Benutzer
Benutzername: 
fin.de.fuchs

Bewertungen

Insgesamt 69 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2025
Nguyen-Kim, Mai Thi;Meimberg, Marie

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Warum muss ich schlafen?


ausgezeichnet

Schlau, witzig und wunderschön gestaltet – BiBiBiber erklärt das Schlafen

„BiBiBiber hat da mal ’ne Frage: Warum muss ich schlafen?“ ist schon mein zweites Buch aus der Reihe – und sicher nicht das letzte! Der Einstieg hat mich direkt wieder abgeholt: bunt, frech, mit viel Humor und doch voller spannender Fakten. Die Mischung aus Comic, Sachwissen und kleinen Geschichten funktioniert richtig gut.

Was mir besonders gefallen hat, ist, dass die Autorinnen schaffen, komplexe Themen wie die innere Uhr, Träume oder Schlafphasen so zu erklären, dass Kinder (und ehrlich gesagt auch Erwachsene) sie wirklich verstehen. Durch Beispiele und Bilder, die sie bei uns Leser entstehen lassen, bleibt das Gelesene auch wirklich hängen.

Ein paar Ausdrücke im Comic-Stil fand ich als Vorleserin zwar etwas holprig („mega“, „krass“ usw.), aber Kinder finden genau das natürlich super. Die Illustrationen sind zauberhaft und stecken voller kleiner Details, die man beim zweiten Lesen erst entdeckt.

Das Ende hat mir richtig gut gefallen, denn das Buch schließt mit einer schönen Botschaft ab. Und diese ist nicht nur für Kinder eine wichtige Erkenntnis, sondern für uns alle.

Insgesamt ist das Buch eine tolle Mischung aus Wissen, Humor und Herz. Perfekt zum gemeinsamen Lesen, sich Austauschen und Staunen. Es ist zudem ein schönes Geschenk für neugierige Kinder (und übermüdete Eltern).

Bewertung vom 21.10.2025
Zeitlmann, Sara

111 Rezepte - Glutenfreie Ernährung


ausgezeichnet

Glutenfrei, lecker und alltagstauglich – ein gelungenes Kochbuch

„111 Rezepte – Glutenfreie Ernährung“ von Sara Zeitlmann hat mich wirklich positiv überrascht. Der Infoteil zu Gluten und den verschiedenen Unverträglichkeiten ist super verständlich geschrieben und weder zu oberflächlich noch zu kompliziert. Gerade für Einsteiger ist das perfekt. Man merkt, dass die Autorin weiß, wovon sie spricht, und ihre persönlichen Erfahrungen machen das Buch angenehm authentisch.

Der Rezeptteil ist übersichtlich aufgebaut: Grundrezepte, Frühstück, Hauptgerichte, Süßes … alles klar gegliedert. Die Rezepte selbst sind bodenständig, leicht umsetzbar und kommen ohne teure Spezialprodukte aus. Das finde ich richtig gut! Ich habe bisher die Süßkartoffel-Pizzinis und die Mitternachtssuppe ausprobiert (letztere ohne Zwiebeln), und beides hat richtig gut geschmeckt. Besonders schön finde ich auch die vielen Tipps für Variationen. Da bekommt man gleich Lust, zu experimentieren. Ein Großteil der Rezepte ist auch mit ansprechenden Bildern der fertigen Gerichte bestückt.

Insgesamt ist das Buch eine tolle Mischung aus Information, Inspiration und Genuss und somit ideal für den Alltag, ob mit Zöliakie, Glutensensitivität oder einfach aus Interesse an einer bewussteren Ernährung.

Bewertung vom 19.10.2025
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Vorsicht, fliegender Vampir


ausgezeichnet

Spannend, geheimnisvoll und mit echtem Mitmach-Faktor!

„Vorsicht, fliegender Vampir!“ ist wieder ein typisches Tiger-Team-Abenteuer. Das Buch ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite! Ich liebe diese Reihe schon lange, und auch dieser Band hat mich sofort gepackt. Kaum beginnt die Geschichte mit den mysteriösen Vampir-Gerüchten, ist man mitten drin und möchte unbedingt wissen, was wirklich dahintersteckt.

Besonders gut gefällt mir, dass man mit dem beiliegenden Decoder selbst Hinweise entschlüsseln kann. Dadurch fühlt man sich richtig wie ein Teil des Teams und rätselt gemeinsam mit Luk, Biggi und Patrick. Die Illustrationen von Pablo Tambuscio passen super dazu und machen das Ganze noch lebendiger. Die Geschichte ist spannend, aber nicht zu gruselig. Somit also genau richtig für Kinder ab etwa neun Jahren, die Krimis lieben und Spaß am Mitdenken und auf Spurensuche haben.

Ein kleiner Kritikpunkt: In einer Szene betreten die Kinder einfach einen Zugang zu einem Weg, an dem „Betreten streng verboten!“ steht, und ein Erwachsener führt sie sogar dorthin. Niemand sagt etwas und äußert Bedenken oder etwas in der Art. Das fand ich ehrlich gesagt nicht ganz so gelungen, weil es kein gutes Vorbild ist. Trotzdem hat mir das Buch insgesamt so gut gefallen, dass ich dafür keinen Stern abziehe.

Mein Fazit: Ein mitreißendes Mitmach-Abenteuer mit Spannung, Teamgeist und jeder Menge Rätselspaß. Für alle kleinen (und großen) Fans von Detektivgeschichten absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 19.10.2025
Peterson, Anke

Dudu forscht. Von A bis Z


ausgezeichnet

Bunt und voller Ideen – ein Mitmachbuch, das Kinder begeistert!


DUDU forscht Rätsel, Experimente, Bastelspaß von A bis Z aus dem Duden Verlag ist ein richtig tolles Mitmachbuch, das Kinder sofort anspricht. Schon beim ersten Durchblättern fällt auf, wie bunt, fröhlich und liebevoll alles gestaltet ist. Das Format liegt gut in der Hand, und jede Seite ist anders aufgebaut, sodass man beim Anschauen automatisch Lust bekommt, gleich etwas auszuprobieren.

Mir gefällt besonders gut, dass man hier wirklich aktiv werden kann: Es gibt kleine Experimente, Bastelideen, Rätsel und Sticker sowie Ausmalbilder und alles ist leicht umzusetzen, ohne dass man viel Material braucht. Viele Dinge kann man direkt mit Sachen machen, die man sowieso zu Hause hat. Dabei lernt man ganz nebenbei eine Menge, zum Beispiel über Dinosaurier, das menschliche Skelett, Gebirge, Pflanzen oder den Weltraum.

Die Texte sind angenehm kurz, aber trotzdem informativ, und sie überfordern Kinder nicht. Ich finde, das Buch trifft genau den richtigen Schwierigkeitsgrad nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer. Gerade für neugierige Kinder im Grundschulalter oder Vorschulalter ist es ideal. Es wirkt nicht überladen, sondern sehr ausgewogen. Man kann einfach reinschauen und sich etwas aussuchen, ohne dass man gleich das Gefühl hat, alles auf einmal machen zu müssen. Das Buch lädt ein, sich länger damit zu beschäftigen, zu basteln, zu tüfteln und gemeinsam zu entdecken.

Mein Fazit: Ein wirklich schönes, abwechslungsreiches und lehrreiches Buch, das Spaß macht und Kinder auf spielerische Weise zum Forschen bringt. Perfekt auch als Geschenk oder Beschäftigungsidee für die Ferien und für Regentage.

Bewertung vom 29.09.2025
Prolic, Christiane Emma

Emmi backt einfach (Emmi kocht einfach - das 1. Backbuch)


ausgezeichnet

Ein Backbuch, das wirklich Lust aufs Backen macht!

Dieses Backbuch steckt voller unkomplizierter und leckerer Ideen. Es ist das erste Backbuch der beliebten Foodbloggerin Emmi backt einfach und man merkt sofort, dass sie weiß, wie man Menschen fürs Backen begeistert. Gerade diejenigen, die sich bisher nicht so richtig ans Backen herangetraut haben, werden hier an die Hand genommen. Doch auch erfahrene Hobby-Bäckerinnen können hier noch viel lernen und sich inspirieren lassen.

Die Rezepte sind wirklich einfach gehalten, habe keine komplizierten Zutaten und keine aufwendigen Techniken. Man braucht wirklich keine Profi-Ausstattung, sondern kann direkt loslegen. Besonders schön finde ich, dass viele Klassiker dabei sind. Darunter Marmor- und Käsekuchen, Streuselkuchen, Muffins, Brötchen. Einfach alles, was man gerne isst und oft noch mit Kindheit oder Familienfeiern verbindet. Herzhafte Sachen sind ebenfalls dabei, zum Beispiel Käsegebäck oder einfache Brotrezepte.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind gut erklärt, und Emmi gibt immer wieder kleine Tipps, wie man Fehler vermeidet oder Varianten ausprobieren kann. Die Fotos sind appetitlich und zeigen, wie das Ergebnis wirklich aussehen kann. Das ist eine zusätzliche Hilfe und motiviert. Ich finde, das Buch eignet sich super für Anfänger, aber auch für alle, die einfach mal wieder Lust auf unkompliziertes Backen haben.

Ob für den Sonntagskaffee, den Kindergeburtstag oder einfach zum Mitnehmen ins Büro. In Emmis Backbuch findet man viele Rezepte, die schnell gehen und trotzdem Eindruck machen. Und das Beste: Man hat beim Backen nicht das Gefühl, dass man alles perfekt machen muss. Es geht um Freude am Ausprobieren und darum, dass es schmeckt.

Mir bereitet es viel Freude, mir Rezepte auszusuchen und ich freue mich, dass ich dank Emmi nun wieder backe und mir immer mehr zutraue. Bisher ausprobiert habe ich die Rüblitorte, den New York Cheesecake, die Zimtschnecken und die Bagels. Diese Rezepte kann ich allesamt empfehlen.

Bewertung vom 27.09.2025
Bacharach, Dr. Thomas

Der Reizdarm-Doc


ausgezeichnet

Ganzheitlicher Ratgeber für Reizdarm-Betroffene

„Der Reizdarm-Doc“ von Dr. Thomas Bacharach ist ein Ratgeber, der durch einen ruhigen, fundierten und alltagsnahen Ton positiv auffällt. Wer sich schon länger mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt, weiß, wie komplex und individuell das Reizdarmsyndrom sein kann. Umso wohltuender ist es, dass Bacharach nicht nur medizinisches Wissen vermittelt, sondern auch praktische Lebenshilfe bietet und viel Empathie zeigt.

Das Herzstück des Buches ist das sogenannte SMILE²-Programm, das auf sechs Säulen basiert: Schlaf, Mikrobiom, Integration, Laufen, Ernährung und Emotionen. Diese Struktur wirkt auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber gerade das macht sie so spannend. Denn Reizdarm ist selten nur ein körperliches Problem – es betrifft den ganzen Menschen. Bacharach gelingt es, diese Zusammenhänge verständlich zu erklären, ohne zu überfordern. Die Kapitel sind klar gegliedert, die Sprache ist angenehm sachlich und trotzdem motivierend.

Besonders hilfreich sind die konkreten Tipps, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Es geht nicht um radikale Diäten oder komplizierte Therapiepläne, sondern um kleine Schritte mit großer Wirkung. Auch die emotionale Seite wird nicht ausgeklammert. Stress, Unsicherheit und das Gefühl, dem eigenen Körper nicht mehr vertrauen zu können, werden ernst genommen und einfühlsam aufgegriffen.

Was das Buch zusätzlich glaubwürdig macht: Bacharach kennt das Thema nicht nur aus ärztlicher Sicht, sondern auch aus persönlicher Erfahrung. Das merkt man und das schafft Vertrauen. Gleichzeitig bleibt er professionell und sachlich.

An manchen Stellen hätte ich mir dennoch etwas mehr Tiefgang gewünscht. Etwa bei der Ernährung oder beim Mikrobiom. Hier bleibt das Buch eher allgemein, was für Einsteiger ideal ist, aber Fortgeschrittene eventuell nach neuen Erkenntnissen vergeblich suchen lässt.

Insgesamt ist „Der Reizdarm-Doc“ ein sehr empfehlenswerter Einstieg in die ganzheitliche Betrachtung von Darmgesundheit. Es bietet Orientierung, macht Mut und zeigt, dass es Wege aus dem Reizdarm-Dschungel gibt. Ganz ohne Druck, aber mit System und auf Augenhöhe.

Bewertung vom 27.09.2025
Sosalla, Ulrike;Sembach, Britta

Ausgesorgt


ausgezeichnet

Ein hilfreicher Finanzratgeber für Frauen

Ich habe „Ausgesorgt“ von Ulrike Sosalla und Britta Sembach mit großem Interesse gelesen, und ehrlich gesagt: selten hat mich ein Finanzbuch so direkt angesprochen. Schon beim ersten Reinblättern fällt mir auf, wie klar und zugänglich die Inhalte aufbereitet sind. Kein Fachchinesisch, keine überfordernden Diagramme, sondern ein ehrlicher, praxisnaher Ton, der mich als Leserin ernst nimmt. Es fühlt sich an, als würde mir eine kluge Freundin erklären, wie ich meine Finanzen endlich selbst in die Hand nehmen kann.

Das Buch richtet sich explizit an Frauen, wodurch ich mich sofort angesprochen gefühlt habe. Geschrieben ist es keineswegs oberflächlich. Es geht um echte Lebenssituationen, die viele von uns kennen: Elternzeit, Teilzeit, berufliche Umbrüche, Trennung, Care-Arbeit. Die Autorinnen zeigen, wie sich diese Phasen finanziell auswirken und wie man (als Frau) trotzdem klug vorsorgen kann. Ich finde es enorm hilfreich, dass sie nicht nur Probleme benennen, sondern konkrete Lösungen anbieten: von Gehaltsverhandlungen über Anlagestrategien bis hin zur Altersvorsorge.

Die Arbeitsblätter und Checklisten helfen dabei, herauszufinden, wo man gerade steht und wo man noch hin möchte. Man wird auch dazu animiert, Versicherungen zu prüfen und sich Gedanken über die eigene Rentenlücke zu machen. Das Buch motiviert zum Handeln, und zwar ohne Druck. Stattdessen gibt es einem das Gefühl, dass man es schaffen kann! Und dass es nicht perfekt sein muss, gerade am Anfang nicht.

Natürlich gibt es auch Punkte, die ich mir noch etwas ausführlicher gewünscht hätte. Die Kapitel zu ETFs und nachhaltiger Geldanlage sind eher knapp gehalten. Hier hätte ich mir mehr Tiefgang oder konkrete Beispiele gewünscht. Aber vielleicht ist das auch bewusst so gewählt, um nicht zu überfordern. Für Einsteigerinnen ist das Buch jedenfalls genau richtig.

Was ich aus „Ausgesorgt“ mitnehme, geht über Zahlen hinaus. Es geht um Selbstbestimmung, um das Gefühl, nicht länger abhängig oder ahnungslos zu sein. Ich denke viel darüber nach, wie viele Frauen sich noch immer scheuen, sich mit Geld zu beschäftigen. Sei es aus Unsicherheit, aus Gewohnheit oder weil sie es nie gelernt haben. Dieses Buch kann ein Anfang sein. Ein Türöffner. Und vielleicht auch ein kleiner Befreiungsschlag.

Bewertung vom 14.09.2025
Schwendemann, Andrea;Kienle, Dela;Greschik, Stefan

Wieso? Weshalb? Warum? - Das Lexikon der Antworten


ausgezeichnet

Ein Lexikon zum Staunen und Mitmachen

Wenn Kinder anfangen, die Welt zu hinterfragen, wird es spannend und manchmal auch herausfordernd für Eltern. "Wieso? Weshalb? Warum? – Das Lexikon der Antworten" ist genau das Buch, das Familien in dieser Phase brauchen: ein kluges, buntes und vielseitiges Nachschlagewerk, das nicht nur Antworten liefert, sondern auch zum Staunen, Forschen und Mitmachen einlädt.

Inhalt & Konzept:
Dieses deckt eine beeindruckende Bandbreite an Themen ab: von Naturphänomenen über Technik, Geschichte, Körperfunktionen bis hin zu gesellschaftlichen Fragen. Kinder erfahren, was unter der Erde brodelt, wie Tiere kommunizieren, was im Weltall passiert oder wie ein Spezialeinsatzkommando arbeitet. Und das alles in einer Sprache, die verständlich, lebendig und altersgerecht ist. Jedes Kapitel ist wie eine kleine Expedition: Es beginnt mit einer neugierigen Frage, führt durch spannende Fakten, bietet Interviews mit echten Experten und endet mit einem Quiz sowie einer "Probier's aus"-Rubrik, die zum Experimentieren anregt. Diese Kombination aus Lesen, Staunen und Ausprobieren macht das Buch zu einem interaktiven Erlebnis.

Gestaltung & Illustrationen:
Die Illustrationen sind ein echtes Highlight. Sie sind nicht nur schön, sondern auch informativ. Sie erklären, ergänzen und machen neugierig. Besonders gelungen finde ich die ausklappbaren Entdeckerseiten. Auch die Comics, die zwischen den Sachtexten auftauchen, lockern das Lesen auf und bringen Humor ins Spiel, ohne zu sehr von den Inhalten abzulenken. Insgesamt ist das Buch modern gestaltet und somit ansprechend für junge Leser.

Für wen ist das Buch geeignet?
Ganz klar: Für Kinder ab 8 Jahren, die neugierig sind und anfangen, sich für "große" Themen zu interessieren. Aber auch für Eltern, die nicht auf jede Frage sofort eine Antwort parat haben, ist das Lexikon eine gute Hilfe. Es kann gemeinsam gelesen werden, lädt zum Austausch ein und bietet Gesprächsanlässe, die über das reine Wissen hinausgehen.

Kritische Anmerkung:
Ein kleiner Wermutstropfen: Bei der Fülle an Themen hätte man sich manchmal eine stärkere thematische Tiefe gewünscht. Einige Kapitel kratzen eher an der Oberfläche, was für den Einstieg super ist, aber bei besonders wissbegierigen Kindern schnell den Wunsch nach "mehr" weckt. Hier wäre ein Hinweis auf weiterführende Bücher oder digitale Inhalte hilfreich gewesen. Auch die Quizfragen am Ende jedes Kapitels sind zwar unterhaltsam, aber nicht immer anspruchsvoll. Einen Mehrwert würde hier eine Differenzierung nach Altersstufen bieten.

Weiterführende Gedanken:
Was dieses Buch besonders macht, ist die Haltung dahinter: Es geht nicht nur um Fakten, sondern um die Freude am Wissen. Kinder werden ermutigt, Fragen zu stellen, selbst zu forschen und sich eine eigene Meinung zu bilden. In einer Zeit, in der Informationen oft oberflächlich und schnelllebig sind, setzt dieses Lexikon auf Tiefe, Neugier und echtes Verstehen. Vielleicht ist das auch die wichtigste Botschaft: Wissen ist kein starres Konstrukt, sondern ein Abenteuer. Und dieses Buch ist der perfekte Kompass dafür.

Fazit:
"Wieso? Weshalb? Warum? – Das Lexikon der Antworten" ist ein liebevoll gestaltetes, kluges und vielseitiges Sachbuch, das Kindern die Welt erklärt. Es wirkt nicht belehrend, sondern verbindet Wissen mit Spaß, Forschergeist und Fantasie. Sehr schön auch als Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zum neuen Schuljahr geeignet.

Bewertung vom 14.09.2025
Carnavas, Peter

Leo und Ralph


ausgezeichnet

Warmherziges Kinderbuch über unsichtbare Freunde und echte Wunder

Leo und Ralph hat mich überrascht, berührt und zum Nachdenken gebracht.

Dieses Buch ist kein lauter Abenteuerroman, sondern ein leises, warmes Plädoyer für Fantasie, Freundschaft und das Recht, anders zu sein. Es erzählt mit viel Feingefühl von einem Kind, das seinen eigenen Weg geht und dabei nicht verbogen, sondern verstanden wird. Genau das hat mich tief berührt.

Was mir besonders gefallen hat: Die Sprache ist klar und liebevoll, die Kapitel sind angenehm kurz, und die Illustrationen streuen kleine Lichtpunkte zwischen den Zeilen. Es ist ein Buch, das sich auch für gemeinsames Lesen eignet: mit Kindern, die träumen dürfen, und Erwachsenen, die zuhören wollen.

Ich habe beim Lesen oft innegehalten, nicht wegen der Spannung, sondern wegen der Echtheit. Die Geschichte hat mich daran erinnert, wie wichtig es ist, Kindern Raum zu geben für ihre Gedanken, ihre Fantasie und ihre ganz eigene Art, die Welt zu sehen.

Leo und Ralph ist kein Buch, das man einfach liest und weglegt. Es bleibt. Wie ein Luftballon, der langsam in den Himmel steigt und den Blick noch lange fesselt.

Bewertung vom 23.08.2025
Knodel, Diana;Lesch, Hannah

KI und du


ausgezeichnet

Dieses Buch öffnet das Tor in die Welt von KI

Ich muss ehrlich sagen: Ich war skeptisch. Ein Buch über Künstliche Intelligenz für Kinder ab 10 Jahren? Klingt erstmal nach trockener Theorie oder überforderndem Technik-Kauderwelsch. Aber „KI und du“ hat mich komplett überrascht – im besten Sinne!

Die Autorinnen Diana Knodel und Hannah Lesch schaffen es, ein ziemlich komplexes Thema so aufzubereiten, dass es nicht nur verständlich, sondern auch richtig spannend ist. Man merkt sofort, dass sie wissen, wie man Wissen vermittelt. Die Sprache ist locker, aber nie banal. Es fühlt sich an, als würde jemand mit dir sprechen, der dich ernst nimmt und gleichzeitig neugierig macht.

Was mir besonders gefallen hat: Das Buch ist nicht nur zum Lesen da... Es will erlebt werden! Über QR-Codes kommt man zu interaktiven Übungen, kleinen Tools und sogar Expertenvideos. Ich habe zum Beispiel ausprobiert, wie man mit KI Bilder im Stil berühmter Künstler erstellen kann. Das war nicht nur cool, sondern auch ein echter Aha-Moment. Man versteht plötzlich, wie KI „denkt“, nämlich in Wahrscheinlichkeiten und Mustern.

Auch die kritischen Aspekte kommen nicht zu kurz: Deepfakes, Fehlinformationen, ethische Fragen und vieles mehr. Alles wird kindgerecht, aber ehrlich angesprochen. Besonders das Kapitel über KI in der Schule fand ich hilfreich. Es zeigt, wie man KI sinnvoll beim Lernen einsetzen kann, ohne dass sie einfach nur die Hausaufgaben übernimmt.

Die Illustrationen von Manuel Kilger sind ein echter Bonus. Sie lockern das Ganze auf und helfen dabei, abstrakte Konzepte visuell zu begreifen. Und am Ende gibt es sogar ein kleines Glossar mit den wichtigsten Begriffen.

Mein Fazit: „KI und du“ ist ein echtes Mitmach-Buch, das Wissen nicht nur vermittelt, sondern erlebbar macht. Es ist ideal für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte, die verstehen wollen, was hinter den digitalen Kulissen passiert. Wer sich fragt, wie Chatbots funktionieren, warum KI manchmal Unsinn erzählt oder wie man selbst kreativ mit ihr arbeiten kann, bekommt hier jede Menge Antworten. Und zwar so, dass man danach nicht nur schlauer ist, sondern auch motiviert ist, weiterzudenken.