Benutzer
Benutzername: 
annislesewelt
Wohnort: 
Wülfrath

Bewertungen

Insgesamt 168 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Unsin, Verena

Sparks of Christmas


ausgezeichnet

Hach, eine süße Novelle, die über ein zartes Herzklopfen in der Weihnachtszeit spricht. Die Geschichte war dabei so wohlig und gleichzeitig frisch. Die Beschreibungen der frischen Luft, des Wintertages und des Schnees haben mich glücklich gemacht.
Außerdem war es toll, abzutauchen, liebgewonnene Charaktere wiederzutreffen und Jo und Sophie zu begleiten.

Die Geschehnisse werden zumeist abwechselnd aus Jos und Sophies Sicht erzählt. Dabei haben die einzelnen Abschnitte eine perfekte Länge, verbreiten weihnachtliche Stimmung und passen super in die Adventszeit.

Verena Unsin hat es geschafft, die Geschichte feinfühlig und sanft, lebendig und bildhaft zu erzählen. Die Liebesgeschichte entwickelt sich sanft, fast schon zu langsam, und genau dadurch so herzerwärmend und schön. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Kommunikation und dem Erkennen von Gefühlen.

Es war schön, diese Weihnachtstage mit Sophie und Jo zu erleben, zu sehen, wie wichtig offene und ehrliche Kommunikation ist, und zu verstehen, welche Kraft im Vertrauen auf Gott liegt. Er ist der, der Frieden schenkt.

Doch nicht nur das, auch das Äußere dieser Adventskalender-Novelle ist wunderschön und macht einiges her. Die Box ist klasse und die Heftchen richtig hübsch. Mir haben dabei vor allem die Illustrationen in den großen Kugeln sehr gefallen, da sie auch zum jeweiligen Abschnitt passen.

"Sparks of Christmas" macht sich also auch wunderbar als Geschenk. Warum nicht mal einen buchigen Adventskalender verschenken?
Ich bin mir sicher, er wird große Freude bereiten.

Bewertung vom 06.10.2025
Barron, Sylvia B.

Uns führt der Mut


ausgezeichnet

Sylvia B. Barron hat mit "Uns führt der Mut" ein grandioses Buch geschrieben, ein Buch, das mich in längst vergangene Tage zurückversetzt hat und durch das ich genau diese Zeiten miterleben durfte.

Die Charaktere sind originell, besonders, authentisch, vielfältig und vielschichtig. Barron hat viele unterschiedliche Persönlichkeiten geschaffen und an ihnen aufgezeigt, wie und wodurch manche Menschen eben wurden, wie sie wurden. Zudem ist alles eindrücklich, mitreißend und bildhaft beschrieben, was mich durchgehend begeistert hat.

Emma mochte ich übrigens wirklich gerne. Sie ist eine tolle Frau, die ihrem Herzen folgt und super sympathisch bleibt. Ihre Gedanken und Gefühle konnte ich nachempfinden und mich hineinversetzen.

Außerdem habe ich über die vielen Details gestaunt, die die Geschichte so lebendig werden ließen. Sie waren wie kleine Diamanten die es zu finden gab. Es ist viel Recherche in dieses Buch geflossen und das spürt man auf jeder einzelnen Seite.

Es war hochspannend, die Entwicklung der einzelnen Charaktere mitzuerleben, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gedanken und Herzen schwappt, wie Menschen sich verändern und wie aus Freunden Feinde werden.
Es war erschreckend und beeindruckend zugleich zu sehen, dass niemand davor geschützt war und dass es doch Menschen gab, die sich dagegen wehrten. Menschen, die Liebe schenkten, wo andere ablehnten.

Neben dem Antisemitismus spielten auch Rivalität, Eifersucht, Neid und Missverständnisse eine große Rolle. Zudem wird der Kampf ums Überleben aufgezeigt und es stellt sich die Frage: Zu welchem Preis erreiche ich ein gesetztes Ziel? Es war unfassbar interessant, dazu lehrreich und sogar bildend.
Die Autorin hat es nämlich geschafft, nicht nur eine gute Geschichte zu erzählen, sondern auch Wissen zu vermitteln.

Die Geschichte selbst ist feinfühlig erzählt, schwere Themen wurden mit dem nötigen Respekt angesprochen und der Verlauf weist Überraschungen auf, weshalb ich vieles nicht vorhersehen konnte.
Dabei sind Träume, Hoffnungen, Ängste und Sorgen der dreißiger Jahre realistisch und bildhaft in die Geschichte eingearbeitet worden.

So bleibt abschließend nur noch zu sagen: "Uns führt der Mut" ist ein phänomenaler Auftakt einer ganz besonderen Reihe, bei dem man nur so durch die Seiten fliegt und doch verweilen möchte. Eine Geschichte, die zu Herzen geht und im Herzen bleibt.

Bewertung vom 03.10.2025
Austin, Lynn

Der Schimmer von Weihnachten


sehr gut

Nach "Die Wege, die wir wählen" war es eine wahre Freude, erneut in eine Geschichte mit Adelaide einzutauchen und zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt.

Der Einstieg war angenehm, aber ich kenne auch die Vorgeschichte. Wie das ist, wenn man sie nicht kennt, kann ich nicht beurteilen, so aber konnte ich mich direkt fallenlassen.

Adelaide ist dabei, sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Dazu kommt, dass sie für die Frauenwahlrechte eintritt und alles dafür tun möchte, um Frauen mehr Freiheiten für ihr Leben zu ermöglichen.

Die Not vieler Frauen und Kinder ist groß und hat mich beim Lesen teilweise schockiert. Die Zustände in den Waisenhäusern und der Frauen, die nicht in der Lage sind, für ihre Kinder zu sorgen, sind erschreckend und gingen mir unter die Haut.
Mit Jack hat die Autorin eine Person geschaffen, an der die Missstände der damaligen Zeit deutlich werden.
Er ist sympathisch, wenn auch teilweise etwas eigen, und doch passt es zu seiner Geschichte, und ich konnte gut mitfühlen.

Adelaide und Howard sind ebenfalls authentisch und liebenswert beschrieben und geben ihr Bestes. Doch beide müssen lernen, dass sie damit an ihre Grenzen kommen und von Gott abhängig sind. Es war eine Freude, die beiden zu beobachten und ihre Tage mitzuerleben.

Mir hat gefallen, wie alles beschrieben wurde. Einzig die oft betonte Bewunderung, die das Ehepaar Forsythe einander entgegenbrachte, fand ich anstrengend. Dazu kam, dass mir auf den wenigen Seiten schon fast zu viel passierte und es mir etwas an Spannung fehlte.

Gut fand ich aber, dass die Kraft des Gebets, die Wichtigkeit der Kommunikation in Beziehungen und das Mitgefühl anderen Menschen gegenüber in diesem Roman deutlich aufgezeigt werden.

Allerdings ist diese Geschichte nicht so kuschelig, gemütlich und weihnachtlich, wie man es vielleicht erwartet. Dafür hat sie Tiefgang, interessante Themen und beinhaltet die Weihnachtsgeschichte, um anschließend auf die wahre Weihnacht hinzuweisen.

Alles in allem kommt diese Geschichte meiner Meinung nach nicht an "Die Wege, die wir wählen" heran, ist aber eine wunderschöne Geschichte, die dazu einlädt, mit offenem Herzen seinen Tag zu bestreiten und Mitgefühl für Notleidende zu haben.

Ich bin sehr angetan und freue mich, dieses Buch gelesen zu haben, denn es schenkt schöne Lesezeiten, beinhaltet die Botschaft von Nächstenliebe und Hoffnung in dunkler Zeit und zeigt das Wunder zu jeder Zeit möglich sind.

Bewertung vom 02.09.2025
Turansky, Carrie

Das Tagebuch von Longdale Manor


ausgezeichnet

Ein gewaltiges Buch, das mich zutiefst berührt hat und das ich unglaublich gerne gelesen habe. Obwohl ich mehrere Pausen machen musste und dieses Buch nicht in einem Rutsch lesen konnte, hat es mich jedes Mal sofort wieder gepackt und gefesselt.

Die Geschichte ist auf zwei Zeitebenen im Abstand von etwa 100 Jahren erzählt, die wunderbar miteinander verknüpft wurden.

Die Charaktere sind sympathisch, super ausgearbeitet und dabei authentisch und realistisch.

Es geht um Fehler, Versagen, Schuld, Trauer, Tod, Geheimnisse und Enttäuschungen, aber auch um Vergebung und Neuanfänge.

Beide Erzählstränge waren somit tiefgehend und intensiv, wenn mir auch der historische Teil ein Ticken besser gefallen hat. Doch beide, Gwen und Charlotte, und ihre jeweiligen Geheimnisse waren interessant.

Die Spannung baut sich wunderbar auf, und eine Zeit lang ist nicht klar, wie die Geschichten zusammengehören. Das Ende ging mir in beiden Fällen allerdings etwas zu glatt und zu schnell, obwohl mir das Ergebnis dann doch gut gefallen hat und herzerwärmend war.

Ich sehr angetan von diesem Buch und würde sagen, dass es der beste Turansky ist, den ich bisher gelesen habe und empfehle ihn aus Überzeugung gerne weiter.

Bewertung vom 03.08.2025
Sonja, Sorbara

Kingdom Generation


ausgezeichnet

Sonja Sorbara beschreibt in "Kingdom Generation" was Sünde anrichtet, wie wir mit Gott in Verbindung treten können, was es bedeutet zu Jesus zu gehören und welche Veränderung er in unseren Herzen und unserem Leben bewirkt.

Der Aufbau des Büchleins gleicht dem eines Workbooks und hat mir gut gefallen. Die Texte sind locker, leicht verständlich, jugendlich und einladend.

Zusätzlich gibt es viele Bibelstellen zur Vertiefung, weshalb es nützlich sein kann, sich eine Bibel bereitzulegen. Am Ende jedes Kapitels gibt es einige Fragen, die zum Nachdenken anregen, wobei auch Platz für Gedanken, Notizen und Antworten gegeben ist.

Außerdem gibt es praktische Tipps, die das Gelesene verständlicher machen und dabei helfen, Wichtiges im eigenen Leben umzusetzen. Schön fand ich auch die Gebetsvorschläge oder Gebetshilfen, da einem gerade am Anfang des Glaubenslebens oft die Worte fehlen.

"Kingdom Generation" hilft dabei, das Herz auf Jesus auszurichten, ihn im Alltag zu sehen und zu erleben, um dann für ihn zu leben.

Ein tolles Buch, das ich gerne weiterempfehle.

Bewertung vom 09.07.2025
Jansen, Adriaan

Andachten für die ganze Familie


ausgezeichnet

Dieses Buch besticht durch seinen schlichten Kunstledereinband mit der wundervollen Goldprägung dessen Schönheit und Eleganz sich durch das ganze Buch zieht und die wertvollen Andachten unterstreichen.

Unterteilt sind diese in mehrere Abschnitte wie zum Beispiel: 'Der Anfang', 'Die ersten Könige', 'Wozu kam Jesus' und 'Die ersten Christen' und wie folgt aufgebaut:

- Kurze Nacherzählung einer biblischen Geschichte

- Anwendung fürs praktische Leben

- Nennung einiger Bibelstellen zum Originaltext und öfters auch Verse, die die Andacht vervollständigen

- Fragen und Antworten zum Text

- Nennung eines Liedes, das zum Abschluss gesungen werden kann und wunderbar zum Gelesenen passt.

Wie in fast allen Andachtsbüchern und Bibeln für Kinder ist der Text leicht zugänglich und dafür hin und wieder vereinfacht weitergegeben worden, doch in Verbindung mit der Bibel hat dieses Buch einen unschätzbaren Wert und fördert eine lebendige Abendandacht, die für Jung und Alt einiges bereithält und viele Anregungen für Gespräche, Fragen, intensiven Austausch und Zeit mit Gott bietet.

Doch nicht nur die Andachten sind großartig, auch die Illustrationen im Buch sind schön und abwechslungsreich. Manche Bilder sind in schwarz-weiß, andere in Farbe, manche eher gezeichnet, andere fast schon Aquarelle. Aber eins haben sie alle gemeinsam: sie sind klassisch schön und ansprechend.

"Andachten für die ganze Familie" ist ein Buch, das wir als Familie zurzeit für unsere Abendandacht nutzen und das ich von ganzem Herzen empfehle.

Bewertung vom 08.07.2025
Hedlund, Jody

Eine unmögliche Braut


sehr gut

Bei diesem Buch habe ich schon auf den ersten Seiten laut lachen müssen und ganz viel Spaß gehabt.

Man purzelt in die Geschichte und fühlt sich wohl, weshalb ich fast durchweg gelächelt habe. Doch es gibt auch spannende Szenen und aufregende Minuten, mit einem ständigem Hin und Her, weshalb keine Langeweile aufkommt.

Mein Lieblingscharakter war im Übrigen Bellamy der Heiratsvermittler, und ich hoffe und wünsche sehr, dass dieser junge Mann irgendwann sein eigenes Buch bekommt. 😄

Doch auch die Hauptcharaktere sind sympathisch und liebenswert.

Finola ist eine zauberhafte junge Frau mit - wie einige Male angemerkt wurde - überragender Schönheit und Riley ist eine Art Superman, der ungestüm und manchmal sogar unüberlegt jedem zur Hilfe eilt, der sie braucht. Ich mochte beide sehr und habe es genossen, wenn sie aufeinander getroffen sind, denn die Dialoge waren humorvoll und witzig.

Einige Szenen gingen mir persönlich schon fast etwas zu weit und waren, aus christlicher Sicht betrachtet, beinahe schon pikant, wobei es erfrischend lustig war.

"Eine unmögliche Braut" ist ein fröhlich lockerer Roman, der ein zartes Kribbeln, fröhliches Lachen, kleine Momente der Spannung und ganz viel Humor miteinander vereint und mit seinem Ende große Lust auf den Folgeband macht.

Bewertung vom 30.06.2025
Mohn, Henrik

Der Traum vom neuen Menschen


ausgezeichnet

"Der Traum vom neuen Menschen"spricht ein Thema an, mit dem ich bisher nicht wirklich etwas anfangen konnte, und zwar dem Transhumanismus, doch mein Interesse war geweckt und so habe ich dieses Buch voller Spannung gelesen.
Zurecht, denn Henrik Mohn erläutert in seinem neuesten Buch kurz und knackig, dabei aber leicht verständlich und klar, worum es beim Transhumanismus überhaupt geht, wo er seinen Ursprung nimmt, welches Ziel damit verfolgt wird und was die Bibel dazu sagt.

Dieses Büchlein lässt sich gut lesen und bringt ein komplexes Thema auf den Punkt. Ich selbst habe mich vorher nicht groß damit beschäftigt und hatte Sorge, ob ich alles erfassen würde, doch dem Autor ist es wirklich gelungen diese Thematik, der Kampf des Menschen Gott gleich zu sein und das Leben völlig unabhängig zu gestalten, verständlich rüberzubringen und dabei zum Nachdenken anzuregen.

"Der Traum vom neuen Menschen" ist somit eine lehrreiche Lektüre, die ich von Herzen empfehle.

Bewertung vom 11.06.2025
Pierre, Marie

Der Weg der Frauen / Das Pensionat an der Mosel Bd.3


ausgezeichnet

Endlich ist er da, der krönende Abschluss der wundervollen "Pensionat an der Mosel"-Reihe.
Kaum angefangen zu lesen hat mich diese Geschichte erneut total in den Bann gezogen, und ich habe miterlebt, wie ein zerrissenes Herz einen überwältigenden Kampf kämpft und währenddessen fast schon dramatische Situationen erlebt.

"Der Weg der Frauen" ist hochspannend und intensiv beschrieben, und es war interessant, den Werdegang der einzelnen Persönlichkeiten weiterzuverfolgen.
Dabei hat es mir ausnehmend gut gefallen, dass die Autorin die Zeit damals mit all ihren Schattenseiten, vor allem im Bezug auf die Rechte der Frau, in diese Geschichte mit einfließen hat lassen. Sie spricht viele unterschiedliche Themen an und ich habe teilweise über die damaligen Gegebenheiten erschrocken nach Luft geschnappt. Positiv ist zu erwähnen, dass zwar viele Punkte hier Raum finden, die Geschichte selbst aber zu keinem Zeitpunkt überladen wirkt, im Gegenteil - am Ende ist man erstaunt darüber, was man alles erfahren hat, da es sich perfekt einfügt. Ja, Marie Pierre hat da großes Geschick bewiesen, und ich bin erneut restlos begeistert von ihrem Können.

Doch zurück zur Geschichte, es war schön, alte und bekannte Gesichter wiederzutreffen, erneut im Pensionat zu Gast zu sein und alles hautnah mitzuerleben. Dabei bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere wurden mir zu Freundinnen und vor allem Pauline habe ich fest ins Herz geschlossen.

Sie geht einen herausfordernden Weg, hört auf ihr Herz, wagt sich über die gegebenen Grenzen hinaus und versucht in allen Dingen das Richtige zu tun. Mir gefällt, wie es erzählt wurde, denn es ist leicht, sich einzufühlen und somit die Aufregungen, Unruhen, Ängste, sowie Zweifel und Unsicherheiten, aber auch Hoffnungen, Wünsche und Sehnsüchte miterleben und spüren.

Der Schreibstil ist im Übrigen sehr weich, warm und beinhaltet wundervoll atmosphärische Beschreibungen der Gegebenheiten. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch, und es ist eine wahre Freude, sie zu erleben.

Neben Pauline begleitet man einzelne Schülerinnen, aber auch Angestellte des Pensionats sowie Mitbürger des Ortes. Es ist, als wäre man selbst im Thionville und ich kann euch sagen, ich bin wirklich gerne dort gewesen und nun ein wenig traurig, dass diese schöne Trilogie ihren Abschluss gefunden hat.

Für mich war die gesamte Reihe ein Hochgenuss, aber der dritte Band ist ein wahres Highlight. Ein phänomenaler Roman, der die Herzen bewegt, deutsch-französische Geschichte zum Leben erweckt und wundervolle Unterhaltung schenkt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.06.2025
Pettrey, Dani

Nur ein falscher Schritt


sehr gut

Dani Pettrey hat mit "Nur ein falscher Schritt" eine spannende Geschichte voller gefährlicher Situationen, sich überstürzenden Ereignissen, immer neuen Wendungen und einer süßen Liebe geschaffen.

Kaum hatte ich das Buch aufgeschlagen, war ich auch schon mittendrin und bin nur so durch das Geschehen gehetzt. Die Ereignisse haben sich geradezu überschlagen und ich brauchte all meine Konzentration, um bei den vielen Namen nicht durcheinander zu kommen.
Gefallen hat mir aber, dass die Spannung kontinuierlich ansteigt, die Geschichte geheimnisvoll und überraschend bleibt und die Charaktere äußerst sympathisch sind. Sie wirken natürlich, wenn auch trotz ihrer Schwierigkeiten, fast schon perfekt, und man muss sie mögen.

In diesem Buch begleitet man in der Hauptsache Christian und Andi, bekommt aber auch Einblicke in Deckards Ermittlungsarbeit sowie in die Gedanken des Gegenspielers. Dabei gibt es hier zwei Fälle aufzuklären, wobei lange nicht klar ist, ob und wie sie zusammengehören.

Mir passierte dadurch aber schon fast zu viel, und ich bin von einer actiongeladenen Situation in die nächste gestolpert.
Aufgrund des rasanten Tempos, mit dem es durch die Geschichte ging, gab es Wendungen, die ich etwas unglaubwürdig fand, auch wenn mir die eingeschlagene Entwicklung gut gefallen hat und auch die Liebesgeschichte entfaltet viel zu schnell.

Grandios fand allerdings, wie der Glaube in der Geschichte eingeflochten war, so präsent, so ausdrucksstark und dabei so natürlich und echt.
Ich mochte es sehr, weil es nicht aufgesetzt wirkte, sondern sehr authentisch dargestellt wurde.

Im Grunde ist es ein Buch, wie man es von Dani Pettrey gewohnt ist, wobei ich hier die Übersetzung nicht ganz so glatt fand. Zudem wird hier, im Vergleich zu ihren anderen Büchern, auch einiges mehr geschossen und gestorben.

Alles in allem muss ich aber sagen, dass es ein aufregendes Buch ist, das mir einen interessanten Leseabend beschert hat, Lust auf den Rest der Reihe macht und starke Glaubensinhalte weitergibt.

"Nur ein falscher Schritt" ist der Auftakt einer neuen Reihe und bietet 100 % Spannung und Gefahr, eine kleine Prise Romantik und ganz viel Glaube. Wer also ein actionreiches Buch sucht, wird hier fündig.