Benutzer
Benutzername: 
lenalovesbooks
Wohnort: 
Essen

Bewertungen

Insgesamt 32 Bewertungen
Bewertung vom 18.09.2025
Yagisawa, Satoshi

Die Tage im Café Torunka


ausgezeichnet

Ein schönes Buch über Trauer, Wiedersehen und Heilung

"Die Tage im Café Torunka" ist nun mein drittes Buch von Satoshi Yagisawa. Die anderen beiden habe ich gemocht. Es sind Wohlfühlbücher, die mich aber nicht umgehauen haben. Dieses Buch wiederum liebe ich!

Bereits das wunderschöne Cover hat mich begeistert. Alle Details spiegeln sich in den Geschichten wider. Ich habe es mir beim Lesen öfters angeschaut und mich dahin geträumt.
Den Schreibstil von Satoshi Yagisawa mochte ich auch diesmal. Dieser ist leicht, feinfühlig und poetisch. Ich habe das Buch nicht schnell gelesen, da ich über einiges nachdenken musste.

Das Buch ist aufgeteilt in drei Kurzgeschichten, die jedoch alle mit dem Café Torunka verbunden sind. So trifft man auch in allen Geschichten bekannte Charaktere. In jedem Kapitel sind Menschen, die Erlebnisse aus der Vergangenheit noch nicht richtig überwunden haben. Auf ihre eigene Art versuchen sie mit dem Schmerz und der Trauer umzugehen. Bis sich ein unerwartetes Wiedersehen ergibt, auf das ein paar erfreuliche Tage folgen. Die Entwicklung der Charaktere hat mich sehr berührt. Mir kamen ab und zu mal die Tränen und ich hätte noch ewig im Café Torunka bleiben können.

Fazit: Dieses wunderschöne Wohlfühlbuch bringt nicht nur Freude sondern auch tiefgründige Gefühle hervor. Ich kann es jedem empfehlen!

Bewertung vom 09.09.2025
Onhwa, Lee

Kleine Wunder in der Mitternachtskonditorei (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich habe schon einige japanische Wohlfühlbücher gelesen. Nun ist es mein erstes koreanisches Buch und ich kann sagen, dass es bisher mein liebstes asiatisches Buch ist. Es ist ein magischer, tiefgründiger und warmherziger Roman.

Das traumhaft schöne Cover passt hervorragend zur Geschichte. Genauso stellt man sich die Protagonistin Yeonhwa in der Konditorei vor. Die Details auf dem Bild begeistern mich immer wieder.

Auch den Schreibstil von Lee Onhwa mag ich sehr. Das Buch lässt sich flüssig lesen und hat viele feinfühlige und poetische Abschnitte. Die Charaktere wurden super ausgearbeitet. Sie sind unterschiedlich und authentisch. Die Kunden, die in die Konditorei kommen, haben mich mit ihren Geschichten sehr berührt. Es war oft traurig, aber dennoch hatte ich ein schönes Gefühl beim Lesen. So ist es nicht nur ein Wohlfühlbuch, sondern hat sehr viel Tiefe. Themen, wie Freundschaft, Liebe, Familie, Gesundheit und Tod werden auf eine einfühlsame Art behandelt. Am Ende gibt es einige Überraschungen.

Fazit: Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken gebracht. Ich habe mit den Charakteren mitgefühlt. Diesen tiefgründigen und warmherzigen Roman kann ich nur empfehlen!

Bewertung vom 02.09.2025
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters (MP3-Download)


sehr gut

Ein unterhaltsames Hörbuch!

Normalerweise lese ich keine Krimigeschichten. Doch der interessante Klappentext konnte mich überzeugen. Denn es hat mich bereits berührt, dass die Protagonistin Kaede mit ihrem Großvater trotz seiner Demenzerkrankung Rätsel löst. Meine Erwartungen an das Buch wurden erfüllt!

Zuerst einmal möchte ich unbedingt das wunderschöne Cover ansprechen. Jedes kleine Detail passt zu Japan und zu der Geschichte.
Der bildliche Schreibstil hat mich auch direkt gefesselt. Jedes Detail eines Rätsels konnte ich mir anhand der Beschreibungen sehr gut vorstellen. Man kann sich aber auch die Skizzen herunterladen, damit man das beim Hören besser versteht.

Kaede mochte ich sofort. Ihre emotionale und einfühlsame Art sobald es um ihren Großvater geht, hat mich sehr bewegt. Eine Demenzerkrankung ist niemals einfach, umso mehr hat es mich jedes Mal gefreut, wenn beide eine schöne Zeit zusammen haben. Die Krimigeschichten waren spannend und scharfsinnig. Ich habe gerne mitgerätselt und wurde öfters überrascht. Auch die Familiengeschichte ist emotional, wird aber etwas zu kurz behandelt. Ich hätte mir mehr über Kaedes Gefühlswelt gewünscht.

Das Hörbuch wurde wunderbar von Charlotte Puder gelesen. Ich mochte ihre Stimme und habe immer direkt den Unterschied gehört, wenn jemand anderes als Kaede gesprochen hat. Besonders bei spannenden Situationen hat mir ihre Umsetzung gefallen.

Fazit: Ein unterhaltsames Hörbuch über eine emotionale Familiengeschichte und rätselhafte Krimigeschichten.

Bewertung vom 26.08.2025
Graw, Theresia

In uns der Ozean (MP3-Download)


sehr gut

Eine Romanbiografie über eine beeindruckende Frau

Ich kannte Rachel Carson nicht und wurde durch diese Romanbiografie positiv überrascht. Sie war eine Biologin, die sich besonders Anfang der 60er Jahre für die Umwelt eingesetzt hat.

Der Schreibstil ist einfühlsam und oft poetisch. Die Liebe zum Meer und den Lebewesen spürt man beim Lesen. Ich konnte mich in die Protagonistin sehr gut hineinfühlen. Ihr Weg in einer Männerwelt war nicht einfach und trotz Krankheit hat sie sehr viel geschafft. Das Buch hat mich sehr bewegt und gerührt. Nur das Privatleben von Rachel, welches wahrscheinlich zum größten Teil auf Fiktion beruht, hat mich etwas gelangweilt. Es war etwas zu langatmig.

Gelesen hat das Hörbuch die Sprecherin Elke Schützhold. Mir hat gefallen, dass sie die Stimme oft verändert hat, damit man die Personen unterscheiden kann. Bei einer weiblichen Person hörte sich die Stimme aber zu kindisch und naiv an. Das hat mich leider etwas gestört.

Fazit: Ein tolles Hörbuch über eine wichtige und beeindruckende Frau.

Bewertung vom 26.08.2025
Bailey, Anna

Unsere letzten wilden Tage


ausgezeichnet

Düster und atmosphärisch!

Dieses Buch musste ich unbedingt lesen, da mich der Titel und das Cover so begeistert haben. Der Klappentext verrät, dass die Geschichte sich in den Sümpfen Louisianas abspielt. Ich musste sofort an "Der Gesang der Flusskrebse" denken.

Der eindrückliche Schreibstil von Anna Bailey hat mich bis zum Ende gefesselt. Ich habe mit Loyal bei der Aufklärung des Todes ihrer Freundin Cutter mitgefiebert. Die düstere Familiengeschichte von Cutter war spannend und hat zu einer besonderen Stimmung beigetragen.

Die Landschaft in Louisiana wird wunderbar beschrieben. Nicht nur die Aufklärung des Todes hat mich gefesselt. Sondern auch die düstere Atmosphäre mit den Alligatoren und den Menschen, die versuchen, ohne viel Geld zu überleben.
Teilweise war es für mich wie ein Thriller. Jedoch lese ich ansonsten keine Thriller.

Fazit: Ein unterhaltsamer, spannender und atmosphärischer Roman, den ich empfehlen kann.

Bewertung vom 12.08.2025
Kuhn, Yuko

Onigiri (MP3-Download)


sehr gut

Ein warmherziges und unterhaltsames Hörbuch

Das interessante Cover und der Titel haben meine Neugier sofort geweckt. Ich lese gerne Bücher über die japanische Kultur. Hier ist es eine deutsch-japanische Familiengeschichte und die Familie musste einige Hürden überwinden.

Der Erzählstil ist etwas außergewöhnlich. Die Protagonistin Aki erzählt bruchstückhaft über die Vergangenheit und Gegenwart. Manchmal ist es wie eine Aneinanderreihung von Erinnerungen. Sobald ich mich daran gewöhnt hatte, hat es meinen Lesefluss nicht mehr gestört. Jedoch kam ich manchmal mit der Zeitspanne durcheinander.

Akis Mutter ist an Demenz erkrankt. Aki versucht mit viel Verständnis ihr den Alltag zu erleichtern. Doch es ist nicht immer einfach. Mit der Reise nach Japan will sie ihr nochmal etwas Gutes tun. Mich hat die Mutter-Tochter Beziehung sehr berührt. Die Geschichte wird leise aber mit viel Gefühl erzählt. Akis Mutter ist vor vielen Jahren aus Japan nach Deutschland gekommen und hatte Probleme besonders mit der deutschen Familie ihres Mannes. Hier trafen zwei Kulturen aufeinander. Das fand ich oft humorvoll aber auch traurig, da die Mutter oft schlecht behandelt wurde.

Das Hörbuch wird von Inka Löwendorf gelesen. Ihre Stimme ist angenehm und an die Situationen angepasst. Die Emotionen werden gut vermittelt. Dadurch hat mich der Roman noch mehr berührt.

Fazit: Das Hörbuch hat mich sehr unterhalten und emotional berührt.

Bewertung vom 10.08.2025
Gieselmann, Dirk

Zeit ihres Lebens (MP3-Download)


sehr gut

Unterhaltsame und berührende Liebesgeschichte
Georg und Frieda lernen sich zufällig kennen und verlieben sich sofort. Doch ihre Liebe dürfen sie im Alltag nicht ausleben. Georg hat schon eine Familie und so beginnt eine besondere Liebesgeschichte.

Den flüssigen Schreibstil von Dirk Gieselmann mochte ich sofort. Ich hatte bisher noch kein Buch von ihm gelesen. Die direkte Art der Erzählung macht die Geschehnisse authentisch und realistisch.

Georg ist ein sympathischer Mann, der pragmatisch aber auch emotional sein kann. Das Kennenlernen und die Treffen mit Frieda haben mich oft berührt. Jedoch hatte ich wenig Verständnis für das Verhalten gegenüber seiner Familie. Hier hätte ich mehr Reflexion von Georg erwartet. Friedas Perspektive hat mich oft traurig gemacht.

Das Hörbuch wird von Thomas Arnold gelesen. Seine Stimme ist angenehm und wurde immer passend zur Situation geändert. Besonders die humorvollen und unterhaltsamen Abschnitte hat er super vorgelesen. Das Ende war dagegen sehr einfühlsam und emotional und hat mich bewegt.

Fazit: Ein unterhaltsames und berührendes Hörbuch, welches ich für Zwischendurch empfehlen kann.

Bewertung vom 08.08.2025
Lewis, Caryl

Wilder Honig


ausgezeichnet

Wunderschöne Atmosphäre

Das wunderschöne Cover und der Klappentext versprechen eine walisische Idylle und diese erhält man zusammen mit tiefgründigen Gefühlen!

Der poetische Schreibstil von Caryl Lewis hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Der Roman wird zwar ruhig und feinfühlig erzählt, jedoch finde ich diesen trotzdem spannend. Hannahs und Johns Beziehung ist liebevoll aber nicht perfekt. Die Probleme in der Ehe sind realitätsnah. John hat Hannah Liebesbriefe hinterlassen und diese haben mich sehr berührt.

Das Setting ist traumhaft schön. Ich wäre gerne bei den drei Frauen zu Besuch im Obstgarten. Die bildliche und poetische Sprache hat eine tolle Atmosphäre gezaubert.
Das Buch ist zwar nicht sehr handlungsreich, aber das steht auch nicht im Vordergrund. Viel mehr wird das Leben anhand der Natur zu den unterschiedlichen Jahreszeiten verglichen. John liebte seinen Bienenstock und hat Erzählungen über das Leben der Bienen in seine Briefe einfließen lassen. Das hat mich fasziniert.

Fazit: Ein wunderschöner Roman über die Natur, die Liebe, Freundschaften, Familien und Neuanfänge!

Bewertung vom 31.07.2025
Mohn, Kira

Die Nacht der Bärin (MP3-Download)


ausgezeichnet

Eine aufwühlende Geschichte über häusliche Gewalt

Der Roman "Die Nacht der Bärin" von Kira Mohn handelt über häusliche Gewalt. Man sollte sich jedoch nicht davon abschrecken lassen. Denn die Geschichte wird sehr feinfühlig und emotional erzählt. Ich hatte am Ende des Hörbuches eine Gänsehaut!

Die Protagonistin Jule fährt zu ihren Eltern, da sie sich mit ihrem Freund gestritten hat. Sie will noch nicht wahrhaben, was passiert ist. Doch dann erfährt sie dort von dem Tod ihrer Großmutter. Zusammen mit ihrer Mutter fährt sie zum alten Haus, wo sich Schlimmes in der Vergangenheit abgespielt hatte.

Der packende und tiefgründige Schreibstil hat mich sofort gefesselt. Man erfährt nach und nach, was bei dem schlimmen Streit mit Jule passiert ist. Ich konnte mich gut in sie hineinfühlen.

Dann gibt es eine weitere Erzählperspektive von zwei Mädchen, die zu Hause sehr viel Angst haben. Man weiß am Anfang erstmal nicht, wer diese Mädchen sind. Die Atmosphäre ist unbeschreiblich schwer und die Geschichte von den beiden geht ans Herz.

Das Hörbuch wird von Anne Sofie Schietzold gelesen. Ihre Stimme passt perfekt zu dieser Geschichte. Sie liest an den richtigen Stellen emotional und einfühlsam und man kann die Perspektiven unterscheiden. Durch ihre Art des Lesens konnte mich das Buch noch mehr berühren, da es sehr lebhaft wirkte. Mir kamen öfters die Tränen.

Fazit: Als Hörbuch wird die Geschichte noch lebendiger. Der Roman hat mich sehr aufgewühlt und gefesselt. Zu der Thematik hat Kira Mohn noch ein berührendes Nachwort geschrieben. Eine große Empfehlung!

Bewertung vom 25.07.2025
Wildner, Maxine

Jane Austen - Stolz und Leidenschaft


sehr gut

Eine einfühlsame und bewegende Romanbiografie
Jane Austen kennt wahrscheinlich jeder. Aber weiß man, wie sie gelebt hat? Ich wusste nicht sehr viel und habe mich deshalb auf diesen Roman sehr gefreut.

Das schöne Cover passt zur damaligen Zeit, als Jane Austen viele Spaziergänge in der englischen Landschaft gemacht hatte. Bei näherer Betrachtung habe ich ein paar Unstimmigkeiten gefunden. Das Cover wurde von einer KI erstellt.

Der Schreibstil von Maxine Wildner hat mir gefallen, da dieser sehr einfühlsam, ruhig aber auch unterhaltsam ist. Durch die bildliche Sprache konnte ich mir das Leben von Jane richtig gut vorstellen. Es hat Spaß gemacht, sie beim Schreiben ihrer Bücher zu verfolgen. Ihr bewegendes Leben hat mich sehr berührt und gefesselt.

Da es sich bei diesem Buch um eine Romanbiografie handelt, wusste ich natürlich, dass viele Situationen fiktional sind. Ich hätte mir jedoch ein Nachwort gewünscht. Von anderen Romanbiografien kenne ich das so, dass durch die Autor:innen erklärt wird, welche Ereignisse real waren. Diejenigen, die über Jane bereits sehr viel wissen, werden hier wahrscheinlich nichts Neues erfahren. Für mich hat sich das Lesen des Buches gelohnt, da ich die Sprache, die Zeit und das beschriebene Leben auf dem englischen Land liebe.

Fazit: Eine einfühlsame und bewegende Romanbiografie, die mich sehr berührt hat. Das Buch würde ich allen Fans von Jane Austen und allen, die es gerne werden wollen, empfehlen!