Dieses wunderschön illustrierte Vorlesebuch entführt Kinder ab 4 Jahren in eine geheimnisvolle Welt voller Feen, Selkies und anderer Zauberwesen aus dem Norden Englands. Die Geschichten sind in Reimform erzählt und wirken wie liebevolle Erzählungen einer Großmutter – warm, fantasievoll und kindgerecht.
Besonders beeindruckend ist die hochwertige Ausstattung: Ein edler Leineneinband, eine Landkarte zu Beginn und zauberhafte Tuschezeichnungen von Charlie Mackesy machen das Buch zu einem echten Hingucker – auch ideal als Geschenk. Die Zeichnungen sind minimalistisch gehalten, aber mit Liebe zum Detail gezeichnet worden. Auch die Texte lesen sich wunderbar und reimen sich schön.
Ein bezauberndes Buch, das kleine und große Leser gleichermaßen verzaubert. Perfekt zum gemeinsamen Vorlesen, Träumen und Staunen.
Liv und ihre Familie begleiten die kleinen Leserinnen und Leser auf dem spannenden Weg, groß zu werden – und dazu gehört natürlich auch, auf die Toilette zu gehen. Jede Seite des Buches bietet ein kleines Abenteuer, das über den Tiptoi-Stift lebendig erzählt wird. Das ist nicht nur spannend, sondern auch eine wunderbare Unterstützung für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker.
Manchmal geht es vielleicht ein wenig zu schnell – ein kurzer Tipp auf den Stift, und schon ist der Text vorbei. Gerade die Kleinsten erfassen noch nicht alles Gesprochene beim ersten Hören. Aber genau das macht es auch so schön: Es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Selbst die älteren Geschwister von Liv oder Smilla haben ihren Spaß – besonders, wenn es ums Töpfchen geht!
Die gesprochenen Inhalte sind kindgerecht formuliert und leiten gut verständlich von einer Seite zur nächsten. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet, farbenfroh und für Kinder ansprechend umgesetzt. Wenn man einmal nicht weiterweiß, hilft der Stift sofort weiter – besonders am Anfang ist das eine tolle Unterstützung, wenn man sich noch unsicher fühlt.
Insgesamt ein durchdachtes, wunderbar erzähltes und gestaltetes Lese- und Hörerlebnis für die ganze Familie. Sehr empfehlenswert!
Das Buch ist große Klasse und dann kam der Epilog, der alles auf ein neues Level brachte. Der Epilog schildert Bucks sehr nahe gehende Motivation diese Geschichte zu schreiben, wer ihr Vorbild dieser ist und was der Bezug zur Realität ist.
Nach dem bereits sehr gut besprochenen Thriller 'Das Baumhaus' von Buck, wollte ich unbedingt ihr neues Buch lesen. Entsprechend hoch waren meine Erwartungen und entsprechend skeptisch war ich, ob diese erfüllt werden können. Sie wurden absolut übertroffen.
Buck hat einen sehr klaren, präzisen und schön gewählten Schreibstil. Als Leser findet man sich schnell zurecht und möchte das Buch allein aufgrund dessen nicht aus der Hand legen.
Die Geschichte handelt von einer jungen Frau Tilda, die sich einen Neuanfang in Italien erhofft. Bei der Suche nach ihr selbst stößt sie auf viele Geheimnisse der Einwohner. Mehr möchte ich tatsächlich nicht verraten.
Die Geschichte hat mich bereits absolut gefesselt, als dann aber der Epilog kam, war es um mich geschehen. Lest es selbst! Ich verrate hier nichts!
Liebe Thriller-Fans: aufgepasst! Hier ist ein außergewöhnlicher Thriller mit einem ungewöhnlichen Plot. Frischer Wind, der Spaß macht gelesen zu werden!
Ich habe bereits eine Bücher von der Autorin Julie Clark gelesen und immer für gut befunden. Mit ihrem neuen Thriller 'Die unsichtbare Hand' hat sie mich aber regelrecht umgehauen.
Julie Clark ist für ihre Erzählungen und Stories über unterschiedliche Zeiten hinweg bekannt, so auch hier. Nichtsdestotrotz ist es hier eine ungewöhnliche Situation in welcher die Tochter eines berühmten Schriftstellers darum gebeten wird, die Memorarien ihres Vaters aufzuschreiben. Sie möchte allerdings nichts mehr mit ihm zu tun haben, eine rein geschäftliche Beziehung. Während der Erzählungen wird der misteriöse Doppelmord zum Thema und Vater und Tochter lernen sich neu kennen.
Endlich wieder ein neuer Suter. Sei Vorweg gesagt: eine geniale Wucht und sehr zu empfehlen!
„Wut und Liebe“ von Martin Suter hat mich ab Seite 1 gefesselt und ich mochte das Buch auf der einen Seite nicht aus den Händen legen um weiterlesen zu könne, wollte gleichzeitig aber auch vermeiden, dass ich das Buch inhaliere.
Suter hat es wieder geschafft, mich mich seiner direkten, geradlinigen, schnörkellosen Erzählkunst zu überzeugen. In meinen Augen liegt genau hier seine Stärke: Dialoge und Erzählungen werden auf ein Minimum runtergeschraubt. Das heißt, es wird so viel gesagt wie gesagt werden muss, aber nicht zu viel.
Ähnlich verhält es sich in diesem Buch mit den Charakteren. Als Leser weiß man genug über die Charaktere, um sich ein Bild von ihnen machen zu könne, mehr dann aber auch nicht. Die Figuren bleiben somit eher leicht schemenhaft und dennoch fiebert man als Leser mit. Weniger geht es hierbei um Action, vielmehr aber um die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Dynamik zwischen Wut und Liebe.
Das Ende kommt anders als erwartet, für mich leider etwas überstürzt und zu schnell. Da hätte ich mir gerne mehr Zeit gewünscht, um all die Ereignisse langsam zu verarbeiten. Dennoch: es ist ein absolut gelungenes Buch. Tolle Geschichte, tolle Dynamik und ein Ende, welches einem erstmal nicht so schnell aus dem Kopf mehr geht.
Wie Risse in der Erde von Clare Leslie Hall ist ein fesselnder Roman, der auf zwei Zeitebenen zwischen 1955 und 1968 spielt. Im Mittelpunkt steht Beth, die sich als siebzehnjährige Schülerin in den charismatischen Gabriel verliebt. Ihre leidenschaftliche Sommerromanze endet jedoch abrupt. Jahre später lebt Beth mit ihrem Ehemann Frank auf einer abgelegenen Farm in Dorset. Als Gabriel mit seinem Sohn Leo zurückkehrt, flammen alte Gefühle auf, was zu einer Tragödie führt.
Die Geschichte wird aus Beths Perspektive erzählt und ist in fünf Teile unterteilt, die zwischen der Vergangenheit, der Gegenwart und einem Gerichtsprozess wechseln. Die Autorin schafft es meisterhaft, Spannung aufzubauen und die unterschwellige Bedrohung fühlbar zu machen. Bis zum letzten Drittel bleibt unklar, wer vor Gericht steht und wer ermordet wurde, was die Geschichte besonders packend macht.
Trotz der Tragödien bleibt die Erzählung hoffnungsvoll, und ein unerwarteter Twist am Ende wirft neues Licht auf die Ereignisse. Die Charaktere, insbesondere Beth mit ihrer inneren Zerrissenheit, sind tiefgründig und lebendig dargestellt. Die Natur- und Landschaftsbeschreibungen tragen zur Atmosphäre bei und regen die Fantasie an.
Goodreads
Obwohl die Dreiecksgeschichte ein zentrales Element ist, steht sie nicht im Vordergrund. Vielmehr geht es um die komplexen Beziehungen und die Auswirkungen von Entscheidungen auf das Leben der Protagonisten. Ein Roman, der emotional berührt und zum Nachdenken anregt.
"Pearly Everlasting", geschrieben von Tammy Armstrong, ist eine Liebeserklärung an zwischenmenschliche Beziehungen, die Natur und die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Tier.
Das Mädchen, Pearly Everlasting, wächst in einem Holzfällercamp in den Weiten Kanadas auf. Pearly, ein besonderes Mädchen, wächst zusammen mit einem Bärenjungen Bruno auf und das unsichtbare Band zwischen den beiden lässt sich nicht durchtrennen. Eines Tages wird Bruno 'entführt' und die Geschichte handelt von der mutigen und ausdauernden Suche nach Bruno. Dabei begleiten wir Pearly durch die Wälder Kanadas und lernen neue Menschen kennen.
Die Geschichte ist langsam und kann sich etwas in die Länge ziehen. Doch wer eine Liebe zu Tieren und der Natur empfindet, der findet hier tolle Lesestunden. Tammy Armstrong versteht es, mit ihrem bildhaften und flüssigen Schreibstil den Leser für sich zugewinnen.
Der Krimi "Der Wolf im dunklen Wald" geschrieben von Sia Piontek ist der zweite Teil der Krimi-Serie. Bereits der erste Teil ("Die Sehenden und die Toten") hat mich ergriffen und gefesselt.
Piontek schafft es, einen klugen Krimi zu schreiben und die Geschichten geschickt um die Hauptermittlerin Carla Seidel zu stricken. Dabei werden den Figuren interessante Charakterzüge mit viel Fingerspitzengefühl zugeschrieben. Carla Seidel, eine einfühlsame und alleinerziehende Mutter, die mit ihren vergangenen Alkoholproblemen zu kämpfen hat, ihre Tochter, die hochsensibel ist und sich in ihre neue Umgebung einlebt, usw.
Somit steht nicht nur die Ermittlung im Vordergrund sondern auch das teils komplizierte Geflecht an persönlichen/ familiären Beziehungen. Diese Mischung macht es für mich aus um eine tolle Serie zu schreiben!
Absoluter Pageturner und absolute Leseempfehlung. Ich wollte "nur kurz" noch abends das Buch beginnen, hörte erst auf der letzten Seite mitten in der Nacht wieder auf. Ein großartiger Psychothriller!
In dem Buch geht es um die Ehefrau Joanne, die sich nach vielen Jahren darauf freut, die Tochter ihres Ehemanns kennenzulernen. Darunter hat sie sich eine schöne Familienzeit mit ihrem Mann, seiner Tochter sowie dem gemeinsamen Kind vorgestellt. Ausflüge, Kuchen backen, Kochen, etc. standen für Joanne auf dem Programm. Allerdings haben sich Joannes Wünsche nicht bewahrheitet. Während Cloe, ihre Stieftochter, im Beisein ihres Vaters ein Engel ist, verhält sich sich Joanne gegenüber wie ein Biest. Joanne spürt, dass mit Cloe etwas nicht stimmt und versucht ihre eigene Familie und Ehe zu schützen. Klappt das und zu welchem Preis?
Das Buchcover ist der Geschichte passend gewählt. Das Buch ist eine klare Leseempfehlung.
Die Mittelalter-Expertin Racha Kirakosian erzählt in ihrem Buch "Berauscht der Sinne beraubt" von der Geschichte der Ekstase. Nach dem Lesen dieses Buches, habe ich ein zweigespaltenes Gefühl.
Einerseits ist bereits durch die Leseprobe deutlich geworden, dass die Autorin stark auf die geschichtlichen und religiösen Hintergründe eingehen wird. Dennoch ist das gesamte Buch stark davon geleitet worden - das habe ich nicht erwartet. So wurde ich alleine schon durch das Buchcover in die Irre geleitet, habe ich doch etwas mehr aktuellere Themen erwartet.
Nichts desto trotz ist das Buch gut geschrieben. Sofern man sich auf die Religion einlassen kann, ist es definitiv interessant. Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt, welche den Zugang zu dem sehr gut recherchierten und aufgearbeiteten Thema erleichtern.
Benutzer