Benutzer
Benutzername: 
dream-book
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 79 Bewertungen
Bewertung vom 04.11.2025
Winter, Maria

When the Shadows whisper my Name


ausgezeichnet

„When the Shadows whisper my Name“ ist der zweite Band der spannender Shapeshifter-Romantasy-Serie von der Autorin Maria Winter.

Im ersten Band war der Frieden zwischen den Vampiren und Werwölfen schon etwas brüchig und durch immer wieder gezielte Angriffe, scheint es nun endgültig wieder zu einem Krieg zwischen den Rassen zu kommen. Doch Alisha, die Alpha des Wolfsrudels von Downtown Los Angeles und Mason, der Älteste der Vampire wollen dies auf jeden Fall verhindern und dies verlangt, dass sie nun zusammenarbeiten müssen. Zwischen Vorurteilen und Hass entsteht aber eine Anziehung und Leidenschaft, denen sich beide nicht entziehen können. Dabei werden sie beide an ihre Grenzen gehen und gefährliche Orte aufsuchen, die sie beide nie betreten hätten.

In diesem Band lernen wir Alisha kennen, die auch schon mit ihrer Art in dem ersten Band positiv aufgefallen ist. Man spürte bereits dort die Anziehung zwischen ihr und Mason und dass man sich bei beiden auf ihre Anführer Position verlassen kann. Daher ist es auch kein Wunder, dass beide entscheiden zusammen zu arbeiten, auch wenn dies ihnen einiges an Kraft und vor allem Nerven kostet.

Dabei finde ich den Humor in diesem Buch sehr angenehm und nicht zu übertrieben. Dabei bleibt auch die Spannung nicht auf der Strecke und es passieren Wendungen und unvorhersehbare Ereignisse, die der Handlung eine gute Dynamik verleihen. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, da er sehr flüssig geschrieben wurde und es einen tollen Lesefluss gibt. Die Beschreibungen der Orte und vor allem der Emotionen, konnten gut nachvollzogen werden und wirkten authentisch. Dies ist gar nicht so leicht, wenn man zwei befeindete Rassen zusammenbringen soll. Doch die Autorin hat einen tollen Turn geschafft und Alisha und Mason haben mir richtig toll zusammengefallen.

Der zweite Band war dann noch einen ticken besser als der erste Band. Ich denke, dass liegt vor allem daran, dass „When the Shadows whisper my Name“ eine düsterere Atmosphäre hat und der Krieg unmittelbar wieder ausbrechen könnte und so dauerhaft eine bedrohliche Grundstimmung zu spüren ist. Auch für den zweiten Band kann ich daher eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen.

Bewertung vom 04.11.2025
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


ausgezeichnet

„Robin the Hood – Wie klaut man eine Stadt?“ ist ein tolles Kinderbuch ab dem Lesealter 10 Jahren. Auf den 240 Seiten hat der Autor Rüdiger Bertram und der Illustrator Horst Hellmeier einen Kinder-Action Roman gestaltet, der mit Comicelementen und viel Humor überzeugen kann.

Robin Kappe lebt zusammen mit Loretta auf der Burg, ihr Zuhause aber auch Geheimquartier. Seine Eltern sind sitzen auf einer Jacht in der Südsee und seine Oma sitzt im Gefängnis. Die gesamten Familienmitglieder sind Meisterdiebe und nur Oma hat sich eben erwischen lassen. Robin bekommt ein Angebot für einen Raub, dem er nicht widerstehen kann, auch wenn es eine Falle ist. Doch einer geheimen Organisation ermöglicht ihm einen neuen Auftrag, dem er mit Mary, der Superagentin, durchführen soll. Doch es gibt nur ein Problem, beide arbeiten eigentlich nur alleine und beide können sich überhaupt nicht leiden.

Der Schreibstil ist sehr humorvoll und die ganze Meisterdieb Geschichte immer mit einem zwinkernden Auge betrachtet. Es gibt einige spannende Szenen, die auch sehr temporeich und fantasievoll sind. Dabei ist nicht nur Robin ein sehr toller Charakter, sondern auch Loretta und natürlich die Superagentin Mary haben einiges zu bieten und bringen sehr viel Schwung in die Handlung.

Mir hat der Mix von Text und Comic-Bilder-Elementen wirklich gut gefallen. Dazu haben die Bilder toll zu dem Text gepasst, oder wurden eigenständig gezeichnet, sodass ein Gedanke von Robin in einem Comic-Stil Gestalt angenommen hat.

Die Handlung war interessant, auch wenn das Ende mit dem Bösewicht etwas länger und ausführlicher hätte sein können. Es gab tolle Agenten-Thriller Elemente und auch wirklich tolle Dialoge zwischen den Protagonisten. Ein tolles Buch, das wir gerne weiterempfehlen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band von Robin Kappe.

Bewertung vom 04.11.2025
Bridge, Mikayla

Of Flame And Fury (MP3-Download)


ausgezeichnet

Die Autorin Mikayla Bridge entführt uns mit „Of Flame and Fury“ in eine hitzige, gefahrvolle Welt, in der Feuer, Freiheit und Macht untrennbar miteinander verwoben sind. Der Roman kombiniert temporeiche Fantasy über Phönixe mit emotionaler Spannung, Intrigen, Machtkämpfe und einer kleinen Liebesgeschichte.

Die 17-jährige Kel Varra ist Phoenix-Trainerin und Anführerin des Rennteams „Howlers“. Ihr Alltag besteht aus Training, Risiko und der ständigen Sorge um das nächste Rennen, denn der Sieg bedeutet für sie und ihren Phönix Savita weit mehr als Ruhm, denn es bildet ihre Lebensgrundlage. Mit jedem Preisgeld kann sie sicherstellen, dass sie ihren Phönix Savita behalten kann. Doch bei dem letzten Rennen verliert sie ein Team Mitglied und um weiter an den Rennen teilnehmen zu können, muss sie mit ihrem größten Rivalen Warren Coupers zusammenzuarbeiten. Auch findet sich schnell ein neuer Sponsor, doch nichts scheint wie es ist und Kel findet sich ein Netz aus Intrigen, Korruption und Machtspielen wieder, dem sie entkommen muss. Dabei muss sie lernen Coupers zu vertrauen und ihre eigenen Ängste zu überwinden, damit sie letztendlich auch ihr eigenes Leben retten kann.

Die Phönixe sind wirklich ein Highlight in dem Buch. Es sind stolze, gefährliche und emotionale Wesen, die mit ihrem Feuer schnell das Leben des Reiters in Gefahr bringen. Doch gleichzeitig wird gerade die Beziehung von Kel und Savita wunderschön beschrieben und gleichzeitig gibt es auch immer wieder einen kritischen Unterton über die Haltung der Tiere und deren Halsbänder, die ihre Macht unterdrücken. Daher werden auch immer wieder moralische Themen in die Handlung eingebettet, die mir wirklich gut gefallen haben.

Wenn man an Phönixe denkt, dann wird man unweigerlich auch an die Wiedergeburt der Phönixe denken, auch hier spielt die Autorin mit dieser Mythologie und bettet die Wiedergeburt spanend in die Handlung mit ein. Insgesamt hätte ich mir etwas mehr tiefe bei den Charakteren gewünscht, doch da dies ein Einzelband ist, wurde hier eine sehr temporeiche Handlung geschaffen, doch wirkt das Buch daher etwas unausgewogen. Gerade die Rennen sind sehr dynamisch beschrieben und wirklich eindrucksvoll, doch die Beziehung von Kel und Coupers hatte dann leider ein paar Schwächen.

Das Buch hat eine Länge von 496 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 15 Stunden und 52 Minuten. Gesprochen wird das Hörbuch von Rebecca Veil, die eine sehr angenehme Stimme und Betonung hat. Gerade auch die Emotionen von Kel und den anderen Charakteren konnte man wirklich folgen und nachvollziehen.

„Of Flame and Fury“ ist ein toller Fantasy-Roman, der mich wirklich überzeugen und überraschen konnte. Daher gebe ich auch eine klare Leseempfehlung für dieses Buch.

Bewertung vom 20.10.2025
Meyer, Lars

Legende der Schattenwächter - Kampf um die magischen Schlüssel


ausgezeichnet

Lars Meyer hat mit seinem Buch „Legende der Schattenwächter – Kampf um die magischen Schlüssel" ein tolles Jugendbuch geschaffen, dass mit einer spannenden Handlung und einer magischen Welt überzeugen kann.

Die Charaktere wurden sehr gut ausgearbeitet und vor allem Nari konnte mir ihren vielen Emotionen immer wieder überraschen. Sie ist auf den Anwesen von Armins Großvater Hagen groß geworden und hat so einige magischen Dinge bereits gesehen. Doch sie hat Angst, dass Armin ihr nun das Hause und ihren Stellenwert wegnehmen wird. Mit der Freundschaft, die sich entwickelt zwischen den beiden, hat sie nicht gerechnet. Auch Viktoria kann sich in diese Freundschaft eingliedern, wenn auch ihre Geheimnisse die Freundschaft auf die Probe stellt. Wir erfahren einiges aus ihrer Vergangenheit, das ihre Beweggründe verständlich sehr deutlich werden lässt.

Die Suche nach den Schlüsseln entpuppt sich als eine spannende Reise durch unterschiedliche Orte, die alle ihre eigenen Tücken haben. Vor allem aber finden die drei immer wieder Magie, die wirklich fantasievoll eingesetzt wurde. Auch der Bösewicht der Geschichte, hat sehr viel Macht zu bieten und scheint gar unbesiegbar. Auch hier erfahren viel über seine Beweggründe und seine Vergangenheit, sodass man schon fast den Schmerz und Hass mitfühlen kann.

Das Buch hat eine Leseempfehlung ab 12 Jahren und ist mit seinen 368 Seiten ein tolles Jugendbuch, dass begeistern kann. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen und freue mich schon, wenn es mit den Schattenwächtern weitergeht.

Bewertung vom 18.10.2025

Meine Vorschul-Spaß-Box: Zahlen


sehr gut

Mit der „Meine Vorschul-Spaß-Box: Zahlen" hat man eine tolle Motivation die Zahlen von 1 bis 10 kennenzulernen. In der Box sind 50 Lernkarten dabei, die auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit den Zahlen umgehen. Es beginnt sehr leicht und steigert sich spürbar im Schwierigkeitsbereich. Dabei sind die Aufgaben sehr unterschiedlich und reichen von Malen-nach-Zahlen über Zähl-Aufgaben und sogar bis hin zu Sudoku.

Das Lernalter ist ab 5 Jahren angegeben und dies würde ich auch so empfehlen, da die Karten sonst zu schwierig werden und das Gegenteil von Motivation erzeugen könnten. Nach jeder erfolgreichen Aufgebe gibt es sogar kleine Sticker als Belohnung, die in ein dafür vorgesehener Platz auf der Rückseite der Karten geklebt werden können. So kann auch der Fortschritt angezeigt werden und welche Karten schon bearbeitet wurden. Die Lösung zu den Aufgaben findet man auch auf der Rückseite von jeder Karte.

Uns haben die Karten geholfen den Ist-Zustand festzustellen und Stärken und Schwächen mit den Zahlen zu erkennen. So können wir nun gezielter Übungen gestalten und die Zahlen eingehender betrachten bei denen es noch Probleme gibt.

Die Haptik der Karten ist sehr angenehm und der etwas dickere Karton führt dazu, dass die Karten gut in der Hand liegen und dabei nicht zu schnell zerknittern. Auch verzeiht das etwas dickere Papier, den noch ungeübten Umgang mit einen Stift, wenn dieser zu dick aufgedrückt wird.

Passende Stifte müssen selbst besorgt werden, wobei vorerst auch ein Bleistift genügt. Die Ausmal-Karten, können dann auch mit eigenen Farben individuell gestalten werden. Das Format hat uns gut gefallen, zwar waren wir nur zu Hause, aber insgesamt war alles gut erkennbar und vor allem die Farbgestaltung hat für klare Abgrenzungen bei den Motiven gesorgt. Die Box selbst ist auch stabil genug, um mehr als einmal geöffnet zu werden, dies empfinde ich auch als ein großes Plus.

Insgesamt ist dies ein tolles Karten-Box-Set, welches uns viel Spaß bereitet hat und auch immer wieder gerne in die Hand genommen wurde. Wir können die Box auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 15.10.2025
Estep, Jennifer

Spinnenfluch


ausgezeichnet

„Spinnenfluch“ ist bereits der 17 Band der „Elemental Assassin“- Serie von der Autorin Jennifer Estep.

Endlich geht es mit den Übersetzungen dieser tollen Serie weiter. Ich verfolge die Serie schon länger und auch der 17. Band konnte mich überzeugen. Um die Charaktere und deren Beziehungen zu verstehen, sollten die Inhalte der vorherigen Bände schon bekannt sein. Ansonsten geht sehr viel Lesespaß verloren.

Die Autorin hat einen flüssigen und spannenden Schreibstil, der einen fesseln kann und dazu einen sehr guten Lesefluss hat. Auch die Charaktere wirken authentisch und die berüchtigte Profikillerin Gin Blanco ist einfach nur fantastisch. Sie ist „die Spinne“ und hat in der Ashland Unterwelt das sagen. In diesen Band bekommt ihr Freund Stuart Mosley besondere Aufmerksamkeit, denn er soll entführt werden. Gin stellt zwar Nachforschungen an, aber dann taucht auch noch ein neuer Feind auf, der ihr sehr gefährlich werden könnte.

Die 365 Seiten sind wieder gut gefüllt und haben uns Gin wieder näher gebracht. Man erfährt wieder einiges neues und die Handlung ist wieder gut konstruiert worden. Ich finde auch die „Mythos Academy“Serie von Jennifer Estep toll, die ich auch empfehlen kann. Im englischen gibt es bereits 19 Bücher der „Elemental Assassin“-Serie, daher können wir uns hoffentlich bald auch auf Folgebände freuen. "Spinnenfluch" hat mir als Fortsetzung sehr gut gefallen und ich kann die Serie und vor allem diesen Band nur herzlich weiterempfehlen.

Bewertung vom 14.10.2025
Craig, Erin A.

Das Dreizehnte Kind


ausgezeichnet

„Das Dreizehnte Kind- Wenn der Tod ruft, muss sie gehorchen“ von Erin A. Craig ist eine schaurig schöne Märchenerzählung.

Hazel Trépas ist das dreizehnte Kind und wurde dem Gott des Todes versprochen. Durch ihn erhielt Hazel die Gabe der Heilung, aber besonders kranke Menschen, bei denen jede Heilung zu spät ist, muss sie gehen lassen. Hazel wird an den königlichen Hof gerufen, da der König tödlich erkrankt ist, doch sie bemerkt, dass es bereits zu spät für ihn ist. Zusammen mit dem Thronfolger Prinz Leo versuchen sie den Tod zu überlisten und das Königreich vor dem Zerfall zu schützen. Doch Hazel muss entscheiden, ob sie bereit ist den hohen Preis dafür zu zahlen.

Erin A. Craig hat eine sehr bildliche Art ihre Geschichten zu erzählen und insgesamt haben mir auch die Charaktere wirklich sehr gut gefallen, da sie authentisch sind und man ihre Beweggründe nachvollziehen kann. Es gibt dazu auch tolle Dynamiken zwischen den Charakteren und auch die romantischen Aspekte haben mir sehr gefallen. Hazel als Hauptprotagonistin kann mit ihrer mutigen Art überzeugen und besonders ihre inneren Konflikte werden sehr gut beschrieben.

Auch die Handlung ist sehr spannend und auch wie die Welt beschrieben wurde, fand ich sehr überzeugend. Gerade die düstere Atmosphäre und der Tod haben immer wieder für Spannung gesorgt. Dabei ist die Handlung wirklich sehr komplex und hat sehr viele Wendungen, die mich immer wieder überrascht haben. Das Buch hat 672 Seiten und ist damit schon ein sehr dickes Buch, doch durch den tollen Schreibstil von Erin A. Craig, gibt es kaum langweilige Stellen und man liest sich flott durch die Seiten.

Ich war etwas überrascht, dass das Lesealter ab 12 Jahren angeben wurde, da die Geschichte doch etwas düster ist. Insgesamt finde ich das Buch richtig toll mit einer düsteren Stimmung passend für die Herbst-und Halloweenzeit. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 11.10.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip


sehr gut

Jessie Garcia hat mit ihrem Thriller „The Business Trip“ wirklich überzeugen können.

Wir treffen die beiden Frauen Stephanie und Jasmine, die beide im selben Flugzeug sitzen. Wir erfahren etwas über ihr Leben, doch scheint es keine Gemeinsamkeiten zu geben, eben nur, dass sie beide spurlos verschwinden. Mysteriöser weise schreiben beide Frauen eine SMS an ihre Freunde mit dem exakt gleichen Inhalt und schon bald werden die Nachrichten über einen fremden Mann man immer merkwürdiger und verstörender.

Die Autorin hat eine tolle Art diesen Thriller aufzubauen und mit den vielen Wendungen ist die Handlung sehr spannend. Dazu sind die Frauen wirklich sehr unterschiedlich beschrieben worden, sodass man direkt anfängt zu überlegen, was nun doch Gemeinsamkeiten sein könnten. Man ist mitten in der Handlung und man versucht das Geheimnis über den Verbleib der zwei Frauen zu lösen. Dabei kam ich zunächst nicht so sehr mit der Ich-Perspektive klar und musste mich erst einlesen. Doch die kurzen Kapitel haben die Handlung sehr dynamisch wirken lassen.

Die 384 Seiten habe ich in einem Rutsch lesen können und konnte das Buch auch wirklich nicht aus der Hand legen. Das Ende hätte für mich etwas deutlicher und realistischer sein können, aber insgesamt hat mir dieser Thriller wirklich sehr gut gefallen.

Bewertung vom 11.10.2025
Rivers, Sara

Our Darkest Lies / Bruderschaft der Styx Bd.1


sehr gut

„Our Darkest Lies“ ist der erste Band der „Bruderschaft der Styx“ -Serie, einer neuen New-Adult-Dark-Romance-Reihe von der Autorin Sara Rivers.

Wir lernen Cheryl Baker kennen, die ein gefährliches Leben führt. Zum einen ist sie Studentin, aber sie wird auch von der geheimen Bruderschaft der Styx eingeladen, die den Untergrund von Boston beherrschen. Cheryl soll aufgrund ihrer Talente als allererste Frau seit Gründung der Bruderschaft in ihre Reihen aufgenommen werden und muss dafür eine gefährliche Aufnahmeprüfung bestehen. Dabei könnte die Bruderschaft wichtige Informationen zu dem Verschwinden ihrer Mutter liefern, daher muss sie unbedingt bestehen. Doch nach und nach kann sie sich der Anziehung zu Kyrill und ihrer ersten großen Liebe Colson nicht entziehen auch wenn sie droht in den Intrigen und Lügen der Styx-Mitglieder unterzugehen.

Die Handlung beginnt sehr temporeich und wir sind schon sehr bald bei der Bruderschaft der Styx, die sehr viele Geheimnisse haben und dazu auch noch sehr gefährlich für Cheryl werden können. Doch sie ist stark und mutig, dabei lässt sie sich nicht so schnell unterkriegen. Es gibt aber auch einige brutale Szenen, die spannend und detailliert beschrieben wurden. Während wir die Geschichte aus den drei Perspektiven lesen können, werden so die Beweggründe von Cheryl, Kyrill und Colson immer wieder deutlich. Dies hat es sehr einfach gemacht die Charaktere besser zu verstehen.

Die Spice- Szenen hätten nicht unbedingt so zahlreich und lang sein müssen, aber diese waren gut in die Handlung integriert. Mir sind meist die Emotionen dazu wichtiger und wirken auch daher authentischer.

„Our darkest Truth“ der Nachfolgeband wird leider erst im April 2026 erscheinen. Daher ist auf jeden Fall noch ein wenig Zeit für ein erneutes Lesen des ersten Bandes. Ich fand die Handlung insgesamt sehr spannend und auch das Geheimnis um das Verschwinden von Cheryls Mutter ist immer wieder in den Vordergrund getreten. Diesen ersten Band kann ich auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 03.10.2025
Kling, Marc-Uwe

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat / Trubel bei Tiffany Bd.5 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat“ ist ein sehr lustiges Kinderbuch ab 6 Jahren von dem Autor Marc-Uwe Kling.

Tiffany fährt mit ihrer Familie nach Wuppertal und alle müssen mit. Dabei scheint sie die einzige zu sein, die gute Laune hat. Alle andern scheinen genervt oder beschweren sich über die Situation, dabei sieht Max auch nicht sehr gut aus und Tiffanys Bruder kotzt drei Mal während der Fahrt im Auto.

Der Autor Marc-Uwe Kling schafft es immer wieder humorvoll Familien Situationen zu beschreiben. Dies ist bereits der fünfte Band aus der Trubel bei Tiffany- Serie von dem Autor. Auch hier wurde wieder gekonnt mir Wörtern jongliert und sehr witzige Dialoge geschaffen. Dabei wird die Situation im Auto zwar überspitzt, aber nicht unrealistisch oder übertrieben dargestellt. Wahrscheinlich wird sich jeder irgendwie in einer Person wiederfinden können.

Zudem hat der Autor selbst auch beim Hörbuch als Sprecher fungiert und hat dieses Buch noch mal selbst zum Leben erweckt. Dabei hat die Print Variante eine Seitenzahl von 72 Seiten und das Hörbuch eine Spieldauer von 54 Minuten. Mir hat die Vertonung von dem Buch sehr gut gefallen und ich könnte mir vorstellen, diese Reihe öfter auch als Hörbuch zu hören.

Dies ist eine wirklich lustige Serie, die ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann.