Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Nessaja
Wohnort: 
Aschaffenburg

Bewertungen

Insgesamt 84 Bewertungen
Bewertung vom 10.05.2025
Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2
Hamberg, Emma

Merci Agneta / Neuanfang auf Französisch Bd.2


ausgezeichnet

Toller Hauptcharakter

Merci Agneta

Agneta lebt immer noch getrennt von ihrem Mann und ihren Kindern, die sie in Schweden zurückgelassen hat, als eine Art „Au pair“ für einen älteren Mann mit ihm in dessen Kloster. Langsam nimmt sie die französische Lebensart immer mehr an und will eigentlich nie mehr nach Schweden zurück. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse und zwingen Agneta dazu, sich sich selbst nochmal zu stellen. Wer ist sie und wie soll es weitergehen?
Geschrieben wurde das Buch von Emma Hamberg. Ich habe von ihr auch schon den ersten Roman „Bonjour Agneta“ gelesen.
Die Fortsetzung „Merci Agneta“ ist bei dtv erschienen, umfasst 431 Seiten und ist eingeteilt in 56 angenehm lange Kapitel. Man kann den zweiten Agneta Roman auch lesen, wenn man den ersten nicht kennt und wird die Handlung trotzdem verstehen. Ich empfehle aber sehr, den ersten Band vorab zu lesen, um die Charaktere richtig kennen zu lernen.
Ich habe erst einen kleinen Augenblick gebraucht, um wieder komplett in Agnetas Welt einzutauchen. Emma Hamberg hat mich aber auch mit ihrem zweiten Buch wieder eingefangen. Der Charakter der Agneta ist einfach wunderschön angelegt und ausgearbeitet. Ich konnte wieder sehr mit ihr mitfühlen und mitleiden. Die Handlung hatte einige interessante Wendungen und die Erzählweise ist genau wie im ersten Band unheimlich angenehm.
Fazit: eine sehr lesenswerte Fortsetzung mit einem tollen Hauptcharakter, von dem ich mir eine große Scheibe abschneiden sollte.

Bewertung vom 05.05.2025
Die Inselschwimmerin
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin


sehr gut

Extrem liebevoll erzählt

Die Inselschwimmerin

Evie kommt nach langer Abwesenheit in ihr Elternhaus auf den schottischen Orkneyinseln zurück. Ihr bleibt nichts anderes übrig als sich den Schatten der Vergangenheit endlich zu stellen. Ist dies vielleicht auch eine große Chance?
Geschrieben wurde das Buch von Lorraine Kelly. Dieses Buch ist ihr Debütroman und stand 2024 auf der Jahresbestsellerliste der Sunday Times.
Erschienen ist der Roman bei Lübbe. Er umfasst 395 Seiten und ist eingeteilt in 51 angenehm kurze Kapitel. Das Buch hat verschiedene Zeitebenen, spielt in der Gegenwart, 2024, und hat Rückblenden bis ins Jahr 1960.
Mir hat das Setting sehr gut gefallen. Die Szenerie der Orkneyinsel ist so schön beschrieben, dass ich mir das Ganze so gerne mal in Natura anschauen würde. Die Handlung war mit phasenweise zu glatt und platt. Ich hätte mir mehr Überraschungen und unvorhersehbare Wendungen gewünscht. Ausgeglichen wurde dies allerdings durch einen total angenehmen Erzählstil. Die Charaktere wurden sehr schön ausgestaltet. Lorraine Kelly führt so liebevoll durch ihr Buch, das ich mich trotz der kleinen Schwächen in der Handlung in ihrem Buch wohlgefühlt habe und es wirklich gerne gelesen habe.

Bewertung vom 04.05.2025
Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1
Dorne, Juli

Play of Hearts / The Hearts Duet Bd.1


sehr gut

Zauberhafte Settings

Play of Hearts

Evies Familie, die Familie Magame, begleitet mit ihrer Magie Menschen in den Tod. Aber Evie möchte sich so gerne auch dem Leben widmen, lieben und geliebt werden. Welchen Preis ist sie bereit dafür zu bezahlen?
Geschrieben wurde das Buch von Juli Dorne. Sie hat bereits die „Fate Reihe“, eine New Aduld Romantasy mit Neuinterpretation griechischer Mythen, geschrieben. Dies ist aber das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe.
Erschienen ist das Buch bei dtv. Es umfasst 446 Seiten und ist eingeteilt in 37 angenehm lange Kapitel. „Play of Hearts“ ist Teil 1 einer Dilogie. Teil 2, „Twist of Hearts“ erscheint im Oktober 2025.
Rein optisch finde ich das Buch wunderschön. Mir gefallen die Farben, der wunderschöne Farbschnitt und ganz besonders das Lesezeichen.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Man merkt, dass das Buch auch für jüngere Leserinnen geschrieben wurde. Teilweise war die Handlung ein wenig zäh. Die Charaktere haben es mir manchmal ein bisschen schwer gemacht, sie wirklich zu mögen. Gerade Evie war mir teilweise extrem naiv und ihre Handlungen nicht immer nachvollziehbar, aber sie ist ja auch noch extrem jung… Die verschiedenen Settings haben mir gut gefallen. Ich konnte mir die jeweiligen Szenerien auch gut vorstellen.
Alles in allem habe ich das Buch aber gerne gelesen und finde es jetzt gerade ein wenig schade, dass ich den zweiten Teil nicht gleich im Anschluss lesen kann. Ich wüsste schon gerne, wie es mit Evie und Arthur, mit Remi und den anderen weitergeht.

Bewertung vom 27.04.2025
Beeren pflücken
Peters, Amanda

Beeren pflücken


sehr gut

Leise und eindrücklich

Beerenpflücken

Joes Leben neigt sich dem Ende. Vom Sterbebett aus reflektiert er sein Leben. Nach wie vor vermisst er seine kleine Schwester Ruthie, die seit ihrer Kindheit spurlos verschwunden ist und gibt sich immer noch die Schuld dafür.

Norma wächst mit einer Mutter auf, die sie überbehütet. Seit ihrer Kindheit hat sie seltsame Träume, die sie nicht einordnen kann. Wo kommen diese Träume her?

Geschrieben wurde das Buch von Amanda Peters. Dies ist ihr Debütroman.

Das Buch ist bei HarperCollins erschienen. Es umfasst 318 Seiten und ist eingeteilt in 17 Kapitel. Abwechselnd wir Joes und Normas Geschichte erzählt.

Mir hat das Buch insgesamt gut gefallen. Es ist angenehm zu lesen und ist ein eher leises, aber sehr eindrückliches Buch. Teilweise hatte es zähe Längen, aber in keinster Weise so, dass ich auch nur eine Sekunde überlegt hätte, es nicht weiter zu lesen.

Bewertung vom 19.04.2025
Verheiratete Frauen
Campos, Cristina

Verheiratete Frauen


sehr gut

Schonungslos ehrlich

Verheiratete Frauen
Gabriela, Silvia und Cosima befinden sich in ihren Vierzigern, stehen beruflich und privat mitten im Leben. Alle drei sind verheiratet und alle drei haben Sehnsüchte. Aber steht es ihnen zu diese auszuleben? Und wenn ja, werden sie dadurch glücklicher?
Geschrieben wurde das Buch von Cristina Campos. Dies ist das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Ihren Debütroman „Die Insel der Zitronenblüten“ kenne ich noch nicht.
Erschienen ist das Buch im Fischer Verlag. Es umfasst 432 Seiten und ist eingeteilt in 15 teilweise recht lange Kapitel.
Das Buch ist etwas ganz Besonderes. Etwas Vergleichbaren habe ich noch nicht gelesen. Anfangs haben mich die Zeitsprünge ein bisschen verwirrt. Auch mit der Erzählweise musste ich erst warm werden. Cristina Campos erzählt sehr ehrlich. Ich war mir erst nicht sicher, ob mir dies nicht zu schonungslos ist, modern und sehr besonders ist es auf jeden Fall.

Bewertung vom 09.04.2025
Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?
McFadden, Freida

Die Kollegin - Wer hat sie so sehr gehasst, dass sie sterben musste?


ausgezeichnet

Genial

Die Kollegin

Natalie und Dawn sind Arbeitskolleginnen in einer Firma, die Nahrungsergänzungsmittel herstellt. Natalie ist die gefeierte Topvertrieblerin, Dawn, die, die im Hintergrund die Buchhaltung macht. Eines Tages erscheint Dawn, für sie völlig untypisch, einfach nicht zur Arbeit. Natalie macht sich Sorgen, aber ist sie wirklich die fürsorgliche Arbeitskollegin? Wer in diesem Büro tickt wie? Wer hat welches Geheimnis? Wer ist gut, wer ist böse?
Geschrieben wurde das Buch von Freida Mc Fadden. Dies ist das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Ihre Bestseller Trilogie kenne ich noch nicht. Das wird sich aber bald ändern….
Erschienen ist das Buch bei Heyne. Es umfasst 384 Seiten. Eingeteilt ist es in 61 kurze Kapitel. Es wird aus der Ich Perspektive erzählt, zudem gibt es einen Countdown und emails, was das Lesen sehr abwechslungsreich und interessant macht.
Das Buch ist von Schreibstil recht einfach gestaltet. Es ist sehr leicht zu lesen und zu verstehen. Dennoch ist es in seiner Einfachheit in keinster Weise einfältig. Freida Mc Fadden schafft es wirklich brillant, Fährten auszulegen, mich als Leser komplett im Dunkeln tappen zu lassen und Handlungen immer wieder überraschend zu verändern. Ganz ganz großes Kino. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand nehmen. Mir denkt garnicht mehr, wann ich das letzte Mal ein Buch gelesen habe, das mich so gepackt hat.
Ganz ganz klare Leseempfehlung, aber auch die Warnung: fangt das Buch nur an, wenn ihr Zeit habt. Weglegen lässt es sich nicht!

Bewertung vom 07.04.2025
Glow Like Northern Lights / Strong Hearts Bd.1
Stankewitz, Sarah

Glow Like Northern Lights / Strong Hearts Bd.1


sehr gut

Lesevergnügen

Glow like Northern Lights

Seitdem bei ihrem Zwillingsbruder Luca eine schwere Herzerkrankung festgestellt wurde, lebt Lilly im Schatten dieses Schicksals. Trost findet sie über ein Portal für Angehörige Herzkranker, bei Aron aus Island. Nach dem Tod ihres Bruders erfüllt Lilly dessen Wunsch und besucht Aron. Doch irgendwie reagiert der auf ihren unerwarteten Besuch ganz anders, als Lilly sich das erwartet und erhofft hat….
Geschrieben wurde das Buch von Sarah Stankewitz. Ihre anderen Bücher „Rise and Fall“, „Perfektly Broken“ und auch die anderen kenne ich noch nicht.
Erschienen ist das Buch bei Forever, Ullstein. Es umfasst 389 Seiten und ist eingeteilt in 29 angenehm lange Kapitel. Geschrieben ist es in der Ich-Perspektive von Lilly.
Mir gefällt das Cover und der Farbschnitt. Außerdem ist mir die Papierqualität als angenehm aufgefallen. Ich hatte das Buch schon gerne in der Hand.
Das Buch ist locker und flüssig zu lesen. Es hat mich gepackt, ich konnte es kaum aus der Hand legen. Dementsprechend schnell war ich auch durch. Die Handlung hat einen Knick in der zweiten Hälfte des Buches, irgendwie schien sie mir da mal kurz etwas lahm, bevor sie dann zum Finale wieder Fahrt aufgenommen hat. Insgesamt aber ein kurzweiliges Lesevergnügen, das durch das ernste, tiefe Thema nicht trivial, aber auch nicht zu schwere Kost ist. Ich werde Teil zwei auf jeden Fall lesen und empfehle das Buch schon alleine wegen des traumhaften Settings.

Bewertung vom 07.04.2025
Die Yacht
Goodwin, Sarah

Die Yacht


sehr gut

Nichts ist so, wie es scheint….

Die Yacht

Hannah ist zu einer Silvesterparty auf die Yacht ihrer Kindheitsfreundin Libby und deren Mann Olly eingeladen. Außerdem gehen noch Maggie und deren Freund Leon, sowie ein gemeinsamer Freund, Harry, mit an Bord. Während Hannah ein „normales“ Leben führt, haben es die anderen zu Geld gebracht. Aber ist wirklich alles so, wie es erst scheint?
Geschrieben wurde das Buch von Sarah Goodwin. Ich kannte die Autorin zuvor nicht, habe mir aber jetzt ihre anderen Bücher auf den Wunschzettel gepackt.
Erschienen ist das Buch bei Lübbe. Es umfasst 400 Seiten und ist eingeteilt in 30 übersichtlich lange Kapitel. Geschrieben ist es in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Hannah, ohne weitere Perspektivwechsel, Zeitsprünge etc., was ich aber in keinster Weise als langweilig, sondern eher mal, weil doch ungewöhnlich, als wohltuend empfand.
Mir hat das Buch alles in allem richtig gut gefallen. Ich fand es sehr unanstrengend und kurzweilig zu lesen. Die Charaktere wurden sehr schön herausgearbeitet und die wechselnden Stimmungen und Atmosphären so excellent beschrieben, dass man sie förmlich mitgefühlt und erlebt hat. Die Handlung hat immer wieder Wendungen genommen, die ich so nicht habe kommen sehen und mich bis zum Schluss bei der Stange hielt. Ganz klare Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 04.04.2025
Maikäferjahre (eBook, ePUB)
Höflich, Sarah

Maikäferjahre (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Beeindruckend

Maikäferjahre

Tristan und Anni sind Zwillinge. Tristan verschlägt es 1945 als Kriegsgefangener nach England. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter aus dem brennenden Dresden. Beide treffen auf einen Menschen mit dem sie nicht befreundet sein dürfen: Anni auf den halbjüdischen Geiger Adam und Tristan auf die britische Krankenschwester Rosalie.
Aber was passiert, wenn es bei dieser eh schon verbotenen Freundschaft nicht bleibt?
Geschrieben wurde das Buch von Sarah Höflich, einer ehemaligen Drehbuchautorin und Produzentin. Ihr erstes Buch „Heimatsterben“ werde ich mir auch noch genauer anschauen.
Die „Maikäferjahre“ sind bei dtv erschienen. Das Buch umfasst 462 Seiten und ist eingeteilt in drei Teile und 49 angenehm lange Kapitel. Abwechselnd wird Annis und Tristans Geschichte erzählt. Eingeflochten werden immer wieder Briefe und Aufstellungen von geschichtlichen Fakten.
Das Buch hat mich sehr berührt. Sarah Höflich versteht es excellent, die damalige Zeit ab 1944 bis 1947 mit allen historischen Begebenheiten und Stimmungen zu beschreiben, was teilweise wirklich keine leichte Kost zu lesen war. Die vier Hauptcharaktere hat sie dabei so wunderbar erschaffen und ausgestaltet, dass ich bis zur letzten Seite mit ihnen mitgelitten und mitgehofft habe.
Ganz klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 29.03.2025
Halbinsel
Bilkau, Kristine

Halbinsel


ausgezeichnet

Lässt die leisen Töne klingen

Halbinsel

Nach dem frühen Tod ihres Mannes zieht Annett ihre Tochter Linn alleine groß. Linn „gelingt“, macht Abitur, studiert, zieht in die Welt und ist erfolgreich. Doch dann hat Linn eine Krise, einen Zusammenbruch und wohnt wieder bei ihrer Mutter. Was macht das mit ihrem Verhältnis? War die Mutter doch nicht so „erfolgreich“ an ihrem Kind, wie erst gedacht? Und inwieweit verändert sich dadurch auch Annetts Leben?
Geschrieben wurde das Buch von Kristine Bilkau. Ihre anderen Bücher „Die Glücklichen“ und „Nebenan“ kenne ich noch nicht, werde ich mir aber genauer anschauen.
Das Buch ist bei Luchterhand erschienen. Es ist mit 221 Seiten ein schmales Büchlein. Geschrieben ist es aus der Ich-Perspektive der Mutter Annett. Kapitel hat es keine, dafür aber viele kurze Sinnabschnitte, was die Lektüre sehr angenehm macht.
Es ist ein leises Buch, ohne viel Getöse. Der Einband passt perfekt zu der Stimmung der Geschichte. Die Charaktere werden so schön ausgestaltet, dass sie mir richtig ans Herz gewachsen sind, alle beide, Mutter und Tochter, wobei ich gerade mit der Mutter unheimlich gut mitfühlen konnte. Die Art, wie Kristine Bilkau schreibt und ihre Geschichte erzählt, fand ich extrem angenehm.
Fazit: gerade, weil es in unserer doch sehr lauten Zeit die leisen Töne klingen lässt, empfand ich bei der Lektüre ein großes Wohlbehagen und kann das Buch wärmstens empfehlen.