Benutzer
Benutzername: 
lesendundspielenddurchsleben
Wohnort: 
Velden

Bewertungen

Insgesamt 97 Bewertungen
Bewertung vom 22.07.2025
Marin, Rosa

Helden der Weide - Vier Hasen für ein Tralala


ausgezeichnet

Wir kannten die Reihe nicht, haben aber super schnell reingefunden. Die Helden der Weide, die auf dem Rosmarinhof leben, werden gleich am Anfang vorgestellt mit ihren lustigen Namen und den coolen Bildern. Zugegeben, es sind nicht ganz wenige, und wir haben ab und an zurückblättern müssen am Anfang, bis wir die Namen intus haben- da geht es Kennern der Serie sicher anders. Mit Hilfe der ersten Seiten geht es aber ohne Probleme. Die Geschichte selbst ist witzig und sehr bunt und fröhlich illustriert. Uns hat die Geschichte gepackt... ein Hase, der in einem Kuhfladen feststeckt! Und dann noch ein Greifvogel, der den Hasen auflauert.... ob da alles gutgeht? Lest selbst! Eine farbenfrohe und aufregende Bauernhofgeschichte!

Bewertung vom 22.07.2025
Anker, Nicola

Franky 1: Meine schräge Zombie-Familie, Schrumpfdrachen und andere Katastrophen


ausgezeichnet

Das Buch hab ich mit meinen beiden älteren Söhnen mit 8 und 10 Jahren gelesen. Zum Vorlesen war es aufgrund des Comic-Stiles eher weniger gut geeignet. Dafür machte das Selbstlesen gleich viel mehr Spaß. Das Buch ist lustig und nicht zu gruselig, genau richtig. Zombies werden hier auch vom illustratorischen Standpunkt richtig witzig gezeichnet, wie schon am Cover ersichtlich ist. Jeder der vorkommenden Zombies wird durch die Charaktereigenschaften individualisiert und wächst einem im Rahmen der Geschichte richtig ans Herz. Der Hauptcharakter ist Franky. Er ist ein Zombie, der mit seiner Familie zu der nicht-Zombie-Oma umzieht. In dieser neuen Welt für die Familie wünscht er sich ein Hautier - und bekommt einen schleimspuckenden Drachen... Franky ist anfangs nicht so begeistert, aber lest, ob er sich umstimmen lässt....

Der Comic ist farbenfroh und nicht zu überladen vom Text, dass das Buch für geübte Leser*innen gut geeignet ist. Vieles wird über die Bilder transportiert, was super ist für das Alter. Auch haptisch ist das Buch durch den Schleimsticker richtig cool. Uns hat das Buch gut gefallen!

Bewertung vom 21.07.2025
McGregor, Charlotte

Highland Happiness - Die Bücherstube von Kirkby


sehr gut

Auch wenn es schon der 6. Band der Reihe ist, kann man gut einsteigen. Ich kannte die Reihe noch nicht, bin nun aber neugierig auf die eineboder andere Liebesgeschichte der Paare des Dorfes.

In dem Band geht es um eine mysteriöse Frau. Sie ist neu im Dorf und erzählt nicht von ihrer Vergangenheit. Doch sie hat genug Geld für eine Bücherstube. Die will sie aber nicht alleine öffnen. Eine Kooperation wäre toll! Nichts was riecht.... eine junge Frau, im Dorf aufgewachsen und nun zurückgekehrt mit ihrem Bruder, hat Interesse....sie sind auf einer Schaffarm aufgewachsen, mit schwierigen familiären Verhältnissen... nun gibt es natürlich Vorbehalte im Dorf....

Der Schreibstil ist großteils flüssig, zwei, dreimal hatte ich das Gefühl, dass ein kleiner Logikfehler drinnen war, der sich aber immer nur auf einen satz bezog und nichts was weltbewegend war. Sonst war es super zu lesen. Mir gefiel die Dynamik der Personen und die Geheimnisse dahinter. Eine schöne Geschichte mit Fernwehgarantie!

Bewertung vom 17.07.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Sophie Wilde ist eine der erfolgreichsten Restaurantkritikerinnen Londons, die zwar den Namen ihres Vaters nutzen konnte, um in der Branche bekannter zu werden, sonst aber nicht viel von ihrem Vater hatte. Denn dieser hat die Familie früh verlassen. Nun soll Sophie eine Restauranteröffnung bewerten von einem Modell, das am Abend mehrmals auf die Beziehung zu ihrem Vater hinweist und das Ganze noch am Tag der Scheidung von Sophie. Sophie handelt in dieser Situation nicht professionell und landet in der Presse mit ihrer vernichtenden Kritik.... und so in Cornwall! Denn ihr Chef schlägt ihr das vor und sie soll dort ein Restaurant übernehmen.

Was ich an diesem Roman sehr mochte:
- das Schottlandsetting. Es kommt definitiv Fernweh auf und auch das Meer kann man gut rauschen hören
- die Belegschaft des Restaurants wächst einem schnell ans Herz und alle haben das Herz am rechten Fleck
- die Geschichte der einzelnen Figuren und ihre Vergangenheit
- Lennox. Wie er mit Sophies erster Kritik umgeht. Mit den Gästen. Wie er versucht, Sophie zu integrieren. Wie er versucht, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen- das hat mir gut gefallen.
- Sophies Mutter und ihr Auftreten im Dorf

Was mich nicht ganz überzeugte:
- Sophie wirkte auf mich ziemlich unsympathisch und ihr Handeln sowohl gegenüber ihrer Tochter als auch im Restaurant gleich zu Beginn fand ich beide Male nicht in Ordnung. Ich konnte nicht so leicht verziehen als andere und mir war dadurch die Liebesgeschichte etwas aufgesetzt. Ein absolut netter Kerl! Ja auch mit Vergangenheit. Aber trotzdem. Was findet er an Sophie?
- Manche Konflikte wurden sehr glatt gelöst. Das Dorf als Gemeinschaft scheint da etwas schnell wankelmütig.
- die Figur des Modells war für mich nicht immer griffig und ihr Auftreten im Dorf und die "Aussprache" passte für mich nicht so recht zusammen. Auch damit zusammenhängend die Konflikte im 2. Teil rund um mysteriöse Vorkommnisse... dass schien nicht ganz rund.

Insgesamt hat das positive Schottlandfeeling mit ganz viel Kochen mir gut gefallen und ließ sich schnell lesen!

Bewertung vom 16.07.2025
Kneidl, Laura

Henry & Kate / The Darlington Bd.1


ausgezeichnet

Die Geschichte ist eine Liebesgeschichte über ein ungleiches Paar, deren gesellschaftliche Stellung nicht unterschiedlicher sein könnte. Kate lebt auf der Straße und bestiehlt Henry - was für ein Start! Dann erpresst sie ihn auch noch. Doch im Sturm macht sich Henry Sorgen und sie und kümmert sich, fährt los und sammelt sie ein. Er bietet ihr einen Job im Hotel mit Hotelzimmer als Unterkunft. Gleichzeitig muss er sich um alles mögliche kümmern, denn sein Vater hat das Hotel in Verruf gebracht und steht in einem Prozess rund um Vergewaltigungen....

Schon an der knappen Schilderung des Inhaltes merkt man - fad wird es in dem Band nicht. Es wird viel Spannung aufgebaut und diese bleibt bis zum Schluss erhalten (kleiner Spoiler- es gibt einen Cliffhanger, der über den Band hinaus Spannung erzeugt und zumindest mich neugierig macht, wie es weitergeht). Die Liebesgeschichte fand ich sehr passend für die beiden Charaktere. Wie weit die Vergangenheit Kates sie in die Gegenwart begleitet, war bedrückend und realistisch zugleich. Es scheinen viele gesellschaftlich brisante Themen und soziale Schwierigkeiten rund um Kate regelrecht subsumiert. Doch dass auch in der upper class nicht alles eitel Wonne ist, wurde spürbar. Mich hat die Geschichte mitgenommen und mir richtig gut gefallen. Jetzt heißt es warten auf Band 2 mit dem haters to lovers Trope.

Bewertung vom 10.07.2025
Niederstraßer, Julia

Where I Left My Heart (eBook, ePUB)


sehr gut

Tropes:
- friends to lovers, roommates to lovers
- brothers best friend, childhood friends
- chronische Krankheiten, dadurch aus ihrer Wahrnehmung heraus Beauty and the beast
- Emotional scars
- Slow burn

Juna liebt Link – ihren besten Freund und den besten Freund ihres Bruders, seit ihrer Kindheit sind sie als Dreierpaket unterwegs, und fast gleich lange ist sie verliebt in ihn, was nicht sein darf, könnte das doch die Dreierkonstellation gefährden und verändern. Doch dann küsst Link sie und meint nachher, es war ein Fehler... Deshalb kommt Juna ins Museum of Broken Hearts. Ob sie dadurch über Link hinwegkommt?

Das Buch ist zweiperspektivisch aufgebaut, wobei mir Junas Anteil höher vorkam als der von Link. Jedem Kapitel ist ein Gegenstand und eine Geschichte aus dem Museum of Broken Hearts vorangestellt. Diese haben mir sehr gut gefallen und eine sehr eigene Stimmung erzeugt, die teils traurig, teils melancholisch, teils wütend oder aber auch befreiend zurückließ. Die Idee des Museums fand ich auch originell und Toni wuchs mir auch ganz schnell ans Herz. Junas Charakter wird geprägt durch ihre Erkrankung, auch ihre Selbstwahrnehmung und Kleidungswahl, ja sogar die Verwirklichung ihrer Träume. Links Charakter wird vor allem durch die Vergangenheit mit seiner Familie und die heutige Konfrontation damit geprägt. Man bekam im Lauf der Geschichte einen guten Eindruck von diesen Punkten. Sie prägen auch das Handeln in Bezug auf die Beziehung. Anfangs war es sehr verständlich, dann drehte sich die Geschichte meinem Empfinden nach zu sehr im Kreis bzw. 2 Schritte vor und 5 zurück. Das Ende war dann sehr schön, aber auch hier blieb bei mir das eine oder andere Fragezeichen, wo ich mir dann die eine oder andere Seite gewünscht hätte, um Nebenstränge abzuschließen und auch der Geschichte etwas mehr Tiefe zu geben. Insgesamt eine sehr berührende Geschichte, die wieder einmal aufzeigt, wie sehr Krankheiten andere Bereiche mitbeeinflussen, wie oberflächlich unsere Wahrnehmung da eigentlich ist und wie sehr nicht alle gleich sichtbar sind.

Bewertung vom 05.07.2025
Leuze, Julie;Loose, Anke

Kalli Wüstenmucks lebt gefährlich / Kalli Wüstenmucks Bd.3


ausgezeichnet

Die Kalli Wüstenmucks-Reihe ist eine, die uns seit Band 1 begeistert hat. Wir haben uns schon sehr auf Band 3 gefreut. Es ist eine Wiedersehensfreude, dem liebevollen Charakter wiederzutreffen im Buch. Die Geschichte wird wieder witzig und auch spannend, denn Kalli kommt immer auf viele Ideen 💡
Wir mögen die Zeichnungen sehr und auch die lustige Geschichte rund ums Anders sein und und um Freundschaft. Wir empfehlen, mit Band 1 zu beginnen.

Bewertung vom 05.07.2025
Schweitzer, Friedrich

Eine Kita für alle Religionen


ausgezeichnet

Ich habe schon mehrere Bücher von Friedrich Schweitzer gelesen, sei es im Studium oder auch zur Vorbereitung jetzt auf den Religionsunterricht an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Er ist einer der meinem Empfinden eher wenigen, die sich mot dem Thema Religion auf wissenschaftliche Weise für die Altersgruppe bis 6 Jahre beschäftigt. Dieses Buch ist jetzt nicht ganz trocken und nicht vollgepackt nur mit Studien, dass es nicht nur für Student*innen der Religionspädagogik geeignet ist, sondern vor allem für Menschen, die in der Kita arbeiten, in der Praxis stehen und sich mit dem Thema interreligiöses Lernen im u6 Bereich beschäftigen wollen. Meiner Meinung nach trifft es diese Zielgruppe sehr gut. Es ist nicht zu dick, nicht zu schwer und trotzdem mit großem Mehrwert. Ausgehend vom Recht des Kindes auf Religion (daß jetzt für mich ein eher wiederholender Teil war) entwickelt er ein spannendes Lernprogramm in 12 Punkten, das gut verständlich ist und mit Praxisumpulsen sehr anschaulich wirkt. Ich werde immer wieder auf Inhalte aus dem Buch zurückgreifen und empfand es als sehr bereichernd!

Bewertung vom 02.07.2025
Grobe, Kashi

Weil du bist, wie du bist. Eine Geschichte über Selbstvertrauen


sehr gut

Emma bekommt von ihren Eltern einen wunderschönen gelben Regenumhang zum Geburtstag geschenkt. Doch leider ist kein Regen in Sicht - was solls, Emma zieht ihren Mantel trotzdem an, sie will vorbereitet sein. Das lohnt sich auch, wenn zum Schluss kommt der Regen und alle außer Emma müssen sich unterstellen. Sie hingegen kann im Regen tanzen.

Über weite Strecken hat mir die Geschichte gut gefallen. Farbenfrohe Illustrationen, einfühlsame Eltern, eine PoC als Hauptprotagonistin - alles Punkte, die mich angesprochen haben. Auch die Gespräche mit den Erwachsenen sind schön geschrieben und passen super zur Geschichte. An manchen Punkten war ich schon kurz etwas irritiert, etwa bei der Badewannenszene, bei der ich ein wenig hoffte, das meine Kinder das nicht zu wörtlich nehmen (diese Befürchtung kommt nicht aus dem Nichts, das kam schon vor) oder auch beim Begriff Kita, da das in Österreich ein Begriff ist, der für die Betreuung unter 3 verwendet wird und Emma älter wirkt. Hier würde icj beim Vorlesen den Text einfach abändern. Da dies aber nur kleine Momente der Irritation waren und uns das Buch trotzdem gut gefallen hat, eine klare Empfehlung für dieses bestärkende Bilderbuch rund um das Selbstvertrauen, das zu tun, was man möchte und man für richtig hält!

Bewertung vom 02.07.2025
Wynter, Gwendolyn A.

Three Times Lucky (eBook, ePUB)


gut

Als Keira ihren neuen Job als Nanny antritt, hat sie keine großen Erwartungen, schließlich hat sie weder den Vater der Ninder selbst kennengelernt noch hat sie Kinder in dem Alter zu betreuen, wie sie es gerne hätte. Als sie dann ihrem Arbeitsgeber gegenübersteht, strifft sie eine Starre, denn sie steht Tristan gegenüber. Dem Mann, in den sie einst hoffnungslos verliebt war, der sie jedoch ohne ein Wort sitzenließ und anscheinend zu dieser Zeit bereits Kinder hatte und in einer Beziehung war...
Und damit beginnt das Chaos. Keira braucht das Geld und nimmt den Job an, obwohl Tristan so tut, als ob sie keine gemeinsame Vergangenheit hätten.
Was mit einem witzigen Setting begonnen hatte und eine gewisse Lockerheit versprach, konnte mich leider nicht überzeugen. Da ich selbst als Pädagogin arbeite, hab ich sicher diese Sichtweise nicht ganz ablegen können. Pädagogisch war einiges an Kairas Handeln fragwürdig und in Bezug auf ihren jüngsten Schützling finde ich, dass sie ihren Job nicht ernst nimmt. Tristan hat mich auch ziemlich enttäuscht- zu ihm konnte ich überhaupt nicht durchdringen. Sein Verhalten den Kindern gegenüber war verletzend und auch gegenüber Keira nicht gerade vorbildlich. Zumal gab es einige Leerstellen, die mich etwas ratlos zurückließen. Insgesamt hat mich das Setting angesprochen, die Umsetzung aber weniger. Schade.