Benutzer
Benutzername: 
Phija

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
Bewertung vom 25.09.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Ein Huddle in Buchform!
Vielleicht fragst du dich, was ein 'Huddle' ist. Damit bezeichnet man eine Ansammlung von Pinguinen, die sich gegenseitig wärmen. Woher ich das weiß? "The Penguin Paradox" lässt nämlich nicht nur Herzen höher schlagen, sondern vermittelt auch eine Menge Wissen über die vermutlich süßesten Vögel, die wir auf unserem Planeten haben!

Das Buch war wirklich nur eine Freude zu lesen! Die Geschichte entwickelt sich wirklich in einem perfekten Tempo. Weder zu schnell noch zu langsam. Die Spannungen zwischen Beckett und Emerie waren absolut greifbar und authentisch. Dadurch habe ich auf jeder Seite mitgefiebert und war dazu ziemlich traurig, als ich sie nach dem Ende des Buches auch ziehen lassen musste. Wer wenig detaillierten, aber trotzdem hotten Spice sucht, wird hier auch definitiv glücklich.

Das Setting war bei diesem Buch auch wirklich ein totales Highlight. Zum einen habe ich noch nie ein Buch gelesen, welches in der Arktis spielt (abgesehen von irgendwelchen Weihnachtsmanngeschichten), zum anderen auch keines, welches mich eine emotionale Bindung zu bestimmten Pinguinen aufbauen ließ. Auch der akademisch-wissenschaftliche Teil war wirklich überzeugend geschrieben. Ich wurde wirklich in eine ganz andere Welt entführt, was ich einfach total geliebt habe!

Das Buch ist somit etwas zum Abschalten und Wegträumen. Es ist eine leichte Lektüre für zwischendurch, welche trotzdem auf ihre ganz eigene Art und Weise total einzigartig ist!

Bewertung vom 22.09.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


sehr gut

"Love Is A Choice" prangert es in großen Lettern auf dem Buchschnitt. Doch ist es das? In "Soulmates and Other Ways to Die" hat jeder einen Seelenverwandten, welcher durch die Gene vorgegeben ist. Das Problem dabei: Stirbt einer, stirbt auch der andere. Zoe und Milo sind durch so ein Band verbunden. Doch keiner der beiden ist darüber wirklich erfreut. Ob es eine Möglichkeit gibt, diese Verbindung zu kappen?

Ich liebe Bücher über Liebe und maße mir auch an, dort schon einiges zu kennen. Das hier war jedoch mal etwas ganz anderes. Das Thema der Liebe ist in dem Buch allgegenwärtig, jedoch völlig unverklärt und vollkommen kitschfrei. Dabei wird auch zu meiner Überraschung über den heteronormativen Tellerrand hinausgeblickt. In der Geschichte findet auf eine ganz selbstverständliche Weise Repräsentation statt, für jede Form von Liebe. Alleine deswegen möchte ich jedem das Buch total ans Herz legen.

Die Geschichte an sich ist total einfach und flüssig geschrieben. Jedoch muss an der Stelle angemerkt werden, dass gerade die zweite Hälfte plötzlich ziemlich düster wird. Content-Notes sind auch im hinteren Teil erwähnt und empfehle ich auch jeder sanften Seele zu lesen, um sich drauf vorbereiten zu können, was kommt. Sie nehmen dabei auch nicht allzu sehr etwas vorweg.
Auch wenn es mal etwas brutaler wird, führen Zoe und Milo uns Lesende auf eine sehr sympathische Art durch die Geschichte. Sie durchleben beide eine starke, aber total nachvollziehbare Charakterentwicklung. Auch ihre Liebesgeschichte hat für mich total Sinn gemacht und sich im genau richtigen Tempo entwickelt.

Wer also nach einer nicht allzu schweren Dystopie sucht, wird mit diesem Buch auf jeden Fall glücklich. Liebe ist vielleicht vorherbestimmt (oder auch nicht, dafür muss man dieses Buch lesen). Ob du aber als Nächstes zu einer guten Geschichte greifst, ist ganz deine Wahl!

Bewertung vom 11.09.2025
Rossell, Judith

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen


ausgezeichnet

Eine Schule für unerwünschte Mädchen? Das ist das "Midwatch" vielleicht nur nach außen. Aus ihrem alten Heim wird Maggie dorthin verfrachtet. Einfach nur, weil sie sich nicht anpassen konnte. Was sie im Midwatch erlebt und erfährt, verändert schließlich ihre Welt um 180 Grad!

Eigentlich bin ich nicht so ein Fan von Geschichten, die speziell für Mädchen oder Jungen sind. Auch dieses spricht doch eher Mädchen an, da es praktisch keine männlichen Figuren gibt. Doch verweilt dieses Buch nicht in den klassischen Rollenklischees, ganz im Gegenteil. Die Mädchen in dem Buch sind wirkliche Vorbilder. Sie erkennen ihre Stärke an, sie sind empathisch, sie sind klug und lassen sich erst recht nicht von irgendwas oder irgendwem aufhalten. Alten Rollenbildern sind sie sich bewusst und spielen mit ihnen, um in ihren Ermittlungen voranzukommen.
Abgesehen davon findet auch in den Illustrationen auf eine ganz natürliche Art und Weise Diversität statt, so dass auch jedes Mädchen sich dort wiederfinden kann!
Aber nicht nur damit kann das Buch glänzen, auch seine Geschichte ist wirklich mitreißend. Der Krimi ist spannend, zwar sehr linear aufgebaut, aber nicht allzu vorhersehbar. Gerade für die Altersgruppe genau richtig. Der Schreibstil ist dazu sehr einfach und flüssig gehalten.

Der Krimi ist somit weit mehr als einfach nur ein Krimi. Aus der Geschichte können gerade Mädchen auch so viel Bestärkendes mitnehmen! "Midwatch" ist somit ein absolutes must-read.

Bewertung vom 08.09.2025
Carter, Ally

Never Trust Your Fake Husband


ausgezeichnet

Wem kann man trauen, wenn man selbst nicht mehr weiß, wer man eigentlich ist? Etwa dem unglaublich gut aussehenden Typen mit Waffe? Mit der Frage muss sich eine junge Frau in "Never Trust Your Fake Husband" beschäftigen. So ernst das vielleicht auch klingt, dieses Buch war mit Abstand die witzigste Rom-Com, die ich je gelesen habe!

Man muss das Buch nur aufschlagen und schon wird man in die Geschichte reingezogen. Sie ist wirklich von Seite eins an spannend, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Zugegeben, ich habe einfach direkt alles um mich herum vergessen und ich liebe es einfach, wenn Bücher so was schaffen.
Das Erzähltempo ist dabei die ganze Zeit relativ hoch, ohne jedoch zu überfordern. Ständig wurde ich mit Wendungen ohne Situationen überrascht, die ich gar nicht habe kommen sehen.
Dabei ist der Humor stets sehr dominant. Die Chemie zwischen ihr und dem geheimnisvollen Typen ist einfach urkomisch, so dass ich ständig schmunzeln musste. Aber auch der Actionfaktor kommt absolut nicht zu kurz, was man bei dem Cover vielleicht nicht so erwartet hätte.

Das Buch macht tatsächlich einfach Spaß. Es hat jetzt keine unerwartete Tiefe oder eine bewegende Message, jedoch ist es einfach unterhaltsam. Wer also etwas Ablenkung vom stressigen Alltag sucht, macht hiermit definitiv nichts falsch.

Bewertung vom 03.09.2025
Sotto Yambao, Samantha

Water Moon


ausgezeichnet

Wenn du eine Entscheidung, die du bereust, verpfänden könntest, würdest du es tun? Es gibt keinen Haken, du bekommst einfach nur deinen Seelenfrieden. Solch ein Pfandhaus übernimmt Hana in "Water Moon" von ihrem Vater. Doch gleich an ihrem ersten Tag bricht völliges Chaos aus und zwingt Hana zu einer Reise durch die schönsten fantastischen Welten, die es nur gibt.

Das Buch war wirklich für mich ein absolutes Highlight. Es sieht nicht nur (gerade unter dem Schutzumschlag) wunderschön im Regal aus, sondern hat auch einen mindestens genauso bezaubernden Inhalt. Die Sprache schafft es, die atemberaubendsten Welten aufzuziehen, mit denen ich niemals gerechnet hätte. Von Kapitel zu Kapitel habe ich mich immer wieder neu verlieben können. Es hat sich angefühlt, als wäre ich mit Hana selbst auf Reise gewesen. Hana ist dabei eine wirklich angenehme Reisebegleitung. Sie ist sympathisch, reflektiert und wortgewandt. Ebenso verhält es sich auch mit Kenshin, welcher sie tatkräftig in allem unterstützt. Beide sind sehr komplex ausgearbeitet und haben dadurch eine enorme Vielschichtigkeit.

Jedoch ist zu erwähnen, dass das Buch keine Lektüre für zwischendurch ist. Sie erfordert schon die volle Konzentration und Aufmerksamkeit von einem. Es lohnt sich jedoch doppelt und dreifach, diese Energie aufzuwenden. Denn auch wenn zumindest ich deutlich langsamer gelesen habe, hat sich das Buch nie langatmig angefühlt. Im Gegenteil, ich war einfach nur traurig, als es sein Ende gefunden hat.

Dieses Buch ist also etwas ganz Besonderes! Es erzählt nicht nur eine Geschichte, es entführt dich in eine Welt, die einfach nur zum Wegträumen ist. Somit kann das Fazit nur sein: Niemals würde ich meine Entscheidung eintauschen, dieses Buch gelesen zu haben!

Bewertung vom 27.08.2025
Brickley, Holly

Deep Cuts


sehr gut

Es schmerzt, wenn man für das, was man liebt, einfach nicht gut genug ist. Wenn einem das Leben einfach nicht vergönnt, das zu tun, was man sich am meisten wünscht. Genau das erlebt auch Percy in „Deep Cuts“. Dort lernt sie Joe kennen. Ihm wurde das Talent zum Musikmachen, das, was sich Percy eigentlich wünscht, einfach in die Wiege gelegt.

Das Leben ist manchmal gemein und das spürt man auch in diesem Buch. Manchmal sind es kleine Dinge, die wir nicht beeinflussen können, manchmal sind auch wir selbst die Bösewichte in unserer eigenen Geschichte. Percy ist eine unglaublich authentische Figur, durch die man eine ganze Palette an Gefühlen spüren durfte. Die Liebesgeschichte zu Joe ist leise, doch hallte sie in mir laut nach. Das, was zwischen ihnen ist, machte mich beim Lesen im positiven Sinne wahnsinnig. Joe ist auch ein toller Kerl, welcher manchmal mir etwas zu flach verbleibt. Ich hätte zu gerne auch seine Sicht der Dinge manchmal gelesen.

Der Schreibstil des Buches ist definitiv außergewöhnlich. Er ist nicht so leicht und locker zu lesen, wie man es vielleicht von bspw. New Adult Romanen gewöhnt ist. Bei dieser Geschichte steckt nämlich so viel zwischen den Zeilen. Zum Lesen sollte man sich also wirklich Zeit lassen. Das Buch ist eben nichts für zwischendurch, es braucht schon deine volle Aufmerksamkeit.

Jedoch ist das Buch vermutlich nicht für jeden etwas. Die Musik der 2000er steht schon sehr im Vordergrund. Es wird immer wieder mit Künstlern und Songtiteln um sich geworfen, so wie die Stücke inhaltlich besprochen werden. Wer kein Interesse an Musik hat, wird davon schnell genervt sein. Deswegen ist es Pflicht, sich die passende Playlist zum Buch anzuhören.

Für Musikfans und LiebhaberInnen von leisen, langsamen, manchmal auch unbefriedigenden Liebesgeschichten ist das Buch jedoch ein absolutes Muss.

Bewertung vom 15.08.2025
Laabs, Laura

Adlergestell


sehr gut

Wie war eigentlich das Leben nach der Wende? Ich bin erst gut zehn Jahre danach geboren und im "Westen" aufgewachsen. Fakten zu dem Thema haben wir im Geschichtsunterricht gelernt. Reelle Erfahrungen blieben dabei jedoch auf der Strecke. "Adlergestell" konnte mir mit seiner atmosphärischen und emotionsgeladenen Erzählweise einige Perspektiven öffnen.

In dem Buch begleiten wir drei Mädchen, welche in einer Reihenhaussiedlung am Adlergestell aufwachsen. Die Geschichte wird dabei nicht voll linear erzählt. Eher handelt es sich um eine fragmentarische Erzählung, welche immer wieder in die Erinnerungen anderer Menschen eintaucht.

Der Schreibstil wirkt sehr filmisch, jedoch nicht verschnörkelt oder schwer zu verstehen. Es war wirklich schön, wie er sich auch immer verändert hat, sobald man aus einer anderen Perspektive die Welt betrachtet hat. Also alleine um den Schreibstil zu genießen, lohnt es sich, das Buch zu lesen. Gerade dadurch konnte die Geschichte auch eine gewisse Sogwirkung entwickeln, denn die Story an sich hat nicht wirklich einen Spannungsbogen. Das ist jedoch auch nichts, was mir negativ aufgefallen ist. Die Spannung entstand zumindest bei mir eher aus meiner eigenen Neugier heraus.

Deswegen kann ich das Buch gerade für Menschen wie mich, die eigentlich keine persönliche Berührung mit dem Thema haben, total empfehlen!

Bewertung vom 08.08.2025
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


sehr gut

Haben wir hier etwa den Book-Boyfried des Jahres gefunden?
Kate und Henry könnten kaum aus unterschiedlicheren Welten kommen, doch trotzdem kreuzen sich ihre Wege in "The Darlington". Mehr will ich über die Handlung auch nicht erzählen, denn ich bin selbst komplett blind an die Geschichte rangegangen. Erwartet habe ich eine unterhaltsame New Adult Geschichte und genau die habe ich hier auch gefunden.

Der Schreibstil ist wirklich eine glatte 10/10! Man kann sich in den Worten einfach fallen und von der Geschichte treiben lassen. Gerade das ist mir bei NA besonders wichtig, da ich einfach bei solchen Geschichten abschalten will. Und das hat das Buch voll geschafft. Dazu sind Kate und Henry einfach nur absolut wundervoll. Ich habe ihre Chemie so sehr geliebt, dass ich beim Lesen einfach nur ein Lächeln auf den Lippen hatte. Gerade Henry war einfach ein Traum von einem Mann! Wer sich also ein kleines bisschen verlieben möchte, für den ist das Buch absolut das richtige! Das Buch hat aber auch seine intensiven und tiefgründigen Momente. Die sind aber perfekt dosiert, dass es sich nie erdrückend anfühlt. Es war einfach eine wirklich gute Mischung. Trotzdem, bitte die Triggerwarnungen beachten!

Das Buch hatte eigentlich bis auf kurz vor dem Ende ein richtig gutes Tempo. Das Ende an sich hat mich aber wieder völlig gecatcht und mich so unglaublich neugierig auf den nächsten Band gemacht. Ich glaube es ist eigentlich schon klar genug geworden, trotzdem: Wer NA etwas abgewinnen kann - bitte lesen, lesen, lesen!

Bewertung vom 27.07.2025
Jo, Sophie

Red Flags


sehr gut

Du magst keine Konzerte – Red Flag! Du hast noch keinen Führerschein – absolute Red Flag! Wie, du hast noch nie einen Liebesroman gelesen?? Absolute dicke Red Flag! Vermutlich wurde in den letzten Jahren kein Wort so inflationär in den sozialen Medien benutzt wie „Red Flag“. Alles und jeder kann mittlerweile eine sein. Auch Poppy in „Red Flags“ findet in so gut wie allem eine Red Flag, weshalb sie fast jeden nach dem ersten Date in den Wind schießt. Ist sie nur sehr picky oder hat sie vielleicht einfach nur Angst? Diese Frage stellen sich auch ihre besten Freundinnen, weshalb sie einen Pakt schließen. Poppy muss sich das nächste Mal auf die Person richtig einlassen und nicht bei der ersten Red Flag sofort verschwinden. Dann lernt sie Cam kennen und der ist – was ist er? Red Flag? Green Flag?

Die Geschichte ist mit ihren knapp 350 Seiten kurzweilig und schnell zu lesen. Sophie Jo hat einen humorvollen Schreibstil, welcher den aktuellen Zeitgeist perfekt einfängt. Ich habe wirklich das Gefühl, dass die Geschichte damit eine bisher bestehende Lücke in ihrem Genre füllt. Jo greift nämlich einen Gedanken auf, den sicher viele YA-Lesende nachvollziehen können: Schnelllebigkeit und Perfektionismus im Dating. Sie findet dafür wirklich empathische Worte, um dort seine eigene Sicht vielleicht auch zu überdenken.

Poppy als Charakter verblieb jedoch für mich etwas blass. Der Anfang war sehr charakterstark, jedoch hatte ich im Verlauf des Buches etwas das Gefühl, sie zu verlieren. Umso mehr hat mich Cam überrascht. Er war wirklich detailverliebt ausgearbeitet, so dass man wirklich das Gefühl hatte, ihn zu kennen und zu verstehen! Auch die weiteren Nebencharaktere hatten überraschend viel Herz.

Die Geschichte an sich geht sehr flott vonstatten, was an sich natürlich nicht schlecht ist. Jedoch hätte ich mir gerade am Ende vielleicht noch etwas mehr Zeit gewünscht. Da wären einige Seiten mehr nicht schlecht gewesen. Das Buch legte einen starken Fokus auf die Entwicklung der einzelnen Charaktere, wodurch der Anteil der Liebesgeschichte doch etwas kurz kam. An sich mal eine gelungene Abwechslung, würde es nicht als Rom-Com beworben werden.

Alles in allem ist es jedoch ein sehr gelungener YA-Roman, der einem viele spannende und nachwirkende Gedanken mit auf den Weg gibt. Gerade für junge Menschen, denen der Begriff Red Flags vielleicht auch schon etwas auf die Nerven geht, kann ich diese „Red Flags“ jedoch definitiv weiterempfehlen.

Bewertung vom 21.07.2025
Glen, Joanna

Weil es nicht anders sein kann


ausgezeichnet

Was für ein Vogel bin ich? Papageientaucher? Oder doch eher Ralle? Vermutlich werden die Fragen für dich gerade keinen Sinn ergeben, aber am Ende dieses Buches wirst du dich das sicher auch fragen! In "Weil es nicht anders sein kann" begleiten wir über drei Jahre hinweg Sol und Addie, die beide ein sehr ausgeprägtes Wissen über Vögel haben, sonst aber etwas verloren im Leben wirken. Die beiden begegnen sich auf einer kleinen Insel vor der Küste Englands und spüren gleich, dass da etwas zwischen ihnen ist. Jedoch sind beide auch stark gezeichnet von ihrer Vergangenheit, sodass diese noch immer ihre Gegenwart bestimmt.

Das Buch war wirklich in vielerlei Hinsicht etwas ganz besonders. Der Schreibstil ist sehr detailverliebt und ruhig. Daran musste ich mich erstmal ein wenig gewöhnen. Eine Arbeit, die sich jedoch definitiv lohnt! Die Geschichte ist dadurch wirklich entschleunigend, jedoch gar nicht langweilig, da zumindest nach den ersten hundert Seiten ständig etwas anderes unerwartetes passiert.

Unsere beiden Protagonisten sind dabei das Herzstück der Geschichte. Sie sind unglaublich sympathisch und authentisch. Man bekommt einen starken Einblick in ihre jeweiligen Vergangenheiten, so dass sie immer absolut nachvollziehbar handeln. Man will sie manchmal zwar trotzdem einfach nur schütteln, allerdings versteht man, dass es anders aber einfach nicht sein kann. Und das liebe ich an diesem Buch! Diese Figuren sind wirklich perfekt ausgearbeitet und es macht einfach nur Spaß dem Weg der Beiden zu folgen. Ich will gar nicht viel zu ihrer Liebesgeschichte sagen, um ja nichts vorwegzunehmen, jedoch ist es mit Abstand die Beste, die ich seit langem gelesen habe! So viel sei zumindest gesagt.

Was auch erwähnt sein soll, ist dass man mit dem Buch defintiv sein Vogelwissen erweitert! Vielleicht etwas ungewöhnlich, jedoch auch mal etwas total anderes. Etwas, was man sonst vielleicht nicht so aus Romanen mitnimmt.

Für jeden, der ruhige Geschichten zum Durchatmen wertschätzt, ist das eine absolute Empfehlung. Für mich ist es ein richtiges Herzensbuch geworden!