Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
C0BD0
Wohnort: 
Steiermark

Bewertungen

Insgesamt 12 Bewertungen
12
Bewertung vom 01.05.2025
Great Big Beautiful Life
Henry, Emily

Great Big Beautiful Life


ausgezeichnet

Sommer Romance

Der Roman Great Big Beautiful Life von Emily Henry spielt in einem kleinen Küstenort in Georgia. Die Protagonistin Alice ist dort um die Biografie einer berühmten Persönlichkeit, Margaret, zu schreiben, die sie durch Zufall aufgespürt hat. Allerdings gibt es Konkurenz: Hayden, ein gutaussehender aber etwas mürrischer Pulitzer Preis Gewinner will diese Biografie auch schreiben. Und es beginnt eine einmonatige Probezeit, in der beide versuchen so viel wie möglich über Margaret zu erfahren…und mit der Zeit auch über einander.

Die Prämisse des Buchs erinnert am Anfang etwas an „The seven husbands of Evelyn Hugo“. Allerdings liegt der Fokus in diesem Roman mehr auf der Autorin Alice als auf dem Leben von Margaret. Die Beziehung die Alice zu Hayden aufbaut wirkt sehr echt und hat mich sehr berührt und auch die Geschichte von Margaret war sehr spannend und man wollte wissen wie sie endet.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Enthüllung am Ende der Geschichte, die mich nicht ganz überzeugt hat.

Insgesamt ein sehr gutes Buch mit viel Romance aber auch mehrdimensionalen Charakteren die man ins Herz schließt.

Bewertung vom 22.03.2025
Story of My Life: English Edition by Forever
Score, Lucy

Story of My Life: English Edition by Forever


ausgezeichnet

Kleinstadtidylle

Nach der Scheidung von ihrem Mann entscheidet sich Hazel, ehemalige Bestsellerautorin, von New York City in einen schnuckeligen Ort mitten im nirgendwo zu ziehen, um dort vielleicht die lang verlorene Inspiration für ein neues Buch zu finden - und weil sie sonst keinen Ort mehr zum Wohnen hat. Allerdings läuft von Anfang an nicht alles so wie gewollt, auch wenn der genervte Handwerken eigentlich schon sehr hot ist?!

Das orange Cover passt perfekt zum Frühlingsbeginn und auch der Farbschnitt mit den fliegenden Papierseiten ist sehr schön gestaltet und wirkt nicht lieblos, wie es einfarbige Farbschnitte oft tun.

Das Buch spielt mit vielen Klischees - von fake dating über grumpy sunshine -, die aktuell auch auf TikTok sehr im Trend sind, was aus meiner Sicht nicht schlecht ist. Ganz im Gegenteil, ich habe den Roman in kürzester Zeit verschlungen und bei einigen Szenen laut gekichert.
Ich empfehle das Buch jedem, der aus der Realität ausbrechen und in die Kleinstadtidylle eintauchen möchte.

Bewertung vom 09.03.2025
Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
Rundell, Katherine

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen


ausgezeichnet

Eine andere Welt

Wer wollte noch nicht zumindest einmal in seinem Leben in eine andere Welt eintauchen? Eine Welt voller Magie, unbekannter Fabelwesen und neuer Freundschaften.
Genau in diese Welt nimmt uns Kathetrine Rundell in ihrem Buch Impossible Creatures mit.
Gemeinsam mit Christopher und Mal muss man das Rätsel um das Aussterben der Fabelwesen lösen und das ist nicht ungefährlich, denn ein Mörder, der es vor allem auf Mal und ihren kleinen Greif Geliffen abgesehen hat, ist ihnen auf der Spur.

Das Buch beginnt mit einem Beastarium, in dem die Fabelwesen beschrieben werden. Man kann aber auch anhand der Beschreibungen im Buch seiner eigenen Fantasie freien Lauf lassen.
Die Kapitel sind kurz und enden alle so, dass man sofort weiterlesen möchte um zu wissen was passiert.
Auch das Coverdesign mit der goldenen Schrift passt hervorragend zum Inhalt.

Ich empfehle das Buch jedem, der gern in magische Welten eintaucht und freue mich schon sehr zu erfahren wie die Geschichte weiter geht…das erfahren wir aber leider erst im Herbst.

Bewertung vom 02.03.2025
Russische Spezialitäten
Kapitelman, Dmitrij

Russische Spezialitäten


ausgezeichnet

Heimat in der Fremde

Wo ist Heimat? Und was hat Sprache eigentlich damit zu tun?

Im Buch „Russische Spezialitäten“ erzählt Dmitrij Kapitelman von seiner Familie und seinem Leben. Als Einwanderer von Kyjiw nach Deutschland gekommen betreiben seine Eltern einen Magazin (einen Shop - frei übersetzt) für russische Spezialitäten. Seine Mutter spricht nur russisch, ihm selbst gehen aber oft die Wörter verloren. Durch den russischen Angriffskrieg ergeben sich auch viele Konflikte mit seinen Eltern, die von der russischen Propaganda beeinflusst werden.

Der erste Teil des Buchs erzählt vom Leben in Deutschland, der zweite von Dmitrijs Reise nach Kyjiw.

Das Buch hat keinen wirklichen Höhepunkt, man lebt aber mit dem Protagonisten mit und fragt sich immer was das Leben als Nächstes mit sich bringt. Vor allem geht der zweite, in der Ukraine spielende Teil, sehr nah weil man die mittlerweile fast alltäglich gewordene Realität des Kriegs spürt.
Am Anfang des Buchs wird oft zwischen Vergangenheit und Jetztzeit herumgesprungen. Da war es für mich nicht immer klar wo wir gerade sind.

Ansonsten kann ich das Buch jedem empfehlen, der die fremde Heimat sucht.

Bewertung vom 11.02.2025
Bis die Sonne scheint
Schünemann, Christian

Bis die Sonne scheint


ausgezeichnet

Wie das Leben so spielt

Daniels Leben ist eigentlich ganz ok. Er lebt mit seinen Eltern und seinen 3 Geschwistern in einem Haus mit Pool und der französische Austauschschüler bringt Abwechslung in den Alltag. Wieso der Regen durch die Decke tropft und der Kuckuck am Klavier klebt stellt sich erst mit der Zeit heraus.

Das Buch spielt in den Achtzigerjahren und erzählt vom täglichen Leben aus den Augen des 15 jährigen Daniel. Zwischendurch springt das Buch auch zurück in die Jugend seiner Eltern und Großeltern und man lernt die einzelnen Personen auf den nur 250 Seiten gut kennen. Die finanziellen Entscheidungen der Erwachsenen sind meistens nicht nachvollziehbar und man bekommt beim Lesen immer ein bisschen Wut…was meiner Meinung nach nur in Büchern mit wahnsinnig tollen Schreibstil vorkommt.
Nichtsdestotrotz hätte das Buch auch noch etwas länger sein können um vor allem das weitere Leben mitzuverfolgen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen auch wenn es keinen Höhepunkt der Geschichte gibt. Ich empfehle es jedem, der gerne Familiengeschichten liest und der in den Vibe der 80er eintauchen möchte.

Bewertung vom 23.11.2024
Moralische Ambition
Bregman, Rutger

Moralische Ambition


sehr gut

Und jetzt?

Das Buch Moralische Ambition von Rutger Bregman beginnt mit einer für mich spannenden Prämisse: Ihr Leben wird nach dem Lesen des Buchs nicht leichter sondern schwerer. Was genau damit gemeint ist zeigt sich dann auf ca. 300 Seiten, die voll von manchmal mehr, manchmal weniger inspirierenden Geschichten von Pionierinnen und Pionieren sind, die ihr Leben dem guten Zweck gewidmet haben.
Die Kernaussage der Geschichten ist, dass man erstens sein Leben der Weltverbesserung widmen und nicht als Investmentbanker vergeuden soll. Und zweitens, dass man nicht nur einer Person, sondern am Besten gleich mit einer wahnsinnig guten Idee Millionen von Menschen auf einmal helfen soll.

Die Grundidee des Buchs hat mich sehr angesprochen und die Geschichten sind auch teilweise spannend und inspirierend. Allerdings wirken viele Ideen des Autors zur Eigeninitiative etwas pretentious.
Ein weiterer Kritikpunkt sind die Grafiken, die ohne genaue Achsenbeschriftung und aus dem Zusammenhang gerissen meiner Meinung nach sehr überflüssig sind.

Alles in allem waren die Geschichten interessant und man kommt jedenfalls zum Nachdenken und möchte auch selbst etwas in der Welt verbessern.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2024
Intermezzo
Rooney, Sally

Intermezzo


ausgezeichnet

Nachdem ich schon die anderen drei Romane von Sally Rooney gelesen habe, und von zwei davon wirklich begeistert war (Conversations with friends war nicht so mein Fall), wollte ich ihr neues Buch unbedingt lesen.

Im Roman geht es um zwei Brüder, Ivan und Peter, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Beide versuchen den Tod ihres Vaters auf ganz unterschiedliche Weise zu verarbeiten - und einer ist dabei erfolgreicher als der Andere. Zusätzlich begleiten wir die Brüder dabei, wie sie versuchen ihr Liebesleben auf die Reihe zu bekommen. Und auch das verläuft bei beiden sehr unterschiedlich.

Ronney verwendet in ihren Büchern grundsätzlich keine Ausführungszeichen. Der Schreibstil ist allerdings so präzise, dass man dennoch immer weiß wann es sich um einen Dialog handelt und wann nicht.
Intermezzo ist nicht mein Lieblingsbuch von ihr (diesen Platz behält Normal People), allerdings konnte ich mich trotzdem gut in die Charaktere hineinversetzen und habe sehr mit ihnen mitgefühlt. Bestimmt auch deswegen, weil die Kapitel abwechselnd aus der Sicht von Ivan und Peter geschrieben sind.

Das blaue Cover mit der Schachfigur gefällt mir sehr gut. Allerdings finde ich einfarbige Farbschnitte, ohne Liebe oder Kreativität, nicht so schön. Den könnte man meiner Meinung nach weg lassen.

Ich empfehle das Buch allen, die schon Sally Ronneys vorherigen Bücher verschlungen haben aber auch allen, die eine tiefgründige Charakterstudie zu schätzen wissen.

Bewertung vom 28.08.2024
Klippo
Goldfarb, Tobias

Klippo


ausgezeichnet

Klippo wird mitten in der Nacht von seinen Eltern aus dem Schlaf gerissen. Sie müssen fliehen - um herauszufinden warum und vor wem überhaupt bleibt keine Zeit. Nicht einmal für warmen Hefezopf und kalten Birnensaft zum Frühstück. Für Klippo beginnt ein Abenteuer, das ihn auf die Insel Narom Rok führt. Dort lernt er Agnes kennen und schließt mit ihr eine innige Freundschaft die ihn nicht nur einmal alles verkehrt herum denken lässt.

Das Buch für Leser ab 10 hat mir sehr gut gefallen und ist mit viel Liebe zum Detail geschrieben. Man kann den Nebel und den Geruch nach Fischen auf der Insel manchmal fühlen und auch der eine oder andere Plot Twist war dann doch überraschender als erwartet. Hat man aber einmal den Dreh raus, wird einiges klarer.
Das Cover ist ebenfalls sehr detailreich gestaltet und glänzt metallisch blau. Im Buch selbst gibt es ein kleines Daumenkino, mit dem man Red, die Hermelindame (oder doch Marderdame?) über die Seiten hüpfen lassen kann.

Insgesamt ist es eine sehr schöne, cozy Geschichte, die perfekt zu den ersten Herbsttagen mit viel Nebel passt. Klare Kaufempfehlung an alle, die auch endlich einmal ein Abenteuer erleben wollen.

Bewertung vom 22.08.2024
Monoloco (eBook, ePUB)
Blum, Susann

Monoloco (eBook, ePUB)


gut

Bei einer alltäglichen Zugfahrt zu ihrer Arbeit lernt die schüchterne und zurückhaltende Protagonisten einen Mann kennen, der ihr sofort gefällt. Auch ihm gefällt sie sofort und sie kommen per SMS ins Gespräch. Als sie ihn dann in der Bar Monoloco zusammen mit seinen Freunden wieder trifft, ist das nur der Anfang einer abenteuerlichen Geschichte.

Wie die Geschichte weitergeht ist sehr schwer zu beschreiben ohne zu große Spoiler preiszugeben. Es entwickelt sich aber von einer Geschichte über Freundschaft zu einem Krimi mit übernatürlichen Elementen und wieder zurück. Die Freundesgruppe um die es hauptsächlich geht, besteht aus neun Person, was es auf 200 Seiten sehr schwer macht alle kennenzulernen. Dadurch sind auch alle Charaktere sehr eindimensional. Vor allem fällt das beim Mann der Protagonistin auf, den wir als ausschließlich schlecht kennenlernen.
Ein weiteres Problem der Geschichte ist, dass uns nur gesagt wird was die Charaktere fühlen und denken, es wird aber nie gezeigt und schon garnicht darauf eingegangen. Das würde ich aber auch der Kürze des Buchs zuschreiben. Ein wenig mehr Licht hinter die zwischendurch etwas absurd klingende Geschichte bringt das Schlusswort der Autorin - das auf jeden Fall lesen und nicht überspringen!

Nichtsdestotrotz, wollte ich unbedingt wissen was der Höhepunkt der Geschichte ist, auch wenn mir die Ausführung nicht ganz so gut gefallen hat. Ich würde das Buch jedem empfehlen, der sich nicht scheut auch an das Übernatürliche im echten Leben zu glauben.

Bewertung vom 08.08.2024
Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Der große Taubenschlag


sehr gut

Das neue Buch über die Abenteuer von Idefix und seinen Freunde ist für kleine und große (Vor)Leser perfekt.
Zusammen muss die Gruppe ihre Freunde aus dem Taubenschlag retten und sich nach Asterix und Obelix Manier gegen die Römer - und ihre gemeinen tierischen Gefährten - durchsetzen.

Die Schrift ist groß und für Erstleser gut zu entziffern. Allerdings würde ich es erst ab der zweiten Klasse Volksschule empfehlen da schon einige kniffligere Wörter dabei sind. Zum Vorlesen ist es aber auch schon für jüngere Kinder geeignet.

Die Zeichnungen im Buch sind teilweise umrandet, als würde man sich ein Fernsehbild ansehen. Das kommt bestimmt daher, dass es sich um das Buch zur Serie handelt, wirklich ansprechend finde ich diese Zeichnungen aber nicht. Die Bilder ohne Fernsehumrandung haben wesentlich mehr Charme. Außerdem, habe ich eine Zeichnung des Taubenschlags inklusive Adler vermisst um der Vorstellungskraft etwas auf die Sprünge zu helfen. Ganz generell finde ich den Zeichenstil aber sehr schön.

Eine Kaufempfehlung kann ich an alle kleinen und großen Fans von Asterix und Obelix geben und an solche, die ihre Kinder noch zu Fans erziehen wollen.

12