Benutzer
Benutzername: 
Mfli

Bewertungen

Insgesamt 56 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2025
Walliams, David

Captain Flop


ausgezeichnet

Mein Sohn hat manche Bücher von David Walliams sogar mehrfach gelesen und er ist der größte Spaceboy-Fan, also haben wir Captain Flop mit viel Vorfreude erwartet. Diese hohen Erwartungen wurden zum Glück nicht enttäuscht, mein Sohn hat das Buch innerhalb von kürzester Zeit verschlungen (Geheimtipp für Kinder, die sonst ungern lesen!).
Die Story ist skurril und ganz im Walliams-Stil und die Comiczeichnungen passen unserer Meinung nach perfekt zur Geschichte. Die Schrift ist besonders gut lesbar, da hat jemand wirklich mitgedacht. Als ich den Anfang gelesen habe, und erst einmal Bösewichte und Schurken vorgestellt wurden, war ich zunächst skeptisch, weil ich keine 'Gut gegen Böse'-Geschichten mag, dieser Antagonismus wird dann aber aufgelöst. Insgesamt eine sehr lustige Lektüre, die ich allen Grundschulkindern mit Weltraum-Interesse sehr ans Herz legen kann.

Bewertung vom 10.09.2025
Schneider, Roberta

In sieben Koffern um die Welt


ausgezeichnet

Es gibt Bücher, die rühren einen auf eine ganz besondere Weise. "In sieben Koffern um die Welt" ist eines davon.
Wir haben es passenderweise in den Urlaub mitgenommen und mein Kind hat es so sehr geliebt. Jede Person, die hinter dem Koffer steht, hat ihre ganz persönliche, besondere Geschichte und die liebevollen Illustrationen sind einfach traumhaft. Das Buch ist Geschichte und Wimmelbuch zugleich und danach hat mein Kind sofort seinen eigenen Koffer gezeichnet. Am liebsten mochten wir beide den Koffer der Geheimagentin. In Anschluss an diesen Koffer haben wir uns gemeinsam wilde Geschichten ausgedacht, die diese Frau schon erlebt haben muss. Ich würde es für die Altersstufe 3-7 empfehlen, aber es hat definitiv auch mein Herz höher schlagen lassen. Ganz besonders empfehle ich es auch für den Einsatz im Kindergarten und in der Grundschule, auch speziell für die Sprachförderung ist dieses wunderschöne Buch perfekt, weil es die Phantasie so sehr anregt und viele Sprachanlässe bietet. Großes Kompliment an Frau Schneider und Spitzer!

Bewertung vom 13.08.2025
Feldmann, Regina

Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig


ausgezeichnet

Mein Herz geht auf, wenn ich Bücher wie 'Einfach Weike' lese. Ja, ich bin aus dem Zielgruppenalter raus (ich würde es 9 bis 13-Jährigen empfehlen), aber ich habe ein Kind in dem Alter. Sein Urteil: "Wann kommt endlich der nächste Teil?" (hoffentlich irgendwann?!, aber no pressure an die sehr talentierte Regina Feldmann, die in den letzten Jahren ein großartiges Kinderbuch nach dem anderen veröffentlicht hat).
Es ist so schön, dass das Ziel des jungen Mädchens Weike nicht ist, dass sich irgendein Junge in sie verliebt, sondern sie möchte sich einfach selbst in der neuen Umgebung verorten, in die sie mit ihren Eltern gezogen ist. Die Leser*innen lernen dabei so viel über Selbstakzeptanz, Freundschaft und Loyalität, dass mir das Herz aufgeht. Gleichzeitig ist das Buch wundervoll 'unpädagogisch', in dem Sinne, dass wir nicht irgendeine 'Moral von der Geschicht' ins Gesicht gerieben bekommen. Die Protagonistin ist einfach Weike und darf sie selbst sein und sich gleichzeitig weiterentwickeln.

Bewertung vom 07.08.2025
Dröscher, Daniela

Junge Frau mit Katze


ausgezeichnet

Wie konnte es Daniela Dröscher schaffen, einen Roman über mein Leben zu schreiben, ohne mich zu kennen? Ich halte es nicht mit Anna Kareninas erstem Satz, dass jede unglückliche Familie auf ihre eigene Weise unglücklich ist. Vielmehr scheint es mir Formen des Unglücks zu geben, die sich in Variationen immer wiederholen, und Dröscher kennt meine perfekt.
Nun ist der Roman "Junge Frau mit Katze" aber keineswegs ein Buch, das Leser*innen bedrückt-ganz im Gegenteil besticht es durch subtilen Humor und hoffnungsvolle Twists in der Geschichte, die (wie der Klappentext schon ankündigt) die einer Selbstermächtigung ist. Manchmal bemerkt man die eigenen Abhängigkeitsverhälnisse durch Therapie, manchmal öffnet einem auch ein Roman die Augen (ohne den Leser*innen von Therapie abraten zu wollen!).
"Junge Frau mit Katze" war für mich ein großartiges Leseerlebnis, das uns lehrt, dass in uns allen eine "Vergnügenergreifungsfähigkeit" schlummert, wenn wir inne halten und auf uns selbst hören lernen.
Es schließt den Kreis zu "Lügen über meine Mutter" und "Der falsche Japaner" (den ich noch nicht gelesen habe), kann aber auch für sich selbst gelesen werden. Einzig für Menschen, die gerade akut in einer krankheitsbezogenen Angststörung stecken, empfehle ich den Roman eher nicht, da die ganzen Beschreibungen von Krankheit und Arztbesuchen auch belastend wirken können. Ansonsten aber absolut lesenswert.

Bewertung vom 20.07.2025
Engler, Leon

Botanik des Wahnsinns


ausgezeichnet

Wer kennt sie nicht, die Angst so zu werden wie die eigenen Eltern?
"Botanik des Wahnsinns" ist das Memoir einer Familie, in der quasi jeder an einer psychischen Krankheit leidet.
Der Protagonist hat so krasse Angst, genauso verrückt zu werden wie seine Familie, dass er letztendlich auch in der Psychiatrie landet, jedoch "auf der anderen Seite".
Lakonisch-humorvoll seziert er in kurzen Kapiteln das sehr bewegte Leben seiner Vorfahren und ordnet darin sein eigenes ein. Unaufgeregt und dennoch hochinteressant liest sich dieses Buch, aus dem ich lernen konnte, dass die Akzeptanz dessen, was ist und war, maßgeblich zu innerer Zufriedenheit beiträgt. "Es ist nicht leicht, nicht hell, nicht schön, aber es ist in Ordnung." Und dass man am Ende doch seinen eigenen Weg finden kann und muss, weil das Leben nirgends festgeschrieben ist. Das Buch ist zugleich nüchtern und liebevoll und trotz des schweren Themas eine hoffnunggebende Lektüre.

Bewertung vom 08.07.2025
Boese, Cornelia

Arche Boa


ausgezeichnet

Weil mein Sohn wie der alte Typ mit der Arche heißt, haben wir recht viele Bücher zu dem Thema geschenkt bekommen. Unser absoluter Favorit war bislang "ABC ABC Arche Noah sticht in See" von James Krüss und was soll ich sagen - "Die Arche Boa" kann es durchaus mit dem Klassiker aufnehmen.

Dieses Buch ist eine moderne Neuinterpretation der Geschichte und sie passt perfekt, denn Kinder sollen von Anfang an ein Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten entwickeln.

Zwölf Tiere beginnen einen Wettbewerb darum, zeitlebens auf der Arche Boa Kost und Logis zu bekommen und jedes Tier zählt auf, warum es besonders bedroht ist. Der Falter beklagt sich über Lichtverschmutzung, der Pinguin schimpft über Müll am Strand, die Biene ist verzweifelt, weil alles zubetoniert ist.


Zum Glück muss es am Ende gar keinen "Sieger" der Misere geben, denn ein Regenwurm kommt auf eine bessere Idee.
Mein Sohn und ich fanden das Buch einfach toll. Die Illustrationen sind schön, die Geschichte spannend und unterhaltsam und die Reime wirklich großartig! Seit langem mal wieder ein Reimbuch, das sich geschmeidig mit tollem Rhythmus lesen lässt, wo man nicht über ungelenke Formulierungen stolpert, sondern den Sprachklang voll genießen kann. Der Autorin gilt mein vollster Respekt!
Ich fand das Buch durchaus anspruchsvoll und finde es auch und gerade für Schulkinder eine wirklich tolle Lektüre. Es wäre auch gut zum Einsatz im Unterricht geeignet und ist ab jetzt unser Lieblingsbuch zum Thema "Arche Noah".

Bewertung vom 03.07.2025
Erne, Andrea

Kämmen, schneiden, Haare waschen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.79


ausgezeichnet

"Wieso Weshalb Warum" gehört zum Standardinventar jeder Kinderbibliothek und ich staune immer wieder darüber, wie unaufgeregt und doch unterhaltsam es die Reihe schafft, Kinder über wichtige Themen zu informieren - und Körperpflege gehört definitiv dazu. Das Buch ist für uns die perfekte Ergänzung zu "Zähne putzen, Pipi machen" und sollte auch in Kitas nicht fehlen. Ganz besonders gut gefällt mir die Repräsentation von Menschen mit Behinderung und Kindern mit nichtweißer Hautfarbe. Ich finde auch, dass das Buch ohne Genderstereotype auskommt und man merkt, wie gut die Buchreihe mit der Zeit geht. Es werden wirklich viele Aspekte der Haarpflege besprochen, was besonders bei Haarwasch- und Schneidemuffeln Gold wert ist. Die Klappen begeistern mein Kind wie immer und auch die restliche Qualität (Haptik, Druck, Stabilität) ist top.

Bewertung vom 25.06.2025
Oecal, Achim

Fast & Tasty


ausgezeichnet

Schnell und einfach etwas Leckeres zaubern, das klingt sehr verlockend. Deshalb habe ich mir das neue Kochbuch von Achim Oecal geschnappt, obwohl ich ihn vorher überhaupt nicht kannte.
Ich koche sehr gerne, habe aber aufgrund von Kind und Beruf nicht so viel Zeit dafür.
Das Buch ist eingeteilt in Snacks, Salate, Vegetarisches, Fleisch, Pasta und Süßes - ein Rundumschlag quasi. Super finde ich, dass die Rezepte meist für 2 Personen angelegt sind, so müssen Singles und Kleinfamilien nicht immer diese Riesenportionen umrechnen. Für Besuch einfach verdoppeln, oder wie am Ende des Buches notiert, online auf mengenrechner.de anpassen lassen.
Die Bilder der Speisen finde ich einfach phantastisch. Optisch super ansprechend, detailreich, aber ohne Firlefanz. Was ich auch sehr angenehm fand: ab und zu gibt es mal ein Bild von Herrn Oecal, der auch wirklich ein schöner Mann ist, aber es ist nicht wie bei anderen Büchern von Influencern, dass gefühlt mehr Bilder von der Person als vom eigentlichen Thema abgebildet werden.
Auch die Rezept-Seiten sind sehr übersichtlich, was mir persönlich sehr wichtig ist. In der Kopfnote steht ganz klein, welche Besonderheiten das Essen hat (vegan, laktosefrei, glutenfrei...), unter dem Rezept gibt es einen Hinweis, wie man das Essen noch 'pimpen' und variieren kann, was das Buch dann nochmal deutlich vielfältiger macht.
Das Buch empfehle ich besonders Leuten, die vielleicht davor gar nicht gekocht haben und nun einen leichten Einstieg in leckeres Essen haben wollen. Ich gebe (für mich persönlich) einen Punkt Abzug, weil ich viele der Rezepte so oder in einer Variation schon kannte, aber für Kochunerfahrene ist das Buch wirklich super.

Bewertung vom 24.06.2025

National Geographic Kids - Jenseits der Unendlichkeit


ausgezeichnet

Mein Kind ist ein großer Weltraum-Fan und dadurch auch -Experte, weshalb für uns viele Weltraumbücher für Kinder langweilig geworden sind. Umso mehr haben wir uns auf das Erscheinen dieses Buches gefreut, in dem es ganz aktuelle Aufnahmen des James Webb Teleskops gibt. So etwas haben wir davor nie gesehen.
Das Buch hat ein schön großes Format, was wichtig für die Darstellung der wunderschönen Bilder aus dem All ist. Gleichzeitig ist es nicht unhandlich und mein Kind kann es auch mit kleinen Händen gut greifen und tragen.
Wir als gesamte Familie sind völlig aus dem Häuschen, was den Inhalt betrifft. Das Buch ist übersichtlich (auch nicht optisch überladen und hat auch für ADHS-Hirne gute, ruhige Schriftarten) mit einem sehr passenden Bild-Text-Verhältnis.
Die Bilder sind wirklich absolut spektakulär und auch unser größter Weltraumexperte der Familie konnte noch so einiges lernen. Wir sind auch noch nicht mit allen Seiten durch, weil wirklich viel drin steckt. Was mir als Frau sehr gefällt: in kleinen Interviews kommen Forscherinnen zu Wort, was vor allem Mädchen dazu ermutigen könnte, sich stärker für die Wissenschaften zu interessieren. Ich habe an dem Buch überhaupt nichts auszusetzen und kann es wirklich jeder Familie empfehlen, die sich für das Weltall interessiert.

Bewertung vom 17.06.2025
Noort, Tamar

Der Schlaf der Anderen


ausgezeichnet

Janis und Sina sind zwei sehr unterschiedliche Frauen, die doch einiges gemein haben: sie sind müde vom Leben und können doch nicht schlafen. Ihre Wege kreuzen sich, als Sina eine Nacht bei Janis im Schlaflabor verbringen muss und sie für einen Augenblick so etwas wie Freundinnen werden. Der Roman ist abwechselnd aus Sinas und Janis' Perspektive erzählt und hat mich persönlich zunächst wegen des wunderschönen Covers und des Themas 'Schlaf' neugierig gemacht.
Die Protagonistinnen sind eine frustrierte Lehrerin und eine unmotivierte Krankenschwester, und doch oder gerade deswegen spricht 'Der Schlaf der anderen' eine universelle Wahrheit über unsere Gesellschaft aus. Es sind so viele wichtige Themen im Roman enthalten, und doch wirkt er nie konstruiert oder gewollt, sondern zieht uns geschmeidig von Seite zu Seite.
Wer die Bücher von Mareike Fallwickl mag, wird dieses hier lieben. Und auch allen anderen kann ich diesen klugen, unterhaltsamen Roman nur wärmstens ans Herz legen. Für mich bis jetzt das absolut unerwartete Buch-Highlight des Jahres.