Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemaus74

Bewertungen

Insgesamt 140 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2025
Der Dschungel der starken Herzen
Maier, Ralf

Der Dschungel der starken Herzen


ausgezeichnet

"Der Dschungel der Starken Herzen" von Ralf Maier ist ein sehr gelungenes Buch. Bereits das Cover, mit den im Buch vorkommenden Tieren ist sehr schön, der Titel ansprechend.

Es gibt 14 kurze, gut zu lesende Geschichten, in denen immer ein Tier ein "Problem" hat und die Freunde , gemeinsam mit diesem eine Lösung finden. Es geht um Ruhe, Kraft, Belastung, Zuneigung, Vertrauen, Gelassenheit,... Aus jeder Geschichte lernt der Leser durch diese, auf sich zu achten und mit sich und anderen umzugehen. Jede Geschichte ergibt ein tolles Gesprächsthema. Kann ich mir auch super im Grundschulunterricht vorstellen.

Sehr gelungen finde ich auch die ersten Seiten, in denen Kinder, Eltern und Kinder & Eltern angesprochen werden. Auch im Buch wird der Leser immer wieder vom Faultier Frieda angesprochen (Friedas Botschaft an dich) und das gelesene wird nochmal auf den Leser projeziert.

Ich selber habe mich in vielen Geschichten wiedererkannt und nehme aus diesen einiges für mich mit.

Bewertung vom 26.04.2025
Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!
Arend, Doris;Bürgermeister, Tanja;Kiel, Anja

Leserabe Sonderausgaben - Juhu, jetzt bin ich Schulkind!


ausgezeichnet

Ravensburger hat in der Reihe "Leserabe" mal wieder ein tolles Buch herrausgegeben. "Juhu, jetzt bin ich Schulkind!" ist ein tolles Buch für Kinder, die in die Schule kommen. Auf den ersten Seiten können Erinnerungen an den ersten Schultag festgehalten werden. Was habe ich gefrühstückt? Wie habe ich mich gefühlt? Fotos können eingeklebt werden. Das schaut man sich später gerne nochmal an.
Dann gibt es kurze, gut zu lösende Rätsel, die Schulneulinge auch alleine schon hinbekommen.
Die Geschichten sind passend zum Schulstart und nicht zu lang. Sie sind gut nachvollziehbar, die Themen gut gewählt. Toll ist, das ein Kind bei den ersten Geschichten anhand der Bilder schon mitlesen kann. Später gibt es z.B eine Geschichte mit Silbentrennung, wo das Kind schon lesen können sollte.
Ein tolles Buch welches gut als Geschenk zur Einschulung geeignet ist, oder aber auch gut in die Schultüte passt.

Bewertung vom 26.04.2025
Der kleine Traktor und Oskar
Natalie Quintart

Der kleine Traktor und Oskar


sehr gut

Auf dem Cover erkennt man bereits den Inhalt dieses Buches, also sehr gut gestaltet. Es wird hier bereits deutlich gemacht, das hier Gegenstände vermenschlicht werden.

Die Story über Freunde, die sich helfen und Dank dafür zeigen ist sehr schön und gut verständlich geschrieben. Nur hatte ich oft Schwierigkeiten, die Namen zuzuordnen und musste immer wieder nachsehen. Gegenstände, wie der Traktor (keinen Namen) , der Anhänger Franz und das Boot Oskar haben Gesichter, werden vermenschlicht und handeln eigenständig. Selten, aber warum nicht?

Die Illustration ist sehr schön, alles ist gut zu erkennen, auch die Emotionen, was mir immer sehr wichtig ist. Was mir persönlich gut gefällt ist: Die Bilder sind nicht zu voll gemalt, sondern nur auf das wichtigste bezogen.

Nettes Buch!

Bewertung vom 23.04.2025
Coco und ihre Freunde - Ein Such- und Zählbuch
Loes Riphagen

Coco und ihre Freunde - Ein Such- und Zählbuch


sehr gut

Das Buch hat ein sehr schönes, liebevolles, ansprechendes Cover, der Text verrät, das es ein Such - und Zählbuch ist. Jede Doppelseite widmet sich einer Zahl und somit einer Tierart. Diese wird auf einem Abschnitt gezeigt und dort beginnt schon das Zählen. Die Zahl ist durch Schrift dargestellt. Die verschiedenen Tiere sind bekannt und für Kinder deutlich dargestellt. Das Suchbild ist wie ein Wimmelbild gestaltet, durch die Farbwahl aber sehr angenehm zu schauen und nicht zu überfüllt, was ich sehr positiv finde. Das zählen macht Kindern Spaß.

Der Text ist kurz gehalten (pro Bild nur zwei Sätze) und erwähnt nur nochmal die zu suchende Tierart. Das Buch kann somit auch von nicht deutschsprachigen Menschen gut genutzt werden. Toll finde ich, das im zweiten Satz immer der Leser angesprochen wird.

Auf dem Letzten Bild sind dann alle Tiere versammelt und man kann nochmals zählen . Hat man das Buch durch, gibt es noch einen Grund, das Buch direkt nochmal anzuschauen (wird hier aber nicht verraten). Tolle Idee!

Mein Fazit: Tolles Buch

Bewertung vom 21.04.2025
Disney - Malen nach Zahlen: Girl Power

Disney - Malen nach Zahlen: Girl Power


sehr gut

Mein erster Eindruck war sehr positiv, denn das Malbuch ist viel dicker als gedacht und fühlt sich super an und ist hochwertig verarbeitet. Das Cover mit der Eiskönigin gefällt mir gut ( ist auch als Bild 45 nachzumalen) und lässt erkennen, worum es geht. Es ist sehr angenehm in der Hand, da sich das Cover besonders anfühlt.
Im Buch sind 100 weibliche Charaktere von Walt Disney abgebildet, die aufs Ausmalen warten.
Vorraussetzung hierfür sind viele verschiedenfarbige Stifte. Ich hätte mir hierfür eine Auflistung der Farben am Anfang des Buches gewünscht, um alle Stifte besorgen zu können.
Die auszumalenden Felder sind gut beschriftet und somit den Farben (Farbscala unter dem Bild) gut zuzuordnen. Die Felder sind sehr klein und diffizil, das beenden eines Bildes dauert seine Zeit. Deshalb ist die Altersangabe ab 12 Jahren berechtigt.
Am Ende des Buches sind alle Bilder gedruckt abgebildet. So kann man sein Kunstwerk mit dem original vergleichen, wenn man möchte.
Ein Malbuch, das Spaß macht.

Bewertung vom 04.04.2025
Der Maulwurf als Maler
Miler, Zdenek

Der Maulwurf als Maler


gut

Schon das Cover des Buches "Der Maulwurf als Maler" von Zdenek Miler hat mich wieder in meine Kindheit zurückversetzt, in welcher der Maulwurf als Kurzfilm bei der "Sendung mit der Maus" present war. Schon damals habe ich mich immer über die kleinen Abenteuer gefreut. Der Zeichenstil war damals schon irgendwie anders.
Jetzt gibt es den Maulwurf als Buch und es freut mich, das an ihm und den Zeichnungen nichts modernisiert wurde. Ich habe ihn förmlich beim Vorlesen lachen hören.
Die Geschichte ist sehr schön, der Text in einfachen Worten geschrieben und dadurch gut zu verstehen und nachzuvollziehen.
Die Bilder sind wie aus früheren Zeiten. Ich finde diese heutzutage etwas überladen. Den Fuchs fanden meine Vorlesekinder beängstigend.
Ich persönlich glaube, dass jemand ohne früheren Bezug zum Maulwurf, einen moderneren Zeichenstil bevorzugen würde.

Bewertung vom 04.04.2025
Brüll, kleiner Löwe - Roar, Little Lion
Blum, Ingo

Brüll, kleiner Löwe - Roar, Little Lion


ausgezeichnet

Das Buch "Brüll, kleiner Löwe" ist ein tolles Buch über einen kleinen Löwen, der lieber nicht brüllen mag, da andere Angst haben könnten und es zu laut ist. Er ist auf der Suche nach einer anderen Stimme, aber dann.... Eine sehr schöne Geschichte zur Findung der eigenen Identität.

Der Text ist für Kinder verständlich geschrieben und nachvollziehbar. Meine Kinder hatten Spaß daran zu überlegen, welche Stimme wohl passend ist und natürlich haben wir alle Tierstimmen selber ausprobiert (und natürlich die Tiere selbst).

Das Buch ist zweisprachig gedruckt. Es gibt die Versionen Deutsch - Englisch und Deutsch - Französisch, so dass schonmal viele Familien angesprochen werden und der Spracherwerb gefördert werden kann.

Toll fanden meine Kinder auch die Frageseite. Hier wurde zum Erzählen angeregt.

Die Illustrationen (Aquarell) haben uns sehr gut gefallen. Die Tiere wurden alle erkannt und auch die Emotionen kommen gut rüber.

Fatit: Tolles Buch, welches noch oft gelesen wird.

Bewertung vom 02.04.2025
Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
Sabbag, Britta

Känguru Knickohr - Huhu, Känguru! Was hörst denn du?


schlecht

Das Cover gefiel mir ja noch ganz gut und ansonsten sind die Bilder wirklich gelungen, aber was soll ein Kind aus diesem Buch lernen? Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt, indem ich einfach ignoriere, was jemand zu mir sagt, und einfach was anderes höre und mache? Damit komme ich dann auch durch, weil ich ja so süß bin und jeder mich gern hat?
Das Buch wird mit Reimen beworben. Tatsächlich ist der Text auf der ersten Seite noch in Reimform, danach aber nichtmehr, Oder ist damit immer nur der Reim des nichtverstehens gemeint? Diese sind für Kinder allerdings nicht nachvollziehbar und auf keinen Fall kommen diese selber auf den Reim, (Du kannst leider nicht länger liegen bleiben! - ich kann mir im Bett die Zeit vertreiben) (Drängt - Verschenkt) denn der Leser wird jedesmal gefragt, was er glaubt, was Knickohr verstanden hat.
Also keine Chance mal einen Treffer zu erzielen.
Fazit: Dieses Buch fällt bei mir komplett durch.

Bewertung vom 20.03.2025
Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne
Mönch, Rebecca

Minas Freunde-finde-Plan - In jedem leuchtet eine Sonne


ausgezeichnet

"Minas Freunde-finde-Plan" sollte sich jeder Mensch mal durchlesen und befolgen. Mina geht mutig auf andere zu und akzeptiert jeden, wie er/sie ist, wie er/sie lebt, woher er/sie kommt, wie seine/ihre Familie zusammengesetzt ist,.... Ein sehr diverses Buch - danke dafür! Jeder ist besonders und eine Freundschaft wert. Das Thema des Buches ist wichtig und nachvollzeihbar umgesetzt. Der Text ist "einfach" geschrieben und die Illustrationen sind sehr schön gestaltet. Auf der letzten Seite wird der Leser direkt zu seiner Meinung angesprochen, ein guter Einstieg für eine Diskusionsrunde. Ein Buch, welches ich gerne weiterempfehle und in mein Kindergartenrepertoire aufnehmen werde.

Bewertung vom 18.03.2025
Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2
Stevenson, Benjamin

Jeder im Zug ist verdächtig / Die mörderischen Cunninghams Bd.2


ausgezeichnet

Die Cunninghams habe ich bereits im Buch "Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen" kennengelernt und war total begeistert. Nun hat Benjamin Stevenson das nächste Buch der Cunningham-Reihe "Jeder im Zug ist verdächtig" geschrieben und ist zum Glück seinem Schreibstil treu geblieben. Er schreibt aus der Sicht des mitreisenden Autors auf der Reise in einem Zug, quer durch Australien, bei einem Krimifestival. Er informiert den Leser über alles, was geschieht, was er hört und was er sieht. Morde werden direkt auf den ersten Seiten angekündigt (Anzahl und teilweise auch Seitenzahlen), Verdächtige genannt, Mordmotive erörtert und trotzdem nicht zu viel verraten, so dass es immer spannend bleibt.
Stevenson, bzw. Cunningham hält sich immer an die"Zehn Gebote des Detektivromans" von Ronald Knox, was seine Schreibart zu einem tollen Buch macht. Gerne noch mehr von den mörderischen Cunninghams. Ich würde mich freuen.
Man braucht den ersten Band nicht vorher zu Lesen, kleinere Verknüpfungen gibt es aber, die neugierig auf diesen machen. Schlau gemacht.