Benutzer
Benutzername: 
dream-book
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 50 Bewertungen
Bewertung vom 01.09.2025
Golnik, Vanessa

Flammen - The Secrets of Dracon Rock


ausgezeichnet

Nachdem mit wir dem ersten Band eine Einführung in die Welt von Ignia erhalten haben, geht es in dem zweiten Band „Flammen- The Secrets of Dracon Rock“ direkt mit Alyassa und den Rebellen weiter. Es verbleiben immer noch sehr viele Geheimnisse die noch ergründet werden müssen. So erfährt sie langsam die Wahrheit warum ihr Vater nicht wollte, dass sie zu den Rebellen gehört. Mit ihr zusammen lesen wir die Tagebücher ihres Vaters und dabei kommt sehr viel Dunkles ans Licht.

Auch in diesem Band merkt man wieder Alyassa Zerrissenheit und den Willen das richtige zu tun. Da der zweite Band direkt an dem ersten Band anschließt, sollte man beide relativ zeitnah lesen, dennoch kommt man sehr schnell wieder in Geschichte rein und man kann der Handlung gut folgen. Obererstes Ziel bleibt immer noch die Drachenherrschaft zu beenden. Dazu ergründen wir aber auch immer mehr die Geheimnisse der Gilde und der Rebellen. Noch wissen wir überhaupt nicht warum der Aufstand vor fünfzehn Jahren scheiterte und ob man daraus etwas lernen könnte.

Die Autorin Vanessa Golnik lüftet in diesem zweiten Band etwas den Schleier und wir entdecken einige Geheimnisse und spannende Wendungen. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und man hat einen sehr guten Lesefluss, sodass man die 352 Seiten sehr gut lesen kann. Die Charaktere und die Drachen machen es leicht tief in die Handlung abzutauchen und sich in dieser tollen und spannende Story zurechtzufinden. Weiterhin überwiegen die Intrigen und man merkt, dass noch ein entscheidendes Puzzleteil fehlt, welches wir leider erst im dritten Band „Inferno – The Secrets of Dracon Rock“ erfahren werden. Dieser dritte Band der „Drachen in Ignia“- Serie erscheint sogar bereits am 31.10.25.
Für mich ist diese Serie auf jeden Fall eine Leseempfehlung für 2025.

Bewertung vom 01.09.2025
Kurisu, Hiyoko

Der Laden in der Mondlichtgasse


ausgezeichnet

“Der Laden in der Mondlichtgasse“ ist ein toller und magischer Roman über eine Konfiserie, die ganz besondere Menschen erreicht. Die japanische Autorin Hiyoko Kurisu kann mit einen tollen Schreibstil und tiefsinnigen Geschichten punkten, die noch lange im Gedächtnis bleiben.

Wir erfahren von 5 unterschiedlichen Menschen, die in der Mondlichtgasse die Konfiserie von Kogetsu besuchen dürfen. Dabei zeigt sich die Konfiserie nur bestimmten Menschen und ihre Geschichten sind magisch, berührend und spannend zugleich. Im letzten Kapitel erhalten wir noch einige wichtige Information, die sehr wichtig für die Handlung sind und Hintergrundinformationen liefern.

Der Schreibstil ist sehr eingehend und fast schon poetisch. Die Personen sind sehr verschieden und doch eint sie etwas. Zudem finde ich die Idee von dem Laden in der Mondlichtgasse sehr tröstend und auch inspirierend. Mit einigen Geschichten kann ich echt was anfangen und ich fand diese sehr tiefgründig. Zudem finde ich die Information über Japan, die Menschen und über deren Alltag sehr interessant, da sie doch oft auch anders sind als bei uns. Dennoch scheinen die Geschichten authentisch und sehr aufrichtig zu sein, dabei wirkt nichts übereilt oder kopflos entschieden.

“Der Laden in der Mondlichtgasse“ ist mit seinen 208 Seiten sehr viel Inhalt, der überzeugen kann. Ich mag japanische Autoren: innen sehr gerne da sie sehr gut in Fabeln schreiben können und es immer auch eine tröstende Massage gibt. Ich kann diesen Roman auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 01.09.2025
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

„Schule mit Juli“ ist der 6. Band der „Juli“-Reihe von der Autorin und Illustratorin Petra Eimer.
An der Schule von Paul finden Projekttage zum Thema TIERE statt. Einige Kinder dürfen ihre Haustiere mitbringen und die Kinder erfahren tolle Informationen zu den Tieren. Besonders Max muss sich anstrengen, denn seine Versetzung ist gefährdet und damit muss sein Beitrag besonders gut werden. Zum Glück aller artet der Vortrag etwas aus und der Schuldirektor hat auch noch seine ganz eigenen Ideen. Dann müssen eben alle, auch Juli und Juno, dabei helfen, um den Vortrag zu einem echten Erlebnis zu machen.
Direkt zu Beginn fallen die wunderschönen Bilder der Illustratorin und Autorin Petra Eimer auf. Die Seiten sind liebevoll mit vielen kleinen Details designt worden und wurden passend zu der Handlung gestaltet. Das Text-Bild Verhältnis finde ich gut auf den Seiten, wobei es auf den insgesamt 176 Seiten sehr viel zu erleben gibt. Dabei sind die unterschiedlichen Schriftarten, Schriftfarben und besonders designten Wörter ein Highlight im Buch und lockern das Leseerlebnis auf.
Das Lesealter ist mit 8 Jahren angegeben und dazu passt die Schulthematik wirklich richtig gut. Auch der Humor darf bei der Handlung natürlich nicht fehlen. Besonders haben mir die kleinen Informationen über die Tiere gefallen, sodass man bei diesem lustigen Abenteuer auch tatsächlich noch etwas dazu lernen kann.
Insgesamt lieben wir die Juli-Bände und auch dieses Mal sind wir von der Geschichte richtig begeistert. Wir können diesen Band und die Serie auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 31.08.2025
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Im dritten Band von "Saved the Public Enemy by Mistake" von Muqiao Liu wird es immer spannender und Liu Jianghe begibt sich freiwillig in Gefahr, um die Situation zu retten.

Nach dem aufwühlenden Ende von Band 3 bekommen wir leider noch nicht die richtigen Antworten. Liu Jianghe scheint mehr über Lu Qingyuns Vergangenheit zu wissen, als er preisgeben möchte und verlangt einen Austausch für seine Informationen, dem Lu Qingyun erst mal nicht nachgeben kann. Sie werden mehr oder weniger von Xie Qingshuang festgesetzt. Wie schon in Band 2 sehen wir viel von Xie Qingshuang und ihrer Schattenwächterin Qu Jianglin, der man nicht über den Weg trauen kann. Wir erfahren auch einiges zu der Familiengeschichte, die sehr interessant und doch auch moralisch verwerflich ist. Doch dann wagt Liu Jianghe eine lebensbedrohliche Aktion und versucht damit Xie Qingshuang zur Handlung zu zwingen.

Die Zeichnungen finde ich sehr gelungen und es ist ein wirklich toller Stil. Nicht zu verspielt und dadurch sehr klar zu erkennen und zu deuten. Auch die Kampfszenen sind wirklich außergewöhnlich und man kann den Bewegungen gut folgen. Dann gibt es auch große ganzseitige Bilder, die wiederum schöne Landschaften zeigen und farblich wirklich gut zur Geltung kommen. Auch wenn es insgesamt etwas düster und brutal erscheint, ist die Story bisher sehr amüsant und es entwickeln sich immer wieder neue Möglichkeiten in welche Richtung die Handlung sich ändern könnte. Es sind auch immer wieder neue Fragen die entstehen und dadurch will man immer weiterlesen und man findet kein Ende. Die 160 Seiten Seiten sind etwas weniger, als bei den vorherigen Bänden, aber daher schnell durch gelesen und man kann kaum den nächsten Band erwarten. Doch auf den vierten Band müssen wir und noch etwas gedulden.

In diesen dritten Band können wir die Kapitel 11-15 lesen, die dann in den Folgebänden weitergeführt werden. Auch hier ist das Ende super spannend und man möchte direkt wissen, wie es nun weitergeht. Besonders toll an diesem Band fand ich, dass man endlich sehen konnte welche Macht tatsächlich Lu Qingyun besitzt und wir uns noch auf viele spannende Momente freuen können.

Bewertung vom 31.08.2025
Liu, Muqiao

Saved the Public Enemy by Mistake


ausgezeichnet

Im zweiten Band von "Saved the Public Enemy by Mistake" von Muqiao Liu geht es weiter mit der Geschichte von Lu Qingyun und Liu Jianghe.

Wir erfahren etwas über Lu Qingyuns Vergangenheit und vor allem lernen wir seine Schwester, aber nicht Blutschwester, Xie Qingshuang besser kennen, die über sehr viel Macht verfügt und eine gute Intrigen Spinnerin ist. Zudem gibt es immer mehr Informationen darüber, dass der Ausrottungsfeldzug gegen die Ekstase-Schule und gegen den damaligen Anführer Liu Jianghe einen ganz bestimmten Zweck dienen sollte. Genau dies will Xie Qingshuang herausfinden, um womöglich die andern Schulen zu schwächen, dafür braucht sie die Unterstützung von Liu Jianghe und daher tut sie alles um ihn am Leben zu erhalten, was in seiner Verfassung nicht immer leicht ist.

Die Zeichnungen finde ich sehr gelungen und es ist ein wirklich toller Stil. Nicht zu verspielt und dadurch sehr klar zu erkennen und zu deuten. Auch die Kampfszenen sind wirklich außergewöhnlich und man kann den Bewegungen gut folgen. Dann gibt es auch große ganzseitige Bilder, die wiederum schöne Landschaften zeigen und farblich wirklich gut zur Geltung kommen.

Auch wenn es insgesamt etwas düster und brutal erscheint, ist die Story bisher sehr amüsant und es entwickeln sich immer wieder neue Möglichkeiten in welche Richtung die Handlung sich ändern könnte. Es sind auch immer wieder neue Fragen die entstehen und dadurch will man immer weiterlesen und man findet kein Ende. Die 184 Seiten sind daher schnell gelesen und man kann kaum den nächsten Band erwarten.

In diesen zweiten Band können wir die Kapitel 6-10 lesen, die dann in den Folgebänden weitergeführt werden. Die Geschichte finde ich sehr spannend und die Handlung spitzt sich immer weiter zu. Auch das Ende macht neugierig auf den nächsten Band. Ich kann die Serie auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 28.08.2025
Wills, S.J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1


sehr gut

„Bite Risk – Kein Entkommen“ ist der erste Band einer aufregenden Jugendserie von der Autorin S.J. Wills. Die Autorin bringt die Leser in die düstere und spannende Welt von Tremorglade, einer kleinen Stadt, die vor 25 Jahren vom Virus Corpus pilori heimgesucht wurde.

Dieses Virus hat die Welt verändert, denn seitdem verwandeln sich die Erwachsenen in Werwölfe, wenn der Vollmond am Himmel steht. Die Kinder müssen in dieser gefährlichen Zeit besonders vorsichtig sein, um nicht von den Werwölfen entdeckt und verletzt zu werden. In Tremorglade gibt es spezielle Käfige, in die sich die Erwachsenen während der Vollmondnächte zurückziehen, damit sie nicht versehentlich die Kinder verletzten oder sogar töten.

Doch seit ein paar Vollmondnächten scheint alles noch ein wenig merkwürdiger zu sein, denn Vögel greifen im Schwarm an, merkwürdige Drohnen werden gesichtet, und sogar der Käfig von Sels Mutter scheint plötzlich nicht mehr zu funktionieren. Sel, ein mutiger und sympathischer Junge, merkt, dass etwas nicht stimmt, und gemeinsam mit seinen Freunden beginnt er, den merkwürdigen Vorfällen auf den Grund zu gehen. Dabei stoßen sie auf eine Reihe von Geheimnissen und sehr vielen Wendungen in dieser Geschichte.

Der Schreibstil von S.J. Wills ist äußerst fesselnd und sorgt dafür, dass die Spannung kontinuierlich aufgebaut wird. Aber es gibt auch humorvolle Szenen, die wirklich sehr sarkastisch und lustig geschrieben worden sind. Gerade zum Ende wird es noch einmal sehr spannend und uns erwartet ein Ende, welches ich so nicht kommen sehen habe. Die Werwölfe sind hier auch sehr gut umgesetzt, und die bedrohliche Atmosphäre während der Vollmondnächte ist stets spürbar.

Der erste Band war ein toller Einstieg in die Serie und ich kann es kaum erwarten auch den zweiten Band zu lesen. Daher gebe ich eine klare Leseempfehlung ab.

Bewertung vom 28.08.2025
Chipman, Jennifer

Spookily Yours


gut

In „Spookily Yours“ lernen wir die Hexe Willow kennen, die in dem Café "Hexenbräu" mit ihrer Schwester Luna arbeitet. Sie leben zusammen in der Kleinstadt Pleasant Grove, indem es vor unnatürlichen Wesen nur so wimmelt. Daher ist es auch gar nicht so ungewöhnlich, dass Willow ein sprechender schwarzer Kater über den Weg läuft. Der Kater Damien ist eigentlich ein Dämon und er wurde von einer Hexe verflucht, daher kann er sich nicht mehr zurück verwandeln. Willow lässt nun nicht mehr unversucht um Damien zu helfen, auch wenn sie den Dämon nicht ganz traut.

Die Anziehung von Damien und Willow lässt sich nicht bestreiten und auch wenn ich die Charaktere an sich sehr mochte, ging mir dann der Romance Anteil etwas zu schnell und vor allem der Spice. So wurde aus seiner sehr Cosy Geschichte ein handfester Romantasy Roman, mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Zudem fand ich das Café mit der Bäckerei irgendwie doppelgemoppelt, zudem dies immer irgendwie betont und wiederholt wurde.

Bereits beim ersten Kennenlernen von Willow und Damien fragt man sich warum ist Damien überhaupt in dem Katerkörper gefangen? Diese und noch weitere Fragen werden in der Handlung zwar beantwortet, aber es fehlt dennoch irgendwie an Tiefe in der Handlung, zu wenig Drama und daher auch zu wenig Spannung.

Die Kleinstadt und Herbst/Halloween Atmosphäre wurde dagegen gut eingefangen und hat mich wirklich sehr begeistert. Dazu passte dann auch der flüssige und beschreibende Schreibstil der Autorin. Es war sehr leicht in die Handlung rein zu kommen und mir hat die Grundstimmung gut gefallen.

Ich kannte die Autorin Jennifer Chipman noch nicht, aber ihre Art zu Schreiben gefällt mir ganz gut. Die Seitenzahl ist mit 257 Seiten überschaubar, aber ich finde das Print-Format des Buches auch etwas kleiner, es scheint vom Standartformat abzuweichen (amerikanisch/ englisches Format?).

In dem zweiten Band „Wickedly Yours“ wird es dann um Willows Schwester Luna gehen, wobei sie ihre ganz eigene Geschichte haben wird. Ich fand diesen Band sehr unterhaltsam und es ist ein tolles, leichtes Buch für den kommenden Herbst. Daher bekommt „Spookily Yours“ auch eine Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 28.08.2025
Verley, Vivien

Das Geheimnis von Port Mint / Thea Magica Bd.1


ausgezeichnet

„Das Geheimnis von Port Mint“ ist der erste Band der „Thea Magica“ Jugendserie von der Autorin Vivien Verley. Die Bilder von der Illustratorin Caroline Garcia sind besonders schön und detailreich designt worden und der Rahmen, um den Text im Buch, ist einfach sehr besonders und bereits sehr magisch anzusehen.

Robin soll nach Port Mint umziehen und auf eine neue Schule gehen, dabei wurde bei ihr eine besondere Art der Magie festgestellt, welche durch eine spezielle Teemischung erweckt worden. Aber sie muss ihre Kräfte verstecken, da ihre Magie verboten ist. An ihrer neuen Schule lernt sie neue Freunde kennen, die alle coole Fähigkeiten haben, aber Robin darf niemanden von ihrer Fähigkeit erzählen. Doch ihr Geheimnis scheint nicht sicher zu sein und ihr größter Feind hat es genau auf ihre Kraft abgesehen. Auf diesem spanenden Wettlauf gegen die Zeit erfährt Robin einiges über sich selbst und die dunklen Geheimnisse ihrer Familie.

Das Cover und die Illustrationen sind wirklich märchenhaft, bunt und sehr detailliert. Hier wurde besonders darauf geachtet, diese magische Geschichte für das Lesealter ab 10 Jahren besonders attraktiv zu gestalten.

Die Handlung ist wirklich sehr interessant, durch eine falsche Tee-Lieferung von Queen Victoria, haben die Menschen in Port Mint plötzlich die Magie in sich entdecken können. Auch noch heute wird diese spezielle Teemischung benutzt um Magie wirken zu können. Das Magisteerium verwaltet allerdings alle Teeangelegenheiten und hält die Magie unter Kontrolle. Selbst in der Schule lernen die Schüler und Schülerinnen nur das nötigste. Natürlich werden da auch Interessen laut, die Magie dauerhaft einsetzten möchten und Lösungen zu finden, doch nicht ohne große Opferbereitschaft.

Robin wird regelrecht in kalte Wasser geworfen und muss auf sich alleine gestellt mit ihrer verbotenen Magie leben. Dabei versucht sie diese aber überhaupt nicht zu nutzen, da sie selbst zu große Angst hat. Aber als die das Geheimnis von ihrer neuen Freundin Mai herausfindet, müssen sie eine Lösung finden, doch dies scheint die Aufmerksamkeit von ihren Feinden anzuziehen.

Insgesamt ist dies ein wirklich toller und spannender erste Band für eine neue und magische Jugendbuchserie, welches ich sehr weiterempfehlen kann. Der zweite Band wird im Februar 2026 erscheinen und eine kleine Leseprobe dazu ist auch im Buch am Ende enthalten.

Bewertung vom 26.08.2025
Louis, Saskia

How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage (Fate Dilogie, Bd. 1)


ausgezeichnet

„How to Fight Fate“ ein toller Romantasy Roman von der Autorin Saskia Louis geschrieben.

Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, da er sehr flüssig ist und dabei auch beschreibend. Daher kann man sich die Welt auch richtig gut vorstellen und tief in die Handlung abtauchen. Auch die dunkle und spannende Atmosphäre wurde gut umgesetzt und gerade die Geheimnisse rund um das Seelenband und das vorherbestimmte Schicksal sind sehr interessant und gut konstruiert. Die Handlung ist insgesamt sehr temporeich, aber sie hat auch ruhige Momente, die viele tolle Dialoge beinhalten. Gerade die wachsende Freundschaft von Kiana, Nevin und Tyron ist wunderschön dargestellt. Sie scheinen zuerst total verschieden, aber sie eint der Wille ihr Schicksal zu verändern. Wir lernen sie immer besser kennen und dadurch sind die Charaktere authentisch und in ihrem Handeln nachvollziehbar.
Es gibt einige Probleme die sie sich stellen müssen und dabei wachsen auch die Gefühle füreinander. Die Darstellung der Götter hat mir auch gut gefallen, sowie die Geheimnisse die über die Götter gelüftet werden. Insgesamt „How to Fight Fate“ ein richtig tolles Romantasy Buch, welches mich sehr gut unterhalten hat. Ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 26.08.2025
Wood, Laura

Game of Scandal / Agency for Scandal Bd.3


ausgezeichnet

"Game of Scandal " ist der dritte Band der Serie rund um das „Finkennest“ geschrieben von der Autorin Laura Wood. Es ist eine tolle Cosy Crime Serie mit historischen Setting und ganz viel Herz.

Lady Felicity Vane will studieren und nutzt daher ihre mathematischen Fähigkeiten, um im Casino beim illegalen Kartenspiel zu gewinnen. Mit dem Geld will sie ihr Leben selbst bestimmen und Mathematik studieren. Doch der gutaussehende Ash, der Besitzer des Casinos kommt hinter ihren Betrug und er zieht sie zur Verantwortung. Doch Felicity weckt auch noch die Aufmerksamkeit von gefährlichen Personen, von denen sie und Ash in eine kriminelle Verschwörung hineingezogen werden.

Mir hat Felicity Vane als Hauptprotagonistin wirklich gut gefallen, ihr Wissen über die Mathematik ist wirklich interessant und eine große Bereicherung für das Finkennest. Ich fand ihren Auftritt im Casino richtig stark und interessant. Sie und Ash haben eine gute Dynamik und die Dialoge sind toll ausgearbeitet worden. Wie auch schon in Band eins und zwei ist der Schreibstil sehr locker und flüssig mit sehr viel Humor.

Ich konnte gut in diese Story eintauchen und auch die Beschreibungen über die Lebensumstände zu der viktorianischen Zeit in London sind nachvollziehbar, wenn gleich auch immer ungerecht den Damen gegenüber. Umso mehr freut man sich über das Finkennest mit seinen starken und klugen Damen die weitaus mehr sind, als die Gesellschaft in ihnen sehen mag.

Die Mischung von dieser Detektivgeschichte und Romance-Elementen gefällt mir wirklich gut. Dabei ist die Serie auch spannend und humorvoll geschrieben. Ob es noch einen vierten Band dieser Serie geben wird, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall wird es aber eine Side Story geben, die „A Single Thread of Moonlight“ heißen wird und im September 2025 auf Englisch erscheinen wird.