Ich bin mir nicht sicher ob ich das 3. oder 4. mal mit Soraya Lane auf Reisen gehe. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass die Autorin in dieser Reihe einen hohen Wiedererkennungswert zeigt. Ich mag es sehr Rätsel in Familiengeschichten zu entdecken und in diesem Bereich ist diese Reihe geradezu prädestiniert. Die Bücher lassen sich gut mit der sieben Schwestern Reihe von Lucinda Riley vergleichen. Trotzdem konnte mich die Geschichte diesmal nicht vollends packen, so dass dieser Band für mich der bisher Schwächste war und nur 4 Sterne von mir erhält.
In der Heutezeit begleiten wir Blake in die Modewelt nach Paris. Natürlich findet sie dort einen Mann zum Verlieben. Ihre Großmutter Evelina hat in der Beziehung nicht so großes Glück. Dafür zeigt sie wie sich eine starke Frau in der Vorkriegszeit in Designerkreisen einen Namen macht.
Am Liebsten war mir in diesem Band der Einblick in die alle Bände verbindende Gestalt von Hope, die mit ihrer liebevollen und aufopfernden Art eine große Stütze für alleinstehende Schwangere und Mütter war. Ich freue mich schon sehr auf ihre persönliche Geschichte, die sicher das große Finale dieser Reihe bilden wird.
Joël Dicker hat es geschafft. Ich denke ständig die Lösung der Story zu erkennen, da wendet sich das Blatt, wieder und wieder.
Dieser einzigartige Erzählstil macht diesen Autoren aus. Und so macht er eine ja irgendwie tröge Grundgeschichte für mich zu einem Highlight.
Wir begleiten Apart und Sophie, ein priveligieres Ehepaar und ein weiteres Ehepaar aus der näheren Umgebung. Greg und Karine beneiden Sophie und Apart um ihr Leben, bauen aber auch eine Freundschaft mit den beiden auf.
Die Geschichte wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt und offenbart nach und nach den wahren Kern der Geschichte, der Charaktere und deren Hintergründe.
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Für mich ist Joël Dicker ein einzigartiger Autor, von dem ich alle Bücher verschlingen möchte .
Volle 5 Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung von mir für Ein ungezähmtes Tier.
Annette Strohmeyer erzählt in Die Frau und der Fjord die Geschichte von Gro.
Einst war sie eine der führenden Geologinnen in der Erdölindustrie. Doch nach dem Unfalltod ihres Mannes Nicklas kann sie in ihrem alten Leben nicht mehr Fuß fassen. So entschließt sie sich zu einem Leben in einem einsamen Haus am Fjord auf einer kleinen Insel der Lofoten. Ganz bewusst verzichtet sie auf Internet und Telefon, einzig ein Funkgerät leisten ihr und der Asche ihres Mannes Gesellschaft. Abgeschnitten von der Zivilisation durchlebt sie einen Winter der tiefen Trauer bevor der Frühling ihr die ersten Neuanfänge und Hoffnungsschimmer bringt.
Nachdem Jens, ein Fischer aus der Gegend bei einem Sturm vor ihrem Steg havariert, beginnt Gro langsam wieder zarte Kontakte zur Außenwelt zu knüpfen.
Wir erleben in ruhigen und doch eindringlichen Worten ein Jahr in und mit der Natur, trauern und heilen gemeinsam mit Gro. Wir erfahren viel über die Tier, Pflanzen und Gesteinswelt der Lofoten.
Als eines Tages ehemalige Kollegen von Gro auf der Insel auftauchen und sich herausstellt, dass ihr ehemaliger Arbeitgeber hier auf der Suche nach Erdölvorkommen ist wendet sich das Blatt. Gro widmet sich mit aller Kraft dem Erhalt der Lofoten.
Das Buch hat mich völlig unerwartet gepackt. Als nebenbei Lektüre zur Nachtschicht gedacht, entwickelte es, trotz ruhigem Erzählton, enorme Sogwirkung. So dass ich das Buch in einem Rutsch durchlesen musste.
Eine ganz klare Leseempfehlung für all jene, die Naturbeschreibungen lieben und nicht vor emotionalen Herausforderungen zurückschrecken. Denn man fühlt Gros Trauer regelrecht mit.
Eine Luxusimmobilie am Malibu Beach steht zum Verkauf. Die Marklerprovision soll 5 Millionen Dollar bringen. Andi Hard Topverkäuferin des beauftragten Marklerbüros macht sich große Hoffnungen. Wäre dieser Auftrag doch perfekt um ihr eigenes Marklergeschäft zu starten. Doch auch ihre Kollegen haben gute Gründe die Provision einstreichen zu müssen.
Als bei der Verkaufsveranstaltung eine Leiche im Pool auftaucht beginnt eine Hetzjagt auf den Mörder.
Die Story wird in zwei Zeitebenen, vor und nach dem Mord, aufgebaut. Außerdem begleiten wir alle Verdächtigen, sowie den Ermittler und werden so häufig auf falsche, verdächtige und verwirrende Spuren geschickt.
Mich hat die Story sehr gut unterhalten und war durch häufige Wendungen und Offenbarungen bis zum Schluss sehr spannend. Ein absoluter Pageturner, der von mir mit 4,5 Sternen belohnt und sehr gerne weiterempfohlen wird.
Dieses Buch hat mich wirklich sprachlos zurückgelassen! Wie fasst man in Worte, was so weltverändernd, erschütternd und betroffen macht? Daniela Geisslein verarbeitet in diesem grandiosen Meisterwerk die Geschichte ihrer Familie. Die Mutter von heute auf morgen von der tragenden Rolle im Familienkonstrukt ausgenockt. Diagnose Schlaganfall... Nun ringe ich um Worte, diesem Buch gerecht zu werden. In Anlehnung an ihren familiären Schicksalsschlag schreibt die Autorin ihre Geschichte nieder, teils um das Erlebte zu verarbeiten, teils um aufzuklären und sicher auch zum Teil, weil Daniela Geisslein schon immer gerne Geschichten zu Papier bringt. Wir begleiten die Familie von Marie durch die Höhen und Tiefen dieser schweren Erkrankung. Wir sind live dabei, wie Papa Achim seine Frau im Bett vorfindet und völlig hilflos seine 17 jährige Tochter um Hilfe bittet. Schnell wird klar, da stimmt etwas nicht. Der Notarzt kommt und schon geht die Odyssee los. Intensivstation, Not-OP, Koma. Die Diagnose erschüttert. Aphasie, ihre Mutter/Frau wird nie wieder Laufen können... Dann geht der Kampf zurück ins Leben los, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und und und. Berauschende Erfolge werden abgelöst vom herber Enttäuschung, Rückschlägen und familiärer Überforderung. Der nächste Step REHA, aufeinandertreffen von bekannten Gesichtern aus der Intensivstation. Weitere Fortschritte und wieder einige Schritte zurück. Immer im Blick Mama muss es gut gehen. Die Familie steckt zurück. Als nächstes die Rückkehr aus der REHA und die Herausforderung den Alltag zu meistern. Daniela Geisslein schafft es nicht nur eindringlich alle möglichen Gefühle, denen alle Beteiligten ausgeliefert sind zu transportieren, nein sie schafft auch noch so vielseitige und wunderbar herausgearbeitete Haupt-und Nebencharaktere herauszuarbeiten, dass man meint mittendrin zu sein. Und obwohl das Thema wahrlich schwer aufs Gemüt drückt, schafft sie dennoch eine liebe- und hoffnungsvolle Atmosphäre zu weben. Ich finde keine Worte die alledem gerecht werden. Und doch möchte ich danke sagen, dass ich Einblick in diese Welt nehmen durfte. Wir finden in der Story einen mystischen / gläubigen Anteil der sicherlich Geschmackssache ist. Doch ich sehe das als künstlerische Freiheit und für die Autorin einen Weg sich im Schreibprozess aus ihrer sicher schmerzhaften Erinnerung herauslösen zu können. Außerdem möchte ich noch hervorheben wie liebevoll das Buch gestaltet ist. Von einer wunderbar zur Geschichte passenden Umschlaggestaltung, über passende Kapitel Illustrationen und berührender Poesie, die die verschieden Teile der Geschichte voneinander abgrenzt. Man merkt mit jeder Seite und jedem Wort, dass dieses Buch eine Herzensangelegenheit ist.
Sherlock & you von Andrew Lane ist ein tolles Abenteuer für die kleinen Detektive Zuhause.
Schon die Aufmachung des Buches macht richtig Spaß. So startet man in die Aufzeichnungen unseres jungen Sherlock Holmes, den Urururenkel des berühmten Originals, indem er uns in seine geheimen Aufzeichnungen einweiht. Er hat seine Unterlagen allerdings verschlüsselt, sprich die Reihenfolge der Kapitel durcheinander gewürfelt und der Leser muss sich durch kleine Rätselaufgaben von Kapitel zu Kapitel arbeiten. Die Knobeleien sind sehr abwechslungsreich und von unterschiedlichem Schweregrad. Doch am Ende des Buches stehen drei Hilfestellungen und eine Lösung zur Verfügung um sich auf die Sprünge helfen zu lassen. So sollte man aufmerksam lesen um keinen Hinweis versäumen.
Die Story selbst begleitet den jungen Sherlock durch seinen ersten Fall der spontan mit Verity Watson, ja tatsächlich der Urururenkelin von John Watson, gegründeten Detektei. Die Beiden bestehen dabei ein spannendes und nicht ungefährliche Abenteuer. Ein großer Spaß, auch für die älteren Leser.
4,5 Sterne für diese kreative Herangehensweise und die tolle Story.
Dieser Roman ist durch und durch wunderschön gestaltet. Das Cover und der dazu passende Farbschnitt ziehen den Blick geradezu auf sich. Und auch im Buchinneren erwarten den Leser einige Überraschungen.
So beginnt jedes Kapitel mit einem Zitat aus dem in der Story promoteten Buch und regt zum Nachdenken an.
Und auch am Kapitelende und ab und zu einfach zwischendurch finden wir Instagram Posts die mit einem ansprechenden Bild, so wie einem englischen Spruch und einem Gedankengang dazu verfasst sind. An diesen Stellen wäre ich gerne öfter länger verweilt und hätte meine Gedanken schweifen lassen wollen.
Ich bin regelrecht traurig, dass ich so durch das Buch geflogen bin. Verdient es doch einen viel aufmerksamen Leser, der die Worte wirken lässt. Aber ich wollte das Buch noch vor dem Urlaub auslesen und war entsprechend etwas im Zeitdruck. Aber ich werde sicher nochmal auf das Buch zurückgreifen wenn ich mehr Zeit habe.
Die Story begleitet Melodea und Lorne abwechselnd aus ihren Sichtweisen, was uns einen tieferen Einblick in ihre Gedankenwelt verschafft. Das mag ich immer besonders.
Melodea und Lorne haben eine unschöne und verletzende gemeinsame Erinnerung, als sie sich auf einmal als die neue Kollegin entpuppt. Abstand halten ist angesagt, doch dann kommt der Supergau beide sollen eine Autorin auf einer Lesereise supporten. Was macht diese gemeinsame Zeit mit ihnen. Wie kann Melodea Lorne erklären warum sie damals so reagiert hat?
Die Story handelt sich um eine Slow Burn Romance mit den Themen Freundschaft und Familie, sexuelle Ausrichtung und der Findung des eigenen Platzes im Leben.
Vor allem Loren hat mit seiner feinfühligen Art mein Herz im Sturm erobert. Melodea macht es einem da schon schwerer. Mit ihrer verschlossenen, widersprüchlichen und oft ruppigen Art versucht sie sich vor Überforderung zu schützen. Doch sobald man ihre Beweggründe kennt, versteht man, dass sie sich nicht anders zu helfen weiß.
Ich kannte Band 1 noch nicht und konnte der Handlung wunderbar folgen. Doch ich bin neugierig auf die Story von Clio und Adrian geworden, die auch in diesem Buch einige Auftritte hatten.
Sehr gerne empfehle ich dieses Buch weiter und vergebe 4,5 Sterne für diese tolle Geschichte.
Weihnachtsträume in Misteltoe Valley ist der 6. Teil einer Weihnachtsbuchserie verschiedener Autor:innen die unabhängig voneinander gelesen werden können. Es ist mein erstes Buch dieser Reihe, doch ich habe gehört, dass es wohl kleine Verknüpfungen zwischen den Büchern geben soll, die jedoch nicht wichtig für das Verständnis der jeweiligen Story ist. Es macht aber natürlich neugierig auf die andern Bücher und ich freue mich schon darauf noch ein paar Bücher der Reihe lesen zu können.
In diesem Buch geht es um die weihnachtsliebende Alice. Sie hatte keine liebevolle Kindheit und ist deshalb besonders verzückt von der besinnlichen Zeit. Durch eine Zufallsbekanntschaft landet sie nach einem kurzen Aufenthalt in New York in Mistletoe Valley. Dort übernimmt sie den "Job" Hunter aus einem Tief herauszuholen. Doch was sie nicht wusste Hunter ist ihr Kindheitsfreund William und schon bald geraten ihre Gefühle durcheinander.
Hunter ist nach der Trennung von seiner Ex sehr zurückgezogen. Er hat seine Dissertation abgebrochen und verkriecht sich im Schuppen. Da taucht seine kleine Alice auf und bringt den Grinch dazu an den vielen Weihnachtveranstaltungen der Kleinstadt teilzunehmen.
Ich habe Die Zeit in Mistletoe Valley sehr genossen. Das Familienleben rund um Hunter war sehr harmonisch und das amerikanische Weihnachsfeeling ist direkt in mein Wohnzimmer geschwappt. Ich überlege echt schon im November meine Weihnachtdeko herauszuholen und mir die Weihnachtszeit ein bisschen zu verlängern.
Ein wunderschönes Buch um in Weihnachtsstimmung zu kommen und ein bisschen heile Welt zu erleben.
Der Familienvater von Drea Summer ist bereits der fünfte Teil dieser Ermittlerreihe. Mir sind die Vorgängerbände unbekannt und doch konnte ich gut in die Handlung einsteigen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass das Lesevergnügen steigt, wenn man alle Bände gelesen hat. Man merkt, dass da bereits eine Geschichte zur Charakterentwicklung besteht und erfährt sicher auch mehr über die familiären Hintergründe unserer Protagonisten.
In diesem Fall stehen Steffi und Jan unter enormen Zeitdruck. Eine Mutter und ihre Kinder werden ermordet in ihrem Haus aufgefunden, der Familienvater ist verschwunden. Alles deutet auf eine Wiederholung einer Tat von vor fünf Jahren hin, als innerhalb von drei Tagen zwei Familien auf genau diese Weise eliminiert wurden. Deshalb müssen unsere Ermittler damit rechnen, dass der Täter schon bald erneut zuschlägt.
Der Schreibstil nimmt einen flüssig in der Handlung mit und wir können die Ermittlungsarbeit gut verfolgen. Die Ermittler selbst sind ein gut eingespieltes Team mit Ecken und Kanten.
Mir hat dieser kurze Krimi gut gefallen, lediglich das Ende war etwas schnell. Ich hatte gern noch etwas mehr zu den Beweggründen des Täters erfahren. Doch da auch der neue Fall für den nächsten Band bereits angeteasert wurde spielt vielleicht auch der letzte Fall noch in das neue Buch hinein. Ich werde es verfolgen.
Ich vergebe gerne 3,5 Sterne für diese kurzweilige Story die uns an die Nordsee entführt und mit ihrem Lokalkolorit schöne Erinnerungen bei mir weckt.
Der Landsitz ist der zweite Band der Liam-Hopkins-Reihe. Ich kannte Band 1 nicht und habe mir auf den ersten Seiten noch schwer getan
Häufig kommen Andeutungen zum ersten Fall auf, was mich etwas abgelenkt hat. Von daher ist es evtl ratsam tatsächlich mit dem ersten Teil zu starten. Denn eins ist gewiss, nachdem ich in der Handlung angekommen bin ging es rasant durch die komplette Story und ich muss einfach Band 1 nachholen um auch alles von der Charakterentwicklung unserer Ermittler zu erfahren.
Doch nun zum Buch.
Liam Hopkins erhält den Auftrag einen eventuellen Mord auf einem abgelegenen Herrenhaus in der schottischen Abgeschiedenheit aufzuklären. Mit dabei, etwas unfreiwillig, Sonya eine Chirurgin die um ihre Zulassung als Ärztin fürchten muss.
Alle, wirklich alle Bewohner des Herrenhauses machen sich verdächtig und auch die Bewohner des Dorfes sind dem Verstorbenen und seiner Familie übel gesinnt. Von der ersten Minute an geht es gruselig und rasant im Herrenhaus zu. Wir besuchen die Familiengruft, verfolgen Verdächtige durchs Moor und begegnen einem wütenden Mob. Es ist einfach alles für einen Spooky Thriller vorhanden.
Aufgrund der kurze des Buches eignet es sich hervorragend für einen schaurig schönen Leseabend. 4,5 Sterne dafür von mir und eine Empfehlung für all jene die gerne a'la Agatha Christie auf Verbrecherjagd gehen möchten.
Benutzer