Benutzer
Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1058 Bewertungen
Bewertung vom 16.11.2025
Börke, Anna-Katharina

Mit dem Wind. Gegen den Strom.


ausgezeichnet

Das Cover des Buch ist wirklich toll gestaltet und gefällt mir sehr gut. Der Titel ist gut gewählt und hat mich neugierig auf das Buch gemacht.

Resilienz wird im Alltag immer wichtiger. Noch wichtiger wird es, wenn man ein Team führen muss. Wie gelingt es, in stressigen und schweren Momenten hindurch zu kommen, ohne sich dabei zu verlieren? Die Autorin Anna-Katharina Börke bietet wunderbare Werkzeuge und klare Strategien. So kann man nicht nur durch eine Belastung hindurch, man stärkt sich dabei auch.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Erklärungen waren informativ und leicht verständlich. Das Buch mit den Strategien lässt sich gut in den Alltag integrieren. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Aufteilung des Buches war gut gewählt. Ich habe viele neue Blickwinkel und Denkanstöße erhalten. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Bertram, Rüdiger

Robin the Hood - Wie klaut man eine Stadt?


ausgezeichnet

Das Cover des Buches finde ich sehr unterhaltsam gestaltet. Robin ist gut getroffen und der Titel hat mich neugierig auf die. Geschichte gemacht. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend.

Robin ist ein echter Meisterdieb, doch leider tappt er in eine Falle eines internationalen Geheimdienstes. Eine Drohne landet übe dem Anwesen der Familie, er ist der Nachfahre des berühmten Diebes und verteilt seine Beute unter Bedürftigen. Seine Eltern schippern in der Karibik und seine Oma sitzt im Gefängnis. Die Tatsache, dass er seine Oma aus dem Gefängnis holen möchte verleitet ihn, die Mission anzunehmen. So beginnt eine gefährlich Mission, er soll eine gesamte Stadt klauen, na gut keine große sondern eher eine Miniaturausgabe, eine Schneekugel mit einer Stadt darin. An seiner Seite ist die junge Agentin Mary. In der Schneekugel soll sich ein tödlicher Virus befinden, diese soll sich in den Händen der Superschurkin Madame Schenia befinden. Sie möchte die Weltherrschaft an sich reißen. Das ungleiche Team muss alle seine Kräfte bündeln um diese Schurkin aufzuhalten. Auch an seiner Seite ist seine Ausbilderin Loretta, na mehr oder weniger....

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war lustig und sehr unterhaltsam. Robin Familie ist speziell und sorgt für einige lustige Szenen. Mary ist sympathisch. Gemeinsam haben die Kinder gelernt, was es bedeutet sich aufeinander verlassen zu können. Auch die Themen Freundschaft und Gerechtigkeit wurden thematisiert und gut umgesetzt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Böss, Gideon

Weihnachten - ein Fest packt aus


ausgezeichnet

Ich war sehr neugierig auf das Buch und wurde nicht enttäuscht. Das Cover des Buches hat die klassischen Farben des Festes, die Illustration finde ich sehr gut gestaltet und die Haptik des Hardcover Buches finde ich ansprechend.

Das Buch geht bereits informativ los, das Vorwort hat mich gut auf das Thema eingestimmt. Mir gefällt der leichte Schreibstil, die humorvollen Zwischenzeilen sind gut platziert. Hier erlebt man das Weihnachtsfest auf verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven, es setzt sich mit den verschiednen Zeitepochen auseinander, nimmt einen mit auf andere Kontinente und lässt die Geschichte nochmal aus einem anderen Winkel betrachten. Ich habe viele neue Informationen gelernt und wurde sehr gut unterhalten. Das Buch ist ein perfektes Geschenk und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Anour, René

Der Doktor und der liebe Mord


ausgezeichnet

Das Cover fine ich herrlich komisch gestaltet und hat mich sofort neugierig auf das Buch gemacht. Das Cover gefällt mir sehr gut und der Titel ist super gewählt.

In dem Buch geht es um Severin Herr, ein junger Tierarzt, der am Anfang seiner Karriere steht. Er möchte von dem berühmten Arzt Siegfried Thalheim lernen. Dies gestaltet sich jedoch schwieriger als gedacht, denn Thalheim hat viel mehr seine TV-Auftritte im Kopf als seine Praxis. So kümmert sich Severin um die Praxis und den Gnadenhof. Es kommt aber noch viel schlimmer, eigentlich wollte Severin seinen Chef ja nicht wirklich töten, doch ist nun genau das eingetreten. Eigentlich war es ja ein Unfall aber wird ihm das wirklich jemand glauben? Der tote Tierarzt und Medienstar hat nämlich Spenden veruntreut und es dem schüchternen Severin in die Schuhe geschoben. Und jetzt? Er muss so schnell wie möglich Geld verdienen um den Gnadenhof und die Tiere zu retten. Für die Putzfrau Jedna ist sofort klar, wie man schnell viel Geld beschaffen kann... Auftragsmorde! Doch wie soll Severin das nun wieder schaffen? Mit dabei im Team ist auch Jedna´s Neffe. Na ob das gut gehen kann oder ist am Ende Severin die Zielscheibe?
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es ist voller lustiger und humorvoller Szenen, die der Autor René Anour wunderbar beschreibt. Ich mochte die drei Charaktere Severin Jedna und Tristan sehr. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und es gab einige Überraschungen, besonders das Ende konnte mich nochmal richtig fesseln. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weite

Bewertung vom 16.11.2025
Johnson, Emily

Gute Nacht, Wald: Liebevolles Vorlesebuch mit einer kuscheligen Gute-Nacht-Geschichte für Babys und Kinder


ausgezeichnet

Das Cover finde ich wirklich niedlich, der Titel ist auch schön gewählt. Das Format ist gut gewählt und ich war gespannt auf die Geschichte.

In der Handlung geht es um die Tiere im Wald, die langsam schlafen wollen. Zum Beispiel Bär, Reh, Eichhörnchen, Maulwurf oder Wildschwein, es gibt noch viele weitere Tiere. Die Bilder sind klar und gut erkennbar. Der Text ist kurz und gut lesbar, die Seiten lassen sich perfekt zum Vorlesen aufteilen. Das Buch ist wirklich schön und hat mir sehr gut gefallen. Ich finde, es ist eine sehr schöne Geschenkidee. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Brandt, Susanne

Stille Nacht, heilige Nacht


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist wirklich bezaubernd. Die Illustrationen gefallen mir sehr und auch die Farben wirken winterlich. Das Format eignet sich hervorragend zum Vorlesen. Auch die Haptik des Hardcover Buches und das Papier wirken auch mich hochwertig.

Das berühmte Lied "Stille Nacht, heilige Nacht" ich glaube, jeder hat es in seiner Kindheit gehört oder gesunden. Aber wie entstand dieses Lied? In der Zeit um 1818 in Oberndorf kämpften auch dort die Menschen mit den Auswirkungen von Krieg und Hunger, Hoffnungslosigkeit und Trauer beherrschten die Menschen. Der Lehrer Franz Xaver Gruber, der es geliebt hat Instrumente wie Gitarre oder Orgel zu spielen, wollte den Menschen gerade in der Weihnachtszeit ein Stück Hoffnung schenken. Und so kam es, dass er gemeinsam mit dem Hilfspfarrer Joseph Mohr, der gerne Gedichte schrieb, ein Weihnachtslied komponierte, dass bis heute Weltwelt gesunden wird. Es heißt "Stille Nacht, heilige Nacht". Die Menschen waren begeistert von dem Lied und so sangen sie es auch zu Hause. In der Geschichte schöpften so die Menschen wieder Hoffnung und empfanden Glückseligkeit.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, ich kannte den Hintergrund des Liedes noch nicht. Die begleitenden Illustrationen lassen die Geschichte lebendig werden und ich mag den Schreibstil sehr. Das Buch ist perfekt für die Weihnachtszeit geeignet, am Ende des Buches steht man der gesamte Liedtext mit Noten, so kann man das Lied direkt nachsingen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Brand, Esther

Schneeengel


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr interessant gestaltet, es vermittelt ein mir ein Bild von Flucht, der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. In dem Buch geht es um die junge Ella, die nach einem Erlebnis ihre Heimat Finnland verlässt. Sie reist nach Deutschland und findet Zuflucht in einer Sekte, Sie übernimmt dort die Pflege des Wolfsgeheges. Doch je mehr Zeit sie in dieser Sekte verbringt, desto mehr bekommt sie ein komisches Gefühl. Auch die Polizei taucht auf, sie suchen nach einer jungen Frau, die vermisst wird und Ella ähnlich ihr sehr. Als es dann noch zu einem Todesfall in der Sekte kommt merkt Ella, wie gefährlich ihr Leben jetzt geworden ist. Soll sie fliehen oder bleibt sie um mehr über die Hintergründe zu erfahren?

Das Buch konnte mich ab der ersten Seite fesseln. Ich mag Ella, sie war ein sympathischer Charakter und ich habe mit ihr mitgefiebert, auch die Nebencharaktere haben mir gut gefallen. Die Handlung war spannend und überraschend, der Schreibstil war für mich sehr angenehm zu lesen. Ein toller Thriller mit Gänsehautgarantie, ich empfehle ihn auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Prätsch, Miriam

Die Suche nach der guten Nacht. Ein Kinderfachbuch über Schlaf und Schlafhygiene.


ausgezeichnet

Das Cover des Buches ist unglaublich niedlich gestaltet und gefällt mir sehr gut. Die Haptik des Hardcover Buches finde ich sehr ansprechend. Das Buch ist in zwei Teile aufgebaut.

Im ersten Teil begleitet der Leser die kleine Stella und ihren Koala Karli auf der Suche nach der " guten Nacht". Stella hat Probleme einzuschlafen und Karli wacht immer wieder auf und ist dadurch immer so müde. Auf ihrer Suche begegnen sie vielen verschiedenen Persönlichkeiten, so bekommen sie Tipps und Übungen von Frau Dr. Bachmann, einem Koch, einer Forscherin, einem Sportler, einer alten Dame und einem buddhistischen Mönch. Die Geschichte wird durch Reflexionsfragen begleitet, so kann man mit seinen Kindern ins Gespräch kommen. Die Geschichte regt dazu an, seinen eigenen Schlaf zu betrachten und sich Inspiration für Tipps zu holen. Die Geschichte wird durch Illustrationen begleitet, das fand ich sehr hilfreich.

Im zweiten Teil geht es um das Thema Schlaf, hier erklärt die Autorin Miriam Prätsch detailliert wie wichtig und weitreichend das Thema Schlaf für die Kinder ist. Auch die Schlafphasen werden erklärt. Ich fand den fachlichen Teil unglaublich interessant. Auch die Übungen die erklärt und angesprochen wurden, finde ich hilfreich und nützlich. Das Buch ist wirklich interessant. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
MacIver, Kristin

Limerick Love. Break the Rules


ausgezeichnet

Mir gefällt das Cover des Buches sehr gut. Ich mag die Farben und die Ornamente sehr. Auch der Titel ist gut gewählt und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht.

Die Handlung spielt im Jahr 1461 in Irland. Die junge Vivienne soll sich auf ihre Rolle als Lady vorbereiten, ein herrschsüchtiger Vater und eine eifersüchtige Schwester machen ihr das Leben aber schwer. Sie liebt ihre Freiheit und ist schwer erschüttert, als sie erfährt, dass sie den besitzergreifendes Sir Liam heiraten soll. Sie beschließt sich als Mann zu verkleiden und einem Hurling-Team. beizutreten. Dabei entdeckt sie nicht nur ihr Talent, sie lernt auch Ruairi kennen, er löst in ihr eine Sehnsucht und Herzklopfen aus, doch beide Familien verbindet ein dunkles Familiengeheminis. Wird Viv ihr Glück finden oder muss sie ihr Leben an der Seite von Sir Liam verbringen?

Mir hat die Mischung aus historischen Roman und Sport wirklich sehr gut gefallen. Beide Themen waren sehr ausgewogen und ich mochte die Charaktere sehr. Viv war eine starke Persönlichkeit, die für sich eingestanden hat.Die Handlung war spannend und ich hatte viele schöne Lesestunden, ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 16.11.2025
Navarro, Fabian

Miez Marple und die Tatze der Verdammnis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mir gefällt das Cover des Buches sehr gut, ich mag die Farben in Kombination mit der Illustration. Ich war sehr gespannt auf diesen flauschigen Kriminalroman.

Dies ist bereits der dritte Fall von Miez Marple, leider kenne ich die beiden vorherigen Bände nicht, ich konnte der Handlung aber problemlos ohne Vorkenntnisse folgen.

Miez Marple wird unfreiwillig in den Urlaub befördert. Ihre Menschenfrau möchte wandern gehen und so verbringt Miez Marple die Zeit im Luxushotel Bellagio. Hier ist alles, was Tatz und Namen hat. Doch Miez Marple wird sofort überrascht, Florian Silberschweif ist ihr Zimmerkater, derjenige, der sie bei einem vorherigen Fall einfach zurückgelassen hat. Zwischen Starallüren, leckeren Essen und freundlichen Unterhaltung wird die Idylle durch einen Mord an der Showkatze Schurrsanne gestört. Sofort ist Miez Marple mit den Ermittlungen beauftragt und beginnt die Spuren zu sichten. Der Kater Florian und die Rennhäsin Gina helfen ihr dabei, es scheint so, als ob jeder Bewohner etwas zu verbergen hat. Hat der Mord an der Showkatze etwas mit dem Verschwinden der königlichen Pfeilfrösche zu tun? Sie waren auch Gast im Hotel oder hat vielleicht die Sylvia, die Hundehoteldirektorin? Oder lauert das Böse im angrenzenden Wald?

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, ich fand die tierischen Charaktere sehr unterhaltsam und spannend. Der Fall war interessant und es gab einige überraschende Wendungen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.