Benutzer
Benutzername: 
Büchermoni

Bewertungen

Insgesamt 24 Bewertungen
Bewertung vom 18.07.2025
Claus, Calle

Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax


ausgezeichnet

Die jugendlichen Detektive??? Justus Jonas, Peter Shaw und vor allen Dingen Bob Andrews sind begeisterte Gamer. Und so ist es selbsverständlich, dass die Drei auf die Messe des unter Gamern bekannte Dale Dice gehen, der sein neues Spiel CubeMax vorstellen will. Doch schon bald merken die drei Freunde, dass hier doch einiges im Argen liegt. Vor allen Dingen ist Dales Kompagnon Noah spurlos verschwunden. Anscheinend ist er in der Minecraft-Welt gefangen. Diese Welt besteht nur aus Blöcken. Die drei Detektive wittern dort ein Verbrechen und stürzen sich in diese Welt und auch ins nächste Abenteuer.

Wer die drei Fragezeichen, Comics und Minecraft liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Denn in diesem Buch, das zum größten Teil in dieser Minecraft-Welt spielt, wechseln sich Text-und Comicseiten ab. Die Idee um die drei Fragezeichen Kids gefällt mir sehr gut. Geschichte und Illustrationen top.

Bewertung vom 16.07.2025
Hauff, Kristina

Schattengrünes Tal


ausgezeichnet

Wer ist diese unbekannte geheimnisvolles Frau, die sich erst in das Hotel von Lisas Familie einquartiert und dann auch noch ungeniert in ihr Leben einmischt? Stück für Stück manipuliert Daniela Arnold geschickt das Leben der ganzen Familie. Lisas Vater Carl, Hotelbesitzer und eher kränklich, blüht in Danielas Nähe auf. Alles was Lisa im Leben wertvoll und wichtig ist, wird von Daniela manchmal unterschwellig, oft offensichtlich geblockt und niedergemacht, übernommen oder gemobbt. Und auch Lisas Mann Simon verhält sich immer seltsamer und wird von Daniela vereinnahmt. Und schon bald kommen schreckliche Dinge ans Licht, die das Leben der Familie, in dem einst so romantisch gelegenen alten Forsthaus, aus den Bahnen wirft.
Sensationell gut und packend beschreibt Kristina Hauff die Vorgänge und Manipulationen, die im Leser fast kriminelle Gefühle auslösen. Man möchte dieser Daniela die Pest an den Hals wünschen. Und Lisa tut einem nur leid. Mit Abstand für mich die beste Sommerlektüre und ein besonderes Highlight im Bücherregal.

Bewertung vom 07.07.2025
Teige, Trude

Wir sehen uns wieder am Meer


ausgezeichnet

Im Jahr 2023 erhält Juli, die Enkelin von Thekla Bjerke einen Anruf von einer unbekannten Frau. Sie stellt sich als Anna Borch, die Großnichte von Birgit, einer Freundin der Großmutter vor. Sie berichtet, dass Birgit in den Nachkriegsjahren als amerikanische Agentin in Moskau gearbeitet haben soll. Sie erzählt auch von Nadia, einer Freundin Birgits. Zwei ergreifende Frauenschicksale im Weltkrieg.
Mit "wir sehen uns wieder am Meer" hat Trude Teige nun den letzten Teil der "Großmutter -Trilogie" geschrieben. Die Geschichte um Thekla hat mich wieder sofort in ihren Bann gezogen. Enkelin Juni erzählt aus den Leben der Großmutter und den Freundinnen Birgit und Natja am Ende des zweiten Weltkrieges und den Jahren danach.
Ohne diesen fürchterlichen Krieg, könnte alles so unbeschwert sein, wie auf dem Buchcover abgebildet. Kann Großmutter mit ihren Freundinnen jemals wieder im Regen tanzen?

Bewertung vom 07.07.2025
Krügel, Mareike

Inseltage mit Rosa


ausgezeichnet

Seit Rosa nicht mehr da ist, gibt es für Linnea nur noch schwarze Tage. Seit Rosa nicht mehr da ist, geht sie auch nicht mehr zur Schule. Linnea trauert um ihre Freundin. So sehr, dass Rosa und Linnea sich in besonderen Momenten so nahe sind, dass sie beisammen sein können. Lila und Rosa. Auch als Linnea ein Wochenende bei ihrer Oma auf einer Schäreninsel verbringen soll. Ist Rosa dabei. Das Mädchen kennt ihre Oma kaum. Doch Oma ist einfühlsam, bringt Linnea auf andere Gedanken und macht lustige Reime. Doch am nächsten Tag zieht ein Sturm auf und die beiden sind von dem Rest der Welt abgeschieden. Mit zwei Packungen Haferflocken und vier Liter Milch. Ein Glück, dass Oma so viele verschiedene Namen für Haferbrei hat. Und Rosa ist ja auch noch da. Aber langsam gelingt es Linnea zu erkennen, dass sie loslassen kann.
Eine berührende Geschichte über Trauer, Tod und Loslassen ohne zu vergessen. Behutsam und tröstlich erzählt für Kinder und Erwachsene.

Bewertung vom 07.07.2025
Knecht, Doris

Ja, nein, vielleicht


ausgezeichnet

Ein wackelnder Backenzahn bringt sie völlig aus dem Lebenskonzept. Obwohl die "Ich-Erzählerin" erst Mitte Fünfzig ist, wird ihr doch hiermit bewusst, dass das Leben vergänglich ist, genauso wie ihr Backenzahn. Als sie ihre Stadtwohnung ihrer Schwester für einige Zeit überlässt und sie in ihr Häuschen auf dem Land zieht, begegnet sie im Ort ihrer Jugendliebe Friedrich wieder. Apropos Lebenskonzept. Plötzlich scheint es , dass sie doch einiges überdenken kann und vielleicht auch ändern will. Mit Friedrich - Ja, Nein , Vielleicht. Alles wäre denkbar. Auf jeden Fall, das steht fest, verliert sie ihren Zahn. Doch Friedrich verlieren?
Die angenehme und flüssige Schreibweise macht das neue Buch von Doris Knecht "Ja, Nein, Vielleicht" lesenswert. Für mich auf jeden Fall ein eindeutiges JA. Das Cover passt zur Geschichte und gefällt mir genauso gut.

Bewertung vom 23.06.2025
Chapman, Linda;Kessel, Carola von

Sternenschweif, 3, Das Zauber-Zebra


ausgezeichnet

Noch weiß niemand, dass Lauras Pony Sternenschweif durch Magie nachts zu einem wunderschönen Einhorn wird. Außer Laura selbst. Denn dafür braucht sie einen besonderen Zauberspruch. Dann kann sie mit Sternenschweif durch die Nacht reiten und fliegen. Mit ihrer Familie ist sie vor einiger Zeit auf einen Bauernhof gezogen und hat dieses Pony bekommen. Bei einem Kostümreitfest lernt Laura und ihre Freundinnen Mel und Jess das Mädchen Marta und ihr Zebra-Pony Sonnenwind kennen. Schon bald bemerkt Laura die besondere Ausstrahlung, die von beiden ausgeht. Und tatsächlich: Sonnenwind ist voller Magie. Doch Marta traut sich nicht, den Zauberspruch bei Sonnenwind anzuwenden. Bis nach einem Sturm die Hilfe zweier Einhörner doch dringend gebraucht wird.
Am neuen Buch über Laura und ihrem zauberhaften Sternenschweif gefällt mir optisch das schöne Glitzercover und die anderen Illustrationen. Der Text für geübte Erstleser ist spannend und gut verständlich.

Bewertung vom 11.06.2025
Myers, Benjamin

Strandgut


sehr gut

Bucky trauert nun schon seit über einem Jahr um seine geliebte Frau Maybell. Seit Monaten schlafwandelt er durch sein Leben. Doch eines Tages erhält Bucky eine Einladung nach England. Dort soll er tatsächlich ein berühmter Soulmusiker aus der Vergangenheit sein. In Scarborough soll er vor glühenden Fans auftreten. Und so macht sich Bucky, mit siebzig Jahren und schmerzender Hüfte, auf den Weg von Chicago Amerika nach England. Bei der Ankunft trifft er auf Dinah, die ihn nach Scarborough bringt. Sie wird in dieser Zeit sein Anker sein und auch Dinah hat einen neuen guten Freund in Bucky gefunden. Für ihn soll hier sein neues Leben als Earlon "Bucky" Bronco, King of Soul beginnen..
Benjamin Myers hat mit seinem neuen Buch "Strandgut" wieder einen Nerv getroffen. Mit wunderbaren Worten, fast zärtlich beschreibt er das, erst einsame Leben seines Protagonisten, den es buchstäblich in ein neues Leben voller Aufregungen verschlägt.

Bewertung vom 07.06.2025
Petrowitz, Michael

Leserabe 1. Lesestufe - Gruselgeschichten


sehr gut

In diesem gruselig lustigen Erstlesebuch treffen sich die Spukgestalten zur Geisterstunde.
In der ersten Geschichte bittet das Vampirmädchen Fiona den Jungen Leo mitten in der Nacht um ein Knoblauchbrot. Und das, wo doch Vampire vor Knoblauch zurüchschrecken.
In der zweiten Geschichte machen sich die Geister auf Klassenfahrt. Jimi, ein kleines Gespenst trifft auf Menschenkinder und fürchtet sich zu Tode. Aber die Kinder lieben Gespenster. Verkehrte Welt!
In der dritten Geschichte, übrigens mein Favorit, spielen der 1.FC Zombie gegen den SC Gerippe. Dass hier einige "Körperteile" verloren gehen ist eigentlich klar.
Zum Schluss machen noch einmal alle mit, in der Grusel AG. Und in der Spuk-Stunde haben auch alle noch einmal so richtig Angst. Aber vor Leo, weil der kann als Mensch am besten spuken.
Der Titel des Buches heißt zwar Gruselgeschichten, alle vier sind aber eher amüsant und nehmen den Kindern die Angst vor Gespenstern. Denn gruselig ist hier keiner.
Der Text ist für Erstleser gut zu lesen, die Rätsel und Sticker machen zusätzlich Lust darauf.

Bewertung vom 01.06.2025
Neubauer, Annette

Disney - Starke Heldinnen - Noch mehr Girl Power. Erstleseabenteuer


ausgezeichnet

Das Buch beinhaltet drei Geschichten aus bekannten Disney Filmen der letzten Jahre. Drei starke weibliche Charaktere spielen hier die Hauptrolle. Wish, die die gestohlenen Wünsche der Familie, besonders des Großvaters, wieder befreien möchte. Sie bringt sich in große Gefahr dabei und braucht dabei die Hilfe von Freunden. Auch Mulan, das Mädchen aus der zweiten Geschichte muss großen Mut beweisen. Sie verkleidet sich als Mann und zieht für den verletzten Vater in den Krieg gegen die Hunnen. Dabei gerät sie sogar in Lebensgefahr. Ein kleiner Drache steht ihr bei. Und schließlich noch Merida, das Mädchen aus der dritten Geschichte. Sie muss sich beweisen, indem sie sich gegen den Wunsch der Mutter stellt, die Merida verheiraten will. Mithilfe einer Zauberin will sie die Mutter von diesem Plan abbringen. Doch plötzlich verwandelt sich die Mutter in eine Bärin und bringt sie dabei in Lebensgefahr.
Das Buch hat wahre Begeisterungsstürme bei uns Zuhause ausgelöst. Sind die drei Mädchen doch durch die Filme bekannt. Das Buch hat auch mir gefallen. Die Texte sind gut verständlich, einige Wörter noch einmal näher erklärt. Für geübte Erstleser..

Bewertung vom 05.05.2025
Suter, Martin

Wut und Liebe


ausgezeichnet

Noah ist jung und seine Arbeit als Künstler so ziemlich "brotlos". Als ihn seine Freundin Camilla, die er über alles liebt, aus diesem Grund verlässt, stürzt Noah in eine tiefe Krise. Er würde alles tun um sie zurückzugewinnen. In einer Bar trifft er Betty, eine ältere Dame. Sie macht ihm ein Angebot, dass er nicht ausschlagen kann. Plötzlich lockt das große Geld. Es beginnt ein Katz und Maus-Spiel, doch wer ist Katz und wer ist die Maus.
Martin Suter hat mit seinem neuen Roman wieder eine, für ihn typisch hintersinnige und vortrefflich kluge Geschichte geschrieben, in der es wieder auch viel um Geld und Kunst geht. Dabei spielt auch ein Triptychon mit der "dreimal nackten Camilla" eine große Rolle. Für mich war es ein besonderes Lesevergnügen. Auch das Cover ist besonders gut gelungen und passt zur Geschichte. Bestsellerverdächtig.