Benutzer
Benutzername: 
Snappy
Wohnort: 
Schweinfurt

Bewertungen

Insgesamt 302 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2025
Jong, Wouter de

Das Bumerangbuch - Stärke deine mentalen Superkräfte!


ausgezeichnet

Das Bumerangbuch ist ein kreatives Mitmachbuch, das Kinder und Eltern gleichermaßen beschäftigt.

Achtung: Bitte den ersten Blick ins Buch ohne den Nachwuchs werfen! ;)

Das Buch bietet aber nicht nur Kreativität bzw. deren Förderung sondern viel Reflexion, Ehrlichkeit und die Auseinandersetzung mit der eigenen Person und ihren Bedürfnissen und Wünschen.

Durch die kooperative Gestaltung ermöglicht es, dass Kinder ihre Eltern und Eltern ihre Kinder besser verstehen und sie gleichzeitig Schritte aufeinander zumachen können, um zukünftig Probleme oder Hindernisse frühzeitig zu erkennen oder vielleicht auch gar nicht entstehen zu lassen.

Der spielerische Charakter macht die Aufgaben leicht zu bewältigen, auch wenn man bei manchen vielleicht etwas länger über den Output nachdenken muss.

Ich bin schon länger in der Jugendarbeit und stelle oft mit Erschrecken fest, wie wenig Erwachsene Kindern eigentlich zutrauen und wie oft vorhandenes Potenzial brach liegt, obwohl eine gezielte Förderung der individuellen Fähigkeiten auf lange Frist zu erfolgreichen und vor allem glücklichen Menschen führen würde.

Das Buch bietet dazu einige Hilfsmittel und wie bereits gesagt eine große Möglichkeit, sich anzunähern.

Geeignet für Familien, die einfach gerne gemeinsam etwas erreichen, ebenso wie für die die zweifeln, ob sie auf dem richtigen Weg sind und die die sich über den Weg bisher keine Gedanken gemacht haben.

Bewertung vom 13.09.2025
Paeto, Maya

Lucky on the Field (eBook, ePUB)


sehr gut

Sarahs erste Begegnung mit dem Team der New York Sailors verläuft eher schwierig. Um es mal höflich zu formulieren.

Insbesondere Quarterback Rick ist ein Fall für sich.

Das "Glückskind" stellt Sarah vor einige Rätsel und überrascht ein ums andere Mal.

Trotz dem, dass der Sport mein stetiger Begleiter ist, lese ich gerne mal Sports Romance auch in diesem Bereich. Ich verwende dafür regelmäßig die Formulierung "my own kind of Fantasy", weil die Bücher selten nah an der Realität sind. Das ist so auch okay, denn Bücher sind nunmal Fiktion. In diesem Fall war es für mich aber leider oftmals viel zu weit von der Realität entfernt, als ich es in einem Genre, das nicht Fantasy ist, für gut befinden würde. Auch das Drama hat für mich irgendwann überhandgenommen, so dass das gute Gefühl, das ich anfangs hatte, in den Hintergrund getreten ist. Denn ich fand den Start wirklich toll und auch mal etwas anders, als bei der breiten Masse an Büchern. Die Wahl, dass Sarah eine andere Bubble hat, fand ich auch gut, weil es viele Leser ansprechen könnte, die selbst eben nichts damit zutun haben. Allerdings wäre mir hier wichtig gewesen, dass eventuelle Aufklärung dann den tatsächlichen Regeln entspricht und nicht entgegen der Realität steht.

In Summe sind es für mich noch 4 Sterne, da ich den Start positiv in die Waage werfen möchte und das Buch in großen Teilen auch sehr kurzweilig ist.

Kein schlechter Ansatz, aber mit einigem zum Nachbessern.

Bewertung vom 11.09.2025
Nixon, Pippa

Honeybridge. All Mine


sehr gut

Für Isabella ist Honeybridge der Start in ein neues Leben, ihr Leben. Nach einer unschönen Abservierung zählt für sie nur der Erfolg ihres Unternehmens. Das heißt: Abstinenz von allen Versuchungen, die nicht auf der Speisekarte landen sollen.

Als sie sich in der neuen Heimat einlebt, wartet die ein oder andere Überraschung auf sie. Und manche sind doch eher versalzen.

Das Cover hat bei mir doch einige Vorstellungen vom Inhalt losgelöst. Abschließend lag ich damit nicht immer richtig.

Das idyllische Kleinstadtleben findet man hier durchaus, auch wenn es verglichen mit anderen etwas größer aufgezogen und dadurch nicht ganz so scharf gezeichnet ist.

Im Fokus steht definitiv die Freundschaft, oder auch Found Family wenn man es so bezeichnen möchte. Insbesondere die Cliquen sind hier definitiv gut getroffen und vermitteln das Miteinander wirklich glaubhaft, bis hin zum Aufkeimen von ein bisschen Neid. ;)

Man darf sich auch über ein bisschen Action und Abenteuer freuen, was in der Sparte nicht immer vorhanden ist.

Mir hat das Setting durchaus gut gefallen, ich habe allerdings oftmals die Realitätsnähe bzw. ein wenig Glaubwürdigkeit der Story vermisst.

Natürlich ist ein Buch fiktiv und gibt den Autoren kreative Freiheit. Je nach Genre sollte das aber auch nicht zu weit vom Schuss sein.

Alles in allem fand ich das Buch angenehm zu lesen, mit einigen Höhen und einigen Tiefen.

Lust auf die Fortsetzung besteht definitiv, auch wenn ich darauf hoffe, dass es dann doch etwas weniger fabulös läuft.

Bewertung vom 11.09.2025
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


sehr gut

In Zeiten des Krieges ist alles erlaubt?

Würdest du diese Frage mit Ja beantworten?

Für Birgit und Nadia ist der Krieg Alltag und dennoch nicht alltäglich.

Während Brigit versucht, das Bestmögliche aus ihrer Situation zu machen, versucht Nadia eher sich unsichtbar zu machen.

Was in der Not begann, entwickelt sich zu einer innigen Verbundenheit.

Für mich war "Wir sehen uns wieder am Meer" in langen Strecken ein gutes Abbild der damaligen Zeit, wenn man nicht nur eine Seite beleuchten möchte. Viele "typische" Probleme während des Krieges aber auch während der Besatzung. Diesen Teil fand ich sehr berührend und auch authentisch. In der weiteren Entwicklung habe ich mich öfter gefragt, könnte das so gewesen sein und fand es schwer mich für ein Ja zu entscheiden. Vielleicht lag es auch am Kontrast zu meiner Wahrnehmung der Kriegszeit im Buch, bei der man das Ganze wirklich greifen konnte.

Ich denke, andere Leser könnten das wiederum auch anders wahrnehmen.

Aber unabhängig davon, die Visualisierung der Kriegszeit ist eine Möglichkeit, auch heute noch aus den Fehlern von damals zu lernen und seinen Teil dazu beizutragen, dass sich diese weder in diesem Kontext, noch in anderem wiederholen.

Für die, die damals kein Gehör fanden und denen keine Gerechtigkeit widerfahren ist.

Bewertung vom 11.09.2025
Garde, Kerstin

Italienische Sommerträume - Der Olivengarten auf Capri (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Rettungsanker in Form einer alten Bekannten erreicht Juna. Endlich von den Ketten in der Heimat befreit, trifft sie auf Capri auf alte Bekannte und neue Freunde.

Alles im Zeichen ihrer großen Leidenschaft:

Pflanzen.

Wäre da nur nicht der etwas spezielle Großneffe ihrer aktuellen Chefin...

"Der Olivengarten auf Capri" ist, so finde ich bzw. ging es mir so beim Lesen, kein leichter Roman, sondern mit sehr viel Denkanstößen zwischen den Zeilen.

Einerseits bietet die neue Atmosphäre Juna die Möglichkeit, durchzuatmen - anderseits wird sie dadurch auch mit vielen Fragen konfrontiert und kann mit Abstand auf ihre Situation schauen. Und dann ist da ja noch das Tor zu Dingen, die sie eigentlich gut verschlossen hat.

Gino hingegen hat andere Themen im Gepäck, so dass sich die beiden gut ergänzen.

Irgendwie erdet der Bezug zu Pflanzen hier wortwörtlich. 😅

Was mir im Buch häufiger aufgefallen ist, waren Beispiele für Situationen in denen Menschen nicht genau hinsehen oder -hören und daraus dann schon ihre Schlüsse ziehen. Meistens zum Leidwesen aller Beteiligten.

Manchmal hilft es sehr, sich selbst eine Chance zu geben und darauf zu vertrauen, dass man den roten Faden schon findet. :)

Da es sich um ein Buch einer Reihe handelt, konnte man sich hier auch über ein Wiederlesen mit Bekannten freuen, es geht aber auch ohne Band 1.

Eine kleine Reise ans Meer, mit den Füßen im Sand und der Nase in der Brise.

Bewertung vom 11.09.2025
Wohlleben, Peter

Wie wohnen die Waldtiere?


ausgezeichnet

Fritzi ist von Natur aus ein neugieriges Wildschwein. So kommt es auch nicht überraschend, dass sie eines Tages Fragen hat. Fragen zu den anderen Bewohnern des Waldes. Und weil man besser versteht, was man selbst in Erfahrung bringt, macht sie sich auf den Weg, um zu entdecken wie die anderen wohnen.

Leider wohnen bei uns nur einige der Tiere aus dem Buch im Garten, aber im Wald findet man mit ein wenig Glück alle, die Fritzi kennengelernt hat. Ich finde das Buch eine gelungene Kombination aus Wissen und Emotionen, da sowohl interessante Fakten über einheimische Tiere vermittelt werden, als auch die Tiere nahbar gemacht werden, während manchen der Waldbewohner gegenüber in der öffentlichen Meinung gerne auch mal Unfrieden gestiftet wird. Aus Erfahrung kann ich mich bisher aber weder über Rehe, Füchse noch Wildschweine beschweren, die mit uns den Lebensraum teilen.

Die Illustrationen sind wirklich gelungen und ich würde sie mir auch sofort an die Wand hängen. :)

Ein informatives, unterhaltsames Buch, das mehrere Altersklassen anspricht.

Bewertung vom 11.09.2025
Sorgenfrei, Franziska

Charakter? Nur eine Frage des Kackwinkels! Bist du Team Schnellscheißer oder Team Sitzpinkler? Psychotests fürs Klo


ausgezeichnet

Kennt ihr diese Bücher, bei denen ihr euch fragt, wie jemand darauf gekommen ist so etwas zu Papier zu bringen?

Nun, ...

Hier kommen Fragen, die ihr euch sicher noch nie so gestellt habt.

Und falls ihr den Plan habt, dieses Buch auf eurem Klo zu platzieren, solltet ihr über einen Münzautomaten nachdenken. Soll ja nicht umsonst gewesen sein...

Solltet ihr das Buch auf einem Klo gefunden haben, denkt daran - zu lange Sitzungen begünstigen Hämorrhoiden.

Nicht, dass ihr mir vorwerft, ich hätte euch nicht gewarnt.

Nun aber mal zum Inhalt: Tests gibt es hier jede Menge und wie schon geteasert, sie werden überraschend sein. Eventuell werden sie auch die Arbeit eines Psychologen übernehmen. Vielleicht wirst du dir auch denken, warum hat mir das noch nie einer gesagt.

Und du wirst nie wieder derselbe sein.

Von eher papierlastigen Varianten über interaktive Vertreter, Abwechslung ist geboten. Aber auch der Gästebuchcharakter darf nicht fehlen.

Daher eignet sich das Buch auch als Geschenk für die (un)geliebte Verwandtschaft, zum Einzug und wenn ihr einfach ein Typ seid, der für jeden Spaß zu haben ist.

Und jetzt hör auf zu lesen und mach, dass du rauskommst. Die anderen müssen auch mal!

Bewertung vom 11.09.2025
Allert, Judith

Mein supersüßes Haustier. Kiki zieht ein


ausgezeichnet

Als Lina im Schuppen eine Katze findet, ist sie begeistert. Die Katze allerdings eher weniger. Doch Lina gibt nicht auf und versucht der Katze näher zu kommen, sowohl körperlich als auch geistig. Zahlt sich die Mühe aus?

Ich kenne bereits ein anderes Kinderbuch von Judith und hab mich gefreut hier wieder eine tierische Geschichte für das jüngere Publikum zu finden.

Sehr gelungen ist hier Linas Fürsorge und damit verbunden die Vermittlung von Wissen, wie man sich um eine Katze als Haustier kümmert und gleichzeitig auch die Thematik Fundtier und die Fähigkeit schon als Kind zu verstehen, wie man mit einem solchen Tier vorgeht.

Gleichzeitig bietet das Buch aber auch das Verständnis, dass man als Kind (oder auch ausgewachsen) manchmal sehr emotional an das Thema herangeht.

Eine tolle Unterstützung, wenn man eine Katze bei sich einziehen lassen will.

Wenn auch anderes orientiert als das Buch, das ich schon von ihr kannte, fand ich auch "Mein supersüßes Haustier" absolut überzeugend und nachwirkend.

Das ruft nach Fortsetzung :)

Bewertung vom 11.09.2025
Daywalt, Drew

Alle nennen mich Nein-Sam - Ein ahnungsloser Mops beißt sich durch


ausgezeichnet

Ein Mensch hat es schon schwer, ständig diese Kommunikationsprobleme mit Tieren. Nie machen sie was man ihnen sagt. Und dann muss man auch noch dauernd aufpassen, dass ihnen nichts passiert. Nicht mal deinen Namen können sie sich merken!

Du wunderst dich über meine Worte? Keine Angst, das geht vorbei. :D

Bücher mit Hunden gibt es viele, Bücher von Hunden eher nicht. Hier erzählt dir Sam seine Geschichte. Ungeschnitten, ungeschönt, unzensiert, unglaublich und ungelogen. Wirklich!

Und vielleicht, eventuell, möglicherweise geht dir beim Lesen ein Licht auf. ;)

Als jemand, der regelmäßig Fach- und Sachbücher zum Thema Hund liest und sich generell viel mit Tieren beschäftigt, ist der Punkt Kommunikation mir absolut nicht fremd, sondern mehr etwas, das sowohl speziesintern als auch -übergreifend sehr wichtig und absolut ausbaufähig ist.

Umso schöner, dass hier, wenn auch eher begleitend, dieses Thema aufgegriffen wird und manch einer das vielleicht ins reale Leben mitnimmt.

Auch Sams Geschichte bietet viele Momente zum Bewahren.

Natürlich dürfen beim Vierbeiner beeindruckende Abenteuer nicht fehlen und Sam findet wirklich viele davon! Fast so, als würde er sie magisch anziehen...

Das Buch ist einfach eine super Mischung, alles da und dem Leser überlassen, welchen Schwerpunkt er für sich sieht.

Nicht nur für Tierfreunde geeignet!

Bewertung vom 11.09.2025
Dietl, Erhard;Faber, Dieter

Die Olchis. Aliens im Anflug!


ausgezeichnet

Die Olchis kennen ja so einiges. Was sie aber nicht kennen, vor allem nicht auf ihrem Müllberg, sind Oys. Klingt komisch, sind sie auch. Aber nur weil man sie nicht kennt, muss das ja nicht so bleiben. Und eigentlich ist das ja echt spannend...

Neuer Tag, neues Abenteuer. Diesmal geht es hoch hinaus.

Ich fand es schön zu sehen, wie die Olchis sowohl mit dem Fremden umgegangen sind, aber auch mit ihrem Zuhause. Sicherlich kann man das auf viele Situationen heute auch übertragen.

Insbesondere Kinder haben glücklicherweise oft einen sehr unbedarften Umgang mit Neuem und ihnen stehen so viele Türen offen, die mancher gar nicht öffnet.


Gleichzeitig wirft man einen Blick in die unendlichen Weiten und beleuchtet die Frage "Was ist da noch". Man weiß es nicht. Vielleicht sind die Oys ja gar nicht so fantasievoll wie man denkt. :D



Ein weiteres unterhaltsames Olchisabenteuer in der Kombination neu und alt.

Für alle Freunde der Olchis und solche, die es werden wollen.