Benutzer
Benutzername: 
Escape into dreams
Wohnort: 
Österreich

Bewertungen

Insgesamt 46 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2025
euja

Low Tide in Twilight 01


sehr gut

Es beginnt eigentlich schon sehr tragisch. Euihyun Kim will seinem Leben eine Ende setzen und seinen kleinen Bruder mitnehmen. Da fragt man sich schon, wie schlimm muss einem das Leben mitspielen um so weit zu kommen. Für Euihyun scheint auf jeden Fall alles ausweglos. Doch gsd muss man sagen, kann Taeju die Situation noch retten. Er übernimmt die Schulden, bittet den beiden eine Wohnung und Euihyun einen Job an. Doch dadurch entscheit schnell ein toxisches Abhängigkeitsverhältnis, wie man es schon öfters in Büchern gelesen oder Filmen gesehen hat.

Ich muss sagen, dass die Geschichte keine leichte Kost ist. Die Stimmung ist manchmal gedrückt und für den ein oder anderen Leser sicher belastend. Taeju nimmt sich was er will, obwohl er teilweise behutsam mit Euihyun vorgeht, ist bei mir immer verankert, dass es keine freiwillige sexuellen Begegnungen sind. Dabei denke ich, würde Taeju etwas warten, sich normal – so wie er es auch teilweise in diesem ersten Band schon tut – um Euihyun und seinen Bruder kümmern, käme die sexuelle Komponente von ganz allein dazu.

Alles in allem sind die Charaktere authentisch und sympathisch, dennoch ist es absolut nicht meins. Daher werde ich nicht weiterlesen. Aber das heißt nicht, dass der Band nicht gut erzählt und authentisch rübergebracht wurde. Für die richtige Zielgruppe ist es bestimmt eine tolle Reihe. Ich muss leider passen. Mir ist es einfach zuviel….

Bewertung vom 03.08.2025
kandismon

#muted 01


gut

Durch “#muted” war ich eigentlich relativ schnell durch. Ich habe mich auf diese Geschichte gefreut, vorallem ist sie optisch für mich wirklich ein Highlight. Die Zeichnung haben eine ganz eigene sanfte Ausstrahlung und ich mag Kai unheimlich gern. Er verbirgt etwas und ich frage mich, was es sein wird. Was seine Geschichte ist.

Dennoch muss ich sagen, obwohl ich Kai gern mochte, war die Geschichte für mich nur durchschnittlich. Irgendwie konnte ich nicht ganz erfassen, ob Jasper klar war, dass Kai stumm ist, weil es nie so direkt ausgesprochen wurde. Kai sprach halt einfach nichts und sie kommunizierten ohne vieler Worte oder mit Handy. Ich finde, dass das irgendwie ziemlich unterging. Leider. Dennoch mag ich die Dynamik der zwei. Jasper als Figur ansich fand ich ok, da mochte ich Emma mehr. Die hat eine Ausstrahlung und Energie, einfach toll!

Alles in allem ein solider Start. Ich werde sicher Band 2 noch eine Chance geben und dann schauen, ob es mich catched und ich weiterlese. Derzeit würde ich eher anderen Reihen den Vorzug geben. Mir fehlt einfach was bzw. fand ich persönlich wirklich, dass Kais Stummheit nicht wirklich klar definiert ist. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass er einfach nur nichts sprechen möchte…. aber mal sehen, was Band 2 bringt.

Bewertung vom 03.08.2025
Silvestar

Die Krähe und der Prinz 01


sehr gut

Die Story selber klang ganz spannend. Eine Tierpflegerin, die die Schicht eines Kollegen übernimmt findet sich bereits nach wenigen Seiten in einer ganz anderen Welt wieder. Und dann ausgerechnet im Körper einer Krähe. Wie kann so etwas passieren?? Und vorallem, wie soll sie als unscheinbare Krähe überleben? Doch wie es der Zufall so will, rettet sie das Leben eines Prinzen und die Geschichte nimmt eine spannende Wendung als sie gemeinsam an den Königshof zurückkehren.

Bei dieser Story hat mich in erster Linie die Optik angesprochen. Muss ich ehrlich zugeben. Die Zeichnungen sind echt toll, detailreich und bringen ein beeindruckendes Erlebnis. Außerdem ist sie vollgepackt mit spannenden magischen Elementen, die alles ein wenig wie ein Märchen wirken lassen. Rainelle selbst sorgt mit ihrer oft unverblümten Offenherzigkeit, die natürlich als Krähe ganz anders rüberkommt als wenn sie ein Mensch wäre, für Witz und Charme. Ich bin mir sicher, dass da noch viel auf uns zukommt, vorallem durch die Rivalität zwischen Kamut und seinem Bruder. Das wird noch einen spannenden Machtkampf geben. Ich fand den ersten Band auf jeden Fall als gelungenen Start in eine Reihe mit Romantik, Charme und Geheimnissen. Wer auf solche Storys steht, sollte auf jeden Fall mal reinschmökern!

Bewertung vom 03.08.2025
Tan

Checkmate 02


schlecht

Nachdem mich Band 1 ja damals nicht so umgehauen hat, war ich neugierig, ob das bei Band 2 anders werden sollte. Auch in diesem Band bleibt die Stimmung genauso düster und tragisch, wie schon im ersten Band. Toxische Machtspiele, emotionale Manipulation und moralische Grauzonen scheinen an der Tagesordnung zu stehen. Jedoch beginne ich langsam Eunsung zu verstehen. Man kann sich durch die Szenen mit Munseob Park zwar nur ansatzweise vorstellen, was er erdulden musste, aber das hat mir schon gereicht um Mitleid mit Eunsung zu haben. Was Parks neuestes Opfer alles erdulden muss….

Für unseren zweiten Prota Suhyeon konnte ich mich auch nach dem zweiten Band noch nicht soooo richtig erwärmen. Klar, man muss es ihm hoch anrechnen, dass er alles daran setzt, Munseob Park das Handwerk legen zu wollen, aber dennoch hat er so eine krasse und teilweise kranke Obsession Eunsung gegenüber…. Was soll man von diesem Pärchen bloß halten?

Ich muss zugeben, im Gegensatz zum ersten Band war dieser Teil besser, aber dennoch ist es für mich keine Reihe, die ich weiterlesen werde. Die Charaktere haben zwar mehr Tiefe, aber dennoch ist es für mich einfach so, dass sie mich zu wenig faszinieren um mich mit diesen schweren Themen herumzuschlagen. Munseob Park geht mir einfach zu weit. Ich lese um abzuschalten und das kann ich bei diesen Bildern nicht mehr. Dieser Missbrauch geht mir einfach zu weit….

Bewertung vom 03.08.2025
Lemire, Jeff;Mahnke, Doug;Moll, Shawn

Swamp Thing: Grüne Hölle


sehr gut

Ich gebs zu, ich hab noch nicht nicht soviel zu tun gehabt mit Swamp Thing, aber dennoch ist er ein unheimlich spannender Charakter, der in seiner Laufbahn eine unheimlich bemerkenswerte Entwicklung hingelegt hat. Alec Holland ist nicht mehr nur ein Mann, der sich mit seiner neuen Form arrangiert, sondern jemand, der mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen weiterhin kämpft. Das macht ihn trotz seines Aussehens trotzdem noch mal ein Stück menschlicher als viele andere Charaktere, die zumindest menschlich aussehen.

In dieser Geschichte ist die Erde fast vollkommen zerstört. Nur mehr eine paar Menschen kämpft ums Überleben. Was nicht einfach ist, denn nicht nur die Menschen untereinander selbst machen sich das Leben schwer, auch die Natur ist der Meinung, dass auch der letzte Rest der Menschheit verschwinden muss. Um dies zu bewerkstelligen, erschaffen sie ein schreckliches Monster – nein nicht Swamp Thing – gegen die schwer jemand ankommt…. Die letzte Hoffnung ist ausgerechnet ein seltsamer alter Mann, der in einem Leuchtturm unweit des Dorfes haust….

Die Atmosphäre ist durchwegs düster, hoffnungslos und gefährlich. Die Zeichnungen sind durchwegs detailgetreu und unheimlich. Die Natur, die Visualisierung des „Grünen“ und die Darstellung der verschiedenen Monster und magischen Elemente sind eindrucksvoll und verstärken das Gefühl, dass man in einer anderen, geheimen – nicht unbedingt schönen – Welt lebt. Wirklich genial gemacht!

„Swamp Thing: Grüne Hölle“ ist nicht nur ein weiteres Abenteuer von Swamp Thing sondern zeigt uns gleichzeitig auf, was mit unserer Welt passieren könnte, wenn wir nicht auf sie achten. Sie regt wirklich zum Nachdenken an und wirft den Leser in eine Story zwischen Leben und Tod, in der Menschlichkeit und Monströsität immer wieder hinterfragt wird. Denn nicht immer ist klar, wer hier wirklich menschlich ist….

Bewertung vom 03.08.2025
Grampá, Rafael

Batman: Der Gargoyle von Gotham Bd.2


ausgezeichnet

Band 1 hat mir damals ja wirklich sehr gut gefallen und umso mehr hab ich mich daher auf Band 2 gefreut. Wie würde es weitergehen mit dem mysteriösen Serienkiller und wie würde unser Held Batman alles überstehen? Würde er es wirklich schaffen, Bruce Wayne auszulöschen und nur mehr als Batman zu agieren? Ich hoffte es nicht, denn trotz allem ist Bruce genauso wichtig für Batman wie Batman wichtig ist für Bruce.

Rein optisch kann ich wieder sagen, dass es echt phänomenal dargestellt ist. Auch storytechnisch bin ich wieder begeistert, da die Spannung konstant aufrecht erhalten wird. Man ist sich auch nicht so richtig sicher, in welche Richtung sich alles entwickeln wird. Arkham spielt anscheinend eine große Rolle. Das Asylum bringt mir selbst ja oft genug Gänsehaut, wenn man bedenkt, welche Geschichten und Menschen es (ver)birgt….

Auf jeden Fall endet Band 2 mit einem tollen Cliffhanger, der auf jeden Fall auf einen vielversprechenden dritten Band hoffen lässt. Wie üblich hat mich dieses “Black Label”-Schmuckstück nicht enttäuscht!! Vollste Empfehlung meinerseits!!!

Bewertung vom 03.08.2025
Roji

Mein Leben mit Papa und Papa 01


sehr gut

Gleich vorweg, es ist keine actionreiche Story, aber das macht absolut garnichts, aber man muss es mögen! Ich mag so ruhige Geschichte ab und zu, die einen zeigen, dass die Welt auch gut sein kann/könnte. So mochte ich Ai und Nao gleich von Anfang an. Durch die Gesetzesänderung haben sie endlich die Gelegenheit bekommen ein Baby zu adoptieren. Und jeder, der ein Kind hat, weiß, dass es die ein oder andere Hürde birgt und nicht immer eitle Wonne ist. Ai und Nao merken das auch ziemlich bald. Jedoch ist Hiro wirklich ein Goldschatz und komplettiert die Familie wirklich toll und ein Lächeln von ihm macht alles wieder weg….

Ich mochte den Zeichenstil und die Story ansich sehr, aber ob ich den zweiten Teil wirklich lesen werde, weiß ich noch nicht. Es war mir dann doch etwas zuuuuu harmonisch und zuuuuu süß. Nichts desto trotz eine wirklich schöne Geschichte, die mit dem passenden Zeichenstil aufwartet. Sie wird sicher einige Fans dazugewinnen und für Einsteiger in die Mangawelt bzw. BL-Welt ein idealer Manga!!!!

Bewertung vom 03.08.2025
Bardugo, Leigh

Der Vertraute


sehr gut

Leser meines Blogs wissen, dass ich Leigh Bardugo für eine der besten Autorinnen halte. Ich mag besonders ihre Krähen, allen voran Kaz Brekker. Auf jeden Fall – als richtiger Leigh-Fan – war es somit ein Muss, auch in die Welt von Luzia und Santangel einzutauchen!

“Der Vertraute” geht in eine ganz andere Richtung vom Stil her. Es geht um die junge Luzia Cotado, die mehr ist als nur ein unscheinbares Küchenmädchen. Sie birgt ein Geheimnis, das bald ans Licht kommt und ihre ganze Welt ändert. Magie ist mit ihm Spiel, was aber in einer Zeit, in der Ketzerei und Glaube große Themen sind, nicht unbedingt von Vorteil ist. Jedoch will ich euch jetzt nicht mehr verraten!

Mein absolutes Highlight ist von Anfang an Santangel. Der unsterbliche Vertraute. Er ist großartig und fasziniert mit jedem Auftauchen mehr. Die Geschichte hinter seinem Dasein ist tragisch und bringt einige Probleme mit sich. Probleme, die ist es schwierig machen an ein Happy End zu glauben. Vorallem weil einfach alles möglich ist. Ich kann euch auf jeden Fall aber sagen, dass es ein authentisches Ende ist. Ob es euch gefallen wird? Ob es auch ein Happy End für diese magische Liebesgeschichte ist, wird nicht verraten!

Trotz Santangel muss ich aber dennoch sagen, dass es für mich “Der Vertraute” nicht zum Highlight geschafft hat. Es ist für irgendwie ein wenig so, dass die Geschichte etwas zu lange ausgedehnt wurde und dem ganzen ein ganz kleines bisschen die Power nimmt. Vorallem bin ich glaub ich auch verwöhnt vom “Lied der Krähen” & Co. Dennoch kann ich es empfehlen, einfach weil es Santangel wert ist. Man muss ihn einfach kennenlernen….

Bewertung vom 03.08.2025
Park, Esther

The Legend of Lady Byeoksa


ausgezeichnet

Ja, ich bin ein großer Asien Fan, egal ob es jetzt um Serien, Bücher, Essen oder das Land selbst geht. Daher ist mir auch dieses Buch sofort ins Auge gestochen. Eine Seelenjägerin, die dem Treiben von Geistern ein Ende machen will, gepaart mit einer Liebesgeschichte. Was braucht man mehr?

Die junge Seelenjägerin Bin war mir sofort sympathisch. Ihre Geschichte ist spannend aber gleichzeitig auch sehr tragisch, da sie aufgrund ihrer Gabe kein einfaches Leben hatte. Doch sie will ihrem Schicksal ein Schnippchen schlagen und sammelt daher Seelenperlen um endlich als normaler Mensch leben zu können. Jedoch wie man es sich denken kann, kommt dann doch alles ganz anders als man denkt.

Das Buch hat wirklich eine perfekte Kombination aus Magie, Romantik und Spannung geschaffen. Ich mochte sowohl Bin als auch Eunho. Besonders habe ich bis zum bitteren Ende gehofft, dass es das Schicksal (bzw. eigentlich die Autorin) gut mit den beiden meint und sie ein Happy End haben. Aber ob dem wirklich so ist?

Die Kapitel selbst waren etwas sehr lang, ich mags da doch eher kürzer. Vorallem wenn es dann immer wieder von der Perspektive her wechselt, finde ich es persönlich leichter und einfacher, wenn es eine klarere Abgrenzung gibt. Besonders genial fand ich persönlich den Teil mit dem See. Der brachte richtige Gänsehautmomente und ich konnte garnicht aufhören zu lesen! Wirklich genial geschrieben!

Ihr seht also, das Buch ist echt lesenswert, wenn ihr dieses typische asiatische Setting steht. Außerdem sind sowohl Bin als auch Eunho absolut authentisch, vielschichtig und haben das Herz am rechten Fleck. Man kann sie nur lieben!

Bewertung vom 29.07.2025
Takakuchi, Yanagi

Harahara Sensei - Die tickende Zeitbombe Bd.3


ausgezeichnet

Endlich wieder vereint und dennoch warten noch einige Hürden auf Azusa. Denn wer denkt, jetzt ist alles ruhiger und die beiden können getrost wieder ihrem Alltag nachgehen, dem muss ich an dieser Stelle leider alle Illusionen nehmen. Denn alles kommt anders und dieser vorletzte Band ist sogar etwas traurig. Doch natürlich verrate ich euch nicht warum! Auf jeden Fall ist Azusas Zeit in der Unterwelt noch nicht vorbei! Denn es braut sich etwas zusammen und man spürt es mit jeder weiteren Seite, die man liest. Der dritte Band steht den Vorgängern also in nichts nach. Action und Spannung sind allgegenwertig und ich freue mich schon sehr auf den Showdown!