Benutzer
Benutzername: 
flyspy

Bewertungen

Insgesamt 334 Bewertungen
Bewertung vom 19.11.2025
Scott, Eryn

The Morrisey Mysteries 1. Ein Mord in 3B


sehr gut

Geisterhaftes Cozy-Crime, das zu unterhalten versteht.

Erst einmal finde ich die Aufmachung des Taschenbuches sehr gelungen. Mir gefällt es, dass man vorne im Umschlag eine Sicht auf das Gebäude hat und auch das ganz hinten die Bewohner aufgeführt werden, hier habe ich immer mal wieder nachgeschaut, was durchaus hilfreich war.
Meg, eine berufene Malerin, kehrt nach Seattle zurück, nachdem ihre künstlerischen Ambitionen nicht von Erfolg gekrönt wurden. Sie übernimmt das Appartement im Morrisey-Gebäude von ihrer Tante, die sie dort aufgezogen hatte. Nach einem Mord in Appartement 3B, dessen Bewohner sehr zurückgezogen lebte, versucht sie unterstützt von ihrer besten Freundin Ripley, einem Geistwesen, welches schon immer an ihrer Seite war, bei der Lösung des Falls zu helfen.
Ein lockerer Schreibstil macht es einem einfach in die Geschichte hineinzukommen. Am Anfang ist noch nicht klar, welche Umstände Meg auf ihrem Lebensweg begleitet haben. Aber das alles erschließt sich nach und nach. Die Bewohner des Hauses rücken auch langsam in den Fokus, wir lernen sie ein wenig kennen und auch die übrigen Geister im Haus, mit denen Meg kommunizieren kann. Die unterschiedlichen Charaktere finde ich gut getroffen und authentisch. Meg war mir gleich sympathisch. Auch Freund Laurie, für den Meg schon seit Kindertagen geschwärmt hatte, engagiert sich bei der Lösung des Kriminalfalls und lässt eine Liebesgeschichte erahnen.
Nicht alles, was in der Geschichte erzählt wurde, hat mich voll überzeugt. Aber das Buch las sich kurzweilig und hat mich unterhalten. Wer Gespenstergeschichten nicht abgeneigt ist und Spaß beim Rätseln hat, findet hier Lektüre für Zwischendurch, in der entspannt zu schmökern ist. Auch einen Folgeband würde ich gerne lesen.

Bewertung vom 17.11.2025
Funke, Cornelia

Gespensterjäger auf eisiger Spur (Band 1) - Mit 8 neu illustrierten Farbseiten


ausgezeichnet

Eine tolle Gespenstergeschichte, die Lust auf mehr macht.

Ein Gespenst im Keller? Da kann man schon mal erschrecken, wie Tom. Nur, dass das Gespenst Hugo nicht freiwillig dort haust und sich nach seiner alten Villa zurücksehnt, die von einem anderen Geist besetzt wurde. Mit Hilfe von Frau Kümmelsaft, einer alten Freundin von Toms Großmutter, versucht er Hugo zu helfen.
Eine tolle Gespenstergeschichte für Kids im Grundschulalter. Schön zum Selberlesen für die etwas Älteren und auch toll zum Vorlesen geeignet. Überschaubare Kapitel und ein etwas größerer Schriftsatz machen das Schmökern ganz gemäß dem eigenen Leserhythmus leichter.
Die Geschichte selbst macht viel Spaß und Cornelia Funke hat viele Ideen, die die Lektüre abwechslungsreich machen, die von ihr gestalteten Schwarz-Weiß-Zeichnungen beleben das Buch. Es ist spannend und ein ganz wenig gruselig. Die zusätzlichen Farbseiten am Ende des Buches von Franziska Blinde sind es wert, oft angeschaut zu werden, so schön sind sie geworden.

Bewertung vom 12.11.2025
Garcia, Jessie

The Business Trip


ausgezeichnet

Kurzweilig und spannend
Die Geschichte wird in erster Linie aus der Perspektive von Stephanie, einer nach außen hin sehr erfolgreichen Geschäftsfrau, und von Jasmine, die ihrem brutalen Freund entfliehen will, erzählt. Beide kennen sich nicht, sitzen zufällig im selben Flugzeug und verschwinden auf unerklärliche Weise. Als Verbindung tritt Trent McCarthy auf den Plan, ein Typ, der nicht nur nervig ist. Die Autorin hat einige ungewöhnliche Charaktere gezeichnet, die unterschiedliche Gefühle auslösen.

Zunächst lernen wir die beiden Frauen näher kennen und erfahren auch einiges aus deren Leben. Dabei bedient sich die Autorin des Stilmittels, Freunde und Bekannte aus dem sozialen Umfeld über die zwei Frauen erzählen zu lassen, was dem Lesespaß keinen Abbruch tut, im Gegenteil. Dadurch öffnen sich die Beweggründe der Protagonisten dem Leser einfacher.
Das Buch liest sich leicht, der Schreibstil ist gefällig und Jessie Garcia erzählt psychologisch und interessant. Schnell schmökert man sich von Kapitel zu Kapitel. Die vielen Wendungen werfen die eigenen Vermutungen hinsichtlich der Entwicklung der Handlung oft über den Haufen. Ein durchaus lesenswerter Thriller, der alles andere als langweilig ist. Am Schluss löst sich das Wesentliche auch auf und sorgt für einen Überraschungsmoment.

Bewertung vom 12.11.2025
Kinkel, Tanja

Sieben Jahre


sehr gut

Gut recherchiertes Historienepos
Vor dem Hintergrund des siebenjährigen Krieges erzählt Tanja Kinkel nicht nur die vielschichtige Familiengeschichte der Hohenzollern-Geschwister, sondern lässt uns eintauchen in die politischen Verstrickungen und Machtspiele der damaligen Zeit.
Vorneweg: Vor dem Lesen des Buches macht es Sinn, die historischen Ereignisse der Epoche kurz zu reflektieren, dann hat man mehr Freude daran und entwickelt ein besseres Verständnis für die geschilderten Begebenheiten.
Das Personenverzeichnis zu Beginn, angefangen bei der königlichen Familie von Preußen, ist sehr hilfreich und auch notwendig. Die Vielzahl an unterschiedlichen Charakteren schaffen es, eine hohe Authentizität zu vermitteln und wurden von der Autorin hervorragend beschrieben. Nicht zu vergessen die Nebenfiguren, die auch eine wichtige Rolle spielen, allen voran Hannibal. Die Beziehungen der Geschwister untereinander sind kompliziert und geprägt von großer Emotionalität, die auch die Leserinnen und Leser bei der Lektüre mitnimmt.
Eine eindrucksvolle Handlungsdichte, mit vielen Wendungen und interessant erzählt, lässt eine Zeit aufleben, die viel an Dramatik zu bieten hatte. Ein Bündnis nach dem anderen wird geschlossen und zerbricht, dabei wird immer wieder intrigiert.
Das Buch schmökert sich nicht einfach weg, es erfordert eine gewisse Konzentration bei der Lektüre, auch um über die Passagen hinwegzukommen, die sich etwas zäh lesen. Man sollte sich nicht entmutigen lassen, weiterzulesen, auch wenn der Einstieg nicht gleich gelingt. Für meinen Geschmack hätten einige Stellen gekürzt werden können, ohne die Geschichte zu verfälschen. Das Buch lohnt auf jeden Fall, eine klare Leseempfehlung für Liebhaber des Genres.

Bewertung vom 12.11.2025
Anour, René

Der Doktor und der liebe Mord


ausgezeichnet

Mörder wider Willen
Severin Herr, ein junger Tierarzt, bringt seinen korrupten Chef aus Versehen um. Mit Hilfe der Putzfrau Jedna, die vielseitige Talente und Beziehungen hat, kann der Mord vertuscht werden und Severin kommt zu einer lukrativen Nebenbeschäftigung.
Von dem Autor habe ich bereits einen Provence-Krimi gelesen, der mir auch sehr gut gefiel.
Mir gefällt der Schreibstil von René Anour, hier ist es ihm dazu gelungen, einen neuen Fokus zu setzen. Ich finde die verschiedenen Situationen bildhaft und (schwarz-)humorig, teils überspitzt, beschrieben. Die unterschiedlichen Charaktere wirken jeder auf seine Art authentisch und stellen eine breite Bandbreite von Persönlichkeiten dar. Der schüchterne Severin, die tatkräftige Jedna und Tristan, der vielseitig einsetzbar ist, bilden ein tolles Team, mit dem man in den unterschiedlichsten Situationen bestehen kann. Wie es sich für einen Tierarztkrimi gehört, kommen auch die Tiere nicht zu kurz. Tyrion, das Shire Horse, wirkt sehr imposant und Dackel Arnold bekommt auch seine Auftritte. Nicht nur Tristan hat sein Herz an Knuddelpiep verloren!
Wer sich auf diesen Cosy-Krimi einlässt, wird gut unterhalten. Ein Krimi, der wirklich Spaß macht! Ich freue mich auf eine Fortsetzung!

Bewertung vom 17.10.2025
Ohlsson, Kristina

Flammenrad / Gänsehaut in Hovenäset Bd.1


sehr gut

Spannende Geschichte, gepaart mit Übersinnlichem.
Das schön gestaltete Cover lässt erahnen, was die drei Freunde Heidi, Alva und Harry erwartet: ein düsteres Geheimnis. Im schwedischen Küstenort Hovenäset passieren unerklärliche Phänomene, deren Ursachen lange zurück in der Vergangenheit liegen. Und Heidi und ihre Freunde müssen dahinterkommen, wenn das Leben ihrer Familie eine Zukunft haben soll.
Man merkt beim Lesen, dass die Autorin Kristina Ohlsson Thriller für Erwachsene schreibt. Mit der ersten Geschichte aus der Hovenäset-Reihe ist es ihr gelungen, grausame Spannung in die Kinderliteratur zu bringen. Die Schilderungen sind nicht unbedingt für zart besaitete Kinder und vor allem nicht für den jüngeren Nachwuchs geeignet. Denn es wird dem jungen Leser Einiges zugemutet: Ein verwirrter Mann, der zu Lebzeiten entsetzlich böse zu seinen Kindern war, taucht als manifestierter Geist in der kleinen Gemeinde auf, um sein Handeln von früher zu wiederholen.
Der Text selbst liest sich sehr gut und die Ein- und Unterteilung der Kapitel ermöglichen es, in individuellem Tempo Lesefortschritte zu erreichen.
Der Jugendroman ist einfallsreich mit real wirkenden Personen in einer Patchworkfamilie, die authentisch beschrieben wurden. Mit den Charakteren wurde ich schnell warm. Man hat auch den Eindruck, dass die Freunde Heidi, Alva und Harry lange an ihr Abenteuer zurückdenken werden und die Kids, die diese Geschichte lesen, erleben einen spannenden Plot, der das Kopfkino animiert. Sicher wird das Buch aufgrund des Albtraum-Potentials kontrovers hinsichtlich der Zumutbarkeit für Kinder diskutiert werden. Wobei die Grimm’schen Märchen nicht weniger an Gräueltaten bieten.

Bewertung vom 29.09.2025
Izquierdo, Andreas

Über die Toten nur Gutes / Ein Trauerredner ermittelt Bd.1


sehr gut

Auf den Spuren einer alten Freundschaft

Wenn der beste Freund aus Kindheitstagen stirbt, erfüllt man als Trauerredner gerne dessen letzten Wunsch, eine Rede bei der Beisetzung zu halten. Mads Madsen, der Trauerredner, möchte diesem letzten Willen auch gerne nachkommen und dabei dem Verstorbenen gerecht werden. Er begibt sich auf die Spuren der Vergangenheit und versucht dabei auch mehr über die Hintergründe von Patricks Tod erfahren, was ihn selbst und seine Angehörigen in Gefahr bringt.
Mir gefiel bereits der Einstieg, bei dem wir den leicht chaotischen Mads und seine Familie und seinen engen Freund Fiete, der als Bestatter im Geschäft seiner Mutter arbeitet, kennenlernen. Andreas Izquierdo schreibt launig und die Geschichte liest sich flüssig. Einige Passagen sind dabei im Stil einer Erzählung aufgebaut, um die Zusammenhänge und Geschehnisse aus der Vergangenheit klarer werden zu lassen. Daneben nimmt Mads Familie auch Raum ein, man merkt die enge Verbindung der Menschen untereinander.
Der Hauptprotagonist Mads Madsden kommt sympathisch, etwas naiv und zuweilen tiefsinnig rüber. Die weiteren Charaktere, allen voran Vater Fridtjof, sind gut gezeichnet, mit ihren Stärken und Schwächen, die ihnen zu eigen sind. Und es gibt auch richtig böse Personen, denen man lieber nicht begegnen sollte, was sich für Mads leider nicht vermeiden lässt. Es wird für Mads nicht einfach, hinter all den Lügen und Machenschaften die Wahrheit aufzudecken. Kommissarin Mills, genannt Mills kills, fällt es nicht leicht Mads richtig einzuschätzen und auch sie wird von der Entwicklung überrascht. So wie die Leserin oder der Leser. Das Buch hat mich zwar nicht so gepackt, dass ich es in einem Rutsch durchlesen wollte, ich habe mich jedoch gut unterhalten gefühlt und hatte Spaß bei der Lektüre.

Bewertung vom 22.09.2025
Patch, Jessica R.

Garden Girls


sehr gut

Blumenmädchen, perfide inszeniert
Junge ermordete Frauen, deren Vornamen an Blumen erinnern und die mit dazu passenden Motiven tätowiert wurden, werden auffallend inszeniert aufgefunden. Der FBI-Agent Tiberius Granger, genannt Ty, erkennt bald einen Zusammenhang zu seiner Vergangenheit. Derweil rast ein nahender Hurrikan auf die Outer Banks vor der Küste North Carolinas zu. Es bleibt nicht mehr Zeit für Ty und seine Kollegen, um den Serienmörder zu stoppen.
Der Erzählstrang wechselt zwischen dem Geschehen der Ermittler rund um FBI-Agent Tiberius Granger und der Handlung im Haus des Mörders mit seinen Opfern, die noch in seiner Gewalt sind.
Die Geschichte packte mich trotz der aufwühlenden Handlung nicht ganz, streckenweise empfand ich die Erzählweise als zu langatmig, mir fehlte Tempo. Ich war fest geneigt, mittendrin das Buch wegzulegen. Da mich die Geschichte jedoch interessiert hatte und einige kreative Ideen eingearbeitet wurden, bin ich bis zum Schluss drangeblieben. Es hat sich dann doch noch gelohnt!
Den Charakteren der Protagonisten fehlte es etwas an Tiefe und die ein oder andere Passage des Buches wäre verzichtbar. Das Buch las sich insgesamt gut, auch wenn ich die eingeschobenen predig-artig wirkenden Abschnitte als zu gehäuft empfand. Sicher, Tys Vergangenheit, der in einer Sekte aufgewachsen war, bedingt dies. Mich nervte es jedoch zuweilen. Auch störten mich die Handlungsweisen einzelner Protagonisten, die nicht durchdacht erschienen. Denn wenn ich untertauchen wollte, würde ich ans Ende der Welt ziehen und nicht in der Region bleiben.
Nach ungefähr 2/3 des Thrillers hatte ich einen Verdacht, wo der perfide Bösewicht zu suchen ist. Das Motiv, welches ihn zu der Handlungsweise veranlasste, blieb für mich noch eine Weile im Dunkeln. Am spannendsten waren die letzten 60 Seiten, denn zum Schluss wurde es noch dramatisch mit einer dann doch noch nachvollziehbaren Auflösung. Ein Buch mit einem interessant gestalteten Cover, zum Lesen für zwischendurch, einfach zum Konsumieren. Von mir gibt es 3,5 von 5 Sternen, hier wohlwollend auf 4 aufgerundet, da ich trotz meiner Kritikpunkte Spaß daran hatte.

Bewertung vom 15.09.2025
Conrad, J. P.

Giraffenmord (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine herzliche Familie, die man sich nicht aussuchen würde

Koffer weg, keinen Haustürschlüssel dabei. Martin Bloch hat sich die Rückkehr aus dem Urlaub anders vorgestellt. Und dann liegt noch ein toter Mann im Wohnzimmer. Nach und nach kommt die ganze Familie zusammen, nur die Polizei lässt auf sich warten.
Skurril werden hier sowohl der Mordfall als auch die Familienbande skizziert. Die Geschichte schraubt sich von Pointe zu Pointe dem Höhepunkt (oder auch mehreren Höhepunkten) zu. In der kurzen Geschichte steckt viel Wortwitz drin, manchmal nahe dran, zu nerven. Es gelingt dem Autor jedoch diesen kritischen Punkt zu umschiffen, so dass es schwarzhumorig und zynisch bleibt. Ein Urlaubsende mit Komplikationen und neuen Erkenntnissen über die liebe Familie!

Schwarzhumorig und zynisch, eine kurze Geschichte für zwischendurch

Bewertung vom 13.09.2025
September, Wolf

Sirmione & Mord - Pizza, Pasta, Tod


sehr gut

Ein Krimi mit viel Lokalkolorit in einer traumhaften Region

Niels und seine Schwester Sofia erben eine Villa sowie ein Restaurant in Sirmione am Gardasee. Eigentlich haben sie das Ziel, alles zu verkaufen, um ihre individuellen Pläne zu verwirklichen. Aber wie so oft im Leben, passiert Unvorhergesehenes und sie finden sich in einen Mordfall verwickelt.
Ich war bei Einstieg in die Geschichte gleich gedanklich in Sirmione angekommen. Mir gefallen die Beschreibung von Sirmiones Gassen und der Villa - die Atmosphäre kommt gut rüber. Und wir lernen die Personen kennen, ich finde sie gut charakterisiert, die zwei Hauptprotagonisten sind sehr sympathisch. Was sonst eher als Nebenhandlung in Krimis rangiert, das Privatleben der Hauptpersonen, nimmt hier etwas mehr Raum ein. Dafür ist es auch ein Cosy-Krimi, ein Krimi zum Wohlfühlen, der auch ohne blutige Beschreibungen auskommt. Einige Entwicklungen sind vorhersehbar, aber schlussendlich gibt es noch eine Überraschung. Insgesamt ein entspannt zu lesendes Buch nicht nur für Fans des Gardasees.