Längst überfällig dieses Buch! Oschmann schreibt, was ich seit Jahrzehnten subtil fühle UND erlebe. Bin Jahrgang 1968. Dank an den Autor und ausdrücklich dem Verlag!
0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Bewertung vom 07.02.2014
De Zárate, Alma;Tressel, Jamila;Ehrenschneider, Lara-Luna
"Durch Fertiggerichte lernt man nicht kochen. Und einen vorgekauten Unterricht wollen wir nicht."
"Wer Verantwortung übernimmt, lernt auch, Dinge auf die Reihe zu kriegen und sich nicht alles vor die Nase setzen zu lassen." Das sind zwei von vielen bemerkenswerten Sätzen von den Schülern, die das Buch schrieben und über ihre Schule berichten. Diese andere Schule klingt in ihren Worten so logisch. Es ist mir ein Rätsel, warum nicht alle so langsam umdenken. Die Worte der Kinder sollten alle aufrütteln. Und wir sollten endlich anfangen, auch unsere Kinder an unserer Schule zu fragen und Ihnen zuzuhören. Aber will man das überhaupt?
Das Buch hat mich tief berührt. Ich wurde bestätigt in manchem guten Bauchgefühl in Bezug auf meine Kinder Aber ich hielt auch an manchen Stellen inne, da ich sie nicht immer so sehe, wie es sein sollte, eben dass sie richtig sind, genauso, wie sie sind.
Ich habe verstanden, wie wichtig Achtsamkeit ist und dass sie mir schon ein Stück verloren gegangen ist. Und ich habe verstanden, was sich an der Schule, deren Sicht auf die Kinder und beim Lernen ändern muss. Und dass sich so wenige darüber Gedanken machen, ist verheerend. Danke für alle Inspiration und Hintergrundinfos an Dr. Hüther und Herrn Häuser.
Benutzer