Benutzer
Benutzername: 
finngausmann
Wohnort: 
Osnabrück

Bewertungen

Insgesamt 31 Bewertungen
Bewertung vom 01.07.2025
Myers, Benjamin

Strandgut


ausgezeichnet

Stiller Hoffnungsschimmer
Seit dem letzten Buch „Offene See“ liebe ich Ben Myers für seine Sprache, seine Figuren, sein tiefes Gespür für das, was Menschen im Innersten bewegt. Auch sein neuer Roman hat mich nicht enttäuscht – obwohl das Meer diesmal eher ein kleines Hintergrundrauschen ist…

Im Zentrum steht Bucky Bronco, 70 Jahre alt, gebrochen am Körper und von Trauer über den Tod seiner Frau fast zerfressen. Schmerzmittel halten ihn gerade so am Leben. Dann flattert eine Einladung nach England ins Haus – zu einem Soulfestival, wo er als „vergessene Legende“ gefeiert werden soll. Eine absurde Idee? Vielleicht. Aber Bucky nimmt die Einladung an und geht zu dem Soulfestival.

Und plötzlich wird aus dem Schatten seiner selbst ein Mensch, der noch einmal aufatmet. Noch einmal fühlt. Noch einmal gesehen wird.

Myers erzählt dir Geschichte mit stiller Wucht, ohne Pathos, aber mit viel Wärme. Bucky und seine Begleiterin Dinah – zwei verletzte Seelen, die einander nicht retten, aber sich gegenseitig Licht spenden.

Ich habe oft geschluckt, manchmal gelächelt, und zwischendurch einfach nur gehofft..

Mein Fazit: Ein melancholisches, leises Buch – für alle, die schon dachten, es sei zu spät. Denn manchmal, ganz selten, ruft das Leben doch noch einmal zurück.

Bewertung vom 16.06.2025
Hayes, Samantha

Eine von uns


sehr gut

Fesselnd
„Eine von uns“ ist ein spannender Psychothriller, der mit leisen Tönen beginnt und sich schleichend zu einem fesselnden Drama entwickelt. Samantha Hayes versteht es, ihre Leser durch Perspektivwechsel und geschickt gesetzte Hinweise immer wieder auf neue Fährten zu locken. Die Figuren sind glaubhaft, vielschichtig und emotional greifbar. Besonders gelungen ist die düstere Atmosphäre, die sich durch das gesamte Buch zieht. Zwar gibt es im Mittelteil kleinere Längen und einige Entwicklungen wirken leicht konstruiert, doch das überraschende Ende entschädigt dafür. Die Autorin spielt gekonnt mit der Frage: Wie gut kennt man eigentlich die Menschen, mit denen man lebt? Ein Buch, das psychologische Spannung mit menschlicher Tiefe verbindet und zum Nachdenken anregt. Für Thrillerliebhaber ein echter Geheimtipp – nicht makellos, aber definitiv intensiv und lesenswert.

Bewertung vom 05.05.2025
Mason, Simon

Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins


ausgezeichnet

Originell
Simon Mason liefert mit Ein Mord im November einen Krimi, der angenehm aus dem Rahmen fällt. DI Wilkins ist kantig, ungeschliffen und bringt frischen Wind in ein Genre, das oft von aalglatten Ermittlern dominiert wird. Der Fall selbst ist spannend konstruiert, mit klugen Wendungen und einem düsteren Blick hinter die Fassaden der englischen Gesellschaft. Besonders gelungen ist die Sprache – direkt, manchmal rau, aber stets atmosphärisch dicht. Mason schafft es, Spannung, feinen britischen Humor und Sozialkritik auf unterhaltsame Weise zu verbinden. Die Nebenfiguren sind nicht bloß Staffage, sondern tragen die Handlung glaubwürdig mit. Kein reißerischer Thriller, sondern ein intelligenter, ungewöhnlicher Kriminalroman mit Charakter. Wer genug hat von Klischees und Vorhersehbarkeit, findet hier einen neuen, lesenswerten Ansatz. Ein starker Auftakt mit viel Potenzial für weitere Fälle.

Bewertung vom 03.04.2025
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Sehr spannend
Mit Die Nacht präsentiert Marc Raabe den dritten Band seiner fesselnden Art-Mayer-Serie, der nahtlos an die Spannung und Tiefe der vorherigen Teile anknüpft. Der Thriller überzeugt durch eine komplexe Handlung, tiefgründige Charaktere und einen packenden Schreibstil.

Die Geschichte beginnt mit dem mysteriösen Verschwinden eines kleinen Jungen, dessen Fall in keiner Akte verzeichnet ist. Fünfzehn Jahre später verschwindet seine ältere Schwester Dana Karasch spurlos. Der einzige, der sich für ihr Verschwinden interessiert, ist BKA-Ermittler Art Mayer. Seine persönliche Verbindung zu Danas Tochter Milla, die in seiner Nachbarschaft lebt, treibt ihn an, den Fall zu lösen. Zusammen mit seiner Partnerin Nele Tschaikowski stößt Art auf eine verlassene Wohnwagensiedlung im Wald, wo sie mehrere namenlose Tote und den aufgeschlitzten Körper eines angesehenen Berliner Richters entdecken.  

Marc Raabe versteht es meisterhaft, verschiedene Handlungsstränge geschickt miteinander zu verweben und dabei eine düstere, beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Seine detaillierten Beschreibungen lassen die Szenen lebendig werden, ohne dabei den Spannungsbogen zu verlieren. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gezeichnet. Art Mayer wird als gebrochener, aber dennoch entschlossener Ermittler dargestellt, während Nele Tschaikowski als smarte Anfängerin frischen Wind in das Ermittlerduo bringt. 

Besonders hervorzuheben ist Raabes Fähigkeit, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu führen und mit unerwarteten Wendungen zu überraschen. Die kurzen Kapitel und Cliffhanger am Ende jedes Abschnitts sorgen dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Die Nacht ist ein herausragender Thriller, der Fans des Genres begeistern wird. Marc Raabe beweist erneut sein Talent, spannende Geschichten mit psychologischem Tiefgang zu erzählen. Ein absolutes Muss für alle, die packende Kriminalromane lieben.

Bewertung vom 02.02.2025
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


sehr gut

Geheimnisse
Die wohlhabende Familie Snoeberg trifft sich in einem abgelegenen Hotel in Island, um ein großes Fest zu Ehren des bereits verstorbenen Urgroßvaters zu feiern. Doch schnell eskaliert die Feier: Alkohol fließt in Strömen, Drogen werden konsumiert, und nach und nach kommen dunkle Geheimnisse ans Licht.
Dann wird eine Leiche entdeckt – und die Ermittlungen der isländischen Kriminalpolizei enthüllen immer mehr erschreckende Wahrheiten.

Der Krimi bleibt bis zum Ende spannend und wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, sodass man gut in die Geschichte eintaucht. Die vielen Charaktere sind anfangs schon eine Herausforderung, doch der Stammbaum am Anfang hilft sehr. Der Schreibstil von Eva Björg Ægisdóttir ist gewohnt flüssig und fesselnd. Ein atmosphärischer Island-Krimi, der geschickt Spannung aufbaut und ungeschminkte Wahrheiten schonungslos offenbart.

Bewertung vom 18.01.2025
Finlay, Alex

Allein gegen die Lüge (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Einfach genial!
Alex Finlay liefert mit “Allein gegen die Lüge” einen tollen,packenden Thriller, der von der ersten Seite an fesselt. Die Geschichte dreht sich um einen jungen Mann Matt Pine, der nach einem verhängnisvollen Vorfall gegen eine Welt voller Lügen und Intrigen ankämpfen muss. Der Autor versteht es meisterhaft, die psychologischen Abgründe seiner Charaktere zu erforschen und den Leser immer wieder zu überraschen. Der Schreibstil ist temporeich und prägnant, die Wendungen sind geschickt eingebaut. Finlay schafft es, eine spannende und tiefgründige Geschichte über Wahrheit, Verrat und Vertrauen zu erzählen. Die Charaktere sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Handlung weiter. Ein Muss für Thriller-Fans, die nicht nur auf puren Nervenkitzel, sondern auch auf tiefere und interessantere Reflexionen aus sind !

Bewertung vom 07.01.2025
Hawkins, Paula

Die blaue Stunde


sehr gut

Atmosphärisch, aber ohne große Spannung
Das Buch beginnt spannend mit dem Fund eines Knochens in einer Skulptur der Künstlerin Vanessa Chapman. Museumskurator James Becker ermittelt und reist zur Gezeiteninsel Eris, ein beeindruckend beschriebenes, atmosphärisches Setting. Die Perspektiven wechseln zwischen Becker, der Nachlassverwalterin Grace und Chapmans Tagebucheinträgen.

Leider gerät der Krimi-Aspekt in den Hintergrund. Statt Spannung dominieren kunstbezogene Themen und Chapmans Lebensgeschichte, sowie auch Grace Einflussnahme in deren Leben. Die Handlung ist vorhersehbar, Wendungen bleiben aus. Der Beginn und die letzte Phase ist schon recht fesselnd , der Mittelteil zieht sich jedoch sehr in die Länge.

Fazit: Für Liebhaber atmosphärischer Romane bestimmt sehr empfehlenswert, für eingefleischte Krimi-Fans dann doch leider mehr enttäuschend.

Bewertung vom 22.12.2024
Noa, Sandra

Mein Körper / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.15


ausgezeichnet

Tolles Kindersachbuch
Ich finde die Bücher der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? für Erstleser einfach fabelhaft. Neben dem Lesen lernen wird spielerisch die Neugierde, wie hier auf das Thema „Mein Körper „ geweckt. Das Hardcover ist super praktisch, da Kinderbücher ja einiges aushalten müssen . Die kurzen Kapitel mit den tollen detailreichen Illustrationen und auch den vielen Fotos erleichtern den kleinen Lesern sicherlich das Gelesene besser zu verstehen.
Die große Schrift ist für das selbstständige Lesen natürlich sehr hilfreich.
Dass die Gefühlswelt und die Vielfaltigkeit der Menschheit mit thematisiert wurde, ist besonders schön.
Neben dem Sachwissen kommt der Spielspaß auch nicht zu kurz. Neben Lotto, Sticker und Rätsel wird das Gelesene für die kleinen Erstleser nochmal verfestigt. Mein Enkel ist von diesem Buch sehr angetan und es hat ihn zu vielen weiteren Fragen inspiriert .

Bewertung vom 02.12.2024
Buqué, Mariel

Break the Cycle


sehr gut

Heilungsprozess
Als relativer „Neuling“ zu diesem sehr interessantem Thema war ich sehr gespannt auf dieses Buch, das konkrete Anleitungen zur Aufarbeitung und vielversprechende Heilungsprozesse verspricht. Dr. Buqué spricht zudem davon, dass sie selbst auch ein Familientrauma aufgearbeitet hat. Das Buch liefert Erkenntnisse zu diesem Thema, das zu einem tieferen Verständnis für generationenübergreifende Traumata führt.
Das Buch hat mir ganz gut geholfen, zumindest einiges zu verstehen und beginnend auch aufzuarbeiten. Allerdings setzt es auch voraus, das man Bescheid weiss über die familiären Traumata und die Verursacher dieser traumatischen Erlebnisse.
Bei mir waren es ganz konkrete Erlebnisse meiner Mutter, die den Krieg als Jugendliche mit all seinen grauenhaften Facetten erlebt hat und leider nie verarbeiten konnte.

Bewertung vom 21.10.2024
Benedict, Marie

Die Mitford Schwestern / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.6


weniger gut

Roman mit historischem Hintergrund
Das Buch „Die Mitford Schwestern“, geschrieben von Marie Benedict hat mich ab Seite eins fasziniert.
Neben dem realitätsnahen Leben zwischen den Weltkriegen schafft es die Autorin die politische, exzentrische gesellschaftliche Szene Englands zu beschreiben.
Handlung: Das Buch handelt von wunderschönen und brillanten Schwestern, die zu der gut bürgerlichen Gesellschaft in den 1930 gehören. Doch das dominierende Leben der Familie gerät durch Gerüchte ins Wanken. Eine der Schwestern „Nancy Mitford“ bekommt Informationen ggü. ihres Vaters mit. Ebenso belauscht sie Gespräche, was sie misstrauisch und nachdenkend macht.
Auch der sechste Band von Marie Benedict hat mich überzeugt. Feiner, sachlicher und wortmächtiger Schreibstil. Ebenso ein toll gestaltetes Cover, abgebildet mit einer von sechs der Mitford Schwestern.
Empfehlungswert.