BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 33 BewertungenBewertung vom 09.05.2025 | ||
![]() |
Noah, ein Künstler, wird von seiner Freundin Camilla verlassen. „Ich liebe Dich, aber nicht das Leben mit Dir“. Berechnend trennt sie sich, um einen Mann zu finden, der ihr finanziell mehr bieten kann. Noah trifft währenddessen auf Betty, eine reiche Witwe, welche im alkoholisierten Zustand ausruft, dass derjenige, der den ehemaligen Chef ihres Mannes um die Ecke bringt, 1 Mio SFF erhält. Noah arbeitet an einem Plan, Camilla zurückzuerobern und macht dabei Bekanntschaft mit Zaugg, dem potentiellen Mordopfer. Dabei lernt er auch seine Machenschaften kennen und seine Wut auf ihn nimmt zu. Camilla dagegen sitzt dem Betrug ihrer Freundin auf und beginnt nun auf ihre Art, sich ein Standbein aufzubauen. Zaugg scheint ein mieser Typ zu sein. |
|
Bewertung vom 07.05.2025 | ||
![]() |
Agnes von Kolberg weiß, sich im Leben zu behaupten und durchzusetzen. 1945 beginnt sie mit ihren 10 Kindern im westlichen Deutschland neu. Konrad, der jüngere Sohn, steht dabei unter besonderem Schutz ihrerseits, nachdem die Töchter in der Familie klar in der Überzahl waren. Doch sein Leben verläuft unstet. In der deutschen Wiedervereinigung sieht er eine Chance, das Gut Altenstein wieder in Familienbesitz zu bringen. Doch ohne die Hilfe seiner Schwester Bobby, die ganz nach Agnes kommt, kann er dies finanziell nicht bewerkstelligen. So entbrennt ein heftiger Streit zwischen den Geschwistern. |
|
Bewertung vom 06.05.2025 | ||
![]() |
Cassis Leben wurde durcheinander gewürfelt und sie versinkt im Selbstmitleid. Früher eine perfektionistische, ehrgeizige, erfolgsorientierte, starke Restaurantmanagerin in Stockholm, lässt sie sich nun gehen, ertränkt ihren Kummer in Alkohol und hat keinerlei Antrieb mehr. Als sie aus ihrer Wohnung fliegt, kauft sie kurzerhand ein kleines Haus in einem Dorf. Beim Verkaufsgespräch entsteht das Gerücht, dass Cassi eine Art Lebenshilfe-Guru ist. Wie im Dorf üblich, macht dies schnell die Runde, so dass Cassi noch vor Einzug entweder Gegenwind oder freudige Begeisterung entgegenschlägt. Doch statt mit dem Gerücht aufzuräumen, nimmt sie die Rolle an und perfektioniert sie. So fassen die Dorfbewohner nach und nach Vertrauen und teilen ihre Lebensgeschichte. Doch innerlich hält Cassi Abstand, nur Pavel, einen alten Freund des Vorbesitzers, lässt sie an sich ran. Er unterstützt sie beim Haus, sie ist ihm eine Freundin, die auch den Besuch seines Freundes im Pflegeheim ermöglicht. Eines Tages jedoch fliegt ihre wahre Identität auf. |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
Die Garnett Girls (eBook, ePUB) „Familiendrama“, „Sommerbuch“ oder „Liebesgeschichte“ – so wird „Die Garnett Girls“ beschrieben. Ein wenig von allem steckt drin und doch war es anders als erwartet. |
|
Bewertung vom 23.04.2025 | ||
![]() |
Es ist das Jahr 1921. Willie, ein bekannter englischer Schriftsteller, ist mit seinem Sekretär Gerald in Asien unterwegs und macht Station bei seinem früheren Freund Robert und seiner Frau Lesley. Dort erreicht ihn ein Schreiben, dass seine in London getätigte Investition nicht erfolgreich war und somit all sein Geld verloren ist. Nun ist er gezwungen, weitere Werke zu verfassen. Hier wird er fündig in der Geschichte, die Lesley erzählt. Diese möchte ich hier jedoch nicht verraten. Nur so viel: |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
In einem kleinen Fischerdorf an der irischen Küste wird in den 70er Jahren ein Baby im Meer gefunden. Das Dorf ist entzückt und der Fischer Ambrose nimmt das Baby mit seiner Frau Christine zusammen auf und zieht es groß, fortan unter dem Namen Brendon. Doch nicht allen gefällt das. Allen voran kann sich Declan, der Bruder, nicht mit dem Gedanken anfreunden, seinen gewohnten Status aufzugeben und zu teilen. Und auch mit Christines Schwester Phyllis kommt es zum Zerwürfnis. Die Geschichte wird über den Zeitraum bis zum Erwachsenwerden Brendons erzählt. Während dieser zu seinem Bruder aufschaut und jedes Zipfelchen Zuneigung von ihm aufsaugt, begehrt Declan innerlich stets gegen seinen jüngeren Bruder auf. Brandon beginnt, die Alten im Dorf zu besuchen und ihnen trostspendende Worte zu erteilen. Ein Gleichgewicht mag sich zwischen den Brüdern nicht richtig einstellen bis zum Schluss. |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1 Die Journalistin Anna reist für ihr neuestes Werk über Frauen in der Bücherwelt nach Sylt zur 85jährigen Fenja. Doch vor Ort trifft sie nur auf die Tochter Elisa. Die Hausherrin ist spurlos verschwunden und die Tochter scheint nicht gerade begeistert über den Gast. Doch als ein Unwetter die Buchbestände auf dem Dachboden in Gefahr bringt und Anna mit anpackt, überwinden die beiden Frauen ihre innere Ablehnung. Die Abgabefrist rückt jedoch Tag für Tag näher, so dass Anna und Elisa beschließen, Fenja im nahegelegenen Niebüll zu suchen. Dabei kommen sie der Vergangenheit der Mutter Stück für Stück näher. |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Das Schwarz an den Händen meines Vaters Motte wächst in einer liebevollen Familie zusammen mit ihrem Bruder und einem alkoholkranken Vater auf. In kleinen Episoden schildert sie Erlebnisse aus ihrer Kindheit aber auch aus ihrem aktuellen Leben. Trotz des Alkoholkonsums erinnert sich Motte an ihren Vater in liebevoller Zuneigung. Allein ihr älterer Bruder und ihre Mutter geben ein Gefühl der Geborgenheit und Liebe. Aber auch in den nüchternen Momenten kommt die Liebe, die trotz allem in der Familie da zu sein scheint, deutlich heraus. „Als ich noch ein Kind bin, denke ich oft, ich habe zwei Väter“ erinnert sich die Erzählerin. Denn nüchtern kann man den Papa alles fragen, er kennt die besten Verstecke und die tollsten Spiele. Doch kommt der Alkohol ins Spiel wandeln sich die Gedanken zu „Wenn Du so bist, habe ich das Gefühl, Du hast uns gar nicht mehr lieb“. Mit voller Direktheit und Härte beschreibt die Ich-Erzählerin, was mit dem ständigen Alkoholkonsum einhergeht und schnell spürt man zwischen wechselnden Zeitebenen, dass Motte in die Fußstapfen ihres Vaters tritt. „Mit der Klobürste lässt er die Kotzesprenkler in der Kloschüssel verschwinden und drückt auf die Spülung.“ |
|
Bewertung vom 01.04.2025 | ||
![]() |
Wer die Bücher und den Stil von @ewald_arenz mag, wird dieses Büchlein lieben – Eine Sammlung voller Familienanekdoten der 3 Geschwister Ewald, Sigrun und Helwig Arenz. In einem unverwechselbaren Stil, humorvoll, aus dem Leben gegriffen, voller Witz kommt man sich beim Lesen vor, wie ein Zuschauer im Leben der Familie Arenz (und ich beneide die Mutter um ihre Geduld, 6 dieser Kinder müssen ein turbulenter Alltag gewesen sein 😊) Aber eines kommt deutlich raus – es scheint einen wundervollen Zusammenhalt zwischen den Geschwistern zu geben. Da steht die Mutter plötzlich im Blumenregen, bei Krabat klingelt das Handy oder das gemeinsame Erlebnis entpuppt sich als Umzug. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Die Zwillinge Enna und Jale wachsen bei ihrer Oma auf und warten gemeinsam sehnsüchtig auf den Tag, an dem ihre Mutter aus dem Gefängnis entlassen wird. Doch genau an diesem Tag ist Jale verschwunden, die Maurer taucht nicht auf und ein kleines Motorboot versinkt in der Elbe. Enna ist verzweifelt. So verschieden die Schwestern auch sind, so sehr fühlt Enna sich Jale verbunden, teilt alles mit ihr und macht sich Sorgen. In dieser Verzweiflung beginnt sie Luca aus ihrer Schule zu vertrauen. Nahe stehen die Mädchen sonst nur sich selbst, vor Bindungen schotten sie sich ab. |
|