Benutzer
Benutzername: 
Jenny

Bewertungen

Insgesamt 68 Bewertungen
Bewertung vom 29.08.2025
Imlau, Nora

Goldrichtig


ausgezeichnet

Dieses Buch hat mich tief bewegt und zugleich gestärkt. Mit einer besonderen Mischung aus Wärme und Klarheit gelingt es Nora Imlau, das Familienleben so zu beschreiben, wie es wirklich ist: voller schöner Momente, aber auch chaotisch, laut und manchmal anstrengend. Gerade diese Ehrlichkeit macht das Lesen so wohltuend.
Besonders beeindruckt hat mich, wie die Autorin vermittelt, dass jede Familie ihren ganz eigenen Weg gehen darf – und dass genau darin die Kraft liegt. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Vertrauen, dass Nähe, Liebe und Zusammenhalt wichtiger sind als starre Regeln oder Erwartungen von außen.
Die Illustrationen von Frau Annika runden das Buch wunderbar ab. Sie sind bunt, lebendig und schaffen eine Leichtigkeit, die die Botschaften der Texte noch einmal unterstreicht. Dadurch fühlt sich das Buch fast wie ein kleiner Begleiter an, den man immer wieder zur Hand nimmt, wenn man im Familienalltag neue Energie braucht.
Für mich ist „Goldrichtig“ mehr als ein Ratgeber – es ist ein Mutmacher, der daran erinnert, dass man als Elternteil nicht alles richtig machen muss, um für seine Kinder das Richtige zu sein. Ein echtes Herzensbuch und ein Geschenk, das man nicht nur anderen, sondern auch sich selbst machen sollte.

Bewertung vom 27.08.2025
Enders, Giulia

Organisch


ausgezeichnet

Mit ihrem neuen Werk knüpft Giulia Enders an den Erfolg von Darm mit Charme an, geht dabei aber noch einen Schritt weiter. Während sie damals vor allem ein einzelnes Organ in den Mittelpunkt stellte, richtet sie nun den Blick auf das große Ganze, den menschlichen Körper als komplexes, lernfähiges System. Auch Darm mit Charme hat mir schon sehr gefallen.
Ihr gelingt es, wissenschaftliche Fakten mit erzählerischer Leichtigkeit zu verweben. Sie zeigt, wie unser Körper auf Herausforderungen reagiert, wie er Probleme löst und warum wir ihm mehr Aufmerksamkeit schenken sollten. Dabei kombiniert sie neueste Forschungsergebnisse mit lebendigen Bildern, die auch komplizierte Prozesse anschaulich machen.
Besonders spannend ist die Grundidee des Buches: Der Körper ist nicht nur ein biologischer Organismus, sondern auch ein Lehrmeister. Wer bereit ist, hinzuhören, kann überraschende Einsichten über Gesundheit, Verhalten und sogar über das Leben selbst gewinnen.
Die Stärke des Buches liegt in seiner Mischung aus Humor, Klarheit und Begeisterung für das Thema. Sie vermittelt Respekt für die oft übersehenen Leistungen unseres Körpers und lädt dazu ein, die eigene Wahrnehmung zu schärfen.
Es ist eine Einladung, das Selbstverständliche neu zu betrachten – und mit einem frischen Blick auf sich selbst zurückzubleiben.

Bewertung vom 26.08.2025
Huth, Peter

Aufsteiger


ausgezeichnet

Peter Huth legt mit Aufsteiger einen packenden Roman vor, der den gnadenlosen Konkurrenzkampf in den Medien in ein hochaktuelles Licht rückt. Im Mittelpunkt steht Felix Licht, ein Journalist, der sein ganzes Leben auf eine Karriere ausgerichtet hat und genau in dem Moment, in dem er den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichen will, von der Realität überrollt wird. Die Ernennung seiner Konkurrentin Zoe Rauch bringt nicht nur seine beruflichen Träume ins Wanken, sondern zwingt ihn auch, sich seinen eigenen Fehlern und verdrängten Sehnsüchten zu stellen.
Huth gelingt es, den Mikrokosmos einer Redaktion als Bühne für Machtkämpfe, verletzte Egos und gesellschaftliche Bruchlinien zu nutzen. Er beschreibt nicht nur die persönlichen Abgründe seiner Figuren, sondern zeichnet gleichzeitig ein scharfes Porträt einer Branche, die zwischen Idealismus und Zynismus zerrieben wird. Besonders spannend ist dabei die Gegenüberstellung von Felix, der sich an überholte Vorstellungen klammert, und Zoe, die als Symbol einer neuen, unangepassten Generation auftritt.
Wer sich für Themen wie Macht, Moral und Medien im Umbruch interessiert, findet hier eine ebenso unterhaltsame wie nachdenklich stimmende Lektüre.

Bewertung vom 24.08.2025
Lees, Jordan

Whisperwicks - Die Suche nach den Flüsterflammen


ausgezeichnet

Jordan Lees eröffnet mit Whisperwicks eine geheimnisvolle Fantasyreihe, die junge Leserinnen und Leser ab etwa 11 Jahren in eine düstere und zugleich faszinierende Parallelwelt entführt. Im Mittelpunkt steht Benjamiah, ein Junge, der eher an Logik und Vernunft glaubt als an Zauber und Wunder. Doch genau diese Haltung wird auf die Probe gestellt, als er unvermittelt in das verschlungene Reich von Winkelwald gerät.

Die Geschichte verbindet klassische Motive, ein verborgenes Reich, eine gefährliche Suche und magische Prüfungen. Besonders reizvoll ist die düstere Atmosphäre des endlosen Straßenlabyrinths, das wie ein eigener Charakter wirkt, bedrohlich, voller Geheimnisse und stets mit der Frage verbunden, ob es überhaupt einen Weg hinaus gibt.
Benjamiahs Begegnung mit Elizabella und die Suche nach ihrem verschwundenen Bruder bilden das emotionale Herz der Handlung. Die Freundschaft, die zwischen den beiden wächst, gibt der abenteuerlichen Reise Wärme und Menschlichkeit, während sie zugleich mit Rätseln und Gefahren konfrontiert werden, die ihren Mut und ihre Loyalität auf die Probe stellen.
Der Schreibstil ist bildhaft und erzeugt eine Spannung, die auch erfahrene Fantasy-Leser fesselt. Gleichzeitig bleibt die Sprache zugänglich, sodass das Buch sowohl für geübte Vielleser als auch für jüngere Fantasy-Einsteiger geeignet ist.
Whisperwicks – Die Suche nach den Flüsterflammen ist ein gelungener Auftakt voller Geheimnisse, düsterer Magie und Freundschaft. Wer Geschichten mit einer Mischung aus Abenteuer, Spannung und einer Prise Gänsehaut liebt, wird hier bestens unterhalten.

Bewertung vom 20.08.2025
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe, Band 58 - Unsere Gefühle


ausgezeichnet

Dieses Sachbilderbuch aus der bekannten „Wieso? Weshalb? Warum?“-Reihe widmet sich einem Thema, das Kinder wie Erwachsene täglich begleitet: den Gefühlen. In kindgerechter Sprache und mit vielen anschaulichen Illustrationen zeigt es, wie Emotionen entstehen, wie sie sich im Körper bemerkbar machen und welche Bedeutung sie im Miteinander haben.
Besonders gelungen sind die vielen Alltagsszenen, in denen sich junge Leserinnen und Leser wiederfinden können. Ob Freude, Wut oder Traurigkeit – die Beispiele machen deutlich, dass jedes Gefühl wichtig ist und seinen Platz haben darf. Durch aufklappbare Seiten können Kinder neugierig entdecken, was hinter bestimmten Situationen steckt, und gleichzeitig spielerisch lernen, wie man mit Gefühlen umgeht.
Ein zusätzliches Highlight ist die integrierte Gefühlsuhr, mit der Kinder aktiv ausdrücken können, wie es ihnen gerade geht. Sie macht das Buch nicht nur zu einer informativen, sondern auch zu einer interaktiven Lektüre, die zum Gespräch in der Familie einlädt.
Ein einfühlsames und praxisnahes Kinderbuch, das dabei hilft, Emotionen zu verstehen, zu benennen und empathisch mit anderen umzugehen. Ideal für den Einsatz zu Hause, in der Kita oder im Unterricht.

Bewertung vom 14.08.2025
Elvarsdóttir, Lou;Dibbern, Julia

Lasst uns reden


ausgezeichnet

Das Buch von Julia Dibbern und Lou Elvarsdóttir lädt Familien dazu ein, das tägliche Miteinander bewusster und respektvoller zu gestalten. Im Mittelpunkt steht die Idee der Familienkonferenz – ein klar strukturierter Rahmen, der allen Mitgliedern gleichermaßen Gehör verschafft.
Besonders überzeugend ist, wie praxisnah die Autorinnen ihre Anleitungen formulieren. Sie geben konkrete Hinweise, wie ein Treffen vorbereitet und durchgeführt werden kann, und zeigen, worauf es bei einer offenen Gesprächskultur ankommt. Durch die anschaulichen Beispiele und die liebevoll gestalteten Begleitmaterialien wie Poster, Vorlagen und Arbeitsblätter wird sofort spürbar: Hier geht es nicht um starre Regeln, sondern um lebendige Werkzeuge, die den Alltag tatsächlich erleichtern können.
Ein großer Pluspunkt des Buches liegt darin, dass es Kinder und Erwachsene gleichermaßen stärkt. Die Jüngeren üben, ihre Stimme selbstsicher zu nutzen, während die Erwachsenen lernen, auf Augenhöhe zuzuhören und dennoch eigene Bedürfnisse einzubringen. So entsteht Schritt für Schritt ein Familienklima, in dem gegenseitiger Respekt und gemeinsames Wachstum möglich werden.
Lasst uns reden ist kein theoretisches Fachbuch, sondern eine leicht zugängliche, motivierende Einladung zum Ausprobieren. Wer in seiner Familie nach mehr Verständnis, Klarheit und Zusammenhalt sucht, wird hier wertvolle Impulse finden.

Bewertung vom 30.07.2025
Erne, Andrea

Kämmen, schneiden, Haare waschen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.79


ausgezeichnet

Wieder einmal begeistert ein Band aus der beliebten Sachbuchreihe „Wieso? Weshalb? Warum? junior“ mit kindgerechten Erklärungen, liebevollen Illustrationen und einer gelungenen Mischung aus Information und Mitmach-Elementen. Diesmal dreht sich alles um das Thema Haare – vom Waschen bis zum Friseurbesuch.
Das Buch greift typische Fragen und Unsicherheiten rund ums Haareschneiden auf und vermittelt sie in einer Weise, die kleine Kinder ernst nimmt und gleichzeitig neugierig macht. Die zahlreichen Klappen sorgen nicht nur für Spaß, sondern zeigen auf spielerische Weise, wie sich Frisuren verändern können. So wird das Frisieren zu etwas Positivem und Kreativem.
Besonders gut gefällt uns, dass das Buch auf Selbstbestimmung Wert legt – eine wichtige Botschaft, die altersgerecht vermittelt wird. Auch sensible Themen wie Angst vor dem Friseur oder die Vielfalt von Haaren werden einfühlsam angesprochen.
Ein weiteres wunderbares Buch, das mit viel Liebe zum Detail Wissen vermittelt und uns als Familie wieder einmal überzeugt hat. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Band!

Bewertung vom 30.07.2025
Gill, Anjana

Ich bring dir das Glück - Vom kleinen Elefanten und seinen Glücksgeheimnissen


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch hat uns wirklich begeistert. Mit viel Herz und Einfühlungsvermögen wird Kindern auf spielerische Weise gezeigt, wie man Glück empfinden und bewusst fördern kann. Der kleine Elefant nimmt die jungen Leserinnen und Leser mit auf eine fröhliche Reise, bei der sie Schritt für Schritt einfache und alltagstaugliche Ideen kennenlernen, die Mut machen und guttun.
Besonders schön ist die positive Grundstimmung des Buches, die sich direkt auf uns als Familie übertragen hat. Jede „Glückslektion“ ist verständlich erklärt und lässt sich sofort umsetzen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Die Illustrationen sind warmherzig und detailverliebt, was das Vorlesen zu einem echten Vergnügen macht.
Ein wunderbares Buch, das nicht nur Kindern ab 4 Jahren Freude bereitet, sondern auch Erwachsenen Impulse gibt, im Alltag mehr auf das Positive zu achten.

Bewertung vom 24.07.2025
Schreiber, Jasmin

Im Schatten von Giganten


ausgezeichnet

Dieses Buch ist eine echte Entdeckungsreise in die Welt der kleinen Dinge – und dabei alles andere als unscheinbar. Schon beim ersten Durchblättern fällt die hochwertige Gestaltung ins Auge: Edle Aufmachung, feinfühlige Typografie und vor allem atemberaubend schöne Fotografien, die selbst winzige Lebensräume in beeindruckender Klarheit sichtbar machen.
Jasmin Schreiber, bekannt für ihren besonderen Blick auf Natur und Mensch, gelingt es auch hier wieder, Wissenschaft mit Poesie zu verbinden. Ihre Texte sind fundiert und zugleich spannend erzählt – man merkt, dass hier nicht nur Sachverstand, sondern auch echte Begeisterung am Werk ist.
Wer sich schon einmal gefragt hat, was sich unter einem Stein oder in einem Moospolster verbirgt, wird mit diesem Buch neue Perspektiven gewinnen. Es zeigt eindrücklich, wie viel Leben selbst in den kleinsten Winkeln der Natur steckt. Ein wunderbares Werk zum Staunen, Lernen und Immer-wieder-Blättern.

Bewertung vom 22.07.2025
Friese, Inka

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 3 - Wer ist hier im Einsatz?


ausgezeichnet

Mit „Wer ist hier im Einsatz?“ nimmt uns Inka Friese erneut mit in die lebendige Welt von Hoppelstedt – und diesmal stehen mutige Einsatzkräfte im Mittelpunkt. In 15 liebevoll erzählten, abgeschlossenen Geschichten begleiten wir die Kinder Toni, Abena, Kojo und Lenny auf spannende Abenteuer mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst. Ob beim Löschen eines Feuers, bei der Rettung einer Katze oder bei einer Suchaktion – überall sind die Kinder hautnah dabei.
Besonders gelungen ist die Mischung aus unterhaltsamen Geschichten und kindgerechtem Sachwissen. Die kleinen Zuhörer und Zuhörerinnen erfahren ganz nebenbei, wie ein Feuerwehreinsatz abläuft, warum Hornissennester umgesetzt werden und was Erste Hilfe bedeutet. Jede Geschichte ist kurz genug zum Vorlesen zwischendurch, dabei aber informativ und spannend gestaltet – perfekt für Kinder ab 4 Jahren.
Die farbenfrohen Illustrationen von Joachim Krause ergänzen die Geschichten wunderbar und laden zum Entdecken ein. Positiv hervorzuheben ist auch, dass unterschiedliche Familienmodelle und Lebenswelten gezeigt werden – das macht das Buch modern und nah am Alltag vieler Kinder.
Wir haben bereits die beiden ersten Bände gelesen und mögen diese Reihe sehr. Auch dieser dritte Band hat uns absolut überzeugt. Die Geschichten sind abwechslungsreich, lehrreich und machen einfach Spaß – ein tolles Vorlesebuch für alle kleinen Alltagshelden und -heldinnen!
Ein gelungenes Vorlesebuch mit Herz, Spannung und Wissen – ideal für neugierige Kinder, die mehr über Einsatzkräfte und ihren wichtigen Alltag erfahren möchten.