Benutzer
Benutzername: 
bluetenzeilen

Bewertungen

Insgesamt 75 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2025
Licht, Kira

Die Seelenjägerin / Crimson Sky Bd.1


ausgezeichnet

Titel: Crimson Sky - Die Seelenjägerin
Autorin: Kira Licht
Verlag: Piper
Preis: 17,00€
Seitenzahl: 368 Seiten


Inhalt:

Der Wilden Jagd gehört der Nachthimmel

Triathletin Remy droht an ihrem abrupten Karriereende zu zerbrechen. Als sie in der Halloweennacht von zwei Reitern der Wilden Jagd in die Anderswelt entführt wird, ändert sich aber plötzlich alles. Sie soll Teil der Wilden Jagd werden und muss sich in einer gefährlichen Prüfung beweisen. Ihre Aufgabe: zu Ungeheuern gewordene menschliche Seelen auf der Erde jagen. Dabei lernt sie den attraktiven Kronprinzen Keon kennen. Remy ist die Einzige, die sich traut, ihm zu widersprechen. Dabei riskiert sie allerdings nicht nur ihren Kopf, sondern auch ihr Herz ...



Meine Meinung:

Seit Jahren bin ich ein großer Fan von Kira Licht und fiebere ihren neuen Büchern immer entgegen. Gerade das Thema der wilden Jagd finde ich immer super spannend und liebe es Geschichten darüber zu lesen. Aus diesem Grund habe ich mich auch riesig gefreut, dass Kira Licht nun die Wilde Jagd umgesetzt hat. Seit der Serie "Teen Wolf" finde ich die Wilde Jagd unglaublich spannend und konnte es kaum erwarten herauszufinden, was in diesem Buch alles passieren wird.

Das Cover von “Crimson Sky - Die Seelenjägerin” gefällt mir sehr gut. Ich liebe den Farbschnitt, die Farbgebung und wie das Cover auch sehr gut zur generellen Stimmung der Geschichte passt. Ich bin auf jeden Fall auch schon sehr gespannt, wie die beiden Bände der Dilogie zusammen aussehen werden.

Remy konnte mich unglaublich von sich begeistern. Sie ist eine sehr mutige und schlagfertige Protagonistin, die sich nicht so leicht klein kriegen lässt. Ihr Vertrauen muss man sich hart erkämpfen.

Für Keon habe ich etwas länger gebraucht um ihn wirklich zu verstehen, aber trotzdem fand ich ihn sehr interessant. Er steht im Zwiespalt, wenn es um Remy geht, denn auf ihm liegt eine schwere Last, da er viel Verantwortung trägt. Allerdings finde ich das er schon im Verlauf des Buches eine tolle Entwicklung durchgemacht hat und er offener geworden ist. Somit muss ich sagen, dass ich schon sehr gespannt bin zu sehen, wie es mit ihm im zweiten Teil weitergehen wird.

Ebenfalls gab es einige großartige Nebencharaktere, die mich auch auf ihre Weise begeistern konnte und es geschafft haben, die Geschichte besonders zu machen. Bei einigen hätte ich mir gewünscht noch ein bisschen mehr über sie zu erfahren. Allerdings gibt es ja noch einen zweiten Band von dem ich hoffe, dass sie noch ein wenig mehr ausgebaut werden.

Die Handlung fand ich sehr spannend, man wurde gut in die Geschichte eingeführt und ich fand es unglaublich interessant, die Anderswelt kennenzulernen und zu sehen, wie Remy mit der neuen Situation umgeht. Generell habe ich die Liebesgeschichte auch einfach sehr geliebt, da Keon und Remy einfach für Funken gesorgt haben. Ihre Auseinandersetzungen haben mir richtig viel Spaß gemacht, auch wenn das Ende mich ganz schön fertig gemacht hat. Das Buch hat mit einem schlimmen Cliffhanger geendet und mich sehr neugierig auf Band Zwei macht.

Ganz im Stil von Kira Licht hatte die Geschichte eine schöne Tiefe, viel Humor und eine überraschende Handlung. Es gab auch einige spicy Szenen, die in meinen Augen schon sehr gut zur Geschichte gepasst haben.

Das Worldbuilding hat mir auch gut gefallen. Fantasygeschichten von Kira Licht sind generell immer gut ausgearbeitet, so dass ich es hier geliebt habe von der Welt zu lesen. Wir befinden uns hier in einer Welt die eher mittelalterlich eingestellt ist. Es gibt auch zwei Gottheiten, die schlafen, was mich ein wenig an die "Letters of Enchantment" und die "The Sheperd's King"-Dilogie erinnert hat. Ich fand, dieses Element in diesen Reihe schon wahnsinnig interessant und habe das hier auch geliebt. Auch die Anderswelt und Fae, die in dieser Welt eine Rolle spielen konnten mich sehr begeistern. Es ist eine Welt voller Magie und Mythen, die absolut faszinierend war. Die Beschreibungen von Kira Licht waren so fantastisch, dass es für mich ein leichtes war mir die Welt vorzustellen.

Der Schreibstil von Kira Licht hat mir sehr gut gefallen. Ich bin leicht in die Geschichte reingekommen und wollte auch gar nicht mehr aufhören zu lesen. In meinen Augen ist Kira Licht eine der großartigsten deutschen Fantasyautor:innen, da sie viele großartige Elemente verbindet und so habe ich es geliebt die Geschichte zu lesen. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht mehr zu erfahren und vor allem hat das Buch mit einem schrecklichen Cliffhanger geendet, so dass ich es kaum erwarten kann herauszufinden, wie es im nächsten Band weitergehen wird.

Bewertung vom 27.08.2025
Sage, Lyla

Swift and Saddled / Meadowlark Bd.2


ausgezeichnet

Titel: Swift & Saddled
Autorin: Lyla Sage
Verlag: Everlove
Preis: 15,00€
Seitenzahl: 368 Seiten
Übersetzer: Hans Link


Inhalt:

Ada Hart vertraut nur noch sich selbst. Nach dem katastrophalen Scheitern ihrer Ehe konzentriert sie sich auf ihre Karriere als Innenarchitektin. Für den großen Auftrag einer Ranch reist sie sogar nach Meadowlark, Wyoming. Hauptsache raus aus der Stadt! Kurz nach ihrer Ankunft begegnet sie in einer Bar einem gutaussehenden Cowboy, und es kommt zu einem heißen Kuss. Doch als sich herausstellt, dass der charmante Mann ausgerechnet ihr Boss Weston Ryder ist, ist Ada fest entschlossen, eine rein geschäftliche Beziehung zu führen. Aber Wes kann nicht aufhören, an sie zu denken, und setzt alles daran, Ada für sich zu gewinnen …

Cowboys, Ranch und Kleinstadtcharme: Wohlfühlsetting Meadowlark. Eine Small Town-Romance mit den Tropes Opposites Attract und Forced Proximity!


Meine Meinung:

Der erste Band von Lyla Sages „Meadowlark“-Reihe ist am Anfang etwas an mir vorbeigegangen, als ich das Buch dann aber gelesen habe wurde ich sofort ein großer Fan des Schreibstils der Autorin und war sehr gespannt auf Band Zwei.

Das Cover von "Swift & Saddled" gefällt mir wirklich gut. Ich mag die lila Farbe und die Darstellung der Figuren durch die Line-Art. Allerdings muss ich sagen, dass die Cowboy-Thematik vom Cover her nicht unbedingt so ersichtlich und auch etwas schlicht ist um im Buchhandel direkt darauf aufmerksam zu werden. Zudem finde ich es auch wieder blöd, dass der Piper Verlag hier beim zweiten Band beschlossen hat, dass er keinen Farbschnitt bekommt.

Wes hat mir bereits im ersten Band wahnsinnig gut gefallen, weswegen ich mich riesig auf seine eigene Geschichte gefreut habe. Er ist einfach jemand auf den man sich verlassen kann und gerade für Ada eine wahre Stütze. Er hat mir mein Herz relativ schnell gestohlen mit seiner feinfühligen Art und seinem großen Herzen, konnte er mich sehr von sich begeistern. Somit ist Wes einfach nur Bookboyfriend Material.

Ada hat es gar nicht so leicht Menschen zu vertrauen, nachdem ihre Ehe gescheitert ist. Sie hat mit so einigen Problemen zu kämpfen. Allerdings versucht sie sich auch zu beschützen und möchte nichts mit jemanden anfangen, zu blöd bloß, dass es zwischen Ada und Wes so richtig knistert.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Wir haben haben hier die Liebesgeschichte zwischen Ada und Wes, die für so einige Konflikte sorgt, einerseits weil Wes Adas neuer Boss ist und andererseits weil sie auch nicht wieder verletzt werden will. Generell würde ich sagen hatte das Buch aber eine gute Mischung an Romance und Tiefgang was mich sehr begeistern konnte.

Die Liebesgeschichte zwischen Ada und Wes konnte mich sehr begeistern. Man konnte die Emotionen zwischen Wes und Ada von Anfang an spüren, da war einfach sehr viel Tension zwischen ihnen die ich sehr geliebt habe. Es war eine Beziehung auf Augenhöhe und zu sehen, wie Wes Ada behandelt hat, war ein Traum. Besonders habe ich die Gespräche zwischen ihnen geliebt, da sie sehr ehrlich waren.

Was mir an diesem Buch wirklich wahnsinnig gut gefallen hat, war die Mental Health Thematik, die die Autorin in das Buch gebracht hat. Es ist ein so wichtiges Thema, weswegen ich es sehr geliebt habe, wie sie diese in die Geschichte eingebracht hat.

Generell würde ich sagen, dass es sich hierbei um ein sehr kurzweiliges Buch mit Tiefgang, tollen Charakteren und vor allem ganz viel Wohlfühlfeeling handelt.

Auch die Nebencharaktere mag ich sehr, gerade Teddy und Gus haben es mir sehr angetan. Ich habe eine große Schwäche für Nebencharaktere und wenn es sich anbandelt, dass sich da was zwischen ihnen entwickelt. Bereits in Band Eins habe ich gemerkt, dass da irgendwas zwischen ihnen ist und auch in diesem Band war es relativ deutlich. Aus diesem Grund freue ich mich schon riesig auf ihr eigene Geschichte in Band Drei.

Das gesamte Setting von Medowlark, seinen Bewohnern und der Rebel Blue Ranch habe ich absolut geliebt. Lyla Sage erschafft hier einen Wohlfühlort mit wundervollem Cosy-Setting. Vor allem habe ich es aber geliebt bekannte Charaktere aus dem ersten Band widerzutreffen.

Der Schreibstil von Lyla Sage hat mir sehr gefallen. Ich habe leicht in die Geschichte gefunden und bin durch die Autorin definitiv noch ein größerer Fan von Cowboy-Romance Büchern geworden. Zudem fand ich auch, dass man eine Entwicklung zum ersten Band feststellen konnte.

Bewertung vom 26.08.2025
Maniscalco, Kerri

Throne of Secrets - Verraten


ausgezeichnet

Titel: Throne of Secrets - Verraten
Autorin: Kerri Maniscalco
Verlag: Piper
Preis: 18,00€
Seitenzahl: 640 Seiten
Übersetzerin: Diana Bürgel


Inhalt:

Kampf am Tag und Leidenschaft in der Nacht!

Wie kann es jemand wagen, den Höllenfürsten Gluttony in einer Klatschkolumne der Faulheit zu bezichtigen, wo doch jeder weiß, dass er der Prinz der Völlerei ist?

Adriana Saint Lucent hat sich einen Feind gemacht! Als Plattform für seinen Gegenschlag kauft Gluttony eine rivalisierende Klatschspalte und gründet den privaten Club der Sündhaftigkeit, in dem nur zwei Regeln gelten: Masken sind obligatorisch, und niemand nennt seinen Namen. Während sich Adriana und Gluttony in den Zeitungen bekriegen, verschafft sie sich unerkannt Zugang zu Gluttonys Club – wo sie auf einen mysteriösen Fremden trifft, der all ihre verborgenen Sehnsüchte weckt.

Meine Meinung:

Nach der "Kingdom of the Wicked"-Reihe von Kerri Maniscalco bin ich schnell zum Fan der Autorin geworden. Als dann die "Die grausamen Fälle der Audrey Rose"-Reihe erschienen ist, bin ich der Autorin vollkommen verfallen. Ich habe es also sehr geliebt, als es dann hieß, dass es zu der "Kingdom of the Wicked"-Reihe einen Spin-Off geben wird. Dort konnte mich bereits der erste Band "Throne of the Fallen - Verführt" sehr begeistern. Aus diesem Grund habe ich dem zweiten Band sehr entgegengefiebert. Vor allem war ich sehr neugierig auf Adriana und Prinz Gluttony, dem Prinzen der Völlerei.

Das Cover vom zweiten Band finde ich wunderschön. Von der Farbe her passt es sehr gut zum Inhalt des Buches und auch der Aufbau ist ähnlich zu Band Eins, was mir sehr gefällt. Zudem sorgt der Farbschnitt für ein weiteres Highlight, was die Gestaltung betrifft.

Adriana ist stark, weiß, was sie will und lässt sich nicht so leicht unterkriegen, weswegen sie mich sehr schnell von sich überzeugen konnte. Sie kann manchmal etwas vorlaut sein, was aber einfach ihre Art ist und sie auch authentisch macht. Sie hat es definitiv nicht einfach und so sieht man auch eine andere Seite an ihr, wenn es zu ihrer Stiefmutter kommt. Bei ihr gibt es für Adriana nicht viel Freude, weswegen die Geschichte auch leichte Cinderella-Vibes hat, was mir gut gefallen hat. Ich fand, dass man dadurch auch zwei vollkommen unterschiedliche Seite an ihr gesehen hat, einmal die mit Gluttony und dann die wenn sie mit ihrer Stiefmutter zusammen war. Dabei fand ich es vor allem schön zu sehen, wie sie bei Gluttony auch mal so richtig aus sich herauskommen konnte.

Gluttony konnte mich auf eine positive Weise sehr von sich überzeugen. Ich habe einfach wahnsinnig gern von ihm gelesen und fand, dass er ein sehr spannender Charakter war. Ich würde ihn so auch als morally grey Charakter beschreiben, für die ich sowieso immer eine Schwäche habe.

Die Handlung hat mir sehr gefallen, da es verschiedene Elemente gab und der Fokus nicht nur auf der Liebesgeschichte lag. Gluttony ist hier auf der Suche nach einer Braut, die durch einen öffentlichen Wettkampf gefunden werden soll, an dem Adrianas Schwester teilnimmt und Adriana sie begleitet. Zwischen Gluttony und Adriana gibt es sowieso schon eine Vergangenheit, die vor 10 Jahren begonnen hat und dafür gesorgt hat, dass die Beiden einander nicht leiden können. Zumindest zerreißt Adriana Gluttony regelmäßig in ihrer Klatschkolumne. In meinen Augen hat Kerri Mansicalco hier fantastische Enemies-to-Lovers geschrieben, bei der man die Anziehung auf jeder Seite spüren konnte. Ich habe es sehr geliebt, die beiden zusammen zu sehen und fand ihre Interaktionen fantastisch, vor allem da man sehr die Anziehung der beiden zueinander gespürt hat. Vor allem habe ich richtig mitgefiebert, welche Entwicklung ihre Beziehung zueinander nehmen wird.

Auch die Nebencharakter, allen voran die Brüder, fand ich sehr sympathisch. Ich liebe es zu sehen, wie sie miteinander umgehen, sich aufeinander verlassen können und zusammenhalten. Ich freue mich bereits jetzt schon riesig auf die kommenden Bücher, um dann auch alle widerzutreffen und einige besser kennenzulernen.

Auch das Setting hat mir wieder sehr gefallen. Ich finde das Kerri Maniscalco einen sehr bildlichen Stil hat und man sich gut vorstellen kann, was passiert und wo die Handlung stattfindet. So fand ich es bereits im ersten Band sehr gut, welchen Weltenaufbau es hier gibt, besonders als Spin-Off der "Kingdom of the Wicked"-Reihe kennt man sich auch schon ein wenig in der Welt aus und doch gibt es vor allem auch neues zu lernen.

Der Schreibstil von Kerri Maniscalco war auch wieder sehr stark und hat mich von der ersten bis zur letzten Seite vollkommen in seinen Bann ziehen können. Für mich war Band Zwei sogar noch etwas stärker als der erste Band und hat mich schon richtig neugierig auf die kommenden Bücher gemacht.

Bewertung vom 22.08.2025
West, Sara

Blooming Hope / Rose Garden Bd.1


ausgezeichnet

Titel: Blooming Hope
Autorin: Sara West
Verlag: Fischer
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 448 Seiten



Inhalt:

Alles, was Thea will, ist, ihre Schwester Mia wieder bei sich zu haben. Nachdem diese vor einigen Jahren nach Toronto gezogen ist und ihr Glück gefunden hat, will Thea nun nach ihr suchen, nach dieser alten Verbundenheit, die sie seit über einem Jahr nicht mehr spürt. Statt weiter in ihrem eigenen Schmerz festzustecken, zieht sie deshalb nach Toronto und ist froh über die Chance, im traumhaften Blumenladen Rose Garden als Floristin arbeiten zu können. Womit sie jedoch nicht gerechnet hat, ist Max. Der gut aussehende Pilot kommt bereits an ihrem dritten Arbeitstag mit einem Auftrag in den Laden: Thea soll für ihn jede Woche einen Strauß mit einem individuellen Gruß von ihm ausliefern. Und obwohl Thea professionell bleiben will, schreibt sich Max mit jedem einzelnen Wort weiter in ihr Herz. Dabei ahnen beide nicht, wie sehr ihre Leben tatsächlich miteinander verwoben sind.


Meine Meinung:

Das Cover von „Blooming Hope“ ist ein absoluter Traum. Ich habe mich sofort verliebt als ich es das erste Mal gesehen habe. Die Farbgebung mit dem Blau und dem Rosa Farbschnitt gefällt mir wahnsinnig gut. Und auch die goldene Elemente auf dem Cover sind ein richtiger Hingucker. Zudem passt es sehr gut zum Inhalt der Geschichte. Ebenfalls wurde sich bei dem Buch auch bei der Innengestaltung sehr viel Mühe gegeben, so liebe ich die jeweiligen Kapitelüberschriften in denen man erkennen kann, aus welcher Perspektive es ist.

Für mich hatte dieses Buch einfach sehr viele Elemente die ich geliebt habe. Angefangen bei unserer Protagonistin Thea. Sie zieht nach Toronto um ihrer Schwester wieder näher zu sein, was etwas war das ich sehr gut nachvollziehen kann, da ich selbst ungern so weit weg von meiner Schwestern wohnen wollen würde.

Generell habe ich Thea aber als eine sehr sympathische Person wahrgenommen. Sie hatte es nicht immer einfach und gerade deswegen fand ich es fantastische ihre Entwicklung in diesen Buch zu verfolgen.

Max konnte mich auch sehr von sich begeistern. Er hat es geschafft mein Herz mehrmals höher schlagen zu lassen und ist einfach ein wirklich guter Kerl, der es auch nicht immer so leicht hatte. Manchmal kam er mir sehr ähnlich, wie Thea vor, was seine Ängste betrifft und doch waren sie beide auch unterschiedlich, haben sich ausgeglichen und waren füreinander da. Ich fand es vor allem unglaublich interessant mehr von seinem Beruf, als Pilot, zu erfahren und auch wie viel ihm dieser bedeutet war richtig spannend zu verfolgen. Er verbirgt allerdings auch einiges, wodurch er sich von den Menschen in seinem Umfeld zurückgezogen hat. Auch er macht eine tolle Entwicklung durch.

Zudem war die Handlung wirklich großartig, da es so einige Entwicklungen gab, die einfach Spaß gemacht haben zu verfolgen. Besonders die Liebesgeschichte zwischen Thea und Max war authentisch, romantisch und hat mich mitfiebern lassen. Ich habe es sehr geliebt zu sehen, wie die beiden miteinander kommuniziert haben. Dabei war es auch nicht immer einfach. Sie haben eine sehr emotionale Liebesgeschichte, die mich sehr mitgenommen hat und die gleichzeitig unglaublich schön und liebevoll war. Es war vor allem toll zu sehen, wie sie sich gegenseitig unterstützt haben und sich so auch weiterentwickeln konnten.

Auch das Setting, besonders mit dem Blumenladen hat mir wahnsinnig gut gefallen. Da ich selbst ein großer Blumen Fan bin, finde ich es richtig schön, wie hier an das Thema rangegangen wurde. Die Beschreibungen aus dem Laden und von den Blumen, haben mich direkt an den Ort versetzt und so hatte ich das Gefühl mir immer alles sehr gut vorstellen zu können. Zudem fand ich auch das Setting von Toronto sehr spannend. Kanada ist ein Ort, von dem ich meistens nur in Verbindung mit Hockey Bücher gelesen habe, so fand ich es toll, hier auch Toronto etwas besser kennenzulernen.

Ebenfalls gab es einige tolle Nebencharaktere, wie Rose, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Sie hat viel gegeben, dass Thea sich ihr gegenüber öffnet, was sie mir schnell sympathisch gemacht hat. Ich bin einfach jemand, der Nebencharaktere schnell ins Herz schließt, was bei Rose sehr einfach war. Umso neugieriger bin ich auch schon auf ihr eigenes Buch.

Das Debüt von Sara West fand ich richtig stark. Es gab einfach unglaublich viele Elemente die mich sehr begeistern konnte und auch der Schreibstil hat es mir sehr leicht gemacht die Geschichte zu verfolgen. Ich kam von Anfang an sehr gut in das Buch rein und durch die bildliche und emotionale Sprache, hatte ich unglaublich viel Freude daran das Buch zu lesen.

Bewertung vom 22.08.2025
Benning, Anna

To Tempt a God / Götterlicht-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Das Cover von “To Tempt a God” liebe ich unglaublich. Es hat mich vom ersten Moment an sehr neugierig darauf gemacht die Geschichte zu lesen und finde einfach dass die Darstellung der Person auf dem Cover wunderschön ist. Zudem hat das Buch so einige weitere Highlights, wie einen Farbschnitt und ein Page-Overlay.

Aurora fand ich sehr sympathisch. Sie ist eine mutige Protagonistin, die vor so einige Herausforderungen gestellt wird. Gerade ihre Beziehung zu ihrem Bruder fand ich sehr gut dargestellt, da man gemerkt hat, wie wichtig er ihr ist. Sie macht außerdem eine richtig tolle und starke Entwicklung durch, die mich sehr beeindrucken konnte.

Colden konnte ich am Anfang überhaupt nicht einschätzen. Er ist der Sohn des Herrschergotts und gerade deswegen konnte er mich mit seiner fürsorglichen und verletzlichen Art sehr von sich begeistern, was mich zudem auch sehr überrascht hat.

Die Handlung fand ich absolut spannend. Für Aurora scheint alles schief zu laufen. Sie gibt alles für ihren Bruder, wird aber ausgerechnet als Valet ausgewählt und zudem noch erpresst. Nun muss sie einem Gott dienen, der aber so ganz anders ist, als sie erwartet hat. Auch die Entwicklung der Beziehung zwischen Aurora und Colden fand ich interessant. Ihr Startpunkt sorgt dafür, dass er der mit der Macht ist und sie die Schwache, schließlich ist Aurora hier wie seine Dienerin. Aus diesem Grund fand ich es spannend wie Anna Benning an das Machtgefälle zwischen den Beiden rangegangen ist. So konnte man von Beginn an spüren, wie sehr Coldens Meinung sich von der seiner restlichen Familie unterscheidet. Somit gibt er Aurora viele Freiheiten und so war es richtig schön zu verfolgen, wie sich zwischen ihnen mehr entwickelt hat. Beide haben im Grunde auch das selbe Ziel, was gleichzeitig dazu führt das eine gemeinsame Zukunft für sie unmöglich ist.

So hatte die Handlung für mich einen guten Aufbau und hat sich spannend entwickelt, da es einige Wendungen und Konflikte gab, die dafür gesorgt haben, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Außerdem hatte das Ende einen schlimmen Cliffhanger, so dass ich es gar nicht erwarten kann herauszufinden, wie die Geschichte im zweiten Band weitergehen wird.

Ebenfalls gab es auch fantastische Nebencharaktere, die mich hier schon sehr begeistern konnten. Ich würde mir persönlich wünschen, dass diese im nächsten Band noch ein bisschen präsenter sind, einfach weil sie mir hier schon so gut gefallen haben, dass ich gerne mehr von ihnen lesen möchte.

Die Welt, die die Autorin hier geschaffen hat, war sehr düster und ist geprägt von Unterdrückung. Die Menschen leiden unter den Göttern, weswegen man merkt, dass sich in dieser Welt einfach etwas ändern muss. Generell fand ich es auch interessant, wie Anna Benning hier das Magiesystem und die Welt der Götter erklärt hat, da es noch einmal etwas ganz anderes war, als in anderen Büchern, die ich zuvor über Götter gelesen habe.

Es war mein erstes Buch von Anna Benning und so war ich überrascht, wie schnell ich in die Geschichte reingefunden habe. Die Welt war faszinierend, die Charaktere authentisch und vor allem habe ich den Schreibstil der Autorin sehr geliebt. Ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen und wünsche mir jetzt schon den zweiten Band lesen zu können.

Für mich war “To Tempt a God” ein absolutes Highlight und hat mich zum Fan von Anna Benning gemacht. Vor allem bin ich jetzt sehr neugierig auf den zweiten Band der Reihe und kann es gar nicht erwarten, diesen zu lesen.

Bewertung vom 21.08.2025
Pavlov, Laura

Loving Romeo / Magnolia Falls Bd.1


ausgezeichnet

Titel: Magnolia Fall - Loving Romeo
Autorin: Laura Pavlov
Verlag: Carlsen
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 416 Seiten
Übersetzerinnen: Beate Brammertz und Ute Brammertz



Inhalt:

In der malerischen Kleinstadt Magnolia Falls begegnen sich zwei, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Romeo, ein Ex-Boxer mit düsterer Vergangenheit, der sich aus schwierigen Verhältnissen hochgearbeitet hat und nun ein Fitnessstudio besitzt. Und Demi, die Tochter aus gutem Haus, die nach der Rückkehr in ihre Heimatstadt ein Café direkt neben Romeos Studio eröffnet. Als Nachbarn stehen sie ab Minute eins auf Kriegsfuß, denn es war Demis Familie, die Romeo vor Jahren skrupellos in den Abgrund riss. Aber als Romeo Demi aus einer gefährlichen Situation hilft, beginnen sie einander in einem anderen Licht zu sehen. Doch alte Konflikte und neue Herausforderungen stellen ihre Beziehung auf eine harte Probe. Hat ihre Liebe eine Chance?



Meine Meinung:

Das Cover von „Loving Romeo“ gefällt mir wahnsinnig gut. Es passt hervorragend zum Inhalt und Setting des Buches mit den Magnolien und den Boxhandschuhen. Es war für mich vom ersten Moment ein richtiger Hingucker, gerade weil ich es liebe wie die Boxerhandschuhe auf so zeichnerische Weise dargestellt wurden. Ich muss zugeben, dass für mich der Farbschnitt nicht so gut passt beziehungsweise mag ich diesen nicht so sehr, aber für mich ist hier vor allem die Geschichte wichtig.

Romeo konnte mich schnell von sich begeistern. Er lässt sich nicht unterkriegen, auch wenn seine Vergangenheit nicht einfach war. Auch wenn man vielleicht annehmen würde, dass es sich bei ihm um einen Bad Boy handeln würde, ist er alles andere als das und hat eine sehr weiche Seite.

Demi ist eine sehr starke Protagonistin, die sich nicht so leicht einschüchtern lässt. Sie ist stark, mutig und vor allem schlagfertig, was eine tolle Mischung ist. Sie lässt sich nichts gefallen, ist absolut stark und kämpft für das was sie will.

Die Handlung fand ich sehr spannend. Demi und Romeo kommen sich näher, da ihre beiden Geschäfte nebeneinander liegen und sie so automatisch Kontakt zueinander haben. Dabei hat Demi nach ihrer Rückkehr nach Magnolia Falls nun ein Café eröffnet und Romeo hat alles dafür gegeben, dass ihm nun ein Fitnessstudio gehört. Besonders den Aufbau der Beziehung zwischen Demi und Romeo habe ich sehr gerne verfolgt, da sie eine tolle Entwicklung durchgemacht haben. Gerade ihre Schlagabtausche zu Beginn habe dabei unglaublich viel Spaß gemacht, weswegen ich es sehr geliebt habe, zu sehen, wie es mit ihnen weiterging. Romeo möchte eigentlich nichts mit Demi zutun haben, da ihre Familie für ihn ein Teil seiner Vergangenheit ist mit der überhaupt nichts mehr zutun haben will. Es war einfach schön zu sehen wie Demi es schafft seine harte Schale zu durchbrechen und wie die beiden sich näher kommen. Vor allem fand ich, dass es eine Geschichte war die ganz ohne unnötiges Drama auskommt, besonders was die Beziehung zwischen ihnen betrifft und wir hier eine fantastische Darstellung einer Beziehung haben. Beide sind mir sehr ans Herz gewachsen und so fand ich gerade ihre Gespräche und die romantischen Szenen zwischen ihnen großartig. Trotzdem gibt es hier auch einiges an Tiefe, denn gerade Romeo hat keine einfach Vergangenheit und da diese auch mit Demis Familie zusammenhängt, muss auch Demi überlegen, wie sie zu dieser steht.

Generell muss ich aber sagen, dass es hier einige großartige Charaktere gab, auch aus Demis Familie, die mich sehr begeistern konnten. Obwohl es dort natürlich auch Ausnahmen gab. Aber am meisten geliebt habe ich hier vor allem Romeos Freunde, auf die er sich immer verlassen konnte und die mir schnell ans Herz gewachsen sind.

Das Setting von Magnolia Falls war wirklich schön. Es hatte alles was eine gute Small Town Romance braucht, mit Charakteren, die zusammenhalten und die sich schnell in mein Herz schleichen konnten. Zudem gab es auch einige besondere Orte, die einfach ein Merkmal für die Stadt sind, wozu natürlich auch Romeos Fitnessstudio und Demis Café zählen.

Der Schreibstil hat mir wirklich unglaublich gut gefallen. Ich habe leicht in die Geschichte gefunden und habe es geliebt zu verfolgen welchen Verlauf das Buch nimmt. Es gab eine gute Portion an Spannung und vor allem sind die Gefühle großartig rübergekommen, so dass es mir sehr einfach viel zu verstehen, was sich da für eine Beziehung entwickelt. Es war außerdem mein erstes Buch von Laura Pavlov, das mir wirklich sehr gut gefallen hat und mich schon sehr auf Band Zwei freuen lässt.

Bewertung vom 21.08.2025
Renee, Holly

The Hunted Heir / Veiled Kingdom Bd.2


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Nachdem mir Band Eins gut gefallen hat, obwohl es definitiv einige Schwierigkeiten für mich gab, war ich trotzdem sehr gespannt auf den zweiten Band.

Das Cover des zweiten Bandes gefällt mir auch sehr gut. Ich mag die Farben und wie gut es zum ersten Band passt. Das Buch sieht einfach absolut cool aus mit dem Fenster und den ganzen Symbolen, so dass ich direkt neugierig wurde. Die Farbgebung ist zwar im ersten Moment doch etwas dass mich nicht direkt anspricht, da ich es sehr dunkel fand und hat es mich sofort neugierig gemacht. Außerdem passt es gut zur generellen Stimmung der Geschichte. Zudem passt der Farbschnitt auch wieder sehr gut zum Cover.

Nyra fand ich spannend, obwohl ich mir hier ein wenig mehr von ihr gewünscht hätte. Ich konnte leider keine richtige Entwicklung feststellen, was ich etwas schade fand. Sie wirkte auf mich oftmals sehr verloren und ratlos, dabei hätte ich mir hier gewünscht zu sehen, wie sie die Zügel in die Hand nimmt und zu einer starken Protagonistin wird.

Dacre hat mir hier dafür etwas besser gefallen, obwohl ich auch sagen muss, dass er mich noch nicht ganz überzeugen konnte. Es gab einige Handlungen von seiner Seite aus, die mich aber sehr begeistern konnten. Besonders beeindruckt war ich davon, wie er alles dafür gegeben hat Nyra zu retten und dafür auch gegen den Willen seines Vaters gehandelt hat.

Die Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn ich hier ebenfalls wieder einige kleine Probleme hatte. Es ging mir ein wenig langsam voran und mit wenig Dingen, die passiert sind. Das Buch bestand vor allem aus der Flucht von Nyra, aber während von dieser erzählt wurde, ist nichts anderes passiert. Auch die Beziehung zwischen Nyra und Dacre fand ich manchmal etwas schwierig, was ich sehr schade finde. Es ging zudem nicht wirklich voran mit den Beiden, außer dass sie sich näher gekommen sind, aber die Entwicklung der Beziehung hat trotzdem gefehlt. Dennoch muss ich sagen, dass ich trotz allem die Atmosphäre wirklich großartig fand. Diese war düster und hatte etwas an sich, das einen einfach hat mitfiebern lassen. Gerade, da man nicht wusste, wem man wirklich trauen kann, hat mir gut gefallen. Dadurch gab es eine sehr spannende und mysteriöse Stimmung, die mich hat fesseln können. Auch das Ende konnte für mich einiges aus der Geschichte rausholen und macht mich neugierig wie es im dritten Band weitergehen wird.

Das Setting des Buches ist für mich manchmal nicht richtig greifbar. Bereits im ersten Band war die Welt in der wir uns befinden etwas, dass für mich noch nicht gut genug ausgebaut war, umso größere Hoffnungen hatte ich in diesem Band mehr darüber zu lernen. Leider hätte ich mir auch hier gewünscht einfach noch mehr Hintergrundinfos oder bessere Beschreibungen zu bekommen.

Generell würde ich sagen, dass das Buch gut war und ich es auch schon stärker als den ersten Band empfinden würde. Aber es konnte mich dennoch nicht ganz überzeugen. Ich hatte einige Schwierigkeiten mit der Beziehung zwischen Nyra und Dacre und auch so hätte ich mir gewünscht, dass die Geschichte noch ein bisschen mehr Tiefe bekommen hätte.

Der Schreibstil von Holly Renee war gut. Ich kam leicht durch die Geschichte und mochte ja besonders die Atmosphäre, trotzdem muss ich sagen, dass ich hin und wieder leichte Probleme hatte. Für mich blieb das Buch trotz allem sehr oberflächlich und so hätte ich mir gewünscht dass die Charaktere eine größere Entwicklung durch machen.

Trotz allem muss ich sagen, dass ich mich auf den dritten Band freue und insgesamt gespannt bin, wie die Reihe enden wird.

Bewertung vom 21.08.2025
Dogan, Rabia

Leaving Was The Hardest Part / Hardest Part Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Auf den dritten Band von Rabia Doğans “Hardest Part”-Reihe habe ich mich riesig gefreute, da mich bereits die ersten beiden Bände sehr begeistern konnten. Allerdings bin ich auch etwas traurig, dass die Reihe nun schon wieder vorbei ist.

Das Cover vom dritten Band finde ich wunderschön. Die ganze Reihe hat für mich von den Covern her etwas ganz besonderes, obwohl sie auch sehr einfach gehalten sind, was wahrscheinlich das ist was mir mitunter am besten gefällt. Ich liebe die Darstellung der Blumen sehr und wie alle Cover mit der Hand und den Blumen ähnlich aufgebaut sind.

Nehir und Atlas waren für mich zwei sehr authentische Protagonisten und so konnte jeder von ihnen mich auf seine Art begeistern. Nehir zieht zu ihrem Vater, zu dem sie keine so gut Beziehung hat, was sie vor so einige Herausforderungen stellt und als sie Atlas kennenlernt, scheint er ganz anders als sie zu sein und alles im Griff zu haben. Doch sie gibt alles für ihren Traum Modedesign zu studieren und so bleibt ihr nichts anderes übrig, als sich auch der Beziehung zu ihrem Vater zu stellen, die nicht unbedingt gesund ist. Dennoch war es spannend zu verfolgen, wie sie damit umgeht und daran auch wächst.

Atlas war für mich ein Charakter bei dem ich etwas gebraucht habe, bis ich ihn habe richtig greifen können. Am Anfang wirkt er etwas zu perfekt und macht es einem gar nicht so leicht. Doch im Verlauf des Buches findet man heraus welche Sorgen er mit sich herumträgt und das er eigentlich auch sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Gerade deswegen wurde er für mich aber dann doch schnell zu einem sehr spannenden Charakter über den ich mehr herausfinden wollte. Für mich macht er auch eine tolle Entwicklung durch.

Die Handlung hat mir wirklich sehr gut gefallen. Rabia Doğan hat in der ihr typischen Art wieder sehr viel Tiefe in die Geschichte gebracht, was bereits etwas war, das ich in den vorherigen Bänden sehr geliebt habe. Die Autorin bringt hier verschiedene wichtige Themen in die Geschichte mit ein und gibt ihnen dabei den nötigen Raum. Vor allem sehen wir hier eine absolut toxische Beziehung, wenn es um Nehirs Vater geht, was mir für sie sehr das Herz gebrochen hat. So hat es alleine durch dieses Element bereits viel Spannung in der Geschichte gegeben, weil mir mein Herz manchmal sehr für sie geschmerzt hat. Durch den Plot Twist im Buch hat die Geschichte dann zusätzlich nochmal eine sehr überraschende Note angenommen hat, was etwas war, dass mir gut gefallen hat.

Zudem fand ich es toll, wie unterschiedlich Nehir und Atlas am Anfang zu sein schienen und mitzuerleben, wie die beiden sich immer näher gekommen sind. Es war eine wirklich tolle Slow Burn Romance, die einfach viel Spaß gemacht hat zu lesen da ich doch sehr mit den beiden mitgefiebert habe. Trotzdem muss ich sagen, dass ich manchmal das Gefühl hatte, dass es nicht so richtig voran ging und ich mich auch noch ein paar mehr Emotionen zwischen Nehir und Atlas gewünscht hätte. Wobei mir dann das Ende auch etwas zu schnell abgearbeitet wurde. Für mich ist "Leaving was the hardest part" ein guter Abschluss der Reihe auch wenn ich sagen muss, dass er für mich im Vergleich zu den vorherigen Bänden etwas schwächer war.

Der Schreibstil von Rabia Doğan konnte mich, wie bereit in den vorherigen Büchern sehr begeistern. Ich habe leicht in die Geschichte gefunden und wollte auch gar nicht mehr aufhören. Gerade, wie die Autorin an ernste Themen rangeht, ihnen den nötigen Raum gibt und mit großer Sensibilität diese behandelt, gefällt mir wahnsinnig gut.

Ich wurde mit dieser Reihe auf jeden Fall sehr schnell und leicht Fan der Autorin und freue mich schon jetzt riesig auf alles was als nächstes von ihr kommen wird.

Bewertung vom 21.08.2025
Riordan, Rick

Der Zorn der dreifachen Göttin / Percy Jackson Bd.7


ausgezeichnet

Titel: Percy Jackson 7: Der Zorn der Dreifach Göttin
Autor: Rick Riordan
Verlag: Carlsen
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 384 Seiten
Übersetzerin: Gabriele Haefs



Inhalt:

Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …


Meine Meinung:

Schon seit meiner Jugend bin ich ein riesiger Fan der Percy Jackson Bücher, die gleichzeitig auch meine Liebe zur griechischen Mythologie geweckt haben. Rick Riordan zählt dabei zu meinen absoluten Lieblingsautor:innen und hat einfach eine ganz besondere Art, seine Geschichte zu erzählen.

Nachdem mir das Cover vom sechsten Band nicht besonders gut gefallen hat, freue ich mich riesig darüber, wie nun Band Sieben aussieht. Ich finde es toll, wie der Titel und das Cover zusammenpassen und das Buch auch wieder seine ganz eigene Farbe bekommen hat. Allerdings muss ich trotzdem sagen, dass die neuen Bände hervorragend zu den Covern der älteren Bücher passen, was mir sehr gut gefällt. Auch finde ich, dass Band Sieben eines der schönsten Cover der ganzen Reihe besitzt.

Das Riordanverse besteht bereits aus sehr vielen Bänden, doch den Anfang hat ein Junge voller Humor und Schwierigkeiten in der Schule gemacht. Percy Jackson war zu Beginn dieser Reihe 12 Jahre alt, nun möchte er ans College und schon wie im letzten Band braucht er dafür Empfehlungsschreiben der Götter. Somit begeben er und seine Freunde sich auf ein neues Abenteuer. Im ersten Moment würde man nicht denken, dass die Aufgabe große Komplikationen mit sich bringt. Er soll “nur” auf die Haustiere von Hekate aufpassen. Doch was, wenn die Tiere plötzlich entwischen? Hekate ist eine Göttin, die für mich eine der liebsten und spannendsten Göttinnen der griechischen Mythologie ist, weswegen ich es geliebt habe hier von ihr zu lesen und mehr von ihr zu erfahren. Besonders habe ich Rick Riordans Darstellung von ihr geliebt. Es gab zudem tolle Herbst und Halloween Vibes, was natürlich auch sehr passend in Verbindung mit Hekate war. Denn das Haus in dem Percy auf Hekates Tiere aufpassen muss, hält so einige Überraschungen parat und glänzt mit einigen gruseligen Elementen.

Es war auch großartig, welche Bestandteile der griechischen Mythologie er in die Geschichte miteingebracht hat und wie einfach er diese in die normale Welt mit hat einfließen lassen. Vor allem war ich schon beim letzten Band beeindruckt, wie der Autor es nach all der Zeit geschafft hat wieder aus der Percy Welt zu schreiben und dabei auch die ursprüngliche Atmosphäre wiederaufleben lassen hat.

Mein Highlight an den neuen Büchern von Rick Riordan ist zudem, dass wir hier wieder Percy, Annabeth und Grover zusammen erleben können. Die Freundschaft der Drei zueinander war etwas, das ich sehr geliebt habe. Sie haben einander Halt gegeben und konnten sich immer aufeinander verlassen. Auch das konnte man hier wieder sehen. Ebenfalls gab es auch einige kleine Momente die ich zwischen Annabeth und Percy geliebt habe. Als Jugendliche war die Liebesgeschichte der Beiden für mich etwas ganz besonderes, weswegen ich es immer wieder aufs Neue liebe von ihnen zu lesen und zu sehen, welche Entwicklung sie über die Jahre gemacht haben.

Ebenfalls habe ich die verschiedenen Nebencharakter sehr geliebt, da man dadurch alte Bekannte wiedersehen konnte, aber auch hat Rick Riordan es sich nicht nehmen lassen neue Charaktere, allen voran Gottheiten in die Geschichte einzuführen. Auch war es wieder etwas sehr besonderes, wie Rick Riordan Besonderheiten wie ADHS in Stärken umwandelt und damit Kindern und Jugendlichen immer wieder zeigt, dass es völlig normal ist und nichts schlimmes, was auch in diesem Buch thematisiert wurde. Natürlich gab es zudem noch den unverwechselbaren Humor des Autors, der diese Geschichte für mich zu etwas besonderem gemacht hat.

Der Schreibstil von Rick Riordan ist einfach fantastisch. Ich fühle mich regelrecht wieder, wie damals als ich die Reihe zum ersten Mal gelesen habe, was einfach Spaß macht in die Geschichte einzutauchen.

Bewertung vom 21.08.2025
Thorpe, Rufi

Only Margo


ausgezeichnet

Meine Meinung:

“Only Margo” ist ein Buch, das nicht unbedingt in mein normales Raster an Büchern, die ich lese fällt, und doch konnte mich das Buch aus irgendeinem Grund vom ersten Moment an absolut neugierig machen. Die Thematik fand ich einfach super spannend und vor allem nachdem ich Rufi Thorpe selbst bei einer Veranstaltung getroffen hatte und sie absolut sympathisch fand, konnte ich es gar nicht erwarten, das Buch selbst zu lesen.

Das Cover finde ich wirklich sehr gut. Ich mag es, dass der Verlag sich hier am Original orientiert hat, aber trotzdem muss ich sagen, dass ich den deutschen Titel einfach besser finde, da es eine fantastische Anspielung ist.

Margo hat es nicht einfach und doch stellt sie sich all ihren Problem, gibt nicht auf und versucht, die beste Mutter für ihren Sohn zu sein. Denn Margo wurde schwanger von ihrem College Professor, der nichts mit ihr und ihrem gemeinsamen Kind zu tun haben will. So muss sie sich so einigen Vorurteilen stellen und vor allem der Tatsache, dass sie Geldprobleme hat. Zudem taucht auch ihr Vater wieder in ihrem Leben auf und ihre Mutter hat sich mit einem Pfarrer eingelassen, der eigentlich so gar nicht zu ihr passt.

Shayenne ist Margos Mutter und auch sehr speziell. Ich war mir lange nicht sicher, wie ich zu ihr stehe, bin es mir ehrlich gesagt immer noch nicht. Sie ist eine sehr widersprüchliche Person und doch fand ich es spannend zu sehen, wie sie manchmal reagiert. Wie sie zum Beispiel auch im Krankenhaus auf Margos Seite war. Insgesamt würde ich aber sagen, dass ich mir mehr von ihr gewünscht hätte.

Jinx, Margos Vater, war für mich mitunter einer der interessantesten Charaktere. Eigentlich hatte Margo nicht wirklich mit ihm Kontakt, doch jetzt ist er zurück in ihrem Leben und wirbelt so einiges wieder auf. Besonders spannend fand ich hier, wie sich die Beziehung zwischen ihm und Margo weiterentwickelt hat.

Kenny, der Freund von Shayenne, war für mich teilweise eine lustige Nebenfigur und gleichzeitig auch jemand den ich gar nicht leiden konnte. Shayenne war für mich einfach eine völlig andere Person, wenn sie mit ihm zusammen war und auch so waren seine Ansicht etwas, dass ich gar nicht mochte.

Die Handlung fand ich wirklich wahnsinnig gut. Rufi Thorpe verbindet in diesem Buch gesellschaftliche Kritik, Zusammenhalt, zeigt Familiendynamiken auf und hat mich wirklich zum Nachdenken gebracht. Es gab Momente, in denen ich absolut geschockt war über das, was hier geschrieben wurde, nicht weil es verstörend war, sondern weil es mich dazu gebracht hat, mich mit Dingen auseinanderzusetzen, über die ich vorher nie nachgedacht hatte. Umrandet wurde die Geschichte mit einer großen Portion Humor, was einfach unheimlich viel Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen. Vor allem freue ich mich schon riesig auf die Serien Adaption, denn der Cast ist einfach fantastisch. Gerade, da ich bei einigen Schauspieler bereits vor dem Lesen wusste, welche Charaktere sie spielen werden, konnte ich mir diese auch ein wenig dabei vorstellen, was ich gerade bei Jinx sehr witzig fand.

Ich denke das "Only Margo" ein sehr zeitgemäßes Buch ist, das auf einige Probleme unserer Gesellschaft eingeht und viele wichtige Dinge behandelt, wie alleinerziehende Mütter, Geldprobleme, komplizierte Beziehungen zu seinen Eltern und auch Feminismus und wie Sex heute in unserer Gesellschaft gesehen wird. Dabei finde ich das Rufi Thorpe all diese Themen wirklich auf sehr subtile und doch ernste Weise in das Buch hat einfließen lassen. Es gab einige Szenen, die mich zum nachdenken angeregt haben und die ich nicht so schnell vergessen werde.

Der Schreibstil von Rufi Thorpe konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite absolut packen. Das Buch war emotional, humorvoll, hat mich zum nachdenken angeregt und vor allem hatte ich unglaublich viel Spaß beim lesen.