Benutzer
Benutzername: 
Anja

Bewertungen

Insgesamt 180 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2025
Humberg, Christian

Blut und Blümchen - Bis zur letzten Bohne (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Gartenkrimi BLUT UND BLÜMCHEN – BIS ZUR LETZTEN BOHNE von Christian Humberg ist der zweite Band rund um die Neubewohnerin Nele Blum im Kleingartenverein Hortensia.

Diesmal hat Nele gemeinsam mit dem Dorfpolizisten Erik Gertner wieder alle Hände voll zu tun, denn es liegt eine Leiche im Ruderboot am See. Um wen handelt es sich und was genau hat Bohnen-Karl mit dem Toten zu tun? Die Zeit drängt, denn parallel steht die Wahl zum Bergischen Bohnenkönig an, die Bohnen-Karl immer wieder in Hochspannung versetzt.

Es ist schön, die Truppe im Kleingartenverein Hortensia wiederzutreffen und mit ihnen gemeinsam den nächsten Mordfall aufzuklären. Man taucht wieder ein in die Gartenwelt und gleichzeitig hat man sowohl die Gärtner vor Augen als auch eigene Ermittlungsansätze zum Todesfall im Kopf und ermittelt gedanklich mit. Eine herrliche Auszeit!

Bewertung vom 06.10.2025
Dominik, Chris

Narbenkünstler #Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Thriller NARBENKÜNSTLER von Chris Dominik ist der dritte Band aus der Reihe rund um die Frankfurter Ermittler Marc Davids und Zoe Martin, die sich diesmal mit gefrorenen, enthaupteten Leichen befassen müssen.

Es werden nach und nach enthauptete Leichen gefunden, die zuvor eingefroren und dabei grausam gequält wurden. Was hat es mit ihnen auf sich? Zumal immer ein Buch mit Widmung bei den Leichen gefunden wird.
Eine heiße Spur führt dabei zur Buonarroti Campus Privatschule, auf die auch Zoe ging. Ein Teil ihrer Vergangenheit scheint dabei anders verlaufen zu sein als sie es in Erinnerung hat.

Wie immer bei den Thrillern von Chris Dominik rauscht man atemlos durch die Seiten und kann das Buch kaum aus der Hand legen, bis die grausame Wahrheit aufgedeckt ist. Hierbei mag ich besonders das tolle Miteinander von Marc und Zoe und ihren Kollegen, die auch vor den härtesten Herausforderungen nicht zurückschrecken. Gerne mehr davon!

Bewertung vom 03.10.2025
Tsokos, Michael

Mit kalter Hand / Die Sabine Yao-Reihe Bd.3


gut

Der Rechtsmediziner-Thriller MIT KALTER HAND von Michael Tsokos dreht sich wieder um extreme Delikte, die mit Hilfe der Forensik aufgeklärt werden sollen.

Diesmal befasst sich Rechtsmedizinerin Dr. Sabine Yao mit einem Pferderipper und seinen Taten. Werden auch hier ihre forensischen Fähigkeiten und Untersuchungen, die sie sonst nur an Menschen praktiziert, am Tier weiterhelfen?
Parallel werden in Berlin Leichenteile gefunden, die zu einem Gesamtbild zusammengesetzt werden müssen, um so zum Täter zu führen.

Dieser Thriller gibt einen gelungenen Einblick in die Welt der Rechtsmedizin, wobei das Buch so geschrieben ist, dass man auch als Laie den Vorgängen folgen kann. Dabei wird nicht nur das medizinische Vorgehen erklärt, sondern auch die komplette Funktionsweise der Behörden, die zusammenarbeiten sollten, um den Tätern auf die Schliche zu kommen.
Eine spannende Reise innerhalb und außerhalb der Medizin.

Bewertung vom 25.09.2025
Becker, Boris

Inside (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Buch INSIDE von Boris Becker ist ein größtenteils autobiographisches Werk, in dem er vorrangig über seine Zeit in zwei britischen Gefängnissen berichtet, aber auch Einblicke in seine Gefühlswelt in punkto Tennis und Privatleben gibt.

Boris Becker wird mit 17 Jahren zum Tennis-Star, als er Wimbledon gewinnt und danach wird sein Leben zur intensiven Fahrt. Er schwimmt im Geld und nimmt das Leben leicht. Doch einige finanzielle Fehlentscheidungen bringen ihn letztendlich vor ein britisches Gericht und anschließend für einige Zeit in zwei britische Gefängnisse, die er später in Richtung Deutschland verlassen kann.

Das Buch ist gut aufgebaut – die Erzählung wechselt von Tennis-Perspektiven, privaten Einblicken und der Zeit im Gefängnis. Man erkennt, warum Boris Becker überhaupt so erfolgreich im Tennis sein konnte – weil er sich intensiv mit dem Gegenspieler auseinandersetzte, analysierte und dessen Schwächen zu nutzen wusste. Aber auch Respekt war immer dabei. Ein ähnliches Vorgehen nutzt er nun auch im Gefängnis. Die Lage scheint er erst zu sondieren und sich dann mit den Menschen zusammenzutun, mit denen er sich verbunden fühlt – trotz der völlig unterschiedlichen Lebensläufe. Seine strukturierte Denkweise scheint ihm im Gefängnis mehr als einmal geholfen zu haben.
Auch sein Privatleben und hierbei insbesondere die Beziehung zu seinen Ex-Frauen und Kindern, lässt er nicht aus und gibt Einblicke. Und eine besondere Erkenntnis ist hierbei, dass er scheinbar nun die richtige Partnerin in Lilian gefunden hat, die ihn perfekt ergänzt.
Insgesamt hatte ich beim Lesen das Gefühl, ein mehr oder weniger ehrliches Buch in Händen zu halten, was ich sehr positiv empfunden habe. Weiterhin alles Gute!

Bewertung vom 08.09.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Der cosy crime POST, MORD & PROVINZGEFLÜSTER – DAS GEHEIMNIS DER ROSENGÄRTNERIN von Jill Kaltenborn ist der zweite Band rund um den Radelnden Detektiv Sully Morland.



Sully hat eigentlich genug mit seiner Briefträger-Tätigkeit zu tun, nimmt aber dennoch gerne den Auftrag von Roses Schulfreundin Charlotte Dupong an, die Diebstähle ihres Lebensgefährten Dr. Benno Mensing vermutet. Auch das Verschwinden ihres Ehemannes ist nach wie vor ein Mysterium.

Sully macht sich auf Entdeckungsreise, wundert sich aber immer wieder über die teils kühle Art von Charlotte und die Ausflüchte von Benno. Erst nach und nach kommt Sully – mit Hilfe der Polizistin Claire und seiner neugierigen Tante Rose – der Wahrheit auf die Spur. Und was hat es eigentlich mit der wunderschönen Rose mitten im Garten von Charlotte auf sich?



Es hat Spaß gemacht, wieder mit Sully auf Tour zu gehen und den Fall rund um Charlottes Leben aufzuklären. Das beschauliche Leben in Luxemburg wird wunderbar beschrieben und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Band.

Bewertung vom 08.09.2025
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse (eBook, ePUB)


gut

Der cosy crime POST, MORD & PROVINZGEFLÜSTER – DER MÖRDER OHNE ADRESSE von Jill Kaltenborn ist der erste Band rund um den Radelnden Detektiv Sully Morland.



Sully braucht Abstand von Deutschland, wo ihn alles an seine verstorbene Frau Sara und seine frühere Arbeit beim BKA als Fallanalytiker erinnert. Also zieht er nach Luxemburg zu seinen Pateneltern Rose und Fernand Flammang, wo er auch früher oft seine Ferien verbracht hat.

Durch Zufall kann er dort als Briefträger arbeiten und stolpert direkt zu Beginn gleich über eine Leiche – nämlich die des Bürgermeisters. Sofort meldet sich sein früherer beruflicher Instinkt und er beginnt zu ermitteln, hilfreich begleitet von seiner neugierigen Tante Rose. Kommissarin Claire ist gar nicht begeistert von seinen Einmischungen, öffnet sich ihm aber nach und nach.

Denn nicht nur der Bürgermeister wurde bedroht, sondern auch weitere Personen des kleinen Ortes sind Gefahren ausgesetzt. Doch Sully ist dem Mörder auf der Spur.



Insgesamt ein netter cosy crime, der den Lokalkolorit Luxemburgs gut einfängt. Die Menschen sind größtenteils sympathisch und der Fall bleibt spannend. Nur die Verknüpfungen der Personen untereinander war für mich mitunter etwas schwierig nachzuvollziehen, aber insgesamt dennoch ein schönes Buch.

Bewertung vom 01.09.2025
O'Hare, Marie

I Know Where You Buried Your Husband (eBook, ePUB)


weniger gut

Der Roman I KNOW WHERE YOU BURIED YOUR HUSBAND von Marie O´Hare handelt von Sophia und ihren vier Schulfreundinnen, die gemeinsam eine Schuld auf sich geladen haben.

Sophia ist unglücklich verheiratet und dennoch entsetzt, als sie nach einem Abend mit ihren langjährigen Freundinnen nach Hause kommt und ihren Ehemann Chris tot im Wohnzimmer vorfindet. Was tun? Die fünf entscheiden sich dafür, ihn verschwinden zu lassen und darüber den Mund zu halten.
Sieben Jahre später taucht aus dem Nichts jemand auf, der alles über die damalige Nacht und auch die aktuellen Lebenssituationen der fünf weiß. Werden sie sich auf die darauf folgende Erpressung einlassen, um ihre Leben zu retten?

Leider, leider hat mir dieser Roman gar nicht gefallen. Die Geschichte hätte viel Potenzial gehabt, das leider nur wenig genutzt wurde. Der Schreibstil ist teils hölzern und man bekommt keinen echten Draht zu den Frauen. Die Aktionen oder Einstellungen der Frauen ist für mich teils nur schwer nachvollziehbar, ebenso die Auflösung des Romans.
Möglicherweise wollte die Autorin auch auf die Rolle der Frau in der Gesellschaft hinweisen, aber das blieb für mich bis zum Schluss nebulös. Leider!

Bewertung vom 14.08.2025
Foenkinos, David

Das glückliche Leben


sehr gut

Der Roman DAS GLÜCKLICHE LEBEN von David Foenkinos handelt von Eric Kherson, der bei einer Geschäftsreise nach Seoul das Ritual einer Fake-Beerdigung kennenlernt und anschließend sein Leben umkrempelt.

Eric Kherson ist ein korrekter und karriereorientierter Vierzigjähriger, der nach einem Wiedersehen mit seiner früheren Klassenkameradin Amelie noch einmal seinen Job wechselt. Bei einer geschäftlichen Reise nach Südkorea entdeckt er zufällig das Happy Life, einen Ort, an dem man seine eigene Beerdigung erleben kann. Das verändert ihn und sein Denken nachhaltig. Und so entscheidet er sich für einen radikalen Neubeginn, auch wenn er damit auch Amelie in Schwierigkeiten bringt.

In diesem Buch werden mehrere Lebenswege miteinander verflochten, was zu einem gelungenen Gesamtwerk führt. Man kann die einzelnen Entscheidungen der Personen gut nachvollziehen und fühlt sich oft mittendrin im Geschehen. Lesenswert.

Bewertung vom 10.08.2025
Laabs, Laura

Adlergestell


gut

Der Roman ADLERGESTELL von Laura Laabs spielt in der Nachwendezeit, geschildert aus der Sicht einer damals jungen Schülerin.

Das Adlergestell ist eine große Ausfallstraße am Rand von Ost-Berlin. Hier befinden sich einige Bauten und es gibt u.a. die Eigenheimgasse. Hier findet man u.a. die drei Mädchen Lenka, Chaline und die Erzählerin, die gerade eingeschult wurden. Und das in einer Zeit, die von großen Veränderungen geprägt ist. Angefangen in der Schule, wo das erste Schuljahr nach neuen politischen Vorgaben beginnt als auch bei den einzelnen Menschen, die teils Erfolg haben, teils aber auch abdriften und der Wende nur wenig Positives abgewinnen können. Alle befinden sich in einer Umbruchphase, die jeder auf seine eigene Art bewältigt.
Die Erzählerin berichtet nicht nur aus der Schulzeit, wo es auch mal rustikal zuging, sondern auch von späteren Zeiten, als sie ihre früheren Freundinnen wiedersieht, was für alle eine seltsame Situation darstellt, weil sich alle weiterentwickelt haben.

Das damalige Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen und nach dem für sich selbst richtigen Weg zu suchen, ist gut eingefangen und wird lebendig erzählt. Allerdings gibt es auch zahlreiche Wiederholungen, um Situationen zu verdeutlichen, was mich im Lesefluss ein wenig gestört hat. Dennoch ein interessantes Buch.

Bewertung vom 07.08.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri


gut

Der Roman ONIGIRI von Yuko Kuhn handelt von einer Mutter-Tochter-Beziehung zwischen Japan und Deutschland.

Die Halbjapanerin Aki erfährt vom Tod ihrer Oma Yasuko in Japan. Traurig über diese Nachricht plant sie mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter Keiko eine letzte Reise nach Japan, um dort alle Verwandten und Bekannten noch einmal zu besuchen. Die Reise wird für die ganze Familie sehr aufwühlend.
Aber auch in Deutschland ist die Situation schwierig, da Keiko sich immer wieder hin- und hergerissen fühlt zwischen zwei Ländern - ihrem Geburtsland Japan und ihrer Wahlheimat Deutschland, wo sie seit Studentenzeiten lebt, geheiratet hat und ihre zwei Kinder Aki und Kenta bekommen hat.

Es handelt sich hier um eine intensive Familiengeschichte, die Aki erzählt – behandelt wird sowohl ihre eigene Kindheit und Gegenwart, aber auch die Lebenswege ihrer getrennten Eltern und anderer Familienmitglieder.
Eine interessante Kulturreise, die manchmal jedoch etwas umständlich zu lesen war, da man die einzelnen japanischen Begriffe nachschlagen musste (kleines Wörterverzeichnis ist am Ende des Buches) oder nur den groben Sinn verstand. Trotzdem lesenswert.