich nicht zu viel reinreden zu lassen.

Mir hat es echt Spaß gemacht und es ist sicher einen Griff wert, wenn man z.B. gerne mal von den klassischen Sports Romance Stories weg möchte.