Benutzer
Benutzername: 
Lesegabi
Wohnort: 
Sachsen

Bewertungen

Insgesamt 16 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2025
Thomas A. Seidel, Sebastian Kleinschmidt

Angst, Glaube, Zivilcourage


ausgezeichnet

Die Coronapandemie ist vorbei. Vieles ist inzwischen in Vergessenheit geraten, manches steckt einem noch in den Gliedern. Und wenn man selbst von den Folgen betroffen ist, wirkt alles nochmal so sehr nach.

Genau deshalb ist eine Aufarbeitung dieser Zeit unabdingbar.

In diesem Buch kommen 20 Leute zu Wort. Darunter sind u.a. Journalisten, Ärzte, Theologen, Schriftsteller und Politiker. Die Mischung ist gut, denn jeder blickt rückwirkend anders auf die Pandemie. So bekomme ich unterschiedliche Einsichten, die ich für sehr wertvoll halte.

Grundlegend komme ich zu dem Schluss, dass die Jahre der Pandemie uns verändert haben. Wie viele Gräben wurden gegraben, mitten durch Familien, durch Gemeinden.

Dieses Buch kann eine Hilfe sein, im Kleinen mit der Aufarbeitung zu beginnen. Bei sich selbst, in der Familie, in der Gemeinde. Ich kann für mich selbst festmachen, woran ich mich künftig halten will. In Notzeiten, die ziemlich wahrscheinlich kommen werden.

Mehrfach wird ein Bibelvers zitiert aus Johannes 16 Vers 33: „In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Wie gut, dies immer wieder zu lesen!

Ich kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der sich im Nachgang mit der Pandemie, deren Folgen auseinandersetzen will.

Bewertung vom 02.10.2025
Herbst, Lukas

Dein Leben. Dein Impact.


ausgezeichnet

Du willst etwas bewegen in dieser Welt? Deinen Glauben weitertragen?

Das ist super! Und du bist damit nicht allein. Viele Menschen möchten das und tun es. Doch viele bleiben ausgepowert und ausgebrannt zurück.

Warum? Sie wollten doch das Beste für Gott.

Der Autor schaut genauer hin. Was ist der Antrieb für mein Christsein? Für mein christliches Zeugnis?

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Der erste Teil befasst sich damit, was Jesus für uns getan hat. Er ist als Mensch zu uns auf die Erde gekommen, hat hier gelebt, wurde gekreuzigt und ist nach 3 Tagen auferstanden.

Was bedeutet das für uns? Es ist das Beste, was uns passieren konnte. Jesus hat für uns alles geleistet, damit wir von Gott angesehen, angenommen und geliebt sind. Und zwar, bevor wir irgendetwas leisten. Was daraus folgt – ist unendliche Freiheit. Wir dürfen, ja wir sollen das Leben genießen. Mit Gott an unserer Seite.

Im zweiten Teil wird es praktisch. Wo kann ich in den Bereichen meines Lebens den Fokus hinlegen? Ich finde Herbsts Schreibart angenehm. Locker, ungezwungen aber ehrlich und hilfreich. Er berichtet viel von sich selbst, so dass auch der praktische Teil nicht zu kurz kommt.

Der dritte Teil hat etwas vom ersten – Beginne mit einem fokussierten Leben aber überstürze nichts. Schritt für Schritt.

Mir hat das Buch sehr gefallen und ich kann es jedem empfehlen, der seinem Leben eine andere oder neue Richtung geben möchte.

Bewertung vom 22.09.2025
Rebanks, Helen

Die Frau des Farmers


ausgezeichnet

Ich hab mich so auf das Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der Einband gibt einen kleinen fotografischen Einblick, wie die wunderschöne Gegend im Lake District aussieht.

Helen Rebanks nimmt uns mit in ihren Tag – beginnend mit einer Tasse Tee in der Morgendämmerung und in himmlischer Ruhe.

Dass diese Ruhe auf einem Bauernhof nicht lang Bestand hat, liegt auf der Hand.

Helen erzählt von ihrem Leben und einem ganz normalen Tag inmitten ihrer Familie, Hunden, Ponys, Hühnern und Schafen. Sie erzählt von ihren Eltern, ihrer Kindheit, die sie auf dem elterlichen Bauernhof verbringt – und sie ist sich sicher, dass sie nie einen Bauern heiraten wird. Aufgelockert wird das Buch immer wieder durch wirklich niedliche Zeichnungen.
Aber dann trifft sie James……mit ihm gründet sie eine Familie, nachdem sie eine Weile in Oxford gelebt haben, wo James studiert.

Und irgendwann findet sie sich wieder als Frau eines Farmers.

Ich bekomme Einblick, mit wieviel Leidenschaft sie ihr Leben leben und wie nachhaltig sie ihre Arbeit betreiben. Sie spart aber auch die harten Zeiten des Farmlebens nicht aus, die Widersprüche die immense Arbeit, die Helen und ihren Mann manchmal auch überfordert. Sie bekommen gemeinsam 4 Kinder, und ich staune, wie viel Kraft in dieser Frau steckt.

Je länger ich lese, umso mehr komme ich mir vor wie eine Freundin von Helen – sie teilt mit uns ihre Gedanken, Gefühle und – was ich ganz großartig finde – ihre Rezepte. Kuchen, Plätzchen, Roastbeaf, verschiedene Gelees. Am liebsten möchte ich sofort beginnen mit Backen und Kochen, aber dann müsste ich das Buch weg legen……also hebe ich mir die Küchenleidenschaft für später auf.

Ich freue mich sehr, dieses Buch gefunden zu haben und empfehle es allen weiter, die sich für das heutige (nachhaltige) Leben auf einer Farm interessieren.

Bewertung vom 09.09.2025
Angela Madaus

Kirche, die an der Zeit ist


gut

Ist Kirche noch an der Zeit? Oder ist sie doch schon aus der Zeit gefallen? Das fragt sich nicht nur die Autorin….
Die jährlichen Austritte aus den großen Landeskirchen sind immens und man weiß eigentlich: es muss sich was ändern. Nur was?

Das Buch von Angela Madaus beginnt mit Theorie, die notwendig ist. Wie haben sich die Kirchen in den letzten Jahrzehnten entwickelt? In Deutschland, Europa, aber auch in den USA und Asien?

Weiter geht es mit dem „Bauwerk“ Kirche. Dies ist natürlich bei den immer geringeren Gemeindemitgliedern irgendwann ein Problem. Die Bausubstanz ist häufig alt, manchmal sehr alt – und das muss erst einmal finanziert sein.

Und schließlich – wo hat die Kirche ihre Wurzeln? Es geht zurück zu Paulus und zur Urgemeinde.

Auch die Sprache der Kirche wird Thema – von früher bis heute. Früher war es vornehmlich Latein, darin hat auch heute Vieles seinen Ursprung. Wie sollte eine Predigt sein?

All dies ist wichtig, um das „Konstrukt Kirche“ zu verstehen.

Das letzte Kapitel widmet sich schließlich dem Thema – Kirche – wohin – zwischen Optimierung und Transformation.

Alles in allem habe ich viel Neues gelesen. Aber ich hatte wohl von Anfang an eine andere Vorstellung. Mir fehlt eindeutig der Praxisbezug (gut, im Anhang findet man z.B. einen Fragebogen zur Predigt, aber dieser richtet sich an Pfarrer und sind für „normale Gemeindemitglieder“ eher ungeeignet.
Im Prinzip ist das Buch eine Ist-Analyse. Diese ist unbestritten wichtig – aber ich hatte mir insgesamt mehr erhofft.
Ergänzend dazu – wo geht Kirche hin? – kann ich den Podcast „Unter Heiden“ von Justus Geilhufe und Nina Heereman wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 05.07.2025
Holzhäuer, Samuel

Holy Mountain


ausgezeichnet

Samuel Holzhäuer ist ev. Schuldekan und leidenschaftlicher Bergsteiger. Und so liegt es nahe, dass er Vergleiche zieht – zwischen einer Bergtour und der Jesus-Nachfolge.

Ich war gespannt auf dieses Buch, denn vom Klettern hab ich so gar keine Ahnung.

Das Buch hat insgesamt 14 Kapitel, die alle mit einem sogenannten Tourentagebuch beginnen. Holzhäuer erzählt von vielen verschiedenen Bergtouren, so manche klingt herausfordernd und gefährlich. Die Routen mit den genauen Ortsangaben lassen sich über Google-Maps gut nachvollziehen.

Nach den Klettererlebnissen überträgt er das Ganze in unseren Alltag als Christen. Und mit jedem Kapitel verstehe ich mehr, wie sich Bergsteigen und unser (Glaubens-)Leben ähneln.

Es gibt leichte Touren, schwierige und sehr herausfordernde. Planung und Wegweisung sind hier wie dort wichtig. Wir brauchen einen (Berg-)Führer – nämlich Jesus - in unserem Leben. Die Bibel will Wegweisung sein, der Heilige Geist ein Kompass. Es gibt Leitplanken (z.B. die 10 Gebote), die uns vor gravierenden Fehlern bewahren können.

Und so lerne ich, dass Seilschaften am Berg wichtig sind (Gemeinde), dass es auch Momente der Stille gibt, der Anbetung und dass Gott nichts mehr möchte, als dass wir unser Leben unter seiner Wegweisung wirklich feiern und genießen.

Ein besonderes Bonbon ist der QR-Code im Buch, der zur Playlist mit dem Soundtrack des Buches führt. Ich habe sie mir noch nicht angehört, weil ich das Buch beim 1. Lesen allein wirken lassen wollte. Die 2. Tour folgt jetzt mit der Musik dazu.

Ich kann das Buch nicht nur Bergbegeisterten sehr empfehlen. Man fühlt sich mitgenommen, angesprochen, begleitet und ermutigt. Und vielleicht beginnt man nach dem Lesen, auch mal auf neuen Wegen zu gehen.

Bewertung vom 11.06.2025
Cook, Alison

Warum fühl ich mich jetzt so?


ausgezeichnet

Gefühle – wir alle haben tagtäglich hunderte davon. Freude, Angst, Scham. Selbstzweifel, Schuld, Vorwürfe sind nur einige von ihnen.

Gefühle sind durchaus nützliche Zeitgenossen. Es lohnt sich, da genauer hinzuschauen.

Darüber schreibt Alison Cook. Warum fühlen wir gerade so? Warum löst ein Ereignis Panik aus? Warum fühle ich mich schuldig?

Die Autorin hilft, das Gefühlschaos aufzudröseln, sich seinen Gefühlen zu stellen und zu schauen, wo sie herkommen und ob sie mich weiterbringen. Sie gibt Hilfestellungen, den Blick in die richtige Richtung zu lenken, neu zu starten und künftig mit Ereignissen anders umgehen zu können.

Das ist kein Buch, das man mal so nebenbei liest. Für mich war es echte Arbeit und gleichzeitig sehr befreiend, dass Gott mich mit meinen Gefühlen ernstnimmt und mir aber auch die Chance gibt, nicht in und mit meinen (negativen) Gefühlen stehen bleiben zu müssen.

Danke für dieses wertvolle Buch!

Bewertung vom 11.06.2025
Wyndham Lewis, Sarah

Unsere Wildbienen


ausgezeichnet

Man hört ja in den Medien viel über die Wildbienen, von denen manche von Aussterben bedroht sind. Da ist so ein Buch, dass sich den Wildbienen widmet, sehr wichtig.

Ich bin schon begeistert, als ich das in der Hand halte. Der Hardcovereinband ist wertig, grafisch sehr sehr schön und macht direkt Lust, darin zu blättern.

Das Buch kann auf seinen 206 Seiten natürlich nur einen Abriss bieten – aber das Wichtigste erfährt man.

Es gibt 9 Kapitel, die sich der weiten Welt der Wildbienen widmet. Man lernt unterschiedliche Wildbienen kennen und die Unterschiede zur Honigbiene (die nicht vom Aussterben bedroht ist!), bekommt Informationen über den Umgang mit Wildbienen, wie man bienenfreundlich gärtnert (manche Wildbienen holen ihren Nektar von einer einzigen Pflanzenart) und natürlich auch, was man für die Wildbienen anpflanzen kann.

Ich habe in unserem Garten schon mehrere Wildbienen entdecken können und werde ihnen eine Totholzecke überlassen. Auch über Insektenhotels habe ich Wichtiges erfahren können.

Von mir gibt es für dieses Buch eine volle Empfehlung! Es eignet sich auch auf jeden Fall als Geschenk für Natur- und Bienenliebhaber!

Bewertung vom 19.05.2025
Thieme, Gabi

Auf dem Schulweg verschwunden: Kinderschicksale True Crime


ausgezeichnet

Gabi Thieme erzählt über die Schicksale zweiter Schulkinder. Beide verschwinden auf ihrem Schulweg.
An die Geschichte von Michael Theumer kann ich mich noch gut erinnern, die von Ayla ist mir nur noch dunkel in Erinnerung.
Gut, dass die Autorin die beiden Kinder und ihren völlig sinnlosen Tod mit diesem Buch eine bleibende Erinnerung schafft.

ABER: das Buch ist nichts für sensible Menschen. Thieme nimmt uns mit in menschliche Täterabgründe, bringt die Verzweiflung der Angehörigen und die schwere Arbeit der Kripo sehr gut rüber und filtert auch nichts aus den Verhandlungen aus.

Auch jetzt – über 1 Woche nach dem Auslesen – beschäftigt mich das Buch noch. Das unvorstellbare Leid der Angehörigen kann einen auch nicht kalt lassen.

Wer TrueCrime mag, dem kann ich das Buch sehr ans Herz legen!

Bewertung vom 05.05.2025
Bangert, Nelli

Segens.Räume


sehr gut

Das Buch Segensräume von Nelli Bangert macht schon von außen einen sehr wertigen Eindruck. Hardcover, weiß, mit teils goldener Schrift und einer niedlichen Zeichnung eines Hauses.

Und um unser Lebenshaus geht es auch in diesem Buch. Jedes Zimmer steht für einen Lebensbereich. Ich konnte mir anfangs nichts darunter vorstellen, aber die Autorin schafft sehr gute Vergleiche, die man sehr gut versteht und nachvollziehen kann.

Es beginnt mit dem Fundament. Das braucht jedes Haus und man tut gut daran, sein Haus auf einem festen Fundamt zu bauen. So ist es auch mit unserem (Glaubens)Leben. Was trägt uns, wenn vieles um uns herum eben nicht mehr trägt?

Und so führt uns die Autorin durch jedes Zimmer unseres Hauses und somit in verschiedene Bereiche unseres Lebens.

Besonders eindrücklich war für mich auch der Flur? Wozu ist der Flur da? Wie kann Gott darin Platz haben?
Nun – der Flur ist eigentlich ein „Durchgangszimmer“. Ihn benutzen wir, wenn wir z.B. aus der Küche ins Schlafzimmer wollen. Oder vom Wohnzimmer ins Bad. Der Flur ist wie eine Zwischenstation. Die kann es auch in unserem Leben geben. Wenn Veränderungen anstehen, ein neuer Job wartet, die erwachsenen Kinder ihr eigenes Leben leben – all das sind Übergangsphasen in etwas Neues.

Nelli Bangert macht Mut, uns in jedem Raum unseres Lebens von Gott begleiten zu lassen. Aus seiner Fülle zu schöpfen, für uns selbst aber auch für andere.

Jedes Kapitel endet mit Fragen, die sich gut zur Selbstreflexion eignen. Auch für eigene Notizen ist Platz.

Ich werde das Buch sicher öfters in die Hand nehmen und so mit Gott durch mein Lebenshaus gehen.

Bewertung vom 05.05.2025
Tacke, Tabea;Seeger, Miriam

Das Bibellesebuch zu 1. Mose


ausgezeichnet

Hast du schon mal versucht, die Bibel durchzulesen? Ich ja – aber es ist meistens bei einem Versuch geblieben. Verschiedene Studienbibeln, Auslegungen und Kommentare gibt es viele, aber sie immer dabei zu haben, ist ganz schön aufwändig, oder?

Deshalb war ich gespannt auf das Bibellesebuch zum 1. Buch Mose. Sehr schön, dass diese „wortweise“ Buchreihe mit dem Anfang beginnt. Gottes Anfang mit der Schöpfung, der Erde, den Menschen - mit uns.

Dieses Buch begleitet meine Reise durch das 1. Buch Mose – es ist Auslegung und Andachtsbuch zugleich. Außerdem enthält es wertvolle Informationen über hebräische Wörter, die so viel mehr sind als einfache Bezeichnungen. Ich nehme aus den Kontextinformationen viel mit, vertiefe mich in Stammbäume, Grafiken und Begriffserklärungen. Es gibt Seiten für eigene Notizen, die ich aber nicht genutzt habe – ich hatte ein Extraheft für meine Notizen.

Mein Fazit: Dieses Buch eignet sich wunderbar als Begleitung, um die Bibel buchweise zu lesen. Es macht richtig Lust darauf! Es ist strukturiert aufgelockert, sehr schön bebildert und nimmt einen mit an den Anfang der Menschheitsgeschichte.

Von mir bekommt es eine volle Empfehlung und ich freue mich schon sehr auf weitere Bücher aus der wortweise-Reihe.