Benutzer
Benutzername: 
vronika22
Wohnort: 
Worms

Bewertungen

Insgesamt 72 Bewertungen
Bewertung vom 26.07.2025
Erne, Andrea

Kämmen, schneiden, Haare waschen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.79


ausgezeichnet

„Kämmen, schneiden, Haare waschen“ ist im Verlag Ravensburger in der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ erschienen. Es ist für die Altersgruppe von 2-4 Jahren empfohlen. Die 16 stabilen Pappseiten sind mit Spiralbindung versehen. Also ein robustes Buch und bestens für Kinderhände geeignet.

Haare waschen und kämmen, oder gar schneiden, sind Themen, die jedes Kind betreffen und nicht immer sind die Kleinen davon begeistert. Da könnte dieses Buch Abhilfe schaffen. Es ist nämlich wunderschön gestaltet. Es wird eine kleine Geschichte um Ayla und Sami kindgerecht und interessant erzählt. Zugleich erfahren die Kinder auch Sachwissen. So wird eine Glatze oder eine Perücke erklärt. Man erfährt, warum man die Haare waschen muss, oder was im Friseursalon gemacht wird, und welche Arbeitsmaterialien es dazu gibt. Am Beispiel mehrerer Kinder wird aufgezeigt, wie man seine Frisur verändern kann. Dies ist alles wirklich gut verständlich und altersgerecht gemacht. Die zahlreichen Illustrationen sind farbenfroh und ergänzen wunderbar den Text.
Zahlreiche Klappen laden zum Öffnen ein und es ist richtig spannend, was sich dahinter verbirgt.

Fazit: Ein tolles Sach- und Mitmachbuch zu einem Thema, welches alle Kinder betrifft! Es ist sehr schön und interessant gestaltet und es gibt hier unheimlich viel zu entdecken!

Bewertung vom 16.07.2025
Tietgen, Madita

Mittsommerversprechen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Selma ist Sportagentin und beruflich sehr erfolgreich. Sie betreut viele Sportler. Als die Hochzeitsplanerin eines bekannten Tennisspielers, den sie betreut, kurzfristig ausfällt, springt Selma dafür ein und hat nun eine große Hochzeit zu planen. Mehr möchte ich euch nicht verraten.

Der Schreibstil ist wieder ganz wunderbar zu lesen. Man fliegt gerade so durch das Buch. Die schönen Beschreibungen der Umgebung lassen Bilder vor Augen entstehen. Ich habe mir die Hochzeitsvorbereitungen gut vorstellen können. Das Buch ist unterhaltsam und auch etwas humorvoll geschrieben. Auch Gefühle und Emotionen kommen nicht zu kurz. Ich habe mit Spannung die Entwicklung der Hauptprotagonisten und die damit verbundene Liebesgeschichte beobachtet. Besonders schön waren die Schlagabtauschs und kleinen Streitigkeiten zwischen den beiden. Diese haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht.

Ganz wunderbar ist diesmal auch das Nachwort der Autorin. Sie kann damit sicher vielen Menschen Mut schenken! Und sie verrät auch, dass das zauberhafte Cover nach einem Original-Foto der Autorin umgesetzt wurde. Den Ort der Handlung gibt es nämlich wirklich, nur unter einem anderen Namen

Fazit: Ein wunderbarer Wohlfühl- und Schwedenroman, der mir schöne Lesestunden geschenkt hat. Die Mischung zwischen Gefühl, Romantik, Liebe, Humor und Tiefgang ist Madita Tietgen perfekt gelungen. Ganz große Leseempfehlung!

Es gibt viele wunderbare Stellen. Als Lieblingszitat habe ich mich entschieden für „Warum immer in die Dunkelheit zurückblicken, wenn die Sonne dir den Weg nach vorn weist?“ (S. 109)

Bewertung vom 16.07.2025
Aichner, Bernhard

John / Die Rache Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe „Yoko“ von Bernhard Aichner absolut geliebt. Nun gibt es mit „John“ eine Fortsetzung. Yoko ist inzwischen nach Griechenland geflüchtet und hat dort als John eine neue Identität angenommen. Nach einigen Jahren der Ruhe steht plötzlich eine deutsche Kommissarin bei John vor der Tür. Erneut beginnt für Yoko/John ein Kampf um Leben, Freiheit und Tod.

Auch dieses Buch ist wieder in der sehr eigenen Schreibweise von Bernhard Aichner abgefasst. Entweder man liebt seinen Schreibstil, oder man kann nichts damit anfangen. Es gibt zahlreiche kurze Kapitel, die einem regelrecht durch das Buch jagen. Es sind viele Gedankengänge oder Dialoge enthalten, die uns in die Gedanken von John eintauchen lassen. Die meisten Sätze sind kurz, aber prägnant, wodurch der Schreibstil eher abgehackt wirkt. Die Dialoge sind nicht als wörtliche Rede gekennzeichnet und auch ohne einleitende Wendungen. Schnörkellos und rasant geht es hier zur Sache. Man nimmt sich beim Lesen kaum die Zeit zum Durchatmen. Ich liebe diese Stilmittel von Bernhard Aichner und finde, dass der Spannungsbogen dadurch zusätzlich erhöht wird.

Auch diesmal geht es nicht zimperlich zur Sache und es fließt einiges an Blut. Die Handlung ist gut durchdacht und in sich schlüssig, auch wenn es nicht unbedingt realistisch erscheint. Ich konnte richtig eintauchen und mit John mitfiebern und mitzittern. Der Spannungsbogen ist enorm hoch und wurde durch Wendungen und Überraschungen immer noch höhergeschraubt. Auch die zwei unterschiedlichen Zeitebenen waren gut verständlich dargestellt. In meinen Augen hat der Autor alles perfekt gemacht. Ich feiere das Buch wieder

Fazit: Ein Thriller, der mich begeistert und gefesselt hat. Ich bin inzwischen ein großer Fan von Bernhard Aichner und liebe seinen Schreibstil sehr! Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe bis tief in die Nacht gelesen. Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 13.07.2025
Körner, Torsten

'Wir waren Heldinnen'


ausgezeichnet

Momentan läuft die Fußball-EM der Frauen. Passend dazu habe ich eine Leseempfehlung, aber diese spreche ich auch für Nicht-Fußball-Fans aus.

„Wir waren Heldinnen“ ist untertitelt mit „Wie Frauen den Fußball eroberten“ und im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen. Der Schriftsteller, Journalist und Regisseur Torsten Körner hat hier ein Buch über die Entwicklung des Damenfußballs geschrieben. Interessante Zahlen und Fakten wechseln sich mit kleinen Erlebnisberichten ab. Das Buch ist also nicht nur informativ, sondern auch sehr gut lesbar. Mit viel Feingefühl und einer Portion Charme ist die ernste und teilweise bestürzende Thematik dargestellt.

Im Juli 1955 wurde bei einer Bundestagssitzung Frauenfußball offiziell verboten. Tatsächlich war er dann bis 1970 in Deutschland verboten. Ich selbst habe danach sehr bald begonnen im Verein Fußball zu spielen. Allerdings gehöre ich nicht zu den Heldinnen, die sich damals dem Verbot widersetzt haben. Da gehörte schon sehr viel Mut dazu. Absolut interessant und beeindruckend war es, die Lebensgeschichten dieser Pionierinnen (z. B. Christa Kleinhans oder Bärbel Wohlleben) zu lesen. Ausgangspunkt von Torsten Körner waren 15 Interviews, die er für einen Film geführt hat. Es ist nicht nur alles sehr gut recherchiert und dokumentiert, es ist auch viel Bildmaterial enthalten.

Natürlich geht es auch um gesellschaftliche Themen wie Vorurteile, Rollenverständnis und Sexismus. Also ein Buch welches nicht nur für Fußballfans interessant ist, sondern weit darüber hinausgeht. Es geht um Gleichberechtigung und um die Achtung und Freiheit der Frau. „Die Leistungen von Frauen sind über Jahrhunderte unsichtbar gemacht worden, und dieser Befund gilt erst recht für den Fußball.“ (S. 30)

Fazit: Ein wertvolles und sozialkritisches Buch, welches ein Stück Historie vermittelt, die sicher nicht jedem Mann und jeder Frau bekannt ist. Torsten Körner hat perfekte Recherchearbeit geleistet. Ein interessantes, wichtiges und lesenswertes Buch, welches ich sehr empfehlen kann. Es regt zum Nachdenken an und liest sich trotzdem mit einer gewissen Leichtigkeit.

Bewertung vom 13.07.2025
Vigh, Inka

Wilma und der Wutknödel


ausgezeichnet

„Wilma und der Wutknödel“ ist von Inka Vigh geschrieben und illustriert. Es beinhaltet 32 Seiten und ist im Carlsen Verlag erschienen. Die Altersempfehlung ist von 3 – 6 Jahren.

Schaut euch dieses Cover an! Es ist doch wirklich sehr ausdrucksstark und wunderbar!

Wer kennt sie nicht, die Wut im Bauch….um dieses Thema geht es hier im Buch. Man kann so richtig mit Wilma mitfühlen.

Sie hat einen ganz schlechten Tag. Sie wird zu spät geweckt. Das Frühstück kann nicht in gewohnter Form stattfinden. Und so zieht es sich dann durch den ganzen Tag. Wilmas Laune wird immer schlechter und die Wut immer größer. Plötzlich ist das Wutknäuel bei ihr. Lest mit euren Kindern, wie es doch noch ein guter Tag wird!

Die Geschichte ist sehr schön und kindgerecht erzählt. Jedes Kind wird sich in Wilma hineinversetzen können, weil es schon ähnliche Tage und Erlebnisse hatte. Man sieht, dass Wut ein Gefühl ist, welches normal ist. Es gibt verschiedene kreative Tipps gegen die Wut im Bauch, da Wilma einiges ausprobiert. Insgesamt liest sich das Buch unterhaltsam und auch ein wenig lustig.

Die Illustrationen sind ganz zauberhaft und passen prima zum Text. Auch das Verhältnis Text und Illustrationen ist sehr gelungen.

Ganz am Ende des Buches gibt es noch einen Basteltipp und es wird erklärt, wie man einen süßen Wutknödel basteln kann.

Fazit: Ein sehr schönes und absolut empfehlenswertes Buch für alle Kids im Kindergartenalter. Das Thema Wut wird hier sehr gut dargestellt, eher unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger.

Bewertung vom 08.07.2025
Diemer, Sandra

Café Seelenzauber am See Wo die Liebe hinfällt (Band 3)


ausgezeichnet

Bei „Wo die Liebe hinfällt“ von Sandra Diemer handelt es sich bereits um Band 3 der Reihe „Café Seelenzauber“. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Hauptprotagonistin Roxy hat zuletzt in den USA gelebt. Aber nach der Trennung von ihrem Freund, der zugleich ihr Chef war, kommt sie zurück nach München. Sie hängt antriebslos in der elterlichen Wohnung ab und bemitleidet sich selbst. Ihre Mutter möchte sie zu einem Yoga-Retreat an den Walchensee schicken. Kurzentschlossen flüchtet Roxy zu den Großeltern nach Portugal, da sie mit Selbstfindung und Yoga so gar nichts am Hut hat. Lest selbst, warum sie letztendlich doch am Walchensee landet.

Ich liebe die Reihe sehr, und das Lesen des Buches war für mich eine schöne Auszeit, sozusagen auch ein kleiner Retreat. Es war sehr schön wieder ans Café Seelenzauber reisen zu dürfen. Die Umgebung von Einsiedl und vom Walchensee ist wieder ganz wunderbar dargestellt. Auch habe ich mich sehr gefreut, die Protagonisten aus den Vorgängerbänden wieder zu treffen.

Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen. Die eingebaute Liebesgeschichte baut sich langsam auf und hat mir richtig gut gefallen. Man sieht auch hier wieder, dass sich Gegensätze manchmal anziehen und ergänzen. Ganz besonders gut hat mir Entwicklung von Roxy gefallen. Ich fand es wunderbar, wie sie zu sich selbst gefunden hat, und mit sich selbst ins Reine gekommen ist. Selbstvertrauen und Selbstliebe sind hier ganz wichtige Elemente.

Fazit: Ein ganz wunderbarer Roman! Zugegebenermaßen kann ich mit Spiritualität nicht viel anfangen. Ich liebe Sport und Bewegung, aber Yoga ist so gar nicht meins. Ich hätte nun aber größte Lust an so einem Retreat teilzunehmen. Ein Roman, bei dem man beim Lesen schon richtig entspannt und runterkommt. „Eine Mischung aus Freiheit, Herzklopfen und sportlicher Leichtigkeit“ (S. 249)

Zum Abschluss noch mein Lieblingszitat (S. 172): „Manchmal lohnt es sich wirklich, offen zu sein, nur dann kann das Leben auch die schönsten Geschichten schreiben.“

Bewertung vom 04.07.2025
Böhm, Jule

Ein Kräutergarten zum Verlieben


ausgezeichnet

Die ungleichen Schwestern Liv und Maike haben sich weitgehend aus den Augen verloren. Als sie gemeinsam ein altes Bauernhaus erben, verbringen sie einige Zeit zusammen, um den Verkauf in Angriff zu nehmen. Dabei nähern sie sich wieder einander an und letztendlich überlegen sie sich, das Haus zu renovieren und zu behalten. Unterstützung bekommen sie von dem Tischler Jasper, der gerade auf der Walz ist und vorübergehend bei ihnen bleibt. Liv zieht in Erwägung, sich mit ihrem Wissen über heilende Wildkräuter selbständig zu machen…

Jule Böhm hat hier wieder sympathische Charaktere geschaffen, die aus dem wahren Leben gegriffen sein könnten. Ich fand die Darstellung der Geschwister sehr gelungen, und auch die langsame Annäherung war sehr schön eingefädelt und kam authentisch rüber. Die Entwicklung der beiden Schwestern fand ich sehr schön.

Das Buch ist warmherzig geschrieben. Also der perfekte Wohlfühlroman! Das Landleben wurde absolut schön dargestellt. Bei der Nachbarschaftshilfe wurde verdeutlicht, dass Familie viel mehr bedeuten kann als nur Blutsverwandtschaft, und dass diese nicht unbedingt sein muss, um familiären Zusammenhalt zu erleben.

Die enthaltene Liebesgeschichte steht nicht im Vordergrund, aber diese ist mit viel Feingefühl eingebaut und so richtig zu Herzen gehend. Ja und wie der Titel schon verrät, geht es auch um Kräuter und die Natur. Und auch hier hat Jule Böhm genau das richtige Maß getroffen.

Fazit: Eine wunderbare Sommer- und Urlaubslektüre, und die perfekte Auszeit vom Alltag! Wenn ihr gerne Wohlfühlromane lest, solltet ihr euch dieses Buch nicht entgehen lassen. Und für alle Natur- und Kräuterliebhaber gibt es noch eine Extra-Empfehlung!

Bewertung vom 19.06.2025
Rogasch, Julia

Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer


ausgezeichnet

Ich liebe die Wohlfühlromane von Julia Rogasch sehr. „Herzklopfen im kleinen Bonbonladen am Meer“ hat mich absolut begeistert. Nun gibt es mit „Frühlingsgefühle im kleinen Bonbonladen am Meer“ eine Fortsetzung. Die Bände können grundsätzlich auch separat voneinander gelesen werden.

Die beiden Freundinnen Insa und Marla planen nun ihre Hochzeit. Es soll eine Doppelhochzeit werden und sie lernen im Zuckerhüs Cleo kennen, die gerade frisch nach Sylt gezogen ist. Als Cleo auf Insas Verlobten Thore trifft ist die Stimmung merkwürdig. Insa weiß nicht was sie davon halten soll und hat einen unangenehmen Verdacht. Lasst euch überraschen.

Auch dieser Band spielt auf Sylt und die Landschaft wird wieder ganz wunderbar dargestellt, so dass man beim Lesen Bilder vor Augen hat. Allein dadurch entsteht schon etwas Wohlfühlstimmung. Ganz wunderbar ist es natürlich auch, Insa und Marla bei ihren Hochzeitsvorbereitungen begleiten zu dürfen. Die Charaktere sind ganz wunderbar dargestellt und man muss sie einfach ins Herz schließen.

Der Schreibstil der Autorin begeistert mich immer wieder aufs Neue. Sie schreibt sehr atmosphärisch und gefühlvoll. Es ist immer ein wenig Humor beigemischt und diesmal fand ich es sogar noch ein wenig spannend, weil ich lange Zeit mitgerätselt habe. Als Hintergrundthemen geht es auch ein wenig um Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Lebensglück.

Fazit: Ein ganz wunderbarer Wohlfühlroman, der sich perfekt zum Abschalten und Entspannen eignet. Legt euch in den Liegestuhl mit diesem Buch und träumt euch nach Sylt! Ich kann es euch sehr empfehlen.

Hier noch ein schönes Zitat von S. 124: „...Außerdem erinnert das regelmäßige Anrollen der Wellen uns ein klein wenig an unseren Herzschlag. Das hat etwas Magisches, was unmittelbar eine Wirkung auf Körper und Seele hat.“

Bewertung vom 14.06.2025
Klever, Elsa

Alle putzen Zähne!


ausgezeichnet

„Alle putzen Zähne“ ist von Elsa Klever geschrieben. Sie hat sowohl den kurzen Text, als auch die süßen Illustrationen geliefert. Das Buch ist ab 18 Monaten geeignet und im Verlag Carlsen erschienen. Auf 24 stabilen Pappseiten werden die Kleinen zum Zähneputzen motiviert.

Man darf ganz vielen Tieren beim Zähneputzen zuschauen. Auf jeder Seite ist ein ganz wunderbares Bild eines Tieres beim Zähneputzen. Es steht auch immer ein Satz dazu. Auf der letzten Seite heißt es dann: „Einfach alle putzen die Zähne! Sogar das Kätzchen. Und jetzt du!“

Wir haben momentan große Probleme bei meinem Enkelkind, weil es einfach nicht die Zähne putzen möchte. Ich bin sehr gespannt, ob das Buch wirklich motivierend dabei helfen kann. Es ist jedenfalls allerliebst gestaltet und jedes Kinderherz wird sich an den süßen Illustrationen erfreuen.

Fazit: Ein wunderschön gestaltetes Vorlese- und Motivationsbuch. Die Illustrationen sind absolut zauberhaft und man lernt sehr viele Tiere kennen. Zugleich steht eine Botschaft bzw. ein pädagogischer Nutzen dahinter. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung!

Bewertung vom 14.06.2025
Piontek, Sia

Der Wolf im dunklen Wald / Ein Carla-Seidel-Krimi Bd.2


sehr gut

„Der Wolf im dunklen Wald“ ist bereits der zweite Band der der Wendland-Reihe um die Kommissarin Carla Seidel. Band 1 „Die Sehenden und die Toten“ hat mich absolut begeistert.

Nach einer großen Jagd im Wendland wird einer der Teilnehmer vermisst und letztendlich grausam ermordet aufgefunden. Carla beginnt mit den Ermittlungen, und schon bald passiert der nächste Mord. Noch dazu wird Carlas Tochter involviert und es wird brenzlig für sie. Lest es selbst!

Die Handlung spielt im Wendland und man darf ein wenig hinter die Jagdkulissen blicken. Der Schreibstil ist wieder gut zu lesen. Es kommt schnell eine gewisse Grundspannung auf. Der Spannungsbogen bleibt durchgehend erhalten, so dass man miträtseln kann. Die Handlung ist komplex und gut durchdacht. Am Ende gibt es einen richtigen Showdown, mit dem man nicht rechnen konnte. Das Privatleben von Carla und ihrer Tochter spielt wieder eine Rolle. Eigentlich mag ich dies, aber hier war mir der Anteil fast ein wenig zu hoch.

Mit seinen fast 450 Seiten war mir das Buch diesmal fast ein wenig zu umfangreich. Es kamen zwischendurch etwas Längen auf und manches hätte man besser kürzen sollen. Dadurch war der Lesefluss bei mir insgesamt nicht so gut, wie beim Vorgängerband.

Fazit: Auch wenn mich der erste Band mehr begeistert hat, so hat sich das Buch trotzdem spannend gelesen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung, allerdings würde ich raten mit dem ersten (für mich stärkeren) Teil zu beginnen.