Benutzer
Benutzername: 
Israelfreund

Bewertungen

Insgesamt 314 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2025
Schmelzenbart, Adrian

Lilly Red Corvette


ausgezeichnet

Ein Wien-Krimi, der nachhallt
Für mich ist das ein Thriller, der mehr bietet als Blut und Spannung. Er stellt Fragen, die man auch nach dem Lesen nicht schnell vergisst.
Schon das Cover hat mich sofort gefesselt. Da ist die einsame Parkbank, die rote Rose, das Blutrot, das sich gegen das Schwarz-Weiß des Hintergrunds abhebt. Es wirkt gleichzeitig poetisch und bedrohlich und genau diese Mischung spiegelt die Atmosphäre des Romans perfekt wider. „Lilly Red Corvette“ hat mich von der ersten Seite an gepackt. Die Idee einer Serienkillerin, die Männer tötet, die Frauen Gewalt angetan haben, klingt provokant und der Autor macht daraus einen Thriller, der nicht nur spannend, sondern auch moralisch herausfordernd ist. Lilly Martens ist keine simple Rächerin, sondern eine komplexe Figur, die man gleichzeitig verstehen und fürchten kann. Genau das macht sie so unvergesslich. Auch Chefinspektorin Betty-Tulli Navratil hat mich beeindruckt. Ihr innerer Konflikt zwischen Pflicht, Gerechtigkeit und persönlicher Verletzlichkeit verleiht der Geschichte Tiefe. Besonders gelungen fand ich, wie der Roman zeigt, wie dünn die Grenze zwischen Opfer, Täter, Schuld und Verlangen sein kann. Der Wiener Schmäh, der schwarze Humor und die manchmal bissige Gesellschaftskritik geben dem Krimi eine besondere Handschrift. Es ist ein düsteres Buch, aber nicht hoffnungslos, sondern eher ein Spiegel für Themen, über die viel zu oft geschwiegen wird. Und genau das macht ihn zu einem echten Highlight.

Bewertung vom 19.11.2025
Bielesch, Marga

Bindungsorientierte Erziehung als Team


ausgezeichnet

Buch für Familien
Ein warmes, ehrliches Buch, das uns als Eltern wirklich weitergebracht hat. Jetzt geben wir es an unsere schon erwachsenen Kinder weiter.
Schon das Cover hat mich abgeholt mit diesem warme Gelb, das entspannte Familienfoto und die klare Botschaft, dass es um gemeinsames Tragen von emotionaler Last geht. Genau das spiegelt den Ton des Buches wider. Er ist verständnisvoll, stärkend und voller echter Lebenserfahrung. Beim Lesen hatte ich immer wieder das Gefühl, dass Marga Bielesch mich direkt anspricht. Sie beschreibt sehr einfühlsam, warum wir als Eltern manchmal so verschieden reagieren, wo unsere Unterschiede eigentlich herkommen und wie schnell man sich im Alltag gegenseitig nicht mehr richtig sieht. Es tat gut, zu merken, dass wir mit unseren Konflikten nicht allein sind und dass hinter vielen Reibungen nicht böser Wille steckt, sondern alte Muster und Überforderung. Besonders wertvoll fand ich, wie alltagsnah und konkret das Buch geschrieben ist. Nichts wirkt theoretisch oder abgehoben. Vieles konnte ich sofort auf unsere eigene Familiensituation übertragen und tatsächlich haben wir einige Gespräche geführt, die ohne dieses Buch wahrscheinlich nie stattgefunden hätten. Es hat uns geholfen, einander wieder mehr zuzuhören und zu verstehen, statt nur auf die anstrengenden Momente zu reagieren. Für mich ist dieses Buch wie ein freundlicher Begleiter, der nicht mit erhobenem Zeigefinger kommt, sondern mit offenen Armen. Es schenkt Erleichterung, Klarheit und das Gefühl, als Elternpaar nicht gegeneinander, sondern wieder miteinander zu arbeiten. Ein wirklich hilfreiches, warmherziges Buch, das ich anderen Eltern sehr ans Herz legen kann. Wir haben es an die eigenen großen Kinder weitergegeben.

Bewertung vom 18.11.2025
Mahr, Tom

Dradora (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Buch für alle Gefühle
Für mich ist Dradora kein bloßer Roman, sondern eine Reise, die mich länger beschäftigt hat, als ich erwartet hätte.
Ein Buch für alle Gefühle
Als ich das Cover zum ersten Mal sah, dieses gewaltige Portal, das in eine fremde, leuchtende Welt führt, hatte ich sofort das Gefühl, dass mich hier etwas erwartet, das größer ist als eine gewöhnliche Fantasygeschichte. Und genau so war es. Dradora hat mich auf eine Weise gepackt, wie ich es selten bei Dark-Fantasy oder Science-Fiction erlebe. Schon nach wenigen Seiten war ich in Cords Kopf, in seinem Zweifel, seiner Müdigkeit und seinem stillen Mut. Ich habe ihn nicht als klassischen Helden erlebt, sondern als jemanden, der mit leeren Händen vor einer neuen Welt steht und trotzdem weitergeht. Vielleicht gerade deswegen. Was mich besonders berührt hat, ist die Stimmung des Buches. Sie ist düster, existenziell, aber mit Momenten, die unerwartet warm sind. Genau die richtige Kombination. Manchmal hatte ich das Gefühl, Tom Mahr beschreibt weniger eine Welt als vielmehr ein inneres Ringen, wo es um Schuld, um Hoffnung, um Identität geht. Dradora selbst hat mich immer wieder staunen lassen: ein Ort voller Rauheit, Schönheit und Gefahr, durchzogen von alten Mächten und moralischen Grauzonen. Keine Szene ist bequem, nichts ist schwarz oder weiß und genau das macht die Geschichte so ehrlich. Ich habe mich oft dabei ertappt, wie ich nach einem Kapitel kurz innegehalten habe, weil eine Formulierung nachhallte oder ein Gedanke hängen blieb. Es ist eines dieser Bücher, die man spürt, nicht nur liest.

Bewertung vom 18.11.2025
Sohst, Kathrin

Dein Glück kommt von Herzen


ausgezeichnet

Zur Ruhe kommen
Ein heilsames, warmes und berührendes Buch. Ideal für alle, die Inspiration, Naturverbundenheit, Dankbarkeit und leise Geschichten mögen.
Schon beim ersten Blick auf das Cover spürte ich, wohin die Reise geht. Da sehe ich sanfte Farben, einen lichten Weg der über eine kleine Steinbrücke führt. Ich sehe Wasser, Bäume und viel Licht. Hanna Zeckau hat hier eine Atmosphäre geschaffen, die bereits vor dem ersten Satz einlädt, tief durchzuatmen und sich innerlich zu öffnen. Das Cover ist wie eine stille Einladung meinen eigenen Weg zu finden. In ihrer berührenden Erzählung nimmt Kathrin Sohst mich mit in Minas Jahr, ein Jahr voller Fragen, Wandlungen, Schmerz und aber auch Heilung. Der Roman liest sich wie ein warmes Gespräch im Wald, bei dem plötzlich alles klarer wird. Kathrin Sohst schreibt achtsam, leise, liebevoll und gleichzeitig kraftvoll. Man merkt ihre Verbundenheit mit der Natur, mit innerer Arbeit, mit Dankbarkeit. Ihre Worte führen nicht, sie begleiten. Sie lassen Raum für eigene Gedanken und berühren dort, wo Herz und Erinnerung sich begegnen. Mir tat das alles so unwahrscheinlich gut. Deshalb eine klare Empfehlung von mir zu diesem Buch zu greifen und es selber zu erfahren.

Bewertung vom 18.11.2025
Funke, Cornelia

Gespensterjäger und der Weihnachtsspuk (Band 5) - Mit 8 illustrierten Farbseiten


ausgezeichnet

Gespensterjäger kommen zurück
Cornelia Funke kehrt nach vielen Jahren zu ihren Gespensterjägern zurück. Sie tut es mit genau der Mischung aus Humor und Spannung.
Schon das Cover, mit seinem knallroten Hintergrund, dem wild geschmückten Weihnachtsbaum und den drei liebenswert-chaotischen Helden Tom, Hedwig und Hugo, macht sofort Lust auf ein neues Abenteuer. Man spürt gleich: Hier wird es schaurig, witzig und wunderbar weihnachtlich. In diesem Band stolpert Toms Familie beim Kauf des Weihnachtsbaumes in ein unerwartetes, herrlich überdrehtes Spukabenteuer. Der Text ist klar, temporeich und voll kleiner Spitzen, die Kinder lieben und Erwachsene zum Schmunzeln bringen. Die Illustrationen von Franziska Blinde sind ein echter Gewinn. Sie sind so lebendig, liebevoll, mit feinem Humor. Die eingefügten Farbseiten geben dem Buch ein besonderes Geschenk und sind perfekt für die Adventszeit. Für mich persönlich war es ein ganz besonderes Leseerlebnis. Es macht einfach Freude, meiner großen Enkelin daraus laut vorzulesen. Sie lauscht gebannt, lacht an vielen Stellen und fiebert mit Tom und seinen ungewöhnlichen Gefährten mit. Genau so fühlt sich ein gutes Kinderbuch an. Es verbindet Generationen, schafft gemeinsame Momente und weckt die Lust am Lesen.

Bewertung vom 18.11.2025
Fuchs, Ruth M

Tod einer Zwiderwurzn (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Quirin begeistert mich
Ein gemütlicher Krimi mit Charme, Witz und Lokalkolorit. Ideal für alle, die beim Lesen gerne miträtseln und gleichzeitig schmunzeln wollen.
Schon das Cover von Tod eines Wunderfitz‘ verrät, wohin die Reise geht. Zwischen einer Angelrute, einem prächtigen Fisch und einem Totenschädel mit Hut entsteht ein skurriles, fast schwarzhumoriges Stillleben. Es wirkt, als würde der Tod selbst am Flussrand sitzen und gelassen darauf warten, was als Nächstes passiert. Ein wunderbarer Einstieg in einen Cosy Crime, der Humor und Mord gekonnt miteinander verbindet. Ruth M. Fuchs gelingt es erneut, ihre ganz eigene Mischung aus Spannung, Lokalkolorit und feiner Ironie auf den Punkt zu bringen. Obwohl dies bereits Band 4 der Reihe „Quirins Mordfälle“ ist, fühlt sich die Geschichte wie ein frischer Neuanfang an, denn der Schauplatz Tuttlingen bietet neue Figuren, neue Milieus und jede Menge schwäbisch-bayrische Eigenheiten. Der Ermittler Quirin Kammermeier ist sympathisch, bodenständig und herrlich menschlich insbesondere, wenn er mal wieder über sprachliche Stolpersteine zwischen Bayern und Schwaben schmunzeln muss. Der Fall selbst ist angenehm verschlungen, aber nicht übermäßig düster. Man kann wunderbar miträtseln, trifft auf liebevoll gezeichnete Nebenfiguren und erlebt Krimiunterhaltung, die ein Lächeln hinterlässt. Wer Cosy Mystery liebt, bekommt hier genau das: ein Wohlfühlkrimi mit Augenzwinkern, der dennoch genügend Spannung bietet, um bis zum letzten Kapitel neugierig zu bleiben. Für mich einmal wieder ein Genuss.

Bewertung vom 18.11.2025
Löckenhoff, Ursula;Sombecki, Simone

Tierschutzhund Lieblingshund


ausgezeichnet

Hundeliebhaber aufgepasst
Schon beim Lesen der Leseprobe habe ich gespürt, dass dieses Buch genau das anspricht, was mich tief berührt: die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund. Und das ganz besonders bei Tieren aus dem Tierschutz. Umso mehr freute es mich, als ich endlich das Buch in Händen hielt. Ich habe selbst erlebt, wie viel Vertrauen, Geduld und Herz nötig sind, wenn ein Tierschutzhund zum ersten Mal in ein neues Zuhause kommt.
Die Art, wie die Autorinnen ihr Wissen teilen, ehrlich, empathisch und praxisnah, spricht mich sehr an. Ich finde es großartig, dass sie nicht nur Tipps geben, sondern auch Hintergründe und Zusammenhänge erklären. Das vermittelt Sicherheit und Verständnis, gerade in den ersten, oft turbulenten Wochen nach dem Einzug eines Hundes.
Ich würde das Buch sehr gern lesen, um noch mehr über die Bedürfnisse dieser besonderen Hunde zu lernen, mein eigenes Wissen zu vertiefen und anderen Adoptanten weitergeben zu können. Einfühlsamer Tierschutz beginnt für mich mit Wissen, Geduld und echter Liebe zum Tier. Und genau das strahlt dieses Buch aus.

Bewertung vom 17.11.2025
Tewes, Bernhard

Glimmer


ausgezeichnet

Der andere Therapieansatz
Glimmer hat mich auf eine Art abgeholt, mit der ich gar nicht gerechnet hätte. Ich dachte zuerst, es wäre „nur“ ein Ratgeber über mentale Gesundheit und da gibt es ja viele. Aber beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, dass Bernhard Tewes direkt in meinem Alltag mitläuft und mir zeigt: „Schau hin, genau da. Das tut dir gut.“ Besonders berührt hat mich, wie einfach und gleichzeitig tief seine Erklärungen sind. Ich habe plötzlich verstanden, warum mich manche Dinge so schnell stressen und warum ich die guten Momente viel zu selten bewusst wahrnehme. Dieses Buch hat mir nicht nur Wissen gegeben, sondern eine Art neue Brille. Plötzlich sehe ich kleine Lichtpunkte, wo ich vorher einfach vorbeigelaufen bin. Die Übungen sind kurz, alltagsfreundlich und fühlen sich nie nach „Therapie“ an.
Für mich ist das Buch ein Begleiter, kein einmaliges Leseprojekt. Es erinnert mich daran, dass es in meinem Leben schon jetzt viele positive Trigger gibt, ich muss sie nur wahrnehmen. Das möchte ich auch.

Bewertung vom 17.11.2025
Ralf M. Ruthardt

Polarisierung - Dialog - Perspektivwechsel


ausgezeichnet

Die Vielfältigkeit ist gut
Für mich ist dieses Buch ein stiller Gegenentwurf zu all dem Lärm unserer Zeit: ehrlich, vielfältig und dialogbereit.
Schon das Cover hat mich sofort angesprochen. Es ist ruhig, klar, ohne jedes Geschrei. Die drei Worte Polarisierung – Dialog – Perspektivwechsel stehen da wie eine Einladung, einmal tief durchzuatmen. Die grüne Linie wirkt für mich wie ein zarter Faden, der zeigt, trotz aller Spannungen gibt es Wege zueinander. Beim Lesen habe ich genau das erlebt. Die Anthologie ist bunt, mal analytisch, mal sehr persönlichund gerade diese Mischung fand ich wohltuend. Keine fertigen Lösungen, keine moralischen Zeigefinger, sondern echte Stimmen aus unterschiedlichen Bereichen unseres Lebens. Einige Texte haben mich nachdenklich gemacht, andere überrascht, wieder andere einfach ermutigt, im eigenen Alltag offener ins Gespräch zu gehen. Es ist ein gutes Buch für Menschen, denen unser gesellschaftliches Miteinander nicht egal ist.

Bewertung vom 17.11.2025
Rennau, M.L.

Oceanburn Im Griff der Jäger


ausgezeichnet

So viel Tiefe
Ein mitreißendes Romantasy-Abenteuer und ein Cover, das die Seele der Geschichte einfängt. Mich hat dieses Buch fasziniert.
Dieses Buch hat mich schon angesprochen, bevor ich die erste Seite gelesen hatte, nämlich mit diesem unglaublich intensiven Cover. Das riesige Auge, in dem sich ein Sturm, ein Schiff und die ganze Wildheit des Meeres spiegeln, wirkt nicht nur geheimnisvoll, sondern nach dem Lesen fast symbolisch. Es ist, als würde man direkt in die Welt der Nixen blicken, so gefährlich, anziehend und voller Geheimnisse. Der Farbschnitt in Violett verstärkt dieses Gefühl noch. Für mich eines der stimmungsvollsten Romantasy-Cover der letzten Zeit. Die Geschichte selbst hat mich dann komplett gefesselt. Cliff ist ein Held wider Willen. Er ist ein Jäger, der in ein Leben gedrängt wird, das sich für ihn nie richtig anfühlt. Seine innere Zerrissenheit, sein Versuch, Erwartungen zu erfüllen, und gleichzeitig die Sehnsucht, jemand ganz anderes zu sein, haben mich sofort berührt. Die karibische Atmosphäre ist so lebendig beschrieben, dass ich beim Lesen fast das Salz auf der Haut und die Hitze der Sonne spüren konnte. Die Mischung aus tropischem Flair, düsteren Geheimnissen und magischen Wesen ist einfach perfekt gelungen. Was mich besonders beeindruckt hat, ist die emotionale Tiefe. Es geht nicht nur um Action und Romantik, sondern um Identität, Freiheit und den Mut, sich gegen das zu stellen, was einem von außen auferlegt wurde. Von mir eine klare Leseempfehlung und ein großes Kompliment an die Autorin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.