Die EP ist ein echtes Highlight. Bombastischer Symphonic-Metal Sound. Diese EP, mit sieben Songs, kann man schon fast als neues Album bezeichnen. Drei neue Songs, zwei Xandria-Klassiker im neuen Sound, also als 2015er Version, und zwei grandiose Cover von Meat Loaf und Sonata Arctica. Mit Fire & Ashes ist Xandria ein echtes Symphonic-Metal-Meisterwerk gelungen.
Um es vorweg zu nehmen, das mittlerweile neunte Album ( wenn man das "Best Of.. "The Clock Ticks On" mitzählt ) ist wirklich ein geiles Mono Inc. Album. Fantastische Tracks im typischen Mono Inc. Sound gepaart mit geilen Texten. Ich habe auch wirklich nichts dagegen wenn eine Band sich weiterentwickelt. ABER: So langsam bekomme ich den Eindruck und die Befürchtung, und das hört man auch bei dem einen oder anderen Track, dass Mono Inc. sich zu einem zweiten Graf, bzw. Unheilig entwickelt. Hoffe jetzt nicht, dass Mono Inc. nach dem Rücktritt vom Graf in seine Fußstapfen treten will, und sich dann auch so vermarkten lässt wie er. Kenne die Band jetzt seit Anbeginn im Jahr 2000, aber ich vermisse teilweise das düstere im den Songs, dass man von den vorangegangenen Alben, wie z.B. "Temple Of The Torn" oder "Voices Of Doom", kennt. Die Band driftet teilweise m.M. nach schon Richtung Mainstream. NOCH bekommt Mono Inc. von mir, auch trotz meiner Kritik, die volle Punktzahl, alleine schon wegen dem Sound, aber sie müssen schon ein wenig aufpassen, dass sie nicht zu poppig werden, denn das wäre m.M. nach dann eine Weiterentwicklung in die falsche Richtung.
Midge Ure ist und bleibt ein genialer, talentierter Songwriter. Sein letztes Soloalbum liegt nun doch schon gute 10 Jahre zurück, aber es macht auch bei dieser neuen Scheibe einfach Spaß ihm, seiner Musik und seiner einprägenden Stimme zuzuhören. Eine gelungene Mischung aus Elektro, Pop, Rock und Prog-Rock. Trotz der langen Wartezeit auf dieses Album hat sich das Warten gelohnt. Meiner Meinung nach ein weiterer Meilenstein des Grammy-und Brit-Award Gewinners.
Das Märchen von Hänsel und Gretel mal auf eine andere Art erzählt, nämlich als Hexenjäger. Cooler Horror-Action Streifen, gespickt mit jeder Menge Splatter und auch viel Humor. Ich zumindest habe an manchen Stellen lachen müßen. Wenn es das Genre geben sollte würde ich ihn als echt gelungene Horror-Splatter-Action-Komödie bezeichnen. Man sollte zwar jetzt nicht zu viel erwarten, mir hat er aber trotzdem gefallen.
Mit ihrem zweiten Album knüpfen die Mannen von Louis Manke's Staubkind fast nahtlos an ihren Erstling "Traumfänger" an. Auch hier dominieren wieder die harten Gitarren und die unbeschreiblich Melodik der Stücke. Wem schon das erste Album gefallen hat kommt um dieses nicht herum.
Benutzer