Benutzer
Benutzername: 
TaljaTalina
Wohnort: 
Esthal

Bewertungen

Insgesamt 118 Bewertungen
Bewertung vom 04.10.2025
Schoder, Sabine

Der Kuss der Muse / Palace of Ink & Illusions Bd.1


ausgezeichnet

Ein magischer Auftakt voller Gefühl, Kunst und Geheimnisse
Sabine Schoder hat mit Palace of Ink & Illusions – Der Kuss der Muse einen Auftakt geschaffen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Es ist eine Geschichte voller Magie, Emotionen und Geheimnisse und gleichzeitig ein Roman über Kunst, Selbstfindung und die Macht der Inspiration. Schon nach wenigen Seiten war ich völlig in Livs Welt versunken.
Die Protagonistin Liv wird gleich zu Beginn vor eine große Herausforderung gestellt: Sie fliegt von der Kunstuniversität und steht damit vor dem Nichts. Ihre letzte Chance, ihren Traum zu retten, ist ein Autorenwettbewerb, der sie auf die griechische Insel Korfu führt. Dort hofft sie eigentlich nur, ihren Webtoon bekannt zu machen, doch sie gerät in ein gefährliches Spiel rund um die neun Musen, die in dieser Geschichte nicht nur mythologische Figuren sind, sondern eine reale, machtvolle Rolle spielen. Es geht um Kreativität, um Opfer, um Leidenschaft und um die Frage, was man bereit ist, für seine Kunst zu riskieren.
Die Handlung ist spannend, geheimnisvoll und voller Wendungen. Besonders das Setting auf Korfu hat mich begeistert, Sonne, Meer, antike Mythen und ein Hauch von Dunkelheit. Sabine Schoder schafft es, die Atmosphäre dieser Insel so lebendig einzufangen, dass man die Hitze der Sonne und den Geruch des Meeres beinahe spüren kann. Auch die Verbindung von moderner Gegenwart und alter Mythologie funktioniert hervorragend.
Liv ist eine sympathische, authentische Protagonistin, die mit ihren Zweifeln, ihrem Mut und ihrer Leidenschaft sofort ans Herz wächst. Sie ist keine Heldin, die alles kann, sondern eine junge Frau, die sich ihren Platz in der Welt erst erkämpfen muss und genau das macht sie so greifbar. Flame, der geheimnisvolle Gegenspieler und Liebesinteresse, bringt mit seiner undurchsichtigen Art viel Spannung und Reiz in die Geschichte. Zwischen den beiden knistert es gewaltig, und die Dynamik ihrer Beziehung sorgt für einige intensive Momente, die einen nicht kalt lassen. Auch die Nebenfiguren, allen voran die Musen, sind vielschichtig und bringen zusätzliche Tiefe in die Handlung. Besonders Erato, die Muse der Liebe, bleibt lange undurchsichtig und sorgt für einige überraschende Wendungen.
Der Schreibstil von Sabine Schoder ist gewohnt flüssig, bildhaft und mitreißend. Ihre Beschreibungen sind lebendig, ihre Dialoge spritzig, und sie versteht es, die Emotionen ihrer Figuren greifbar zu machen. Besonders gelungen ist die Balance zwischen Romantik, Spannung und Mythologie, nichts wirkt überladen oder kitschig, alles fügt sich harmonisch zusammen. Man merkt, wie viel Herzblut in dieser Geschichte steckt.
Auch die optische Gestaltung des Buches ist ein echtes Highlight. Das Cover ist wunderschön, geheimnisvoll, detailreich und perfekt auf den Inhalt abgestimmt. Der Farbschnitt und die hochwertige Ausstattung machen das Buch zu einem Schmuckstück im Regal. Schon beim ersten Blick weiß man: Hier erwartet einen etwas Besonderes.
Ganz ohne kleine Kritikpunkte kommt das Buch jedoch nicht aus. Manche Handlungselemente, wie der magische Wettbewerb oder die geheimnisvolle Verbindung zwischen Liebe und Macht, bedienen bekannte Romantasy-Tropen, die erfahrenen Leser:innen des Genres nicht völlig neu vorkommen werden. Allerdings gelingt es Schoder, diese vertrauten Motive mit frischen Ideen zu füllen, sodass die Geschichte nie langweilig wird. Gelegentlich gerät das Erzähltempo etwas ins Stocken, wenn viele magische Regeln oder Hintergrundinformationen auf einmal erklärt werden. Dafür ziehen andere Szenen wieder rasend schnell vorbei, besonders die emotionalen Momente zwischen Liv und Flame, die manchmal so intensiv sind, dass man sich etwas mehr Raum zum Atmen wünschen würde.
Trotz dieser kleinen Kritikpunkte hat mich Palace of Ink & Illusions – Der Kuss der Muse vollkommen überzeugt. Es ist eine fesselnde, gefühlvolle und wunderschön erzählte Geschichte, die nicht nur Romantasy-Fans begeistern wird. Sabine Schoder verbindet mythologische Tiefe mit moderner Erzählkunst, erschafft starke Figuren und lässt ihre Leser:innen in eine Welt eintauchen, in der Kunst und Magie untrennbar miteinander verbunden sind.
Für mich ist dieses Buch ein rundum gelungenes Leseerlebnis, poetisch, spannend und emotional. Dazu kommt die traumhafte Aufmachung, die perfekt zum Inhalt passt. Ich vergebe fünf von fünf Sternen und freue mich jetzt schon riesig auf den zweiten Band. Palace of Ink & Illusions ist ein echtes Highlight im Romantasy-Genre und ein Buch, das man so schnell nicht vergisst.

Bewertung vom 21.09.2025
Marie, I. V.

Immortal Consequences / Blackwood-Academy-Trials Bd.1


sehr gut

Düster, spannend und voller Geheimnisse
„Immortal Consequences“ hat mich sofort mit seiner Grundidee gepackt: Eine Akademie im Zwischenreich, also irgendwo zwischen Leben und Tod, an der Jugendliche landen, die eigentlich schon gestorben sind. Dort sollen sie verlorene Seelen ins Jenseits begleiten, doch alle zehn Jahre finden die Blackwood Trials statt, ein magischer Wettkampf, bei dem es um Aufstieg, Macht und vielleicht sogar Erlösung geht. Schon dieses Setting bringt einen ganz eigenen Dark-Academia-Vibe mit sich, der düster, geheimnisvoll und spannend wirkt.
Besonders gefallen hat mir die Atmosphäre. Die Blackwood Academy ist kein Ort wie jeder andere, sondern lebt von ihrer geheimnisvollen Stimmung und den unausgesprochenen Regeln. Dazu kommt, dass die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird, sechs Figuren mit eigenen Stimmen, Ängsten und Motivationen. Das ist zwar anfangs etwas viel, sorgt aber dafür, dass man ein breites Bild der Handlung bekommt und jede Figur ihren Moment hat. Vor allem Wren und August stechen heraus, zwischen denen sich nach und nach eine Rivalität entwickelt, die ziemlich klar in Richtung „Enemies to Lovers“ geht. Die Romantik ist dabei nicht kitschig, sondern verwebt sich geschickt mit den übrigen Konflikten.
Auch die Trials selbst sind spannend aufgebaut. Es gibt Geheimnisse, Intrigen, Andeutungen und Wendungen, die man nicht sofort kommen sieht, und ein Ende, das ziemlich deutlich macht: Hier geht es in der Fortsetzung erst richtig los. Besonders für Fans, die Lust auf dunkle Fantasy und eine Mischung aus Magie, Intrigen und Romantik haben, ist das genau das Richtige. Und ja, auch optisch macht das Buch mit Cover und Farbschnitt echt was her.
Ganz perfekt ist es aber nicht. Der Einstieg zieht sich ein bisschen, weil viele Figuren und Regeln gleichzeitig eingeführt werden. Wer sofort mitten ins Geschehen springen möchte, könnte hier leicht ungeduldig werden. Außerdem bleiben manche Dinge im Worldbuilding etwas vage: Wie genau die Regeln des Zwischenreichs funktionieren oder warum bestimmte Kräfte existieren, wird nicht immer wirklich klar, sondern eher angedeutet. Dazu kommt, dass die emotionale Tiefe mancher Figuren noch ausbaufähig ist, manchmal kratzt die Geschichte etwas an der Oberfläche.
Trotzdem überwiegt für mich das Positive: Die Idee ist frisch, die Spannung steigt kontinuierlich an, und die Charaktere haben genug Potenzial, um einen auch im nächsten Band bei der Stange zu halten. Für mich ist „Immortal Consequences“ ein starkes Auftaktbuch mit kleineren Schwächen, aber definitiv lesenswert, vor allem, wenn man Lust auf düstere Akademie-Geschichten hat.
Mein Fazit: 4 von 5 Sternen.
Atmosphärisch, spannend und voller Potenzial, auch wenn ein paar Ecken noch etwas Feinschliff vertragen könnten.

Bewertung vom 12.09.2025
Neeb, Stefanie

Delicate / Copenhagen Cinnamon Bd.1


sehr gut

Cozy Vibes aus Kopenhagen
Wenn man ein Buch aufschlägt und schon beim ersten Blick auf das Cover ein wohliges, herbstliches Gefühl bekommt, dann ist das schon die halbe Miete. Copenhagen Cinnamon – Delicate ist so ein Buch. Die Gestaltung ist einfach wunderschön, von der Farbgebung bis hin zu den kleinen Details in der Optik. Es macht richtig Lust, sich mit einer Tasse Tee, einer Decke und vielleicht sogar einer Zimtschnecke auf die Couch zu kuscheln und in die Geschichte einzutauchen.
Inhaltlich bekommen wir hier einen echten Wohlfühl-Liebesroman. Stefanie Neeb schreibt in einem angenehm leichten, flüssigen Stil, der sich wunderbar lesen lässt. Man fliegt förmlich durch die Seiten, ohne dass es jemals anstrengend wirkt. Besonders schön: die Charaktere. Sie wachsen einem nach und nach richtig ans Herz, man fühlt mit ihnen, schmunzelt über ihre Eigenheiten und möchte sie eigentlich gar nicht mehr gehen lassen.
Die Storyline ist gut durchdacht und spannend aufgebaut. Es gibt Wendungen, die neugierig machen, und Momente, die einem das Herz ein bisschen wärmer werden lassen. Gerade für den Herbst ist dieses Setting perfekt: cozy, atmosphärisch und mit genau der richtigen Portion Romantik, um es sich bei Regenwetter gemütlich zu machen.
Allerdings gab es auch ein paar Punkte, die mich nicht ganz überzeugt haben. Manchmal wirkte das Drama ein bisschen zu viel und an einigen Stellen auch etwas klischeehaft. Außerdem hatte ich am Ende das Gefühl, dass mir etwas fehlt, das Buch ist schön, keine Frage, aber es hat mein Herz nicht zu hundert Prozent erreicht. Da wäre noch Luft nach oben gewesen, um die Geschichte rundum perfekt zu machen.
Alles in allem ist Copenhagen Cinnamon – Delicate aber ein wirklich schönes Buch, das man entspannt lesen und genießen kann. Ein herbstlicher Wohlfühlroman mit sympathischen Figuren und einer liebevollen Atmosphäre. Von mir gibt es 4 von 5 Sternen und definitiv die Empfehlung, sich das Buch für die nächste gemütliche Lesestunde zu schnappen.

Bewertung vom 12.09.2025
Braun, Ruby

Glory of Broken Dreams / Devil's Dance Bd.1


gut

Düster, schön, aber nicht ganz greifbar
Manchmal greife ich zu einem Buch, weil mich das Cover sofort packt und genau so war es bei Glory of Broken Dreams. Ruby Braun hat hier eine wirklich stimmungsvolle Gestaltung geliefert: Das Cover ist ein echter Blickfang, edel und atmosphärisch. Auch im Inneren ist die Buchgestaltung wunderschön und macht direkt Lust, in diese düstere Welt einzutauchen.
Und düster ist das Setting tatsächlich. Die Grundstimmung ist von Anfang an schwer und geheimnisvoll, perfekt untermalt durch eine feministische Botschaft, die im Verlauf der Geschichte immer wieder durchschimmert. Gerade das hat mich sehr angesprochen, weil es dem Roman eine tiefere Ebene gibt.
Die Figurenkonstellation ist spannend angelegt, man spürt sofort, dass hier Konflikte und Geheimnisse schlummern, die für ordentlich Dynamik sorgen könnten. Leider ist mir die Protagonistin nicht so nah gekommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Sie blieb für mich stellenweise zu ungreifbar, sodass ich keine wirkliche Verbindung aufbauen konnte. Auch die Nebenfiguren hatten zwar Potenzial, aber mir fehlte ein Stückchen Tiefe, um sie richtig ins Herz zu schließen.
Ein weiteres Thema: die Liebesgeschichte. Sie ist zwar vorhanden, aber irgendwie zu blass. Da fehlte für mich die Intensität, das Kribbeln, das man in einer Romance oder Romantasy erwartet. Auch die Magie kam mir zu kurz, sie war zwar da, aber kaum erklärt und eher wie ein schwaches Hintergrundrauschen. Gerade in einem Fantasy-Roman hätte ich mir hier mehr gewünscht: mehr Regeln, mehr Faszination, einfach mehr „Wow-Momente“.
Inhaltlich wirkte der rote Faden ein wenig schwach. Manche Handlungsstränge verliefen im Sand, und am Ende blieben einige Fragen offen, die mich etwas ratlos zurückließen. Natürlich ist das der Auftakt einer Reihe, aber trotzdem hätte ich mir klarere Strukturen gewünscht, um am Ende nicht so verloren dazustehen.
Was ich aber definitiv hervorheben muss: der Schreibstil. Ruby Braun schreibt flüssig, bildhaft und angenehm, ich bin durch die Seiten geflogen, auch wenn mich die Handlung nicht komplett gepackt hat. Der Stil allein macht das Lesen leicht und angenehm.
Unterm Strich bleibt für mich: ein wunderschön gestaltetes Buch mit starkem Setting und spannenden Ansätzen, aber auch einigen Schwächen in Figurenzeichnung, Magie und Storyführung. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.09.2025
Tack, Stella

Kiss Me Once: Die Graphic Novel (Kiss the Bodygard, 1)


ausgezeichnet

Magie in Bildern. Stella Tack trifft Olga Andriyenko
Ich bin absolut verliebt in „Kiss Me Once: Die Graphic Novel“ von Stella Tack und Olga Andriyenko. Schon das Buch damals hat mich komplett in seinen Bann gezogen, witzig, romantisch, voller Charme, und ich habe es von Anfang bis Ende geliebt. Umso größer war natürlich die Vorfreude, die Geschichte jetzt in einer völlig neuen Form noch einmal erleben zu dürfen. Und ich kann nur sagen: es hat sich gelohnt!
Was die Graphic Novel so besonders macht, sind vor allem die Zeichnungen von Olga Andriyenko. Man merkt auf jeder einzelnen Seite, wie viel Liebe, Herzblut und Detailfreude sie hineingesteckt hat. Die Figuren wirken lebendig, die Emotionen springen einem direkt entgegen, und viele Szenen haben durch die Illustrationen nochmal eine ganz neue Intensität bekommen. Gerade die kleinen Gesten, die Blicke, die Stimmungen in den Bildern, all das macht die Story noch greifbarer und verleiht ihr eine eigene Magie.
Natürlich bleibt die Grundlage die großartige Geschichte von Stella Tack, die auch in dieser Umsetzung nichts von ihrem Charme verloren hat. Humor, Romantik und die prickelnde Spannung zwischen den Figuren, all das ist da. Aber Olga Andriyenko hebt das Ganze wirklich auf ein neues Level. Es fühlt sich an wie ein Wiedersehen mit alten Freunden, nur diesmal in Farbe und Bildern, die so wunderschön sind, dass man immer wieder innehalten und sie einfach nur betrachten möchte.
Für mich ist diese Graphic Novel eine perfekte Ergänzung zum Roman und gleichzeitig ein Kunstwerk für sich. Wer das Buch geliebt hat, wird hier garantiert genauso begeistert sein. Und selbst wer die Geschichte noch nicht kennt, bekommt durch diese Umsetzung einen wundervollen Einstieg in die Welt von Kiss Me Once.
Kurz gesagt: Ein absolutes Must-Read (und Must-See) für Fans von Romance, Humor und großartigen Zeichnungen.

Bewertung vom 31.08.2025
Murray, Lauryn Hamilton

Heir of Storms


ausgezeichnet

Ein Sturm, der mich nicht mehr losgelassen hat. Meisterhafte Fantasy voller Magie und Gefühl
Heir of Storms von Lauryn Hamilton Murray hat mich absolut begeistert, von der ersten bis zur letzten Seite!
Schon beim Auspacken des Buches war ich hin und weg: Das Cover ist ein echter Hingucker. Das Design wirkt edel, mystisch und gleichzeitig modern. Es fängt die Atmosphäre der Geschichte perfekt ein, genauso ein Buch möchte man ins Regal stellen, wo es sofort alle Blicke auf sich zieht.
Aber natürlich zählt der Inhalt noch mehr und der hat mich völlig in seinen Bann gezogen. Murray schreibt mit einer Leichtigkeit, die trotzdem voller Tiefe steckt. Ihr Stil ist bildhaft, fließend und packend, ohne jemals überladen zu wirken. Sie schafft es, jede Szene so lebendig zu zeichnen, dass man meint, den Wind auf der Haut zu spüren oder das Knistern der Magie direkt zu hören. Ich habe selten so mühelos in eine Geschichte hineingefunden.
Die Charaktere sind ein absolutes Highlight. Sie fühlen sich echt an, mit Stärken, Schwächen und einer Authentizität, die sie nahbar macht. Besonders toll fand ich, wie dynamisch sich die Figuren im Verlauf entwickeln, wie sie Ecken und Kanten haben und nicht in einfache Schubladen passen. Man lacht, leidet und fiebert mit ihnen, als wären es alte Freunde.
Auch der Weltenaufbau ist grandios gelungen. Murray entwirft ein Setting, das nicht nur beeindruckend und atmosphärisch ist, sondern auch logisch und durchdacht wirkt. Die Mischung aus magischen Elementen, politischen Intrigen und einer greifbaren, rauen Realität ergibt eine Welt, die man sofort erkunden möchte. Ich habe mich dabei erwischt, wie ich immer wieder dachte: "Nur noch ein Kapitel", und plötzlich war es mitten in der Nacht.
Insgesamt ist Heir of Storms für mich ein rundum gelungenes Leseerlebnis, ein Buch, das man nicht nur liest, sondern wirklich erlebt. Es verbindet großartigen Schreibstil, liebenswerte (und manchmal herausfordernde) Charaktere, eine detailreiche Welt und dazu noch ein traumhaftes Design.
Absolute Empfehlung für alle, die Fantasy lieben und mal wieder richtig in eine Geschichte eintauchen wollen.

Bewertung vom 24.08.2025
Tuli, Nisha J.

Heart of Night and Fire / Das Nachtfeuer-Quartett Bd.1


ausgezeichnet

Magie, Emotionen und Spannung pur, 5 Sterne!
Wow, was für ein Auftakt! Ich habe Heart of Night and Fire regelrecht verschlungen und kann gar nicht glauben, dass dies der erste Band einer neuen Reihe ist. Nisha J. Tuli hat es geschafft, mich von der ersten Seite an in eine faszinierende Welt voller Magie, Geheimnisse und Emotionen hineinzuziehen.
Zarya als Protagonistin hat mich sofort begeistert. Sie ist weder die typische "perfekte Heldin" noch eine blasse Figur im Hintergrund, sondern eine junge Frau, die auf der Suche nach ihrer Identität ist und gleichzeitig mit Kräften ringt, die sie kaum kontrollieren kann. Diese Mischung aus Verletzlichkeit, Stärke und Sturheit macht sie unglaublich greifbar, man leidet, hofft und fiebert mit ihr auf jeder Seite mit.
Auch die Nebencharaktere sind wunderbar gezeichnet. Jeder von ihnen hat seine eigene Stimme, seine eigene Geschichte und bringt Tiefe in die Handlung. Besonders gefallen hat mir, wie geschickt die Autorin die Beziehungen zwischen den Figuren aufbaut, sei es Freundschaft, Rivalität oder dieses gewisse Knistern, das man beim Lesen sofort spürt. Und ja, ich gebe es zu: Die romantische Spannung hat mich absolut abgeholt. Es ist genau die richtige Dosis an Funkenflug, ohne jemals kitschig zu wirken.
Die Welt selbst ist ein absolutes Highlight. Inspiriert von südasiatischer Mythologie und Kultur entfaltet sich hier ein Setting, das sich frisch, farbenprächtig und einzigartig anfühlt. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass man die Straßen von Dharati, die Magie in der Luft und die Gefahr, die in den Schatten lauert, direkt vor Augen hat. Besonders beeindruckt hat mich, dass die Autorin ein Setting erschafft, das sowohl märchenhaft als auch gefährlich wirkt, ein Balanceakt, den sie perfekt beherrscht.
Auch der Spannungsbogen ist durchweg packend. Es gibt keine langatmigen Passagen, sondern immer wieder Wendungen, Enthüllungen und Kämpfe, die einen regelrecht fesseln. Gleichzeitig bleibt aber genug Raum für Charakterentwicklung, Dialoge und dieses gewisse Augenzwinkern, das die Geschichte trotz aller Dramatik leicht und locker lesbar macht.
Kurzum: Heart of Night and Fire ist für mich das perfekte Beispiel für modernen Romantasy, voller Herz, voller Magie und mit einer Heldin, die man einfach nur lieben muss. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Fortsetzung und kann das Buch wirklich jedem empfehlen, der Lust auf eine mitreißende Geschichte in einem außergewöhnlichen Setting hat.
⭐⭐⭐⭐⭐
absolut verdiente fünf Sterne!

Bewertung vom 03.08.2025
Lane, Melanie

Awake / These Ancient Flames Bd.1


ausgezeichnet

Magisch, mitreißend, unvergesslich – Ein starker Reihenauftakt
Was für ein Auftakt! These Ancient Flames: Awake hat mich wirklich überrascht, im allerbesten Sinne. Melanie Lane gelingt es, mit einem frischen Schreibstil, viel Gefühl und einer Prise Mystery eine Geschichte zu erzählen, die man so schnell nicht wieder vergisst.
Schon nach den ersten Seiten war ich mittendrin. Die Autorin schreibt locker, bildhaft und gleichzeitig mit Tiefgang, man fliegt förmlich durch die Kapitel, ohne dass dabei die Atmosphäre oder Charakterentwicklung zu kurz kommt. Der Ton ist angenehm modern, dabei nie zu flapsig, sondern genau richtig dosiert.
Die Protagonistin ist herrlich echt. Keine überzeichnete Heldin, sondern jemand mit Ecken, Kanten, Zweifeln und einer faszinierenden inneren Stärke, die sich nach und nach entfaltet. Ihre Entwicklung mitzuerleben, war für mich eines der Highlights des Buches. Auch die Nebencharaktere haben mich überzeugt, allen voran eine gewisse geheimnisvolle Figur, die definitiv für Herzklopfen sorgt...
Was ich besonders mochte: Das Setting wirkt durchdacht und lebendig, ohne überladen zu sein. Die magischen Elemente werden Stück für Stück eingeführt, sodass man als Leser*in gemeinsam mit der Protagonistin in diese neue Welt eintaucht. Dabei bleibt immer eine gewisse Spannung, was ist real, was ist Mythos? Und wie hängen all diese Puzzlestücke zusammen?
Der Plot ist clever aufgebaut, mit genug Überraschungen und Wendungen, um durchgehend fesseln zu können. Es gibt romantische Momente, actionreiche Szenen, leise Töne und immer wieder Passagen, die zum Nachdenken anregen.
Fazit:
These Ancient Flames: Awake ist der gelungene Start einer vielversprechenden Fantasyreihe, die Emotion, Spannung und Magie gekonnt verbindet. Melanie Lane hat einen eigenen Ton und eine Geschichte geschaffen, die nachwirkt und die Lust auf mehr macht. Ich freue mich schon riesig auf Band 2!

Bewertung vom 16.07.2025
Marshall, Lisette

Der Henker der Königin / Fae Isles Bd.1


sehr gut

Fae Isles überzeugt mit Atmosphäre und Charakteren
"Fae Isles – Der Henker der Königin" hat mich von Anfang an ziemlich begeistert. Der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen, schön flüssig und an den richtigen Stellen auch detailreich. Die Autorin versteht es, Spannung aufzubauen, ohne sich in endlosen Beschreibungen zu verlieren. Trotzdem hätte ich mir gewünscht, dass die Welt an manchen Stellen noch etwas greifbarer wird. Die Grundidee und das Setting sind nämlich richtig toll, da steckt so viel Potenzial drin, dass ich gerne noch tiefer eingetaucht wäre.
Was mir besonders positiv aufgefallen ist, sind die Charaktere. Sie wirken lebendig und gut durchdacht, mit Ecken und Kanten, was mir persönlich immer wichtig ist. Creon hat sich dabei ziemlich schnell zu meinem Lieblingscharakter entwickelt. Er bringt einfach genau die richtige Mischung aus Geheimnissen, inneren Konflikten und einer gewissen düsteren Faszination mit, die mich total anspricht.
Auch bei den Tropes hat das Buch bei mir voll ins Schwarze getroffen. Hier wird vieles bedient, was ich gerne lese, aber es wirkt nie wie ein reines Abhaken von Klischees, sondern fügt sich sehr stimmig in die Handlung ein. Die Erklärungen zur Magie fand ich ebenfalls richtig gelungen. Es wird nachvollziehbar und interessant vermittelt, wie alles funktioniert, ohne dass es zu kompliziert oder trocken wird.
Für mich ist "Der Henker der Königin" ein wirklich starker Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht. Die Welt, die Figuren, die Spannung, das alles hat mich so neugierig zurückgelassen, dass ich definitiv weiterlesen werde.
Empfehlen kann ich das Buch allen, die düstere Fantasy mit gutem Weltenbau, spannenden Charakteren und einer durchdachten Prise Magie mögen.
Die Hörbuchversion hat mir auch richtig gut gefallen. Die Sprecherin bringt die Stimmung der Geschichte super rüber und verleiht den Figuren spürbar Charakter.

Bewertung vom 11.06.2025
Williamson, S. F.

Die Sprache der Drachen


ausgezeichnet

Einzigartig, eindringlich – und eines meiner Lesehighlights des Jahres!
„Frieden ist kein Frieden, wenn ihn nur einige wenige genießen“ -

Was für ein Buch! Die Sprache der Drachen hat mich absolut gepackt, nicht nur wegen des tollen Plots, sondern vor allem durch die ganze Atmosphäre, die S. F. Williamson mit ihrem Schreibstil erschafft.
Der Stil ist bildhaft, detailreich, manchmal fast poetisch, und trotzdem bleibt es spannend und gut lesbar. Man taucht sofort ein, verliert sich in der Welt und man will eigentlich gar nicht wieder raus.
Die Welt selbst ist total faszinierend: Obwohl die Geschichte 1923 spielt, fühlt es sich gar nicht wie „unsere“ Vergangenheit an. Es wirkt eher wie eine eigene, in sich geschlossene Realität, ein bisschen dystopisch, sehr originell aufgebaut und dabei nie überladen.
Ich fand’s richtig spannend, wie Fantasy-Elemente mit politischen Intrigen verflochten wurden, ohne dass es zu schwer oder zu verkopft wurde.
Ein echtes Highlight sind für mich die Drachen selbst. Vor allem, wie ihre Sprachen und Kulturen dargestellt werden. Das ist mal etwas ganz anderes und hebt sich total vom typischen Drachen Fantasy ab. Ich habe so etwas wirklich noch nie gelesen.
Die Protagonistin ist... sagen wir mal: fordernd. Sie kann ziemlich stur und uneinsichtig sein, was zwischendurch etwas anstrengend wird, aber genau das macht sie auch menschlich. Sie ist vielschichtig, entwickelt sich weiter, und man bleibt bis zum Ende emotional bei ihr.
Insgesamt ist Die Sprache der Drachen für mich ein echter Geheimtipp – atmosphärisch, tiefgründig, spannend und originell. Wer Fantasy mit Substanz und politischem Hintergrund mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten.

„Wir leben in einer Welt, die alles erlaubt, aber nichts vergibt.“ – Kapitel 22