Benutzer
Benutzername: 
Nirvia
Wohnort: 
Osterholz-Scharmbeck

Bewertungen

Insgesamt 215 Bewertungen
Bewertung vom 31.07.2025
Dean, Sunyi

The Book Eaters


sehr gut

Spannend, aber brutal - hinterlässt mich zerrissen
Dieses Buch spielt in einer ganz besonderen Fantasy-Welt: Die Hauptfigur Devon gehört zu einer geheimen Gruppe von Menschen, die Bücher essen und dadurch deren Inhalte aufnehmen. Doch ihr Sohn ist anders – er möchte keine Geschichten lesen, sondern Gedanken aus echten Köpfen „fressen“. Er ist ein sogenannter Seelenfresser, und solche Kinder werden normalerweise direkt nach der Geburt getötet.

Devon will ihn retten und flieht. Doch dafür muss sie sehr schwere Entscheidungen treffen – sie wird verfolgt, verletzt andere Menschen und kommt in gefährliche Situationen. Die Geschichte ist sehr düster und teilweise brutal: Es gibt Szenen, in denen Gehirne ausgesaugt werden, sogar Babys sind nicht sicher. Außerdem geht es um Zwangsehen, sexuelle Gewalt und erzwungene Schwangerschaften. Die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern sind oft kalt und gefühllos.

Obwohl ich normalerweise gut mit solchen Themen umgehen kann, hat mich die Geschichte manchmal sehr getroffen. Das Ende ist offen – es gibt kein Happy End, sondern viele offene Fragen und gemischte Gefühle.

Ein sehr besonderes Buch mit einer ungewöhnlichen Idee, aber nichts für schwache Nerven.

Bewertung vom 31.07.2025
Runcie, Charlotte

Standing Ovations


weniger gut

Tragik statt Applaus
Standing Ovations ist ein Buch, das bei mir leider keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Bereits zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, mich mit den Figuren zu identifizieren – besonders Alex wirkt auf mich unangenehm und sein Verhalten gegenüber anderen ist streckenweise kaum zu ertragen. Sophie, die ihm größtenteils tatenlos zusieht, bleibt ebenfalls blass und passiv, was es mir schwer machte, mit ihr mitzufühlen.

Obwohl im Buch auch andere Frauen thematisiert werden, die – ähnlich wie Hayley – schwierige Erfahrungen machen, konnte ich die angekündigte Portion Humor leider nicht entdecken. Stattdessen empfand ich viele Szenen als tragisch und bedrückend. Selbst die spätere Wendung, in der sich das Blatt gegen Alex kehrt, hat bei mir kein Gefühl von Genugtuung ausgelöst. Die Art und Weise, wie mit Rache umgegangen wird, wirkt für mich ebenso fragwürdig wie die vorherige Machtdynamik.

Was jedoch positiv hervorzuheben ist, ist der Schreibstil von Charlotte Runcie. Die Sprache ist flüssig und angenehm zu lesen – stilistisch gut gemacht, aber inhaltlich konnte mich die Geschichte emotional nicht erreichen.

Bewertung vom 31.07.2025
Erne, Andrea

Kämmen, schneiden, Haare waschen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.79


ausgezeichnet

Abenteuer beim Friseur
Das Buch Kämmen, schneiden, Haare waschen von Andrea Erne hat uns wirklich begeistert. Es ist nicht nur informativ, sondern auch einfühlsam und kreativ gestaltet – ein echtes Highlight unter den Sachbilderbüchern für Kinder. Meine Tochter und ich haben es gemeinsam gelesen und immer wieder Neues darin entdeckt. Die Illustrationen sind lebendig und detailreich, und durch die zahlreichen Klappen wird das Buch zu einer interaktiven Entdeckungsreise.

Besonders hervorzuheben ist, wie kindgerecht und verständlich der Alltag im Friseursalon vermittelt wird. Kinder, die vielleicht Angst oder Unsicherheit beim Haareschneiden verspüren, werden hier behutsam abgeholt. Die freundlichen Figuren und die realistische Darstellung der Abläufe können dazu beitragen, diese Ängste zu reduzieren. Auch die Vielfalt der Frisuren, Haarfarben und Menschen ist sehr gelungen und vermittelt ein wertschätzendes Bild unserer Gesellschaft.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Buch nicht nur ein einfaches Vorlesebuch ist, sondern durch die Klappen und kleinen Szenen zum aktiven Mitmachen und Entdecken einlädt. Es regt Gespräche an, fördert die Sprachentwicklung und stärkt das Verständnis für den Ablauf beim Friseur. Für uns wurde es schnell zu einem Lieblingsbuch – nicht nur, weil meine Tochter es spannend findet, sondern weil wir beide darin gemeinsam viel Spaß haben.

Bewertung vom 22.06.2025
Rossell, Judith

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen


ausgezeichnet

Fantasievolles, spannendes magisches Internat
Das Cover von Midwatch ist ansprechend für die Zielgruppe und die innere Gestaltung begeistert mich total. Viele Illustrationen welche ebenso wie die komplette Schrift in einem tollen blau gehalten sind. Das hat mir das Gefühl gegeben ein Zauberbuch zu lesen.

Es startet direkt mit der Aufnahme im Institut, so das ich direkt mitten drin war und es spannend los ging. Schnell merkt man wie besonders dieses Schulheim ist. Sowohl die neuen Mädchen als auch die Lehrer schließt man sogleich ins Herz.
Die Mädchen werden so angenommen wie sie sind und ihren Vorlieben entsprechend gefördert. Bei all dem haben sie die Aufgabe Bösewichte zu bekämpfen indem sie Rätsel lösen und das führt sie natürlich auf äußerst spannende Missionen bis hoch in den Himmel oder auch tief unter die Erde.
Gut gefallen hat mir nach jedem Kapitel die Illustration eines Notizzettels mit nützlichem Wissen, welches zb sein kann wie man geräuschlos geht, überzeugend lügt oder einen Verband anlegt.

Ein tolles, spannendes Kinderbuch das sich zügig und leicht lesen lässt.

Bewertung vom 20.06.2025
Koelle-Wolken, Patricia

Der Garten der kleinen Wunder


ausgezeichnet

Trifft ins Herz
Dieses Buch hat mich schon auf der ersten Seite mitten ins Herz getroffen, gefangen genommen und bis zum letzten Satz nicht mehr losgelassen.
Die schüchterne, verlorene Vica ist eine Figur mit der ich mich identifizieren kann. Aber auch die anderen Charaktere sind vielschichtig und einzigartig. Der Handlungsstrang spielt auf zwei Zeitebenen die sich wunderbar miteinander verbinden.
Der Schreibstil liest sich einfach und flüssig, hat dabei jedoch etwas poetisches und nimmt mich gefühlvoll mit.
Man kann Vicas Entwicklung, und auch die ihres Vaters bildlich mitverfolgen. Aus dem schüchternen, verlorenen Kind wird ein glücklicher, wissbegieriger Teenager der seine Stärken und Wünsche entdeckt und lernt sich durchzusetzen.
Im Grunde genommen geht es hier darum so akzeptiert zu werden wie man ist und glücklich zu sein.
Eine wunderschöne Story.

Bewertung vom 19.06.2025
Nau, Nicole;Pereyra, Luis

Der Klang meiner Erde


ausgezeichnet

Rhythmus und Herkunft – Eine Ode an den Ursprung des Tangos
„Der Klang meiner Erde“ entführt uns in eine faszinierende Welt des Tango Argentino – weit mehr als eine einfache Tanzanleitung. Nicole Nau und Luis Pereyra zeichnen in diesem Buch ein vielschichtiges Porträt eines Tanzes, der aus der Verschmelzung indigener Wurzeln, europäischer Einflüsse und afrikanischer Klänge erwachsen ist. Die Leser:innen erleben nicht nur die technische Seite des Tangos, sondern tauchen ein in eine bewegende Geschichte, die von Schmerz, Stolz, Sehnsucht und Hoffnung erzählt.

Was mich besonders beeindruckt hat, ist die einfühlsame Darstellung des Tangos als Ausdruck kollektiver Erfahrungen. Die Autoren lassen uns spüren, wie der Tanz ursprünglich als rauer, kämpferischer Ausdruck männlicher Konkurrenz auf staubigen Straßen entstand und sich über Jahrhunderte zu einem Symbol kultureller Identität entwickelte. Luis Pereyra, als Enkel einer Indianerin, verleiht der Geschichte eine ganz persönliche Note, die dem Gesamtbild eine authentische und emotionale Tiefe verleiht.

Die kunstvolle Verknüpfung von historischen Fakten und poetischer Sprache macht das Buch zu einer regelrechten Entdeckungsreise. Die farbigen Abbildungen tragen dazu bei, dass der Leser die lebendige Ästhetik und Leidenschaft des Tangos beinahe fühlen kann. Man spürt regelrecht, wie jeder Tanzschritt, jede Bewegung, und jede Erinnerung einen Teil der Geschichte Argentiniens widerspiegelt.

Dieses Buch ist eine Hommage an den Tango – seine Ursprünge, seine kulturelle Bedeutung und seine unsterbliche Kraft, Menschen miteinander zu verbinden. Es richtet sich nicht nur an passionierte Tänzer:innen, sondern an alle, die sich von einer tiefgreifenden Verbindung zwischen Kunst und Leben inspirieren lassen wollen.

Bewertung vom 15.06.2025
Graßhoff, Marie

Arc & Ruin / Die Chaos Chroniken Bd.2


ausgezeichnet

Alte Geheimnisse, neue Allianzen
„Arc & Ruin“ knüpft direkt an den ersten Band an und liefert einen gelungene Neustart mit einem Rückblick, der genau erklärt, was im ersten Teil passiert ist. Dadurch fühlt man sich sofort wieder mitten im Geschehen – so clever! Trotzdem würde ich jedem empfehlen, erst Band 1 zu lesen, bevor man hier einsteigt.

In diesem Band wird das fiktive Universum noch weiter ausgebaut – fast wie in einem Reisetagebuch, in dem man Stück für Stück mehr über die Geschichte und die Welt erfährt. Die Autorin führt uns durch längst zurückreichende Ereignisse, die die Charaktere geprägt haben, und lässt uns deren Hintergründe besser verstehen. Dabei müssen die Helden schwere Entscheidungen treffen und Allianzen schmieden, was der Geschichte richtig Drive verleiht.

Was mir besonders gefallen hat, ist, wie die Figuren weiterentwickelt werden. Die Ich-Perspektive in den Kapiteln von Rah, Irin sowie auch von Shina und Mae sorgt dafür, dass man deren Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen kann. Rah glänzt mit ihrer starken Entwicklung und ihre Verbindung zu den geheimnisvollen Wölfen wird immer spannender. Irin bekommt hier mehr Tiefgang: Rückblenden in seine Vergangenheit als Arax machen seine Entscheidungen und Beweggründe greifbarer. Shina und Mae sorgen zwar für aufregende Momente, werden aber manchmal von den anderen Charakteren überschattet.

Der Schreibstil von Marie Graßhoff ist einfach angenehm zu lesen. Die Beschreibungen sind lebendig, sodass man echt in die Geschichte eintauchen kann. Die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Die Mischung aus Action, Emotionalität und Rückblicken macht das Lesen zu einem echten Abenteuer.

Der Abschluss des Buches ist ein gelungener, spannender Showdown, der genug Raum bietet, sich von den Charakteren zu verabschieden und neugierig auf ihre Zukunft zu machen. Für alle, die im ersten Band schon heiß auf die Geschichten von Rah, Irin und den anderen waren, ist „Arc & Ruin“ ein absolut empfehlenswertes Lesevergnügen.

Bewertung vom 14.06.2025
Walder, Vanessa

Nightmore - Das gruseligste Internat der Welt (Band 1)


ausgezeichnet

Lustig, spannend und voller Überraschungen!
Das gruseligste Internat der Welt (Band 1) – Plötzlich Werwolf ist eine richtig coole Mischung aus Grusel, Humor und Abenteuer. Fynn war eigentlich ein ganz normaler Junge – bis ihn ein mysteriöser Hund beißt und plötzlich alles anders ist. Vollmond verwandelt ihn in einen Werwolf, und zack, schon landet er in der schrägsten Schule der Welt: der Nightmore Academy.

Die Schule selbst ist einfach nur verrückt. Eine Todesfee als Direktorin, das Monster von Loch Ness als Lehrer und ein Sport namens Blutball? Klingt nach einem Ort, an dem man nicht freiwillig bleibt! Doch genau das macht das Buch so spannend und witzig. Die Figuren sind kreativ und total unterhaltsam, und man fiebert richtig mit Fynn mit, während er versucht, einen Weg aus der Schule zu finden – oder vielleicht doch einen Platz darin?

Was das Buch besonders macht, sind die liebevollen Illustrationen, die die Story perfekt ergänzen. Der Schreibstil ist locker, einfach zu lesen und genau richtig, um von Anfang bis Ende in die Geschichte einzutauchen. Perfekt geeignet zum Vorlesen oder Selberlesen.

Bewertung vom 07.06.2025
Schwinghammer, Herbert

Der neue Taschen-Knigge


ausgezeichnet

Mit Stil und Respekt durchs Leben
Herbert Schwinghammer gelingt es mit Der neue Taschen-Knigge, die klassischen Regeln der Etikette zeitgemäß zu präsentieren. Während gute Umgangsformen oft als veraltet oder überflüssig empfunden werden, zeigt dieser moderne Ratgeber, dass sie wichtiger denn je sind – sei es im Berufsleben, in der digitalen Kommunikation oder als Gastgeber.

Besonders gelungen finde ich die klare Struktur des Buches: Die Unterteilung in verschiedene Themenbereiche macht es leicht, genau die Tipps zu finden, die einen interessieren. Gerade die Kapitel zu moderner Kommunikation und den Umgangsformen im Beruf haben mich besonders angesprochen. Der Schreibstil ist angenehm verständlich und nie belehrend, sondern lädt dazu ein, das eigene Verhalten reflektiert zu betrachten.

Ein Highlight ist der Fettnäpfchen-Radar am Ende jedes Kapitels, der humorvoll auf häufige Fehler hinweist – manchmal mit überraschenden Erkenntnissen! Auch die Erweiterungen der neuen Auflage, wie der Gesundheits-Knigge und Tipps zur Gendersprache, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für den Alltag.

Natürlich sind manche Regeln altbewährt, doch die Aktualisierung durch moderne Aspekte sorgt dafür, dass das Buch sich nicht wie eine verstaubte Sammlung von Vorschriften liest, sondern als praktischer Leitfaden für ein harmonisches Miteinander.

Insgesamt ist Der neue Taschen-Knigge ein hilfreicher Ratgeber für alle, die Wert auf stilvolles Benehmen legen oder einfach ihre Kenntnisse in bestimmten Bereichen auffrischen möchten. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch inspiriert! Eine klare Empfehlung für ein respektvolles und angenehmes Miteinander.

Bewertung vom 07.06.2025
Atkinson, Kate

Nacht über Soho (eBook, ePUB)


sehr gut

Glanz, Schatten und Intrigen – Londons Nachtleben in den 1920ern
Kate Atkinson entführt uns mit Soho in das pulsierende London der 1920er Jahre – eine Welt voller Glamour, Exzessen, Machtspielen und dunkler Machenschaften. Im Zentrum steht die faszinierende Figur der Nachtclubbesitzerin Nellie Coker, eine Frau, die sich ihren Erfolg hart erkämpft hat und mit sechs Kindern eine Familie führt, die selbst ihre eigenen Pläne verfolgt. Doch während in ihren Clubs Adelige neben Gangstern feiern und das Nachtleben floriert, lauern Gefahren in den Schatten: rivalisierende Gangs, ein skrupelloser Mafioso und der hartnäckige Inspektor John Frobisher, der sich vorgenommen hat, die Wahrheit über das Verschwinden vieler junger Frauen aufzudecken.

Das Setting ist brillant eingefangen – Atkinson schafft es meisterhaft, die Atmosphäre des "Roaring Twenties"-London zum Leben zu erwecken. Die opulenten Nächte, die Kontraste zwischen schillerndem Vergnügen und düsteren Abgründen, die sozialen und wirtschaftlichen Spannungen der Nachkriegszeit – all das fließt detailreich und überzeugend in die Erzählung ein. Dabei gelingt es der Autorin, einen historischen Roman mit Krimi-Elementen zu verbinden, sodass die Handlung nicht nur lebendig, sondern auch spannend bleibt.

Ihr Schreibstil ist anspruchsvoll, aber faszinierend. Ich musste mich erst ein wenig einlesen, denn die Geschichte wird in mehreren Erzählsträngen und Zeitsprüngen erzählt. Gerade am Anfang war es nicht ganz einfach, die verschiedenen Figuren und ihre Beziehungen zueinander zu sortieren. Besonders die Coker-Familie mit ihren sechs Kindern ist komplex angelegt, und ich hätte mir ein Personenverzeichnis oder einen Stammbaum gewünscht, um den Überblick zu behalten. Doch sobald man sich in die Erzählweise eingelebt hat, entwickelt die Geschichte einen Sog, der einen nicht mehr loslässt. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet: Nellie Coker ist eine fesselnde, vielschichtige Protagonistin, die mit eiserner Entschlossenheit ihr Imperium verteidigt. Auch Inspektor Frobisher und Gwendolen, die junge Bibliothekarin, die sich ins Nachtleben begibt, um verschwundene Mädchen zu finden, sind starke Figuren, die das Buch bereichern.

Die Dialoge sind präzise, oft mit feinem britischem Humor gewürzt, und die sprachliche Eleganz Atkinsons verleiht der Geschichte eine besondere Tiefe. Die Mischung aus historischen Details, sozialer Kritik und Kriminalgeschichte hält die Spannung konstant aufrecht. Besonders hat mir gefallen, wie Atkinson die Gegensätze von Glanz und Dunkelheit herausarbeitet: Während das Nachtleben rauschend und unbeschwert erscheint, lauert im Hintergrund stets eine Bedrohung.

Allerdings muss man sich auf die vielen Namen, Perspektiven und Zeitsprünge einlassen – wer einen geradlinigen Roman erwartet, könnte Schwierigkeiten haben, den roten Faden immer sofort zu erkennen. Manche Abschnitte sind komplex, und es gibt Momente, in denen die zahlreichen Charaktere und ihre Beweggründe etwas überwältigend wirken. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer atmosphärisch dichten und intelligent konstruierten Geschichte belohnt.

Für Fans historischer Romane mit vielschichtigen Figuren, elegantem Schreibstil und einer faszinierenden Zeitperiode ist Soho eine klare Empfehlung. Es ist kein Buch, das man leicht nebenbei liest – aber wer tief in das London der 20er Jahre eintauchen und sich in einem Netz aus Intrigen, Machtkämpfen und gesellschaftlichen Abgründen verlieren möchte, wird hier ein literarisches Highlight entdecken. Trotz kleiner Herausforderungen beim Einstieg hat mich Atkinsons Erzählweise überzeugt, und ich werde dieses Buch sicher noch einmal lesen, um alle feinen Nuancen zu erfassen.