Benutzer
Benutzername: 
Leo
Wohnort: 
Aalen

Bewertungen

Insgesamt 174 Bewertungen
Bewertung vom 03.11.2025
Schwarzhuber, Angelika

Der Weihnachtssee


ausgezeichnet

Jana ist bei ihren Eltern im Bayerischen Wald und der Schnee fällt unablässig auf die Erde. Ihre Familie wird an Heilig Abend nicht da sein, denn ihre Schwester hat den Eltern und sich und ihrer kleinen Familie eine Kreuzfahrt geschenkt. Jana ist etwas gekränkt, dass sie da bleiben muss. Aber sie macht sich mit einem voll bepackten Auto auf zur Tante und dann nach Hause. Aber das Schneetreiben wird immer dichter und sie muss auch noch von der großen Straße runter und dann geht alles ganz schnell. Ihr Auto dreht sich und sie kommt gerade so zum stehen und stapft in den Schnee. Kälte und alles voller Schnee und der Wagen fährt nicht mehr los, aber dann erblickt sie ein hell erleuchtet Haus am See und macht sich auf und als sich die Türe öffnet, beginnt für Jana ein Weihnachten, dass sie nie wieder vergessen wird und das nicht nur ihr Leben für immer auf den Kopf stellen wird.

Voller Wärme, Gefühl und auch Tiefgang erzählt Angelika Schwarzhuber die Geschichte. Es sind so viele liebevolle und tolle Figuren und Charaktere und es gibt alle Zutaten für das perfekte Weihnachtsbuch. Wärme, Schnee, einen geheimnisvollen Wunschsee, tolle Charaktere, Familiengeheimnisse, Liebe und der Bayerische Wald und besonders Bodenmais sind auch noch eine hervorragende Kulisse. Als Bonus gibt es so viele tolle kulinarische Momente in dem Roman und damit man sie nachkochen kann, gibt es hinten im Buch einen tollen Rezeptteil.

Bewertung vom 01.11.2025
Specht, Heike

Die Frau der Stunde


ausgezeichnet

Catharina Cornelius genießt gerne einen Gin Tonic mit ihren Freundinnen und nimmt das Leben meist locker, aber dann überschlagen sich die Ereignisse in Bonn der späten 70er Jahre. Catharina arbeitet für die Liberalen und ist eng mit Helmut Busch, dem Außenminister, beruflich verbunden. Als er durch eine Affaire ins Wanken kommt und man schon fürchtet, dass die ganze Regierung kollabiert, wird Catharina Außenministerin. Die erste Frau mit dem Posten und sie muss sich im Haifischbecken der Politik behaupten und sich gegen die Machos durchsetzen. Sie reiht Frauen um sich und gibt jungen Studentinnen eine Chance und muss sich gegen typische Frauenbilder wehren. Sie ist Single, keine Kinder und will nicht die Regierungsvilla ziehen. Ihre Verbindungen zu einer Sängerin aus Israel und ihr heimliches Verhältnis zu einem Journalist bergen viel Sprengstoff und dann wird es wieder spannend in der Politik und Catharina Cornelius muss sich wieder entscheiden und kämpfen.

Heike Specht hat ein großartiges, kluges und auch sehr amüsantes Buch geschrieben. Ihre Figuren sind großartig gezeichnet und man kann sich der Geschichte nicht entziehen. Die Namensgebung einiger Figuren ist wohl kein Zufall und die israelische Sängerin hat mich an Ofra Haza erinnert und mich würde es nicht wundern, wenn jetzt einige Damen wieder den todschicken Chignon tragen und auf die praktischen Kleider von Diane von Fürstenberg zurück greifen. Ein was wäre wenn Buch, das viel Spannung birgt und dass das Haifischbecken Politik zeigt.

Bewertung vom 01.11.2025
Thor, Annika

Eine Insel im Meer


ausgezeichnet

Es ist das Jahr 1939 und die Nazis erobern Wien und für die jungen Schwestern Steffi und Nelli wird es gefährlich, denn sie sind Juden. Ihr Eltern entschließen sich zu einem schwierigen, aber für die Kinder lebensrettenden Schritt und so finden sich die Schwestern auf einem großen Schiff nach Schweden wieder. Sie sind Flüchtlinge und sollen im fernen Schweden ein sicheres Leben führen, bis die Eltern eine Ausreise nach Amerika organisiert bekommen. Angekommen werden sie getrennt und fern von der Heimat, ohne die Schwester und ohne ein Wort schwedisch zu können, wird es schwierig und auch oft einsam. Nelli fasst schneller Fuß und findet sich auch ganz gut zurecht, aber für Steffi ist es schwer und die Dame bei der sie wohnt, ist herrisch, aber immer wieder kommt der nette Onkel von der Schifffahrt vorbei und das gibt Steffi Auftrieb.

Vor fast 30 Jahren hat Annika Thor die Geschichte zuerst veröffentlicht, aber sie ist aktueller denn je. Flüchtlinge gibt es immer und leider müssen Kinder sich immer wieder in fremden Ländern zurecht finden. Mit viel Gespür für die Momente, Ängste und Gefühle ihrer jungen Heldinnen, schreibt Annika Thor diesen Auftakt einer Buchreihe. Man leidet, fiebert und liebt mit und die Illustrationen von Sabine Wilharm sind wirklich ganz großartig und ergänzenden den Text liebevoll und eindrucksvoll. Eine Lektüre, die leider nie alt wird.

Bewertung vom 25.10.2025
Nelson, Jandy

Wenn unsere Welt kippt


ausgezeichnet

Etwas magisches und geheimnisvolles umgibt die Fall Kinder und die Begegnung mit dem Mädchen mit den rosa Haaren ist prägend, verändernd und weißt eine neue Richtung für alle. Die Mutter findet sich oft nich so zurecht in der Welt und der Vater ist verschwunden und es gibt viele Geschichten. Was passiert gerade und was ändert sich?

Eine großartige , magische Geschichte und trotz der Dicke ohne Längen. Man kommt nicht mehr los und muss einfach wissen, was sich hinter der nächsten Ecke verbirgt und was es mit den vielen Erzählsträngen auf sich hat. Sehr fesselnd und Jendy Nelson lässt auch immer Platz, dass sich die Figuren entwickeln und auch Gefühle zulassen. Topp Buch!

Bewertung vom 23.10.2025
Otzelberger, Manfred

Goldene Jahre


ausgezeichnet

Man kennt sie aus dem Fernsehen, aus Büchern und Zeitschriften und sie begleiten uns seit Jahrzehnten. Sie sind über 80 und mitten im Leben und noch hungrig und begeistert und haben doch auch eine gewisse Gelassenheit. Das Buch führt Interviews mit vielen Prominenten und die Fragen sind meist die Selben, aber die Antworten sind anders. Jeder hat seine Wahrnehmung und seine Erfahrungen und das ist witzig, spannend, traurig und sehr interessant. Eins haben alle Interviews gemeinsam, sie sind voller Leben und Freude und machen Mut und beim Lesen bekam ich große Lust auf das Älter werden. So viele Puzzleteile und so viele Wege und ein großes Ganzes. Die Goldenen Jahre können kommen und uns begleiten. Auch ein schönes Buch zum verschenken und es liegt auf meinem Teetisch und ich ziehe mir jetzt immer mal wieder eine Frage raus und vergleiche die Antworten, eine inspirierende Lektüre. Elias Canetti "Seit wann bist du alt? Seit morgen. "

Bewertung vom 17.10.2025
Fröhlich, Susanne

Ungezügelt / Andrea Schnidt Bd.13


ausgezeichnet

Andrea Schnidt will nochmal etwas Neues wagen. Autorin, das wäre doch eine tolle Sache und es gibt ja Liebesromane für ihre Generation und das inspiriert sie und stachelt sie an. Ein Verlag will sogar ihre Ideen und so tippt Andrea los, aber das ist nicht so einfach und der Verlag möchte mehr spice haben und Andrea taucht in die Welt der Pornos ein. Rudi will dagegen mehr Gesundheit und Fitness ins Leben bringen und Andrea ist seine Verbündet. Andreas Paul wirkt komisch und ihre Enkel könnten unterschiedlicher nicht sein und dann beginnt ein Roadtrip, der es auch wirklich in sich hat.

Susanne Fröhlich ist so genial und ich will noch viel mehr Andrea haben! Es wird nicht langweilig und es ist immer wieder überraschend, amüsant, witzig, aber eben auch mit viel Tiefgang und Gefühl. Mehr!

Bewertung vom 26.09.2025
Wahl, Caroline

Die Assistentin


schlecht

Charlotte liebt die Musik und wollte das als Beruf ergreifen, aber die Jahre vergehen, die Eltern drängen auf einen Job und dann ergreift sie eine große Chance. In einem Verlag wird eine Assistentin gesucht und sie muss oder darf dafür nach München ziehen. Der Chef ist eigen, hat sein Weltbild, seine Vorstellungen und Wünsche und Charlotte ist schon fast demütig und will die erste Assistentin im Verlag werden. Sie ackert, arbeitet, unterwirft sich. Sie verliebt sich, aber kann sich nicht ganz öffnen und die Eltern sind passiv und nicken nur und die Stadt ist nicht immer schön und dann wird es immer unangenehmer mit dem Chef und eine neue Bewerberin kommt in den Verlag.

Schade, einfach nur schade! Caroline Wahl kann fantastisch schreiben und uns Leser gefangen nehmen, das hat sie mit ihren zwei Bestesellern eindringlich bewiesen. Aber was ist das hier? Ein Schnellschuss? Ein altes Werk, dass man überarbeitet hat? Natürlich blitzt Wahls Schreibkunst immer wieder mal durch und man bekommt die schon typischen melancholischen Momente, aber im Großen ist es eine herbe Enttäuschung. Charlotte ist kaputt und braucht eine Therapie und keinen Job. Sie trudelt, vergisst sich, hört nicht und die Eltern sollten dringen die Scheuklappen aufmachen. Das man nicht immer aus dem Hamsterrad raus kommt ist klar, aber die Zeit ist viel zu lang und die Zeichen stehen so auf Sturm, das es einen schon fast weg weht. Liebe Caroline Wahl, nimm Dir Zeit für ein neues Buch, wähle mit bedacht, streiche unnötige Wiederholungen und bring deine Protagonisten etwas mehr Sonne ins Leben. Und wer Cathy Hummels so viel Raum gibt, ich weiß nicht, sehr fragwürdig. Von der Geschichte, von der Liebe, von dem Elternzwist und dem Ort München her gibt es zur Zeit ein ähnliches Buch und das ist 100 % besser und lohnt sich entdeckt zu werden. Julia Bähr Hustle, lest dieses Buch!

Bewertung vom 24.09.2025
Bähr, Julia

Hustle


ausgezeichnet

Leonie wurde gekündigt und ist stinksauer! Sie verwüstet das Büro ihres Chefs und hinterlässt Spuren und rächt sich so. Daraufhin streckt er seine Fühler aus und sie muss lügen und fälschen, damit sie in München einen Job bekommt. Langsam findet sie ihren Platz in der Firma, aber das Geld ist knapp und das Leben in der Stadt sehr teuer. Da kommt ein Vorfall und sie klaut einen teuren Mantel und wird beobachtet und findet so eine Freundin. Leonie erfindet sich neu, sie macht die Rache zu ihrem Geschäft und nutzt den Zorn der Anderen für ihren Geldbeutel aus. Dazwischen versucht sie ihr streitenden Eltern zu zähmen, ihr Herz in Ordnung zu bringen und ihren eigenen Platz in München zu finden und das Geschäft läuft, aber dann gibt es einen Vorfall.

Mit Biss, schwarzem Humor, Spannung genauer Beobachtung erzählt uns Julia Bähr diese Geschichte. Hustel, ein großartiges Buch, eine echte Entdeckung. Leonie als Freundin hätte ich sehr gerne, als Feindin lieber nicht, das könnte sehr gefährlich werden. Bitterböse und einfach klasse!

Bewertung vom 16.09.2025
Lorentz, Iny

Der Krieger und die Königin


weniger gut

Garibald hat einen großen Auftrag und macht sich auf den Weg nach Italien. Man will das Oströmische Reich bekämpfen und Garibald geht mit den Ostgoten strategisch und auch höchst erfolgreich ans Werk. Neben all der Kriegsführung, zeigt er doch auch viel Herz und Verständnis für seine Krieger und Gefährten, aber dann tappt er selbst in eine Falle und die hat viel Gefühl. Zeitgleich kommt Waltrada als Geisel ins Reich und ist eine Feindin von Garibald. Sie soll als Gemahlin des Frankenkönigs Theudebald ausgebildet werden, aber sie hat ihren eigenen Kopf.

Viele Kämpfe, Schlachten und viele Namen und Orte und auch viel Wirres. Es ist an manchen Strecken viel zu lang.

Die Recherche ist natürlich großartig und es wird viel Wissen vermittelt, viele Schlachten ausgefochten und viele Figuren präsentiert und auch am Ende erklärt. ABER mir zu lang und man kann sich keiner Figur so richtig öffnen. Garibald ist der Einzige, aber der ist in manchen Passagen leider doch auch etwas dümmlich und vor Leidenschaft blind. Von Waltrada hätte ich dagegen echt gerne mehr gelesen, sie scheint eine starke Frau zu sein, aber stolpert am Ende doch auch zu schnell in die Arme von Garibald. Wer Fan ist und solche Wälzer gerne mag, mag gut aufgehoben sein. Mich hat es nicht ganz überzeugt.

Bewertung vom 14.09.2025
Stradal, J. Ryan

Samstagabend im Lakeside Supper Club


ausgezeichnet

Mitten in Minnesota am Bear Jaw Lake, da gibt es den Lakeside Supper Club. Ein etwas altmodisches Lokal, das Cocktails, Drinks und Essen serviert. Es gibt Aktionstage und es ist meistens voll und es gibt auch Feiern und auch Live Musik. Vier Frauen sind mit diesem Ort verbunden und verwachsen und er prägt sie und ihr ganzes Leben. In den 1930er Jahren gründet Betty das Lokal mit und ist voller Eifer. Ihre Tochter Florence findet es dagegen nicht so toll zu servieren und abzuwaschen. Mariel dagegen liebt das Lokal und kann hier ihre ganzen Ideen, Vorstellungen und Leidenschaft mit einbringen. Für jede der Frauen verläuft das Leben anders und niemals gerade und unterdrückte Leidenschaften, Wut, Verzweiflung und Hoffnung prägen jeden Lebensweg. Die vierte im Bunde ist Julia, die wir bis in die jetzige Zeit mit begleiten und die früh weiß, im Lakeside Supper Club wird sie nicht alt, sie will ans College. Zwischen all den Frauen treffen wir noch auf Ned, der Mann von Mariel, der mit ihr das Lokal leitet.

Eine große Familiengeschichte über mehrere Generationen und Jahrzehnte und auch ein Buch über das Schweigen in der Familie, das unterdrücken von eigenen Vorstellungen und Idealen. J.Ryan Stradal schreibt genau, ruhig, bedacht und lässt seinen Figuren ganz viel Platz zum Entfalten und entwickeln und jede der Frauen darf ihre Stimme erheben und das macht das Buch so lebendig, vielfältig und ganz besonders. Ein ganz großes Buch über eine Familie.