Benutzer
Benutzername: 
Gisel

Bewertungen

Insgesamt 145 Bewertungen
Bewertung vom 14.09.2025
Winkelmann, Andreas

Ihr werdet sie nicht finden


ausgezeichnet

Spannender Thriller

Jonas war früher Polizist. Doch als seine Tochter verschwand, geriet sein Leben aus den Fugen. Er gestand den Mord an dem mumaßlichen Mörder Isabells und kam für sechs Jahre hinter Gitter. Eine Rückkehr ins normale Leben ist ihm nicht mehr möglich. Als die Privatdetektivin Franka sich auf die Suche nach einer vermissten jungen Frau macht, stolpert sie auf das Verschwinden von Jonas' Tochter und vermutet, dass beide Fälle miteinander zu tun haben, deshalb nimmt sie Kontakt zu Jonas auf. Bald finden beide sich wieder in einer Zusammenarbeit auf der Suche nach den beiden verschwundenen Mädchen.

In zwei Zeitebenen mit einem Abstand von sieben Jahren erzählt Thrillerautor Andreas Winkelmann die Geschichte über einen ehemaligen Polizisten, der auch nach sieben Jahren Suche nicht damit aufhören kann, und der Privatdetektivon Franka, die ein besonderes Gespür für das allzu Menschliche hat. Man kann beide sehr gut verstehen in ihrem Bemühen, Licht in eine dunkle Geschichte zu bringen und das Geschehen um zwei junge Frauen aufzudecken, während es jemand gibt, der besonders bemüht ist, genau dies zu verhüten. Dabei gibt es einige überraschende Wendungen, die letztendlich zu einer überraschenden Auflösung führen.

Die Thriller von Andreas Winkelmann gehören zu den Büchern, die ich jedes Mal gerne lese. Auch dieser Thriller hat mich wieder schnell in seinen Bann ziehen und bis zur Auflösung fesseln können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 14.09.2025
Verley, Vivien

Das Geheimnis von Port Mint / Thea Magica Bd.1


ausgezeichnet

Besondere Teemagie und ein bisschen Detektivgeschichte

Robin ist mit ihrer kleinen Schwester und ihrer Mutter zu ihrer Großmutter nach Port Mint gezogen. Denn sie hat eine magische Kraft, deshalb soll sie in eine neue Schule gehen. Doch erschrocken stellt Robin fest, dass ihre magische Kraft geheim bleiben muss. Kann sie das überhaupt geheim halten?

Es ist eine besondere magische Welt, in der Robin sich wiederfindet. Ein Buch, in dem Tee eine besondere Rolle spielt, das ist gut gelöst: Ich habe mit Robin gefiebert, wie sie trotz der Teezeremonie ihre Begabung verstecken kann. Zusammen mit ihren Freunden fällt ihr eine Aufgabe zu, deren Lösung wichtig ist für die Welt von Thea Magica. Wie gut, dass Robin sich so gut mit ihrer neuen Freundin versteht! Das dreiköpfige Detektivteam zeigt drei unterschiedliche Charaktere, die erst zusammenfinden müssen, sich aber bestens ergänzen, gerade auch in ihren besonderen Fähigkeiten. Hier kann ich mir eine Weiterführung der Geschichte gut vorstellen und freue mich schon auf weitere Bände.

Dieses Kinderbuch mit der besonderen Teemagie findet sicher begeisterte Fantasy-Leser ab ca. 10 Jahren. Sehr gerne emfpehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 12.09.2025
Grandl, Peter

Reset


sehr gut

Die Welt im Würgegriff von Fake-Botschaften

Ein Passagierflugzeug ist im Anflug nach München – und laut Meldungen soll es von Terroristen gekapert sein. Plötzlich häufen sich Fakemeldungen auf der ganzen Welt: Anrufe und Video-Botschaften sind so gekonnt gefälscht, dass niemand weiß, was echt und was fake ist. Ein Team aus Spezialisten aus aller Welt findet sich zusammen, um die Gefahr zu bannen.

Es ist eine Gefahr, die zunehmend reeller wird, die der Autor Peter Grandl hier zum Thema seines Buches macht. Dabei greift er die Angst auf, mit der wir uns täglich auseinandersetzen müssen, spätestens seit gefakte Animationen im Fernsehen gezeigt wurden, bei denen Personen der Zeitgeschichte Worte in den Mund gelegt wurden, die sie nie gesagt haben – und wo jeder von uns Stein und Bein geschworen hätte, dass dies eine reelle Nachricht wäre. Die Geschichte spielt an mehreren Orten und benötigt eine Menge handelnde Personen, da ist es anfangs etwas schwer, sich zu orientieren. Doch die Erzählung fasziniert, so dass man unbedingt weiter lesen möchte. Die Spannung ist entsprechend hoch, die verschiedenen Handlungsstränge werden gut miteinander verbunden. Das Ende allerdings kam mir dann etwas überraschend und hat mich nicht ganz überzeugen können.

Wer Romane zum Thema Fake-News und KI mit viel Spannung vereint lesen möchte, wird dieses Buch sicherlich mögen. Ich habe mich gerne von der Spannung anstecken lassen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 08.09.2025
Hausmann, Romy

Himmelerdenblau


ausgezeichnet

Absolutes Highlight

Am 7. September 2003 verschwand Julie Novak. Was damals passiert war, konnte nie aufgeklärt werden. Ihre Familie versuchte, irgendwie damit zu überleben. Zwanzig Jahre später sucht ihr Vater immer noch nach ihr. Der ehemalige renommierte Arzt der Charité ist inzwischen berentet, seine Frau starb vor einiger Zeit. Er selbst droht ins Vergessen der Demenz zu versinken. Als die Podcasterin Liv mit ihm Kontakt aufnimmt, um den Cold Case erneut aufzurollen, ist er fest entschlossen, mit ihr zusammen zu enträtseln, was damals mit seiner älteren Tochter geschah. Seine jüngere Tochter Sophia steht ihm zwar zur Seite, doch sie scheint nicht so überzeugt zu sein von den neu angelegten Recherchen des Podcasts. Doch die Geschehnisse sind bereits ins Rollen geraten...

Es ist ein bitteres Schicksal, das Julies Familie ereilt hat, damals vor zwanzig Jahren: sein Kind, die Schwester zu verlieren, als Familie versehrt übrig zu bleiben, und dabei trotzdem das gewaltsame Verschwinden zu überleben. Sehr eindrücklich ist diese Situation dargestellt, ich konnte mich schnell in Theo und seine rastlose Suche nach Julie hineinversetzen. Auch die anderen Charaktere sind überzeugend angelegt, auch ihre Motivationen konnte ich gut nachvollziehen. Das ist umso schlüssiger als die Geschichte aus den verschiedensten Perspektiven erzählt wird. Doch bei alldem schien immer etwas nicht in die Ereignisse hineinzupassen, jeder Erklärungsversuch scheiterte bei genauerem Hinsehen, so dass nach einer neuen Lösung gesucht wird. Hier ist der Leser unbedingt mit beteiligt und wird genauso wie Theo und Liv immer wieder von neuem enttäuscht. Erst zum Schluss ergibt sich eine Wendung, die alles in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt und endlich eine Erklärung für alles bietet. Mich hat diese Auflösung sehr berührt, sie zeigt viel Verständnis für das allzu Menschliche in uns selbst.

Dieser äußerst spannende und zutiefst berührende Thriller ist für mich eines der Highlights des Jahres. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 02.09.2025
Bullatschek, Sybille

Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen


ausgezeichnet

Sybille Bullatschek in Bestform

Die Pflägekraft Sybille Bullatschek hat die Senioren ihres Pflägeheims zu einer neuen Fernsehshow angemeldet, der Ü80 Show. Der Chef, Herr Otterle, ist nicht darin eingeweiht und ist erst mal dagegen, als er davon erfährt. Doch als er dann einverstanden ist, sind die Senioren aufgeregt, wer denn überhaupt mitgehen darf in die Show. Zu alledem fahren Sybilles Nachbarn in Urlaub, sie soll den Wellensittich der Familie versorgen. Leider haben die Nachbarn vergessen, Sybille zu informieren, dass sie ihre Wohnung an einen französischen Kollegen untervermietet, und so kommt es zu einigen Missverständnissen...

Das Buch ist bereits der dritte Band der engagierten “Pflägerin” Sybille Bullatschek. Hinter dieser Figur verbirgt sich die Comedienne Ramona Schukraft, die der Figur der liebenswert-chaotischen Pflägerin nun schon zum dritten Mal Leben eingehaucht hat, so dass der Leser deren turbulenten Alltag miterleben kann. Man kann die Geschichte ohne weitere Vorkenntnisse lesen, doch mehr Lesefreude verspricht die Lektüre der Bände in chronologischer Reihenfolge. Auch diesmal wieder gibt es jede Menge kleinere und größere Aufregungen in Sybilles Leben, und hier zeigt die Autorin ein gutes Händchen dabei, die Geschehnisse mit dem richtigen Maß an Chaos zu erzählen. Da reiht sich eine verrückte Szene an die andere, sowohl in Sybilles Berufs- wie auch in ihrem Privatleben. Die Charaktere sind gewohnt skurril geraten und dennoch mit viel Herz geschildert. Wer hier nicht ins Lachen kommt, ist selbst schuld.

Wer gerne mal mit eine überzeichneten humorvollen Geschichte entspannen möchte, ist hier sicher richtig. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 02.09.2025
Reichardt, Eliane

Hochsensibel - Wie Sie Ihre Stärken erkennen und Ihr wirkliches Potenzial entfalten


ausgezeichnet

Guter Ratgeber zum Thema

Einige Menschen unter uns – laut Schätzungen jeder siebte – sind hochsensibel, ihre Wahrnehmung ist sehr detailliert und intensiv, was dazu führen kann, dass ihre Wahrnehmung als Schwäche oder gar als psychische Störung abgewertet wird. Wie aber können hochsensible Menschen ihre Veranlagung als Stärke erkennen, wie können sie ihr Potenzial so entfalten, dass sie schwierige Situationen im Alltag besser meistern können?

Das Buch ist gut verständlich geschrieben und gibt einen Einblick in das Thema, einschließlich einem Test, der helfen soll, sich selbst klar zu werden, wie einen das Thema betrifft. Wir war der Umgang mit Reizüberflutung früher, wie hat sich der Umgang mit dem Thema Sensibilität im Laufe der Zeit verändert? Tabellen und Grafiken sowie Geschichten von hochsensiblen Menschen ergänzen den theoretischen Hintergrund. Ein zweiter Teil zeigt auf, wie hochsensible Menschen mit Alltagssituationen besser zurechtkommen können und wie langfristig die Hochsensibilität zu eigenen Stärken umgewandelt werden kann. Eine Liste mit weiterführender Literatur sowie nützlichen Internetadressen gibt die Möglichkeit, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen.

Dieser Ratgeber ist bestens geeignet für jeden, der sich mit dem Thema auseinandersetzen und dabei zu einem konstruktiven Umgang im Alltag finden möchte. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 02.09.2025
Brach, Nina

Ein Hoch auf deine Sensibilität (eBook, PDF)


ausgezeichnet

Guter Einstieg ins Thema

Unser Alltag wird immer komplexer, wir scheinen immer erreichbar sein zu müssen und werden von einer Flut von Informationen überrollt. Das kann schnell zur Reizüberflutung führen. Hochsensible Menschen leiden besonders unter einer solchen Reizüberflutung. Doch was ist überhaupt Hochsensibilität? Woran kann man sie erkennen und vor allem, wie kann man damit umgehen und sie vielleicht sogar in Stärke umwandeln?

Es gibt zwar einige Bücher zum Thema, doch die Forschung dazu ist noch nicht sehr weit gediehen. Die Autorin Nina Brach ist selbst Betroffene und hat sich in ihrer Arbeit als Systemische Coachin auf die Belgeitung von hochsensiblen und hochsensitiven Menschen spezialisiert. Dieses Buch startet mit einer Definierung davon, was sich hinter den Begriffen Hochsensitivität und Hochsensibilität verbirgt. Der theoretische Hintergrund wird ergänzt durch Fragen, die sich an den Leser selbst wenden, um sich über die eigenen Anteile an Hochsensitivität bzw. Hochsensibilität klar zu werden. Die Autorin gibt Tipps zum Umgang mit der eigenen Sensibilität in den verschiedensten Situationen. Ein Kapitel über die Begleitung hochsensibler Kinder gibt Eltern und weiteren Bezugspersonen Ideen an die Hand, um die Kinder in einen entspannteren Alltag zu geleiten. Eine umfangreiche Literaturliste ermöglicht es dem Leser, sich weiter in das Thema zu vertiefen.

Dieser sehr verständlich geschriebene Ratgeber ist bestens geeignet für jene Menschen, die sich mit der eigenen Sensibilität beschäftigen und nun die ersten Schritte zu einem Umgang mit dem Thema suchen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

Bewertung vom 02.09.2025
Slaughter, Karin

Dunkle Sühne / North Falls Bd.1


ausgezeichnet

Kleinstadtidylle mit tödlichen Effekten

Als am 4. Juli während des Feuerwerks zwei Teenager verschwinden, wird zunächst fieberhaft nach ihnen gesucht. Für Deputy Emmy Clifton ist die Sache doppelt schwer, denn eines der vermissten Mädchen ist die Stieftochter ihrer besten Freundin. Als Jahre später ein weiteres Mädchen verschwindet, kommt schnell die Vermutung auf, dass die beiden Fälle miteinander verbunden sind. Doch der Täter scheint sich bestens tarnen zu können...

Das Buch ist der erste Band einer Reihe. North Falls scheint ein Städtchen zu sein, in dem sich alle untereinander kennen. Und hier soll tatsächlich ein Verbrechen geschehen sein, Jahre später noch ein weiteres? Was Emmy Clifton aufdecken wird, ist eine unglaubliche Geschichte, die äußerst spannend erzählt wird. Die Autorin Karin Slaughter zeigt wieder einmal, dass sie mit einer intelligent gestrickten Geschichte einen spannenden Thriller hingekriegt hat, der dem Leser immer mal wieder Schauer des Schreckens über den Rücken laufen lässt. Denn sie lässt Geheimnisse aufdecken, von denen man am liebsten gar nichts wissen wollte im beschaulichen North Falls. Hier fiebert und leidet man mit, wenn die Geheimnisse nach und nach aufgedeckt werden und ein neues Licht auf die bisherigen Geschehnisse werfen. Da bin ich schon ganz gespannt, welche weiteren Fälle noch in North Falls geschehen werden.

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin und die nervenzerreißende Spannung in ihren Thrillern. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle möglichen 5 Sternen.

Bewertung vom 21.08.2025
Nicholas, Anna

Das Teufelshorn


sehr gut

Spannender Mallorca-Krimi

Isabel Flores war früher bei der Polizei, nun aber betreibt sie eine Ferienwohnungsvermittlung auf Mallorca. Ihr ehemaliger Polizeichef Tolo Cabot bittet sie aber um ihre Mithilfe: Ein kleines Mädchen ist vom Strand entführt worden. Isabel ist gerne bereit, ihren scharfen Verstand und ihre feinfühlige Intuition einzubringen, um Miranda zu finden.

Dieser Krimi ist der erste Band einer Reihe, die auf Mallorca spielt. Schnell habe ich mich in die Geschichte hineinziehen lassen, mit einem bisschen Urlaubsgefühl, abseits der touristisch ausgetretenen Pfade auf der beliebten Ferieninsel. So entsteht umgehend ein Gefühl, sich auf der Insel zurechtzufinden, mit all seinen Bewohnern, seinen Problemen und vor allem auch mit jeder Menge regionaler Köstlichkeiten. Aber natürlich ist die Suche nach Miranda der rote Faden dieses Krimis, wobei man sich auf Isabel und ihre Spürnase bestens verlassen kann. Nichtsdestotrotz ist auch gut erläutert, warum sie trotz ihrer vielen Erfolge die Branche gewechselt hat. Die Geschichte, die hinter Mirandas Entführung steht, ist spannend aufgebaut und lockt mit einigen überraschenden Wendungen sowie einer raffinierten Auflösung. Das ist gar nicht mal so ungefährlich für Isabel, wie der Leser mit ihr zusammen feststellen muss. Die Spannung in der Geschichte sowie der Schreibstil der Autorin Anna Nicholas haben mich überzeugt, so dass ich mich bereits auf weitere Fälle mit Isabel Flores und ihren Freunden freue.

Mich hat dieser Mallorca-Krimi bestens unterhalten können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 17.08.2025
Martin, Nicola

The Island - Auf der Flucht


sehr gut

Mord im Paradies

Hotelmanagerin Lola tritt eine neue Stelle an: auf Keeper Island, dem Paradies auf Erden. Die Stelle hat ihr ein Freund organisiert, der ihr bisher schon des öfteren aus schwierigen Situationen verhalf. Doch kaum ist sie auf der Insel, wird ihr Bekannter tot aufgefunden. Lola versucht herauszufinden, was geschehen ist, denn sie ist sich sicher, dass hier ein Mord geschehen ist. Doch je mehr sie in den Geheimnissen der Insel gräbt, umso gefährlicher wird es für sie. Vor allem aber: Wem kann sie trauen?

Lola ist zwar eine kompetente Hotelmanagerin, doch sie hat wohl auch die Fähigkeit, sich immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen. Ihre letzte Stelle in Hongkong musste sie deswegen Hals über Kopf verlassen. Nun ist sie auf Keeper Island gelandet und findet sich mitten in einer Mordsszene wieder. Mit ihr habe ich fieberhaft versucht herauszufinden, was wirklich geschehen ist, das ist sehr spannend geschrieben. Denn es gibt einige Geheimnisse auf der Insel zu entlarven, was sie allerdings in größte Gefahr bringt. Manches an ihrer manischen Suche konnte ich nicht immer nachvollziehen, weil sie sich sehenden Auges in größte Gefahr bringt, im wesentlichen aber hat mich die Geschichte schnell packen können, so dass ich es unbedingt wissen wollte, was hier geschehen ist. Spannend wird es dadurch, dass der Fokus immer wieder auf neue Verdächtige gerichtet wird, und so wird Lola immer wieder von neuem vor die Frage gestellt, wem sie denn vertrauen kann.

Dieser Thriller spielt in einem Luxusressort, so dass ich beim Lesen neben der Spannung auch immer wieder Urlaubsgefühle hatte. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.