Benutzer
Benutzername: 
Leni

Bewertungen

Insgesamt 52 Bewertungen
Bewertung vom 17.08.2025
Hewitt, Seán

Öffnet sich der Himmel


weniger gut

Eine zarte poetische Liebesgeschichte mit ganz viel Herzschmerz.
Zunächst mal zu den positiven Aspekten, die Sprache hat mir gefallen. Dieser leicht blumige, sehr poetische Sprachstil war für mich sehr stimmig. Genauso passend fand ich auch das Cover, da hat man beim Lesen direkt ein Bild des Protagonisten vor Augen, der auch wirklich gut zur Beschreibung passt.
Die Kritik: Ganz ehrlich, ich verstehe nicht, warum aus jugendlicher homosexueller Liebe immer fast schon ein Kunstprojekt gemacht wird. Ich bin ja um fast jede queere Repräsentation froh, die wir kriegen können, aber diese Verkünstelung von schwulen Teenagern in der Erwachsenenliteratur finde ich seltsam. Und dann auch immer noch in so problematischen Kontexten. Angefühlt hat es sich beim Lesen wie "Call me by your name" nur ohne Sonne.
Die Charaktere erschienen mir beim Lesen ziemlich unnahbar, da zwar sehr viel Wert auf Beschreibungen gelegt wurde, aber leider nicht mit Tiefgang in die Motive der Charaktere.
Für mich leider keine Empfehlung.

Bewertung vom 17.08.2025
Keßler, Verena

Gym


gut

Ich bin mir ehrlich immer noch nicht ganz sicher, was ich von diesem Buch halten soll, aber ich kann sagen, damit rechnet man nicht im Entferntesten.

Was für ein Leseerlebnis! Man fängt ganz unbefangen an zu lesen, es ist ein bisschen witzig, ein bisschen interessant und irgendwie auch ein bisschen motivierend. Und plötzlich ist man schockiert und da steckt man schon mittendrin. Es ist schwer in Worte zu fassen, man muss es einfach selbst gelesen haben.

Irgendwas an diesem Buch hat mich so fasziniert, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und gleichzeitig hat es mich so schockiert, dass ich nicht aufhören kann immer wieder drüber nachzudenken.

Ich würde es auf jeden Fall weiter empfehlen, es wird sich aber mit der Zeit erst zeigen, für wen dieses Buch geeignet ist, es kann und will sich sicher nicht jeder ausreichend darauf einlassen.

Bewertung vom 17.08.2025
Collin, Philippe

Der Barmann des Ritz


weniger gut

Mich hat dieses Buch leider nicht wirklich abgeholt, was schade ist, da mich der Inhalt doch sehr interessiert hätte.
An sich, sprachlich ein wirklich gut geschriebenes Buch, würde da nur nicht so viel Spannung fehlen. Bei so hoch emotionalen Themen und Situationen hätte ich mir doch etwas mehr emotionale Anspannung gewünscht, aber leider plätschert die Handlung so durch das Buch dahin und nimmt den Leser nicht wirklich mit.
Die Charaktere wirken alle sehr unnahbar, was es schwer macht mit ihnen mitzufühlen oder teilweise überhaupt einen tieferen Einblick in ihr Gefühlsleben zu bekommen. Die Tagebucheinträge, die immer mal wieder zwischen die Kapitel eingeschoben wurden, geben etwas mehr Informationen preis, aber für mich nicht genug, um eine Bindung zu den Personen aufzubauen.
Wer sich für das Zeitgeschehen besonders interessiert, sollte es mal versuchen, aber nicht mit einer emotionalen Erzählung rechnen.

Bewertung vom 17.08.2025
Goldewijk, Yorick

1000 und ich. Zweifle nicht, zögere nicht, hinterfrage nicht.


sehr gut

Auf der Suche nach Jugendbuch Dystopien habe ich diese schöne Geschichte gefunden, die ich jedem empfehlen würde, der genau wie ich, diese besondere Phase der Dystopien vermisst, die stark durch Tribute von Panem, Divergent, Uglies und ähnlichem geprägt wurde. Mit dieser Geschichte hatte ich das Gefühl wieder etwas von dem damaligen Lesegefühl zurückzubekommen.
Das Cover sieht auf den ersten Blick ganz interessant aus und bekommt durch die Geschichte auch noch etwas mehr Aussagekraft.
Die Geschichte hat eine gute Sprache, die wirklich tolle Bilder erschafft. Der ganze Plot war auch super aufgebaut, man wird als Leser sehr lange im Dunkeln darüber gelassen was eigentlich passiert und dadurch wird eine super Spannung aufgebaut.
Für mich ein sehr gelungenes Buch, mit einer ganz schön emotionalen Auflösung, auf jeden Fall eine Empfehlung.

Bewertung vom 17.08.2025
Bendix, Caspar

Born to perform - Sei das Rad, nicht der Hamster


weniger gut

Wer hätte gedacht, dass Dating und eine erfolgreiche Kariere so nah bei einander liegen? Ein Buch das leider ein bisschen zäh anfängt und dann aber doch noch ganz witzig und kurzweilig wird.

Leider hat es bei mir wirklich eine ganze Weile gebraucht, bis ich den Einstieg gefunden habe und mit der Geschichte warm geworden bin. Mit den Charakteren hatte ich da aber leider so meine Probleme, da fiel es mir schwer groß Sympathien aufzubauen.
Inhaltlich fand ich leider, dass die Geschichte etwas flach daher kam und man als Leser nicht so wirklich an das Buch gebunden wird. Zum Schluss hat es mich dann aber doch interessiert, wie sich das Ganze entwickelt und wo die Reise für alle hingeht.
Als Fazit muss ich sagen, es war mal wieder was Leichtes für zwischendurch, wobei man auch ab und zu ein bisschen was zu schmunzeln hat, aber nochmal lesen würde ich es denke ich nicht.

Bewertung vom 30.07.2025
Shusterman, Neal

All Better Now.


weniger gut

Als Fan von Scythe, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut, auch weil es thematisch genau mein Interesse getroffen hat, aber leider wurde ich da enttäuscht.
Die Charaktere waren extrem flach beschrieben und durch den Mangel an Verständnis für die beiden Protagonisten fiel es mir schwer, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen oder überhaupt groß Interesse an ihnen aufzubringen.
Auch der Spannungsbogen in der Geschichte hat mir persönlich gänzlich gefehlt, es war eine Aneinanderreihung an immer wieder den gleichen Geschehnissen und Erkenntnissen. Wirklich schade, aus diesem Thema hätte man so viel machen können. Gerade weil sich durch einen Virus, der scheinbar alle glücklich macht ja so viele ethische Fragen aufwerfen.
Positiv hervorheben kann man aber, dass wirklich viel Augenmerk auf aktuelle Probleme in unserer Gesellschaft gelegt werden und diese gut in die Geschichte mit einfließen.
Für mich ist das Buch aber leider keine Empfehlung.

Bewertung vom 25.07.2025
Reid, Taylor Jenkins

Atmosphere


ausgezeichnet

Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ein Buch mich das letzte Mal zum weinen gebracht hat, aber dieses hat es geschafft.
Es gibt nur positives, das ich über dieses Buch sagen kann, es hat mich berührt, emotional eingefangen, aufgerüttelt und mit einem Verlangen nach mehr wieder losgelassen. Ich möchte nicht aufhören dieses Buch zu lesen.
Es fängt schon auf dem Cover an, wo wir direkt zu sehen bekommen, wie unglaublich cool und tough und spektakulär unsere Protagonistinnen sind. Astronautinnen in den 80ern, ein Thema, für das ich mich bisher wirklich nicht interessiert habe und trotzdem war ich so gefangen von dieser Erzählung, einfach schon weil mich die Charaktere so begeistert haben. Jede und Jeder einzelne von ihnen war auf eine ganz eigene Art total komplex ausgearbeitet. Man fühlt mit allen so sehr mit und das schon nach nur wenigen Seiten, man fühlt sich fast als Teil dieses Ausbildungsprogramms.
Der Inhalt des Buches und diese wunderschöne Liebesgeschichte hat Emotionen in mir ausgelöst, die ich vorher noch nie hatte. Ich konnte es einfach nicht mehr weglegen und auch jetzt, wo ich fertig bin, hänge ich in Gedanken immer noch in der Geschichte fest.
Das mag vielleicht alles übertrieben klingen, aber dieses Buch hat mich so begeistert wie mich schon lang nichts mehr begeistert hat. Empfehlen werde ich es auf jeden Fall jedem, der nicht sofort wegrennt, wenn ich den Mund aufmache, das muss man einfach gelesen haben.

Bewertung vom 25.07.2025
Wills, S.J.

Kein Entkommen / Bite Risk Bd.1


gut

Ein Buch mit einem Cover, das mich persönlich fast abgeschreckt hat, inhaltlich dann aber doch ziemlich cool war.
Räumen wir das negative zuerst aus dem Weg, das Cover gefällt mir wirklich nicht. Ich finde es trashig und die Farben zu grell. Aber man soll ein Buch ja nicht nur nach dem Cover bewerten und das trifft hier auf jeden Fall zu.
Der Leser bekommt hier ein wirklich interessantes Gedankenspiel aufgezeigt, aber nicht nur das was am Anfang so offensichtlich erscheint. Das Buch lebt von ein paar wirklich tollen Plottwist, die mich grad am Ende des Buches sehr gefesselt haben. Die Handlung und die Charaktere sind so beschrieben, dass man dauernd an der Nase herumgeführt wird und irgendwann keine Ahnung mehr hat, wem man trauen kann.
Gerade für Kinder und Jugendliche, die ein Interesse an Werwölfen und an Dystopien haben, finde ich es ein sehr gelungenes Buch.

Bewertung vom 25.07.2025
Leciejewski, Barbara

Am Meer ist es schön (eBook, ePUB)


gut

Was auf dem Cover nach einem relativ leichten und netten Roman aussieht, wiegt schwerer als man denkt.
Das Cover spiegelt das Bild wider, das wohl die meisten Eltern hatten, die ihre Kinder in eine Kur in ein Verschickungsheim gaben. Die Kinder spielend am Meer mit gleichaltrigen, ein schöner Urlaub. Das Buch bringt sehr eindrücklich die Wahrheit rüber, die sich Tag für Tag in diesen Heimen abgespielt hat.
Sehr gelungen fand ich persönlich, wie diese Tage, Wochen und Monate aus Kindersicht erzählt wurden, man spürt richtig diese Machtlosigkeit gegen die sogenannte „Schwarze Pädagogik“.
Als Kritikpunkt möchte ich anbringen, dass mir die Zwischensequenzen aus erwachsenen Sicht immer etwas langatmig und teilweise überflüssig vorkamen, sie verhelfen zu einer sinnvollen Einordnung, hätten aber etwas kürzer ausfallen können.
Für alle, die sich mit diesem oft vergessenen Teil der Geschichte beschäftigen wollen kann ich dieses Buch sehr empfehlen, es ist teilweise etwas aufwühlend, aber doch sehr informativ.

Bewertung vom 15.07.2025
Schoeters, Gaea

Das Geschenk


sehr gut

Ein eindrücklicher Blick auf unsere Politik. Auch wenn die Geschichte noch so absurd erscheint, ein Funken Wahrheit ist da definitiv mit dabei.
Für mich war das Cover schon wieder ein totaler Hingucker, sowohl von der Farbgestaltung als auch vom Motiv, das hat für mich sogar das letzte Buch noch übertroffen.
Inhaltlich ist auch dieses Buch wieder unglaublich gut durchdacht, denn egal wie unrealistisch und absurd es im ersten Moment klingt, dass der Präsident von Botswana, 20.000 Elefanten nach Deutschland schickt, so realistisch ist der Umgang der Deutschen damit. Diese Geschichte zeigt nur zu deutlich, wie wir uns auf der Suche nach Lösungen selbst immer wieder im Weg stehen und das manchmal nur, weil die Politiker immer genau so handeln, dass ihr Image gut dabei wegkommt und sie auch ja wieder gewählt werden. Prägnant und messerscharf wird hier darauf eingegangen wie schwer eine sinnvolle Entscheidungsfindung manchmal sein kann, wenn man alle möglichen Blickwinkel und Hindernisse betrachtet, auch die, die den meisten normalerweise gar nicht in den Sinn kommen.
Wieder mal ein wirklich gelungenes Buch, das sehr zum Nachdenken anregt.