Benutzer
Benutzername: 
Anja

Bewertungen

Insgesamt 185 Bewertungen
Bewertung vom 08.11.2025
Bjergfeldt, Annette

Mr. Saitos reisendes Kino


gut

Der Roman MR. SAITOS REISENDES KINO von Annette Bjergfeldt handelt von Carmelita, die schon früh Argentinien mit ihrer jungen Mutter verlassen muss und auf einer einsamen Insel in Kanada landet, die ihr Zuhause werden wird.

Fabiola ist eine begnadete Tangotänzerin und wird mit 17 Jahren Mutter von Carmelita, von allen nur Lita genannt. Fabiola liebt ihre Tochter, hat aber außerdem immer die große Liebe Tangotanz und schöne Schuhe beibehalten. Beides bedeutet für sie Leidenschaft. Als Fabiola und Lita umständehalber in den 1930er Jahren Argentinien verlassen müssen, landen sie auf einer stürmischen kanadischen Insel im Nirgendwo – Upper Puffin Island. Eigentlich wollen sie nur kurze Zeit bleiben, doch dann schlagen sie unerwartet dort Wurzeln zwischen Seemannsheim, seinen besonderen eigenwilligen Menschen und der aufregenden Natur. Mit der Welt verbunden bleiben sie u.a. durch Mr. Saito, einem Japaner mit seinem reisenden Kino, der ihnen immer wieder Neuigkeiten und Filme vorbeibringt. Diese Welt begeistert Lita und ihre beste Freundin Oona und sie erlernen neue Techniken.

Dieser Roman umspannt den Zeitraum 1927 bis weit in die Nachkriegszeit und es macht Spaß, Lita und ihre liebsten Menschen beim Aufwachsen und Welt erobern zu begleiten, weil man viele Dinge aus ihrer Perspektive neu wahrnimmt. Auch das Weltgeschehen ist Thema und hat Einfluss auf das Leben auf der Insel. Eine ganz besondere Zeitreise!

Bewertung vom 27.10.2025
Tsumura, Kikuko

Lasst mich einfach hier sitzen und Yakisoba essen


sehr gut

Der Roman LASST MICH EINFACH HIER SITZEN UND YAKISOBA ESSEN von Kikuko Tsumura handelt von einer 36-jährigen Erzählerin, die nach einem Burn-out wieder ins Berufsleben zurückfinden möchte.

Da sie nicht erneut in die Erschöpfung abgleiten möchte und daher einen vermeintlich anspruchslosen Job sucht, arbeitet die Erzählerin (deren Namen man bis zum Ende nicht erfährt) zunächst als Observiererin, wobei sie eine Autorin im Home Office an ihrem Schreibtisch beobachtet. Sie findet schnell in die Arbeitswelt zurück, macht sich aber dennoch interessante Gedanken über diverse Situationen, die sie mit dem Leser teilt. Auch in den Folgejobs gibt es immer wieder Herausforderungen, die sie nicht erwartet hat, denen sie sich aber stellt – ob das herausfordernde Verhaltensweisen ihrer Mitmenschen sind oder vermeintlich mystische Begebenheiten.

Ich mochte das Buch sehr, weil es in einer ruhigen und angenehmen Art und Weise geschrieben ist. Man begleitet die Erzählerin durch ihr Arbeitsleben, erfährt aber auch ein wenig über ihr Privatleben. Man kann ihr bei ihren Gedanken zuhören und ihre Arbeit regelrecht mitmachen. Und alles in nachvollziehbaren Bahnen. Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin!

Bewertung vom 24.10.2025
Sandmann, Elisabeth

Wir dachten, das Leben kommt noch


sehr gut

Der Roman WIR DACHTEN, DAS LEBEN KOMMT NOCH von Elisabeth Sandmann handelt von einem relativ unbekannten Kapitel des britischen Widerstandes im zweiten Weltkrieg.

Es geht um den zweiten Weltkrieg und den starken Willen Churchills, alles zur Befreiung von den deutschen Besatzern, u.a. in Frankreich, zu unternehmen. Dazu zählt auch die Unterstützung der französischen Resistance und die verdeckte Entsendung britischer SOE-Agentinnen, die in Frankreich die Geheimdienst-Tätigkeiten mit Spionage, Funksprüchen und Kurierdiensten unterstützten. Es war eine lebensgefährliche Aufgabe, gab den Frauen aber auch eine wichtige Stellung zu dieser Zeit. Nach dem Krieg wurden allerdings vorrangig die männlichen Spione gefeiert, während die Arbeit der weiblichen Spione weitestgehend unter dem Radar blieb und viele auch lange nach Kriegsende nur bedingt bereit waren, über diese Zeit zu reden.

In diesem Buch wird anhand der britischen Spionin Pat Conway, die in Frankreich als Emma Fleury auftrat, gezeigt, welchen gefährlichen und mutigen Tätigkeiten die Frauen nachgingen und damit nicht nur ihr eigenes Land schützten, sondern auch zur schnelleren Beendigung des zweiten Weltkrieges beitrugen. Ein beeindruckendes Porträt einer unbekannten Seite des Widerstandes! Lesenswert!

Bewertung vom 07.10.2025
Herzog, Katharina

Eine Prise Liebe / A Taste of Cornwall Bd.1


sehr gut

Der Roman A TASTE OF CORNWALL – EINE PRISE LIEBE von Katharina Herzog handelt von der gefeierten Restaurantkritikerin Sophie Wilde, die umständehalber eine Auszeit in Cornwall nimmt.

Sophie Wilde liebt ihre Arbeit als Restaurantkritikerin in London und ihr wuseliges Leben. Doch als eine Kritik am neuen Restaurant einer Prominenten zu heftig ausfällt und einen Shitstorm auslöst, macht ihr Chef ihr den Vorschlag, eine Auszeit in Cornwall zu nehmen und dort ggf. einen heruntergewirtschafteten alten Pub, das Smuggler´s Inn, zu übernehmen. Richtig begeistert ist weder Sophie noch ihre Teenie-Tochter Riley, nur ihre Mutter Tanya findet sich schnell in der Dorfgemeinschaft zurecht.
Wird auch Sophie es schaffen, sich einzufügen und ein Zuhause zu finden? Zumal es da ja auch den gut aussehenden Koch Lennox gibt, mit dem sie sich erstmal bei Entscheidungen viel zu oft uneinig ist.

Dieses war der erste Roman aus einer neuen Reihe rund um Port Haven, wo der Roman spielt. Und er war auch mein persönlich erster Roman von Katharina Herzog. Ich mag ihren Schreibstil und die Bilder, die sie in meinem Kopf zum Leben erweckt. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen.

Bewertung vom 06.10.2025
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Bis zur letzten Bohne (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Gartenkrimi BLUT UND BLÜMCHEN – BIS ZUR LETZTEN BOHNE von Christian Humberg ist der zweite Band rund um die Neubewohnerin Nele Blum im Kleingartenverein Hortensia.

Diesmal hat Nele gemeinsam mit dem Dorfpolizisten Erik Gertner wieder alle Hände voll zu tun, denn es liegt eine Leiche im Ruderboot am See. Um wen handelt es sich und was genau hat Bohnen-Karl mit dem Toten zu tun? Die Zeit drängt, denn parallel steht die Wahl zum Bergischen Bohnenkönig an, die Bohnen-Karl immer wieder in Hochspannung versetzt.

Es ist schön, die Truppe im Kleingartenverein Hortensia wiederzutreffen und mit ihnen gemeinsam den nächsten Mordfall aufzuklären. Man taucht wieder ein in die Gartenwelt und gleichzeitig hat man sowohl die Gärtner vor Augen als auch eigene Ermittlungsansätze zum Todesfall im Kopf und ermittelt gedanklich mit. Eine herrliche Auszeit!

Bewertung vom 06.10.2025
Dominik, Chris

Narbenkünstler #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Thriller NARBENKÜNSTLER von Chris Dominik ist der dritte Band aus der Reihe rund um die Frankfurter Ermittler Marc Davids und Zoe Martin, die sich diesmal mit gefrorenen, enthaupteten Leichen befassen müssen.

Es werden nach und nach enthauptete Leichen gefunden, die zuvor eingefroren und dabei grausam gequält wurden. Was hat es mit ihnen auf sich? Zumal immer ein Buch mit Widmung bei den Leichen gefunden wird.
Eine heiße Spur führt dabei zur Buonarroti Campus Privatschule, auf die auch Zoe ging. Ein Teil ihrer Vergangenheit scheint dabei anders verlaufen zu sein als sie es in Erinnerung hat.

Wie immer bei den Thrillern von Chris Dominik rauscht man atemlos durch die Seiten und kann das Buch kaum aus der Hand legen, bis die grausame Wahrheit aufgedeckt ist. Hierbei mag ich besonders das tolle Miteinander von Marc und Zoe und ihren Kollegen, die auch vor den härtesten Herausforderungen nicht zurückschrecken. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 06.10.2025
Bach, Tabea

Das Kamelienhaus (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Roman DAS KAMELIENHAUS von Tabea Bach handelt von Lucy, die in die Kosmetikfirma ihrer Mutter auf einer bretonischen Insel einsteigen will und eingreift, als der Zulieferbetrieb im fernen Japan in Schwierigkeiten gerät.

Lucy kommt nach ihrem Studium auf die Kamelieninsel in der Bretagne zurück und möchte dort ihrer Mutter unter die Arme greifen. Doch dann stellt sich heraus, dass die Lieferung des kostbaren Kamelien-Öls aus Japan, das sie dringend benötigen, nicht mehr gewährleistet ist. Lucy fliegt selbst nach Japan, da sie auch durch einen früheren Aufenthalt mit den Gepflogenheiten gut vertraut ist. Während der Reise begegnet sie Finn, mit dem sie einen sehr besonderen Tag in Tokio verbringt, dann aber wieder aus den Augen verliert.
Auf der japanischen Kamelienöl-Insel angekommen, sondiert Lucy die angespannte finanzielle Lage und sucht nach sinnvollen Lösungen. Parallel erhält die Kooperative auf der Insel aber auch noch ein anderes lukratives Angebot…

Mit diesem Buch wurde ich sowohl in die Bretagne als auch nach Japan entführt und mit beeindruckenden Beschreibungen der Landschaft und der Kultur fasziniert. Die Geschichte rund um die beiden Kamelien-Inseln ist eingebettet in schöne Landschaften und intensive zwischenmenschliche Beziehungen. Über eine Fortsetzung würde ich mich freuen.

Bewertung vom 03.10.2025
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


gut

Der Rechtsmediziner-Thriller MIT KALTER HAND von Michael Tsokos dreht sich wieder um extreme Delikte, die mit Hilfe der Forensik aufgeklärt werden sollen.

Diesmal befasst sich Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao mit einem Pferderipper und seinen Taten. Werden auch hier ihre forensischen Fähigkeiten und Untersuchungen, die sie sonst nur an Menschen praktiziert, am Tier weiterhelfen?
Parallel werden in Berlin Leichenteile gefunden, die zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden müssen, um so zum Täter zu führen.

Dieser Thriller gibt einen gelungenen Einblick in die Welt der Rechtsmedizin, wobei das Buch so geschrieben ist, dass man auch als Laie den Vorgängen folgen kann. Dabei wird nicht nur das medizinische Vorgehen erklärt, sondern auch die komplette Funktionsweise der Behörden, die zusammenarbeiten sollten, um den Tätern auf die Schliche zu kommen.
Eine spannende Reise innerhalb und außerhalb der Medizin.

Bewertung vom 25.09.2025
Becker, Boris

Inside (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch INSIDE von Boris Becker ist ein größtenteils autobiographisches Werk, in dem er vorrangig über seine Zeit in zwei britischen Gefängnissen berichtet, aber auch Einblicke in seine Gefühlswelt in punkto Tennis und Privatleben gibt.

Boris Becker wird mit 17 Jahren zum Tennis-Star, als er Wimbledon gewinnt und danach wird sein Leben zur intensiven Fahrt. Er schwimmt im Geld und nimmt das Leben leicht. Doch einige finanzielle Fehlentscheidungen bringen ihn letztendlich vor ein britisches Gericht und anschließend für einige Zeit in zwei britische Gefängnisse, die er später in Richtung Deutschland verlassen kann.

Das Buch ist gut aufgebaut – die Erzählung wechselt von Tennis-Perspektiven, privaten Einblicken und der Zeit im Gefängnis. Man erkennt, warum Boris Becker überhaupt so erfolgreich im Tennis sein konnte – weil er sich intensiv mit dem Gegenspieler auseinandersetzte, analysierte und dessen Schwächen zu nutzen wusste. Aber auch Respekt war immer dabei. Ein ähnliches Vorgehen nutzt er nun auch im Gefängnis. Die Lage scheint er erst zu sondieren und sich dann mit den Menschen zusammenzutun, mit denen er sich verbunden fühlt – trotz der völlig unterschiedlichen Lebensläufe. Seine strukturierte Denkweise scheint ihm im Gefängnis mehr als einmal geholfen zu haben.
Auch sein Privatleben und hierbei insbesondere die Beziehung zu seinen Ex-Frauen und Kindern, lässt er nicht aus und gibt Einblicke. Und eine besondere Erkenntnis ist hierbei, dass er scheinbar nun die richtige Partnerin in Lilian gefunden hat, die ihn perfekt ergänzt.
Insgesamt hatte ich beim Lesen das Gefühl, ein mehr oder weniger ehrliches Buch in Händen zu halten, was ich sehr positiv empfunden habe. Weiterhin alles Gute!

Bewertung vom 08.09.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Der cosy crime POST, MORD & PROVINZGEFLÜSTER – DAS GEHEIMNIS DER ROSENGÄRTNERIN von Jill Kaltenborn ist der zweite Band rund um den Radelnden Detektiv Sully Morland.



Sully hat eigentlich genug mit seiner Briefträger-Tätigkeit zu tun, nimmt aber dennoch gerne den Auftrag von Roses Schulfreundin Charlotte Dupong an, die Diebstähle ihres Lebensgefährten Dr. Benno Mensing vermutet. Auch das Verschwinden ihres Ehemannes ist nach wie vor ein Mysterium.

Sully macht sich auf Entdeckungsreise, wundert sich aber immer wieder über die teils kühle Art von Charlotte und die Ausflüchte von Benno. Erst nach und nach kommt Sully – mit Hilfe der Polizistin Claire und seiner neugierigen Tante Rose – der Wahrheit auf die Spur. Und was hat es eigentlich mit der wunderschönen Rose mitten im Garten von Charlotte auf sich?



Es hat Spaß gemacht, wieder mit Sully auf Tour zu gehen und den Fall rund um Charlottes Leben aufzuklären. Das beschauliche Leben in Luxemburg wird wunderbar beschrieben und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Band.