Lege so gut wie nie ein Buch weg, das ich nicht fertig gelesen habe. Bei diesem habe ich nach ca. 40 Seiten aufgegeben, alles andere wäre meiner Meinung nach Zeitverschwendung.
Grausamer Schreibstil, hechtet von einem Szenario ins Nächste, unlogische Unterhaltungen, Stilmittel gekonnt falsch eingesetzt. Mir kommt es so vor, als gäbe es immer mehr von diesen 'Hobbyautoren', die nach Lektüre einiger Bestseller halt auch mal versuchen, was zu Papier zu bringen, das sich als Krimi verkaufen lässt. Von diesem Autor brauche ich nicht mehr.
Oje, große Enttäuschung. Während dem Lesen beschlich mich ganz vehement der Verdacht, dass da der Verleger ganz dringend etwas wollte und der Autor 'was hingerotzt hat', weil sich alles verkauft, wenn nur Thomas Harris drauf steht. Schade. Meiner Meinung nach Zeit- und Geldverschwendung.
Grausam. Die letzten drei Bücher aus der Scarpetta-Reihe haben sich für mich schon verdächtig nach Fließband gelesen. Aber das zuletzt erschienene ist zugleich sicherlich das Letzte aus der Reihe, das ich gelesen habe. Schon seit Beginn Fan dieser Reihe bin ich mehr als enttäucht und denke, das kommt dabei heraus, wenn man jedes Jahr oder schneller ein neues Buch herausbringen 'muss'. Ausgelatscht minimiert sich die brillante Wissenschafterlin, die an diversen Tatorten arbeitete, unzählige Menschen kennenlernte, zu einer unsicheren Person, deren Auseinandersetzungen mit sich selbst Mittelpunkt der Bücher werden. Die Protagonisten bleiben die selben, die Beschreibung der wissenschaftlichen Arbeit verkümmert zu ein paar Sätzen. Schade.
Einer der Besten dieser Serie. Die Versuche, das Leben von Rose nachzuvollziehen. Die Sozialarbeiterin, die kurzen Prozess machen will. Köstlich, wie die jungen Frauen beschrieben werden. Spannend die verschiedenen Handlungsstränge. Man liest und liest und wird wunderbar unterhalten.
Wer die ideengebenden Filmreihe 'The Purge' kennt, ist vom Buch höchstwahrscheinlich so enttäuscht wie wir. Schade. Nach 'Das Paket' hoffte ich auch ein gutes Buch. Vielleicht ist es einfacher, wenn man die Filmreihe nicht kennt. Auch die Idee, den Einfluß der modernen Medien zu verteufeln, schlug unseres Erachtens fehl. Nicht jeder, der Whatsapp etc. benutzt, ist ein Volldepp.
Der erste Teil war vielversprechend. Leider erfüllt der zweite Teil meine Erwartungen in keinster Weise. 'Alpenkrimis' gibt esd derzeit ja viel, dieser ist nicht lesenswert. Einfach zu stark überzeichnete Typen in unglaubwürdigen Situationen. Schade.
Selbsternannte Spezialiatin für die Erkrankung Hashimoto, deren Buch ausser Selbstbeweihräucherung und schlampig zusammengetragenen Infos aus dem Internet nichts enthält. Keine neuen Erkenntnisse, Das alles hat man sicher schon tausendmal in Internetforen gelesen. Das Buch enthält viele Querverweise auf ihr erstes Buch (daa man 'unbedingt' gelesen haben muss) und auf Internetseiten, die man so auch findet. Auch ein unglaublicher Gewichtsverlust von 4 ! Kilo der Autorin ist eigentlich Verarsche für wirklich Betroffene. Zudem störte mich ungemein, wieviele Tabletten und Wässerchen bzw. Pülverchen diese Frau tagsüber so zu sich nimmt, die teilweise nur über das Internet im Ausland zu beziehen sind. Bitte nicht nachmachen!! Und dass gute Ärzte, die ihre Patienten ernstnehmen nicht wie Sand am Meer zu finden sind.... das wusste man auch schon vorher. Am meisten lachte über den Satz:.... erst habe ich das Buch auf Englisch gelesen, dann auf Deutsch...'. Jetzt wissen wir, dass sie die englische Sprache beherrscht. Oder hat sie es erst beim Deutschlesen richtig verstanden? Nach dem Lesen dieses Buches ist man nciht wirklich gescheiter, was die Krankheit Hashimoto betrifft, aber auf jeden Fall weiß man jetzt viel über die Autorin und deren herausragenden Fähigkeiten.
51 von 60 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.
Benutzer