Benutzer
Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 451 Bewertungen
Bewertung vom 14.08.2025
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


ausgezeichnet

Auswirkungen dramatischer Familienverhältnisse

Ela ist eine kluge, junge Frau, die auf dem besten Weg ist, in der Literaturbranche eine glänzende Kariere hinzulegen. Ihr Studium der Literaturwissenschaften absolvierte sie mit hervorragenden Ergebnissen. Dank eines großzügigen Stipendiums arbeitet sie fünf Jahre fleißig an ihrer Doktorarbeit und auch der spätere berufliche Werdegang, scheint durch ein großzügiges Angebot ihres Doktorvaters bereits vorgezeichnet zu sein. Aber noch sind so einige unvorhersehbare Hürden zu nehmen. Eine scheinbar leicht zu behandelnde Kehlkopfentzündung wächst sich zu einer immensen Folge unvorhersehbarer Facharztbesuche und psychiatrischer Behandlungen aus, die auch das weitere Zusammenleben mit der Katze in Frage stellen, was immerhin ihr soziales Leben auf den Kopf stellen würde. Denn Ela ist eher eine Einzelgängerin und ihr geliebtes Haustier vermittelt ihr eine gewisse Geborgenheit.
Daniela Dröscher reißt in ihrem autofiktionalen Roman ‘Junge Frau mit Katze‘ ein äußerst schwieriges Thema an. Sie beschreibt eine traumatisch belastete Mutter-Tochter Beziehung, die sich aus den familiären Verhältnissen heraus erklären lässt, in der der Vater über Jahre einen enormen psychischen Druck auf seine Frau wegen ihrer Gewichtsprobleme ausübt und damit die Kinder starken emotionalen Belastungen aussetzt. In ihrem Romanvorgänger ‘Lügen über meine Mutter‘ erzählt Ela sehr emotional diese Geschichte in der Ich-Form und zeigt eindrucksvoll den unweigerlich aufkeimenden Konflikt, in den die Kinder durch das Verhalten des Vaters getrieben werden mit dramatischen Folgen für ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung.
Wir dürfen in ‘Junge Frau mit Katze‘ Elas steinigen Weg der Selbstfindung verfolgen, eine Odyssee quälender Gedanken, die nach Lösungen für ein von Selbstvorwürfen befreites Leben suchen.

Bewertung vom 14.08.2025
Wagner, Jan Costin

Eden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wut schlägt in Hass um

Wenn Wut in unbändigen Hass umschlägt, drohen alltägliche Situationen zu eskalieren und unbeteiligte Personen können die Leidtragenden sein.
Sofie ist ein lebenslustiges Kind, das stets ein Lächeln in ihrem Gesicht trägt. Mit ihren zwölf Jahren ist sie in der Lage unter ihren Freunden und Schulkammeraden deeskalierend zu handeln. Ihr Auftreten wirkt lebensbejahend und fröhlich. Tobias aus Sofies Klasse hat sich ein wenig in sie verguckt und ist sehr glücklich nach dem Schulunterricht gemeinsam mit ihrem Vater in deren Zuhause an einem Referat zu arbeiten. Seine Familie kann dem Jungen nicht diese Nestwärme entgegenbringen. Sie ist mit sich, dem Alkoholkonsum und politischen Streitigkeiten befasst.
Ein großer Herzenswunsch geht für das Mädchen in Erfüllung, als ihr Vater ihr eine große Überraschung präsentiert. Er hat Karten für ein längst ausverkauftes Konzert ihrer Lieblingssängerin gekauft und fährt sie gemeinsam mit ihrer Cousine und ihrer Tante, der Schwester des Vaters, zum Ort des Geschehens. Ausgelassen feiern die drei ihren Star, genießen die Zeit und singen jeden Song textsicher mit. Als sie die Konzerthalle verlassen, detoniert eine Bombe im Ausgangsbereich und für Sofie kommt jede Hilfe zu spät. Ihr Vater muss hilflos und völlig neben sich stehend die Situation verkraften.
Jan Costin Wagner beschreibt in seinem Roman ‘Eden‘ wie different drei Menschen, Vater, Mutter und Schulfreund von Sofie, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umgehen, wie sie verdrängen, akribisch nachforschen, sich zur Wehr setzen, aufklären oder sich einfach um wichtige Dinge kümmern, wie die Grabpflege. Eindrucksvoll erleben wir Leser die bedrückende Stimmung der Trauerarbeit, aber auch die Aufklärung der Hintergründe wie es zu solcher einer ungeheuerlichen Tat kommen konnte, wie wir als Gesellschaft funktionieren und vermeintliche Nebensächlichkeiten sich zu gewaltigen Katastrophen entwickeln können.
Ein Roman, der die Aktualität unserer Zeit in seinem schlimmsten Ausmaß einfängt und versucht einerseits Gefühle und Emotionen einzufangen, andererseits Verhaltensweisen zu hinterfragen. Ein Roman, der gelesen werden sollte.

Bewertung vom 14.08.2025
Kornmüller, Jacqueline

6 aus 49 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Glück beim Schopfe packen

Jaqueline Kornmüller setzt ihrer Großmutter Lina in ihrem Roman ‘6 aus 49‘ ein Denkmal, zeichnet ihren Lebensweg, der in frühester Jugend von bitterer Armut geprägt war. Ihre Worte zur eigenen Vergangenheit waren deprimierend, denn sie wünschte tatsächlich niemanden einen derartigen Verzicht auf die grundlegendsten Dinge zum Überleben. Eine mutige Frau geht ihren Weg, packt kräftig an und eines Tages wird ihr Fleiß belohnt. Sie kann ihr eigenes Hotel bewirtschaften. Ein Traum, der noch vor nicht allzu langer Zeit unerreichbar erschien.
Lina ist eine gradlinige Frau, die sich nicht verbiegen lässt, die ihr Schicksal tapfer trägt und erträgt, die sich für Menschen in Not einsetzt und ihre Überzeugung auch unter dem Druck der Naziherrschaft niemals verrät. Ihre große Leidenschaft ist das Lottospielen, das sie mit großem Elan verfolgt und es hier tatsächlich zu kleineren und einem größeren Gewinn schafft. Dieses Glück bleibt ihr allerdings in der Liebe verwehrt.
Eingebettet in die historischen Ereignisse Bayerns um die Zeit des zweiten Weltkrieges, erzählt die Autorin episodenhaft mit zeitlichen Sprüngen und gedanklichen Einflechtungen. Das erfordert ein konzentriertes Lesen. Der Sprachstil ist eigenwillig, fast nüchtern, brilliert jedoch ebenso mit witzigen Stellen.

Bewertung vom 13.08.2025
Dröscher, Daniela

Lügen über meine Mutter


ausgezeichnet

Traurige Familienverhältnisse

In ‘Lügen über meine Mutter‘ erzählt Daniela Dröscher die Geschichte ihrer Familie, als sie in den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts selbst noch ein Kind war. Ihre Mutter, eine herzensgute Frau, wird von ihrem Mann ständig unter Druck gesetzt, abzunehmen. Seine bösartigen verbalen Entgleisungen über ihre Figur verletzen sie sehr tief. Und trotzdem versucht sie es mit strengen Diäten. Doch es will einfach nichts helfen. Während der Vater sich alle Freiheiten innerhalb und auch außerhalb des Familienlebens herausnimmt, auch ohne nachzufragen über das Erbe der Mutter verfügt, hält sie diese ganzen Erniedrigungen nur aus, um ihren Kindern nicht zu schaden.
Es ist eine herzzerreisende Geschichte, die ein gesellschaftspolitisches Bild der Familien zur damaligen Zeit widerspiegelt. Noch hat die Ehefrau sich nicht emanzipieren können, ihr Leben gleichberechtigt gestalten können. Obwohl sie nicht mehr das Einverständnis des Ehemannes entsprechend der deutschen Rechtsprechung brauchen, um arbeiten gehen zu können, ist der Weg für den weiblichen Teil der Bevölkerung noch sehr steinig im Kampf um Wertschätzung und Anerkennung der Arbeit im Haushalt, geschweige denn, dass hier über eine Arbeitsteilung nachgedacht wurde.
Die Autorin berichtet aus der Sicht eines Kindes, zeigt ihre Emotionen und Gefühle aber auch späte Erkenntnisse und Reue.

Bewertung vom 13.08.2025
Schoeters, Gaea

Das Geschenk (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bitter-süße Satire

Immer mehr Elefanten, afrikanische Elefanten, diese sehr großen Tiere, tauchen im Stadtbild von Berlin auf, sorgen für jede Menge Unruhe und Chaos. Zunächst denkt man an einen schlechten Scherz bzw. an einen Ausbruch aus dem Berliner Zoo. Aber nein, dort werden keine Tiere vermisst und die Zahl der grauen Riesen, die gesichtet werden, wächst stetig. Im Tiergarten haben sie sich schon eine breite Schneise durch den grünen Bewuchs gefressen und die Verdauungsrückstände, die überall herumliegen, riechen nach sehr viel Ärger. Natürlich wird diese Angelegenheit zur Chef-Sache erklärt und der Bundeskanzler mit seinen Koalitionspartnern muss ran. Sehr schnell wird klar, dass der Staatspräsident Botswanas zwanzigtausend Elefanten als Geschenk an Deutschland auf die Reise geschickt hat. Er möchte sich erkenntlich zeigen für das kürzlich verabschiedetet Gesetz zum Verbot der Einfuhr von Jagdtrophäen.
Gaea Schoeters nimmt in ‘Das Geschenk‘ auf ironisch lustige Weise die deutschen Spitzenpolitiker und ihre Herangehensweise an Problemlösungen in einer zugegeben überspitzen Art unter die Lupe und legt damit Schwachstellen in unserer Gesellschaft offen. Während die Bevölkerung sich arrangiert und sogar Sympathien für die neuen Mitbewohner entwickelt, stehen die Behörden Kopf, diskutieren um Zuständigkeiten und versuchen sich gegenseitig den Schwarzen Peter zuzuschieben. Und wie im richtigen Leben, versucht natürlich der Oppositionspartei ihren Vorteil daraus zu ziehen.
Dieser Roman geht herrlich offen mit den Herausforderungen unserer Zeit um, legt den Finger tief in die Wunde und fordert zum Schmunzeln auf. Für mich ist das eine glatte Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.08.2025
Simon, Klaus

DUMONT direkt Reiseführer Französische Atlantikküste


ausgezeichnet

Eintauchen in die französische Lebensart

Der DUMONT direkt Reiseführer ist immer wieder etwas Besonderes. Sein lockerer Stil gepaart mit mannigfaltigen Informationen geben dem Reiseführer eine Leichtigkeit, die die Urlaubsplanung einfach macht und Spaß verbreitet.
Der knapp 700km lange Abschnitt der Französischen Atlantikküste beherbergt nicht nur Europas längsten Sandstrand mit ca. 106 km, sondern auch die mit fast 104m Höhe Europas höchste Düne. Im Großen und Ganzen erstreckt sich diese Küstenregion von La Rochelle im Norden bis nach Biarritz im französischen Bereich des Baskenlandes, im Süden gelegen. Die gesamte Region wird vom herben Charme des Atlantiks geprägt, somit ist es auch nicht verwunderlich, dass gerade Schalentiere, insbesondere die Austern, den lukullischen Geschmack des Departements an der Küste widerspiegeln.
Mit Bordeaux im Hinterland ist auch eines der prestigeträchtigsten Weinanbaugebiete Frankreichs, Teil dieser Urlaubsregion.
Es lohnt sich, den DUMONT direkt aus dem Hause MAIRDUMONT als zuverlässigen Informationsträger in die Urlaubsplanung einzubeziehen. Wer also genauere und fundierte Tipps sucht, der findet in dem DUMONT direkt Reiseführer Französische Atlantikküste mit großem Faltplan von Klaus Simon seinen ganz persönlichen Begleiter der verschiedenartigsten Entdeckungen für die schönsten Tagen des Jahres.

Bewertung vom 12.08.2025
Lier, Sara

MARCO POLO Reiseführer Azoren


ausgezeichnet

Die berühmten Azoren, bekannt aus dem Wetterbericht

Der MARCO POLO Reiseführer Azoren aus dem Hause MAIRDUMONT führt auf eine Entdeckungsreise der ganz besonderen Art. Denn die neun Inseln der Azoren haben jede für sich ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen. So erfährt man zum Beispiel, dass an der Nordküste auf der Insel Sao Miguel Tee angebaut wird.
Diese neun Inseln am westlichsten Zipfel Europas sind ein Naturparadies. Vergeblich wird man All-Inklusiv Hotels suchen. Die Azoren sind eher was für Naturliebhaber. Das im Sommer feucht, schwüle Klima lässt die extrem üppige Vegetation erst entstehen. Die weit vom europäischen Festland liegenden Inseln der Azoren sind natürlich ein Paradies für Wassersportler. Aber wie überall dort steht auch beim Wassersport die Natur an erster Stelle. Also eher Segeln statt Jetski oder eher Tauchen statt Wasserpark.
Die Azoren sind auch nicht zwingend ein preiswertes Reiseziel. Die Preise sind ähnlich denen, die wir in Deutschland kennen. Die Temperaturen bewegen sich ganzjährig zwischen 15 und 26 Grad Celsius. Wer auf den Azoren seinen Urlaub verbringt, ist also sehr eng mit der Natur verbunden und hat den Wunsch, die Inseln im wahrsten Sinne des Wortes zu erleben und zu genießen.
Wer mehr erfahren möchte über diese außergewöhnlichen Inseln finde im MARCO POLO Reiseführer Azoren viele Anregungen, um sein Urlaub optimal zu gestalten. Übrigens noch ein Fun-Fact zum Schluss. Das berühmte Azorenhoch entsteht nicht über den Inseln, sondern weit draußen auf dem Meer.
Der MARCO POLO Reiseführer aus dem Hause MAIRDUMONT mit der extra Faltkarte findet in jeder Tasche Platz und hilft, nichts zu übersehen bei entspannter Recherche.

Bewertung vom 12.08.2025
Bettinger, Sven Claude;Stadler, Moritz;Schneider, Michael

MARCO POLO Reiseführer Brüssel


ausgezeichnet

Entspannt genießen
Der MARCO POLO Reiseführer Brüssel entführt seine Leser in die seit 1831 zur Hauptstadt Belgiens ernannte und die wohl europäischste Stätte überhaupt. Brüssel ist nicht nur Sitz der EU, sondern auch wohl Welthauptstadt guten Konfekts.
Das 1958 zur Expo erbaute Atomium ist noch heute das Wahrzeichen der Stadt. Die Mischung zwischen Tradition und Moderne gibt einen guten Mix, der erstaunlicherweise für Touristen nicht so kostspielig ist wie in anderen europäischen Großstädten. Brüssel und Belgien überhaupt sind für seine Vielfalt an Bieren und Fritten bekannt.
Wer genug hat vom Treiben der Großstadt hat, setzt sich einfach in die Bahn und fährt in südlicher Richtung ca. 17 km nach Waterloo, um dort Geschichte einzuatmen. Oder man nimmt den Zug in Richtung Südosten bis nach Louvain-la- Neuve, um dort das Museum des Zeichners Hergè zu besuchen und um dort in die Welt von Tim und Struppi einzutauchen. Brüssel ist eine Stadt zum Wohlfühlen und genießen, ohne in Besichtigungsstress zu geraten.
Der MARCO POLO Reiseführer aus dem Hause MAIRDUMONT mit der extra Faltkarte findet in jeder Tasche Platz und hilft, nichts zu übersehen bei entspannter Recherche.

Bewertung vom 12.08.2025
Krus-Bonazza, Annette

DUMONT Reise-Taschenbuch Reiseführer Emilia-Romagna


ausgezeichnet

Wunderschöne Emilia-Romagna

Das DUMONT Reise-Taschenbuch Emilia-Romagna ist mehr als nur ein Reiseführer - daher auch der Titel Reise-Taschenbuch.
Wer gern etwas mehr erfahren möchte über seine Zielregion, ist mit dem Reisetaschenbuch besten ausgestattet. Die Region Emilia Romagna ist mit italienischem Flair besonders reich gesegnet. Egal ob Parma, Modena, Bologna, Ravenna oder das quirlige Küstenstädtchen Rimini, jede Region hat etwas Besonderes zu bieten. Ach ja, zwar eher klein doch weltweit bekannt ist die Kleinstadt Modena - das Herz begeisterter Autoliebhaber und der Geburtsort für alle Ferrari bis heute.
Lassen sie sich fangen von dieser außergewöhnlichen Region Italiens zwischen Aceto Balsamico und dem roten Zauber der Ferrari. Wer noch mehr über Land und Leute aus der Emilia-Romagna erfahren möchte, findet auf über 3oo Seiten alles was man braucht, um diesen bezaubernden Landstrich allumfassend zu entdecken.
Die Reise-Taschenbücher von DUMONT ganz im Allgemeinen sind der goldene Mittelweg zwischen DUMONT direkt und den ausführlicheren DUMONT Reise-Handbüchern.

Bewertung vom 12.08.2025
Pinck, Axel

DUMONT Reise-Handbuch Reiseführer USA, Die Südstaaten


ausgezeichnet

Fundiertes und kompaktes Wissen über die Südstaaten der USA
Das DUMONT Reise-Handbuch USA - Die Südstaaten zeichnet einen umfassenden, übersichtlichen Überblick von North Carolina bis Arkansas – von Alabama bis Tennessee. Auf 480 Seiten kann man sich umfassend mit allem Wissenswerten und Interessanten befassen, um die für sich besten Tipps von Essen und Trinken, Übernachten oder An- und Abreise zusammenzutragen. Es gibt Routenempfehlungen und alles andere was man braucht für einen Südstaaten Trip.
So ist die individuelle Vorplanung für die schönsten Tage des Jahres kinderleicht und macht viel Spaß. Egal, ob einem nach Beach-Tag in South Carolina ist oder man Atlanta oder Washington DC besuchen möchte, es gibt so viel zu entdecken. Selbst Kletter- und Wanderfreunde kommen auf ihre Kosten Auf nach Virginia in den Shenandoah National Park – auch hierfür liefert dieser Reiseführer viele hilfreiche Tipps. Musikfans bekommen umfängliche Informationen, um sicher und zielstrebig die Zentren von Jazz, Blues, Country und Western zu besuchen.
Dieses Reise-Handbuch mit Extra-Reisekarte von Alex Pinck aus dem Hause MAIRDUMONT bietet mehr als nur Anregungen über die Zieldestinationen. Man ist ganz besonders für Rundreisen gut ausgerüstet und muss nicht mannigfaltige Reisführer mit sich herumtragen.