Benutzer
Benutzername: 
Alesia

Bewertungen

Insgesamt 116 Bewertungen
Bewertung vom 20.10.2025
Groh, Kyra

The Pumpkin Spice Latte Disaster / Pumpkin Spice Latte Bd.1


sehr gut

Lower Whilby im Herbst

Jude kommt zur Hochzeit ihrer kleinen Schwester Olive in die englische Kleinstadt Lower Whilby zurück. Eigentlich will sie nur ein paar Tage bleiben, denn Jude ist unbeständig, Routinen lösen bei ihr einen Fluchtreflex aus. Doch Olive braucht ihre Hilfe, und auch der neue, etwas grummelige Kaffeeinhaber James ist eine Herausforderung. Trotz kleiner Streitereien üben beide eine große Anziehungskraft aufeinander aus. Außerdem sind James Eltern Superstars. Jude hofft auf Insiderinformationen für ihren Musik-Podcast.

The Pumpkin Spice Latte Disaster von Kyra Groh hat mich vor allem durch den locker-leichten Schreibstil und den darin mitschwingenden Humor überzeugt. Die herbstliche Kleinstadt-Atmosphäre und das Setting rund um James Kaffee hat mir gut gefallen. Für mich hätte das Buch tatsächlich sogar noch etwas gemütlicher und herbstlicher sein können. Die Kapitel werden aus den Ich-Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt. Bei Jude spürt man, dass sie chaotisch ist und eigentlich unfähig tiefere Bindungen einzugehen. Immer weg, bevor sich Beziehungen entwickeln können. Ihre Art ist trotz ihrer verworrenen Gedanken sehr direkt und unverblümt. Ich konnte mich eher schlecht in sie hineinversetzen. James ist etwas mürrisch, aber mit dem Herzen am rechten Fleck. Die Reibereien und kleinen Streitigkeiten zwischen den beiden sind ganz amüsant. Spicy Szenen gibt es auch. Das Ende war mir fast etwas zu kurz und vorhersehbarer, aber trotzdem passend.

Insgesamt eine schöne, herbstliche Lovestory, die auch auf die Folgebände neugierig macht.

Bewertung vom 17.10.2025
Teng Luo Wei Zhi

Verdorbenes Herz / Till the End of the Moon Bd.1


gut

Der Dämonenprinz

Li Susu reist 500 Jahre in die Vergangenheit zurück, um zu verhindern, dass Tantai Jin sich zum Dämonengott erhebt. Dazu muss sie zunächst verhindern, dass er stirbt und herausfinden, wie sie seinen Dämonenknochen zerstören kann. Dass sie ausgerechnet im Körper der herrischen Ye Xiwu, der Tochter eines Generals und Tantai Jins Ehefrau erwacht, führt zu einigen Komplikationen.

Till the End of the Moon 1 von Teng Luo Wei Zhi ist der Auftaktband zu einer chinesischen New Adult Fantasy / Romantasy Reihe. Ich mochte das historisch anmutende Setting sehr gerne. Eine Welt voller höfischer Intrigen und Dämonen. An Kampfszenen spart die Autorin auch nicht. Die Handlung ist mitunter schon düster und verworren. Trotz des eher zarten, teils poetischen Schreibstils sind Teile der Handlung auch recht grausam. Von der Liebesgeschichte zwischen Susu und Tantai Jin ist im ersten Band fast nichts zu spüren. Während sie ihn demütigt und quält, steht er des Öfteren kurz davor sie zu töten. Da ich davon ausgehe, dass sich im Laufe der Reihe tatsächlich noch eine Liebesgeschichte entwickelt, ist der Trope Enemies To Lovers sehr gut getroffen. Ich persönlich mochte Tantai Jins Charakter leider nicht. Sicherlich kann man seine Grausamkeit und Herzlosigkeit auf seine Vergangenheit schieben. Mitgefühl und Güte scheinen ihm insgesamt jedoch völlig fremd. Als Love Interest empfand ich ihn schwierig.

Ganz hat mich der Reihenauftakt nicht abgeholt. Auch aufgrund kleiner Längen in der Handlung vergebe ich insgesamt drei Sterne.

Bewertung vom 16.10.2025
Hilderbrand, Elin;Cunningham, Shelby

The Academy


ausgezeichnet

Ein Jahr an der Tiffin-Academy

Handlungsort der Geschichte ist die Tiffin-Academy, eine Elite‐Internatsschule in Neuengland, die es in diesem Jahr auf den zweiten Platz eines bedeutenden Schulrankings geschafft hat. Sehr zur Verwunderung der Schulleiterin, da die Wohnheime nicht in bestem Zustand sind und auch die Sportteams eher unterer Durchschnitt sind.

Ich persönlich mag das Internat/ Campus-Setting sehr gerne. Bereits das Cover gibt eine gute Vorstellung vom Aussehen der Schule. Die vielen unterschiedlichen Perspektiven, machten für mich den Einstieg ins Buch nicht einfach. Trotzdem hat mit der Schreibstil der Autorin und die Geheimnisse, und Probleme der Schüler/innen und Lehrkräfte in ihren Bann gezogen. Innerhalb des geschilderten Jahres taucht man immer tiefer in den Mikrokosmos der Schule und ihrer Bewohner ein. Spätestens als über eine interne App Klatsch und Privates ausgeplaudert wird, stehen nicht nur Freundschaften und Beziehungen auf dem Spiel. Inhaltlich wird vieles verarbeitet: Familienprobleme, Essstörungen, mentale Gesundheit, Alkoholsucht, Ruhm, Erpressung. Vieles, aber nicht alles, klärt sich zum Ende des Schuljahres auf. Ich kann dieses Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 03.10.2025
Weaks, Charissa

The Witch Collector / Witch Walker Bd.1


sehr gut

Magick

Raina ist eine junge Hexe, die ihre Fähigkeiten versteckt. Sie wünscht sich Rache am Witch Collector und am Frost King zu nehmen. Diese haben vor Jahren ihre Schwester mitgenommen und unfreiwillig in den königlichen Dienst gestellt. Als der Tag ihrer geplanten Rache gekommen ist, wird ihre Heimat überfallen. Gemeinsam mit dem Witch Collector muss sie sich einer Bedrohung stellen, die schwer wiegt, als ihre Rachepläne

Das silber glänzende Cover des Buches finde ich wunderschön. Es wirkt sehr edel und passt, gemeinsam mit den Farbschitte, zum winterlich- frostigen Setting.

Das Worldbuilding ist eigentlich gut ausgearbeitet. Vielleicht wäre ein anfänglicher Überblick über die verschiedenen Länder und Götterlegenden ganz gut gewesen, denn so verfehlt der ein oder andere Twist etwas von seiner Wirkung. Die Geschichte selbst ist nicht schlecht. Gute Romantasy, die sich aber insgesamt nicht aus der Masse abhebt (vielleicht habe ich einfach bereits zu viele Bücher des Genres gelesen). Die Reise die Raina und der Witch Collector antreten zog sich stellenweise leider etwas. Ich mochte Raina trotz ihres etwas naiven Racheplanes ganz gerne. Ihr Hass auf den Witch Collector und den Frost King ist eher persönlicher Natur, daher manchmal schwierig nachvollziehbar. Das besondere an ihr ist, dass sie stumm ist und per Gebärdensprache kommuniziert. Witch Collector Alexus Thibault ist zunächst eher geheimnisvoll. Trotz seiner inneren Dunkelheit meist rücksichtsvoll und fürsorglich. Ich fand gut, das die Beziehung insoweit nicht toxisch wirkte. Die Lovestory zwischen den beiden hat mir gefallen, kam aber ziemlich abrupt.

Fazit: Sehr gut lesbare Romantasy, die aber zumindest im Auftaktband, nicht aus der großen Masse hervorsticht.

Bewertung vom 03.10.2025
French, Jess

Beastlands. Schattenflügel (Band 1)


ausgezeichnet

Die Suche nach dem entführten Pangron

"Beastlands- Schattenflügel" von Jess French ist der erste Band einer fantastischen Kinderbuchserie für Kinder ab ca 10 Jahren.

Das Leben der Menschen auf der Insel Ramoa findet hauptsächlich innerhalb von abgeschlossenen Städte statt. Außerhalb dieser Mauern befinden sich Biestland, mit unzähligen gefährlichen Kreaturen. Eben dort muss sich die junge Himmelskadetin Kayla auf die Suche nach ihrem Gefährten Faro machen, einem geflügelter Pangron, der entführt wurde. Sie trifft auf die junge Heilerin Alethea, die ein Heilmittel gegen eine tödliche, sich ausbreitende Seuche sucht und den verstoßenen Krieger Rustus, der sein altes Leben zurückbekommen möchte. Gemeinsam müssen sie sich auf ein Abenteuer begeben, das über die Zukunft der Insel entscheidet.

Ich war zunächst überrascht, dass die Autorin die Geschichte aus der Perspektive aller drei Protagonisten erzählt, deren Sichtweisen sich kapitelweise abwechseln. Dadurch hat man tatsächlich drei wirkliche Hauptfiguren, in die man sich gut hineinversetzen kann. Rustus und Alethea mochte ich besonders gerne. Kaylas forsche und auch zurückweisende Art hat mir nicht ganz so gut gefallen, allerdings nutzt die Autorin dies, um die sich entwickelnde Freundschaft zwischen den dreien darzustellen. Die Geschichte lässt sich gut und schnell lesen, hat insgesamt ein hohes Erzähltempo und viel Action. Es gibt eine tödliche Plage und ganz viele unterschiedliche, mitunter auch gefährliche, tödliche Tier, denen die Heranwachsenden begegnen. Man merkt, dass die Autorin Wildtierexpertin ist. Die fantastische Flora und Fauna nimmt einen großen Platz innerhalb der Geschichte ein, ohne dass es langweilig wird, oder überfordernd wirkt. Das Ende des ersten Bandes ist gut geeignet für eine direkte Überleitung in den Folgeband. Besonders hervorheben möchte ich noch die toll gezeichnete Karte am Anfang des Buches und das Bestiarium am Ende.

Für mich eine positive Überraschung im Kinderbuchbereich.

Bewertung vom 01.10.2025
Hong, Thea

Prinzessin der tausend Diebe - Betrayed


sehr gut

Die Prüfung der zehn Höllen

Sora sollte eigentlich die Erbin eines mächtigen koreanischen Firmenimperiums sein. Ein skrupelloser Clan, in dem Macht und Mana (Zauberkraft) an erster Stelle stehen. Da Sora jegliches Mana fehlt, floh ihre Mutter mit ihr. Unverhofft und auch eigentlich ungewollt erhält sie nach Jahren des Kontaktabbruchs eine Einladung ihres Vaters, des Patriarchen des Clans. Bald befindet sie sich in einem tödlichen Wettstreit um ihr Geburtsrecht. Glücklicherweise mit einem Gott an ihrer Seite !

Prinzessin der tausend Diebe – Betrayed von Thea Hong ist Fantasy mit tollem koreanischen Setting. Die Geschichte spielt in der Gegenwart, trotzdem kommen Magie und koreanische Mythologie nicht zu kurz. Durch den Wettkampf, der spannend, actionreich, brutal, aber auch des öfteren emotional verstörend ist, entwickelt sich Soras Charakter glaubhaft weiter. Ich denke ohne eine gewisse morally greyness überlebt man als Erbin in diesem Business nicht lange. Trotzdem fand ich den Verlauf der Geschichte überrascht. Eine Lovestory gibt es auch, ohne dass diese die Handlung vollständig überlagert. Der gefährliche und attraktive Tigergott hat mich im Laufe des Buches mit seiner doch fürsorglichen Art überzeugt. Als kleiner Kritikpunkt muss ich sagen, dass das Zeit- und Handlungskonstrukt nicht ganz rund wirkte. Der Übergang zwischen Prüfung und Realität war oft zu abrupt, um sich gut zurechtzufinden. Das Buch endet dann mit einem Cliffhanger, den ich nicht wirklich einordnen konnte.

Bewertung vom 25.09.2025
Lucas, Rachael

Weihnachten in Applemore


sehr gut

Applemore goes Internet

Eine Influencerin bringt Trubel in ein kleine Stadt in den schottischen Highlands. Ladenbesitzerin Polly kann ihre Gefühle für ihren besten Freund Hotelbesitzer Harry nicht mehr leugnen und auch dieser fühlt mehr als nur Freundschaft. Haben beide eine gemeinsame Zukunft?

Die Geschichte lässt sich flüssig lesen, man fühlt sich einfach wohl dabei. Statt großer Dramen gibt es eher adventlichen Dorfalltag, der durch die Ankunft der Influencerin Ivy etwas durcheinandergewirbelt wird. Da es der vierte Band einer Serie ist, fand ich es als Neueinsteigerin tatsächlich schwierig, Pollys Geschwister, deren Partner und Aufgaben in Applemore zuzuordnen. Man merkt aber, dass die Menschen sich gegenseitig unterstützen und eine tolle Gemeinschaft bilden. Harry und Polly, die eng miteinander befreundet sind, passen gut zusammen. Die Anziehungskraft stimmt. Allerdings könnte die Liebesgeschichte für mich tatsächlich noch etwas mehr in Vordergrund stehen. Es gibt einfach zu viel rund ums Hotel und Pollys Laden zu erledigen, was mir ein Gefühl von unnötiger Länge gab. Süß war es auf jeden Fall, aber ein bisschen mehr Romantik und Unvorhersehbarkeit hätte für mich da sein dürfen. Das Fehlen von "spicy" Momenten hat mich nicht gestört.

Insgesamt eine schöne Feelgood-Liebesgeschichte für zwischendurch, gerade in der Vorweihnachtszeit.

Bewertung vom 21.09.2025
Milán, Greta

The Penguin Paradox


ausgezeichnet

Liebe, Forschung, Pinguine

Veterinärmedizinerin Emerie nimmt kurzfristig an einer Forschungsreise in die Antarktis teil, um ihre Doktorarbeit über Pinguine zu beenden. Ein besonders wichtiger Punkt für sie ist, klarzustellen, dass Pinguine keinesfalls in der nächsten Brutsaison treu bleiben. Zu ihrem Leidwesen ist der Teamleiter der Mission ausgerechnet Beckett Callahan, zu dem Emerie ein äußerst angespanntes Verhältnis hat. Zum Teil auch, weil Beckett immer wieder versucht, sie zu necken und aus der Reserve zu locken. Bald knistert es zwischen beiden in eisiger Umgebung.

Aufgrund des kühlen Settings ist das Buch auch perfekt für die Winter und Vorweihnachtszeit geeignet. Die abgeschiedene Forschungsstation in der Antarktis und vor allem die Pinguinkolonie sind schon etwas ganz besonderes. Ich finde Pinguine übrigens sowieso toll! Die Liebesgeschichte ist sehr süß, aber nicht übertrieben kitschig, und wird ab der Hälfte des Buches auch etwas spicy. Wie es sich für eine romantische Komödie gehört, gibt es auch amüsante Szenen. Ich mochte Emerie und Beckett als Paar sehr gerne. Dabei verzeihe ich der Autorin auch, dass Beckett fast schon etwas zu perfekt ist: intelligent, gutaussehend und auch noch einfühlsam, dazu hin und weg von der weiblichen Protagonistin. Gibt's wahrscheinlich leider nur in Büchern. Emerie hingegen muss ihre Vorstellungen, geprägt von schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit, neu überdenken und vielleicht erkennen, dass es Liebe tatsächlich gibt. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Kapitel aus Emeries und Becketts Sicht wechseln sich ab. Besonders die gegenseitige Anziehungskraft fand ich hierbei richtig schön. Längen hatte das Buch für mich tatsächlich keine, sodass ich diese romantisch-emotionale Reise in die Antarktis auf jeden Fall weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 16.09.2025
Welliver, Melissa

Soulmates and Other Ways to Die


ausgezeichnet

Tödliche Seelenverwandtschaft

Soulmates and Other Ways to Die ist eine actionreiche Jugenddystopie mit RomCom-Anteilen. Zoe lebt, auch aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen ihrer Mutter, sehr umsichtig und eingeschränkt. Sie geht keine Risiken ein. Immerhin befindet sie sich in der " langsamsten Apokalypse der Welt". Ihr Mitschüler Milo ist ein Adrenalin-Junkie und liebt zum Beispiel Klippenspringen. Dumm nur, dass sich herausstellt, dass die beiden KinTwin, also genetische Seelenverwandte sind. Denn verletzt sich einer der beiden, spürt der andere Schmerz. Stirbt einer, stirbt der andere auch. Beide sind sich einig, dass sie das Band der Seelenverwandtschaft lösen müssen, aber ihre Recherchen bringen sie in tödliche Gefahr.

Das Buch ist spannend und amüsant geschrieben und lebt auch von den zwei komplett unterschiedlichen Charakteren. Die Tropes opposites attract und romantic suspense stechen besonders hervor. Sehr gut hat mir Zoes sarkastischer Humor gefallen, auch wenn ich ihre Übervorsichtigkeit teilweise etwas anstrengend fand. Das KinTwin Konzept ist originell, in der Auflösung vielleicht nicht realistisch, aber nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, ob Liebe vorherbestimmt akzeptiert werden muss, oder eine freie Wahl ist. Ein apokalyptisches Feeling hat sich bei mir leider nicht eingestellt. Klar sterben durch den KinTwin Effekt mehr Menschen, Todesfälle können verheerende Kettenreaktionen auslösen. Trotzdem sieht für mich Apokalypse anders aus. Das Buch hat mich insgesamt sehr gut unterhalten, daher eine Leseempfehlung im Jugendbuchbereich.

Bewertung vom 12.09.2025
Pauss, Julia

Heart of the Damned - Ihr Versprechen ist sein Untergang / Forsaken Promises Bd.1


ausgezeichnet

Dämonendämmerung

Das Königreich Lethia ist von Dämonen bedroht. Diebin und Gestaltwandlerin Scarlett wird im königlichen Schloss geschnappt. Um einem Todesurteil zu entgehen, geht Scarlett einen Deal ein. Sie nimmt die Rolle der königlichen Verlobten an und gerät in ein Wespennest aus Intrigen und Verrat.

Das Buch lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Durch Dämonenangriffe und höfische Intrigen ist immer eine gewisse Spannung gegeben. Allerdings schlüpft Scarlett für meinen Geschmack fast schon zu leicht und problemlos in die Rolle der königlichen Braut. Das Setting, das von Dämonen bedrohte Land, ein Königreich, das gegen den Untergang kämpft, ist etwas finster, hat mir aber trotzdem gut gefallen. König Laurentius ist seinem Land gegenüber sehr pflichtgetreu. Ein eher ernsthafter Charakter. Scarlett ist eher eine Überlebenskünstlerin. Aus der Notwendigkeit, eine Rolle zu spielen, entwickelt sich Loyalität. Die Liebesgeschichte hat mir zugesagt, aber nicht hundertprozentig gefesselt. Scars und Rens Erzählperspektive wechseln sich ab. Trotz der Ich-Perspektiven schaffen es die Protagonisten, Geheimnisse vor dem Leser zu wahren. Die von der Autorin eingebauten Twists haben mir gut gefallen, da sich das Buch so von durchschnittlicher, vorhersehbarer Standard- Romantasy abhebt. Gerade das Ende hat nochmal einen ziemlichen Wow-Effekt, der mich auf die Fortsetzung neugierig macht.