Eine wahre, lebendige Geschichte von einer Flucht die weit über 50 Jahre zurückliegt. Hier im Roman verwoben mit dem Leben in der Gegenwart. Sehr gut und unterhaltsam geschrieben.
Der wahrscheinlich persönlichste Roman der Autorin. Vielen Dank für die Offenheit und die Einblicke in ein Familienleben, eine Krankheit und Situationen die so manchem bekannt vorkommen werden. Ich persönlich habe mich mehr als einmal wiedererkannt.
Meine Empfehlung: Für alle lesenswertes Buch und für viele bestimmt lohnenswert!
Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit - von allem ein wenig
Für die Zukunft könnte so etwas tatsächlich "passieren",
in der Gegenwart noch fast undenkbar und in die Vergangenheit wird man
beim Lesen versetzt ohne oft nicht gleich schon wieder in der Zukunft zu landen.
Hört sich kompliziert an. Wer das Buch gelesen hat wird es verstehen ;-)
Ich bin jetzt nicht unbedingt die Zielgruppe für dieses Buch, da ich aber bisher alle
Bücher der Autorin gelesen habe und die Idee sehr spannend fand, musste ich auch
dieses Buch lesen und kann es wirklich wärmstens empfehlen.
Übrigens haben mich Teile der Handlung und Idee immer wieder ein wenig an eine Serie aus den 90er-Jahren erinnert:
„Spellbinder – Gefangen in der Vergangenheit“
Gut recherchierter historischer Roman. Man fühlt sich an die Orte versetzt die hier beschrieben werden, fühlt mit den beschriebenen Personen mit und lernt auch noch was von der Geschichte der Hugenotten. Die waren mir namentlich zwar bekannt aber anzufangen wusste ich nichts mit dem Begriff - jetzt schon. Ich kann den Roman nur empfehlen und freue mich schon jetzt auf eine Fortsetzung.
Die Autorin hat bis ins Detail gut recherchiert und bringt es brillant zum Leser rüber. Man wird, wieder einmal, in vergangene Zeiten entführt. Immer wieder erstaunlich wie aus geschriebenen Worten Bilder im Kopf entstehen und man manchmal meint mitten im Geschehen zu sein. Wenn dann noch so gut und detailreich geschrieben wird macht es besonderen Spaß ein solches Buch zu lesen.Danke dafür und weiter so!
Schöner dritter Teil der Pesttrilogie - meiner Meinung nach auch der beste Teil.
Das Pestzeichen ist ein spannender, hervorragender historischer Roman. Eine Geschichte um eine junge Frau und Ihr Schicksal am Ende des dreißigjährigen Krieges im Saarland. Egal ob es um Pest, Schatzsuche, Salzgewinnung oder verschiedene Örtlichkeiten an der Saar geht - hier ist von der Autorin einfach alles historisch fundiert untermauert und somit ist man von der ersten bis zur letzten Seite in einer packenden Geschichte. Lassen Sie sich auch in diese Zeit entführen, ich fand's wunderschön.
Obwohl eine in sich abgeschlossene Geschichte gehen die Gedanken des Lesers automatisch weiter und man denkt sofort an eine Fortsetzung des Romans.
Der Hexenturm,
die Fortsetzung von „Das Hexenmal“ ist wieder ein genial recherchierter historischer Roman von Deana Zinßmeister. Die Geschichte beginnt im Hessenland aber der meiste Teil der Handlungen spielt später im Saarland.
Es geht um fünf Prodagonisten die eine neue Heimat suchen in den Zeiten der Hexenverfolgung. Beginnt alles noch mit wenig Hexenwahn so wird es im Laufe des Romans immer mehr. In dem Moment wo man denkt jetzt reicht es mit den Erzählungen um die Hexenverbrennung nimmt die Geschichte teilweise Verläufe die man so nicht vorhersehen kann und man legt das Buch nicht mehr aus der Hand. Spätestens beim Epilog ist man mit der Handlung und dem Ausgang der Geschichte mehr als zufrieden und von Tränen gerührt.
Vorsicht Suchtgefahr !
Also spätestens ab ca. Seite 300 konnte ich den Roman fast nicht mehr aus der Hand legen, der Bogen der Geschichte war so gespannt und ich musste so schnell es ging zu Ende lesen.
Ein Roman mit viel Tiefgang, Liebe zum Detail und historischem Hintergrund um eine Familie in der Zeit der Bauernaufstände. Gut recherchiert, schön erzählt und in die Historie eingeflechtet.
Wieder ein gelungenes Werk der Autorin Deana Zinßmeister, weiter so.
Ein wirklich von Anfang an packender, gut recherchierter und unterhaltender historischer Roman. Schön wie die Einzelschicksale sich im Buch zu einem gemeinsamen zusammen fügen.
Das Buch "schreit" in meinen Augen danach fortgesetzt zu werden. Man ist am Ende des Buches und will eigentlich weiter lesen was aus den Romangestalten nun weiter wird...... hoffentlich gibt es hier noch Hoffnung auf Fortsetzung !
Benutzer