Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
meerblick

Bewertungen

Insgesamt 393 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2025
Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Generationsübergreifende Familiengeschichte

Janne Mommsen erzählt in ‘Das Licht in den Wellen‘ die bewegende und bewegte Geschichte der Inge Martensen, die in sehr jungen Jahren ihre Heimat die Insel Föhr verlassen hatte, um sich in New York ein neues Leben aufzubauen. Bereits auf der Überfahrt freundet sie sich mit Karolina an, die ihr die ersten englischen Worte beibringt. In der Fremde angekommen arbeitet sie in einem Delikatessengeschäft, das von Landsleuten aus Föhr geführt wird, die sie in ihre kleine Gemeinschaft aufnehmen.
Nun fast einhundertjährig kehrt Inge gemeinsam mit ihrer Urenkelin Svantje zurück nach Manhattan. Während der Überfahrt erzählt sie ihre Lebensgeschichte, wie sie Giovanni und David kennenlernte, wie sie ihr eigenes kleines Unternehmen führte und welches Leben sie in all den Jahren führte, wie sie Ängste überwinden musste, um Zutrauen in ihre eigene Stärke zu gewinnen. Das beeindruckt Swantje, die sich auch so einiges für ihre Zukunft vorgenommen hat und noch etwas Unterstützung braucht.
Die Geschichte macht Mut aufzustehen und Gelegenheiten beim Schopf zu packen, um Träume wahr werden zu lassen, scheint die Lage auch noch so aussichtslos zu sein. Mitfühlend und sehr authentisch beschreibt der Autor seine Protagonisten, die das Herz am rechten Fleck haben und anpacken können.
Ein wunderschöner Roman, der ein Stück Zeitgeschichte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zeichnet und die Motivation zur Auswanderung von einer starken, bewundernswerten Frau beschreibt. Anfang 2026 ist eine Fortsetzung angekündigt, auf die ich mich sehr freue.

Bewertung vom 21.05.2025
Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san (eBook, ePUB)
Harada, Hika

Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Stück japanische Lebenskultur

Hika Harada bringt uns mit ihrem Roman ‘Das kleine Antiquariat von Tante Sango-san‘ ein Stück japanische Lebenskultur näher. Wir tauchen eine in eine Welt, die von Harmonie und lebendigen gegenseitigem Interesse bestimmt ist.
Als die siebzigjährige Sango-san von ihrem verstorbenen Bruder Jiro ein Geschäft mit antiquarischer Literatur im berühmten Bücherviertel Tokios Jimbocho erbt, lässt sie dieses mit viel Herzblut und Tatkraft wieder zu neuem Leben erwecken, obwohl sie sich bisher nie mit dieser Materie beschäftigt hat und sich somit überhaupt nicht auskennt in diesem Gewerbe. Sie bekommt jedoch fleißige und fachkundige Unterstützung von ihrer Nichte Mikki, die ihr im Studium erworbenes Wissen hier vorteilhaft anwenden kann. Aber auch die nachbarschaftliche Gemeinde leisten immer wieder wertvolle Unterstützung. Sango-san verwöhnt ihre Kunden neben Tee auch mit so manch kulinarischer Köstlichkeit. Man kommt sich näher und tauscht immer wieder interessante Informationen über den früheren Ladenbesitzer aus, bekommt damit wertvolle Einblicke in das Leben des Verstorbenen.
Die Autorin erzählt eine unaufgeregte Geschichte mit authentischen, liebenswerten Charakteren, deren Sicht auf das Geschehen wechselseitig dargestellt wird. Sie vermittelt ganz nebenbei interessantes Wissen über die japanische Kultur, die sich grundlegend von der westeuropäischen unterscheidet. Man lebt miteinander und versucht dieses Miteinander in den Mittelpunkt des Alltags zu stellen.
Ein lesenswerter Roman für entspannte, glückliche Lesemomente.

Bewertung vom 16.05.2025
Bach bewegt
Elstermann, Knut

Bach bewegt


ausgezeichnet

Auf den Spuren des genialen Barockmusikers

Wer denkt nicht sofort an Johann Sebastian Bach, wenn die dramatischen, wunderschönen Klänge des Weihnachtsoratoriums den Raum mit seiner machtvollen Musik erklingen lassen? Jedes Jahr aufs Neue werden wir damit eingestimmt auf die Festtage im Dezember zum Abschluss des Jahres.
Knut Elstermann zeigt mit seinem Filmführer ‘Bach bewegt‘ was für ein großer Fan er von diesem berühmten Komponisten ist, dessen Werke auch in unserer modernen, schnelllebigen Zeit nicht an Popularität eingebüßt haben, ganz im Gegenteil. Zahlreiche Verfilmungen stellen das Lebenswerk dieses Mannes in dem Mittelpunkt, zeigen den Kampf des großen Musikgenies und Meisters von Kantaten um Perfektion zum Genuss unseres Gehörs.
Zum 275. Todestag von Johann Sebastian Bach beschenkt uns der Autor mit einem reichlich bebilderten Buch, in dem von Filmschaffenden berichtet wird, die über die Jahre ein sehr differentes Bild vom Komponisten und Menschen Bach geschaffen haben, das den jeweiligen Zeitgeist einfängt und widerspiegelt. Es ist sehr unterhaltend und amüsant zugleich, den Spuren des Mannes aus dem Barockzeitalter zu folgen.

Bewertung vom 16.05.2025
Plötzlich sind Sie Führungskraft
Matthias Letwart

Plötzlich sind Sie Führungskraft


ausgezeichnet

Einstieg in die Führungsrolle

Matthias Letwart gibt angehenden aber durchaus auch erfahrenen Führungskräften in seinem Sachbuch ‘Plötzlich sind Sie Führungskraft: Das praktische Buch für angehende Chefs. Wie sie modern führen, schnell anerkannt werden und davon nachhaltig profitieren‘ praktische Tipps und Hinweise für eine erfolgreiche tägliche Arbeit in leitender Funktion von Teams, Bereichen oder Gruppen. Das Buch zeichnet sich durch seinen strukturierten Aufbau und eine verständliche Sprache aus. Besonders die praxisbezogenen Ratschläge beleben das Geschrieben und tragen dem besseren Verständnis zu Handhabung im Alltag bei. So erfahre ich wie ich die mir eigenen charakterlichen Eigenschaften gewinnbringend und wirkungsvoll einsetzen kann und wie wichtig die ersten einhundert Tage für die weitere Führungsarbeit sind. Auch aktuelle Themen wie Führung auf Distanz in Zeiten des Homeoffice werden neben Teambuildingmaßnahmen, Aufbau von gegenseitigem Vertrauen als Motivationsmotor und natürlich der Einsatz einer allgemein verständlichen Kommunikation ausreichend und verständlich behandelt.
Insgesamt präsentiert der Autor einen wertvollen, hilfreichen und praxisnahen Ratgeber mit Anleitungen für einen erfolgreichen Einstieg in die Führungsrolle aber auch mit wertvollen Hinweisen für erfahrene Fachkräfte zur Wissensauffrischung.

Bewertung vom 16.05.2025
Natürlich Maria
Groß, Maria

Natürlich Maria


ausgezeichnet

Schmackhafte Wohlfühlrezepte

Auf dem Cover ihres Kochbuches ‘Natürlich Maria – Das Glück liegt in den kleinen Dingen. Rezepte für das Leben‘ strahlt Maria Groß, die Wirtin des Restaurants ‘Bachstelze‘ in Erfurt, uns mit einem lebensfrohen, herzhaften Lachen an. Man spürt ihre Lust, den Stunden des Tages viel Genuss einzuhauen, Genuss für den Körper und die Seele gleichermaßen. Bevor wir uns in die Zubereitung der einfach nur köstlichen Gerichte vertiefen, gibt Maria einen Einblick in ihre Welt. Es beginnt mit einer Zeitreise zurück zu den Ursprüngen bis hin zu dem Ort, der sie ganz offensichtlich sehr glücklich macht. Dieser Teil des Buches hat mir einfach nur Spaß gemacht. Großartige Fotografien, die einen Einblick geben, wie die Natur in ein einzigartiges Restaurant integriert und in Szene gesetzt ist, geben diesem Buch einen besonderen Touch. Es macht einfach unglaublich viel Freude zu blättern und zu genießen. Und dann geht es richtig los. Da kommen sie auch schon die Rezepturen der wirklich einfachen und doch so schmackhaften Gerichte. Ihr verführerischer Duft ist mir immer wieder in die Nase gestiegen und hat mich animiert zum Kochen, Backen Ausprobieren. Natürlich gibt es neben den farbenfrohen Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts jede Menge Basics mit wertvollen Küchengeheimnissen und Ideen zur Vorratshaltung.
Maria Groß ist in Zusammenarbeit mit dem Brandstätter Verlag und der Fotografin Vivi D‘Angelo wieder einmal etwas Großartiges gelungen, ein Kochbuch, das seine genial einfach nachzuarbeitenden Rezepturen und die Nachhaltigkeit durch Regionalität in den Mittelpunkt stellt. Es lohnt sich, mehr als einen Blick zu riskieren.

Bewertung vom 15.05.2025
Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2
Hamberg, Emma

Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2


sehr gut

Agnetas Kampf um ein selbstbestimmtes Leben

Agneta hat ihren Hauptwohnsitz von Schweden in die Provence verlegt. Gemeinsam mit Einar lebt sie in einem ehemaligen Kloster, einem riesigen Anwesen mit dazugehörigem Gartengrundstück. Einar hat seine große Liebe Armand verloren und droht selbst durch fortschreitende Demenz in ein graues Nichts abzudriften. Beide verband die Liebe zur Kunst und das Kloster gestalteten sie zu ihrer einzigartigen Bühne. Als Agneta sich in einer prekären Notlage befand, bot Einar, der schwedisch spricht, ihr großzügig freie Kost und Logis an, was sie dankend annahm. Seitdem lebt dieses ungleiche Paar gemeinsam, man kümmert sich umeinander so gut man es eben vermag in dieser außergewöhnlichen Gemeinschaft. Doch nun droht ungeahnte finanzielle Gefahr, die das neue Leben der Agneta und natürlich auch das von Einar zum Einsturz bringen kann. Auch eine noch frische Liebe spielt beim großen Kampf zur Sicherung der Lebensumstände eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
Emma Hamberg vermag es in ihrem Roman ‘Merci Agneta‘, der Fortsetzung von ‘Bonjour Agneta‘, eine liebevolle, heitere Geschichte um zwei eigenwillige Charaktere zu weben, die sich eingerichtet haben in einer zum Teil sehr skurrilen Welt mit täglich neuen Herausforderungen, die den Alltag immer von seiner schönen und angenehmen Seite zu nehmen wissen. Bei allem Humor setzt sich die Autorin mit ersthaften Themen unserer Zeit, wie Pflege und Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen oder dem Ausbruch einer Frau aus dem typischen Rollenverhalten im Ehealltag mit stetig fordernden Kindern aber auch mit Dankbarkeit gegenüber einer Menschengruppe, die sich verantwortlich füreinander fühlen, auseinander.

Bewertung vom 14.05.2025
Hello Baby (eBook, ePUB)
Eui-Kyung, Kim

Hello Baby (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Verzweifelter Kinderwunsch

Wenn der Kinderwunsch über Jahre unerfüllt bleibt, die Sehnsucht nach einem Baby ins Unermessliche wächst, gesellschaftliche Zwänge darüber hinaus eine entscheidende, immer bedeutendere Rolle annehmen, kann die Verzweiflung über die eigene Unfähigkeit den gängigen Normen zu entsprechen zur allgemeinen Belastung in einer partnerschaftlichen Beziehung oder auch bei alleinstehenden Persönlichkeiten werden. In solchen Situationen greift man nach jedem Strohhalm, nimmt körperliche Schmerzen in Kauf, um der seelischen Qual ungenügend zu erscheinen, zu entkommen.
Kim Eui-kyungs nimmt sich dieser Thematik in ihrem Roman ‘Hello Baby‘ an und schildert sehr sachlich und dennoch ergreifend das Schicksal von sechs Frauen, die in Südkorea leben, welche Erfahrungen sie in dieser belastenden Situation machen, welchem emotionalen Druck sie ausgesetzt sind, wie ihre Familien und das kollegiale oder
freundschaftliche Umfeld auf eine künstliche Befruchtung reagieren, mit welcher Einstellung sich Ehemänner in dieser Angelegenheit geben.
Hello Baby ist der Name einer Chatgruppe, indem sich diese sechs Frauen austauschen und eine Art stützende Gemeinschaft suchen.

Bewertung vom 14.05.2025
Die Inselschwimmerin (eBook, ePUB)
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwei ungleiche Schwestern

Evie ist die jüngere Schwester von Liv. Die Mädchen sind langersehnte Wunschkinder des Ehepaars Muir. Doch Liv zeigt von Beginn ihres Lebens an sehr eigenwillige, distanzierende Verhaltensweisen, die sich im Laufe der Zeit immer stärker ausprägen. Sie ist eifersüchtig auf Evie, weil sie sich von den Eltern zu wenig beachtet fühlt. Leider vermögen es sowohl die Mutter als auch der Vater nicht, in diese charakterlichen Entwicklungen ihrer ältesten Tochter regulierend einzugreifen, um frühzeitig Dissonanzen auszuschalten und ein gesundes geschwisterliches Verhältnis aufzubauen. Schließlich kommt es zu einer riesigen Katastrophe mit verheerenden Folgen, die das Zusammenleben entscheidend verändern. Evie entflieht mit gerade einmal achtzehn Jahren diesen für sie untragbaren Verhältnissen und kehrt erst nach zwei Jahrzehnten als der Vater im Sterben lag zurück in ihre Heimat, zurück auf die Orkneyinseln, wo jede Menge Klärungsbedarf aufkommt.
Lorraine Kelly vermag es in ‘Die Inselschwimmerin‘ eine Familientragödie spannend und unterhaltsam zugleich in Szene zu setzen, die mich sehr fasziniert hat. Neben den wunderschönen bildhaften Landschaftsbeschreibungen gibt sie ihren Charakteren eine große Intensität und Ausdrucksstarke. Freundschaftlicher Zusammenhalt verweist auf eine liebenswerte Wesensart der einheimischen Bevölkerung. Die Autorin reißt wichtige Themen an, wie Neid, Hass, Verlogenheit aber auch Homosexualität, Alkoholismus und Drogensucht die einen gewaltigen Einfluss auf das Wohlbefinden der Menschen im alltäglichen Leben haben können.

Bewertung vom 14.05.2025
Sommertage im Alten Land
Rodeit, Julia K.

Sommertage im Alten Land


ausgezeichnet

Herausfordernde Zeiten

Svenja und ihr kleiner Bruder Joris, der sich noch im betreuungspflichtigen Alter befindet, haben durch einen schweren Verkehrsunfall beide Elternteile verloren. Nun kämpft die ältere Schwester mit bewundernswertem Einsatz durch viel Willensstärke, Fleiß, Empathie und außerordentlich viel Verständnis aber auch notwendige Konsequenz als Vormund von ihrem jüngeren Bruder um das Überleben ihres gemeinsamen Erbes, ein landwirtschaftliches Gut mit Obstplantage im Alten Land vor den Toren Hamburgs. An guten Ideen zur attraktiven und gewinnbringenden Umgestaltung des Landgutes mangelt es nicht und auch die stets hilfsbereite Nachbarschaft der dörflichen Gemeinde leisten immer wieder hilfreiche Unterstützung. Nur braucht es einen finanziellen Anschub. Und auch Joris kämpft auf seine Art gegen die Intrigen eines Mitschülers, die auf Unverständnis in seiner Schule stoßen und eine behördliche Untersuchung durch das Jugendamt zur Folge haben. In diesen turbulenten Zeiten betritt Marc Walker, ein smarter, gutaussehender junger Mann, die Bühne des Geschehens und sorgt für einigen Wirbel und Verwirrung.
Julia K. Rodeit nimmt uns Leser in ihrem Roman ‘Sommertage im Alten Land‘ mit in die wunderschöne Natur des Alten Landes. Sie webt eine romantische, lebensnahe Geschichte um eine energische junge Frau, die durch eine bildhafte Sprache und Authentizität besticht. Dabei werden in Nebenhandlungen geschickt Szenen eingearbeitet, die zu ungeahnten Wendungen in der Geschichte führen, diese dadurch spannend und unterhaltend gestalten. Das Ende ist offen und wir dürfen uns noch in diesem Jahr auf eine herausfordernde Fortsetzung freuen.

Bewertung vom 13.05.2025
Perlen (eBook, ePUB)
Hughes, Siân

Perlen (eBook, ePUB)


sehr gut

Schuldgefühle

Marianne, eine tragische Figur, in Sian Hughes Roman ‘Perlen‘ leidet seit frühester Kindheit, genauer gesagt seit ihrem achten Lebensjahr, unter dem plötzlichen Verschwinden der Mutter, die aus der Tür ging und nicht wiederkam. Das Kind weist sich die Schuld dafür zu und lässt immer wieder Szenen aus ihrer Vergangenheit in ihrer Fantasie aufleben, bei denen sie sich unsicher ist, ob sie Einbildung sind oder tatsächlich geschehen waren. Allein gelassen vom Vater in ihrer Trauer in einer bedrückenden Einsamkeit, ausgeschlossen als Außenseiterin in der Schulzeit, setzt sie sich über Jahre als Jugendliche und schließlich Erwachsene mit dem schmerzlichen Verlust ihrer Bezugsperson immer wieder auf eine zermürbende Art auseinander. Das Leben in der Zeit, als die Mutter noch Teil der Familie war, gestaltete sich sehr als isoliert von der Außenwelt, was auf eine gewisse psychische Störung im Sozialverhalten deutet. Als erwachsene Frau und selbst Mutter versucht Marianne Antworten auf ihr problematisches Schicksal zu finden, ohne anzuklagen, nur um zu verstehen.
In der Geschichte spielt ein aus dem vierzehnten Jahrhundert stammendes Gedicht ‘Perlen‘ eine wesentliche Rolle. Es symbolisiert weiße Perlen als Menschen und deren Verlust wird gleichgesetzt mit dem Überqueren eines Flusses, um das Paradies zu erreichen.
Der Roman stand auf der Longlist des Booker Price 2023, besticht durch seine poetische Sprache und bildhaft lebendigen Darstellungen.