Benutzer
Benutzername: 
ElyCalya

Bewertungen

Insgesamt 17 Bewertungen
Bewertung vom 23.08.2025
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch in Gefahr


ausgezeichnet

Schon zu meiner Zeit war der Regenbogenfisch eines meiner Lieblingsbücher. Auch unser Sohn liebt die Bücher mittlerweile sehr. Ich finde es schön, wie es Marcus Pfister gelungen ist, diesen kleinen Fisch über Generationen weiter leben zu lassen.
Den in diesem neuen Abenteuer des Regenbogenfisch vermittelt Marcus Pfister sehr kindgerecht, spielerisch eine tiefgründige Botschaft. Den das sehr beschauliche Leben des kleinen Regenbogenfisch und seinem Schwarm nimmt ein abruptes Ende. Als auf einmal Unruhe im Meer entsteht, bleibt auch der Schwarm des Regenbogenfisch nicht verschont und wird von einem Netz gefangen. Doch als Schwarm, zusammen mit Hilfe, schaffen die Freunde es, sich aus den Fängen des Netzes zu befreien.
Zu diesem sehr sensibelen und vor allem auch aktuellen Thema, die hier sehr schön für die Kinder beschrieben werden und zusätzlich noch durch die wunderschönen Illustrationen dargestellt und vor allem verdeutlicht werden, werden die Kinder direkt spielerisch an die Achtsamkeit für die Natur und Umwelt rangeführt. Zudem vermittelt das Buch sehr schön, sich Herausforderungen zustellen und ganz wichtig, zusammen zuhalten, ein ander zu helfen, den so ist man Stärker.
Marcus Pfister gelingt es so über Generationen schon den Kleinen komplexe Themen möglichst gerecht, näher zu bringen. Ohne groß drum rum zu erzählen, so dass es langweilig wird. Nein, das Buch hat genau die Richtige Länge und bringt das Thema gut auf den Punkt.
Wir lieben das Buch und freuen uns auf ein weiteres Abenteuer von dem bekanntesten Fisch.

Bewertung vom 14.08.2025
Beerwald, Sina

Die Sylt-Schwestern - Schicksalhafte Stunden (eBook, ePUB)


gut

Zwei Schwestern, die Unterschiedlicher nicht sein können.
Jella ist aus Berlin nach Sylt zurückgekehrt, um den Wunsch ihrer totkranken Mutter zu folgen. Sie soll zusammen mit ihrer Schwester Clara ein Fest für das 50-jährige bestehen des Restaurants organisieren. Doch schon bei der Planung stoßen die Schwestern auf Differenzen.
Jella zog es nach Berlin dort arbeitet sie in Tänzerin und führt ein schillerndes Leben. Clara ist auf Sylt geblieben, sie will es ihrer Mutter und ihrem Ehemann, den Bürgermeister von Sylt recht machen. So kommt es immer wieder zu Konflikten zwischen den beiden Schwestern.

Der Autorin ist hier eine tolle Geschichte gelungen, die Schilderungen wirken glaubwürdig, ohne besonders viel zu übertrieben Drama ist die Geschichte doch spannend und interessant geschrieben. Sie wirkte auf mich echt und authentisch ohne viel zu überziehen.
Auch Protagonisten machen einen authentischen und lebendigen Eindruck. Ein toller Auftakt.

Bewertung vom 12.08.2025
Parusel, Helen

Die verlorenen Kinder vom Fjord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Norwegen 1940, Lailas Leben ändert sich als im Fjord auf einmal Kriegsschiffe auftauchen. Bald schließet sich Laila dem Widerstand an. Sie verliebt sich in Josef, einen deutschen Soldaten. Als Josef nach Russland geschickt wird. Bricht für die junge Frau eine Welt zusammen. Sie stellt fest, dass sie schwanger ist. Laila findet Zuflucht in einem Heim, dort wird ihr Unterstützung zugesagt, doch erst später kommt sie hinter das grausame System.
Der Schreibstil von Helen Parusel lässt sich angenehm und flüssig lesen. Ich finde den gesamten Roman sehr emotional geschrieben. Die Autorin schildert einen Fall von tausend norwegischen Frauen zur Besatzungszeit. Mich hat diese Geschichte tief berührt.
Laila war mir sofort recht authentisch, so dass mir ihr Schicksal noch mal etwas mehr nahe ging.
Ein sehr einfühlsamer und bewegender Roman.
Daher von mir auch eine ganz klare Leseempfehlung

Bewertung vom 05.08.2025
Lagerlöf, Ulrika

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dieser erste Teil der Norrland-Saga von Ulrika Lagerlöf wird in zwei Zeitformen erzählt.
Zum einen 1938, die siebzehnjährige Siv versorgt die Waldarbeiter in Nordschweden als Köchin. Sie lebt m Wald bei der Gruppe Männern und lernt einen Sami kennen. Eine verbotene Liebe.
2022 Eva arbeitet als PR-Beraterin für ein Forstunternehmen und soll ihrem Heimatdorf zwischen einem Konflikt vermitteln. Eine Gruppe junger Menschen weht sich gegen die Abholzung des Waldes. Eva stößt dabei auf ein gut gehütetes Familiengeheimnis.
Ich war direkt in den Bann der Geschichte gezogen. Fesselnd von der ersten Seite an schildert Ulrika Lagerlöf die Familiengeschichte, von den Sorgen und Nöten, nicht nur in der Gegenwart , sondern auch aus Livs Vergangenheit. Die Erzählungen waren sehr einfühlend geschrieben. Und auch die Thematik der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Das Zusammenspiel der Protagonisten fand ich ebenfalls hervorragend. Besonders Liv und Eva waren mir direkt sehr authentisch.
Von mir eine ganz klare Leseempfehlung und ich warte nun sehr gespannt auf den nächsten Teil der Saga.

Bewertung vom 26.07.2025
Stava, Sophie

Eine falsche Lüge - Wird es ihre letzte sein?


weniger gut

Sloane ist eine Lügnerin, sie macht sich den anderen Gegenüber interessant. Als sie eines Nachmittags ein weinendes Mädchen im Park trifft, mit ihrem Vater gibt sie sich als Krankenschwester aus. Jay, der Vater glaubt ihr. Seine Frau Violet stellt Sloane als Kindermädchen ein. Solanes Lügen gehe immer weiter.

Der Schreibstil lässt sich angenehm und flüssig lesen. Gerade im ersten Teil der Geschichte spürt man als Leser eine gewisse angespannte Atmosphäre.

Aber unter einem Thriller habe ich nir etwas anderes vorgestellt. Die ganze Geschichte scheint mit, besonders zum Ende hin doch sehr abwegig und einfach ein bisschen viel Zufall auf einmal.

Schade eigentlich, den ich glaube die Geschichte hätte potenzial haben können.

Für mich leider eine Enttäuschung und auch definitiv kein Thriller.

Bewertung vom 02.07.2025
Bomann, Corina

Traum vom Neubeginn / Die Frauen vom Rosenhag Bd.1


ausgezeichnet

Dies ist der erste Teil der "Die Frauen vom Rosenhang" von Corina Bomann.
1910, Karlskrona, Marlene wurde vom Schicksal hart getroffen, ihr Ehemann war Seefahrer und ist bei einem Schiffsunglück verunglückt. Doch Marlene lässt sich so schnell nicht unterkriegen. Zufällig trifft Marlene auf Liv, Liv ist die Ehefrau des Reeders Sten, für diesen fuhr Marlenes Mann. Liv möchte Frauen helfen und einen Rückzugsort für diese schaffen, doch ihr Ehemann hält nicht viel von ihren Plänen.
Ich war von der ersten Seite direkt in den Bann der Geschichte gezogen. Der authentisch und frische Schreibstil ließen die Seiten nur so davonfliegen.
Corina Bomann hat mit diesem Roman ein rechtes Meisterwerk geschaffen. Emotional, spannend, authentisch und bewegend.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Besonders Liv und Marlene haben mir direkt zugesagt. Auch die anderen Personen runden das ganze perfekt ab.
Von mir daher eine klare Leseempfehlung. Nun bin ich sehr gespannt auf den nächsten Teil vom Rosenhang.

Bewertung vom 21.06.2025
Johannsen, Anna

Die Toten auf Föhr


ausgezeichnet

Die Toten auf Föhr ist bereits der 12 Band "Der Inselkommissarin".
Dieser Fall führt Lena Lorenzen und ihre Kollegen nach Föhr. Eine Mutter soll sich und ihre beiden Kinder getötet haben, zumindest geht davon die Polizei aus. Der Vater, der Toten drängt auf eine Obduktion. Das Ergebnis zweifelt an dem erweiterten Suizid. Lena und ihr Team haben schnell den Ehemann in Verdacht, wie kann er als Finanzbeamter ein so großes Vermögen anhäufen.
Ein sehr emotionaler Fall für Lena Lorenzen und ihr Team. Nicht nur das eine Mutter sich und ihre Kinder umgebracht haben soll, auch der ganze Fall ist sehr tragisch. Johann ist mit Lena und Maya auch endlich wieder um Außeneinsatz. Irgendwie merkt man, dass das Team wieder "Voll zählig" ist.
Anna Johannsens bildlicher Schreibstil hat mich direkt von der ersten Seite an das Buch gefesselt, so dass die Seiten nur so verflogen.
Eine ganz tolle Fortsetzung.

Bewertung vom 14.06.2025
Lane, Soraya

Die verschwundene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.5


ausgezeichnet

Die verschwundene Tochter ist bereits der 5 Teil aus "Die verlorenen Töchter" von Soraya Lane. Auch dieser Teil wird in zwei Zeitformen erzählt.

In der Gegenwart ist Blake, sie nimmt die Schachtel für ihre verstorbene Großmutter in empfang. In der Schachtel befindet sich eine Modeskizze und etwas Stoffe. Ihre Recherchen führen Blake nach Paris, dort lernt sie Henri kennen, der ebenfalls in der Modebranche tätig ist. Henri unterstützt Blake bei ihrer Suche.

1939 in Paris wird die Geschichte von Evelina erzählt. Sie verlässt ihr Elternhaus, um in Paris Mode zu entwerfen. Der jungen Frau stehen schwere Zeiten entgegen.

Soraya Lane ist auch mit diesem Band wieder gelungen eine bewegende Liebesgeschichte zu schreiben. Ich lese ihren frischen Schreibstil sehr gerne.

Auch waren mir die Protagonisten sofort wieder sympathisch.

Besonders gut finde ich, dass man die Romane auch unabhängig von einander lesen kann.

Ein Roman, den man unbedingt gelesen haben sollte!

1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2025
Carsta, Ellin

Die Stunde des Widerstands


ausgezeichnet

Die Stunde des Widerstands ist nun bereits der zwölfte Teil der "Die Falkenbach-Saga".

1942, Bernried, Wilhelmine von Falkenbach gerät immer weiter in die Widerstandsgruppe. Ihre Freunde werden von der Gestapo gefasst, und Wilhelmine wäre es ohne die Unterstützung von Hauptsturmführer Viktor Sander nicht anders ergangen. Während Wilhelmine sich versteckt halten muss, plant Paul-Friedrich ihre Flucht.

Doch auch aus den eigenen Reihen werden die Familien von Falkenbach und Lehmann bespitzelt.

Dies ist aus der Serie bislang mein Liebsterband. Toll und mit viel Gefühl erzählt Ellin Carsta die Geschichte, die nun langsam ihren Höhepunkt findet.

Einige Handlungen hätte ich so nicht erwartet. Die Spannung zieht sich durch den gesamten Roman und findet kurz vor Ende noch einmal ihren Höhepunkt.

Das Ende bleibt offen und verspricht einen spannenden weiteren Teil.

Bewertung vom 18.05.2025
Simon, Teresa

Zypressensommer


ausgezeichnet

Dieser Roman von Teresa Simon wird aus der Sicht von drei Protagonisten erzählt.
Zum einen 1998 Julia, sie reist in die Toskana um sich auf Spuren suche ihres Großvaters zu begeben, den Gianni hat aus seiner Vergangenheit nichts erzählt.
In den 1940er Jahren lernt der Leser Gianni kennen. Dieser kommt als Zwangsarbeiter nach Deutschland und arbeitet unter schwersten Bedingungen.
Ebenfalls in den 1940ern wird von Giulia erzählt, die als junges Mädchen die italienischen Partisanen unterstützt.
Ich habe, ganz ehrlich, dadurch, dass ich die anderen Bücher von Teresa Simon kenne, die Geschichte so gar nicht erwartet, aber sie gefällt mir ausgesprochen gut. Besonders die Erzählperspektive aus drei unterschiedlichen Charakteren, zu anderen Zeiten hat mir sehr gut gefallen, so erfährt der Leser Schritt für Schritt mit Julia zusammen die Geschichte ihres Nonno.
Auch die Protagonisten haben mir sehr gut gefallen, besonders Julia war mir auch direkt sehr sympathisch.
Ein toller tiefgründiger Roman, den unbedingt gelesen habe sollte.