Benutzer
Benutzername: 
MaMaMia

Bewertungen

Insgesamt 129 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2025
Hemming, Alice

Der Sonnendieb


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Der Sonnendieb" ist als neues Buch der Blatterdieb-Reihe im Baumhaus Verlag erschienen. Es umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

Im Buch geht es um das Eichhörnchen und den kleinen Vogel, die zusammen einen schönen Sommertag genießen. Doch ein paar Wochen später ist das Eichhörnchen ganz erschrocken, als es abends zur Schlafenszeit plötzlich schon dunkel ist. Auch morgens ist es nun noch dunkel und das Eichhörnchen befürchtet, der Sonnendieb hätte zugeschlagen. Verängstigt erzählt es dem Vogel von seiner Befürchtung, doch der Vogel weiß, was dahinter steckt und erklärt dem Eichhörnchen dass sich Sonnenauf- und -Untergang im Laufe des Jahres mit den Jahreszeiten verschieben, dass die Sonne aber immer wieder aufgeht, wenn auch zum Herbst hin einfach etwas später als im Sommer.

Das Buch erklärt absolut kindgerecht, warum es im Herbst abends früher dunkel wird und bringt damit den Kleinen die Veränderungen durch die Jahreszeiten näher. Nebenbei wird auch noch von einer kleinen Fledermaus erzählt, die nachtaktiv ist und vom hellen Licht der Taschenlampe geblendet wird. Auf der letzten Doppelseite im Buch gibt's dann zusätzlich noch Hintergrundwissen in Verbindung mit dem Thema des Buches. Hier wird etwas genauer darauf eingegangen, wie der Äquator mit den Jahreszeiten zusammenhängt und über tag- und nachtaktive Tiere informiert.

Unser Fazit: Das Buch gefällt uns ausgesprochen gut! Die Illustrationen sind wunderschön, abwechslungsreich, bunt und zeigen auch die Emotionen des Eichhörnchens deutlich erkennbar. Neben der schönen Geschichte ist das Buch zusätzlich noch sehr lehrreich und eignet sich einfach perfekt zum Vorlesen im Herbst! Wir werden das Buch sicher noch sehr oft anschauen und lesen und empfehlen es definitiv weiter!

Bewertung vom 07.07.2025
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Kernreihe - Mein ABC der Tiere


ausgezeichnet

Das Buch "Mein ABC der Tiere" aus der "Wieso Weshalb Warum"-Reihe ist im Ravensburger Verlag erschienen und umfasst 24 Seiten. Empfohlen wird das stabil mit Spiralbindung herausgegebene Buch für Kinder von 4 bis 7 Jahren.

Für jeden Buchstaben des Alphabets werden der Reihe nach auf meist einer Seite verschiedene Tiere mit dem jeweiligen Anfangsbuchstaben gezeigt. Die Illustrationen der Tiere sind wunderschön, kindgerecht und trotzdem sehr naturnah dargestellt. Zu jedem Tier gibt es spannende Fakten und Infos und die vielen Klappen, hinter denen das Kind zusätzliche Infos oder Illustrationen entdecken kann, machen das Buch zusätzlich spannend und interessant.

Wir lieben die "Wieso Weshalb Warum"-Reihe und sind jedes Mal wieder begeistert von den Büchern, daher war die Erwartung im Vorfeld schon sehr hoch, aber dieses Buch hat definitiv die Erwartungen noch getoppt! Wir finden das Buch einfach Klasse! Einerseits lernt das Kind viele neue Tiere kennen und erfährt interessante Fakten dazu und ganz nebenbei prägt es sich die Großbuchstaben des Alphabets ein! Ganz toll ist auch das große heraustrennbare Poster, das im Buch enthalten ist!

Unser Fazit: Ein ganz tolles Buch, das wir sehr gerne weiterempfehlen!

Bewertung vom 21.05.2025
Zur Brügge, Anne-Kristin

Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch


ausgezeichnet

Das Buch "Wie kleine Tiere schlafen gehen" mit Texten von Anne-Kristin zur Brügge und Illustrationen von Marina Rachner ist als gebundenes Buch im Oetinger Verlag erschienen und umfasst 96 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren.

Im Buch findet man 11 Geschichten, was die verschiedensten Tierkinder erleben, bevor sie abends alle glücklich, zufrieden und geborgen schlafen gehen. So zieht z.B. die kleine Maus um und stellt fest, dass nicht ein Ort ein Zuhause ist, sondern ihre Mama und sie somit überall Zuhause ist, solang ihre Mama bei ihr ist. Die kleine Bärin stellt fest, wie besonders, wichtig, einzigartig und wertvoll richtig gute Freunde sind. Die kleine Eule wächst über sich hinaus, während sie einem Eichhörnchen hilft und ist dann ganz stolz auf sich. Und der kleine Igel erfährt, dass man zusammen so viel mehr schaffen kann und Unmögliches plötzlich möglich wird.
Am Ende jeder der 11 Geschichten zeigt jeweils eine wunderschöne Illustration, wie das jeweilige Tierkind ganz liebevoll und behütet einschläft und kurze Reime schließen die Geschichten ab.
In einem abschließenden Kapitel wird dann ein kleiner Junge von seiner Mama ganz liebevoll ins Bett gebracht und die Reime greifen die einzelnen Tiergeschichten auch nochmal auf.

Die Geschichten vermitteln so wichtige Botschaften für ein gutes, friedliches Miteinander, verpackt in niedlichen, gut verständlichen, kindgerechten Tiergeschichten! Die verschiedensten Tierarten leben friedlich zusammen, freunden sich an, spielen zusammen, unterstützen und helfen sich gegenseitig. Die Beziehungen und Bindungen der Tierkinder zu den Eltern/Großeltern/Freunden sind so schön und liebevoll! Jede einzelne Geschichte hinterlässt einfach ein so schönes Gefühl, ist weder zu kurz noch zu lang und ist daher einfach perfekt geeignet, um den Abend mit seinem Kind schön abzuschließen und mit einem guten Gefühl einzuschlafen!
Die Geschichten handeln auch mal von "anderen" Tieren (zB vom Hummer) als üblich, die Reime am Ende jeder Geschichte sind toll, die Geschichten lassen sich so schön vorlesen und ein absolutes Highlight sind zusätzlich dann eben auch noch die wunderschönen Illustrationen und das tolle Buchcover!

Unser Fazit:
Wir lieben dieses Buch einfach! Meine Kinder lieben die Geschichten und ich lese am allerliebsten die Geschichten aus diesem Buch vor! Von uns daher eine ganz klare Weiterempfehlung! Das für uns bisher beste Gute-Nacht-Geschichten-Buch!

Bewertung vom 14.05.2025
Steenken, Stefanie

Eichhörnchenbrüder


ausgezeichnet

Das Buch "Eichhörnchen-Brüder - eine Geschichte vom Abschiednehmen" mit Texten von Stefanie Steenken und Illustrationen von Isabella Flore umfasst 40 Seiten und wird für Kinder von ca. 5 bis 10 Jahren empfohlen.

In der Geschichte geht es um die beiden Eichhörnchen-Jungs Mika und Anto. Die beiden sind die allerbesten Freunde und erleben viele Abenteuer zusammen. Doch dann stirbt Mika ganz plötzlich bei einem Unfall. Anto ist schrecklich traurig und meint, nie wieder fröhlich sein zu können. Doch seine Familie hilft ihm, einen Weg aus der aussichtslosen Trauer zu finden. So nimmt er wieder am Leben teil und fühlt, wie sein Freund doch immer bei ihm ist und er auch wieder fröhlich sein kann und darf.

Die Autorin geht in dem Buch so kindgerecht, vorsichtig und feinfühlig auf das Thema Tod und Verlust ein. Und zeigt den kleinen Lesern, dass es normal ist, traurig zu sein, dass man trotz einem Verlust aber auch wieder fröhlich sein kann und darf.

Ich würde das Buch nicht einfach mit ins Kinder-Bücherregal stellen und ohne Anlass mit Kindern lesen. So hatte ich das Buch auch eher für den "Notfall" hier. Leider kam das Buch nun vor kurzem tatsächlich zum Einsatz und ich bin sehr froh, dass ich so schnell und spontan gleich ein wirklich passendes und sehr hilfreiches Buch hier hatte. Meinem Sohn (5) hat das Buch geholfen, den Verlust zu verstehen und kann gut damit umgehen. Aber nicht nur meinem Sohn hat das Buch geholfen. Ich war sehr froh, in so einer eh schon schwierigen, belastenden Situation dank dem Buch die richtigen Worte zu finden und tatsächlich empfinde ich das Buch auch für Erwachsene als tröstend!

Von mir gibt's daher die ganz klare Empfehlung, das Buch für den Fall der Fälle schon mal Daheim zu haben!

Bewertung vom 14.05.2025
Miler, Zdenek;Nettingsmeier, Simone

Der kleine Maulwurf als Maler


ausgezeichnet

Das Buch "Der kleine Maulwurf als Maler" ist im Carlsen Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 3 Jahren.
Der kleine Maulwurf hat mich in meiner eigenen Kindheit schon begleitet und ich habe ihn damals schon geliebt. Klar, dass der kleine Maulwurf auch die Kindheit meiner Kids bereichern darf! Das Buch ist kindgerecht geschrieben, die Texte sind gut und leicht zu verstehen und nicht zu lang. Die Illustrationen gefallen mir ganz besonders gut, weil sie was fast schon "Nostalgisches" haben. Sie stechen aus der Masse der "modernen", neuen Kinderbücher einfach raus und wirken wie aus meiner Kindheit. Meinen Jungs gefällt der kleine Maulwurf auch sehr gut und so haben hier mindestens zwei, manchmal sogar drei Generationen Freude an dem Buch!
Wir mögen das Buch sehr gern und empfehlen es daher gern weiter!

Bewertung vom 14.05.2025
Ottenschläger, Madlen

Der Vergessenstag


ausgezeichnet

Das Buch "Der Vergessenstag" mit Texten von Madlen Ottenschläger und Illustrationen von Sandy Thißen ist im Carlsen Verlag erschienen und umfasst 24 Seiten. Empfohlen wird das Pappbuch für Kinder ab 2 Jahren.
In der Geschichte geht es um Karli und seine Familie, die bei Oma zum Sommerfest eingeladen sind. Als die Familie aufbrechen will bzw. schon unterwegs ist, fällt einem nach dem anderen Familienmitglied ein, was es Daheim vergessen hat. Der vergessene Gegenstand wird geholt und dabei noch zusätzlich was Nützliches mitgenommen. Sie nehmen es ganz gelassen, machen das Beste aus der Situation und so meistern sie den manchmal etwas chaotischen Familien-Alltag trotzdem super! Manchmal vergisst man halt etwas, aber das ist halt einfach menschlich und nicht schlimm. Diese Einstellung, die das Buch da vermittelt, gefällt mir sehr gut.
Die Texte sind in kurzen, kindgerechten, gut verständlichen Reimen gehalten und machen einfach Spaß zu lesen und zu hören.
Die Illustrationen sind richtig ansprechend bunt und schön gestaltet. Es gibt jede Menge Gegenstände und Details zu Entdecken und zu Benennen. Daher ist das Buch auch einfach perfekt zum Aufbau und zur Erweiterung des Wortschatzes und ganz nebenbei werden Konzentration und Geduld geübt!

Für meinen Geschmack ist das Buch einfach ein tolles Gesamtpaket! Sehr gelungen und empfehlenswert!

Bewertung vom 20.03.2025
Pooch, Anna

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?


ausgezeichnet

Das Buch "Was passiert in Wald und Wiese?" aus der Wieso Weshalb Warum Vorlese-Geschichten-Reihe ist als gebundenes Buch im Ravensburger Verlag erschienen. Es umfasst 144 Seiten und wird für Kinder von 4 bis 7 Jahren empfohlen.

Im Buch findet man 15 in sich abgeschlossene Geschichten aus dem Leben der verschiedenen Kinder der Kleinstadt Brummelsby. Am Anfang des Buches werden die einzelnen Familien und Familienmitglieder kurz vorgestellt und ein Überblick zeigt, wo die Familien wohnen und wie der Ort aufgebaut ist. Dieser Start ins Buch ist sehr ansprechend und interessant gestaltet und meine Kinder blättern immer wieder zurück, um sich die Seiten anzuschauen!
Die 15 Geschichten haben mit meist 7 bis 10 Seiten eine gute Länge, damit die Kinder auch aufmerksam dabei bleiben können. Jede der Geschichte handelt von einem eigenen Thema und ist in sich abgeschlossene, was für die Altersempfehlung auch gut passend ist. Die Texte sind auch gut verständlich geschrieben und die vielen bunten Illustrationen lockern das ganze Buch richtig toll auf! Ganz nebenbei wird in den Geschichten zu den verschiedensten Themen Sachwissen vermittelt und der Wortschatz erweitert.

Unser Fazit: Ein sehr gelungenes Buch. Meine Kinder (fast 3 und 5) lieben das Buch, die Texte sind kindgerecht und vermitteln ganz nebenbei Sachwissen. Die Illustrationen sind auch sehr ansprechend gestaltet. Wir lieben die Wieso Weshalb Warum Bücher, egal für welche Altersklasse und auch dieses Buch konnte uns wiedermal komplett überzeugen! Mit dieser Bücherreihe kann man nichts falsch machen und es gibt für jedes Interesse das passende Buch! Von uns daher eine ganz klare Weiterempfehlung!

Bewertung vom 16.03.2025
Engler, Michael

Wir zwei vertragen uns / Wir zwei gehören zusammen Bd.8


ausgezeichnet

Das Kinderbuch "Wir zwei vertragen uns" mit Texten von Michael Engler und Illustrationen von Joëlle Tourlonias ist als gebundenes Buch im Bauhaus Verlag erschienen. Das Buch umfasst 32 Seiten und wird für Kinder ab 4 Jahren empfohlen.

In der Geschichte geht es um die beiden allerbesten Freunde, den kleinen Hasen und den Igel. Die beiden spielen zusammen und im Laufe des Nachmittags buddelt der Hase eine Wurzel aus, die er ganz toll findet. Doch dann geraten die beiden Freunde in einen heftigen Streit um die Wurzel. Jeder möchte sie alleine für sich haben und die beiden werden sich nicht einig, wem die Wurzel nun gehört. Der Streit wird hitziger und die Gefühle kochen richtig hoch. Die beiden versöhnen sich auch am Abend nicht und schlafen ganz schlecht. Sie sehen beide ein, dass ihre Freundschaft viel wichtiger ist als alles andere und dass sie einander vermissen, beide traurig sind und sich eigentlich einfach nur wünschen, wieder gemeinsam spielen und Abenteuer erleben zu können. So entschuldigen sie sich beide am nächsten Morgen beieinander und genießen ihre Freundschaft, auf die sie zukünftig besser aufpassen und achtsamer und wertschätzender damit umgehen wollen.

Die Geschichte ist absolut kindgerecht und sehr gut verständlich geschrieben. In die Situation können sich die Kleinen gut einfühlen, da solche Streitigkeiten um Spielsachen im Alltag unter Geschwistern oder im Kindergarten doch regelmäßig auftreten. Die Geschichte zeigt den Kids dabei, wie wichtig es ist, achtsam mit Freundschaften umzugehen und sich auch wieder zu entschuldigen und auf den anderen einen Schritt zuzugehen um sich versöhnen zu können. Meine Kinder (fast 3 und 5 Jahre alt) mögen das Buch sehr gern. Die Illustrationen sind so wunderschön stimmig und der Igel und der Hase sind so niedlich dargestellt. Meine Kinder haben auch anhand der gut erkennbar dargestellten Emotionen sofort begriffen, um was es in der Geschichte geht. Die Geschichte und die Botschaft dahinter ist bei ihnen angekommen und wird auch im Alltag und wenn sie untereinander Konflikte haben, immer wieder von beiden verglichen. Ganz besonders toll sind auch die süßen anderen kleinen Tierchen und Details, die es auf den Illustrationen zu entdecken gibt! Ich würde sagen, das Buch erreicht hier genau das, was es soll! Wir sind absolut begeistert davon und empfehlen es daher sehr sehr gern weiter!
Das Buch gehört zu einer Bücherreihe mit momentan noch sieben weiteren Büchern und auch Pappbilderbücher, Kalender und weitere Bücher und Materialien sind zu "Wir zwei" bereits erschienen. Wir haben die beiden niedlichen kleinen Freunde durch dieses Buch erst kennen und lieben gelernt und werden uns mit Sicherheit noch weitere Bücher mit ihnen zulegen.

Bewertung vom 25.02.2025
Kessel, Carola von

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke - Einsatzkräfte


ausgezeichnet

Der Band "Einsatzkräfte" ist in der Sonderserie "Leuchte & entdecke" der bekannten "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe im Ravensburg Verlag erschienen. Empfohlen wird das Buch für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren.

Das Buch umfasst 16 Seiten und hat die typische, praktische Spiralbindung wie bei den Büchern der "Wieso? Weshalb ? Warum?"-Reihe üblich. Ganz viele Klappen laden die Kids dazu ein zusätzliche Bildchen, Texte und Infos zum Thema zu entdecken. Die Klappen sind stabil und auch allgemein ist dieser Band in der gewohnt guten Qualität und ansprechenden Art dieser Reihe gestaltet. Was aber neu ist, ist die enthaltene "Taschenlampe", mit der die Kids zusätzlich zu den üblichen Klappen noch aktiver das Buch und das Thema entdecken können. Dabei handelt es sich um eine Taschenlampe aus Pappe mit einem weißen, runden Kreis als Leuchtkegel davor, die am Ende des Buches vorsichtig aus einer Klappe rausgetrennt werden kann. Dazu gibt es dann im Buch komplette Folien-Seiten, die jeweils mit einer dunklen Papp-Seite von der nächsten "normalen" Buchseite abgetrennt sind. Schiebt man nun die Papp-Taschenlampe zwischen die bunte Folie und den schwarzen Hintergrund, entdeckt man quasi im hellen Lichtkegel, also dem weißen Kreis als Untergrund, die Bilder auf der Folie. Eigentlich ganz simpel, aber für die Kids natürlich sehr spannend und cool! Die Idee ist einfach super und meine Jungs lieben es! Das Buch ist hier momentan sehr sehr beliebt... die Taschenlampe, die Klappen und dann auch noch DAS Lieblingsthema meiner Kids!
Sehr praktisch und durchdacht: es gibt auf den letzten Seiten auch eine Aufbewahrungs-Lasche für die Papp-Taschenlampe.

Die Texte sind wie bei der Reihe gewohnt, sehr gut verständlich und dem Alter der Zielgruppe (zwischen 4 und 7 Jahren) entsprechend verfasst. Und die Illustrationen sind wie erwartet einfach super... kindgerecht, bunt, detailliert.

Unser Fazit: Das Buch ist ein absolutes Highlight! Meine Jungs (2 und 5) sind total begeistert! Das Thema, die Taschenlampe, die vielen Klappen und Infos... einfach die perfekte Mischung! Wir lieben die Wieso Weshalb Warum Reihe und die Sonderserie "Leuchte & entdecke" übertrifft einfach alles!

Bewertung vom 28.01.2025
Bohnstedt, Antje

Gefühle


ausgezeichnet

Das Buch "Das große Gefühle Bestimmungs-Buch" mit Texten und Bildern von Antje Bohnstedt ist als gebundenes Buch im Vermes-Verlag erschienen und umfasst 40 Seiten. Empfohlen wird das Buch für Kinder ab 5 Jahren. Je nach Kind und individuellem Entwicklungsstand empfinde ich das Buch allerdings auch schön für jüngere Kinder als gut geeignet.

In dem sehr niedlich und ausdrucksstark illustrierten Buch führt das liebenswürdige kleine grüne Monsterchen durch die verschiedensten Gefühle wie z.B. Wut, Freude, Neid, Angst und Schuld. Jedes der 14 beschriebenen Gefühle wird auf jeweils einer Doppelseite genauer beschrieben. Dabei wird in kurzen Texten das jeweilige Gefühl kurz, kindgerecht und gut verständlich beschrieben, die äusseren Erkennungsmerkmale, das innere Bild, verwandte Gefühle, typische Situationen in denen das Gefühl entsteht und wie man gut damit umgehen kann und das Gefühl für sich und andere gut verarbeitet gezeigt. Die tollen Illustrationen verdeutlichen die Aussage der Texte zusätzlich einfach perfekt und so empfinde ich das Buch auch schon als gut geeignet für jüngere Kinder, wenn man die Texte eher als Hilfestellung nimmt, um mit dem Kind die Illustrationen zu besprechen.

Meine Kinder (2,5 und 5 Jahre) lieben das Buch und das grüne Monsterchen, schauen es sehr gerne an und erzählen und beschreiben die gezeigten Situationen. So lernen sie ganz spielerisch, ihre eigenen Gefühle und auch die Gefühle des Gegenübers zu deuten, zu erkennen, zu benennen und bekommen eine Hilfestellung, wie man gut mit dem Gefühl umgehen kann.

Mein Fazit: Ein großartiges, wertvolles Buch, das kindgerecht schon ganz früh helfen kann eine guten Selbstregulation zu erlernen und zu einem friedlichen Miteinander beitragen kann!